Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 25. Juni 2024TOPNEWS - WELT

Gelbe Karte entscheidet – Dänemark ist Deutschlands Gegner im Achtelfinale

25. Juni 2024 um 22:53
Der Gegner der deutschen Nationalmannschaft für das EM-Achtelfinale steht fest. Das Team von Julian Nagelsmann trifft am kommenden Samstag in Dortmund auf Dänemark. Die Entscheidung in Gruppe C hätte dramatischer kaum sein können.

Wie Baerbock sich Deutschlands Rolle in Nachkriegs-Gaza vorstellt

25. Juni 2024 um 22:41
Angela Merkel prägte den Grundsatz, Israels Sicherheit sei Teil deutscher Staatsräson. Politiker haben ihn oft wiederholt, ohne ihn genauer zu erklären. Annalena Baerbock wird bei ihrem Israel-Besuch nun erstaunlich konkret und stellt einen Vier-Punkte-Plan für die Zukunft von Gaza vor.

So heizen die Deutschen wirklich

25. Juni 2024 um 21:15
Alternative Energieträger spielen in Deutschlands Gebäudebestand kaum eine Rolle, wie aktuelle Zahlen von Zensus und Heizungsindustrie zeigen. Der kurze Wärmepumpen-Boom des vergangenen Jahres ist vorbei. Die Ziele der Regierung scheinen unerreichbar – wenn sich an der Förderung nichts ändert.

„Grüne Lüge“? Das Mikroplastik-Problem auf der Berliner Fan-Meile

25. Juni 2024 um 19:03
Auf der Fan-Meile vor dem Brandenburger Tor in Berlin können Fans die EM feiern. Dabei stehen sie auf einer riesigen Kunstrasen-Fläche. Eine „vorsätzliche Umweltverschmutzung“ sei dies, kritisieren Experten. Der Veranstalter verteidigt sich.

Dieses Agrarpaket wird dem Frust der Bauern nicht gerecht

25. Juni 2024 um 20:24
Auf dem Höhepunkt der Bauernproteste hatte die Ampel versprochen, im Sommer konkrete Punkte zur Entlastung der Landwirte vorzulegen. Nun hat sie sich auf ein Minimal-Paket geeinigt. Interessant ist vor allem, was nicht in der Einigung stehen wird.

Polizei appelliert an Tatverdächtige, sich freiwillig zu stellen

25. Juni 2024 um 19:37
Drei Tage nach einer brutalen Attacke im Kurpark von Bad Oeynhausen ist ein 20-Jähriger gestorben. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Sarah Siedschlag, Sprecherin der Polizei Bielefeld, beschreibt die Täter im Interview mit WELT TV und hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.

„Im Land selbst ist eine andere Stimmung als bei der WM 2006“

25. Juni 2024 um 17:37
Vier Turniere als Spieler, zehn als Verantwortlicher beim Verband: Der ehemalige DFB-Direktor ist bei dieser EM erstmals seit Jahren nur noch Beobachter. Von der deutschen Elf ist er angetan, jedoch warnt der frühere Stürmer auch vor verfrühter Euphorie. Wir sprachen mit ihm.

Und dann sagt Lindner, wo er 34 Milliarden Euro einsparen könnte

25. Juni 2024 um 19:25
Bei seinem Auftritt auf dem Branchentreffen der Industrie weist der Bundesfinanzminister Forderungen nach zusätzlichen Schulden zurück. Der reguläre Haushalt reiche für den Investitionsbedarf vollkommen aus, sagt Lindner – und präsentiert den Wirtschaftsvertretern eine Idee.

Lufthansa verlangt künftig bis zu 72 Euro Umweltzuschlag pro Strecke

25. Juni 2024 um 18:45
Die Zeit billiger Urlaubsflüge neigt sich dem Ende zu. Der Lufthansa-Konzern wird ab Januar einen „Umweltkostenzuschlag“ von Passagieren verlangen. Grund dafür seien gestiegene Kosten aufgrund von EU-Umweltvorlagen.

Bündnis Sahra Wagenknecht will AfD-Anträgen unter Umständen zustimmen

25. Juni 2024 um 19:10
Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht schließt Koalitionen mit der AfD aus. Für Abstimmungen im Einzelfall gelte das aber nicht, sagt die Parteigründerin. Den „Unsinn“, Anträge der AfD grundsätzlich abzulehnen, werde ihre Partei nicht mitmachen.

„Der Kanzler ist Sklave der Linken in seiner Partei“

25. Juni 2024 um 18:36
Die CSU verschärft ihren Kurs in der Migrationspolitik und droht Ukraine-Flüchtlingen ohne Arbeit mit Ausweisung in ihr Heimatland. „Die CSU will Ukrainer in Arbeit bringen, weil die Wähler es wollen“, sagt WELT-Chefkommentator Jacques Schuster.

Warum ein Smartphone nachts doppelt als Schlafstörer wirkt

25. Juni 2024 um 18:04
Viele Jugendliche würden ihr Smartphone am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Abzuschalten fällt immer schwerer. Was tagsüber zum Problem für die Konzentration wird, stört nachts zunehmend den Schlaf – und zwar auf verschiedene Weise.

