Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 09. Juni 2024SZ.de

Deutsche Bahn: Bahncard jetzt nur noch digital

09. Juni 2024 um 16:12

Mit der Plastik-Bahncard ist es seit Sonntag vorbei. Die Bahn stellt nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.

Nachhaltigkeit: So will ein KfZ-Mechaniker das Zähneputzen revolutionieren

09. Juni 2024 um 11:22

Axel Kaiser hat der Zahnpastatube den Kampf angesagt – vor mehr als 20 Jahren schon. Seitdem vertreibt er „Denttabs“, eine umweltfreundliche Alternative. Und hofft endlich auf den Durchbruch.

Arbeitsmarkt: Wie Tiktok-Videos Fachkräfte anziehen sollen

09. Juni 2024 um 11:19

Der Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg sitzt in der fränkischen Provinz, da will kaum ein Bewerber hin. Um auf sich aufmerksam zu machen, dreht ein Team kurze Büro-Sketches für Tiktok. Das wirkt.

Ältere BeiträgeSZ.de

Gastronomie: Herr Roboter, die Rechnung bitte

In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.

Bezahlung: Ein Streit, von dem Millionen Arbeitnehmer profitieren könnten

07. Juni 2024 um 15:53

In der Chemiebranche fordert die Gewerkschaft Vorteile für ihre Mitglieder. Das klingt nach Vetternwirtschaft, kann aber ein Weg zu höheren Einkommen für alle Beschäftigten sein.

Wirtschaftsstandort: „Der Kanzler hat eine sehr eigene Sicht auf die Dinge“

07. Juni 2024 um 13:51

Handwerkspräsident Jörg Dittrich wundert sich über Olaf Scholz, der die Probleme der Wirtschaft nicht sehen will. Er sagt aber auch, dass die Handwerker selbst in Zugzwang sind, um attraktiver für junge Menschen zu werden.

Geldpolitik: EZB senkt erstmals seit 2019 die Leitzinsen

06. Juni 2024 um 14:36

Die Währungshüter starten ihre Zinswende. Doch weil die Inflationsrisiken bleiben, gibt es wenig Spielraum für große Sprünge nach unten.

Zinsen: Leitzins tiefer, was nun?

Mit der Senkung der Leitzinsen möchte die Europäische Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln. Welche Folgen das fürs Tagesgeld, Einlagen und für Immobilienkäufer hat.

Autoindustrie: Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW

06. Juni 2024 um 14:25

Als Martin Sander 2022 bei Ford in Köln den Chefposten übernahm, war der Autobauer stark unter Druck. Inzwischen ist er auf dem Elektrokurs etwas vorangekommen, aber der Wechsel sorgt für Unruhe.

Arbeitswelt: Kollege Rechtsextremist

05. Juni 2024 um 17:05

Jeder Dritte hat laut einer Studie schon rassistische, antisemitische oder demokratiefeindliche Einstellungen am Arbeitsplatz beobachtet. Unternehmen sollten das Problem keinesfalls ignorieren, sagen Experten.

Tarifrunde: Extra-Geld für Gewerkschaftsmitglieder?

05. Juni 2024 um 16:30

Die Lohngespräche in der Chemie-Industrie haken bei einer Frage, die künftig die meisten deutschen Arbeitnehmer betreffen könnte: Sollen Beschäftigte Sondervorteile bekommen, wenn sie einer Gewerkschaft angehören?

Autoindustrie: Nachfrage nach Elektroautos stagniert

05. Juni 2024 um 15:15

Und das trotz Preissenkungen und neuer Modelle. Generell halten sich Privatleute und Unternehmen bei größeren Anschaffungen zurück.

Arbeitsmarkt: US-Unternehmen schaffen weniger Jobs

05. Juni 2024 um 15:21

Insgesamt entstanden 152 000 neue Stellen in der Privatwirtschaft.

Europäische Zentralbank: Vorsicht, die Inflation ist nicht gebannt

05. Juni 2024 um 14:01

Die EZB möchte die Leitzinsen senken. Ein heikler Schritt, denn der Kampf gegen steigende Preise ist noch nicht gewonnen. Warum der Job der Notenbanker komplizierter geworden ist.

Glyphosat-Urteil : Bayer-Strafe drastisch reduziert

05. Juni 2024 um 03:25

In Pennsylvania ist die Strafzahlung in einem Glyphosat-Prozess gegen Bayer von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen Dollar zusammengestrichen worden. Trotzdem will Bayer in Berufung gehen.

SPD: Immer mehr Mindestlohn

05. Juni 2024 um 05:36

Der Kanzler wünscht sich eine Lohnuntergrenze von 14 oder 15 Euro. Nun rechnet eine SPD-nahe Denkfabrik vor, dass sogar 16 Euro machbar wären – zum Grauen der Arbeitgeber.

Kaiserslautern: Bau der Batteriezellfabrik stockt

04. Juni 2024 um 17:11

Hersteller ACC überdenkt seine Strategie, weil sich der Markt für E-Autos anders entwickelt als gedacht.

Luftverkehr: Lufthansa rechnet mit Freigabe für ITA-Übernahme

04. Juni 2024 um 13:08

Die Europäische Kommission hatte zuletzt neue Auflagen für das Langstreckengeschäft ins Spiel gebracht. Nun ist offenbar eine Einigung in Sicht.

