Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 14. Juni 2024SZ.de

Anleger-Abstimmung bei Tesla: Musk darf machen, was er will

Bei der Tesla-Anleger-Abstimmung sorgt das Milliardenpaket für Elon Musk für Schlagzeilen. Dabei geht es eigentlich nicht um Geld. Das eindeutige Votum der Anleger: Mach’ mal, wir glauben an Dich.

Gestern — 13. Juni 2024SZ.de

Tesla: Aktionäre sprechen Musk milliardenschweres Aktienpaket zu

13. Juni 2024 um 23:30

Die Aktionäre von Tesla haben auf der Hauptversammlung für das 56 Milliarden Dollar schwere Vergütungspaket für Konzern-Chef Elon Musk gestimmt. Zudem äußert Musk sich zum Cybertruck.

Industrie: Autoarbeiter sollen Waffen herstellen

Der Autozulieferer Continental streicht Jobs, während der Rüstungskonzern Rheinmetall jedes Jahr 5000 Stellen besetzen muss. Daher arbeiten die Dax-Firmen nun zusammen – die Beschäftigten sollen nahtlos wechseln. Und Rheinmetall sucht schon weitere Partner.

Rückzug: Joschka Fischer verkauft seine Firma

13. Juni 2024 um 18:33

Der frühere Bundesaußenminister hatte 2009 ein Beratungsunternehmen gegründet. Nun zieht er sich langsam zurück und verkauft an einen anderen Ex-Politiker.

Künstliche Intelligenz von Meta: Was hinter den Benachrichtigungen von Facebook und Instagram steckt

13. Juni 2024 um 16:10

Millionen Menschen bekommen derzeit Benachrichtigungen des Meta-Konzerns. Denn jetzt müssen sie schnell handeln. Die KI des Konzerns legt bald los.

Bundesregierung: Weg mit der Schuldenbremse

Auch die deutsche Industrie fordert nun gigantische Mehrinvestitionen. Zu Recht: Der Sparkurs des FDP-Finanzministers schadet dem Land – und treibt den Rechtspopulisten Wähler zu.

Sammelalbum: Kleben und kleben lassen

13. Juni 2024 um 15:42

Zum ersten Mal seit Ewigkeiten stammt das Sticker-Album zur Europameisterschaft nicht von Panini, sondern vom Konkurrenten Topps. Nicht jeder ist darüber glücklich. Über die Wut der Sammelwütigen.

Argentinien: Drinnen Wortgefechte, draußen Tränengas

13. Juni 2024 um 15:34

Argentiniens Präsident Javier Milei bringt ein erstes großes Gesetzesvorhaben durch den Senat. Es soll Investoren anlocken – die Gegner aber gehen auf die Barrikaden.

Versicherung : Was ist, wenn EM oder Olympia abgesagt werden müssten?

13. Juni 2024 um 14:33

Es gibt viele Risiken bei sportlichen Großveranstaltungen: schlechtes Wetter, Cyberangriffe oder Terror. Das alles kann versichert werden – und es gibt Unternehmen, die damit gut verdienen.

Lebensmittel: Scharf, schärfer, Instant-Nudeln

13. Juni 2024 um 12:18

Sie sind offenbar zu scharf für die Butterkeks-Nation: Dänemark nimmt das Produkt des südkoreanischen Unternehmens Samyang vom Markt.

Space-X: Ex-Mitarbeiter verklagen Elon Musk

13. Juni 2024 um 12:16

Der Firmenchef soll mit sexueller Diskriminierung ein feindseliges Arbeitsumfeld geschaffen haben. Frühere Mitarbeiter gehen deswegen nun vor Gericht. Ein weiterer Bericht unterstellt Musk auch sexuelle Belästigung.

FTI-Pleite: „Viele Kollegen haben Existenzangst“

13. Juni 2024 um 12:09

Durch den Insolvenzantrag des Münchner Reiseveranstalters FTI bangen nun Tausende Menschen um ihre Jobs. Wie geht es ihnen? Welche Perspektive haben sie? Die Konkurrenz sucht jedenfalls.