Ein Bündnis mit Meloni wäre eine Chance für die Demokratie

25. Juni 2024 um 18:04
Die wahrscheinliche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sollte sie sich zur rechtsnationalen EKR öffnen. Dann ist eine Politik möglich, wo liberal-konservative Positionen sich wieder trennscharf von rot-grünen abheben.

Brandsatz explodiert in Innenstadt – Mann stirbt in Spezialklinik

25. Juni 2024 um 18:02
In Solingen sind mehrere Menschen durch eine Explosion vor einem Geschäft in der Innenstadt verletzt worden, darunter ein siebenjähriges Mädchen. Ein Mann erlag am Abend seinen Verletzungen. Ermittlern zufolge soll er einen Brandsatz fallen gelassen haben.

England, Serbien, Slowenien oder Dänemark? – Heute wird Achtelfinalgegner der DFB-Elf ermittelt

25. Juni 2024 um 17:34
Die deutsche Mannschaft ist weiter, der nächste Gegner steht aber noch nicht fest. Wer fordert uns heraus? England, Serbien, Slowenien oder Dänemark? Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Der Fall Nanu Nana zeigt, wie schädlich die deutsche Bürokratie wirklich ist

Deutschland setzt internationale Vorschriften gegen Steuerflucht so kompliziert um, dass sie für mittelständische Unternehmen zum Problem werden. Selbst die Finanzämter, Gerichte und Steuerberater sind oft überfordert. Das kann sogar die Existenz bedrohen.

„Kalbitz‘ schädigendes Potenzial hat sich im gesamten AfD-Landesverband herumgesprochen“

25. Juni 2024 um 16:58
Der Ex-AfD-Landeschef und Strippenzieher des völkischen Flügels scheitert zum zweiten Mal damit, als Direktkandidat in Brandenburg aufgestellt zu werden. Aus dem Umfeld des Landesvorstands werden dem Parteilosen „hochproblematische Verhaltensweisen“ vorgeworfen. Kalbitz selbst spricht von „Befreiung“.

Der große Sparfehler der Deutschen – diese ETFs schließen Ihre Wohlstandslücke

Die Deutschen verschenken einen Teil ihres Wohlstands. Denn trotz Inflation liegt ein großer Teil des Finanzvermögens auf Konten herum und wirft wenig ab – mit teuren Folgen für die Altersvorsorge. WELT zeigt, mit welchen Finanzprodukten sich das einfach ändern lässt.

Platzt jetzt die Blase? Das sind die Alternativen zur Nvidia-Aktie

25. Juni 2024 um 16:41
Ist das nun das Ende der Nvidia-Manie? Mehrere Signale deuten auf eine deutliche Kurskorrektur hin, auch bei anderen großen Technologie-Werten. Experten erklären jedoch, dass die Übertreibung auf wenige Titel beschränkt ist – und nennen Alternativen.

„Schräge Bekenntnisse zum dekolonialen Denken“

25. Juni 2024 um 16:30
Eine Kolonialismus-Ausstellung in Dresden wurde kurz vor der Eröffnung abgesagt. Es gab Meinungsverschiedenheiten zwischen der aktivistischen Kuratorin und der naiven Museumsleitung, dann folgten Schuldzuweisungen. Ein neuer Fall von Kommunikations-Chaos im Kulturbetrieb.

„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“

25. Juni 2024 um 16:30
Als Sänger von „Dschingis Khan“ wurde Leslie Mandoki zur Legende – davor stand eine abenteuerliche Flucht durch den acht Kilometer langen Karawankentunnel. Wir treffen ihn in seinem Studio am Starnberger See, um zu besprechen, was ihn heute schlaflos macht.

Hunderte Demonstranten stürmen Parlament in Kenia – Mehrere Tote

25. Juni 2024 um 16:06
Die kenianische Regierung möchte ein neues Steuergesetz durchsetzen, doch dagegen regt sich Widerstand in der Bevölkerung. In der Hauptstadt Nairobi kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Demonstranten haben das Parlamentsgebäude gestürmt und teilweise angezündet.

„Ich hatte in dieser Szene den Hysteriker Hitler ohne Maske gesehen“

25. Juni 2024 um 16:14
Der Sozialdemokrat Hermann Brill verhinderte in den 1920er-Jahren mit einem Trick die kommunistische Revolution Walter Ulbrichts. Später befragte er Adolf Hitler, konnte seine Machtergreifung aber nicht aufhalten – und landete im KZ. Sein größtes Verdienst leistete er aber wohl nach dem Krieg.

Geplatzte Wachstumsträume – Diese Sparte bereitet Airbus große Sorgen

25. Juni 2024 um 16:14
Der Flugzeugbauer erwartet einen Ertragsrückgang. Die Produktion der A320-Maschinen fällt 2024 geringer aus als ursprünglich geplant. Die liegt zwar immer noch deutlich über den Zielen des Dauerrivalen Boeing. Das größte Problem macht jedoch vor allem ein Geschäftsfeld.

