Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeTagesereignis

Dubai: Redet sich Tucker Carlson um Kopf und Kragen?

14. Februar 2024 um 19:26
Von: Chris

Am Montag wurde Tucker Carlson auf dem Weltregierungsgipfel 2024 gesichtet, wo er – auf dem Podium sitzend – dem ägyptischen Journalisten Emad Eldin Adeeb ein etwa halbstündiges Interview gab. Es ging dabei insbesondere um sein Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin.

 

Audio

Im März 2018 war die Journalistin Megyn Kelly offenbar die letzte Amerikanerin, der dieser Wunsch nach einem Interview mit dem russischen Präsidenten gewährt wurde. Sie empfand Putin damals als warm und sympathisch. Er habe sich nach dem Interview sogar nach ihren Kindern erkundigt.

Wenn Tucker Carlson nun ebenfalls ein Wort des Lobes von sich gibt, dann klingt das in den Ohren von einigen heute, nur sechs Jahre später,  offenbar geradezu wie Landesverrat.

Hillary Clinton meinte sogar, er habe sich gegenüber Putin als nützlicher Idiot erwiesen. Sie hält es – typisch Hillary – sogar für möglich, dass er einen Vertrag mit einem russischen Outlet unterschreiben würde, um dann für die Russen gegen die USA zu arbeiten. Das ist Frau Clinton, wie man sie kennt. Hier geht wohl wieder einmal die Fantasie mit ihr durch, wie damals bei Donald Trump, als sie schon vor der Wahl eine Untersuchung in ihren damaligen Konkurenten beauftragte, durch die der sogenannte Russen-Hoax entstand, der dann anschließend durch zahlreiche Sonderermittler und mit vielen Millionen Dollar aus der Staatskasse widerlegt wurde.

 

Hat ihr die Geschichte nicht gefallen, die Putin erzählte, nämlich, dass er mit ihrem Mann, Bill Clinton, damals Präsident der USA, darüber sprach, ob Russland der NATO beitreten könnte? Nachdem Clinton zunächst zugestimmt hatte, habe er aber noch am gleichen Tag wieder abgesagt. Seine Berater wollten das nicht. ↓

Das gesamte 2-stündige Interview finden Sie übersetzt und gesprochen am Ende des Beitrags.

Dass Putin dem Westen tatsächlich nicht nur einmal die Hand gereicht hat, die allerdings in keinem Fall genommen wurde, ist auch in unserer eigenen Geschichte unrühmlich vermerkt.

Am 25. September 2001 hatte Putin noch die Hoffnung, dass er sein Land mit dem Westen versöhnen könnte. Er wollte eine Brücke schlagen und seine Rede, die er im Bundestag hielt, ist lesenswert (Video hier). Er reichte der deutschen Regierung die Hand, und die applaudierten nicht nur, sondern es gab auch Standing Ovations. Und das war alles. Die Deutschen waren begeistert, aber irgendwo war dann wohl doch irgendeiner, dem das nicht gefiel.

Sowohl bei Bill Clinton als auch hier zeigt sich wieder einmal, dass Horst Seehofer – und nicht nur er – offenbar recht hatte, als er sagte, dass das Land nicht von Politikern regiert wird. Mehr zu Seehofers offener Kritik gibt es hier:

Seehofer: „Die meisten Fake News werden in Deutschland produziert, von Medien wie von Politikern.“

Dass Tucker Carlson inzwischen von den Medien regelrecht in die Pfanne gehauen wird, dürfte Herrn Seehofer nicht wundern. Hier wird eine seiner Aussagen zerpflückt, dem wahrscheinlich kein Präsident eines Staates widersprechen kann.

In unseren Medien liest man dann auch noch, er habe die zweistündige Propagandalektion des Autokraten für bare Münze gehalten.

Putin sprach sehr viel über die die russische Geschichte, etwas, was man sicher nachprüfen kann. Dass man Putin einen Lügner nennt, dürfte Bill Clinton wundern, der in einem Interview mit CNN im Jahr 2013 meinte, dass man sich auf Putin verlassen könne. Er würde halten, was er verspricht:

Die drei herausragenden Sätze, die Clinton hier spricht, lauten:

„Putin ist außergewöhnlich klug. – Wir hatten eine sehr gute Beziehung und konnten sehr direkt miteinander sprechen. – Er hat sein Wort bei allen Vereinbarungen gehalten, die wir getroffen haben.“

Tucker Carlson würde den Mut haben, solche Worte heute noch sagen, bei Clinton bin ich mir nicht sicher. Aber es war dem investigativen Journalisten, mit der weltweit wahrscheinlich höchsten Zuhörerschaft, eventuell nicht klar, dass er selbst bei einer relativ harmlosen und eventuell sogar nachprüfbaren Meinungsaussage ebenfalls angegriffen werden würde, wie es gerade bei den westlichen Medien geschieht. Tucker Carlson:

„Moskau ist viel schöner als jede andere Stadt in meinem Land. Sauberer, sicherer und hübscher. Ich bin in einem Land aufgewachsen, das Städte wie Moskau und Abu Dhabi, sowie Singapur und Tokio hatte, und nun haben wir sie nicht mehr.“

Nein, er sei nicht nach Russland gereist, um für Wladimir Putin zu werben.

„Ich bin hingegangen, weil die meisten Amerikaner nicht wirklich wissen, was los ist. Sie wissen nichts über diesen Kerl, mit dem sie sich angeblich im Krieg befinden. Inoffiziell.“

Seine Aufgabe sei, den Menschen Informationen zu vermitteln, damit sie selbst entscheiden können. Zum Ukraine-Krieg erklärte er:

„Ich denke, dass Wladimir Putin an einem Kompromiss interessiert ist. Die Biden-Regierung will Spannungen, will Krieg und will Druck auf ihn ausüben, damit sie seine Wirtschaft schwächen können.“

Tucker Carlson berichtet, der Geheimdienst seines Landes habe gegen ihn gearbeitet, ihn ausspioniert, seine eMails veröffentlich. Er habe sich nichts zuschulden kommen lassen, sondern seine Steuern bezahlt und das Gesetz befolgt. Er sei schockiert darüber, dass so etwas passieren konnte, denn niemand habe damit gerechnet.

Man habe ihm verbieten wollen, mit Putin zu reden, aber dadurch wäre er nur entschlossener gewesen, dieses Interview zu bekommen, das er seit drei Jahren haben wollte. Er wäre in einem freien Land geboren worden und würde weiterhin gerne in einem solchen leben. Er möchte alles tun, um diese Werte aufrechtzuerhalten.

Seine Aufgabe wäre, die Wahrheit zu vermitteln. Aber auch er hätte sich selbst bereits oft geirrt und dann würde er das auch korrigieren.

Auf die Frage, wie er die „Kultur und die Kompetenz“ von Putin und Biden einschätzen würde, wenn er sie miteinander vergleicht, antwortet Tucker Carlson, er sei ein Patriot, der sein Land lieben würde und nur diese eine Staatsbürgerschaft besitze, aber Biden sei inkompetent, im Gegensatz zu Putin, der ein riesengroßes Land führen würde, in dem Menschen mit vielen diversen Kulturen leben würden. Er lobt nicht nur die Architektur Moskaus, sondern auch das Essen, den Service, die Sicherheit, die Sauberkeit bei immerhin 14 Millionen Einwohnern. In den 80er Jahren hätten sie dort kaum Elektrizität besessen. Er fragt, wie dieser Aufschwung passieren konnte und ob das nicht die ultimative Messlatte für die Führung eines Landes sei.

Das Problem, das der Westen mit Russland habe, wäre einfach zu lösen gewesen, indem man die Russen in die NATO geholt hätte, wie Putin es damals wünschte und wie Clinton selbst sogar zunächst zusagte.

Wer waren die „Berater“, die das nicht wollten?

Wenige Tage vor der „russischen Spezialoperation“ wäre Vizepräsidentin Kamala Harris in die Ukraine gereist und habe Selenski angeboten, der NATO beizutreten.

Tucker ist davon überzeugt, dass Putin den Krieg beenden möchte, aber je länger es dauert, desto weniger sei er an Verhandlungen interessiert. Er betont, dass entsprechende Entscheidungen nicht von Biden selbst getroffen werden würden.