Grundsteuer: Eine Ausnahme für die Bruchbude

13. Juni 2024 um 12:04

Der Bundesfinanzhof hat erstmals über die neue Grundsteuer entschieden. Ein Grundsatzurteil fällen die Richter zwar nicht – aber sie haben Zweifel. Eigentümer alter Häuser können nun profitieren.

Reden wir über Geld: „Mein Wunsch war nur, dass ich nicht weniger als die Hälfte verdiene“

Der Volkswirt Mauricio Vargas hatte ein ordentliches Gehalt bei einer Investmentfirma. Doch dann kündigte er den Job in der Finanzindustrie, um mit Greenpeace gegen den Klimawandel zu kämpfen.

Deutsche Post: Langsamere Briefe, weniger Filialen

13. Juni 2024 um 14:07

Nach einem Vierteljahrhundert wird das Postgesetz modernisiert. Denn der Markt für Briefe und Pakete hat sich rasant verändert. Ein Überblick über die Reform, die der Bundestag nun beschlossen hat, und über die Folgen für die Verbraucher.

Videospiele: Wie Games Spielern das Geld aus der Tasche ziehen

13. Juni 2024 um 08:55

Schatzkisten, glitzernde Überraschungskarten, Fantasiewährungen: Videospiele strotzen vor süchtig machenden Glücksspielelementen und Psycho-Tricks. Was sich dagegen tun lässt.

Gesundheit: Wenn das Geld entscheidet, wer lebt oder stirbt

Die wirksamsten Medikamente gegen schwere Krankheiten sind überall in der EU zugelassen, aber nicht überall verfügbar. Wie die Pharmaindustrie arme gegen reiche Länder ausspielt.

Ältere BeiträgeSZ.de

Verkehr: Meilenstein für die überfällige Bahn-Sanierung

12. Juni 2024 um 22:49

Bund und Länder legen ihren Streit bei: Der Staat darf die Instandhaltung der Infrastruktur künftig mitfinanzieren, das Geld an die Bahn kann fließen. Doch das neue Gesetz bringt auch Verlierer hervor.

Finanzen: US-Notenbank hält an Hochzins fest

12. Juni 2024 um 20:15

Obwohl sich die Preise in den USA langsam entspannen, wartet die Fed mit einer Senkung des Leitzinses. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.

Buchhändler-Insolvenzantrag: Weltbild-Betriebsrat zweifelt an der Strategie

12. Juni 2024 um 18:11

Nach dem Insolvenzantrag wirft der Betriebsrat dem Unternehmen vor, sich mit Zukäufen übernommen zu haben. Im März sollen bereits 50 Stellen in Gefahr gewesen sein.

Bezahlen im Ausland: Der richtige Geldmix für den Urlaub

Millionen Bundesbürger planen ihre Ferien akribisch. Doch beim Zahlen können Urlauber schnell an ihr Limit geraten. Wie sich Geldfallen im Ausland vermeiden lassen.

Strafzölle: Werden E-Autos jetzt teurer?

Die EU macht Ernst und kündigt hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an. Das dürfte sich auf Pkw-Käufer genauso auswirken wie auf die deutsche Autoindustrie und die Weltwirtschaft. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wirtschaftspolitik: Wie die Wutrede des Börsenchefs die Wirtschaft aufmischt

Theodor Weimer hat für eine harsche Abrechnung mit Wirtschaftsminister Habeck viel Applaus von rechts bekommen. Ist das eine Einzelmeinung? Oder setzen sich deutsche Unternehmen über die Politik hinweg?

Opel-Chef Florian Huettl: „Das 25 000-Euro-Auto können wir nicht in Deutschland bauen“

12. Juni 2024 um 16:30

Schon 2028 will Opel in Europa nur noch E-Autos verkaufen. Es gibt keinen Plan B zur E-Mobilität, sagt der Chef des Autobauers, Florian Huettl. Strafzölle auf China-Autos hält er für den falschen Weg – auch wenn er den Produktionsstandort Deutschland in einem schwierigen Wettbewerb sieht.

