Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 11. Juni 2024Mainstream News

Dow gibt etwas nach: KI-Pläne hieven Apple auf Allzeithoch

11. Juni 2024 um 23:10
In Erwartung wichtiger Termine zur Wochenmitte finden die US-Börsen keine gemeinsame Richtung. Während der Dow nachgibt, erklimmen Nasdaq und S&P-500 neue Rekordstände. Gefragt sind neben Apple-Aktien auch die Papiere von General Motors.

In Höhe von 600 Millionen Euro: KI-Firma Mistral sichert sich nächste Finanzspritze

11. Juni 2024 um 22:11
Mistral ist ein vielversprechender europäischer Anbieter sogenannter Generativer KI. Darin sind sich auch die Investoren einig. Das französische Unternehmen ist erst ein Jahr alt und hat schon mehr als eine Milliarde Euro eingesammelt. Nun kommen weitere 600 Millionen Euro hinzu.

Etwas später in Rente, dafür deutlich länger – Deutschlands heikle Alters-Schere

11. Juni 2024 um 19:29
Die Deutschen müssen heute zwar mehr als ein Jahr länger arbeiten als im Jahr 2003. Dafür erhalten sie aber auch um ein Vielfaches länger Bezüge. Ein Experte sieht ein gefährliches Missverhältnis für das gesamte System.

2150 Euro im Schnitt – Jetzt offenbaren sich die Gewinner und Verlierer der Inflationsprämie

11. Juni 2024 um 18:47
Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer hat die im Herbst 2022 aufgesetzte Inflationsprämie erhalten. Sozial gerecht wurde die Sonderzahlung allerdings nichts ausgeschüttet. Es gibt klare Nutznießer – und Gruppen, die mehrheitlich leer ausgingen.

Stuttgart 21: Bahn bestätigt Verspätung - Inbetriebnahme erst Ende 2026

11. Juni 2024 um 18:27
Der Stuttgarter Tiefbahnhof soll ein Jahr später in Betrieb gehen, hat die Bahn mitgeteilt – und damit einen SPIEGEL-Bericht bestätigt. Durch die Verzögerung erwartet der Konzern weitere Mehrkosten.

Klage gegen Grundsteuer in Baden-Württemberg abgewiesen

11. Juni 2024 um 18:13
Die neue Grundsteuer ist hochumstritten. Nun hat ein Gericht eine Klage zu einer ihrer zentralen Berechnungsgrößen abgewiesen. Doch Kritiker hoffen weiter auf eine Grundsatzentscheidung.

„Warum gibt es eine Norm, wie viele Steckdosen im Raum sein müssen?“

11. Juni 2024 um 18:13
Der „Tag der Immobilienwirtschaft“ steht im Zeichen der Europawahl. Finanzminister Lindner (FDP) nutzt seinen Auftritt, um nach dem Ampel-Wahldebakel noch vehementer für die Schuldenbremse zu werben. CDU-Generalsekretär Linnemann liebäugelt mit der Regierungsübernahme.

Kunstwelt braucht neue Käufer: "99,9 Prozent aller Kunstwerke sind ein schlechtes Investment"

11. Juni 2024 um 18:03
Gute Kunst muss teuer sein und ist ein gutes Investment - mit diesen Mythen möchte Magnus Resch aufräumen und stattdessen einer neuen Generation das Kunstsammeln vermitteln. "Denn der Kunstmarkt befindet sich seit zehn Jahren in der Rezession", sagt der Unternehmer, Professor und Autor im Interview.

Kritisierte Sozialleistung - „Finanziell absichern mit dem Bürgergeld“: Arbeitsagentur gibt bizarre Tipps

11. Juni 2024 um 17:08
Eine Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit soll Bundesbürgern helfen, sich über das Bürgergeld zu informieren. Doch die Überschrift „Finanziell absichern mit Bürgergeld“ erweckt einen bizarren Eindruck.

Wen will die EU damit schützen?: Zölle gegen China-Autos machen uns ärmer

11. Juni 2024 um 16:19
Chinas Elektroautobauer blasen zum großen Angriff auf Europa. In der EU-Kommission sind Anti-Dumping-Zölle deshalb im Gespräch. Wären sie sinnvoll? Was spricht dagegen?

