Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 30. Juni 2024SZ.de

Pro und Contra: Was für uns was gegen eine sechs-Tage-Woche spricht

Griechenland führt zum 1. Juli die Sechs-Tage-Woche ein. Wäre das nicht auch das richtige Modell für das immer älter werdende Deutschland? Oder wäre es vor allem ein Affront gegen die Arbeitnehmer, die heute so viel leisten wie noch nie? Ein Pro und Contra.

Cartoon : Meissners Strategen

30. Juni 2024 um 13:31

Künstliche Intelligenz: „Wir sind noch nicht abgehängt“

30. Juni 2024 um 10:57

SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig über künstliche Intelligenz, den Trend zur Cloud und geerdete Daten. Seine Forderung: Deutschland muss schneller werden.

50 Jahre Barcode: Und es hat beep gemacht

30. Juni 2024 um 10:49

Viele Zahlen, viele Striche, gescannt ergeben sie den vertrauten Sound des Einkaufens. Seit 50 Jahren gibt es nun den Barcode, doch sein Nachfolger steht bereits fest.

Gestern — 29. Juni 2024SZ.de

Geldwäsche: Freisprüche im Panama-Papers-Prozess

29. Juni 2024 um 09:05

Der Mitbegründer der Kanzlei Mossack Fonseca, Jürgen Mossack, sowie 26 weitere Angeklagte machten sich nicht der Geldwäsche schuldig. Das entschied eine Richterin in Panama-Stadt.

Finanzkriminalität: Alle Angeklagten in Prozess um Panama Papers freigesprochen

29. Juni 2024 um 06:38

Zur Begründung gab die zuständige Richterin an, die Beweise seien nicht ausreichend gewesen. Allen 28 Angeklagten war Geldwäsche vorgeworfen worden. Der Panama-Papers-Skandal gilt als einer der größten der Geschichte.

Ältere BeiträgeSZ.de

Glücksspiel: Fußball dominiert Sportwettenmarkt

28. Juni 2024 um 16:18

Der deutsche Markt für Glücksspiele boomt, zeigt ein aktueller Bericht. Große Sportveranstaltungen wie die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele könnten das noch weiter verstärken.

Reichtum: Was geben Vermögende der Gesellschaft zurück?

Die Aktivistin Marlene Engelhorn hat gerade den Großteil ihres Millionenerbes an die Gemeinschaft verteilt. Was aber machen andere Wohlhabende? Über sehr unterschiedliche Wege und die Frage, was Geld bewirken kann.

Reisebranche: Tui verlässt Branchenverband

28. Juni 2024 um 15:32

Europas größter Reisekonzern steigt aus dem wichtigsten deutschen Branchenverband Deutscher Reiseverband (DRV) zum Jahresende aus. Für die Reiseindustrie ist das ein großer Einschnitt.

Wirtschaftspolitik: Hat der Industriestandort Deutschland noch eine Zukunft?

28. Juni 2024 um 15:03

Schwaches Wachstum, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur: Die deutsche Wirtschaft ist frustriert – zu Recht. Doch es ist gefährlich, sich mehr um die Vergangenheit zu kümmern als um die Zukunft.

Verkehr: Was kann die Schweizer Bahn, was die Deutsche Bahn nicht kann?

Die Deutsche Bahn ist eine mittelschwere Katastrophe. In der Schweiz hingegen fahren die Züge pünktlich und verlässlich. Wie kann das sein? Eine Zugfahrt mit zwei Männern, die es wissen müssen.

Bezahlung: Bundestag schafft Rechtssicherheit für Betriebsräte

28. Juni 2024 um 14:41

Das Parlament stimmt für eine Änderung im Betriebsverfassungsgesetz – und legt damit wieder eindeutig fest, wie die Bezahlung von freigestellten Betriebsräten geregelt wird.

Rivian-Chef: Wer ist der Typ, der Milliarden von VW bekommt?

28. Juni 2024 um 13:47

Das Start-up Rivian könnte ein ernsthafter Tesla-Rivale werden, sagen manche. Das liegt vor allem an der Investition von Volkswagen – und am Rivian-Chef. Der präsentiert sich jedenfalls ganz anders als die Konkurrenz.

Energiewende: Ohne Windräder geht es nicht

28. Juni 2024 um 13:46

Umweltschutz schön und gut – aber müssen es wirklich diese hässlichen Windräder sein? Ja, muss es. Zumindest, wenn wir den Planeten noch irgendwie retten wollen. Alles andere wäre fatal.