Wirecard-Prozess: Böse, das sind die anderen

12. Juni 2024 um 15:37

Seit anderthalb Jahren läuft der Wirecard-Prozess, für Markus Braun gilt weiter die Unschuldsvermutung. Und doch zeichnet sich ab: Auf ihn könnte ein historisch hartes Urteil warten.

Berufsunfähigkeitsversicherungen: Bundesgerichtshof findet „Fitness-Tarif“ einseitig und intransparent

12. Juni 2024 um 14:59

Wer Sport treibt und regelmäßig zum Arzt geht, soll dafür finanziell belohnt werden – so die Idee von Telematiktarifen. Bei einer Versicherung hat der Bundesgerichtshof nun zwei Klauseln als rechtswidrig eingestuft.

Schuldenbremse: Lindner gehen die Unterstützer aus

12. Juni 2024 um 14:33

400 Milliarden Euro staatliche Investitionen fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie – finanziert durch Kredite. Der Finanzminister verliert damit einen wichtigen Verbündeten.

Anleger-Abstimmung: Ist Tesla ohne Musk denkbar?

12. Juni 2024 um 13:48

An diesem Donnerstag entscheidet sich, ob Elon Musk ein milliardenschweres Aktienpaket bekommt – und wie es mit ihm und Tesla weitergeht. Sollte der Deal platzen, könnte der Firmenchef hinwerfen.

Luftfahrt: Neue Lufthansa-Tochter soll Zubringer übernehmen

12. Juni 2024 um 13:47

City Airlines startet Ende Juni mit ersten Flügen in München. Das Projekt sorgt für Streit mit den Piloten. Sie sehen es als weiteren Versuch, Lohnkosten zu sparen.

BDI: Deutsche Industrie bringt milliardenschweres Sondervermögen ins Spiel

12. Juni 2024 um 14:34

Um den Standort Deutschland zu stärken, seien bis zu 400 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren nötig. Finanzminister Lindner erteilt dem Vorstoß eine Absage.

Arbeitnehmer: Immer mehr Firmen vermeiden die Mitbestimmung

11. Juni 2024 um 16:48

In Großunternehmen dürfen Arbeitnehmer normalerweise gesetzlich im Aufsichtsrat mitreden. Doch für Millionen Beschäftigte gilt das gar nicht, so eine neue Untersuchung.

Finanzbranche: EZB fürchtet neue Bankenkrisen

Cyberangriffe, Klimarisiken, weltweite Konflikte: EZB-Bankenaufsichtschefin Claudia Buch warnt vor neuen Gefahren für die Branche, die herkömmliche Risikomodelle nicht entdecken.

Landwirtschaft: Unwetter bedrohen deutsche Kartoffelernte

11. Juni 2024 um 16:09

Knapp unter zwei Euro kostet ein Kilo Kartoffeln derzeit im Supermarkt. Doch der Markt ist unter Druck. Nicht nur wegen der jüngsten Überschwemmungen in Süddeutschland – sondern auch wegen eines berüchtigten Pilzes.

Bonus: Ex-Mitarbeiterin verklagt Deutsche Bank

11. Juni 2024 um 15:47

Eine ehemalige Händlerin fordert vom Bankhaus 2,6 Millionen Pfund. Sie wirft der Deutschen Bank vor, ihr vor fast zehn Jahren keinen individuellen Bonus gezahlt zu haben.

Hochwasser: Wenn das Wasser abläuft, fängt die Arbeit an

Die Flutkatastrophe in Süddeutschland wird für Versicherungen wohl ziemlich teuer. Unterwegs mit einem Schadenregulierer, der nun im Stundentakt Geld verteilt – und zwischendurch zum Psychologen wird.

Bananenkonzern: Chiquita wegen Unterstützung von Paramilitärs in Kolumbien verurteilt

11. Juni 2024 um 15:25

17 Jahre zog sich die juristische Auseinandersetzung hin – nun muss das Unternehmen 38 Millionen US-Dollar an die Familien von acht Menschen zahlen, die von der rechtsextremen Miliz getötet wurden.