Warum Deutschland ein neues Pfand-Problem hat

11. Juni 2024 um 17:09
Seit dem Jahreswechsel müssen auch Einweg-Plastikverpackungen von Milch, Kefir und Joghurt über den Pfandautomaten zurückgegeben werden. Nach sechs Monaten Praxis werden Probleme bei der Recycling-Qualität immer offensichtlicher.

Für deutsche Panzer: Rheinmetall eröffnet Reparaturbetrieb in Ukraine

11. Juni 2024 um 17:09
Rheinmetall ist in der Ukraine schon länger aktiv. Jetzt eröffnet der deutsche Rüstungskonzern in Kiew gemeinsam mit der ukrainischen Regierung einen Panzer-Reparaturbetrieb. In der Produktionsstätte arbeiten ukrainische Spezialisten Seite an Seite mit Vertretern aus Deutschland.

In Unterfranken - „Ein gewaltiger Schlag ins Gesicht“: Autozulieferer Preh streicht 420 Stellen

11. Juni 2024 um 16:53
Von: dpa
Der Autozulieferer Preh will 420 seiner 1700 Arbeitsplätze am unterfränkischen Standort Bad Neustadt an der Saale abbauen.

EU-Länder wollen von der Leyen von Teilen des Sondergipfels ausschließen

11. Juni 2024 um 17:00
Europas Staats- und Regierungschefs wollen bei einem Sondergipfel über die Zukunft der EU beraten. Es wird auch um die Frage gehen, wer an der Spitze der Kommission stehen soll. Ursula von der Leyen will unbedingt dabei sein – aber mehrere Länder fordern ihren Ausschluss.

Prognose leicht angehoben: Weltwirtschaft bereitet sich auf "sanfte Landung" vor

11. Juni 2024 um 16:38
Noch im Januar hat die Weltbank ein düsteres Bild von der Weltwirtschaft gezeichnet. Eine neue Prognose blickt etwas optimistischer in die Zukunft. Demnach wird ein Wachstum von 2,6 Prozent erwartet. Gleichzeitig bleibt die Lage für viele Entwicklungsländer düster.

Wen will die EU damit schützen?: Zölle gegen China-Autos machen uns ärmer

11. Juni 2024 um 16:19
Chinas Elektroautobauer blasen zum großen Angriff auf Europa. In der EU-Kommission sind Anti-Dumping-Zölle deshalb im Gespräch. Wären sie sinnvoll? Was spricht dagegen?

Beim Public Viewing - Gastronom kurz vor EM verzweifelt: „Zahle 18 Euro pro Stunde und keiner will arbeiten“

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt in wenigen Tagen in Deutschland. In vielen Städten sind Fanmeilen mit Public Viewings geplant, auch in Sportbars und Gasthäusern soll das Fußballereignis übertragen werden. Doch die Lokale finden kein Personal.Von FOCUS-online-Redakteur Konstantinos Mitsis

TV-Kolumne „Spiel mit Milliarden – Die Benko-Pleite“ - Plötzlich fällt in ZDF-Doku über Blender Benko ein bemerkenswerter Scholz-Satz

Der deutschen Wirtschaft drohen aktuell viele neue Gefahren. Eine Gefahr aber ist uralt. Es ist die Gier. „Spiel mit Milliarden – Die Benko-Pleite“ heißt das ZDF-Lehrstück, das sich mancher Wirtschaftsmächtige anschauen sollte.Von FOCUS-online-Autor Josef Seitz

Hohe Gebühren - Preisexplosion bei Banken! Viele zahlen 100 Euro für ihr Konto - wo es günstiger ist

Deutsche Sparkassenkunden werden kräftig zur Kasse gebeten. Laut einer brandaktuellen Umfrage des Vergleichsportals Verivox zahlen mehr als ein Viertel der Sparkassenkunden satte 100 Euro und mehr pro Jahr für ihr Girokonto. Das sind doppelt so viele wie bei anderen Banken!Von FOCUS-online-Redakteur Konstantinos Mitsis

Neuwahl in Frankreich: Der selbstverliebte Präsident - Kolumne

11. Juni 2024 um 15:09
Nach der Niederlage vom vergangenen Sonntag ruft Emmanuel Macron seine Landsleute erneut zur Wahl. Der Schaden könnte erheblich sein, auch für Europa.