Er wird gefragt, warum er nicht kritische Themen angesprochen habe, zum Beispiel die Unterdrückung der Meinungsfreiheit in Russland. Das wären Dinge, die in den USA bereits hinreichend berichtet würden und auch im eigenen Land gäbe es diesbezüglich inzwischen bereits Restriktionen. Zensur gäbe es auf beiden Seiten, aber sie wäre stärker ausgeprägt auf der russischen.

Der Interviewer fragt ihn, ob er die Aussage mit Hillary Clinton gehört hätte, dass er ein nützlicher Idiot sei. Carlson verneint, denn er würde das Internet vermeiden, dort nicht lesen.  Hillary wäre kindisch, und es wäre für ihn nicht interessant, was sie sagt.

Der Interviewer ist der Meinung, dass Tucker tatsächlich nur ganz neutral an Putins Sichtweise interessiert gewesen sei und sieht hier keinen Putin-Fan, wie ihm nun von der in- und ausländischen Presse immer wieder unterstellt wird. Das wäre genau das, was die Menschen wissen müssten. Wie würde dieser Mann, Putin, denken. Das sollte man wissen, egal, ob man ihn als Freund, Feind oder Diktator sieht.

Tucker bestätigt ihn, denn genau das sei sein Motiv gewesen, dieses Interview mit Putin zu führen. Besser könnte er es selbst nicht formulieren.

Der Interviewer will nun wissen, wohin die Demokratie der Welt führen würde, wenn die Voreingenommenheit der Presse weiter anhalten würde. Tucker, sinngemäß:

Die Medien in einem freien Land würden nicht unter der Kontrolle der Regierung stehen.

Würden die Medien einer sie kontrollierenden Macht folgen, dann hätte man eine machtlose Bevölkerung. Das wäre totalitär und wäre die Richtung, in die sich die Vereinigten Staaten bewegen würden. Es würde immer schwerer werden, als Journalist an entsprechende Informationen heranzukommen, um den Lesern einen ausgewogenen Inhalt zu präsentieren. Umso größer sei die Verpflichtung, nach diesen Richtlinien zu handeln.

Wie es denn möglich sei, dass die USA in einer Abstimmung nicht für die Beendigung des Gaza-Krieges stimmen konnte?  Tuckers Antwort mag etwas erstaunen, denn er sieht die USA, im Angesicht der Tatsache, dass sich immer mehr Staaten distanzieren – Europa natürlich ausgenommen – immer noch als das „mächtigste Land der Welt“, obwohl das inzwischen von vielen infrage gestellt wird. Er antwortet mit einer Metapher, die zu diesem Mindset passt:

In einer Familie wären die Vereinigten Staaten der Vater, der dafür sorgen müsste, seine Familie zu schützen und Frieden zu erhalten. Würde er zum Beispiel zwei seiner miteinander kämpfenden Söhne anfeuern, noch fester zuzuschlagen, dann wäre das boshaft. Wenn man das nun auf eine Nation übertrage, die einen Konflikt zu ihrem eigenen Vorteil nicht beenden möchte, dann müsse man davon ausgehen, dass die Führung dieses Landes (Vater) keine moralische Autorität besitze und unzulässig handle. Er würde das ganz allgemein so sehen, nicht speziell.

Wenn Sie sehen, dass eine Nation mit enormer Macht den Krieg um seiner selbst willen unterstützt, dann haben Sie eine Führung, die keine moralische Autorität hat, denn Sie handeln unzulässig. Ich beziehe mich dabei nicht einmal auf eine bestimmte Region oder einen bestimmten Konflikt. Ich meine das ganz allgemein, und ich bin zutiefst empört darüber.

Er wäre kein Verräter, wie einige sagen würden, sondern er würde an die Vereinigten Staaten glauben. Aber wenn man der Führung erlauben würde, Zerstörung zuzulassen, dann wäre das beschämend.

Das war aber noch nicht einmal das i-Tüpfelchen, denn nun kam eine Aussage, die man nicht nur in den USA inzwischen hört. Minute 2:48:

Tucker's first discussion since the Vladimir Putin interview. pic.twitter.com/t4O4NRYSV1

— Tucker Carlson (@TuckerCarlson) February 12, 2024

„Die derzeitige Regierung ist offensichtlich inkompetent und der Präsident ist senil. Jeder weiß das. Das ist kein Angriff, das ist bekannt. Das wurde jetzt in einem Bericht bestätigt, der Ihnen allen bekannt ist.“

Er meint den Bericht des Sonderermittlers zu Bidens zahlreichen Dokumentenfunden, sowohl in seinem Privathaus, als auch in seiner Garage und in Gebäuden, die Zugang zu den Dokumenten gehabt haben könnten.

Man liest im Bericht des Sonderermittlers, dass Joe Biden aufgrund seiner erheblichen Erinnerungslücken – auch zu anderen Themen – nicht angeklagt werden könne. Er sei ein netter alter Mann, der sich an vieles nicht mehr erinnern kann. Zum Beispiel auch nicht daran, wann er früher Vizepräsident gewesen sei.

Für Biden könnte das nun bedeuten, dass man ihn bittet, abzutreten.

Ein Impeachment halte ich für ausgeschlossen und jedes Bemühen in dieser Richtung dürfte derzeit vergebens sein, selbst dann, wenn das Haus es schaffen würde, dafür Stimmen zu bekommen. Es würde den von Demokraten dominierten Senat nicht passieren können, zumal hier auch einige Republikaner dagegen stimmen könnten.

Für Trump wäre ein Verbleib von Biden fast der Garant dafür, haushoch zu gewinnen. Das wissen allerdings auch die Demokraten, und so geht man eher davon aus, dass man dort bereits über einen Kandidaten – oder eine Kandidatin – für die Nominierung der nächsten Präsidentschaft sucht oder auch schon (gefunden) hat.

✧✧✧

Liebe Leser! Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung und/oder Verlinkung unserer Beiträge, denn ohne das kann es nicht weitergehen. Jeder einzelne Beitrag ist sorgfältig recherchiert und muss inhaltlich durch mehrere Quellen verifiziert werden, bevor wir ihn publizieren. Nur durch Sie ist unabhängiger Journalismus möglich. Leider können wir derzeit nicht mehr, wie früher, täglich publizieren, da wir die Seite seit zwei Jahren größtenteils wieder aus eigenen Mitteln finanzieren müssen. Kontodaten und Crypto gibt es hier: (LINK). ❤lichen Dank im Voraus! 🙂

✧✧✧

Eines der wichtigsten Bücher der neuen Zeit wird dieses hier sein, das eventuell ein oder zwei Jahre zu früh gedruckt wurde, obwohl es bei Amazon in zwei Sparten eine Weile  auf Platz 1 gestanden hat. Es ist leicht lesbar und verständlich geschrieben und wer fühlen kann, fühlt die Authentizität des Autors. Es wurde für diese heutige Zeit geschrieben, in der die Menschen die vielleicht größte Verwandlung erfahren, die je auf dieser Erde stattgefunden hat, und soll helfen, hierbei zu assistieren.
Was sollte ich wissen? Was kann ich tun, um meinen eigenen Weg zu finden und um nicht im Strudel der Informationen, die von allen Seiten kommen werden, zu versinken? Meinen ganz eigenen Weg, nicht den, den andere mir vorschreiben.

Es ist der Weg vom Ich zum Selbst, vom Schatten zum Licht. Gerne begleitet Sie dieses Buch auf Ihrem ganz persönlichen Weg dorthin.

Hier oder hier können Sie es erwerben. Und natürlich auch in jeder Buchhandlung.

✧✧✧

Der Link zum übersetzten Putin-Interview führt zum Telegramkanal von Qlobal Change. Die Übersetzung wird gesprochen. Hier erlebt man, wofür eine KI tatsächlich gut ist. Eine hervorragende Arbeit! ✧✧✧

Einige Links zum Thema zu den Anfängen des Konflikts:

Putin: Die rote Linie wurde überschritten

Putin: Sondereinsatz in der Ukraine verläuft nach Plan, streng nach Zeitplan

Russland-Ukraine: Es ist ein Krieg der Souveränität vs. Globalismus

„Ohne die Ukraine wird unsere globale [Welt-]Ordnung nicht überleben“

Erzbischof Carlo Maria Viganò wiederholt seine Forderung nach einer Anti-Globalisten-Allianz

Carlo Maria Viganò – Klare Worte eines Erzbischofs zur Ukraine-Krise

UN-Botschafter zur US-Militärhilfe an die Ukraine: „Sie gießen nur Öl ins Feuer“

Putin, der „Diktator“ und „Kreml-Tyrann“ – Wie der Westen das Feuer schürt

Larry Fink von BlackRock: Die russische Invasion in die Ukraine hat die Globalisierung beendet

Tucker Carlson in Moskau: Gibt es ein Interview mit Putin?