Wirtschaftsforschung: Warum es das Ifo-Institut noch gibt

28. Juni 2024 um 11:12

Die Münchner Wirtschaftsforscher sind für ihren viel beachteten monatlichen Geschäftsklimaindex bekannt. Dass das Institut jetzt sein 75 -jähriges Bestehen feiern kann, ist vor allem einem zu verdanken.

Konjunktur: Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

28. Juni 2024 um 11:02

Im Sommermonat Juni gibt es normalerweise weniger Menschen ohne Job – in diesem Jahr nicht. Grund dafür: die schwache Konjunktur.

Sportartikelbranche: Nike wächst nicht mehr

28. Juni 2024 um 10:20

Der Umsatz von Nike stagniert. Vor allem in den USA kämpft der Sportartikelriese mit neuen, hippen Marken wie Hoka oder On.

Finanzmärkte: Was heißt hier Euro-Krise?

28. Juni 2024 um 13:05

Seit in Frankreich Neuwahlen anstehen, machen sich Beobachter Sorgen wegen einer neuen Schuldenkrise. Wie realistisch ist ein solches Szenario? Ein Faktencheck.

Industrie: Chip-Hersteller Nexperia investiert in Hamburger Standort

27. Juni 2024 um 16:30

184 Millionen Euro soll die Fabrik bekommen. Doch dass der Eigentümer in China sitzt, sieht die Politik nicht gern.

Börse: Großinvestor entschlüpft Birkenstock – ein bisschen

27. Juni 2024 um 15:58

Die Gesundheitssandale ging vor acht Monaten an die Börse. Jetzt verkauft der Haupteigner Papiere für eine halbe Milliarde Euro.

Immobilienmarkt: Wohnungsbau ohne Weitsicht

27. Juni 2024 um 15:55

Die Bundesregierung investiert so viel in Neubauten wie lange nicht, um neuen Wohnraum zu schaffen. Könnte sein, dass sie sich dabei verkalkuliert. Denn ein wichtiges Problem übersieht sie.

Billigware: Amazon kopiert Temu

27. Juni 2024 um 15:39

Der US-Onlinehändler will offenbar im Herbst einen Bereich „Direkt aus China“ einführen – und so extrem billige Ware anbieten. Damit reagiert der Konzern auf die Konkurrenz aus China.

Weltraum: Wie die ISS vom Himmel kommen soll

27. Juni 2024 um 15:11

Die Zeit der Internationalen Raumstation neigt sich dem Ende zu. Jetzt bekommt SpaceX den Auftrag, das komplexe Konstrukt aus dem All zu holen.

Wirecard-Prozess: Sie wollten nicht die Deppen sein

27. Juni 2024 um 15:01

Wurde die Commerzbank betrogen von Wirecard? Mitarbeiter des Geldhauses sagen dazu vor Gericht aus. Sie zeichnen ein wenig schmeichelhaftes Bild: Das Geschäft war wichtiger als die Vorsicht.

Luftfahrt: Wie Boeing aus der Dauerkrise kommen will

27. Juni 2024 um 14:26

Erstmals seit Jahren lässt der US-Flugzeughersteller Journalisten in sein Werk nahe Seattle. Das Unternehmen will zeigen, dass es aus der Beinahe-Katastrophe im Januar gelernt hat. Doch prompt gibt es neuen Ärger.

Gehalt: Mehr Geld für Hunderttausende Chemie-Beschäftigte

Trotz hoher Inflation einigt sich die zweitgrößte Industriebranche ohne Streiks. Die Gewerkschaft setzt nicht nur fast sieben Prozent mehr Lohn durch, sondern auch einen zusätzlichen freien Tag für ihre Mitglieder – ein tarifpolitisches Novum.

Mittelständler: „Ich jammere ungern“

27. Juni 2024 um 12:28

Lange war der Automatisierungsspezialist Festo aus Esslingen ein verschwiegener Laden. Doch der neue Geschäftsführer Thomas Böck traut sich in die Öffentlichkeit. Und spricht ungewohnt über den Standort Deutschland.

Werbung: BGH: Firmen müssen Begriff „klimaneutral“ erklären

27. Juni 2024 um 11:29

Der Süßwarenhersteller Katjes hatte damit geworben, seine Produkte seien klimaneutral. Dabei unterstützt das Unternehmen lediglich Klimaschutzprojekte. Der Bundesgerichtshof erklärt die Werbung nun für unzulässig.