"Gruselige Späh-Software": Elon Musk droht Apple, iPhones zu verbieten

11. Juni 2024 um 14:23
Kaum haben Tim Cook & Co. ihre KI-Pläne vorgestellt, startet Elon Musk auf X eine Wut-Tirade. Wenn ChatGPT tatsächlich in die Betriebssysteme integriert werde, werde er iPhones und andere Apple-Geräte, auf denen die "gruselige Späh-Software" laufe, in seinen Unternehmen verbieten, schreibt er.

Frank Schirrmacher: Vor zehn Jahren verstarb der »FAZ«-Herausgeber - was ist geblieben?

07. Juni 2024 um 13:00
Vor zehn Jahren starb der »FAZ«-Herausgeber Frank Schirrmacher. Er war hochintelligent, mächtig, ein König der Feuilletondebatten. Als Chef aber war er ein Despot. Seine Weggefährten lässt er bis heute nicht los.

Tierdrama an der Nordsee - Flut verschluckt Tausende Küken

11. Juni 2024 um 13:43
Tierdrama an der Nordsee: Hochwasser verschluckt Tausende Küken Eine außergewöhnlich hohe Sommerflut hat Tausende Küken und Vogeleier weggespült.
Foto: Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Das müssen iPhone-Nutzer wissen - Elon Musk will Apple-Geräte aus seinen Firmen verbannen - das sind die Gründe

In einer für ihn typischen Posse droht Multimilliardär Elon Musk, Apple-Geräte in seinen Unternehmen Tesla und SpaceX zu verbieten. Damit verrät er viel über sich selbst, aber wenig über die Pläne des iPhone-Herstellers. Was Nutzer wissen müssen.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb

Regierung streicht Vorhaben: Flatulenzen neuseeländischer Rinder bleiben steuerfrei

11. Juni 2024 um 13:30
Blähungen, Rülpser und der Urin von Rindern machen in Neuseeland einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen aus. 2022 plant das Land deshalb eine Besteuerung der schädlichen Gase. Die neue Regierung unter Premier Christopher Luxon hält davon wenig und lässt das Vorhaben platzen.

Brisante Studie - Deutsche Firmen fordern Strafzölle gegen China

11. Juni 2024 um 13:27
Der Containerhafen von Qingdao in Ostchina E-Autos verkaufen sich schleppend. Jetzt kommen auch chinesische Stromer in die EU
Foto: -/dpa

Uber öffnet App für alle Taxiunternehmer in Deutschland

11. Juni 2024 um 12:44
Vom Konkurrenten zum Partner: Uber öffnet seine Plattform bundesweit für Taxiunternehmen. Man wolle »einfach und transparent zusätzliche Aufträge« vermitteln.

Westerwelle Foundation - Ein Abend für Afrika

09. Juni 2024 um 11:45
Gemeinsam engagiert für Afrika: Michael Mronz am Rednerpult. Unternehmer Ralph Dommermuth und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Publikum Zum 10. Geburtstag der „Westerwelle Foundation“ trafen sich Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Foto: Jörg Carstensen

Mitten in der Krise - Habeck will Ludwig Erhard ausmustern

11. Juni 2024 um 12:25
Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) benötigt den Rat der Forschung Wirtschaftsminister sucht Forscher, die ihm ein neues „Wohlstand für Alle“ schreiben.
Foto: Fabian Sommer/dpa

Elbtower nach der Benko-Pleite: Wie die Kanzlei Freshfields alle Seiten berät

11. Juni 2024 um 12:09
Seit der Benko-Pleite tobt eine juristische Schlacht um die Zukunft des Hamburger Elbtowers. Mittendrin ist die Starkanzlei Freshfields, die mehrere Seiten zugleich berät. Fachleute finden das fragwürdig.