Die Politik der Angst: Die Auswirkungen wahrgenommener Bedrohungen auf die Gesellschaft

03. Dezember 2023 um 19:48
Von: Chris

In seinem Buch „Rules for Radicals“ bemerkte der amerikanische Soziologe Saul Alinsky treffend, dass „die Bedrohung in der Regel schrecklicher ist als die Sache selbst.“ In einer Welt, in der wir nahezu täglich die Verbreitung alarmierender Bedrohungen erleben, bekommt diese Aussage eine tiefe Bedeutung. Denn die Konsequenz war und ist, dass ein Teil der dafür empfänglichen Bevölkerung permanent in Angst lebt.

 

Audio

Wenn wir die im Jahr 2020 ausgerufene Pandemie betrachten, so haben damals bereits Wissenschaftler und Ärzte und international sogar auch einzelne Politiker vor den dann stattfindenden Maßnahmen gewarnt, denn sie seien nicht nur nicht wirksam, sondern auch gefährlich.

Viele der einschneidenden Vorsichtsmaßnahmen und Beschränkungen der letzten Jahre hält man nach heutigen Erkenntnissen für übertrieben. Unter den Experten, die schon frühzeitig darauf hingewiesen haben ist auch ein ehemaliger Vizepräsident von Pfizer, Dr. Mike Yeadon.

Aber sie wurden überhört, vor allen Dingen durch Mainstream-Medien, die unisono das Gegenteil behaupten und aufgrund ihrer Reichweite wurden sie von vielen gehört und gelesen. Jede andere Erkenntnis oder Meinung wurde als Verschwörung deklariert, und Studien, die zu anderen Ergebnissen kamen, wurden in Fachjournalen nicht veröffentlicht, sondern gelangten allenfalls über Preprint oder Open Access an die Öffentlichkeit.

In der Folge entstanden etliche Blogs und Vlogs von ehemaligen Journalisten, Wissenschaftlern, Ärzten und Menschen, die einfach nur aufklären und berichten wollen, was sie selbst anhand ihrer Recherchen herausgefunden haben. Der moderne, friedliche Widerstand war geboren.

Dass dies überhaupt als Widerstand oder gar Verschwörung gewertet werden würde und nicht einfach nur als eine andere wissenschaftliche Meinung, das wusste man anfangs noch nicht.

Aber schon im April 2020 bemerkte der eine oder andere, dass es sogar gefährlich war, eine andere Meinung zu haben.

Hier im Video erzählt der Schweizer Dr. Thomas Binder, wie 60 Mann einer Anti-Terroreinheit ihn am Samstag vor Ostern 2020 abholten, weil er von einer ihm bekannten Person angezeigt wurde, die meinte, er sei ein gefährlicher „Corona-Leugner“.

Dr. Thomas Binder

Wie kam es zu dieser komplexen Dynamik wahrgenommener Bedrohungen und was sind die Gründe für die Neigung, Angst zu schüren, anstatt Beruhigung anzubieten?

Die Macht der Wahrnehmung

Saul Alinskys Erkenntnis betont die Bedeutung der Wahrnehmung, die der Reaktion auf eine vermeintliche Bedrohung vorausgeht. Menschen sind darauf programmiert, stark auf etwaige Gefahren zu reagieren, etwas, was auf evolutionären Wurzeln basiert und uns früher schon unser Überleben sicherte.

Medien, Politiker und einflussreiche Persönlichkeiten mit hoher Reichweite können durch das Verbreiten einer negativen Information die dadurch entstehende Angst nutzen, um gewisse Ziele zu erreichen. Ein Beispiel dafür ist ein Artikel von heute, mit der Headline „Corona im Winter 2023: Alles zu Tests, Maske, Impfung“.

Obwohl sowohl die Masken als auch Tests und Impfung schon damals von vielen Wissenschaftlern kritisch gesehen wurden, fällt darüber kein Wort, sondern es wird impliziert, dass es wieder losgeht mit solchen Maßnahmen. Haben sie denn überhaupt geholfen? Auch darüber gibt es diverse Meinungen und sogar Studien. Je nachdem welchem Narrativ man folgt, muss man sich selbst entscheiden, denn beide Seiten behaupten, sie haben recht.

Warum entscheiden sich nun einige dafür, Angst zu schüren, anstatt Trost und Beruhigung anzubieten? Und wie viele Menschen werden diesmal noch folgen?

Das politische Motiv

Politiker nutzten zu allen Zeiten Angst als Werkzeug, um Macht zu gewinnen und zu konsolidieren. Das Schüren von Angst ist allerdings auf allen gesellschaftlichen Ebenen ein probates Mittel, jemanden einzuschüchtern. Denn wenn Menschen sich bedroht fühlen, neigen sie eher dazu, nach starken Führern zu rufen, die Sicherheit und Schutz versprechen. So können dann zum Beispiel Maßnahmen rechtfertigt werden, die das Volk sonst möglicherweise nicht akzeptieren würde. Angst kann ein mächtiger Motivator für die Zustimmung sein und Menschen dazu bringen, persönliche Freiheiten zu opfern und staatliche Interventionen im Namen vermeintlicher Sicherheit zu akzeptieren.

Der Einfluss der Medien

Insbesondere Medien mit großer Reichweite spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Angst. Die Jagd nach der nächsten Sensation und Nachrichten rund um die Uhr haben eine Umgebung geschaffen, in der alarmierende Schlagzeilen und Geschichten priorisiert werden, weil sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Manchmal lockt nur die Überschrift und man findet den Inhalt dazu nicht im Text. Oder man lässt etwas aus und berichtet nur über die eine Seite, die bedrohlich wirkt.

Der  Wikileaks-Gründer Julian Assange sagt in diesem Clip, dass die Medien die Macht hätten, Kriege zu verhindern, wenn sie wollten. ↓

Eine Einseitigkeit der Berichterstattung führt zur Fehlinformation und verstärkt die Angst durch die Betonung auf das Negative.

Wie wir heute wissen, führt dies auch zu einer Spaltung in der Bevölkerung, denn ein Mensch, der dafür anfällig ist, und der sich nicht umfassend selbst informiert, sondern alles glaubt, was man ihm serviert, wird Menschen, die seine Angst nicht teilen, nicht verstehen, sie sogar ausgrenzen. Die letzten Jahre war genau das zu beobachten.

Wissenschaftliche Unsicherheit

Im Zusammenhang mit Gesundheitskrisen kann die Angst durch wissenschaftliche Unsicherheit verstärkt werden. Über Worst-Case-Szenarien, die  potenzielle Bedrohungen präsentieren, kann man sicherstellen,  dass die Öffentlichkeit die Situation ernst nimmt.

Gleichzeitig wird vor jenen gewarnt, die etwas anderes als das offizielle Narrativ äußern. Die ahnten anfangs nicht, dass sie eines Tages als „Verschwörer“ und als jemand dargestellt werden würden, der Fehlinformationen verbreitet.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist nicht immun gegen Politisierung, und unterschiedliche Expertenmeinungen können Verwirrung und Angst erzeugen. Als Ergebnis kann die Öffentlichkeit die Bedrohung als größer wahrnehmen, als sie tatsächlich ist, was zu übermäßigen Reaktionen und unnötigem Leid führt.

Die Rolle sozialer Medien

Im digitalen Zeitalter haben sich soziale Medien als mächtige Verstärker von Informationen herausgestellt. Alles kann sich schnell verbreiten, oft bestückt mit angstgetriebenen Narrativen aus den oben genannten Quellen. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Die Narrative des Mainstreams werden auseinandergenommen und man erkennt den Bias und fällt nicht darauf herein.

