Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 03. Juni 2024Ihre RSS-Feeds
Gestern — 02. Juni 2024Ihre RSS-Feeds

Handelsblatt-Autotest: E-Klasse fast ohne Elektro – dieser Kombi fährt 1100 Kilometer am Stück

31. Mai 2024 um 15:45
Von: Lukas Bay
Der Diesel gilt als Antrieb mit wenig Zukunft. Und auch der Kombi wird langsam durch SUVs ersetzt. Der Mercedes E 220 d All-Terrain ist beides – doch Totgesagte fahren weiter.

Wohnungsnot: Wie man mit Kirchen das Wohnungsproblem lösen könnte

Die Wohnungsnot in Innenstädten ist groß. Immobilienmakler Max Karänke hat sich am Beispiel Köln gefragt: Wie viele Wohnungen könnten durch den Umbau oder Abriss von Gotteshäusern entstehen?

Heizungstausch: Worauf muss ich beim Heizungstausch in meiner Wohnung achten?

02. Juni 2024 um 14:08
Der Heizungstausch bei Eigentumswohnungen ist kompliziert. Rechtsanwalt Michael Nack erklärt die wichtigsten Vorschriften, Ausnahmen und Fristen.

Heizungstausch: Worauf muss ich beim Heizungstausch in meiner Wohnung achten?

02. Juni 2024 um 14:08
Der Heizungstausch bei Eigentumswohnungen ist kompliziert. Rechtsanwalt Michael Nack erklärt die wichtigsten Vorschriften, Ausnahmen und Fristen.

Wohnen in Deutschland: In Potsdam steigen die Mieten am stärksten

02. Juni 2024 um 13:44

Mehr als jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. In beliebten Gegenden gibt es zu wenig Wohnungen.

Mieten: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten stark an

02. Juni 2024 um 08:48
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

Mieten: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten stark an

02. Juni 2024 um 08:48
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

Immobilien-Krise : Auch diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

02. Juni 2024 um 08:45
Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

Immobilien-Krise : Auch diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

02. Juni 2024 um 08:45
Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

Ältere BeiträgeIhre RSS-Feeds

Toyotas neue Revolution: Zurück zum Verbrenner

01. Juni 2024 um 17:21
Toyota investiert in eine völlig neue Generation von kleineren und sparsamen Verbrennungsmotoren in einer Zeit, wo die ganze Autoindustrie voll auf dem Batterie-Elektro-Trip ist und ihre Verbrennertechnologie mit Ansage über Bord wirft. Und geht dafür eine Allianz ein mit den japanischen „Autozwergen“ Subaru und Mazda, der eine für geländegängige Allradantriebe, der andere fürs Festhalten am Wankelmotor bekannt; das einzige Subaru Elektroauto Solterra ist technisch baugleich mit dem Toyota bZ4X. – An beiden Unternehmen hält Toyota Minderheitsbeteiligungen.

Der Beitrag Toyotas neue Revolution: Zurück zum Verbrenner erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Verkehrsexpertin: „Deutschland sollte alle Autosubventionen streichen“

31. Mai 2024 um 14:49
Katja Diehl bekommt Morddrohungen für ihre Auto-Kritik. Die Expertin erklärt, wieso E-Autos nicht das Klima retten, wie die Verkehrswende gelingen kann – und warum sie keine Autohasserin ist.

Fußball-Europameisterschaft 2024: So können Sie zur EM Ihre Wohnung an Fans untervermieten

01. Juni 2024 um 10:51
In acht von zehn deutschen Austragungsstädten gelten strenge Regeln für die Vermietung auf Zeit. Wer sie beachtet, kann sich einen lukrativen Nebenverdienst erschließen.

Fußball-Europameisterschaft 2024: So können Sie zur EM Ihre Wohnung an Fans untervermieten

01. Juni 2024 um 10:51
In acht von zehn deutschen Austragungsstädten gelten strenge Regeln für die Vermietung auf Zeit. Wer sie beachtet, kann sich einen lukrativen Nebenverdienst erschließen.