„Bevor ich sterbe, dachte ich mir, ist es besser, sich zu ergeben“

25. Juni 2024 um 15:20
Ein Slowake reist nach Russland, um sich der russischen Armee anzuschließen. Als Söldner kämpft er in der Ukraine und gerät in ukrainische Gefangenschaft. WELT erzählt er im Gefängnis, wie Moskau ihn gelockt hat und wie die Zustände an der Front auf russischer Seite sind.

„Mutmaßliche Bedrohungslage“ – Polizei umstellt Schule in Lübeck

25. Juni 2024 um 14:11
An einem Schulzentrum in Lübeck gibt es einen größeren Polizeieinsatz. Man reagiere damit auf eine mutmaßliche Bedrohungslage, sagte ein Sprecher der Polizei. Deshalb habe man dort eine größere Anzahl von Kräften zusammengezogen.

Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben

25. Juni 2024 um 14:17
Sie soll am Tisch der Mächtigen bleiben: Nach rund zwei Wochen Machtpoker haben sich Spitzenvertreter der großen europäischen Parteienfamilien auf Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission geeinigt. Auch andere Personalien stehen offenbar fest.

Der rot-rot-grüne Traum von Migration als Heilsbringer ist erledigt

25. Juni 2024 um 14:27
Zu viel Gewalt ist jung, männlich und hat einen nicht-deutschen Hintergrund. Die Agenten des multikulturellen Deutschlands empfinden das als Niederlage. Die demokratische Mitte muss dieses Gewaltmonopol beenden – ansonsten beendet es die demokratische Mitte in Deutschland.

Der Skandal hinter dem Skandal

25. Juni 2024 um 14:19
Muss die Bildungsministerin zurücktreten? Immer aggressiver fordern Wissenschaftler und Aktivisten den Kopf von Bettina Stark-Watzinger, die sich klar gegen Antisemitismus positioniert hat. Die Kampagne ist absurd – und verdeckt das wahre Problem an Deutschlands Hochschulen.

„Unmenschliche Handlungen“ – Haftbefehle gegen Schoigu und Gerassimow erlassen

25. Juni 2024 um 14:17
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Sergej Schoigu sowie Armeechef Waleri Gerassimow erlassen. Wenige Stunden zuvor war Russland erst anderswo wegen seiner Handlungen auf der Krim verurteilt worden.

Kretschmer fordert „Bundesausreise-Zentrum in Berlin“ – „Politikergrillen“ bei WELT TV

25. Juni 2024 um 13:59
Der sächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer wirft der Ampel ein „Wegducken“ bei der Eindämmung der Migration vor. Sehen Sie hier die neue WELT TV-Ausgabe „Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard“.

Bedrohung aus dem All

25. Juni 2024 um 13:40
Gerade ist die Kapsel der chinesischen Sonde „Chang’e-6“ mit wertvollem Mondgestein auf der Erde gelandet. Bald soll das auch mit Marsproben gelingen. Wie aber lassen sich Kontaminationen dadurch vermeiden – und wie schützt man Himmelskörper ebenso vor irdischem Schmutz?

„Es war ein Fehler, Boss zu einer Luxusmarke machen zu wollen“

22. Juni 2024 um 11:08
Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder will die Produktion aus Asien zurückholen. Neue Marken sollen dazukommen – womöglich sogar von David Beckham. Das soll dem Aktienkurs erneut Schwung verleihen. Zudem erklärt er, warum das Unternehmen sich vor allem an jungen Kunden orientiert.

Ungeregelte Migration? „Nun stecken wir in einer unausweichlichen Bredouille“

25. Juni 2024 um 12:37
„Fördert auch Blindheit, Debilität und sogar Barbarei“: Zukunftspsychologe Thomas Druyen warnt, die Bildungskrise werde zwar ständig thematisiert, aber nur „halbherzig“ angegangen. Und er erklärt eine „signifikante Reduktion“ der ungesteuerten Zuwanderung als „Zukunftsbasis“ für unerlässlich.

„Sollte seine hochnäsigen Belehrungen stecken lassen“ – Kühnert attackiert Merz

25. Juni 2024 um 12:16
Friedrich Merz hatte die Wähler im Osten aufgerufen, CDU statt SPD, FDP oder Grüne zu wählen. Dafür wird er nun von Kevin Kühnert heftig attackiert: „In Dresden und Erfurt braucht niemand einen Besserwessi“, sagt der SPD-Generalsekretär. Merz versuche, etwas Zentrales zu überdecken.

Warum die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag so hoch wie nie sind

25. Juni 2024 um 12:08
Die Summe, die im vergangenen Jahr an ARD, ZDF und Deutschlandradio überwiesen wurde, hat erstmals die Grenze von 9 Milliarden Euro erreicht. Im kommenden Jahr würde der Betrag noch einmal steigen – doch noch ist unklar, ob es tatsächlich zum 1. Januar eine Erhöhung des Beitrags gibt.

In Deutschland leben eine Million weniger Ausländer als angenommen

Die Bevölkerung ist weniger stark gewachsen als bislang gedacht. Besonders groß sind die Abweichungen in der ausländischen Bevölkerung. Eine deutsche Großstadt verbucht insgesamt einen Schwund von über fünf Prozent.