Reden wir über Geld: „Es gab auch Nächte mit Tränen auf der Couch“

27. Juni 2024 um 11:26

Angelika Gifford ist eine der dienstältesten Top-Managerinnen des Landes. Die Europachefin des Facebook-Mutterkonzerns Meta über ihre Faulheit bei der Geldanlage, Hindernisse für eine Frau in einer männlichen IT-Welt und darüber, was sie als Mutter verpasst hat.

Altersversorgung: Mehr Geld für alle Rentner

Im Juli werden nicht nur alle Renten deutlich erhöht. Bei vielen Erwerbs- und Hinterbliebenenrenten kommt ein Extrazuschlag obendrauf. Wer was davon hat und wann es bis zu zwölf Prozent mehr gibt – ein Wegweiser.

Signa-Pleite: Hat René Benko ein Geld-Karussell betrieben?

26. Juni 2024 um 16:59

Es geht um Waffen, einen Porsche und eine Überweisung von zwei Millionen Euro an die Ehefrau: Die Ermittlungen um den Unternehmer nehmen Fahrt auf.

Deutsche Bahn: Im Fernverkehr drohen steigende Preise

26. Juni 2024 um 16:51

Die Deutsche Bahn hadert mit den Gebühren für die Gleisnutzung. Sollten sie weiter steigen, will sie die Kosten auf die Kunden umlegen. Einen Bericht zu Streichungsplänen in Ostdeutschland weist sie zurück.

Tourismus: Umweltbewusst reisen, das wollen die wenigsten

26. Juni 2024 um 16:21

Nachhaltigkeit ist beim Reisen das Mega-Schlagwort. Doch auf Urlaubsflüge und Kreuzfahrten wollen viele Kunden einfach nicht verzichten.

Verbraucher: Kartellamt will Fernwärme-Kunden besser schützen

26. Juni 2024 um 15:15

Anbieter erhöhten deutlich die Preise, und Verbraucher können nicht wechseln. Daher verlangt Kartellamtschef Mundt härtere Regeln – und würde diese gerne selbst durchsetzen.

Immobilienfonds: 800 Millionen Euro – einfach weg

26. Juni 2024 um 14:40

Vergammelte Wohnungen, frustrierte Mieter und ein riesiger Verlust für die Anleger: Ein milliardenschwerer Immobilienfonds gerät in Schwierigkeiten, den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken.

Wohnungsmarkt: Überschuss statt Mangel

26. Juni 2024 um 14:40

Eine Studie zeigt: In vielen Regionen wird es eher zu viel Wohnraum geben als zu wenig. Grund ist die sinkende Bevölkerungszahl.

Adidas: Vorwürfe wegen Bestechlichkeit

26. Juni 2024 um 14:13

Der Sportwarenhersteller trennt sich nach Unregelmäßigkeiten von zwei Mitarbeitern in China.

Sportwetten: Kriegen Kunden verzockte Einsätze zurück?

26. Juni 2024 um 14:11

Der Bundesgerichtshof prüft, ob Spieler ihre Sportwetten-Verluste aus den Zehnerjahren zurückbekommen – weil die Wettanbieter damals in einer rechtlichen Grauzone operierten.

Umweltpolitik: „Ist der grüne Söder von gestern?“

26. Juni 2024 um 14:04

Vor ein paar Jahren inszenierte sich der bayerische Ministerpräsident als Umweltschützer und Bienenretter. Was davon geblieben ist.

Verkehr: Bahn bekommt Milliarden – aber nicht umsonst

26. Juni 2024 um 14:00

Der Staatskonzern erhält die dringend benötigte Eigenkapitalerhöhung, muss im Gegenzug nun aber wöchentlich berichten – und empfindliche Strafen fürchten.

Manager-Reden: Talk like a Boss

26. Juni 2024 um 13:00

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat sich Deutschlands Top-Manager angeschaut. Wer ist der beste Rhetoriker, wer überzeugt durch Mimik und Gestik? Eine Sprachkritik.

Währungsunion: Frankreich ist nicht Griechenland, aber ...

26. Juni 2024 um 12:36

Paris droht ein Kampf mit den Finanzmärkten, wenn die Rechtsextremen die Neuwahlen zur Nationalversammlung gewinnen. Für Europa verheißt das nichts Gutes: Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe.