Wohnungsmangel: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten enorm

01. Juni 2024 um 10:46
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

Wohnungsmangel: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten enorm

01. Juni 2024 um 10:46
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

Fußball-Europameisterschaft 2024: So können Sie zur EM Ihre Wohnung an Fans untervermieten

01. Juni 2024 um 10:51
In acht von zehn deutschen Austragungsstädten gelten strenge Regeln für die Vermietung auf Zeit. Wer sie beachtet, kann sich einen lukrativen Nebenverdienst erschließen.

Immobilien-Krise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

01. Juni 2024 um 09:45
Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

Immobilien-Krise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

01. Juni 2024 um 09:45
Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

Wärmepumpen : „Ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

01. Juni 2024 um 09:44
In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

Wärmepumpen : „Ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

01. Juni 2024 um 09:44
In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

Optimaler Moment – das spricht jetzt für den Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie

01. Juni 2024 um 08:38
Hohe Hürden für die Sanierung schrecken Immobilienkäufer bei denkmalgeschützten Häusern oft ab. Trotzdem kann sich ein Investment jetzt lohnen. Denn es locken bessere Rendite-Chancen als bei anderen Häusern – und Steuer-Vorteile. Eine Kategorie ist sogar ein echter Geheimtipp.

Giuseppe Marino: "Wir bringen ein Stück Shinkansen nach Europa"

01. Juni 2024 um 10:44

Der japanische Hitachi-Konzern ist berühmt für seinen Hochgeschwindigkeitszug. Mit einer Milliardenübernahme greift dessen Schienen-Chef Giuseppe Marino nun den deutschen Markt an.

Wolkenkratzer: Zeichen einer vergangenen Zeit

31. Mai 2024 um 15:48

Seit 100 Jahren galt: ohne Wolkenkratzer keine Metropole. Aber die Arbeitswelt hat sich völlig verändert, und Nachhaltigkeit schlägt inzwischen Prestige. Die Zeit der himmelhohen Türme ist vorbei - und das ist gut so.

Wohnraumkrise: Die Stadt der Engel ist unbezahlbar

31. Mai 2024 um 13:56

Los Angeles ist laut einer Studie die "unerschwinglichste Stadt der USA". 35 Prozent der Bewohner denken darüber nach, L.A. wegen der hohen Wohnkosten zu verlassen. Auch im Präsidentschaftswahlkampf dürfte das eine Rolle spielen.

Umfrage : Deutsche Immobilienpreise fallen stärker - Erholung 2025 schwächer

31. Mai 2024 um 11:30
Von: dpa
Einer Umfrage von Immobilienanalysten zufolge, sollen die Preise für Immobilien 2024 noch um durchschnittlich 2 Prozent sinken. Im Jahr 2025 wird wieder ein kleines Plus erwartet.

Wohnungsnot: Wie man mit leeren Kirchen das Wohnungsproblem lösen könnte

31. Mai 2024 um 11:22
Die Wohnungsnot in Innenstädten ist groß. Immobilienmakler Max Karänke hat sich am Beispiel Köln gefragt: Wie viele Wohnungen könnten durch den Umbau oder Abriss von Gotteshäusern entstehen?

Immobilien : Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

31. Mai 2024 um 10:33
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Immobilien : Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

31. Mai 2024 um 10:33
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Solaranlage : Maximale Ersparnis dank smarter Steuerung des Stromverbrauchs

Energiemanagementsysteme helfen, den Solarstrom vom eigenen Dach effizient zu nutzen. Nun drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Was Interessierte vor dem Kauf beachten sollten.

Immobilien : Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

31. Mai 2024 um 10:33
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Solaranlage : Maximale Ersparnis dank smarter Steuerung des Stromverbrauchs

31. Mai 2024 um 10:27
Energiemanagementsysteme helfen, den Solarstrom vom eigenen Dach effizient zu nutzen. Nun drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Was Interessierte vor dem Kauf beachten sollten.