Wahlergebnisse besorgen IFO-Chef: Fuest: AfD-Erfolg Gefahr für Wirtschaft im Osten

11. Juni 2024 um 09:58
In den Wahlerfolgen von AfD und BSW sieht der IFO-Präsident eine Bedrohung für die Wirtschaft Ostdeutschlands. Die Dominanz radikaler Parteien werde die Arbeit der Ampel weiter erschweren, so Fuest. Größere Reformen für den Wirtschaftsstandort seien wohl kaum noch zu erwarten.

Elf Branchen mit großem Erfolg - Maschinen, Medikamente, Metall: Wo Deutschland noch immer Weltspitze ist

Die deutsche Wirtschaft wird das zweite Jahr in Folge kaum wachsen, einstige Erfolgsbranchen wie der Autobau schwächeln. Doch eine neue Studie zeigt: In vielen Branchen ist Deutschland immer noch – oder neuerdings – Weltmarktführer.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann (München)

Deutlicher Anstieg bei Frauen: Rentner zahlten immer länger in Rentenkassen ein

11. Juni 2024 um 11:04
Die Zahl der Versicherungsjahre von Menschen in Deutschland steigt: Bundesweit zahlten Rentnerinnen und Rentner durchschnittlich 39 Jahre lang Beiträge. Das sind rund sechs Jahre mehr als noch 2003. Der Grund für diese Entwicklung ist laut der Deutschen Rentenversicherung Bund durchaus positiv.

Wahlergebnisse besorgen IFO-Chef: Fuest: AfD-Erfolg Gefahr für Wirtschaft im Osten

11. Juni 2024 um 09:58
In den Wahlerfolgen von AfD und BSW sieht der IFO-Präsident eine Bedrohung für die Wirtschaft Ostdeutschlands. Die Dominanz radikaler Parteien werde die Arbeit der Ampel weiter erschweren, so Fuest. Größere Reformen für den Wirtschaftsstandort seien wohl kaum noch zu erwarten.

Wegen Zusammenarbeit mit OpenAI - Elon Musk droht mit Apple-Verbot in seinen Unternehmen

11. Juni 2024 um 09:57
Elon Musk droht mit einem Bann von Apple-Geräten in seinen Unternehmen, nachdem der Tech-Gigant eine Partnerschaft mit OpenAI bekannt gibt.

Europawahl: Evonik-Chef sieht Abstiegsangst als Nährboden für AfD-Wahlerfolg

11. Juni 2024 um 08:28
Evonik-Chef Christian Kullmann bezeichnet den AfD-Erfolg bei der Europawahl als schockierend. Nicht nur für die Demokratie, sondern weil »nationalistisches Getöse« auch Wirtschaft, Wachstum und Wohlstand schade.

Große Siri-Revolution? Apples späte KI-Offensive für das iPhone

11. Juni 2024 um 08:27
Apple will Siri jetzt zum Vorreiter der künstlichen Intelligenz machen. Denn der iPhone-Hersteller ist nie zuvor derart unter Druck geraten. Reichen die neuen Funktionen, um wieder an die Spitze zu kommen?

Warnstreiks im Newsticker - Gewerkschaft Verdi ruft zu Streik im Hafen in Bremen auf

11. Juni 2024 um 08:03
Von: mit dpa
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Seehafens in Bremen zu einem Streik an diesem Dienstag aufgerufen. Zuvor wurden bereits Arbeiter im Hamburger Hafen zu Streiks aufgerufen. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.

Geld für AUC: Paramilitärs unterstützt - Chiquita muss Schadenersatz zahlen

11. Juni 2024 um 08:02
Schutzgeld oder freiwillige Unterstützung einer Terroristen-Gruppe? Der US-Bananenkonzern Chiquita zahlt über Jahre hohe Beträge an die kolumbianischen Paramilitärs AUC. Die Familien getöteter Kolumbianer verklagen das Unternehmen auf Schadenersatz und gewinnen.

