Russland lässt die vertraglich vereinbarte Kontrolle seines Atomwaffenarsenals durch die USA vorerst nicht zu. Es könne derzeit auch keine Inspektionen des amerikanischen Arsenals vornehmen. Deshalb hätten die Amerikaner dann einen Vorteil.
Russland lässt die vertraglich vereinbarte Kontrolle seines Atomwaffenarsenals durch die USA vorerst nicht zu. Es könne derzeit auch keine Inspektionen des amerikanischen Arsenals vornehmen. Deshalb hätten die Amerikaner dann einen Vorteil.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Petra Grimm-Benne (SPD), sieht im Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz eine gute Grundlage für weitere Diskussionen zum Schutz vor dem Coronavirus. "Der Daumen geht eindeutig ...
FRANKFURT (Dow Jones)--Für den DAX-Future geht es am Dienstag im Verlauf um ein paar Punkte nach unten. Der September-Kontrakt verliert 12 auf 13.625 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang bei 13.680 und das Tagestief bei 13.619 Punkten. Umgesetzt wurden ...
1960 spielten die Frankfurter Feierabendkicker in einem epischen Landesmeisterfinale gegen Real Madrid. „Die Götter in Weiß“ zeigten die höchste Fußball-Kunstfertigkeit. Jetzt kommt es zur Neuauflage.
Michael Mross: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz gibt praktische Tipps für einen Blackout im Winter: Z.B. 14 Liter Wasser vorrätig halten. Ist es bald soweit?
Der Beitrag Vorbereitung auf Blackout erschien zuerst auf Politikstube.
(Stellt Summe der Sondereffekte im zweiten Absatz richtig: mehr als eine halbe Milliarde)Hamburg (Reuters) - Der Autozulieferer Continental ist wegen hoher Kosten und zahlreicher Sondereffekte tief in die roten Zahlen gefahren.
Unter ...
"Der aktuelle Gegenwind ist orkanartig und wird kurzfristig nicht abflauen", wird Continental CFO Katja Dürrfeld in der Mitteilung zitiert. Mit dem aktuellen Ergebnis sei der
HANNOVER (dpa-AFX) - Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental ist wegen gestiegener Kosten und Abschreibungen im zweiten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Unter dem Strich stand ein Minus von 250,7 ...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Fraport nach Quartalszahlen auf "Underperform" mit einem Kursziel von 33 Euro belassen. Dank des Verkaufs der Beteiligung am Flughafen Xi'an liege ...
Die Industriegruppe Cicor hat einen mehrjährigen Auftrag in der Luft- und Raumfahrt erhalten.
Lesen ...
Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr bestätigte der DAX-Konzern, traut sich aber nur eine geringere Kapitalanlagerendite zu als bisher.
Der Nachsteuergewinn des Rückversicherers fiel im Quartal wegen des schwachen Anlageergebnisses ...
Industriepräsident Siegfried Russwurm sieht das Wirtschaftswachstum in Deutschland stärker in Gefahr als noch im Juni erwartet. Damals ging der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bereits nur noch von 1,5 Prozent Wachstum für die Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr aus. "Aber wir haben damals schon gesagt, dass ein Wachstum von 1,5 Prozent nur erreicht werden könne, wenn alles gut gehe. Das wird zunehmend schwieriger", sagte Russwurm der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Zu Jahresbeginn, also vor Beginn des Ukraine-Krieges, war der BDI noch von einem Plus um etwa 3,5 Prozent ausgegangen.
"Das hängt nicht nur an den Gaspreisen", sagte Russwurm mit Blick auf die stark ansteigenden Preise. "Es gibt weitere Risikofaktoren." Der BDI-Chef nannte die deutliche Zinserhöhung in den USA und deren Folgen für die Konjunkturentwicklung im größten deutschen Exportmarkt sowie das schwache Wirtschaftswachstum in China.
"Die Menschen bereiten sich darauf vor, deutlich höhere Strom- und Gaspreise bezahlen zu müssen, und halten das Geld zusammen", stellte Russwurm fest. "Der Staat wird nicht alle Preissteigerungen ausgleichen können."
Russwurm rechnet wegen der Drosselung russischer Gaslieferungen mit immensen Mehrkosten. Lange Zeit lag der Gaspreis bei weniger als 20 Euro pro Megawattstunde. Aktuell müssen Unternehmen für Ersatzmengen für russisches Gas rund zehn Mal so viel zahlen.
Die Stimmung in der Industrie sei angespannt. "Viele Unternehmen stellen ihre Energieversorgung bereits um. Andere müssen schlichtweg die Produktion einstellen, weil Aufwand und Ertrag nicht mehr zusammenpassen", berichtete Russwurm. Wiederum andere Unternehmer seien verzweifelt, weil die Kunden Preissteigerungen nicht akzeptierten und ihr Geschäft deswegen wegbreche.
Mehr zum Thema – Gasumlage: Stadtwerke Freiberg richten offenen Brief an Habeck
(dpa/rt)
Wegen technischer Mängel durfte die Boeing 787 des US-Flugzeugherstellers monatelang nicht an Kunden übergeben werden. Nun hat die amerikanische Flugaufsicht keine Einwände mehr gegen die Auslieferung. mehr
Die ukrainische Bahn kommt mit dem Export von Getreide kaum nach. Das wird vor allem im Herbst zum Problem werden. Ein Manager spricht über beschädigte Strecken und einen Plan für Containerzüge.