Immobilien : Den Mietvertrag vererben? So lässt sich weiter günstig wohnen

31. Mai 2024 um 09:52
Im Todesfall können Partner oder Nachkommen den alten Mietvertrag übernehmen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Was dafür nötig ist – und woran es scheitern kann.

Wärmepumpe : „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

31. Mai 2024 um 08:34
In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

Immobilien: „Wir haben jetzt neun Monate lang die Hölle durch“

Die Pleite der Omega AG hat Tausende Mieter ins Unglück gestürzt. Jetzt kann der Insolvenzverwalter erste Erfolge melden. Die Staatsanwaltschaft hat derweil die Ermittlungen ausgeweitet.

Wärmepumpe: „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

30. Mai 2024 um 11:05
In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

Solaranlage: Maximale Ersparnis dank smarter Steuerung des Stromverbrauchs

Energiemanagementsysteme helfen, den Solarstrom vom eigenen Dach effizient zu nutzen. Nun drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Was Interessierte vor dem Kauf beachten sollten.

Wärmepumpe: „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

30. Mai 2024 um 11:05
In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

Immobilienkrise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

30. Mai 2024 um 10:38
Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

Immobilien: Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

30. Mai 2024 um 04:02
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Immobilien: Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

30. Mai 2024 um 04:02
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Drohender Handelskrieg lässt Autoindustrie zittern

29. Mai 2024 um 19:45
Anders als bei der Zinspolitik wären die wirtschaftlichen Folgen verheerend. Vor allem die deutsche Autoindustrie, deren Wertschöpfung zu zwei Dritteln auf Exporte angewiesen ist, käme stark ins Schleudern. Und mit ihr die gesamte deutsche Volkswirtschaft: Vollbeschäftigung adé, Wohllebe passé! Die Wertschöpfung der Autoindustrie ist international verflochten wie keine andere Industriebranche. Produktionsstillungen und temporäre Werkschließungen als Folge der Chipkrise währen der letzten zwei Jahre 2022 können als Beispiel dienen für das, was den heimischen Autoherstellern zustoßen würde, wenn der freie Warenaustausch in der Welt nachhaltig und dauerhaft zum Erliegen käme.

Der Beitrag Drohender Handelskrieg lässt Autoindustrie zittern erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Great Wall: Chinesischer Hersteller macht Europa-Zentrale dicht

29. Mai 2024 um 14:53

Rund hundert Mitarbeiter von Great Wall in München müssen gehen - wegen "riesiger Verluste". Ist das der Anfang vom Ende der China-Offensive in Europa?

Elektromobilität: Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen kommt

29. Mai 2024 um 14:43

Aus Sicht der Bundesregierung kann man bisher an zu wenig Tankstellen E-Autos laden. Sie will die Betreiber nun zum Ausbau zwingen, doch das kommt in der Branche gar nicht gut an.

Immobilien: Wo es bei der Wohnungssuche besonders viele Familien ins Umland zieht

29. Mai 2024 um 12:14
Wohnen wird immer teurer. Der Suchradius wird zunehmend auf den Speckgürtel der Städte ausgeweitet. Vor allem zwei Metropolen stechen dabei heraus.

Ferienwohnungen : St. Moritz ist nicht mehr am teuersten: So verändert sich der Markt für Ferienimmobilien in den Alpen

29. Mai 2024 um 08:22
In einigen Alpenregionen müssen Käufer mehr als eine Million Euro für eine Wohnung berappen. Anderswo sind die Preise stark gefallen. Orte mit einem Merkmal könnten bald profitieren.

Autoindustrie: VW baut 20 000-Euro-Elektroauto

28. Mai 2024 um 19:44

Vielen Menschen sind E-Autos noch zu teuer. Vor allem VW steht in der Kritik, keine günstigen Modelle anzubieten. Jetzt ist eine wichtige Entscheidung zu VWs Einstiegs-Stromer gefallen.