Gleichstellung: „Ein Umfeld, das Frauen ermöglicht, die zu sein, die sie sein wollen“

11. Juni 2024 um 14:58

Anna Falth leitet bei den Vereinten Nationen eine Initiative, die Frauen in der Wirtschaft stärken will. Wie Frauen in mehr Führungspositionen kommen sollen und wo fehlende Gleichstellung vor allem ein Problem ist.

Bergbau: RAG-Stiftung steigert Vermögen trotz Signa-Pleite

11. Juni 2024 um 14:41

Die Stiftung hat die Aufgabe, die Ewigkeitskosten des Steinkohle-Bergbaus aufzufangen. Vor einigen Jahren entschied sie, in das Konzern des österreichischen Investors René Benko einzusteigen. Das ging schief.

Luxusmode: 53 Euro für eine Dior-Handtasche

11. Juni 2024 um 14:23

Nach einer Armani-Tochter wurde nun auch Manufactures Dior in Italien unter gerichtliche Verwaltung gestellt. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Aufträge an chinesische Firmen vergeben zu haben, die ihre Arbeiter ausbeuteten.

Arbeitswelt: Mit „Minecraft“ gegen den Fachkräftemangel

11. Juni 2024 um 13:59

Amanda Maiwald war eine der wenigen Frauen in ihrem Informatikstudium. Das will sie ändern – und hat ein Start-up gegründet, das Kindern mithilfe des Computerspiels „Minecraft“ Programmieren beibringt.

KI auf dem iPhone: Apple demonstriert seine Macht

11. Juni 2024 um 15:56

Chat-GPT kommt ab Werk auf ein Gerät, das in Milliarden Hosentaschen steckt. So ärgert Apple gleichzeitig Google und Microsoft.

Luftverkehr: Investor will erfolgreichen Billigflieger umbauen

11. Juni 2024 um 11:51

Elliott investiert fast zwei Milliarden Dollar in die amerikanische Fluggesellschaft Southwest, sieht dort große Versäumnisse und fordert nicht nur, das Management zu ersetzen.

Entwicklerkonferenz WWDC: Wie Apple das Leben seiner Kunden neu organisieren will

11. Juni 2024 um 17:29

Eine KI, die Mails liest, Texte schreibt und zusammenfasst, Bilder verschönert, Emojis zeichnet und die Termine im Griff hat. Ist sie das nächste große Ding für Apple? Klar ist nun, wie es laufen soll mit künstlicher Intelligenz – und mit wem.

Einzelhandel: Weltbild stellt Insolvenzantrag – mal wieder

10. Juni 2024 um 19:46

Zehn Jahre nach der Pleite des damaligen Großbuchhändlers ist das Augsburger Unternehmen zum Gemischtwarenhändler geworden. Die deutsche Tochter ist nun erneut unter Druck geraten.

Reform: Ampel einigt sich auf Kompromiss bei Postgesetz

10. Juni 2024 um 18:31

Die Post soll künftig weniger Zeitdruck haben und so Kosten sparen. Die nächtliche inländische Briefbeförderung im Flugzeug hat sie bereits eingestellt.

Onlinehändler: Weltbild erneut insolvent

10. Juni 2024 um 18:07

Vor einem Jahrzehnt beherrschte die Insolvenz des Kirchenkonzerns Weltbild lange die Schlagzeilen. Das Unternehmen, das heute den Namen trägt, muss nun ebenfalls den Gang zum Insolvenzgericht antreten.

Deutsche Bahn: Bericht: Inbetriebnahme von Stuttgart 21 auf Ende 2026 verschoben

11. Juni 2024 um 10:25

Lange war unklar, wann der umstrittene neue Bahnhof in Betrieb gehen wird. Einem Bericht zufolge wird der Start weiter nach hinten verschoben. Am Dienstag will die Bahn über die Pläne informieren.

Klimaschutz: Heiße Luft aus China

10. Juni 2024 um 16:28

Rund um Kraftstoffe floriert der Handel mit Treibhausgasquoten. Auf dem Papier sollen sie Sprit klimafreundlicher machen. Nun verdichten sich Betrugshinweise. Doch die Aufklärung ist schwierig.