Die Vollendung der niederländischen Revolte

25. Juni 2024 um 11:27
Die neue Regierung der Niederlande steht, nächste Woche wird sie vereidigt. Sie kam zustande, weil drei Parteien bereit waren, mit dem umstrittenen Wahlsieger Geert Wilders zu koalieren. So vollendet sich die niederländische Revolte, die 2001 mit dem Aufstieg und der Ermordung von Pim Fortuyn begann.

Wenn in der Straßenbahn über „Judenviecher“ geschimpft wird

25. Juni 2024 um 10:23
Angriffe und Bedrohungen, Sachbeschädigungen und Beleidigungen: Die Meldestelle Rias dokumentiert für 2023 Tausende antisemitische Vorfälle in Deutschland. Judenhass sei „omnipräsent“ und „täglich spürbar“. Eine WELT-Recherche zeigt: Selbst bei Gewalt läuft die Strafverfolgung teilweise ins Leere.

„Gespräche hätten niemals beginnen dürfen“ – Europa ringt um Ukraine-Beitritt

25. Juni 2024 um 10:08
Heute nimmt die EU formal die Aufnahmegespräche mit Kiew auf. Europa ist in der Frage tief gespalten, die Risiken sind groß. Wann kann die Ukraine frühstens beitreten? Und warum wird ausgerechnet Putin den Prozess an entscheidender Stelle beeinflussen? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

„Wir erleben ja nur ein Wegducken und ein Reden: Geht alles nicht“

25. Juni 2024 um 09:12
„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe“, sagt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zur Migrationspolitik der Ampel. Die Regierung fände immer wieder Gründe. Damit sorge sie für Politikverdrossenheit. Er fordert ein sogenanntes Bundesausreisezentrum.

„Wenn eine Sauna kein Löyly hat, ist sie tot“

25. Juni 2024 um 08:51
Finnland ist zum siebten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Das liegt, wie man dort sofort bemerkt, auch an der besonderen Saunakultur. Ein Treffen mit dem Saunaexperten Alexander Lembke, der seit 25 Jahren nicht mehr krank war und erklärt, was in deutschen Saunen oft schiefläuft.

Im Rausch der Nachhaltigkeit

25. Juni 2024 um 08:28
Ja, ich habe ein Smartphone, nutze es aber fast nur zum Telefonieren und ignoriere die Möglichkeiten der Senioren-App von Tinder. Nun aber will mir die Deutsche Bahn ihre BahnCard nur noch digital anbieten. Und zwar so, dass mir ein Klassiker von Mike Krüger durch den Kopf geht.

Mythos „Jobturbo“? So viele Flüchtlinge bringt Deutschland wirklich in Arbeit

25. Juni 2024 um 07:57
Flüchtlinge finden zwar zunehmend in Arbeit. Ein Blick auf die Beschäftigungsquoten zeigt aber auch: Mit seiner „Turbo“-Rhetorik hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Erwartungen geschürt, die er kaum erfüllen können wird – gerade bei Ukrainern.

Vom Hai gebissen – Schauspieler Perry stirbt auf Hawaii beim Surfen

25. Juni 2024 um 01:53
Der Surfer und Schauspieler Tamayo Perry ist vor der Küste von Hawaii von einem Hai gebissen und getötet worden. Er war gerade in den Wellen unterwegs, als das Tier angriff. Die Rede ist von einem „tragischen Tod“.

Der brachiale Abstieg des Yen – und was er für Anleger bedeutet

25. Juni 2024 um 07:49
Japan galt als Börsenfavorit für 2024. Nach gutem Start macht nun allerdings der fallende Yen Anlegern einen Strich durch die Rechnung. Allerdings gibt es eine Option, mit der Investoren der Währungsschwäche begegnen können. WELT stellt die Produkte vor.

Schon die Römer kannten den „digitus impudicus“, für den Effenberg den Rauswurf kassierte

25. Juni 2024 um 07:11
Am 27. Juni 1994 ließ sich Nationalspieler Stefan Effenberg bei der WM zu einem „Stinkefinger“ hinreißen, weil deutsche Fans ihn provozierten. Das hatte drastische Folgen. Die Ursprünge der rüden Handbewegung reichen lange zurück.

Das Einsamkeits-Paradoxon

25. Juni 2024 um 05:05
Es heißt, Einsamkeit sei Ursache für psychische und körperliche Erkrankungen. Dabei zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse: das ist nur die halbe Wahrheit. Wir können Einsamkeit positiv nutzen – wenn wir einige Dinge beachten.

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

25. Juni 2024 um 05:04
Die Deutschen stehen mit dem Auto wieder länger im Verkehr. Mancherorts wird das Niveau von 2019 übertroffen. Insgesamt zeigt sich seit der Pandemie eine deutliche Veränderung der Verkehrsströme. Wie Deutschland international dasteht.

Vermisster Arian mutmaßlich tot gefunden – Laut Polizei kein Hinweis auf Verbrechen

25. Juni 2024 um 14:18
Im Landkreis Stade hat ein Landwirt bei Mäharbeiten eine Kinderleiche gefunden. Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei dem Toten „wahrscheinlich“ um den seit Wochen vermissten sechsjährigen Arian handelt. Hinweise auf Fremdverschulden seien bislang nicht gefunden worden, hieß es.

