Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 25. Juni 2024Mainstream Politik

„Wenn wir es richtig machen, werde ich den Nobelpreis erhalten“, sagt Milei

25. Juni 2024 um 07:08
Der argentinische Präsident sieht sich laut eigener Aussage für den Wirtschafts-Nobelpreis berufen. Er schreibe „Wirtschaftstheorie neu“, findet Javier Milei. Bei seinem Besuch in Tschechien wurde er von dagegen von einem liberalen Thinktank geehrt.

Sahra Wagenknecht: So will das BSW bei der Brandenburg-Wahl punkten

25. Juni 2024 um 06:46
Auch bei der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September hofft die Wagenknecht-Partei BSW auf einen Erfolg. Dem SPIEGEL liegt das Wahlprogramm vor. Es geht um Friedensthemen, SPD-Bashing und ein Handyverbot für Schüler.

Baerbock warnt vor „endlosem“ Krieg und wirbt für Friedensplan der USA

25. Juni 2024 um 06:49
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bei ihrem Besuch in Israel ein Ende des Gaza-Kriegs gefordert. Der Ende Mai von US-Präsident Joe Biden vorgestellte Plan für eine Waffenruhe zeige einen „klaren Weg zu diesem Ziel“ auf, so Baerbock.

Julian Assange schließt Deal mit der US-Justiz

25. Juni 2024 um 06:44
Im jahrelangen rechtlichen Gezerre um den Wikileaks-Gründer Julian Assange gibt es eine überraschende Wende. Nach fünf Jahren Haft in London kam Assange nach Angaben von Wikileaks - unbemerkt von der Öffentlichkeit - aus dem Gefängnis frei und reiste aus Großbritannien aus.

Deal mit US-Justiz: Wikileaks-Gründer Assange will sich schuldig bekennen

25. Juni 2024 um 06:29

Nach fünf Jahren Haft in London ist Julian Assange nach Angaben der von ihm gegründeten Plattform Wikileaks entlassen worden und ist aus Großbritannien ausgereist.

Das juristische Tauziehen um den Wikileaks-Gründer hat ein Ende: Julian Assange hat sich mit der amerikanischen Justiz auf einen Deal geeinigt, um seine Freiheit wiederzuerlangen.

Wikileaks-Gründer Julian Assange: Eine Chronologie des Falls Julian Assanges

Seit Wikileaks im Jahr 2010 geheime US- Militärdokumente enthüllt hat, war Assange ein unfreier Mann. Nun hat er mit den USA offenbar einen Deal für seine Freilassung verhandelt. Ein Überblick.

News: Antisemitismus in Deutschland, Annalena Baerbock im Nahen Osten, Sahra Wagenknecht in Brandenbrug

25. Juni 2024 um 05:56
Neue Zahlen zeigen das Ausmaß antisemitischer Vorfälle in Deutschland. Baerbock reist in den Libanon. Und im langen Gezerre um WikiLeaks-Gründer Assange zeichnet sich eine Lösung ab. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Wikileaks-Gründer Assange bekennt sich schuldig – und kommt wohl frei

25. Juni 2024 um 06:05
Überraschend ist Julian Assange aus einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden. Seine Anwälte haben sich mit der US-Justiz geeinigt. Auf einer Pazifikinsel kommt es zum Gerichtstermin. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Stark-Watzinger: „Wir haben Transparenz über die Abläufe hergestellt“

25. Juni 2024 um 05:32

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Im Interview erklärt die Bundesbildungsministerin ihre Sicht auf die sogenannte Förderaffäre – und wie sie das Vertrauen der Wissenschaftler zurückgewinnen will.

Israels Armee findet Leiche: Geiselfamilien zeigen blutige Entführung nach Gaza

25. Juni 2024 um 05:24
Am Tag des Hamas-Überfalls werden Hersh Goldberg-Polin, Or Levy und Elija Cohen in den Gazastreifen verschleppt. Das Forum der Geiselfamilien veröffentlicht ein Video, das Szenen äußerster Brutalität zeigt. Ein israelischer Soldat, der am 7. Oktober verschwand, ist tot.