Um diese Uhrzeit tanken Sie am günstigsten

11. Juni 2024 um 08:00
Morgens, mittags, abends – wann ist die beste Uhrzeit zum Tanken? Diese Frage stellen sich Autofahrer immer wieder. Der ADAC hat einmal mehr die Schwankungen der Spritpreise analysiert. Es gibt Uhrzeiten, zu denen Sie bis zu 10 Cent pro Liter sparen können.

Rentenpaket II könnte sich wegen Widerstand von FDP-Abgeordneten verzögern

11. Juni 2024 um 07:23
Mehrere FDP-Abgeordnete wollen laut »Bild«-Zeitung dem Rentenpaket II nicht zustimmen, sofern höhere Beiträge fällig werden. Ein FDP-Politiker nannte die Reform einen »Tritt in die Kniekehlen aller jungen arbeitenden Menschen«.

Zum Schaden der Fans und Künstler? Das lukrative Geschäft des Marktführers Eventim

11. Juni 2024 um 07:18
Superstars können die Konzertpreise fast beliebig erhöhen, kleinere Bands und Veranstalter haben oft mit Verlusten zu kämpfen. Das stärkt die Großen der Branche wie Eventim oder Ticketmaster – in womöglich bedenklichem Ausmaß. In den USA wird jetzt dagegen vorgegangen.

Sanieren oder abreißen? Der Fall Essen zeigt das deutsche Wohnungs-Dilemma

11. Juni 2024 um 07:17
Die Bewohner der Essener Zechensiedlung Litterode müssen ihre Häuser verlassen. Denn der neue Eigentümer will diese abreißen und neu bauen, statt zu sanieren. Dabei widerspricht dieses Vorgehen eigentlich den Klimazielen in Deutschland. Es offenbart sich ein tiefgreifender Zielkonflikt.

Die günstigsten Reiseländer

Allen Preissteigerungen und geopolitischen Krisen zum Trotz ist die Reiselust bei den Österreichern und Österreicherinnen laut Reiseveranstaltern und Umfragen ungebrochen. Die Auswertung zum „Urlaubseuro“ zeigt, welche Destinationen im Vergleich zu Österreich am günstigsten sind. Bulgarien sticht hier besonders hervor, aber auch in Kroatien, Spanien und Griechenland bekommt man noch um rund 30 Prozent mehr als in Österreich. Der starke Euro macht auch Überseedestinationen noch günstiger.

Der wohl folgenschwerste Betrug in der deutschen Klimaschutzpolitik

11. Juni 2024 um 05:47
Deutsche Autofahrer haben mit Abgaben Klimaprojekte im Ausland finanziert, die wohl gar nicht existieren. Von 75 Vorhaben in China gilt nur ein einziges als unverdächtig. Experten sehen einen Milliardenschaden – und das Vertrauen in die Energiewende erschüttert.

Neue Zahlen - Deutsche beziehen immer länger Rente - im Schnitt 20,5 Jahre

10. Juni 2024 um 22:58
Menschen in Deutschland beziehen immer länger Rente. Das geht aus den neuen Zahlen der Rentenversicherung hervor.
Ältere BeiträgeMainstream News

Apple Intelligence – Das sind die neuen Funktionen für iPhones, iPads und Macs

10. Juni 2024 um 23:43
Apple Intelligence soll den Umgang mit Apple-Geräten revolutionieren. Sogar Siri könnte nun für die Nutzer endlich smarter werden. Dafür holt sich Apple auch Hilfe von ChatGPT. Lesen Sie hier die Neuerungen.

Euro rutscht ab: US-Börsen legen vor Fed-Entscheid leicht zu

10. Juni 2024 um 23:40
Anfang der Woche heißt das Motto an der Wall Street: abwarten. Am Mittwoch stehen neue Inflationsdaten an, deshalb agieren die Anleger eher vorsichtig. Die wichtigen US-Indizes gehen mit einem leichten Plus aus dem Handel.