Hier ist es wichtig, zu unterscheiden, wer tatsächlich eine valide Information besitzt. Jeder kann bei der Vielzahl der Themen selbst entscheiden, welcher Gruppe er beitreten möchte. In Krisenzeiten hat sich gezeigt, dass man hier durch die weltweite Vernetzung sogar direkte Informationen aus Kriegsgebieten bekommt. Während der Mainstream immer noch versucht, seinen Favoriten zu pampern, weiß der aufgeklärte Selbstdenker längst, was wirklich Sache ist.

Wir finden hier also sowohl angstverstärkende Beiträge, denn es ist natürlich nicht angenehm, wenn jemand live aus einem Kriegsgebiet streamt, aber wir finden hier auch viele Beiträge von Menschen, die anderen in diesen Zeiten beistehen. Ich sehe hier immer mehr die gegenseitige Unterstützung, sei es durch echte Information oder auch seelischen Beistand.

Was lernen wir daraus?

Saul Alinskys Feststellung, dass „Die Bedrohung in der Regel schrecklicher ist als die Sache selbst“, hat in der heutigen Welt ihre Bedeutung nicht verloren. Wer Angst schürt, anstatt zu beruhigen, hat wahrscheinlich ein Motiv. Er will etwas damit bezwecken. Wenn die Medien auf seiner Seite stehen, dann hat er gute Chancen, sein Ziel zu erreichen. Die vierte Macht im Staat wird von Assange gar als der Urheber der Kriege der letzten 50 Jahre gesehen, denn sie hätten die verhindern können. Er sprach aber auch darüber, dass er Kontakte zu Journalisten hatte, die noch einem Ehrenkodex folgen.

Die Presse schreibt gerade einen kommenden dritten Weltkrieg herbei, anstatt Frieden zu fordern. Sie haben (noch) nichts gelernt. Angesichts wahrgenommener Bedrohungen liegt es in der Verantwortung von Politikern, Journalisten und Experten, ausgewogene und genaue Informationen bereitzustellen, Trost zu bieten, wenn dies angebracht ist, und eine rationale und informierte Reaktion zu fördern.

Obwohl echte Bedrohungen existieren, ist es für die Gesellschaft unerlässlich, die präsentierte Information kritisch zu bewerten und sich der Manipulation von Angst für politische oder persönliche Zwecke zu widersetzen.

Ein Lichtblick

Immer mehr Menschen vertrauen den großen Medien immer weniger, beginnen, selbst zu denken und lassen sich seltener manipulieren. Sie fordern Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und die Beendigung von Kriegshandlungen und anderen Konflikten. Und sie fordern, dass sie gehört werden.

Protestierten die letzten Jahre Menschen friedlich gegen Maßnahmen, die eine vermeintliche Pandemie eindämmen sollten, so haben wir heute andere Probleme, gegen die inzwischen weltweit immer mehr Menschen auf die Straße gehen.

Während der militärisch-industrielle Komplex sich eine goldene Nase verdient, sieht die Gemeinschaft der Menschen die unschuldigen Opfer. Die Montagsspaziergänge gehen in vielen Orten weiter, so auch in Frankfurt am Main. Aber das Thema hat sich verändert und passt sich an.

Hier läuft man nun für eine neue Welt der Menschlichkeit in Liebe und Einheit. Und das ist wunderbar, denn wir können nur dann in Frieden miteinander leben, wenn wir uns alle annehmen, so, wie wir sind. Wenn wir uns die Hände nicht nur symbolisch reichen, sondern tatsächlich. Wenn wir die künstlichen Gräben wieder zuschütten, damit wir aufeinander zugehen können. Dann wird Frieden sein. Und das müssen wir selbst angehen, denn niemand sonst tut es für uns.

Friedlich, mit vielen, die weiter auf die Straße gehen, zeigen die Menschen heute, was sie wollen. Wenn immer mehr Menschen die Macht erkennen, die sie haben, wenn sie gemeinsam für eine Sache stehen und vor allen Dingen friedlich bleiben, wird ihre Stimme umso deutlicher gehört werden.

Gewaltlosigkeit ist eine Tugend, die den Weg zu einem weltweiten Frieden bereiten wird. Sie befähigt den Menschen zur  Selbstregierung, Selbstbestimmung und Autonomie.


In eigener Sache, es ist weiterhin ernst.

🔴 Da wir uns an einem Scheideweg in unserer Menschheitsgeschichte befinden, werde ich nun vermehrt auch über solche Themen schreiben. Allerdings gehört die Politik definitiv auch dazu, denn sie bestimmt letztendlich unser äußeres Leben ganz erheblich mit.

🔴 Ich weiß, dass es vielen immer noch schwer fällt, zu verstehen, wie wichtig jeder selbst in diesem Friedensprozess ist, den wir unbedingt gemeinsam anstoßen müssen. Aber so ist es nun einmal. Gedanken, Gefühle und Vorstellungen sind Energien, die den Entwicklungsprozess beschleunigen oder auch behindern können.  Deshalb sind wir in diesen Zeiten mehr denn je aufgefordert, in unserer Mitte zu bleiben. Jede Einzelne zählt, ob er will oder nicht.

🔴 Damit ich meine Arbeit weitermachen kann, die heute wichtiger ist als je zuvor, benötige ich Unterstützung von außen. In diesem Monat, bis zum 15. November, habe ich 218,22 Euro über diese Website eingenommen. Am Ende des Monats war es dann durch 15 weitere „Spenden“ (es sind ja freiwillige Zuwendungen) mehr, vielen Dank, aber noch nicht genug, um meine Reserven nicht mehr angreifen zu müssen. Ich habe nicht nur viele Stunden täglich recherchiert, Beiträge geschrieben und vor dem Publizieren immer wieder geändert, wenn Neues dazukam und Audios dazu erstellt.  Und dann gibt es von Maria dazu auch noch ein Video. Das alles ist sehr zeitintensiv, wenn man es selbst macht. Mein Stundenlohn liegt damit bei ca. 1,45 Euro. Allerdings muss meine Familie auch von etwas leben. Es geht nicht, dass ich seit Jahren meine Reserven angreife.

🔴 Wenn es hier nicht mehr läuft, dann werde ich bald aufhören müssen, sonst sind die Rücklagen weg. Ich werde mich dann beruflich umorientieren müssen, zumal ich in meinem anderen Beruf wesentlich mehr verdienen könnte. Tatsächlich wäre das da oben nur etwas mehr als der Stundensatz, den ich dann haben könnte.

Mit anderen Worten: Ich mache das hier wirklich, weil ich es für wichtig halte und damit mehr Menschen erreichen kann, auch wenn es mich fast finanziell ruiniert.

Nein, es geht so nicht wirklich weiter.

🔴 Sie als Leser sind die Einzigen, die meine Arbeit sponsern. Diejenigen, die selbst nichts mehr haben, können mit einer Verlinkung meiner Beiträge helfen. Alle anderen finden hier Unterstützungsmöglichkeiten.

Mein besonderer Dank gilt all jenen, die, die mich bisher unterstützt haben und besonders jetzt unterstützen. Bleiben Sie positiv!


Das Buch „Nur mit dem Herzen sieht man gut“ wurde für genau diese Zeit geschrieben, um diesen kommenden Bewusstseinssprung zu unterstützen und auch zu erklären, was sich dabei für jeden Einzelnen ändern könnte. Es ist, wenn Sie so wollen, eine Vorbereitung für das, was kommen wird und wird von jenen verstanden, die bereit dafür sind, den Weg zu gehen.

Einige Rezensionen:

1. „Buchstäblich hunderte spirituelle Bücher habe ich schon gelesen — aber dieses ist anders. Der Autorin gelingt das Kunststück, spirituellen Ernst und Eindringlichkeit mit Sanftheit und Güte zu verbinden, so dass ein fast symphonischer, erzählender Sprachstrom entsteht, der mich auf einer Woge der hellen Bewusstheit trägt …“

2. „Viele von uns kennen wahrscheinlich diesen Moment der Stagnation, wenn es nicht mehr weitergeht. Dieses Buch zeigt, wie man selbst weiterkommen kann und wie man selbst die eigenen Blockaden beseitigt.“

3. „Das hochaktuelle Buch versteht sich als Leuchtturm in unserer bewegten Zeit, in dem die Dunkelheit scheinbar die Überhand gewinnt — aber eben nur scheinbar, denn die vereinte Kraft all derer, die an sich arbeiten und sich mit ganzem Herzen dem Licht zuwenden, wird ganz sicher siegen. Ich wünsche diesem Juwel an Authentizität und Aufrüttelungspotential gerade in dieser Zeit eine große Schar an licht-bereiten Menschen!“

Hier oder hier können Sie es erwerben.