Bezahlverfahren: Deutsche Banken geben Paydirekt auf

Als heimisches Angebot gegen die US-Konkurrenz von Paypal war das Bezahlverfahren Paydirekt vor fast zehn Jahren gestartet. Nachdem die deutschen Banken und Sparkassen hunderte Millionen Euro investiert haben, stampfen sie das Projekt nun ein.

Fußball-EM: Ballkinder von Lidl

10. Juni 2024 um 15:27

Engelbert Strauss kleidet normalerweise Arbeiter ein, Lidl verkauft günstige Lebensmittel. Nun werben die beiden deutschen Firmen weltweit mit der Fußball-EM. Warum?

Gratis-Werbegeschenke : Was nichts kostet, kann auch schaden

11. Juni 2024 um 11:44

Kugelschreiber, Badeenten, Trinkflaschen: In fast jedem Haushalt finden sich Produkte, die Firmen kostenlos als Werbegeschenke verteilen, zum Beispiel auf Messen. An Nachhaltigkeit denkt die Branche bisher kaum.

Handelsstreit: Strafzölle auf chinesische E-Autos kommen wohl in dieser Woche

10. Juni 2024 um 15:09

Die Kommission in Brüssel ist fest entschlossen, gegen subventionierte Pkws vorzugehen, die den Wettbewerb verzerren. Deutsche Hersteller warnen, sie fürchten die Reaktion aus Peking. Eine kleine Chance auf Einigung gibt es aber noch.

Wirecard-Prozess: Die Frau, die nun den Ex-Wirecard-Chef verteidigt

10. Juni 2024 um 14:16

Theres Kraußlach ist seit anderthalb Jahren die Pflichtverteidigerin von Markus Braun. Nach dem Ausscheiden von Staranwalt Alfred Dierlamm rückt die Juristin aus Erfurt nun ins Zentrum des Verfahrens.

Europawahl: Das große Wehklagen der Wirtschaft

10. Juni 2024 um 14:15

Unternehmen und Wirtschaftsverbände fordern nach der Europawahl einen neuen Kurs in Brüssel, Ökonomen warnen vor Stillstand: Die Wahlergebnisse machen der Wirtschaft Sorgen.

Fußball-EM: „Die Uefa hat die Messlatte mit ihrer Aussage sehr hoch gelegt“

10. Juni 2024 um 14:07

Die Organisatoren der Europameisterschaft versprechen nicht nur ein Fußballfest, sondern auch die „nachhaltigste EM aller Zeiten“ auszurichten. Ist das wirklich ernst gemeint?

Löhne: Arbeitgeber fordern Nullrunde für Millionen Metaller

10. Juni 2024 um 13:21

Ärger in der größten Tarifrunde des Jahres: Aus dem Auto-Herzland Baden-Württemberg kommt die Ansage, höhere Löhne seien nicht drin. Die Beschäftigten sehen das wegen der Inflation ganz anders.

Arbeitswelt: Was Unternehmen gegen Diskriminierung tun können

10. Juni 2024 um 11:56

Jeder Dritte hat schon rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz beobachtet. Die Europawahl zeigt den Rechtsruck in der Gesellschaft. Firmen müssen nun handeln.

Versicherung: Warum die R+V nicht mehr wächst

10. Juni 2024 um 10:59

Der genossenschaftliche Versicherer R+V, die Nummer drei im Markt, stagniert bei der Anzahl der Kunden. Konzernchef Rollinger kennt die Ursachen.

Deutsche Bahn: Bahncard jetzt nur noch digital

09. Juni 2024 um 16:12

Mit der Plastik-Bahncard ist es seit Sonntag vorbei. Die Bahn stellt nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.

Magna-Gründer: Polizei vernimmt Milliardär Stronach

09. Juni 2024 um 15:55

Dem österreichisch-kanadischen Magna-Gründer werden Sexualdelikte vorgeworfen.