Ampel einigt sich auf Postgesetz: SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-Subunternehmen

10. Juni 2024 um 20:01
Briefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.

Bahn braucht ein Jahr länger: Stuttgart 21 geht nicht vor 2026 an den Start

10. Juni 2024 um 19:58
Zeit- und Kostenplan laufen bei Stuttgart 21 völlig aus dem Ruder. Statt kalkulierten drei Milliarden müssen wohl rund zwölf Milliarden Euro investiert werden. Über den ursprünglichen Starttermin 2019 ist man bereits lange hinaus. Aber: Die Hiobsbotschaften für die Bahn reißen einem Bericht zufolge nicht ab.

An weitere Zinssenkungen: Lagarde warnt vor zu hohen Erwartungen

10. Juni 2024 um 19:55
EZB-Präsidentin Lagarde verteidigt die erste Zinssenkung seit fast fünf Jahren gegen jede Kritik. Gleichzeitig macht sie deutlich: Weitere Zinsschritte werde es möglicherweise so schnell nicht geben. Sie betont außerdem: Die Notenbank sei immer noch auf einem restriktiven Kurs unterwegs.

Die AfD ist Deutschlands neue Arbeiterpartei

10. Juni 2024 um 18:59
Die SPD beansprucht für sich, die Partei der Arbeiter zu sein. Doch bei den Europawahlen punktet die AfD in dieser Gruppe mit Abstand am stärksten. Vor allem eine große wirtschaftliche Sorge treibt die Wähler der Partei um. Bei der SPD sieht das ganz anders aus.

Parlament nicht allein zuständig: Europawahl bringt Verbrenner-Aus ins Wanken

10. Juni 2024 um 18:29
Die Union hat die Zukunft von Verbrenner-Autos zum Wahlkampfthema gemacht. CDU-Chef Merz verspricht angesichts des Wahlergebnisses, dass das beschlossene Aus für Neuwagen mit fossilem Treibstoff nicht wie geplant 2035 kommen wird. Die Wahlsieger haben das allerdings nicht allein in der Hand.

Mehr als 2000 Mitarbeiter - Online-Händler Weltbild meldet Insolvenz an - um Geschäft zu sanieren

10. Juni 2024 um 17:56
Von: dpa
Vor einem Jahrzehnt beherrschte die Insolvenz des Kirchenkonzerns Weltbild lange die Schlagzeilen. Das Unternehmen, das heute den Namen trägt, muss nun ebenfalls den Gang zum Insolvenzgericht antreten.

Ende des „Green Deal“? Das bleibt vom Vermächtnis der Ursula von der Leyen

10. Juni 2024 um 17:44
Die Chefin der EU-Kommission ließ sich einst für ihre Klimapolitik feiern. Doch nach der Wahl ist ihr Green Deal in Gefahr. Wichtigen Projekten von der Leyens droht das Aus. WELT erklärt, welche das sind – und wie Brüssels Wirtschaftspolitik nun weitergeht.

Schlechte Zahlungsmoral: Öffentliche Hand lässt Firmen auf Geld warten

10. Juni 2024 um 15:28
Bauunternehmen müssen bei öffentlichen Aufträgen oft lange auf ihr Geld warten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Die Betriebe beklagen, dass Behörden Zahlungsfristen um Monate überschreiten. Das sei eine erhebliche Liquiditätsbelastung.

Jetzt offiziell - Bahn verschiebt Inbetriebnahme von Stuttgart 21 auf Ende 2026

10. Juni 2024 um 16:22
Von: dpa
Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21 auf Dezember 2026. Das teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit.

Schlechte Zahlungsmoral: Öffentliche Hand lässt Firmen auf Geld warten

10. Juni 2024 um 15:28
Bauunternehmen müssen bei öffentlichen Aufträgen oft lange auf ihr Geld warten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Die Betriebe beklagen, dass Behörden Zahlungsfristen um Monate überschreiten. Das sei eine erhebliche Liquiditätsbelastung.

Ein Sieg für den Verbrenner? Welches Ausstiegs-Szenario jetzt realistisch ist

10. Juni 2024 um 15:25
CDU und CSU hatten in ihrem Europa-Wahlprogramm angekündigt, das Verbrennerverbot ab 2035 wieder abschaffen zu wollen. Nach dem deutlichen Wahlsieg der Christdemokraten stellt sich für die Autoindustrie die Frage, auf welche Technologie sie nun eigentlich setzen soll.