Deal mit US-Justiz: Wikileaks-Gründer Assange will sich schuldig bekennen

25. Juni 2024 um 03:46

Nach fünf Jahren Haft in London ist Julian Assange nach Angaben der von ihm gegründeten Plattform Wikileaks entlassen worden und ist aus Großbritannien ausgereist.

Eine überraschende Wende im Fall Julian Assange: Laut Gerichtsdokumenten wird er sich in dem Spionageskandal teilweise schuldig bekennen. Dafür bleibt ihm eine weitere Haft in den USA erspart und er kann zurück in seine Heimat.

Armee meldet Leichenfund in Gaza: Geiselfamilien zeigen blutiges Entführungsvideo

25. Juni 2024 um 05:24
Am Tag des Hamas-Überfalls werden Hersh Goldberg-Polin, Or Levy und Elija Cohen in den Gazastreifen verschleppt. Das Forum der Geiselfamilien veröffentlicht ein Video, das Szenen äußerster Brutalität zeigt. Ein israelischer Soldat, der am 7. Oktober verschwand, ist tot.

Dagestan – wird der Anschlag zur Gefahr für Putin?

25. Juni 2024 um 05:03
Nach dem tödlichen Terroranschlag in der Region Dagestan kommt die Frage auf, wie es um die innere Sicherheit in Russland bestellt ist und wie sehr das für Wladimir Putin auch im Ukraine-Krieg zum Problem werden kann. WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin erklärt die Hintergründe.

Was alleinerziehende Männer von Solo-Müttern unterscheidet

25. Juni 2024 um 05:02
Der Anteil von Männern an den Alleinerziehenden steigt – inzwischen beträgt er fast ein Fünftel. Allerdings ist ihre Lebenssituation oft deutlich anders als die von alleinerziehenden Müttern, zeigt eine Studie. Deren Zahl nimmt auch wegen der Flucht aus der Ukraine zu.

Das Geld liegt in Brüssel - Milliarden-Schatz für die Ampel aufgetaucht

25. Juni 2024 um 04:09
Suchen im Haushaltsstreit nach neuen Milliarden: Olaf Scholz 866, SPD, r.) und Christian Lindner (45, FDP) Die Ampel sucht neue Milliarden. Die CDU hat einen Verdacht, warum sie EU-Gelder verschmäht.
Foto: IMAGO/photothek

„Nicht einverstanden“: Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

25. Juni 2024 um 04:19

Viktor Orbán: „Ungarn ist mit diesem Beitrittsprozess nicht einverstanden, aber wir blockieren ihn nicht und unterstützen den Start der Verhandlungen.“

An diesem Dienstag beginnt die EU die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Ungarns Regierungschef Viktor Orbán hält nichts davon. Er werde den Beitrittsprozess nicht blockieren, sei aber nicht damit einverstanden.

Deal mit US-Justiz: Wikileaks-Gründer Assange will sich schuldig bekennen

25. Juni 2024 um 03:46

Nach fünf Jahren Haft in London ist Julian Assange nach Angaben der von ihm gegründeten Plattform Wikileaks entlassen worden und ist aus Großbritannien ausgereist.

Der Fall Julian Assange steht offenbar vor einem Durchbruch: Der Wikileaks-Gründer will sich laut Gerichtsdokumenten in dem Spionageskandal teilweise schuldig bekennen. Im Gegenzug soll ihm eine weitere Haft in den USA erspart bleiben.

Trotz Drohung aus Moskau: USA schicken Kiew zusätzliche Munition

25. Juni 2024 um 02:36
Nachdem die Ukraine die Krim mit Langstreckenraketen aus den USA beschossen hat, droht Moskau mit Konsequenzen. Die scharfen Töne scheinen Washington nicht zu beeindrucken. Eine weitere Munitionslieferung für Himars-Raketenwerfer soll in Kürze offiziell verkündet werden.

Deal mit US-Justiz – Julian Assange auf dem Weg in die Freiheit

25. Juni 2024 um 02:06
Seit Jahren zieht sich das Justizdrama um Julian Assange hin. Nun zeichnet sich ein abruptes Ende ab – und eine Rückkehr des Wikileaks-Gründer in seine Heimat. Ein Brief des Justizministeriums wurde vor Gericht eingereicht – und Assange hat ein Flugzeug bestiegen.