Haushaltsstreit spitzt sich zu – Platzt nun die Ampel?

25. Juni 2024 um 06:05
Es geht um den Etat für das kommende Jahr: Die Ampel liefert sich in den eigenen Reihen einen harten Schlagabtausch. Eigentlich sollte der Haushalt für 2025 zum 3. Juli stehen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Was alleinerziehende Männer von Solo-Müttern unterscheidet

25. Juni 2024 um 05:02
Der Anteil von Männern an den Alleinerziehenden steigt – inzwischen beträgt er fast ein Fünftel. Allerdings ist ihre Lebenssituation oft deutlich anders als die von alleinerziehenden Müttern, zeigt eine Studie. Deren Zahl nimmt auch wegen der Flucht aus der Ukraine zu.

Deal mit US-Justiz – Julian Assange auf dem Weg in die Freiheit

25. Juni 2024 um 02:06
Im Justizdrama um Julian Assange überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Der Wikileaks-Gründer will sich im Spionageskandal teils schuldig bekennen, im Gegenzug bleibt ihm offenbar eine weitere Haft in den USA erspart. Nach Angaben von Wikileaks hat er Großbritannien bereits verlassen.

Ältere BeiträgeTOPNEWS - WELT

Die Rolle der Krim wird für Putin immer prekärer

24. Juni 2024 um 23:02
Seit Monaten steht die von Russland besetzte Krim im Fokus der Ukraine, zuletzt starben nahe Sewastopol mehrere Menschen. Für Moskau war die Halbinsel lange ein bedeutender strategischer Vorteil. Doch inzwischen muss Moskau einen risikoreichen Schritt gehen.

Macron warnt vor „Bürgerkrieg“ in Frankreich

24. Juni 2024 um 19:36
Vor den Neuwahlen kommt das liberale Lager von Emmanuel Macron in Umfragen nur auf 20 Prozent. Jetzt greift der Präsident die Rechts- und Linkspopulisten in Frankreich an. Der Chef des Rassemblement National erklärt derweil, er wolle Premierminister werden.

„Das war reine Politik, in die ich nicht involviert war“

24. Juni 2024 um 21:29
Christian Drosten wünscht sich von Politik, Medien und Wissenschaft eine Aufarbeitung der Corona-Zeit. In einem Interview beklagt der Virologe „verdrehende Interpretationen“ zur Pandemie – und spricht über die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.

„Können uns nicht mehr alles leisten“, mahnt der BDI-Chef Richtung Ampel-Regierung

24. Juni 2024 um 20:58
Das Klima zwischen Wirtschaft und Bundeskanzler näherte sich im Frühjahr dem Gefrierpunkt. Inzwischen hat man im Kanzleramt erkannt, dass die Wachstumsschwäche dramatischer ist als erst vermutet. Mit einer Ankündigung ging Scholz nun am Tag der Industrie auf die Wirtschaft zu.

Baerbock warnt vor „endlosem“ Krieg und wirbt für Friedensplan der USA

24. Juni 2024 um 20:53
In ihrer Rede auf einer Sicherheitskonferenz in Israel hat Außenministerin Annalena Baerbock dafür geworben, den von den USA vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu akzeptieren. Dieser könne zu einer „dauerhaften Sicherheit für Israelis und Palästinenser“ führen.

Egal, was die „New York Times“ sagt – Ihr wart großartige Gastgeber

24. Juni 2024 um 14:25
Lieber Kater als Katar: Marsha King ist einer von den schottischen Fans, die bei dieser Fußball-EM so sympathisch waren und nun leider abreisen. Hier erklärt die 30-Jährige, warum Deutschland ihr eine der schönsten Wochen ihres Lebens beschert hat – inklusive einer Liebeserklärung an Oberhausen.

Immer teurere Abos – Die unerbittliche Preis-Strategie der Streaming-Riesen

24. Juni 2024 um 19:49
Trotz aktuell sinkender Inflation heben die großen Streaming-Dienste die Preise ihrer Abos immer weiter an. Dabei geht es nicht nur um höhere Abo-Umsätze, sondern oft auch um eine andere Idee. Ein altes Streaming-Versprechen ist in vielen Fällen längst aufgekündigt.

SPD-Aufruhr gegen die Schuldenbremse – und warum mancher jetzt auf Neuwahlen schielt

24. Juni 2024 um 18:47
Erschütterungen in der Kanzlerpartei: Aus Angst vor dem Absturz machen die Sozialdemokraten gegen die Linie von Olaf Scholz im Haushaltsstreit mobil. Mehrere Parteiflügel schalten sich öffentlich ein. Es kursiert bereits ein Neuwahl-Szenario.

Die späte Genugtuung

24. Juni 2024 um 18:26
Lashinda Demus unterlag 2012 im olympischen Finale über 400 Meter Hürden einer Russin, die später als Dopingbetrügerin entlarvt wurde. Dennoch musste die Amerikanerin jahrelang gegen das IOC um ihren großen Traum kämpfen. Nun aber erfüllt er sich bei den Spielen in Paris.