Schlechte Zahlungsmoral: Öffentliche Hand lässt Firmen auf Geld warten

10. Juni 2024 um 15:28
Bauunternehmen müssen bei öffentlichen Aufträgen oft lange auf ihr Geld warten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Die Betriebe beklagen, dass Behörden Zahlungsfristen um Monate überschreiten. Das sei eine erhebliche Liquiditätsbelastung.

Strafzölle belasten Verbraucher?: China-Zölle würden E-Autos in der EU verteuern

10. Juni 2024 um 14:29
Weil China seine Autohersteller begünstigt, entscheidet die EU über Strafzölle auf importierte E-Autos. Auch wenn diese deutlich geringer ausfallen würden als in den USA, bangen Wirtschaftsexperten um hohe Belastungen für Verbraucher.

Wahl als Denkzettel für Brüssel: Die EU muss die Wirtschaft aus ihrem Würgegriff entlassen

10. Juni 2024 um 13:57
Mit immer neuen Vorschriften und teils kaum noch zu erfüllenden bürokratischen Anforderungen hat die EU-Kommission die Wirtschaft belastet. Das Ergebnis der Europawahl ist auch ein Denkzettel für den Wirtschaftskurs. Die neue Kommission muss grundlegend umsteuern.

Dem Tech-Giganten droht Ärger in Großbritannien - Wollte Google Konkurrenten verdrängen?

10. Juni 2024 um 13:55
Google steht unter Beschuss: Dem Unternehmen wird vorgeworfen, rivalisierende Suchmaschinen durch Einschränkungen auf seinen Smartphones aus dem Markt drängen zu wollen.

Cockpit-Scheiben zertrümmert, Nase abgerissen – Piloten gelingt Landung im Blindflug

10. Juni 2024 um 13:19
Auf dem Flug von Palma de Mallorca nach Wien gerät ein Airbus A320 in einen Hagelsturm. Die Nase der Austrian-Airlines-Maschine erleidet deutliche Schäden. Die Passagiere kommen glimpflich davon. Meteorologen zweifeln nun an der Erklärung der Airline für den Zwischenfall.

Nach der Mega-Pleite - Hängepartie für FTI-Urlauber! Darum ist der 6. Juli jetzt besonders wichtig

Eine Woche nach der Mega-Pleite von FTI sind viele Urlauber ratlos. Während die meisten Buchungen über eine Versicherung abgesichert sind, stellt sich nun die Frage, wie es für Reisende aussieht, die nach dem 5. Juli verreisen. FOCUS online gibt die wichtigsten Antworten. Von FOCUS-online-Redakteur Konstantinos Mitsis

Bürokratie ist der Schlüssel - In der Autoindustrie zeigt sich, warum immer mehr Firmen Deutschland den Rücken kehren

10. Juni 2024 um 10:48
Es brodelt in Deutschlands Schlüsselindustrie. Eine neue Umfrage des Verbands VDA zeigt: Gerade viele mittelgroße Firmen wollen nicht mehr. Statt Investitionen hierzulande planen viele den Wegzug.

"Schluss mit ewiger Regulierung": Deutsche Wirtschaft verlangt "klare Kurskorrektur" von Brüssel

10. Juni 2024 um 09:39
Die Ergebnisse der Europawahl sind eindeutig: Klimaschutz und Regulierung haben ausgedient. Diese Botschaft tragen auch die Verbände der deutschen Wirtschaft vor. Geschlossen sprechen sie von einem "Politikwechsel" hin zu Pragmatismus und Wettbewerbsfähigkeit.

Der Überlebenskampf deutscher Druckereien

10. Juni 2024 um 07:36
Die Druckindustrie wächst weltweit. Nur in Deutschland, dem größten Zeitungsmarkt Europas, läuft die Konsolidierung. Jeder zweite mittelständische Betrieb könnte bald verschwinden, prognostizieren Branchenexperten. Wer überleben will, muss umsteuern.