Klimaschutz weniger wichtig: Immer weniger Deutsche sind bereit zu verzichten

26. Juni 2024 um 11:29

Klimaschutz verliert hierzulande an Bedeutung. Nur noch eine Minderheit ist bereit, mehr Geld für Bio-Fleisch und Strom aus erneuerbaren Energien auszugeben. Das zeigt eine exklusive Befragung für die SZ.

Arbeitswelt: Fast jeder vierte Erwerbstätige arbeitet im Home-Office

26. Juni 2024 um 11:06

Die Pandemie ist vorbei – doch zu Hause arbeiten ist weiterhin beliebt. Im europäischen Vergleich bleibt Deutschland über dem EU-Schnitt.

Autoindustrie: VW investiert Milliarden in US-Elektroautobauer Rivian

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Software für Elektroautos entwickeln. Es ist nicht das erste Elektroauto-Start-up, bei dem Volkswagen sich Hilfe sucht.

Elektromobilität: Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

25. Juni 2024 um 23:06

Zuletzt hatte der Autobauer Schwierigkeiten beim offensiven Kurs in Richtung Elektromobilität. Nun soll ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Tesla-Konkurrenten Rivian entstehen.

Nachhaltigkeitsgipfel: „Mit den Menschen reden wie mit Erwachsenen“

Die Münchner Historikerin Hedwig Richter über Fehler und Versäumnisse der deutschen Klimapolitik – vor allem in der Kommunikation zwischen Regierung und Bürgern.

Michaela Kaniber: „Die Landwirtschaft intensivieren, das wollen wir gar nicht“

25. Juni 2024 um 18:07

Wie viel Klimaschutz vertragen die Bauern? Eine große Frage, die Bayerns Landwirtschaftsministerin ganz kompakt wegbeantwortet. Dann träumt sie davon, kleinen Höfen mehr EU-Geld zukommen zu lassen.

EEG-Förderung: Milliardenschwere Mehrkosten für erneuerbare Energien

25. Juni 2024 um 17:32

Weil der Strompreis niedrig ist, muss der Bund nun ein Minus für die Förderung nach dem EEG ausgleichen.

SZ-Nachhaltigkeitsgipfel: Er blockiert, sie verklagt

25. Juni 2024 um 17:30

Zwei Menschen engagieren sich für den Klimaschutz – und könnten doch nicht unterschiedlicher sein: eine „Klimaseniorin“ aus der Schweiz und ein Mitglied der „Letzten Generation“. Was treibt sie an?

Schweiz: Gericht verurteilt Banker wegen Geldern von Putin-Vertrautem

25. Juni 2024 um 17:18

Die vier Männer hätten nicht ausreichend geprüft, wer wirklich hinter mehreren Konten stand. Der genannte Mann gilt als „Putins Brieftasche“.

Zensus 2022: Weniger Deutsche als gedacht

Im Osten steht viel Wohnraum leer, in München ist die Miete am teuersten, und die Bevölkerungszahl wird korrigiert: Die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 in fünf Karten.

Veranstaltungshinweis: Der SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

25. Juni 2024 um 17:03

Klimaschutz? „Jetzt erst recht!“ lautet das Motto des SZ-Kongresses. Alle Informationen zu Gästen, Programm und Berichten.

Staatsschulden: Warum Regierungen wieder vor „den Märkten“ zittern

25. Juni 2024 um 16:32

Ob in Frankreich, den USA oder Großbritannien: Überall versprechen die Wahlkämpfer neue Wohltaten. Allerdings haben sie die Rechnung ohne ihre Geldgeber gemacht.

Internet-Nostalgie: Cu, ICQ

25. Juni 2024 um 16:21

Ende einer Legende: An diesem Mittwoch wird der Instant-Messenger ICQ abgestellt. Aber was den Dienst ausmachte, prägt noch immer die Internetkultur.

Nachhaltigkeit: Schafft Deutschland den Umbau?

25. Juni 2024 um 15:53

Daimler montiert andere Busse als früher, BMW baut sein Stammwerk aus, eine Verbandslobbyistin setzt auf Stromnetze: Die große Debatte über die große Transformation – und die Bedeutung des Holzkohlegrills.