Theodor Weimer: Das krude Demokratie-Verständnis des Börsenchefs

Sind Unternehmer die besseren Politiker? Es kursiert eine Wutrede des Chefs der Deutschen Börse. Manche feiern den Ausbruch, er ist aber zum Fremdschämen.

E-Autos: Scholz gratuliert Opel - und bezieht Stellung

09. Juni 2024 um 11:57

Zum 125-jährigen Jahrestag des Autobauers verkündet der Kanzler: „Wir stehen zu dem Ausbau der Elektromobilität.“

Nachhaltigkeit: So will ein Kfz-Mechaniker das Zähneputzen revolutionieren

09. Juni 2024 um 11:22

Axel Kaiser hat der Zahnpastatube den Kampf angesagt – vor mehr als 20 Jahren schon. Seitdem vertreibt er „Denttabs“, eine umweltfreundliche Alternative. Und hofft endlich auf den Durchbruch.

Arbeitsmarkt: Wie Tiktok-Videos Fachkräfte anziehen sollen

09. Juni 2024 um 11:19

Der Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg sitzt in der fränkischen Provinz, da will kaum ein Bewerber hin. Um auf sich aufmerksam zu machen, dreht ein Team kurze Büro-Sketches für Tiktok. Das wirkt.

Türkei: Wie viel Inflation hält ein Land aus?

09. Juni 2024 um 10:49

Kaum irgendwo verliert das Geld so schnell an Wert wie in der Türkei. Nun hat Finanzminister Mehmet Şimşek dem Land einen harten Sparkurs verordnet. Doch den muss er erstmal durchhalten.

Carsten Maschmeyer: „Mir ist eine Vier-Tage-Woche lieber als eine Null-Tage-Woche“

Carsten Maschmeyer ist heute ein Freund der Vier-Tage-Woche, findet das Home-Office wichtig und auch eine neue Work-Life-Balance. Ausgerechnet der Mann also, der vor Jahrzehnten den knallharten Finanzvertrieb AWD aufgebaut hat. Ein Interview über Wandel.

Polarisierender Auftritt: „Auf dem Weg zum Entwicklungsland“: Rede von Börsenchef Weimer sorgt für Aufregung

08. Juni 2024 um 12:00

Theodor Weimer kritisiert in einer Rede in provokanten Worten die Regierung und die deutsche Wirtschaftspolitik. Sehr zur Freude rechter Kreise.

Hausgeräte-Hersteller : Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

07. Juni 2024 um 22:14

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei. Da jedoch auch investiert wird, spricht die IG Metall von „Licht und Schatten“.

Tourismus: Warum FTI mitten im Reiseboom pleiteging

Mehr als 40 Jahre lang war das Unternehmen eine feste Größe im Markt, galt aber auch als aggressiver Billiganbieter. Zuletzt wurde die Lage immer verzweifelter. Was die Insolvenz wirklich ausgelöst hat.

Gastronomie: Herr Roboter, die Rechnung bitte

In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.

Bezahlung: Ein Streit, von dem Millionen Arbeitnehmer profitieren könnten

07. Juni 2024 um 15:53

In der Chemiebranche fordert die Gewerkschaft Vorteile für ihre Mitglieder. Das klingt nach Vetternwirtschaft, kann aber ein Weg zu höheren Einkommen für alle Beschäftigten sein.

Handelsstreit: Made in China, eher nicht

07. Juni 2024 um 15:34

Die Sorgen aus Deutschland sind groß: China flute die Weltmärkte mit subventionierten Gütern zu Dumpingpreisen und zerstöre so die westliche Industrie. Dabei gibt es einen Ausweg.

Mobilität: Was Autonamen über ihre Zeit aussagen

07. Juni 2024 um 15:00

Capri, Kadett und Kapitän: Diese Namen haben früher viel über die Zeit erzählt, aus der die Autos stammen. Und heute? Eine kleine Hommage zum 125. Geburtstag von Opel.