„China hat nun alle Trümpfe in der Hand“ – Die Folgen von Putins Irrtum werden immer deutlicher

10. Juni 2024 um 07:31
China hat Europa als größten Handelspartner Russlands abgelöst. Wladimir Putin sieht sich als Partner von Xi Jinping. Aber der Fall der Pipeline „Power of Siberia 2“ zeigt eindringlich, wie stark Chinas Position gegenüber Russland geworden ist.

Fast-Food-Schock in Amerika

10. Juni 2024 um 07:18
18 Dollar und mehr für einen Burger mit Pommes? In den USA wächst der Ärger über steigende Fast-Food-Preise. Das könnte sogar Essgewohnheiten zum Positiven verändern. Die Unternehmen versuchen gegensteuern – sie entlassen Tausende Mitarbeiter und setzen auf Automaten.

Stellenabbau bei Miele - Darum gehen 700 Jobs nach Polen

09. Juni 2024 um 18:26
700 Jobs der Miele-Waschmaschinen-Montage in Gütersloh werden nach Polen verlagert Miele setzt beim Personal den Rotstift an. 1300 Stellen werden in Deutschland abgebaut.
Foto: picture alliance / Robert B. Fishman

Bürgerrat verschenkt Vermögen - Wir verteilen ein 25-Millionen-Erbe

09. Juni 2024 um 17:51
Vermögen von BASF-Erbin Marlene Engelhorn: Wir dürfen die 25 Mio. verteilen BASF-Erbin Marlene Engelhorn lässt 50 Menschen 25 Mio. Euro ihres Vermögens verteilen.
Foto: Hanna Fasching/GUTER RAT

Ende des Billigurlaubs? Die teuren Folgen der FTI-Pleite für Urlauber

09. Juni 2024 um 16:20
Die Pleite des Reiseanbieters FTI ordnet die Tourismusbranche neu, künftig buhlen nur noch vier große Anbieter um Pauschalreisende. Für TUI oder Alltours sind das gute Aussichten – für Urlauber eher nicht. Der Verbandschef sieht „das Zeug zu einer sozialen Frage“.

Der Mittelstand wandert aus - Hauptsache, weg aus Deutschland

09. Juni 2024 um 16:09
Marcello Danieli, geschäftsführender Inhaber von Harder Logistics mit Sitz in Neu-Ulm Die Industrie wandert aus! Er leitet das Unternehmen, das die Umzüge organisiert.
Foto: PR

ENERGIEPREISE - Flimmern in der Herzkammer

10. Juni 2024 um 09:20
Von: FOC
Die deutsche Industrie steckt mitten in der Transformation zur Klimaneutralität. Doch der Strom dafür bleibt teuer. Von Georgsmarienhütte bis BASF wachsen die Sorgen immer mehr. Alexander Becker, Chef der GMH-Gruppe, warnt vor den Folgen.

Deutsche Wirtschaft wächst erstmals wieder - aber nur minimal

30. April 2024 um 10:07

Im Gesamtjahr 2024 winkt den Deutschen erneut kein nennenswertes Wachstum. Hoffnung gibt es erst kommendes Jahr - pikanterweise zur Bundestagswahl.

Wirtschaftswachstum: Deutschland auf dem letzten Platz

In keinem großen Industriestaat wächst die Wirtschaft so langsam wie hierzulande. Dabei hat der IWF Ideen, wie es besser laufen könnte - und widerspricht Finanzminister Christian Lindner.

Wachstumsprognose für Deutschland deutlich gesenkt

27. März 2024 um 11:08

Die führenden Forschungsinstitute prognostizieren, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,1 Prozent zulegt - im Herbst hatten sie noch ein Plus von 1,3 Prozent erwartet. 2025 könnte sich die Konjunktur aber wieder erholen.

EU-Lieferkettengesetz auch im zweiten Anlauf gescheitert

28. Februar 2024 um 12:41

Das Gesetz sollte dafür sorgen, dass europäische Unternehmen die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten im Ausland sicherstellen. Das aber fand keine Mehrheit bei den Mitgliedstaaten.

❌