Sind Sie ein „Langstreckler“? Das ist jemand, der sich einen im Labor hergestellten Virus eingefangen hat und angeblich Symptome hat, die scheinbar ewig anhalten, wie die Unfähigkeit, vollständig einzuatmen, Herzklopfen und Beeinträchtigungen der kognitiven und geistigen Gesundheit. Seltsam, nicht wahr? Welche „Grippe“ hat das jemals zuvor bei Menschen bewirkt? Das klingt zu weit hergeholt, um […]
Der Beitrag Top 10 der „Decknamen“ für Impfschäden, die COVID zugeschrieben werden erschien zuerst auf Politikstube.
Die ukrainische Bahn kommt mit dem Export von Getreide kaum nach. Das wird vor allem im Herbst zum Problem werden. Ein Manager spricht über beschädigte Strecken und einen Plan für Containerzüge.
Das FBI hat das Anwesen von Ex-Präsident Trump in Mar-a-Lago durchsucht - offenbar geht es um Dokumente, die Trump nach seiner Amtszeit mitnahm. Die Republikaner versuchen bereits, die Razzia für sich zu nutzen. Von Lena Stadler. mehr
Taiwan hat Militärübungen zur Abwehr eines möglichen Angriffs begonnen. Das Manöver sei geplant und keine Reaktion auf die massiven chinesischen Militärmanöver der vergangenen Tage, hieß es. Unterdessen setzte China seine Übungen fort. mehr
Er war der jüngste Schwergewichts-Weltmeister der bisherigen Geschichte, doch das Leben des Boxers Mike Tyson birgt auch Schattenseiten. Nun wurde es verfilmt – was dem 56-Jährigen überhaupt nicht passt.
Konflikte gehören zu Beziehungen dazu. Wenn sie sich oft an Unbedeutendem entzünden, können sie die Beziehung ernsthaft gefährden. Was steckt hinter einem solchen Streit?
Es ging wohl um Dokumente, die Donald Trump nach Ende seiner Amtszeit aus Washington mitgenommen haben soll. Der Ex-Präsident empört sich über die Polizeiaktion.
Kein anderer Drummer kann sein Schlagzeug so singen und swingen lassen wie er: ein Glückwunsch an Jack DeJohnette zum achtzigsten Geburtstag.
Die Kommunistische Partei Chinas gerät in letzter Zeit zunehmend in die öffentliche Kritik. Sei es angesichts der Null-COVID-Politik oder des jüngsten Militärmanövers vor Taiwan. Der Ex-Chef von Twitter scheint nun auch genug davon zu haben.
Der Beitrag Jack Dorsey fordert das Ende der Kommunistischen Partei Chinas erschien zuerst auf Online Nachrichten aktuell - Epoch Times (Deutsch).
Taiwan hat nach Tagen massiver chinesischer Militärmanöver seinerseits Übungen zur Abwehr eines möglichen Angriffs abgehalten. Dabei wurden in Taiwans südlichstem Landkreis Pingtung scharfe Artillerie-Munition und Leuchtraketen abgefeuert.
Der Beitrag Taiwan hält Manöver zur Abwehr eines möglichen chinesischen Angriffs ab erschien zuerst auf Online Nachrichten aktuell - Epoch Times (Deutsch).
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die kanadische Bank RBC hat Scout24 nach endgültigen Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Der Online-Portalbetreiber habe eine anhaltend widerstandsfähige ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem freundlichen Wochenstart dürfte der Dax (DAX 40) am Dienstag zunächst wieder etwas nachgeben. "An den Börsen ist Durchatmen angesagt", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. ...
Die Manöver war bereits im Juli angekündigt worden. Währenddessen setzt das chinesische Militär seine bereits seit Tagen andauernden "kampforientierten" Übungen fort.
Konflikte gehören zu Beziehungen dazu. Manchmal entzünden sie sich aber auch an Unbedeutendem. Hinter gegenseitigen Vorwürfen und plötzlich ausbrechenden Konflikten um Nichtigkeiten verbirgt sich oft Verlustangst.
Auftritte von Bands waren zuletzt oft nachgeholte Konzerte. Der Kartenverkauf läuft weiter schleppend - und die Absage einer Tour kann den Ruin bedeuten. Wie tief steckt die Branche noch in der Krise? Von Birgit Virnich. mehr
Es ging wohl um Dokumente, die Donald Trump nach Ende seiner Amtszeit aus Washington mitgenommen haben soll. Der Ex-Präsident empört sich über die Polizeiaktion.
Der Plan sieht vor, dass alle EU-Länder ihren Gasverbrauch von Anfang August bis März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent senken, verglichen mit dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre in diesem Zeitraum. Vor dem Hintergrund des Krieges ...
WIESBADEN (Dow Jones)--Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gefallen. Im Vorjahresvergleich ergab sich ein kalenderbereinigtes ...
Nach wie vor beherrschen due Rechtsstreitigkeiten in den USA im Zusammenhang mit Glyphosat die Ergebnisentwicklung von Bayer. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern kann im zweiten Quartal zwar den Umsatz deutlich steigern, unterm Strich steht aber erneut ...
Nach wie vor beherrschen due Rechtsstreitigkeiten in den USA im Zusammenhang mit Glyphosat die Ergebnisentwicklung von Bayer. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern kann im zweiten Quartal zwar den Umsatz deutlich steigern, unterm Strich steht aber erneut ...
von Jörg Bernhard
Los geht`s am morgigen Mittwoch mit der US-Inflationsrate für den Monat Juli. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang von 9,1 auf 8,7 Prozent p.a. gerechnet. Am ...