Wenn es um politisch motivierte Gewalttaten geht, kann es immer nur denselben Maßstab geben

24. Juni 2024 um 18:16
Ressentiments und Gewalt gegen Muslime nehmen laut einer Erhebung deutlich zu. Die Zahlen sollten alarmieren. Was angesichts der antisemitischen Hasswelle seit dem 7. Oktober nicht geschehen darf: verdrängen, relativieren, aufrechnen.

Das fragwürdige Ende des Olearius-Prozesses

24. Juni 2024 um 18:00
Christian Olearius gilt als prominentester Angeklagter im Cum-Ex-Prozess. Doch nun stellt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen ein. Am Rande ging es auch um eine mögliche Verstrickung des ehemaligen Hamburger Bürgermeisters Olaf Scholz – er soll bald wieder aussagen.

Fluch oder Segen? Was die Offerte aus Abu Dhabi für den Standort D bedeutet

24. Juni 2024 um 17:57
Der Kauf des deutschen Chemieriesen Covestro durch den Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi wird konkreter. Der mögliche Deal ist laut Experten auch den Problemen am Standort Deutschland geschuldet. Aus der grundsätzlich guten Stellung der Unternehmen wächst jetzt ein paradoxer Nachteil.

„Ich möchte Sie bitten, Ihre Worte besser zu wägen“, sagt Höcke zum Staatsanwalt

24. Juni 2024 um 17:45
Dem Thüringer AfD-Chef wird erneut die vorsätzliche Verwendung der NS-Parole „Alles für Deutschland“ vorgeworfen. Er selbst erklärt sich für unschuldig. Für das Verfahren hatte er nach WELT-Informationen zwischenzeitlich einen wegen Volksverhetzung verurteilten Anwalt der Neonazi-Szene beauftragt.

Streit um Haushalt wird schärfer – Regierungsparteien gehen in die Konfrontation

24. Juni 2024 um 17:02
Im schärfer werdenden Haushaltsstreit der Ampelparteien pocht die FDP von Finanzminister Christian Lindner auf ihr Nein zu einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse und geht zugleich deutlicher auf Konfrontation zur SPD. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr – sogar für Ältere? Diese Möglichkeiten hat der Staat

24. Juni 2024 um 16:48
Die CDU will ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Leute einführen. Und auch ein Vorstoß, ältere Menschen zum sozialen Dienst heranzuziehen, kursiert. Doch welche Möglichkeiten hat die Politik überhaupt, bestimmte Bevölkerungsgruppen zu verpflichten?

Diamanten im Reality-Sumpf

24. Juni 2024 um 16:30
Die Tokio-Hotel-Brüder Bill und Tom Kaulitz haben jetzt eine Reality-TV-Serie auf Netflix. Was furchtbar klingt, ist in diesem Fall eine gute Nachricht: Mit der Show versteht auch der letzte, warum die Brüder so erfolgreich sind.

Stark-Watzinger wusste in Fördergeld-Affäre womöglich schon früher Bescheid

24. Juni 2024 um 16:22
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger hatte in der Fördergelder-Affäre die Verantwortung ihrer Forschungsstaatssekretärin Sabine Döring zugewiesen und diese entlassen. Nun berichtet der „Spiegel“: Die FDP-Ministerin könnte schon vorher von den Vorgängen gewusst haben.

Der unbegreifliche Abstieg der Meyer Werft

24. Juni 2024 um 16:13
Die Papenburger Meyer Werft steht vor enormen finanziellen Schwierigkeiten. Trotz mehrerer Aufträge für die nächsten Jahre droht Deutschlands wichtigstem zivilen Schiffsbauer die Insolvenz. Ein Sanierungsplan könnte die Werft noch retten – doch es bleiben nur wenige Wochen Zeit.

Tödlicher Messerangriff in Mannheim – Haftbefehl wegen Mordes erlassen

24. Juni 2024 um 15:33
Dreieinhalb Wochen nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim hat die Bundesanwaltschaft Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen. Ihm wird Mord, versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Hamburger Bankier Olearius zu krank für seinen Prozess

24. Juni 2024 um 15:15
Der frühere Warburg-Chef Christian Olearius ist eine der bekanntesten Figuren im Cum-Ex-Skandal. Nach einem Dreivierteljahr hat er die Anklagebank nun verlassen. Die Schuldfrage bleibt damit offen – und 43 Millionen Euro muss er zunächst auch nicht abführen.

„Der Krieg ist in unser Haus gekommen“ – Putins ernstes Sicherheitsproblem

24. Juni 2024 um 14:43
In der russischen Teilrepublik Dagestan kam es zu den schwersten Anschlägen seit zehn Jahren. Nach dem verheerenden Anschlag bei Moskau vor drei Monaten wird deutlich: Russlands Präsidenten entgleitet die Sicherheitslage. Für den Kreml-Herrscher wird das zu einem ernsthaften Risiko.

