Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 14. Juni 2024Süddeutsche Zeitung - Politik

Start-up für Künstliche Intelligenz: OpenAI engagiert ehemaligen NSA-Chef

14. Juni 2024 um 03:09

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI holt den pensionierten US-General Paul Nakasone in seinen Vorstand. Der Ex-Leiter des größten US-Auslandsgeheimdienstes NSA soll mit seiner Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit der Software-Schmiede für künstliche Intelligenz beim Schutz seiner Technologie helfen.

Gestern — 13. Juni 2024Süddeutsche Zeitung - Politik

Hacker-Attacke: Cyber-Angriff betrifft Daten von CDU-Chef Merz

13. Juni 2024 um 18:53

Die Attacke auf die digitalen Netze der CDU war bereits Anfang des Monats bekannt geworden. Nun sagt eine Sprecherin, dass dabei „Daten aus einem Kalender des Parteivorsitzenden abgeflossen“ seien.

Gaza-Krieg: Scheitern wie in einer Zeitschleife

Schon wieder stößt ein Friedensplan für Gaza auf Ablehnung – dabei gab es doch positive Signale. Warum kämpfen die Hamas und Israels Präsident Netanjahu lieber weiter, als die Waffen ruhen zu lassen?

Ältere BeiträgeSüddeutsche Zeitung - Politik

USA: Ein spezielles Rechtsverständnis

Donald Trumps Republikaner behaupten stets, die Justiz verfolge ihn politisch und tanze nach Joe Bidens Pfeife. Nicht nur der Schuldspruch gegen den Präsidentensohn widerlegt das.

Propalästinensische Proteste: Kollidiert die Forschungsministerin mit der Wissenschaftsfreiheit?

Die FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger wollte offenbar prüfen, ob kritischen Hochschullehrern Fördergelder gestrichen werden können. Kritiker fordern ihren Rücktritt.

Viktor Orbán: Ungarn wird Nato-Hilfsmission für Ukraine nicht blockieren

Für die Zusicherung, dass Ungarn weder Geld noch Soldaten beisteuern muss, gibt Orbán sein Veto auf. Mark Rutte, den designierten Nato-Chef, lässt der Premier weiter zappeln.

Krieg in Nahost: UN-Bericht: Israel und Hamas begehen Kriegsverbrechen

Eine Untersuchung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen erhebt schwere Vorwürfe gegen Israels Kriegsführung in Gaza und auch gegen die Terrororganisation Hamas.

Kriminelle Banden : Haitis neuer Premier sagt dem Chaos den Kampf an

Der krisengeplagte Inselstaat soll endlich der übermächtigen Bandengewalt Herr werden. Doch der Weg ist noch weit.

Wirtschaft: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf chinesische E-Autos an

12. Juni 2024 um 12:08

Von kommendem Monat an sollen Strafzölle von bis zu 38 Prozent auf die Einfuhr der Fahrzeuge nach Europa gelten. Die Kommission lässt die Tür für eine Einigung mit den chinesischen Behörden aber noch offen.

Krieg in Nahost: G-7-Staaten unterstützen Bidens Friedensplan

Die sieben führenden demokratischen Industrienationen sprechen sich für den Drei-Phasen-Plan des US-Präsidenten aus. Nach dem Tod eines Hisbollah-Kommandeurs in Libanon stand Israel von dort aus unter massivem Raketenbeschuss.

Klaus Töpfer: Eine Instanz verstummt

Niemand hat die deutsche Umweltpolitik der vergangenen 50 Jahre so geprägt wie Klaus Töpfer, und das bis ins hohe Alter hinein. Nun ist der CDU-Politiker im Alter von 85 Jahren gestorben.

Propalästinensische Demos: Im Zweifel für die Meinungsfreiheit

Dem Landgericht Mannheim zufolge ist „From the river to the sea“ keine exklusive Hamas-Parole. Setzt sich diese Einschätzung durch, dürfte von der Strafbarkeit nicht viel übrig bleiben.

Internationale Konferenz: Wiederaufbau mitten im Krieg

Vertreter aus 60 Ländern beraten in Berlin über die längerfristige Unterstützung der Ukraine. Präsident Selenskij dürfte dort erneut dringend um die schnelle Lieferung von mehr Flugabwehrsystemen bitten.

Resolution in New York: UN-Sicherheitsrat stimmt für Waffenruhe in Gaza

10. Juni 2024 um 22:44

Das Gremium in New York unterstützt einen mehrstufigen Plan von US-Präsident Biden zur Beendigung der Kämpfe im Gazastreifen. 14 Staaten stimmen zu, die Veto-Macht Russland enthält sich.

Europawahl: Auf Fragen antwortet sie einfach

Li Andersson ist ein wichtiger Grund, warum Finnland bei dieser Wahl nicht weiter nach rechts rückt. Für ihren Erfolg hat die junge Linkspolitikerin eine einleuchtende Erklärung.

Europawahl in Polen, Tschechien und der Slowakei: Erfolge für Pro-Europäer – und Rechtsextreme

In Polen freut sich Ministerpräsident Donald Tusk am Sieg über die rechtsnationale PiS-Partei. In der Slowakei liegen die Liberalen vor der EU-feindlichen Regierungspartei von Premier Fico. Doch die ganz Rechten legen auch zu.

Israel: In der inneren Zerreißprobe

Der Rückzug von Benny Gantz wirbelt das Land durcheinander. Es geht um Krieg und Frieden – und die Frage, wie lange Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sich noch halten kann.

Kommunalwahlen: Stadt, Land, Verdruss

In Baden-Württemberg verlieren die Grünen Städte, in Mecklenburg-Vorpommern holt die FDP in einer Gemeinde fast 35 Prozent, in Sachsen-Anhalt reicht einem Bürgermeister-Kandidaten eine einzige Stimme – Wichtiges und Kurioses von den Kommunalwahlen.

Krieg in Nahost: Hamas und Islamischer Dschihad antworten auf US-Vorschlag zu Waffenruhe

Sie seien bereit zu einer positiven Einigung, heißt es darin. Mehr Details aus der Antwort an die Vermittler Katar und Ägypten werden zunächst nicht bekannt. Netanjahu steht laut Blinken hinter dem Vorschlag der USA.

❌