Wikileaks-Gründer: Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit

25. Juni 2024 um 04:55

Fast 15 Jahre Kampf gegen Strafverfahren und fünf Jahre Haft in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis sind für den Wikileaks-Gründer beendet. Laut Gerichtsdokumenten hat er mit der US-Justiz einen Deal geschlossen. Er ist bereits aus Großbritannien ausgeflogen.

Freiheit nach Deal mit US-Justiz: Julian Assange darf nach Australien zurückkehren

25. Juni 2024 um 01:39
In einem Deal mit der US-Justiz will sich Julian Assange schuldig bekennen. Im Anschluss solle er in seine Heimat Australien zurückkehren, heißt es in einem Brief des US-Justizministeriums. Wikileaks teilt mit, der 52-Jährige sei bereits frei und habe Großbritannien in einem Privatjet verlassen.

Selenskyj entlässt Generalleutnant – Asow-Kommandeur erhebt schwere Vorwürfe

25. Juni 2024 um 00:50
„Fahrlässige Befehle“ des Generalleutnant Jurij Sodol sollen an der ukrainischen Ostfront zu großen Verlusten geführt haben. Regierungschef Selenskyj hat Sodol nun entlassen. Ein Stabschef hat Anzeige erstattet und findet deutliche Worte.

Krieg in der Ukraine: Selenskij setzt nach Kritik Befehlshaber ab

Der Stabschef der umstrittenen Asow-Brigade hat Generalleutnant Sobol, der die Vereinten Streitkräfte der Ukraine leitete, schweres Versagen vorgeworfen. Nun hat ihn der Präsident entlassen.

Wagenknecht-Partei im Aufwind: Mehrheit im Osten hält BSW für regierungsfähig

25. Juni 2024 um 00:07
Vor den Landtagswahlen im Osten erfreut sich die Wagenknecht-Partei großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage traut die Mehrheit der Menschen in den neuen Bundesländern dem BSW Problemlösungskompetenzen in einer möglichen Regierungskoalition zu. Im Westen ergibt sich ein anderes Bild.

FDP will noch Zusatz-Prüfung: Ampel für Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung

25. Juni 2024 um 00:05
Die deutschen Maßnahmen während der Corona-Zeit waren in einigen Fällen übertrieben, urteilt der Bundeskanzler im Rückblick. Ein Bürgerrat solle die Zeit aufarbeiten, meint Scholz. Dem schließen sich alle Parteien der Ampelkoalition an. FDP und Grüne wollen allerdings zusätzlich eine Enquetekommission.

Frankreich: Macron: Programme der extremen Parteien könnten zu „Bürgerkrieg“ führen

24. Juni 2024 um 23:41

Weniger als eine Woche vor der Parlamentswahl warnt der französische Präsident in einem Podcast eindringlich vor den Parteien am rechten und linken politischen Rand.

Gestern — 24. Juni 2024Mainstream Politik

Bedrohung von rechts und links: Macron warnt vor "Bürgerkrieg" in Frankreich

24. Juni 2024 um 23:10
Nach der Niederlage seiner Partei bei der Europawahl kündigt Macron vorgezogene Parlaments-Neuwahlen an. Die Umfragen sprechen gegen den französischen Präsidenten. Angesichts eines möglichen Wahlsiegs der Populisten aus den politischen Rändern zeichnet Macron ein alarmierendes Bild für sein Land.

Die Rolle der Krim wird für Putin immer prekärer

24. Juni 2024 um 23:02
Seit Monaten steht die von Russland besetzte Krim im Fokus der Ukraine, zuletzt starben nahe Sewastopol mehrere Menschen. Für Moskau war die Halbinsel lange ein bedeutender strategischer Vorteil. Doch inzwischen muss Moskau einen risikoreichen Schritt gehen.