Wirtschaftspolitik: Habeck kann sich eine Pause beim Lieferkettengesetz vorstellen

07. Juni 2024 um 14:52

Für viele Unternehmen ist die Nachweispflicht ein Ärgernis, sie sehen darin nur eine weitere Bürokratielast. Sie auszusetzen könnte Ärger in der Koalition geben.

Einzelhandel: Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet

07. Juni 2024 um 14:33

Bislang hieß es, 16 Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen müssten wegen der Insolvenz schließen. Nun sind es nur noch zehn. 500 Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Heizungsförderung : Klappt doch alles reibungslos – oder?

Die neue Heizungsförderung laufe gut, so die Förderbank KfW. Allerdings startet das Programm erst schrittweise – und die Ziele der Regierung dürften trotzdem weit verfehlt werden.

Wirtschaftsstandort: „Der Kanzler hat eine sehr eigene Sicht auf die Dinge“

07. Juni 2024 um 13:51

Handwerkspräsident Jörg Dittrich wundert sich über Olaf Scholz, der die Probleme der Wirtschaft nicht sehen will. Er sagt aber auch, dass die Handwerker selbst in Zugzwang sind, um attraktiver für junge Menschen zu werden.

Hochwasser in Süddeutschland: Etwa zwei Milliarden Euro Schaden

Noch laufen vielerorts die Aufräumarbeiten, da wagen sich erste Versicherer mit Schätzungen über die Kosten der Flut hervor. Außerdem wird die Debatte über eine Pflichtversicherung für Gebäudebesitzer intensiver, sogar der Kanzler schaltet sich ein.

Golden Goose: Warum fleckige Luxus-Treter so erfolgreich sind

07. Juni 2024 um 11:08

500 Euro für ein Paar abgewetzter Sneaker? Vor allem junge Frauen und Stars wie Taylor Swift reißen sich um die Schuhe des Designerlabels Golden Goose. Nun drängt die Trendmarke aus Venedig an die Börse.

Kalte Progression: Lindners Pläne sind richtig

06. Juni 2024 um 15:23

Ausgerechnet in einer Einnahmeflaute will der Finanzminister Milliardengeschenke an Spitzenverdiener verteilen? Wer diesen Vorwurf erhebt, hat das deutsche Steuersystem nicht verstanden.

Winzer: Tristesse im Weinberg

06. Juni 2024 um 15:15

Die Nächte im Frühjahr waren teils extrem kalt, an den Reben hat der Frost großen Schaden angerichtet. Wie schwer der neue Jahrgang getroffen wurde, zeigt sich aber erst jetzt. Zu Besuch bei einem Winzer an der Nahe.

Immobilien: Trianon-Turm in Frankfurt steht vor der Pleite

06. Juni 2024 um 15:01

Die Hochhäuser im Frankfurter Bankenviertel galten lange als sichere Anlage. Nun fordert die Gewerbe-Immobilienkrise ihr erstes prominentes Opfer.

Reden wir über Geld mit Werner Hansch: „Da schmeißt du das Geld besser in den Gully“

Werner Hansch war jahrzehntelang ein gefragter und gut bezahlter Fußballreporter, bis er in Rente ging und der Spielsucht verfiel. Ein Gespräch über schicksalhafte Zufälle und verzweifelte Lügen.

Finanzielle Abhängigkeit: Er hat das Geld, er hat die Macht

06. Juni 2024 um 14:00

Kein eigenes Konto, finanziell vom Mann abhängig: Diese unsichtbare Gewalt bestimmt das Leben vieler Frauen– auch in Deutschland.

Geldpolitik: EZB senkt erstmals seit 2019 die Leitzinsen

06. Juni 2024 um 14:36

Die Währungshüter starten ihre Zinswende. Doch weil die Inflationsrisiken bleiben, gibt es wenig Spielraum für große Sprünge nach unten.

Zinsen: Leitzins tiefer, was nun?

Mit der Senkung der Leitzinsen möchte die Europäische Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln. Welche Folgen das fürs Tagesgeld, Einlagen und für Immobilienkäufer hat.