 

Video zum Text – Hören und Lesen gleichzeitig:

Beitragsbild: Stock-Fotografie-ID:845814072 / vchal

 

Meinungsfreiheit – ein Menschenrecht in Gefahr

08. Mai 2023 um 17:19
Von: Chris

Die Freiheit der Meinungsäußerung ist ein grundlegendes Menschenrecht, das uns allen zusteht. Es ist ein Recht, das wir von Geburt an haben und das uns niemand nehmen darf. Dieser Grundsatz ist in vielen internationalen Menschenrechtsdokumenten verankert, darunter die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention.

Audio

Eine freie Meinungsäußerung ist entscheidend für eine offene Gesellschaft und um sicherzustellen, dass wir als Menschen in der Lage sind, unsere Überzeugungen frei auszudrücken. Dies ist essentiell für die Sicherstellung einer freiheitlichen Gesellschaft. Wenn Menschen nicht mehr sagen dürfen, was sie denken, dann wird die Gesellschaft unterdrückt und die Meinungsfreiheit ist das erste Opfer.

Um ihre eigene Agenda zu fördern zensieren Regierungen einiger Länder tatsächlich Medien und Internetinhalte, verhaften Oppositionelle und schüchtern Aktivisten ein. Dies kann in der Tat zu einer sehr gefährlichen Entwicklung führen, da es eine Kultur der Angst und der Selbstzensur erzeugt und die Fähigkeit der Gesellschaft, eine offene und demokratische Debatte zu führen, untergräbt.

In einer Welt, in der politische, wirtschaftliche und soziale Interessen oft miteinander verwoben sind, wird die Rolle der freien Presse als Wächter der Demokratie und als Stimme der Vernunft immer wichtiger, oft aber auch immer leiser, denn ihre Rolle ist bedroht, wie uns spätestens das Schicksal von Julian Assange zeigt, der seit Jahren im Gefängnis sitzt, weil er Dokumente veröffentlichte, die das amerikanische Militär schwer belasteten. Dort soll er allerdings nicht wegen der Veröffentlichung angeklagt werden, sondern weil er angeblich Chelsea Manning, von der er die Belege hat, geholfen haben soll, diese Dokumente zu beschaffen. Also wegen Spionage. Er bestreitet das.

Die Wahrheit warf ein schales Licht auf die Verantwortlichen.

Nach diesen Enthüllungen wurde Assange sehr überraschend wegen Vergewaltigung angeklagt und flüchtete in London in die ecuadorianische Botschaft, wo er jahrelang eingesperrt war, bis man ihn schließlich verhaftete und verurteilte. Bei einer Auslieferung an die USA würden ihn unter anderem um die 10 Anklagen von Obama erwarten.

Das jüngste Beispiel ist der Fox-Moderator Tucker Carlson, der nun nach O’Reilly sowie etlichen anderen FoxNews-Moderatoren ebenfalls gegangen wurde. Weil er, wie andere bei diesem Sender, zu laut war und ohne Filter berichtete, was er selbst wahrgenommen hat.

Die offizielle Version war in der Regel mindestens eine Frau, die den entsprechenden Moderator beschuldigte, sie sexuell belästigt zu haben. So auch gerade bei Tucker Carlson, bei dem der Shitstorm gerade erst losgetreten wurde, offenbar, um seine weitere Karriere, und damit seine Art der Berichterstattung, zu verhindern.

Bei ihm war es sogar eine Kollegin, die ihn noch nie persönlich getroffen hatte. Amerika macht’s möglich.

Ich gehe auf solch einen Unsinn nicht näher ein, denn das ist immer das gleiche Muster. Auch bei Trump. Dem macht man dann zum Vorwurf, dass er sich von solchen Frauen freikauft und versucht dann, ihn deswegen anzuklagen. Hier werden lediglich die Tatsachen vergewaltigt. Das muss man nicht verstehen.

Tucker Carlsons Berichterstattung war oft anders als das, was man unisono in den Medien lesen oder hören konnte. Und nachdem nun sogar durchsickerte, dass ein Herr Selenski mit Carlsons oberstem Dienstherrn, Rupert Murdoch, telefonierte, um dessen kritische Berichterstattung zur Ukraine zu beeinflussen, dann bekommt diese Entlassung einen sehr faden Beigeschmack.

Bei Tucker Carlson entfaltet sich zudem gerade das übliche Muster, bei dem man Männern gerne Frauenfeindlichkeit und auch Rassismus vorwirft. Auch versucht man, sein gutes Verhältnis zu Trump zu unterminieren, aber zum Erstaunen vieler reagiert der überhaupt nicht auf so etwas. Vielleicht deshalb, weil er, persona non grata für viele, seit nunmehr acht Jahren selbst nichts anderes kennt? Denn genau das – und noch mehr – sind die Argumente einer Opposition, die ihn gerade davon abhalten möchte, zur nächsten Präsidentschaft anzutreten.

Kann man sich noch auf eine Berichterstattung verlassen, bei der eine solche Manipulation möglich ist? Hatten die Medien sich nicht einmal auf ihre Fahnen geschrieben, dass sie wahrhaftig berichten? Müssten sie als vierte Gewalt im Staat nicht Kritik üben, wenn sie sehen, dass ein Kollege seit Jahren im Gefängnis sitzt?

Selbst der linke brasilianische Präsident Lula kann nicht verstehen, dass Assange immer noch nicht befreit wurde.

Anlässlich seiner Einladung zur Krönung des neuen Königs Charles III. sprach er in London und sagte:

„Es ist eine Schande, dass ein Journalist, der das üble Spiel eines Staates gegen andere anprangert, verhaftet und zum Tod im Gefängnis verurteilt wird und wir nichts tun, um ihn zu befreien. Das ist verrückt. Wir reden von Meinungsfreiheit. Der Mann sitzt im Gefängnis, weil er Missstände anprangert, und die Presse unternimmt nichts, um diesen Journalisten zu verteidigen. Ich kann das, ehrlich gesagt, nicht verstehen. Ich kann es nicht verstehen.

Ich entschuldige mich, denn wenn ich in Brasilien ankomme, werde ich den Premierminister anrufen, weil ich vergessen habe, mit ihm über dieses Thema zu sprechen. Ich habe bereits einen Brief an Assange geschickt, ich habe bereits einen Brief veröffentlicht, ich habe bereits einen Artikel über Assange geschrieben. Ich denke, es muss eine weltweite Pressebewegung zu seiner Verteidigung geben. Nicht in Bezug auf seine Person, sondern um das Recht zu verteidigen, anzuprangern. Der Mann hat nichts Banales angeprangert. Er prangerte an, dass ein Staat andere ausspioniert, und das wurde zu einem Verbrechen gegen den Journalisten. Die Presse, die die Pressefreiheit verteidigt, tut nichts, um diesen Bürger zu befreien. Das ist traurig. Es ist traurig, aber es ist wahr. Wir müssen unsere Theorien ab und zu in die Praxis umsetzen, damit wir weiter über Meinungsfreiheit reden können.“

Das mag etwas seltsam klingen, hat seine Regierung doch dafür gesorgt, dass die Opposition des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro zumindest in den sozialen Medien per Gerichtsurteil zum Schweigen gebracht wurde.

Tatsächlich wurde gerade erst der „Welttag der Pressefreiheit“ gefeiert.

Der sollte uns eigentlich daran erinnern, dass wir unsere Meinung frei äußern dürfen. Wenn nun sogar die Presse in vielen Ländern nur noch eingeschränkt berichten darf, wie sieht es dann mit den ganz normalen Menschen aus, die einfach nur sagen, was sie denken? Die ihre eigene Wahrheit sagen, also das, von dem sie glauben, dass es so sei? Wie sieht es aus mit den Ländern, in denen Meinungsfreiheit sogar als ein oberstes Menschenrecht schützenswert ist?