Kürzung der Unterstützung: EU bestraft Georgien für umstrittenes Gesetz

24. Juni 2024 um 22:25
Der Massenproteste und des Vetos der Präsidentin zum Trotz setzt Georgien Anfang des Monats ein umstrittenes Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" in Kraft. Die EU reagiert mit scharfer Kritik. Die politische Entscheidung hat jetzt erste Konsequenzen für das Land.

Jordan Bardella: So will Le Pens Kandidat Frankreich verändern

24. Juni 2024 um 22:16

Jordan Bardella, der Vorsitzende des Rassemblement National, am Montag in Paris

Eine „Pause“ für EU-Richtlinien, weniger Migration und ein Handyverbot an Schulen – Jordan Bardella könnte Frankreichs nächster Regierungschef werden. Was will Le Pens Kandidat?

Vereine fürchten Schwächung im Kampf gegen Rechtsextremismus

24. Juni 2024 um 21:48

Demonstranten der Kundgebung „Hand in Hand für Demokratie und Menschenrechte“ im Juni in Leipzig

Die Ampel hat sich vorgenommen, das Gemeinnützigkeitsrecht zu reformieren. Darauf drängen nun mehr als 100 Organisationen in einem Brief an den Kanzler.

AfD gründet in Brandenburg erste Fraktion mit "Die Heimat" (Ex-NPD)

24. Juni 2024 um 21:47
Die NPD von gestern heißt heute »Die Heimat« – und koaliert nun in Brandenburg mit der AfD: einmal im Kreistag, einmal in einer Stadtverordnetenversammlung. Das sei auch deren Chef Chrupalla zu verdanken, schreiben die Neonazis.

„Das war reine Politik, in die ich nicht involviert war“

24. Juni 2024 um 21:29
Christian Drosten wünscht sich von Politik, Medien und Wissenschaft eine Aufarbeitung der Corona-Zeit. In einem Interview beklagt der Virologe „verdrehende Interpretationen“ zur Pandemie – und spricht über die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Zahl der Empfänger explodiert - Entscheidet das Bürgergeld die Wahlen?

24. Juni 2024 um 21:26
Die Zahl der Bürgergeld-Empfänger steigt und steigt. Wird die Grundsicherung Wahlkampfthema Nummer Eins? Mit seiner Kritik am Bürgergeld hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (54) eine neue Debatte entfacht!
Foto: picture alliance/dpa

Kulturförderung unter den Augen des Verfassungsschutzes

24. Juni 2024 um 21:13

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU)

Berlins Justizsenatorin will die Vergabe von Fördermitteln neu regeln. Maßgeblich soll sein, was der Verfassungsschutz von den Antragstellern hält – auch im Kulturbereich. Der Koalitionspartner spricht von einem „Störgefühl“.

Björn Höcke erneut vor Gericht: So läuft der Prozess gegen den AfD-Mann

24. Juni 2024 um 21:04
Björn Höcke steht erneut vor Gericht. Der Grund: Er hat eine verbotene Nazi-Parole angestimmt, obwohl er wegen ebender bereits angeklagt war. Dennoch beruft er sich vor Gericht auf Unwissenheit.

Bereits "echte Erfolge" erzielt: Baerbock warnt vor endlosem Kieg in Gaza

24. Juni 2024 um 20:53
Bei ihrem Besuch in Israel dringt Außenministerin Baerbock auf ein Ende des Krieges in Gaza. Der US-Plan zeige einen klaren Weg zu einem Kriegsende. Sie fordert die Hamas auf, den Vorschlag zu akzeptieren. Zudem wendet sie sich an jene, die auch in Israel eine Fortsetzung des Krieges befürworten.

Niederlage für Rechtsbündnis: Deutscher verliert Bürgermeisterwahl in Florenz

24. Juni 2024 um 20:49
Der Traum vom Museum in die Politik ist geplatzt. Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Florenz zieht der deutsche Kandidat Eike Schmidt den Kürzeren. Die Stadt in der Toskana wird in Zukunft von einer Frau verwaltet.