Umfrage: Deutsche Immobilienpreise fallen stärker - Erholung 2025 schwächer

28. Mai 2024 um 16:02
Von: dpa
Einer Umfrage von Immobilienanalysten zufolge, sollen die Preise für Immobilien 2024 noch um durchschnittlich 2 Prozent sinken. Im Jahr 2025 wird wieder ein kleines Plus erwartet.

Immobilien: Finanzamt zieht Insolvenzantrag für Firma der Gröner Group zurück

Wegen offener Steuerforderungen schickte ein Gericht die CG Projektmanagement in die Insolvenz. Bauunternehmer Gröner kritisierte die Behörden. Nun ist das Verfahren beendet.

Finanzierung: Verband - Vergabe von Immobilienkrediten legt zu Jahresbeginn zu

28. Mai 2024 um 15:28
Von: Reuters
Die Pfandbriefbanken konnten im ersten Quartal einen leichten Zuwachs bei der Vergabe von Immobilienkrediten vermelden. Das Volumen stieg um 4,7 Prozent auf 27 Milliarden Euro.

Schimmel, Asbest und Denkmalschutz - Rentner bereuen Erwerb von Mross-Villa - worauf Sie beim Hauskauf achten sollten

29. Mai 2024 um 08:41
Der Kauf einer gebrauchten Immobilie hat viele Vorteile: Man kann das Haus direkt besichtigen, mit möglichen Nachbarn sprechen und die Umgebung erkunden. Doch so einfach ist der Hauskauf nicht. Wer nicht aufpasst, tappt in eine Kostenfalle.

Ferienwohnungen: St. Moritz ist nicht mehr am teuersten: So verändert sich der Markt für Ferienimmobilien in den Alpen

28. Mai 2024 um 13:28
In einigen Alpenregionen müssen Käufer mehr als eine Million Euro für eine Wohnung berappen. Anderswo sind die Preise stark gefallen. Orte mit einem Merkmal könnten bald profitieren.

Immobilien: Es wird noch gebaut – aber oft am falschen Ort

28. Mai 2024 um 10:28
In vielen deutschen Städten werden zu wenige Wohnungen gebaut. Anderswo stehen neue Immobilien und Bauplätze leer. Was ist da los?

KfW-Förderung: So viel Zuschuss erhalten Vermieter für den Heizungstausch

28. Mai 2024 um 06:15
Von Ende Mai an können auch Vermieter Anträge auf KfW-Förderung für den Heizungstausch stellen. Dabei gibt es bis zu 60 Prozent Förderung. Für wen sich das neue Förderprogramm lohnt.

KfW-Förderung: So viel Zuschuss erhalten Vermieter für den Heizungstausch

28. Mai 2024 um 06:15
Von Ende Mai an können auch Vermieter Anträge auf KfW-Förderung für den Heizungstausch stellen. Dabei gibt es bis zu 60 Prozent Förderung. Für wen sich das neue Förderprogramm lohnt.

Forschungsausgaben: Das sind die innovativsten deutschen Unternehmen

Dax-Konzerne holen bei Forschung und Entwicklung auf, vor allem aus der Tech- und Autoindustrie. Gewinner des Innovationsrankings ist Infineon. Hinten landet ein deutsches Urgestein.

Autonomes Fahren: Ermittlungen gegen Robotaxi-Firma

26. Mai 2024 um 13:54

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde weitet ihre Untersuchung von Zwischenfällen bei der Google-Schwesterfirma Waymo aus.

Verschuldung: Angeschlagene Immobilienfirma Adler einigt sich mit Gläubigern

24. Mai 2024 um 23:55
Bestimmte Gläubiger erhalten 75 Prozent der Stimmrechte und die Option auf eine Beteiligung an künftigen Gewinnen. Das teilte das defizitäre Unternehmen nach Börsenschluss mit.

Klimaschutz in der EU: Abstimmung über Verbrenner-Aus geht nach hinten los - CDU spricht von "Manipulation"

24. Mai 2024 um 23:22

Die Union will die EU-Entscheidung zurückdrehen und hätte sich dafür gern das Go der Wähler abgeholt. Das hat nicht ganz funktioniert. Grüne, SPD und FDP verurteilen die Aktion.