Welche Aufgaben im Job unangemessen sind – und wie Sie sich dagegen wehren

24. Juni 2024 um 14:25
Arbeiten erledigen, für die Sie nicht zuständig oder die sinnlos sind? Wer sich oft mit illegitimen Aufgaben abfindet, setzt nicht nur seinen Selbstwert aufs Spiel. Wie Sie unangemessene Aufgaben identifizieren – und wie Sie sich mit vier Tipps konstruktiv dagegen wehren.

Junge Frau muss wegen Hasskommentar in Arrest – Verurteilter bleibt auf freiem Fuß

24. Juni 2024 um 14:24
Acht der neun Verurteilten wegen einer Vergewaltigung einer 15-Jährigen müssen nicht ins Gefängnis, sie bekamen Bewährungsstrafen. Eine junge Frau hingegen wurde zu Freizeitarrest verurteilt: Sie hatte einen der Männer auf WhatsApp beschimpft.

„Es ist geradezu ein Tabu, das anzusprechen“

24. Juni 2024 um 13:24
Eine neue Denkfabrik will die geplante Energiewende und die Klimapolitik aufmischen. Zwei Gründungsmitglieder versprechen im WELT-Interview realistische und kostengünstige Lösungen – die allerdings auf Gegenwehr stoßen, weil sie den Einfluss von Politikern verringern würden.

„Stellungskrieg wie in der Ukraine? So würde die Nato nicht kämpfen“

24. Juni 2024 um 13:05
Bundeswehr-General Christian Badia ist der ranghöchste Deutsche in der Nato. Er erklärt, warum die Bundesrepublik eine Schlüsselrolle im Bündnis spielt – und was für eine „funktionierende Abschreckung“ unerlässlich ist. Ein Vorgehen von Verteidigungsminister Pistorius (SPD) sei „nicht zielführend“.

Warum Japans Militärwende für den Westen so wichtig ist

24. Juni 2024 um 12:49
Der Ukraine-Krieg stellt auch die Sicherheitsarchitektur Asiens auf den Kopf. Bei den Ländern, die ihre Bündnisse am stärksten ausbauen, ist Japan der Spitzenreiter. Für die westliche Verteidigung spielt das Land aus mehreren Gründen eine Schlüsselrolle, schreibt unser Gastautor.

Zurück zum Ex-Partner? Wann die Liebe eine zweite Chance hat

24. Juni 2024 um 12:28
Wie viele Chancen sollte man einer Beziehung geben? Es gibt Paare, die sich nicht nur eine zweite, sondern auch eine dritte oder vierte Chance geben. Psychologin Alexandra Hartmann weiß, welcher Typ Mensch zu On-Off-Beziehungen neigt – und wann ein Neustart einfach misslingen muss.

„Mir wurden Fragen gestellt wie: Sind Sie mit dem Täter verwandt?“

24. Juni 2024 um 11:53
Kevin Möschle überlebte den Islamisten-Anschlag am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016. Seither ist nichts mehr, wie es war. Bis heute leidet er psychisch und körperlich unter den Folgen der Bluttat, arbeiten kann er nicht. Von den Hauptstadt-Behörden fühlt er sich alleingelassen.

„Das bricht vielen Betrieben das Genick“ – Pleitewelle trifft das Land mit voller Wucht

24. Juni 2024 um 11:27
Die Auskunftei Creditreform registriert im ersten Halbjahr so viele Firmenpleiten wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Dabei hat sich die Dynamik des Insolvenzgeschehens noch einmal deutlich verstärkt – und Besserung ist nicht in Sicht.

„Bei der NVA hatte ich das beste Jahr meines Lebens“

24. Juni 2024 um 11:19
Auch die DDR hatte Migrationshintergrund. André Kubiczek setzt in „Nostalgia“ seiner aus Laos stammenden Mutter ein Denkmal und erzählt von seiner Kindheit in den 70ern. Beim Spaziergang durch den Mauerpark verrät er, warum er dieses Buch unbedingt schreiben musste und es erst heute kann.

Das Bier verschwindet aus dem deutschen Alltag

24. Juni 2024 um 11:13
Die Deutschen trinken immer weniger Bier, der Trend beschleunigt sich sogar. Die Gründe sind vielfältig. Tatsächlich sind Pleiten und Betriebsaufgaben bereits an der Tagesordnung. Der Verbandschef spricht von einem „rabenschwarzen Jahr“.

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“ – Wagenknecht greift Bundeskanzler Scholz an

24. Juni 2024 um 10:52
Wir machen weiter, so die Botschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz im ZDF, auch eine erneute Kanzlerkandidatur kann er sich vorstellen. Für BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sind das Hiobsbotschaften. Das Land könne es sich nicht leisten, dass die Ampel-Koalition weiterhin „alles verspiele“.

„Mein Mann hat keine Lust auf Sex. Was stimmt nicht mit mir?“

24. Juni 2024 um 10:20
Die Beziehung läuft harmonisch – bis auf den Sex. Ist häufige Intimität wirklich so wichtig, damit eine Partnerschaft funktioniert? Sexologin und Psychologin Amelie Boehm meint: Es gibt also gute Gründe, männliche Lustlosigkeit nicht gleich persönlich zu nehmen.