Baerbock warnt vor „endlosem“ Krieg und wirbt für Friedensplan der USA

24. Juni 2024 um 20:53
In ihrer Rede auf einer Sicherheitskonferenz in Israel hat Außenministerin Annalena Baerbock dafür geworben, den von den USA vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu akzeptieren. Dieser könne zu einer „dauerhaften Sicherheit für Israelis und Palästinenser“ führen.

Reisners Blick auf die Front: "In einen solchen Krater kann man ein Haus packen"

24. Juni 2024 um 20:35
Bei Charkiw haben die Ukrainer die Initiative zurückgewonnen, Russland bezichtigt Kiew eines Angriffs mit mehreren Toten auf der Krim und stößt im Donbass weiter vor. Oberst Markus Reisner analysiert die Lage im Ukrainekrieg.

Ungarn-Veto umgangen: EU enteist 1,4 Milliarden russische Gewinne für Ukraine

24. Juni 2024 um 20:21
Gegen den Willen Ungarns einigen sich die EU-Außenminister auf eine Militärhilfe für die Ukraine. Dafür sollen Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU verwendet werden. Für Ungarn ist damit eine "rote Linie" überschritten worden.

Papst Franziskus söhnt sich mit dem persönlichen Sekretär seines Vorgängers aus

24. Juni 2024 um 19:58

Georg Gänswein im August 2023 im baden-württembergischen Kirchzarten

Georg Gänswein war persönlicher Sekretär von Papst Benedikt XVI. Nach einem Bruch mit Papst Franziskus wird der Deutsche nun Nuntius für Estland, Lettland und Litauen.

"99 Prozent hassen ihn": Selenskyj feuert General nach Asow-Beschwerde

24. Juni 2024 um 18:25
Die Anschuldigungen wiegen schwer: Ein ukrainischer Stabschef wirft einem General Machtmissbrauch und Inkompetenz vor. Der Militär sei "für den Tod von mehr ukrainischen Soldaten verantwortlich als jeder russische General". Kurze Zeit später zieht Präsident Selenskyj Konsequenzen.

Baerbock besucht Israel – „Das war eine sehr deutliche Rede“

24. Juni 2024 um 20:12
Außenministerin Annalena Baerbock ist wegen zunehmender Spannungen an Israels Grenze zum Libanon besorgt. Dort greift die radikal-islamische Hisbollah seit Beginn des Gaza-Kriegs verstärkt Ziele in Israel an. Über die schwierige Reise spricht Israel-Korrespondentin Christine Kensche bei WELT TV.

„Wenn die SPD die verfassungsrechtlichen Grundlagen verlässt, ist die Koalition zu Ende“

24. Juni 2024 um 20:09
Im Haushaltsstreit der Ampel pocht die FDP auf ihr Nein zu einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse und geht deutlich auf Konfrontation zur SPD. Darüber spricht FDP-Politiker Frank Schäffler, Mitglied im Haushaltsausschuss, im Interview mit WELT TV.

SPD fordert Notlagenbeschluss: An dieser Kritik kommt Scholz nicht vorbei

24. Juni 2024 um 19:52

Ihm droht eine Vertrauensabstimmung: Kanzler Scholz mit den SPD-Vorsitzenden Klingbeil und Esken

Die drei Strömungen der SPD-Fraktion fordern die Aussetzung der Schuldenbremse für das kommende Haushaltsjahr. Für den Kanzler haben die Abgeordneten einen vergifteten Ratschlag.

Macron warnt vor „Bürgerkrieg“ in Frankreich

24. Juni 2024 um 19:36
Vor den Neuwahlen kommt das liberale Lager von Emmanuel Macron in Umfragen nur auf 20 Prozent. Jetzt greift der Präsident die Rechts- und Linkspopulisten in Frankreich an. Der Chef des Rassemblement National erklärt derweil, er wolle Premierminister werden.

Republikaner verordnen Maulkorb: Wer Trumps Prozesse im Kongress erwähnt, kann bestraft werden

24. Juni 2024 um 19:30
Die Regeln im US-Kongress sind speziell, manche Hunderte Jahre alt. Das kommt Donald Trump zugute, den die Republikaner vehement verteidigen. Im Repräsentantenhaus haben sie ein umstrittenes Redeverbot über ihn verhängt.