Autoindustrie: Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW

06. Juni 2024 um 14:25

Als Martin Sander 2022 bei Ford in Köln den Chefposten übernahm, war der Autobauer stark unter Druck. Inzwischen ist er auf dem Elektrokurs etwas vorangekommen, aber der Wechsel sorgt für Unruhe.

Luftfahrt: Lilium überzeugt Investoren

06. Juni 2024 um 14:01

Bei dem Flugtaxi-Unternehmen haben die Geldgeber finanziell nachgelegt. Staatliche Bürgschaften will Lilium aber trotzdem bekommen.

Big Tech: Nvidia überholt Apple – zumindest kurzfristig

06. Juni 2024 um 12:32

Der Hype um Chips für künstliche Intelligenz geht weiter. Gut für Nvidia, der Hersteller schiebt sich beim Börsenwert kurzzeitig auf Platz zwei – ganz vorne liegt aber noch ein anderes Unternehmen.

Susanne Klatten: Deutschlands reichste Frau zieht sich zurück – ein bisschen

06. Juni 2024 um 12:05

Milliardärin und Großaktionärin Susanne Klatten will ihre Beteiligungsfirma Skion an ihre Kinder übergeben. Doch Geschäftsführerin bleibt sie vorerst.

Biotechnologie: Wie die Biotech-Firma ITM Millionen einsammelt

06. Juni 2024 um 11:00

Das Unternehmen entwickelt Radiotherapeutika zur Krebstherapie. Zu den Investoren gehören auch die Brüder Strüngmann, die schon Biontech groß gemacht haben.

Luftfahrt: Airlines setzen starkes Wachstum fort

06. Juni 2024 um 10:48

Airbus und Boeing dürfen sich auf weitere Großaufträge freuen. Die Nachfrage im Luftverkehr wird dieses Jahr um voraussichtlich elf Prozent wachsen – und das trotz Umweltdebatte.

Tetris: Hochstapler

05. Juni 2024 um 18:06

Vor vierzig Jahren programmierte Alexei Paschitnow in einem russischen Computerlabor zufällig den Welthit Tetris, der sogar den eisernen Vorhang zur Seite schob. 40 Fakten zum großen Stapeln.

Fernsehen: Was sich für Mieter und Vermieter beim TV-Empfang ändert

Das Fernsehen kommt aus der Antennendose? Nicht unbedingt. Von 1. Juli an Juli können Mieter selbst wählen, wie sie TV empfangen wollen. Ein Wegweiser durch den Kabeldschungel.

Raumfahrt: „Starliner“-Raumschiff startet erfolgreich mit zwei Astronauten an Bord

05. Juni 2024 um 17:12

Wegen technischer Probleme war der Start des „Starliner“ von Boeing mehrmals verschoben worden. Jetzt aber hebt ein erster bemannter Testflug von Cape Canaveral ab.

Arbeitswelt: Kollege Rechtsextremist

05. Juni 2024 um 17:05

Jeder Dritte hat laut einer Studie schon rassistische, antisemitische oder demokratiefeindliche Einstellungen am Arbeitsplatz beobachtet. Unternehmen sollten das Problem keinesfalls ignorieren, sagen Experten.

Werften: Lars Windhorst will alle beruhigen

05. Juni 2024 um 16:50

Erst Haftbefehl, dann wieder Tagesgeschäft: Es sind aufregende Tage für den Investor. In Flensburg stellte er nun eine neue Geschäftsführung für seine Werften vor. Ob das reicht?

Tourismus: Urlaub ruiniert, Geld zurück?

05. Juni 2024 um 16:32

Nach der Thomas-Cook-Pleite sollten Urlauber durch den deutschen Reisesicherungsfonds besser abgesichert werden. Nach der FTI-Insolvenz zeigt sich nun, ob das funktioniert.

Tarifrunde: Extra-Geld für Gewerkschaftsmitglieder?

05. Juni 2024 um 16:30

Die Lohngespräche in der Chemie-Industrie haken bei einer Frage, die künftig die meisten deutschen Arbeitnehmer betreffen könnte: Sollen Beschäftigte Sondervorteile bekommen, wenn sie einer Gewerkschaft angehören?

❌