Software: EU droht Microsoft hohe Kartellstrafe an

25. Juni 2024 um 15:40

Die Chat- und Videosoftware Teams sei zu eng mit Microsofts Office-Produkten verknüpft, so die EU-Wettbewerbshüter. Die bisherigen Maßnahmen Microsofts reichen ihnen nicht.

Landwirtschaft: Der Bauernpräsident, Herr einer mächtigen Minderheit

25. Juni 2024 um 15:31

Unter den Landwirten finden sich immer welche, die Grund zum Jammern haben. Und Joachim Rukwied versteht es, diese nach vorn zu stellen – um so für alle etwas herauszuholen.

Luftfahrt: Nachfrage nach Flugzeugen – Airbus kann nicht mehr mithalten

25. Juni 2024 um 14:45

Engpässe bei Triebwerken, Fachkräftemangel und Probleme in der Lieferkette: Der Flugzeughersteller muss sein Produktionsziel für dieses Jahr aufgeben und eine Gewinnwarnung aussprechen. 

Nvidia: Die wichtigste Aktie der Welt knickt vorübergehend ein

25. Juni 2024 um 21:58

Die Aktie des KI-Chipherstellers verliert erstmals seit Längerem zeitweise deutlich an Wert. Ist Nvidias Höhenflug vorbei?

Robert Habeck: Nach dem Wachstumspaket ist vor dem Wachstumspaket

25. Juni 2024 um 14:08

Robert Habeck deutet beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel an, dass das „Dynamisierungspaket“ der Regierung bald stehen wird. Doch der Vizekanzler hat bereits das nächste Milliardenprogramm im Blick.

Europa: EU-Fördergelder verfehlen oft ihr Ziel

25. Juni 2024 um 14:08

Fast ein Drittel ihres Haushalts gibt die EU für die regionale Förderung aus. Die Milliarden landen aber häufig dort, wo man sie kaum braucht – und in den Taschen Vermögender.

Chemieindustrie: Sollen die Emirater ruhig ein Dax-Mitglied kaufen

Der Kunststoffhersteller Covestro will sich von einer Staatsfirma vom Golf übernehmen lassen. Für den Standort Deutschland ist das ein Zeichen der Schwäche. Der Dax-Konzern aber könnte profitieren.

Nach der Insolvenz: Großrazzia gegen das Netzwerk von René Benko

25. Juni 2024 um 12:11

Die Wiener Staatsanwaltschaft lässt die Anwesen und Büros des österreichischen Unternehmers durchsuchen – und die enger Mitarbeiter. Dabei könnte es um den Verdacht des Kreditbetrugs und des Verschiebens von Vermögen gehen.

Luftfahrt in China: Klappe zu im Flugzeug

26. Juni 2024 um 08:03

Die meisten Fluggäste kennen es genau andersherum: Passagiere in China müssen bei Start und Landung oft die Fensterblenden geschlossen halten. Die Anordnung verrät viel über die derzeitige Stimmung im Land.

Luftfahrt: Gegen Radfahrer und Grüne – Ryanair-Chef in Rage

25. Juni 2024 um 11:20

Hauptsache, es knallt: Michael O’Leary, berüchtigter Chef der Fluggesellschaft, arbeitet sich mal wieder an seinen Lieblingsgegnern ab. Diesmal unter #FlightsNotBikes.

Luftfahrt: Embraers Chance – wenn nicht jetzt, wann dann?

Der brasilianische Flugzeughersteller könnte das Duopol von Airbus und Boeing angreifen. Doch noch traut sich das Unternehmen nicht, aus gutem Grund.

Vergleichsportal: Chefwechsel bei Idealo

24. Juni 2024 um 17:28

Mit-Gründer Albrecht von Sonntag hört als Geschäftsführer von Idealo überraschend auf. Seinen Job übernehmen wird ein alter Bekannter von ihm: Martin Sinner.

Repowering: Was macht man mit der alten Mühle?

24. Juni 2024 um 16:43

Ein Großteil der deutschen Windräder nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer. Ein Generationenwechsel steht bevor. Doch es gibt Hürden. Das spürt man auch in Zahna-Elster, wo eine der größten Windkraft-Baustellen Europas liegt.

Energiewende: So grün ist Deutschlands Strom wirklich

Der Rechtsruck in Deutschland verdrängt den Klimaschutz derzeit von der politischen Agenda. Trotzdem geht es richtig voran mit grünem Strom. Wo es gut läuft und wo noch Probleme liegen.