Beamter stirbt nach Zusammenstoß: Tödlicher Unfall bei Orbans Polizeieskorte in Stuttgart

24. Juni 2024 um 19:27
Einen Tag nach dem Besuch des EM-Spiels Ungarn gegen Schottland in Stuttgart tritt der ungarische Premier Orban die Heimreise an. Auf dem Weg zum Flughafen kommt es zu einem tödlichen Unglück. Ein Auto erfasst einen Polizisten der Eskorte. Der Beamte erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen.

SPD und FDP: Ampel streitet über Haushalt - der Ton wird ruppiger

24. Juni 2024 um 19:07
»Schuldenpopulismus«, »widersinnig«, »toxisch für die Wirtschaft«: SPD und FDP attackieren sich im Haushaltsstreit immer heftiger. Selbst Koalitionären fehlt die Fantasie, wie ein Kompromiss aussehen könnte.

Ist die Flüchtlingspolitik der CDU noch christlich?

24. Juni 2024 um 19:01
Die deutschen Kirchen üben Kritik am Umgang der Union mit der Flüchtlingslage und werfen ihr einen Bruch mit ihrem humanitären Erbe im Schutz von Flüchtlingen vor. Darüber diskutieren Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein und CDU-Politiker Jens Spahn im Duell des Tages.

Messerangreifer von Mannheim soll wegen Mordes vor Gericht

24. Juni 2024 um 18:57
Die Tat hat bundesweit Entsetzen und Trauer ausgelöst: Bei der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai wurden fünf Männer verletzt - der Polizist Rouven L. starb später an seinen Verletzungen. Nun ist dem Täter der Haftbefehl eröffnet worden.

SPD-Aufruhr gegen die Schuldenbremse – und warum mancher jetzt auf Neuwahlen schielt

24. Juni 2024 um 18:47
Erschütterungen in der Kanzlerpartei: Aus Angst vor dem Absturz machen die Sozialdemokraten gegen die Linie von Olaf Scholz im Haushaltsstreit mobil. Mehrere Parteiflügel schalten sich öffentlich ein. Es kursiert bereits ein Neuwahl-Szenario.

Ethikerin Buyx zu Corona: „Das Verstörende an dieser Pandemie müssen wir ernst nehmen“

24. Juni 2024 um 18:49

Alena Buyx (Technische Universität München), damals noch Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, spricht im März 2024 bei einer Pressekonferenz

Was bringt ein Bürgerrat? Alena Buyx war bis April Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Im Interview spricht sie über die Schuld an der Pandemie – und erläutert, welche Ideen zur Aufarbeitung sie gut findet.

"99 Prozent hassen ihn": Asow-Offizier erhebt schwere Vorwürfe gegen ukrainischen General

24. Juni 2024 um 18:25
Die Anschuldigungen wiegen schwer: Ein ukrainischer Stabschef wirft einem General Machtmissbrauch und Inkompetenz vor. Der Militär sei "für den Tod von mehr ukrainischen Soldaten verantwortlich ist als jeder russische General".

Es geht um das Hamas-Dreieck - Chaos um Terror-Aussage von Nancy Faeser

24. Juni 2024 um 18:11
Innenministerin Nancy Faeser (SOD) hat das rote Dreieck der Juden-Hasser bisher nicht verboten Faeser kann nicht sagen, ob ein Terror-Symbol der Hamas verboten ist. Die CDU ist fassungslos.
Foto: Christoph Soeder/dpa

Vor Deutschlands Industrie-Bossen - Scholz kritisiert Merkel – und damit sich selbst

24. Juni 2024 um 18:03
Bundeskanzler Olaf Scholz mit BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner und Präsident Siegfried Russwurm „Über Jahre wurde zu wenig investiert“, sagte Scholz mit Blick auf die Vorgängerregierung.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

„Ich möchte Sie bitten, Ihre Worte besser zu wägen“, sagt Höcke zum Staatsanwalt

24. Juni 2024 um 17:45
Dem Thüringer AfD-Chef wird erneut die vorsätzliche Verwendung der NS-Parole „Alles für Deutschland“ vorgeworfen. Er selbst erklärt sich für unschuldig. Für das Verfahren hatte er nach WELT-Informationen zwischenzeitlich einen wegen Volksverhetzung verurteilten Anwalt der Neonazi-Szene beauftragt.