Geldanlage: Was offene Immobilienfonds noch bringen

04. Juni 2024 um 11:25

Die niedrigeren Preise am Immobilienmarkt drücken auf die Renditen. Welche Fonds besonders schlecht abschneiden und ob Anleger ihre Anteile jetzt verkaufen sollten.

Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai nicht so stark wie sonst

04. Juni 2024 um 10:49

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen: Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur wenig zurück. Saisonbereinigt steigt sie um Vergleich zum Vormonat sogar leicht an.

Industrie: IG Metall warnt vor Aus für Stahlkonzern

03. Juni 2024 um 18:02

Thyssenkrupp will bei der kriselnden Stahltochter Tausende Jobs streichen und holt einen Investor an Bord. Die Gewerkschaft befürchtet üble Folgen.

Monopolkommission: Brauchen wir diese Experten noch?

03. Juni 2024 um 16:12

Die Monopolkommission, einst von Willy Brandt gegründet, berät seit 50 Jahren die Bundesregierung in Sachen Wettbewerb. Entscheiden kann sie aber nichts.

Hamburger Hafen: „Es gibt ein großes Angebot an Kokain, es gibt eine große Nachfrage“

03. Juni 2024 um 16:04

Am Hamburger Hafen werden immer mehr Drogen gefunden: Michael Schrader, Leiter des Hauptzollamts, spricht über plumpe Verstecke, Bedrohung durch kriminelle Banden und darüber, was in den Nachbarländern besser läuft.

Gesundheit: Wie sich Deutschland für die nächste Pandemie rüstet

03. Juni 2024 um 15:51

Mit Firmen wie Wacker hat der Bund Bereitschaftsverträge geschlossen, sie müssen Kapazitäten für Impfstoffe vorhalten. Doch die Lieferung von Generika ist alles andere als sicher.

Europawahl: Schlechte Bezahlung hilft Rechtspopulisten

03. Juni 2024 um 15:49

Wer unter seinen Arbeitsbedingungen leidet, zweifelt eher an der Demokratie, zeigt eine Umfrage in zahlreichen EU-Staaten. Was können die Parteien tun?

Elektromobilität: Das 20 000-Euro-Auto von VW kommt nicht zu spät

03. Juni 2024 um 15:11

Alle rufen nach günstigen E-Autos. Doch so, wie diese bislang gebaut sind, kauft sie kaum jemand. Volkswagen will es in drei Jahren besser machen - und diese Strategie könnte aufgehen.

Raumfahrt: Ein deutsches Start-up will täglich die gesamte Erde fotografieren

03. Juni 2024 um 11:18

Andere brauchen Monate dafür, die Bremer Firma Marble will es in 24 Stunden schaffen - die komplette Erdoberfläche in hoher Auflösung ablichten. Wie das funktionieren soll.

Kurz vor der Europawahl: Für Frankreich wird es teurer, Schulden zu machen

02. Juni 2024 um 16:37

Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Nachbarlandes um einen Rang herunter. Frankreich bekommt damit nur noch die viertbeste Note der Analysten.

Interview: "Viele haben im Internet schlechte Erfahrungen gemacht"

Die Bundesnetzagentur hat eine neue Aufgabe: Sie kümmert sich um Beschwerden gegen Internetkonzerne. Behördenchef Klaus Müller erklärt, wie er gegen Hetze und Verleumdung, gegen betrügerische Onlineshops und skrupellose Pornoseiten vorgehen wird.

Einkommen: Sachsen verdienen mehr als Saarländer

02. Juni 2024 um 14:15

Allerdings werden im Osten mehr Arbeitsstunden geleistet.

Italien: Meloni greift massiv in die Wirtschaft ein

02. Juni 2024 um 13:14

Während Italiens Ministerpräsidentin vor den Europawahlen in Brüssel heftig umworben wird, treibt sie mit ihrer Ultrarechten die nationalistische Wirtschaftspolitik voran. Die Firmen gängelt sie mit einer Flut von Verboten.

Künstliche Intelligenz: Stoppt die KI-Überwachung im Büro

02. Juni 2024 um 10:41

Längst setzen Unternehmen Programme ein, um ihre Mitarbeiter zu durchleuchten. Gesetze sind auf dem Weg, aber auf die muss man ja nicht warten.

Giuseppe Marino: "Wir bringen ein Stück Shinkansen nach Europa"

01. Juni 2024 um 10:44

Der japanische Hitachi-Konzern ist berühmt für seinen Hochgeschwindigkeitszug. Mit einer Milliardenübernahme greift dessen Schienen-Chef Giuseppe Marino nun den deutschen Markt an.

Künstliche Intelligenz: Die Vermessung der Arbeit

Innere Kündigung und Dienst nach Vorschrift? Könnte in Zukunft schwierig werden – denn mit KI lässt sich jeder Schritt von Mitarbeitern erfassen. Wie die neue Technologie die Arbeitswelt verändert.

Wolkenkratzer: Zeichen einer vergangenen Zeit

31. Mai 2024 um 15:48

Seit 100 Jahren galt: ohne Wolkenkratzer keine Metropole. Aber die Arbeitswelt hat sich völlig verändert, und Nachhaltigkeit schlägt inzwischen Prestige. Die Zeit der himmelhohen Türme ist vorbei - und das ist gut so.

"Dune 2" und "Furiosa": Willkommen in der Wüsten­wirtschaft

31. Mai 2024 um 13:56

Rohstoffe, Monopole, Krieg: Was die Blockbuster "Dune 2" und der neue "Mad Max" über Macht und Wirtschaft lehren.

❌