Covestro: Arabischer Ölkonzern will Dax-Unternehmen kaufen

24. Juni 2024 um 16:29

Der Kunststoffhersteller Covestro hat ehrgeizige Klimaschutzziele. Ausgerechnet diese Firma soll nun von einem Öl- und Gasförderer aus den Emiraten übernommen werden. Beide Seiten beginnen jetzt konkrete Verhandlungen.

Förderbanken: Ermittlungen gegen Ex-EIB-Chef Werner Hoyer

Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Chef der Europäischen Investitionsbank. Es geht unter anderem um den Verdacht von Korruption. Hoyer weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

Thyssenkrupp-Chef Miguel López: „Wir glauben an die Zukunft des Stahls in Deutschland“

Thyssenkrupp-Chef Miguel López will die Stahlsparte auf Grün trimmen und den Krisenkonzern profitabler machen – auch gegen Widerstände. Ein Gespräch darüber, was sich ändern muss und wieso man beim Klimaschutz mit dicken Brocken anfangen sollte.

Finanzlobby: Ein Versteckspiel, das Misstrauen schürt

24. Juni 2024 um 15:54

Bundesfinanzminister Lindner und Deutsche Bank-Chef Sewing tauschen sich immer wieder aus. Doch niemand weiß genau, wie oft: Das muss sich dringend ändern.

Bier-Konsum in der Bahn: EM-Fans trinken sich die Verspätungen schön

24. Juni 2024 um 15:44

Der Bier-Absatz hat sich bei der Bahn seit Turnierbeginn verdoppelt: In sechs Tagen haben die Fußball-Fans 44 588 Liter davon getrunken. Und sie haben einen erstaunlichen Favoriten auf der Speisekarte.

Heavy-Metal-Festival: Es steckt noch mehr Geld in Wacken

24. Juni 2024 um 15:26

Ein Acker in Schleswig-Holstein, der offenbar Gold wert ist: Der US-Investor KKR übernimmt das größte Heavy-Metal-Festival der Welt.

Cum-Ex-Skandal: Verfahren gegen Christian Olearius eingestellt

24. Juni 2024 um 14:32

Das Bonner Landgericht stellt das Verfahren gegen den früheren Chef der Hamburger Warburg-Bank ein. Der 82-Jährige gilt wegen seiner schlechten Gesundheit als verhandlungsunfähig.

Konjunktur: Ifo-Index überraschend gefallen

24. Juni 2024 um 14:05

Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage unverändert skeptisch und ihre Aussichten für die kommenden Monate ungünstiger als zuletzt.

Job-Kolumne: Bis zu 3900 Euro brutto für die Notfallsanitäterin

24. Juni 2024 um 13:54

Jule, 25, ist Notfallsanitäterin. Sie erzählt, wie sie dem Druck standhält, was sie am Gesundheitssystem nervt und welche Einsätze für sie am schwierigsten sind.

Verkehr: Fehlende „Autobahn-Milliarde“ offenbar gefunden – bei der Bahn

24. Juni 2024 um 13:06

Im Verkehrshaushalt fehlt Geld für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Nun scheint es im Ministerium einen Plan zu geben. Doch der sorgt für viel Wirbel.

Elektromobilität: Ciao, E-Auto! Italiens Absage an die saubere Mobilität der Zukunft

24. Juni 2024 um 11:27

Nach den Europawahlen will Giorgia Meloni nun in Brüssel eine Abkehr von den Klimazielen der EU durchsetzen. In Italien hat ihre Regierung schon mal die zaghafte Autowende abgewürgt.

Wettbewerbsrecht: Ärger mit dem App-Store: EU geht gegen Apple vor

24. Juni 2024 um 11:25

Die Kommission vermutet, dass auch Apples neue Regeln weiterhin alternative App-Stores verhindern – und damit gegen den Digital Markets Act verstoßen. Apple gibt sich ahnungslos.

Löhne: Tarifeinigung bei Druckern

23. Juni 2024 um 15:31

Die Arbeitnehmer erhalten knapp acht Prozent mehr Gehalt. Zeitungen können wieder in gewohntem Umfang erscheinen.

Konjunktur: Den Neustart nicht abwürgen

23. Juni 2024 um 15:24

Mit der deutschen Wirtschaft scheint es endlich aufwärtszugehen. Diesen Trend darf die Regierung nicht durch Sparpolitik zerstören. Es braucht Anreize für neues Wachstum.