Leider nicht gut. Wer denkt, dass die Einschränkungen nur von Organisationen oder der Politik kommen, irrt. Nicht unerhebliche Teile der Bevölkerung wünschen sich ebenfalls einen diktatorischen Maulkorb für jene, die eine andere Meinung als sie selbst vertreten. Der Mensch mit einer anderen Meinung als die Mehrheit, wird heute mit den Stigmata „rechts“ und „Nazi“ an den Pranger gestellt.

Während man früher keine Ahnung hatte, ob die engsten Freunde zum Beispiel für oder gegen eine Abtreibung waren, ist das heute eine Grundsatzfrage für die Einteilung in rechts oder links. Sich nicht impfen zu lassen ist definitiv rechts, während man als Linker angeblich besonders gerne zur Nadel greifen lässt. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob es pro oder contra rechts ist, wenn man – Gott bewahre! – gegen die Ukraine sein sollte. Ich schätze aber mal, es ist rechts. Denn schließlich wurde das Russland-treue Onlinemagazin RTNews verboten und Putin hätte definitiv keine Chance, würde er mit FoxNews vereinbaren wollen, endlich etwas Nettes über Russland zu berichten.

Wenn wir wollen, dass sich hier etwas ändert, müssen wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass die Presse- und Meinungsfreiheit gestärkt wird. Dazu gehört, dass auch Journalisten sich für die Rechte von Journalisten und die Unabhängigkeit der Medien einsetzen, sowie die aktive Teilnahme am öffentlichen Diskurs, um die Wichtigkeit dieser Freiheiten zu betonen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Wahrheit ans Licht kommt und diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die gegen unsere Grundrechte verstoßen.

Freiheit ist heute eine Holschuld, auch wenn sie uns in die Wiege gelegt wurde und unser freie Wille zu hundert Prozent beweist, dass dies keine Illusion ist. Die Redefreiheit kann uns nicht wirklich genommen worden sein, denn wir reden ja noch. Es sind die Gesetze und Verordnungen, die den Zwang zum Gehorsam ausüben. Es werden nicht weniger werden, wenn die Mehrheit der Menschen sich fügt.

Im internationalen Vergleich zum Thema Meinungsfreiheit liegt Deutschland mit Platz 21 bei 180 abgefragten Ländern offiziell nicht schlecht, allerdings haben wir uns seit 2020 um 10 Plätze verschlechtert. Die auf Fragebögen beruhende Methode zur Evaluation ist nicht unbedingt die beste Methode, denn hier kommt es gerne auch zu individuellen Entscheidungen. Ohne einen erheblichen Bias sind diese Erhebungen offenbar nicht zustande gekommen, wie man nachfolgend sieht:

Dass die Ukraine von Platz 97 im Jahr 2021 auf Platz 79 im Jahr 2023 gesprungen ist und (Russland nun auf Platz 164  (2021 war es noch Platz 150) liegen soll und damit fast am Ende aller Staaten steht, widerspricht der Wahrnehmung vieler dort lebenden Deutschen. Nicht nur der in Russland lebende Journalist Thomas Röper lebt und arbeitet dort sehr gerne.

Eine Stimme der Vernunft ist hier der Schweizer Journalist Roger Köppel, der dafür plädiert, dass man alle Seiten eines Konflikts anhören sollte. Dass nur noch der Ukraine geglaubt wird und den Russen gar nicht mehr, hält er für keine gute Idee.

Dass das für jede Konfliktsituation gilt, bei der sich zwei Gegner gegenüberstehen, muss sicherlich nicht noch erwähnt werden.


Sind wir im Angesicht solcher Ereignisse hilflos?

Nein, das sind wir nicht. Aber wir können diese Welt nur ändern, wenn wir uns selbst ändern und zu dem werden, was wir uns für diese Welt wünschen. Alles andere wird nicht funktionieren, denn hier geht es um Resonanz: Was wir aussenden, das kommt zurück zu uns. Wer dieses Gesetz verstanden hat, wird alles tun, um andere nicht mehr zu verletzen. Denn er hat verstanden, dass er sich selbst damit am meisten schadet.

Frieden, Liebe, Gerechtigkeit – es liegt in unserer Hand. Packen wir’s an!

Diese Botschaft der Indianer gilt auch heute noch und sie gilt für unsere Zeit. Es ist wichtig, sich immer wieder daran zu erinnern, damit es wahr werden kann. Es ist eigentlich sehr einfach, aber die meisten Menschen leben aus ihrem Unbewussten heraus. Die bewusste Veränderung der Welt beginnt, indem wir verstehen, dass unsere Gedanken, Gefühle, Taten und Vorstellungen diese Welt verändern. Die Buddhisten sagen Achtsamkeit dazu. Es ist ein ganz normaler Prozess, den indigene Völker wie die Indianer oder die Aborigines, so sie ihre Kultur noch kennen, immer noch von Generation zu Generation weitergeben. Wir haben es leider vergessen. Aber es ist nie zu spät.

Erinnern wir uns!

Botschaft der Indianer: „Es wird etwas so Gutes auf der Erde geschehen, dass es nicht einmal beschrieben werden kann“

TAGESEREIGNIS WURDE UM DIE RUBRIK „GEIST UND PSYCHE“ ERWEITERT



Dieser Blog finanziert sich schon seit einer Weile nicht mehr von selbst und ich muss jeden Monat zuzahlen.

Das bedeutet, dass ich inzwischen hauptsächlich an Projekten arbeite, für die ich eine Rechnung stellen kann.

Je mehr Sie diese Seite unterstützen, desto weniger muss ich auf andere Tätigkeiten ausweichen und desto mehr Beiträge erhalten Sie dafür. Es liegt also an Ihnen, in wieweit Tagesereignis noch weiterbestehen kann oder nur noch eine  gelegentliche „Liebhaberei“ ist.

Diejenigen, die wirklich nichts mehr haben, können mich dennoch unterstützen, indem sie meine Beiträge verlinken. Alle anderen finden hier Unterstützungsmöglichkeiten.

Vielen herzlichen Dank!



Passend zum Thema:

Zur Auslieferung von Julian Assange: „Wer die Wahrheit spricht …“

Julian Assange: Seine Anklage wurde entsiegelt. Hier der deutsche Text.

Julian Assange half Trump, zu gewinnen

Julian Assange in London verhaftet

Ostern 2023: Kreuzigung, Christusbewusstsein und die Botschaft der Liebe und Hoffnung

09. April 2023 um 13:28
Von: Chris

An Ostern erinnern sich weltweit Christen an die Kreuzigung von Jesus und an die Opfer, die er für die Menschheit gebracht hat. Als zentrale Figur des Christentums hat Jesus durch seine Kreuzigung und Auferstehung eine neue Dimension der Spiritualität und des Bewusstseins geschaffen, das als Christusbewusstsein bekannt ist.

 

Audio

Während seines irdischen Lebens lehrte Jesus die Menschen, ihre Feinde zu lieben, anderen zu vergeben und das Gute in jedem Menschen zu sehen, wobei sein Opfer am Kreuz die bedingungslose Liebe symbolisiert, die er für die gesamte Menschheit empfindet. Nach christlichem Glauben hat er durch sein Leiden am Kreuz die Sünden der Menschheit auf sich genommen.

Das Christusbewusstsein, das durch Jesus verkörpert wurde, ist ein Zustand des Bewusstseins, der von Liebe, Frieden und Vergebung geprägt ist. Es geht darum, sich mit der höchsten Kraft im Universum zu verbinden und auf diese Weise zu einem höheren Bewusstseinszustand zu gelangen. Wir können uns dadurch mit unserer wahren Natur als göttliche Wesen verbinden und unsere volle spirituelle Kraft entfalten.

In diesem Sinne erinnert uns die Kreuzigung von Jesus Christus daran, dass wir alle die Fähigkeit haben, bedingungslose Liebe und Hingabe zu sein, um unser höchstes spirituelles Potenzial zu erreichen. Wir können uns auf das Christusbewusstsein ausrichten, indem wir uns zum Beispiel auf die Praktiken der Meditation, des Gebets und der Vergebung konzentrieren, um unsere Verbindung zur höchsten Quelle zu stärken und unser Leben mit Frieden und Liebe zu erfüllen.