Wohnungsmarkt: „Die Durststrecke kommt erst noch“

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland knapp 300 000 neue Wohnungen entstanden. Zu wenig, um die angespannte Lage in vielen Regionen zu lindern. Die Bundesbauministerin feiert es dennoch als Erfolg, die Branche sieht das ganz anders.

Immobilien: 295 000 neue Wohnungen 2023 gebaut

23. Mai 2024 um 10:16

Die Zahl der Fertigstellungen bleibt stabil, liegt jedoch deutlich unter dem von der Bundesregierung ursprünglich angepeilten Ziel. Die Baubranche befürchtet magere Zeiten und fordert mehr Gegensteuern der Politik.

Staatsdumping: Die deutschen Autobauer und ihre Angst vor Pekings Rache

Deutschland hat den Kampf gegen EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos wohl verloren - auf Kosten der heimischen Industrie. Ein Grund dafür dürfte auch sein, dass die Bundesregierung wieder einmal nicht mit einer Stimme spricht.

Börse: Warum Exxon seine eigenen Aktionäre verklagt

22. Mai 2024 um 14:21

Zwei Investorengruppen wollten den Ölriesen zu mehr Klimaschutz bewegen. Der Konzern brachte die Sache vor Gericht - und entfacht damit eine Diskussion über Macht und Mitsprache an der Börse.

Rechtskolumne: Darf man vom Vermieter Geld für den Klimaschutz verlangen?

10. Mai 2024 um 11:14

Die neuesten Nebenkostenabrechnungen liefern erstmals Informationen zur CO₂-Abgabe. Wer von ihr profitiert und welche Rechte Mietern zustehen.

René Benko meldet auch privat Insolvenz an

07. März 2024 um 14:50

Der Tiroler Unternehmer hat einen entsprechenden Antrag beim Landesgericht Innsbruck eingereicht. Er ist Gründer des in Schieflage geratenen Signa-Imperiums.

Linksextremisten bekennen sich zu Anschlag bei Tesla

05. März 2024 um 16:19

Nach dem Brand eines Strommastes mit erheblichen Folgen für den Autobauer und zahlreiche Haushalte taucht ein Bekennerschreiben auf. Tesla rechnet mit Schäden "im hohen neunstelligen Bereich".

50 Euro "Taschengeld": Söder kündigt harten Kurs bei Bezahlkarte für Asylbewerber an

04. Februar 2024 um 16:39

Bayern will Bargeldzahlungen an Asylbewerber rascher und umfassender einschränken als andere Bundesländer.

Reden wir über Geld: "Ich kriege mein Geld oft in einem Briefumschlag"

Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat.

Trierer Mob griff Polizisten an

22. Februar 2023 um 17:00

Dieser Beitrag von Daniel Mattisek erschien zuerst auf AUF1.INFO

Dass Einsatzkräfte – Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und vor allem Polizisten – immer unsicherer leben und in der Ausübung ihres Dienstes zunehmend mit ihrem Leben spielen, ist nicht nur ein Berliner Phänomen, sondern ein inzwischen überall in „Faeser-Deutschland” auftretendes Problem. Am Freitag reihte sich auch das rheinland-pfälzische Trier in die immer länger werdende Kette deutscher Städte ein, die von heftigsten Gewaltausbrüchen heimgesucht werden.

Diesmal traf es Polizisten, die wegen eines Streits am Rande einer Fastnachts-Veranstaltung zu einer Diskothek gerufen worden waren. Noch bevor sie sich einen Überblick über die Situation verschaffen konnten, wurden sie dort von einer Gruppe von 40 Männern mit äußerster Brutalität angegriffen. Die Täter bedienten sich dabei unter anderem Besen, Schaufeln und Glasflaschen. Die Polizei selbst sprach von einer, so wörtlich, „lebensgefährlichen Situation“.