„Sind in der Vorrunde ausgeschieden“ – Industrie-Chef legt neue Forderungen an Ampel vor

24. Juni 2024 um 10:09
Erst vor einigen Wochen hatte Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. In einem neuen Interview legt er nach und erklärt, was sich aus seiner Sicht ändern muss.

Lehrer verteidigen Absage der Abifeier an Berliner Gymnasium

24. Juni 2024 um 09:53
Die Abiturfeier ist ein besonderer Moment für Lehrer und Schüler. Am Berliner Gymnasium Tiergarten wird sie dieses Jahr aus Angst vor propalästinensischen Protesten ausfallen. In einem offenen Brief an die Schulgemeinschaft verteidigen die Lehrer ihre Entscheidung.

„Ein wenig zu cool“ – Wie Obama und Macron den Weg für Trump und Le Pen ebneten

24. Juni 2024 um 09:47
Die Parallelen sind verblüffend: Barack Obama und Emmanuel Macron sprengten als hochbegabte Außenseiter das politische Establishment ihrer Länder – und entfesselten paradoxe Gegenkräfte. Weil Macron das nicht versteht, verkalkuliert er sich gerade.

Investoren beunruhigt – Frankreich droht nach Neuwahlen akute Finanzkrise

24. Juni 2024 um 09:46
Frankreichs Präsident Macron geht mit den Neuwahlen ein großes Risiko ein – politisch und wirtschaftlich. Denn die Rechtspopulisten planen Maßnahmen, die das Land schnell in eine akute Finanzkrise führen können. Die Kapitalmärkte stellen sich auf diese drei Szenarien ein.

Der Fehler der Idealisten ist, dass ihr Ziel „Bekehrung“ lautet

24. Juni 2024 um 08:33
Das Konzept einer „wertegeleiteten Außenpolitik“ wirkt wie aus der Zeit gefallen. Erst recht, wenn es auf das Leitmotiv einer „feministischen Außenpolitik“ verengt wird. Der Westen sollte seinen Idealismus mit machtpolitischem Realismus verbinden.

Gruppe schlägt auf junge Männer ein – Polizei bestätigt Tod von 20-Jährigem

25. Juni 2024 um 14:40
Erst war es nur ein Streit im Kurpark von Bad Oeynhausen, dann gingen bis zu zehn junge Männer auf zwei Freunde los. Ein 20-Jähriger wurde dabei lebensbedrohlich am Kopf verletzt. Am Dienstag bestätigte die Polizei seinen Tod.

Nicht der Putsch besiegelte Prigoschins Ende

24. Juni 2024 um 07:36
Vor einem Jahr hielt die Welt den Atem an: Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin putschte gegen die russische Armee – und damit auch gegen seinen langjährigen Freund Putin. Heute wird deutlich: Das Schicksal des berüchtigten Söldner-Anführers war damals schon beschlossen – und Prigoschin wusste es.

„Du hörst mir nicht zu!“ – Und was wirklich hinter diesem Vorwurf steckt

24. Juni 2024 um 07:20
Er versteht sie nicht, sie versteht ihn nicht: Der Vorwurf, dass man nicht zuhört, folgt beinahe unweigerlich – nicht nur in der Beziehung. Rationales Zuhören ist damit aber oft gar nicht gemeint. Eine neue experimentelle Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.

Showdown in München – Hat Böhmermann journalistische Standards verletzt?

Arne Schönbohm, einst Deutschlands oberster Cyberschützer, wirft dem ZDF-Moderator vor, ihn diffamiert zu haben. Deshalb hat er den Sender verklagt. Noch bevor es im September zum Prozess kommt, zeigt sich, mit welchen Methoden der Mainzer Sender gearbeitet hat.

Die wahren Probleme mit dem tiefergelegten Deutsch

24. Juni 2024 um 07:19
Die „Tagesschau“ gibt es neuerdings auch in einfacher Sprache. Kein Grund für Kulturpessimismus. Oder etwa doch? Warum dieses gutgemeinte Angebot gleich zwei verborgene Haken hat. Und was das mit Gendern und Fahrstühlen zu tun hat.

„Manche Menschen hoffen, Helmut Schmidt könne Wiederauferstehung feiern“

24. Juni 2024 um 07:11
Energische Kommunikation, Wille zur Durchsetzung des einmal Beschlossenen sowie Wertebewusstsein und Sachkompetenz: Heute mangelt es in der Politik an dem, was den fünften Bundeskanzler ausmachte. Der Historiker Helmut Stubbe da Luz erklärt die Folgen.

Arbeitslose Ukrainer abschieben? Hitzige Debatte um Dobrindt-Plan

24. Juni 2024 um 06:03
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Flüchtlinge ohne Arbeit in die Ukraine zurückschicken – und sorgt mit seinem Vorschlag für Empörung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Netanjahu kündigt Ende intensiver Gaza-Kämpfe an – Truppenverlegung an Libanon-Grenze

24. Juni 2024 um 06:46
Laut des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu nähert sich die Phase schwerer Kämpfe im Gaza-Streifen einem Ende. Ein Ende des Krieges bedeute dies aber nicht. Vielmehr richtet sich nun der Fokus auf die Grenze zum Libanon

❌