Cartoon: Meissners Strategen

23. Juni 2024 um 15:06

Elementarschadenversicherung: Nur gut die Hälfte der Wohngebäude sind geschützt

Wer zahlt die Schäden bei Hochwasser, Starkregen und Erdrutschen? Bisher sind Betroffene, die nicht versichert sind, oft auf staatliche Hilfe angewiesen. Eine Pflichtversicherung könnte das ändern. Doch die Diskussion darüber verläuft zäh. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Autoindustrie: „Sieht aus wie ein Mercedes“

Durch die Fußball-EM kommen viele Bundesbürger erstmals mit der chinesischen Automarke BYD in Berührung. Die ist in der Heimat bereits Marktführer – doch hierzulande läuft es bisher eher mäßig. Das könnte sich bald ändern.

Fischerei: Norwegen schränkt Lachsfang ein

23. Juni 2024 um 12:45

Die Bestände sind nach Angaben der Umweltbehörde stark zurückgegangen. Dahinter stecken wohl menschengemachte Ursachen.

Virtuelle Netzwerke: X baut Führungsriege um

23. Juni 2024 um 12:45

Großaktionär Elon Musk macht X-Chefin Linda Yaccarino Druck. Er will Kosten sparen.

Lobbyismus: Wie viel Nähe zu den Banken verträgt die Politik?

Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, und Bundesfinanzminister Christian Lindner verstehen sich offenbar prächtig. Wie oft sich beide treffen? Dazu schweigt das Ministerium.

Griechenland: Der Samstag gehört dem Chef

23. Juni 2024 um 10:53

Die Griechen halten bei der Arbeitszeit den europäischen Rekord, sie arbeiten deutlich mehr als die Deutschen. Zum 1. Juli führt Premier Mitsotakis nun auch offiziell die Sechstagewoche ein – will der Arbeitgeber den zusätzlichen Tag, haben die Angestellten keine Wahl.

Medikamentenversorgung: „Todesstoß für einen ganzen Berufsstand“

23. Juni 2024 um 10:21

In der Apothekerschaft rollt eine Protestwelle gegen die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplante Reform. Die Lobby fürchtet den Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen.

Industrie: Stahl-Sanierung ohne Kündigungen

23. Juni 2024 um 10:09

Thyssenkrupp will Europas größten Stahl-Standort in Duisburg schrumpfen. Jetzt verspricht das Management aber, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Doch die IG Metall hat noch weitere Kritikpunkte.

iPhone-Hersteller: Apples neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa

21. Juni 2024 um 19:09

Nutzer in Europa werden sich wohl noch bis 2025 gedulden müssen, um Apples neue KI-Funktionen nutzen zu können. Der Konzern hat Bedenken wegen der EU-Vorschriften für große Konzerne.

Spätfolge der Corona-Pandemie: Milliardenrisiko für den Bund nach Spahns Maskengeschäften

Das Oberlandesgericht Köln verkündet ein möglicherweise richtungsweisendes Urteil gegen das Gesundheitsministerium. Es erklärt eine Vertragsklausel für ungültig, die Lieferanten „unverhältnismäßig benachteiligt“ habe. Insgesamt sind noch 100 Fälle anhängig, in denen Lieferfirmen 2,3 Milliarden Euro für nicht bezahlte Masken einklagen wollen.

Verkehr: Es gibt schon genug Autobahnen in Deutschland

21. Juni 2024 um 16:26

Plötzlich soll nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch die Autobahn GmbH sparen. Das ist bitter, aber richtig so. Volker Wissing muss dringend neu priorisieren.

Banken: Niederländische ABN Amro will wohl deutsche HSBC-Privatbanktochter übernehmen

21. Juni 2024 um 15:51

Die britische Großbank richtet sich eher nach Asien aus. Da passt das Deutschland-Geschäft nicht so gut ins Portfolio.

Deindustrialisierung: Europa darf kein Disneyland werden

21. Juni 2024 um 15:30

Energiekrise, Rezession, Überalterung: Droht dem Kontinent eine Zukunft ohne Industrie, aber dafür als kollektiver Vergnügungspark für reiche Touristen aus den USA und Asien? Besser nicht.

Rohstoffe: Muss der Staat jetzt Weizen bunkern?

Eine Forschungsgruppe fordert: Länder auf der ganzen Welt sollten öffentliche Lebensmittellager aufbauen. Können solche Bunker vor Preisschocks schützen?

❌