Der übliche Elefant im Raum

Erst nach dem Abfeuern zweier Warnschüsse zerstreuten sich die Angreifer. Fünf Polizisten wurden dennoch verletzt. Der Trierer Polizeichef Christian Hamm erklärte anschließend fassungslos, einen derartigen Gewaltausbruch gegen Einsatzkräfte in seiner aktiven Berufszeit noch nie erlebt zu haben. Eine Gruppe von Gewalttätern habe sich regelrecht zusammengerottet, um die Polizei lediglich aufgrund ihrer Anwesenheit anzugreifen und zu verletzen.

Eingedenk des systematischen Verschweigens von Tätern mit Migrationshintergrund oder perfider staatlicher Desinformations-Kampagnen wie nach den Berliner Silvesterkrawallen (in denen die für jedermann ersichtlich kulturfremden, nicht mitteleuropäisch-stämmigen Täter anschließend zu „Deutschen“ umdeklariert werden) denkt man auch in diesem Fall unweigerlich wieder an Personen aus dem mittlerweile üblichen Umfeld – obwohl die wenigen bekannt gegebenen Informationen zu den Tätern ein anderes Bild nahelegen.

„Einwohner Triers“

Denn bei zwei Angreifern im Alter von 21 und 42 Jahren, die kurz nach den Angriffen festgenommen (und natürlich sogleich wieder freigelassen) wurden, betonte die Trierer Polizei ganz besonders sorgfältig, dass es sich bei ihnen um „Einwohner Triers mit deutscher Staatsangehörigkeit” ohne Migrationshintergrund handele. Die Fahndung nach den anderen Tätern laufe noch, wobei auch umfangreiches Videomaterial ausgewertet werde. Mittlerweile konnten weitere Verdächtige identifiziert werden, bei denen seitens der Behörden sogleich ebenfalls ausdrücklich ihre „deutsche Staatsangehörigkeit” betont wurde.

Außerdem wurde zu diesen Verdächtigen – ganz anders als in Berlin, wo die Frage nach den Vornamen der Silvester-Randalierer als „rassistisch“ geframed wurde – zudem ungefragt betont, sie hätten „deutsche Nachnamen“. Zugleich war allerdings die Rede davon, es handele sich um „Großfamilien“. Großfamilien in Deutschland? In der einheimischen Bevölkerung gilt diese Sozialstruktur seit dem 19. Jahrhundert eigentlich als ausgestorben.

Vertreter des „fahrenden Volkes“?

In den sozialen Medien schossen deshalb schnell Gerüchte ins Kraut, es handele sich wohl um Vertreter des „fahrenden Volkes“ – nicht um Zigeuner zwar, aber um in ähnlichen Verhältnissen lebende Sippschaften. Auch in einigen Medien ist zunehmend die Rede von verschiedenen Großfamilien mit deutschem Nachnamen, die „die Trierer Gegend dominieren” und auch regelmäßig bei Fußballspielen für Unruhe sorgen würden. Was davon zu halten ist, ist angesichts der knappen Nachrichtenlage schwer einzuschätzen.

Da Deutschland ja seit Jahren und in immer kürzeren Abständen von Migrantengewalt erschüttert wird, ist man offenbar peinlich genau darauf bedacht, den Verdacht migrantischer Täter in Trier gar nicht erst aufkommen zu lassen. Trotzdem verweigern Polizei und Politik jede konkrete Antwort auf die für die Öffentlichkeit natürlich dringliche Frage, wer es dann war, der hier nun auch schon in der Provinz Polizisten mit roher Gewalt angriff und bewaffnet auf Beamte losging.

Faktische Nachrichtensperre

Indem man nur betont, wer es jedenfalls nicht gewesen sein soll, bleiben wieder nur Spekulationen. Die faktische Nachrichtensperre zur angeblichen Verhinderung von „Ressentiments“ greift also auch in diesem Fall wieder um sich.