News des Tages: Initiativen gegen Rechts, Bettina Stark-Watzinger, Videobeweis bei der Fußball-EM

24. Juni 2024 um 17:39
Vor allem im Osten stehen viele Initiativen gegen rechts vor der Kapitulation. Bildungsministerin Stark-Watzinger ist eher eine Einbildungsministerin – und bei der EM gibt es Streit über den Videobeweis. Das ist die Lage am Montagabend.

Europäisches Spitzenpersonal: Liebe EU, so kriegst du das hin

Die Staats- und Regierungschefs haben es vermasselt, das neue Führungsteam für die EU zu bestätigen. Damit es nächste Woche beim zweiten Versuch klappt: fünf Tipps des Brüsseler SZ-Büros.

Kommunalwahlen in Italien: Rote Hochburgen für Meloni weiter uneinnehmbar

24. Juni 2024 um 17:29

Der deutschsprachige Kulturmanager Eike Schmidt wird nicht Bürgermeister von Florenz.

Der deutschstämmige Kulturmanager Eike Schmidt trat in Florenz für die regierenden Rechten an und unterlag seiner sozialdemokratischen Gegenkandidatin. Auch in anderen Regionalhauptstädten reüssierten die Linken.

Russland: Terroristen greifen Synagogen und Kirchen an

Mehr als zwei Dutzend Menschen werden in der armen Region Dagestan im Nordkaukasus bei Attacken getötet, die Islamisten zugeschrieben werden. Auch die Ukraine wird schnell beschuldigt.

Union macht Druck - „Kein Freispruch für Scholz“

24. Juni 2024 um 17:31
Soll sich wieder erinnern, wenn es nach der Union geht: Im Cum-Ex-Komplex fehlen Olaf Scholz wichtige Erinnerungen ans seine Hamburg-Zeit. Die Ampel blockiert einen U-Ausschuss Der Prozess gegen Cum-Ex-Banker Olearius ist vorbei. Doch die Fragen bleiben.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Nach Messerangriff in Mannheim: Haftbefehl wegen Mordes

24. Juni 2024 um 17:11

Kerzen und Blumen auf dem Mannheimer Marktplatz

Dem mutmaßlichen Täter von Mannheim wird Mord, versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Das teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit.

Neue Datenbasis für Deutschland: Zahlen zu Migration, Mieten und mehr: Was steht im Zensus 2022?

24. Juni 2024 um 17:09
Mehrmals muss die Veröffentlichung der Zensus-Ergebnisse verschoben werden. Diese Woche ist es endlich soweit: Deutschlands Statistikämter stellen ihre jüngste Bevölkerungs- und Gebäudezählung vor und präsentieren erste Ergebnisse. 

Standort Deutschland: Wachse oder weiche

Die Lage ist schlecht, die Stimmung ist schlechter: Beim Tag der Industrie wirbt der Kanzler um neue Zuversicht. Doch dann stiehlt ihm ein anderer die Schau.

Polizist getötet: Haftbefehl gegen Messerangreifer von Mannheim eröffnet

24. Juni 2024 um 17:05
Ein aus Afghanistan stammender Mann tötet bei einem Messerangriff in Mannheim einen Polizisten. Der Fall sorgt bundesweit für Bestürzung und befeuert die Abschiebedebatte. Bisher kann der Täter nicht vernommen werden. Nun eröffnet die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl wegen Mordes.

Verfassungsgericht Berlin: Kein Amt für Başay-Yildiz

Die Grünen lassen ihre Kandidatin für das Amt einer Verfassungsrichterin fallen. Der Grund sind Vorbehalte der CDU.

Slowakei: „Eine Pandemie hat es nicht gegeben“

Zu diesem Schluss kommt der Beauftragte der slowakischen Regierung für die Untersuchung des Corona-Managements. Damit bringt er sein Land auch bei der WHO in Verruf.

❌