Andererseits sehen wir durch das Ereignis der Kreuzigung aber auch, dass wir vor allen Dingen durch Opfer wachsen. „Vater, in deine Hände begebe ich meinen Geist“, sollen Jesus‘ letzten Worte gewesen sein, nachdem er vorher kurz zweifelte: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Das war ein großer Schritt für die Menschheit, denn er hat mit seinem zuletzt ausgesprochenen Vertrauen das Christusbewusstsein, eine spirituelle Energie, auf der Erde verankert. Was das bedeutet, versuche ich im Folgenden so zu erklären, wie ich es einst gelernt habe.

Im Bewusstsein etlicher Religionen gibt es den Begriff der Initiationen.

Es gibt verschiedene spirituelle Traditionen und Kulturen auf der Welt, die ähnliche Konzepte wie die Initiationen und die Idee der Seele haben, die sich durch spirituelle Entwicklung und Transformation weiterentwickelt. Einige dieser Traditionen und Kulturen können das Konzept der Initiationen auf unterschiedliche Weise darstellen, aber im Allgemeinen geht es darum, dass die Seele durch verschiedene Stufen der spirituellen Entwicklung und Bewusstwerdung geht.

Der mystische Theologe Meister Eckhart betrachtete die Jakobsleiter als eine Analogie zu diesen Initiationen und sprach davon, dass die Seele durch verschiedene Stufen des geistlichen Wachstums aufsteigt, um schließlich in Gott zu enden. Es handelt sich hierbei um eine Vision, die Jakob hatte, in der er eine Leiter sah, die vom Himmel bis zur Erde reichte, auf der Engel auf- und abstiegen. Es wird oft angenommen, dass dies eine Metapher für den spirituellen Weg und den Aufstieg der Seele ist, der es ermöglicht, eine tiefere Verbindung mit Gott zu erreichen.

Es gibt in der Tat einige Parallelen und Ähnlichkeiten zwischen den Initiationen in der christlichen Mystik und Esoterik und anderen spirituellen Traditionen, einschließlich des Sufismus. Andere mystische Traditionen und Schriften, verwenden ähnliche Konzepte und Bilder, um den spirituellen Weg zu beschreiben.

Die göttlichen Initiationen.

Die erste Initiation wird oft als „Geburt des inneren Christus“ oder „Wiedergeburt“ bezeichnet, bei der die Seele beginnt, ein höheres Bewusstsein und eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen zu erfahren.

Die zweite Initiation: Die „Taufe des Heiligen Geistes“ wird manchmal als die zweite Initiation betrachtet und bezieht sich auf eine tiefere Einweihung in den Heiligen Geist.

Die dritte Initiation wird oft als „Transfiguration“ oder „Metamorphose“ bezeichnet. Dass die Seele bei dieser Einweihung in das Herz des Menschen wandert und eine bessere Verbindung mit der Schöpfung ermöglicht, ist in verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen zu finden. Im Hinduismus gibt es zum Beispiel die Idee des „Atman“, das als die Essenz des Selbst betrachtet wird und das in jedem Wesen zu finden ist. Im Sufismus wird das Herz als Sitz der Seele betrachtet, und es wird angenommen, dass die Reinigung des Herzens dazu beiträgt, eine tiefere Verbindung mit Gott und der Schöpfung zu erreichen.

Ab dieser Initiation gibt es keinen Weg mehr zurück, sondern nur noch nach vorn. Das bedeutet nicht, das es leichter wird, ganz im Gegenteil, denn von nun an bekommt man – schließlich will man ja seine Blockaden loswerden – eine nach der anderen gezeigt und wird sie bearbeiten und loslassen müssen, bevor es allmählich weitergeht. In der hinduistischen Bhagavad Gita erklärt Krishna dem Wagenlenker Arjuna, dass dieser das töten muss, was ihm am liebsten ist: einige nicht nutzbringende Eigenschaften, an die er sich so sehr gewöhnt hat.

Die vierte Initiation: Auch der Weg zur vierten Initiation ist nicht leicht. Denn bevor man sie erreichen kann, muss man seine größte Angst überwinden. Es gibt eine Phase, in der die Seele sich von Gott getrennt fühlt. Diese Erfahrung soll dazu dienen, das Ego und die Bindungen an die materielle Welt zu überwinden und eine tiefere Hingabe und Verbindung zu Gott zu erreichen.

Die fünfte Initiation wird manchmal als „Hochzeit des Lammes“ bezeichnet und soll die Seele in eine noch tiefere und vollständigere Vereinigung mit Gott bringen. Häufig kommt sie zusammen mit der vierten.

Die sechste Initiation: Die „Transzendenz“ soll die Seele in eine noch höhere Ebene der spirituellen Wahrnehmung und Freiheit bringen. Tatsächlich kommt mit jeder dieser Einweihungen, die von der Quelle selbst kommen, immer mehr Wissen. Es gibt gewissermaßen einen Download, aus dem man schöpfen kann und es gibt auch einen immer direkteren Draht über das Höhere Selbst zur göttlichen Quelle.

Bei der siebenten und letzten derzeit möglichen Initiation gehen das Ego und das Höhere Selbst eine Verbindung ein, in der das Ego immer mehr zurücktritt, aber natürlich noch da ist, denn, wie der Körper, ist es eines unserer Vehikel, die wir auf dieser Erde benötigen. Aus diesem Menschen spricht  mehr und mehr das Höhere Selbst und weniger das Ego, das aber immer noch den freien Willen behält. Nur ist es jetzt viel leichter, der göttlichen Führung zu folgen. Auf einer materiellen Ebene sieht es so aus, dass das Höhere Selbst sich vollständig im Körper des Menschen befindet, zum ersten Mal dessen Schmerz empfindet, durch dessen Augen sieht, und am liebsten wieder dort sein möchte, wo es gerade hergekommen ist. Es leidet und zieht sich wochenlang zurück, sodass der Mensch sich zunächst ohne diese Führung völlig abgeschnitten wahrnimmt. Verlassen ist vielleicht der richtige Ausdruck. Der Mensch hat an dieser Stelle die Möglichkeit, die Erde zu verlassen und viele tun es, zum Beispiel über eine Krankheit.

Wer hier durchhält, wird es nicht bereuen, denn danach entsteht eine wunderbare gegenseitige Verbindung. Dieser Mensch ist unter anderem in der Lage, Fragen zu beantworten, die er sich noch nicht einmal selbst gestellt hat. Und nein, es ist kein Channeling, es ist seine Natur. Er muss sich mit niemandem verbinden, er ist verbunden. Viele Veränderungen haben inzwischen auch in seinem Körper stattgefunden. So sind die unteren Chakren verschwunden und außer dem Herzen gibt es nur noch das Basis- und das Kronenchakra.

Wir haben es Jesus Christus zu verdanken, dass dies alles möglich wurde.

Dass wir so sehr wachsen können. Sein Opfer ermöglicht uns heute, dass wir die Stufenleiter viel höherklettern können, als es damals vor ungefähr 2000 Jahren möglich war. Wir sind weitergekommen als jemals zuvor. Ausgerechnet die letzten 100 Jahre gab es noch einmal einen großen Schritt nach oben und gerade heute ist die Sehnsucht nach einer neuen, friedlichen Zeit wieder sehr stark. Tatsächlich steigen wir stetig auf.

Möglich ist das offenbar nur durch Opfer, die wir bringen müssen, so wie Jesus selbst das Opfer erbrachte, ans Kreuz genagelt zu werden. Sie wollten ihn besonders foltern und haben ihn nicht gefesselt, wie es damals eher üblich war, sondern haben ihn genagelt, wie einen Schwerstverbrecher. So wie Jesus sein Leben gegeben hat, müssen wir die vielen Stolpersteine beiseite räumen, die uns daran hindern, dass wir das Licht sehen, das zu jeder Zeit auf uns scheint.

In diesem Sinne beinhaltet die vierte Initiation, wie auch in dem Buch „Nur mit dem Herzen sieht man gut“ beschrieben, eine vollständige Hingabe an die Schöpfung und die göttliche Ordnung, indem der Mensch seinen Willen und seine Kontrolle an Gott übergibt. Es ist dies ein ultimativer Vertrauensbeweis, der nur dann möglich ist, wenn der Mensch alle Blockaden aus dem Weg geräumt hat, die ihn daran hindern, dazu fähig zu sein.