Das Phänomen wird jedenfalls offenbar auch von sachkundiger Seite in einem Zusammenhang gesehen mit den immer dreisteren Anmaßungen und Selbstermächtigungen zu Gewalt im öffentlichen Raum bei sonstigen Parallelgesellschaften: Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, erklärte, derartige Zusammenrottungen würden in vielen Städten längst zum normalen Polizeialltag gehören. Häufig entstünden sie aus an sich harmlosen Situationen, die dann aber schnell „in brutalste Gewalt” umschlagen würden.

Pflichtschuldig geäußerte Bestürzung der Politik

Pflichtschuldig äußerte sich auch die Landesregierung von Rheinland-Pfalz „bestürzt” über den Vorfall. Selbst die Bundesregierung sah sich in Gestalt von Innenministerin Nancy Faeser und sogar durch den Regierungssprecher zu einer scharfen Verurteilung veranlasst. Wie immer in solchen Fällen wurde mit der ganzen Härte des Rechtsstaates gedroht, die in Deutschland jedoch äußerst selektiv und meist gegen Regierungskritiker angewandt wird. Klimakleber, Linksradikale und kriminelle Zuwanderer müssen sie bekanntlich nicht fürchten, ebenso wenig wie Angehörige von Minderheiten.

Auf jeden Fall zeigt auch dieser Gewaltexzess erneut, in welch sozial instabilen Zustände Deutschland flächendeckend abgeglitten ist. Das staatliche Gewaltmonopol bröckelt, es bilden sich Clans und Sondergruppen. In einer fragmentierten und in immer mehr geschlossene Gruppen zerbröselnden Gesellschaft betrachten Migranten, aber auch „Einheimische“ den Staat immer mehr als Feind.

Zum Autor: Daniel Matissek ist Journalist mit pfälzischen Wurzeln, arbeitet neben für AUF1 auch für diverse deutschsprachige freie Medien (unter anderem „Journalistenwatch.com“). Gründungsherausgeber des Blogs „Ansage.org“. Schwerpunktthemen: Migrationspolitik, politischer Extremismus, Demokratie und Medienlandschaft. Freund differenzierter Zwischentöne, aber gerne auch leidenschaftlicher Polemiker. Devise: „Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos; es könnte aber auch umgekehrt sein.“

 

 

12 politische Beiträge zum Schmunzeln

23. Juni 2022 um 17:04
Von: Redaktion

Lernen von den Bienen

Fahrradfahren verlernt man nicht – Es sei denn, man hat diese tückische Krankheit, bei der man so viel vergisst

Und weil’s so schön war, hier nochmal aus der Frontperspektive

Ach, und wo wir grad beim Führerprinzip sind

Ein’ hat er noch!

Immer lustig, wenn Nancys Sturmtruppen irgendwas zerlegen und sie ihre Schäfchen ganz „scharf“verurteilen muss

Die Zerstörung von Fahrzeugen der #Bundespolizei durch Brandstiftungen heute Nacht in München verurteile ich scharf. Der wahrscheinliche politische Hintergrund wird mit Blick auf den G7-Gipfel jetzt genau geprüft. Die Täter müssen zur Verantwortung gezogen werden. https://t.co/AO7glwNr54

— Nancy Faeser (@NancyFaeser) June 22, 2022

Kuschelrock heute so

„Scheiße ist das!“ Nö. Eigentlich ist das ziemlich witzig

Ingrid Kühnemann (SPD) hat eine Frage an die neue AfD-Bundessprecherin Dunja Hayali

Direkt aus dem linken Brain-Trust: „Hört sich dumm an“ – Ja, richtig

Teil II
ER HAT NICHT GEGENDERT! (Wer kennt sie nicht, diese … ähhh …., Arschlöcher/-innen!)

Du weißt nicht, wie du dies/das Wort gendern sollst? Versuch’s mal mit dem Gender-Generator!

Quellen: Feroz Khan, GutmenschenKeule, ArgoNerd, Die Framing GmbH, Twitter

❌