So wird die vierte Initiation als eine Phase der totalen Hingabe an Gott und die Überwindung des Egos und der Blockaden, die uns daran hindern, uns vollständig Gott hinzugeben, betrachtet. Diese Hingabe wird oft als „Sterben des Egos“ bezeichnet, auch wenn das Ego nicht wirklich stirbt, sondern allmählich nur immer mehr zurücktritt.

Es ist unschwer zu erkennen, dass dies die Initiation war, die Jesus am Kreuz erreichte, während das Christusbewusstsein, das er verankerte, die siebente Initiation ist.

Es gibt heute viele Menschen, die sich nach einer besseren Welt sehnen.

Um den wahren inneren Frieden und die bedingungslose Liebe in sich selbst zu entdecken, ist es unerlässlich, die Blockaden zu entfernen, die uns bisher daran hinderten, in diese wunderschönen Energien einzutauchen. Wir wissen jetzt, dass wir zum ultimativen Vertrauen kommen können, der vierten Stufe auf der Leiter, die nach oben führt, ein Zustand, der völlig angstfrei macht, denn je höher man steigt, desto deutlicher ist die „innere Stimme“, die wir alle als Intuition kennen, die uns wissen lässt, dass es gut ausgeht, auch wenn es vielleicht gerade nicht danach aussieht. Hier hat die Angst keine Chance mehr, unsere Welt zu vergiften.

Wir benötigen, wenn wir uns als Individuum weiterentwickeln wollen, nicht die anderen.

Wir brauchen dazu nicht das Kollektiv, sondern nur uns selbst und eine Menge Durchhaltevermögen. Es wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern, bis die komplette Menschheit auf der dritten Stufe angekommen ist, von der aus, wie ich glaube, der kollektive Aufstieg in eine neue Ebene des Bewusstseins möglich ist. Also ein Aufstieg der Schwingung aller Menschen und unserer Erde und auch des Universums, denn alles ist mit allem verbunden. Hier finden wir zum Beispiel die bedingungslose Nächstenliebe und das Helfen ohne Erwartung von Gegenleistungen. Hier überwindet das Ego allmählich seine Selbstsucht, und öffnet sich für die Bedürfnisse und Leiden anderer, egal, welcher Hautfarbe, Nation, Religion, Kultur und auch egal, ob man die Person mag oder nicht.

Die Veränderung, die wir uns wünschen, beginnt in uns selbst.

Anders wird es nicht funktionieren. Und wenn viele das gleiche wollen, und begreifen, dass der Geist über der Materie steht und uns damit die Macht gegeben wurde, ein Ziel gemeinsam zu erreichen, dann kann es sogar sehr schnell gehen. Wir dürfen allerdings nicht die gleichen Fehler machen, wie das letzte Mal, und dürfen die Verbindung nach Innen auch dann nicht aufgeben, wenn es uns wieder besser gehen sollte, sonst war alles vergebens.

Ich bin heute mehr denn je sicher, dass wir eine Hürde nach der anderen schaffen werden und es weiter aufwärts gehen wird. Wir sind schon weit gekommen.

Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gesegnetes Osternfest 2023. Es kann eigentlich nur noch besser werden. Und es wird besser werden!


Ergänzung:

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Konzepte und Ansätze oft metaphorisch und symbolisch sind und dass es viele verschiedene Interpretationen und Ansätze gibt. Es gibt auch viele Bücher und Schriftsteller, die über diese Themen geschrieben haben, einschließlich der Werke von Mystikern und Esoterikern wie Meister Eckhart, Teresa von Avila, Rumi und anderen. Auch in der Sufi-Literatur ist dieser mystische Weg immer wieder beschrieben. Hazrat Inayat Khan hat dazu ein Buch mit dem Titel „Initiation“ geschrieben, das von Deutschland aus kaum zu beziehen war. Den Großteil der Literatur dazu kann man derzeit nur im englischen Sprachraum finden. Deshalb fand ich es angemessen, diesen Weg auch einmal in Deutschland vorzustellen.


Wie schaffen wir es, die beste Version von uns selbst zu werden, heraus aus der Abhängigkeit zu gehen und unser Bewusstsein nach einer alten und ganz und gar nicht mystischen Methode anzuheben? Nicht mystisch deshalb, weil es etwas ganz Natürliches ist. Die Kinder der Zukunft werden nichts anderes mehr kennen.

Dieses Buch versucht, einen Weg zu zeigen und ist auch ein wunderbares Geschenk für liebe Menschen. In der Print- und eBook-Ausgabe sind wesentliche Teile, auch was die Methode betrifft, zum besseren Verständnis noch einmal hervorgehoben, (hier) oder (hier). Hier gibt es eine gesprochene Ausgabe derzeit noch umsonst.

Es ist ein Buch, das vielen schon geholfen hat, durch die heutige Zeit zu kommen, und wurde geschrieben, um den Menschen zu helfen, genau diese Blockaden selbst zu bearbeiten, die in diesem Beitrag oben drüber beschrieben wurden. Es soll helfen, zu verstehen, wie wichtig jeder Einzelne von uns ist.

Wir müssen allmählich vorankommen und stärker werden als die Angst, mit der die meisten Menschen in unseren Breiten immer wieder in ihren niederen Energien gehalten werden. Das geht nur, wenn wir unsere eigenen Möglichkeiten, unser Geburtsrecht, endlich wahrnehmen. Damit schaffen wir ein Gegengewicht zur heutigen massiven Unterdrückungskultur unserer Gegner.


Und nun noch etwas in eigener Sache:

Dieser letzte Monat war für mich, was das Blog betrifft, finanziell betrachtet persönlich der schwierigste in zwei Jahren. Mit den eingegangenen freiwilligen Zuwendungen konnte ich zum x-ten Mal noch nicht einmal meine Krankenkasse bezahlen.

Ich hoffe sehr, uns allen geht es bald wieder besser, weil ich sonst tatsächlich die Reißleine ziehen muss, denn Ausgaben habe ich, wie jeder andere, und durch einen Krankheitsfall in der Familie jetzt noch mehr.

Auf der Basis von freiwilligen Schenkungen zu arbeiten und Bücher zu verschenken ist nicht gerade die beste aller Ideen, wenn die Einnahmen wesentlich niedriger sind als die Ausgaben. Aber ich tue Letzteres, weil ich gerade dieses Buch für besonders wichtig halte und auch jene Menschen es erhalten sollten, die kein Geld mehr haben, um sich solche Extras zu leisten.

Wie man an den Reaktionen der Leser und Hörer sieht, die damit arbeiten, ist es für viele der richtige Weg. Für andere mag es eine Herausforderung sein, die sie nicht annehmen wollen, wenn es darum geht, unbewusste Aktionen hinter sich zu lassen und in die bewusste Aktion zu gehen. Aber wenn wir Frieden wollen, dann müssen wir Frieden sein und lernen, es zu werden. Man wird niemals alle erreichen können.

Die letzten Jahre haben viele Menschen haben tatsächlich in die Situation gebracht, dass sie kaum noch sich selbst helfen können, aber auch sie können, wenn sie uns gerne lesen, für uns etwas tun, indem sie Tagesereignis wieder bekannter machen und unsere Beiträge überall dort verlinken, wo Interesse an den Themen besteht.

Wir versuchen, Hoffnung dort zu vermitteln, wo Hoffnung besteht und wissen von unseren Lesern, wie sehr ihnen unser eigener Ausblick auf die Geschehnisse hilft, aus der Angst herauszukommen.

2023 wird noch mehr ein Jahr der Enthüllungen werden, die dann wohl das globalistische System endgültig und für aller Augen offensichtlich, kollabieren lassen und den Weg in die Souveränität freimachen. Das wird nicht leicht sein, aber anders ist es offenbar nicht möglich, die Masse der Menschen zu erreichen.

Dass der Neuordnung, die wir uns alle wünschen, vorausgeht, dass das Alte weichen muss, ist unerlässlich. Freuen wir uns auf das, was danach kommen wird! Ob Tagesereignis dabei sein wird, entscheiden Sie und nicht ich. Ich werde, schon meiner Familie zuliebe, handeln müssen, wenn die nächsten Monate zeigen, dass die Dinge sich nicht ändern werden.

Für alle, die uns noch unterstützen können und wollen, ist hier der Link. Vielen herzlichen Dank auch an jene, die dem Blog bisher geholfen haben!


❌