Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Migrantische Jugendgewalt gegen deutsche Minderjährige nimmt gravierend zu

Von: Bettina Sauer
Die Gewalttaten von migrantischen Jugendlichen nimmt immer unglaublichere Ausmaße an. Wie sehr deutsche Kinder und Jugendlich unter diesem importieren Terror leiden, das zeigen aktuelle Zahlen des Portals Nius.  Es vergeht nahezu kein Tag, an dem nicht in den sozialen Medien ein Video auftaucht, in dem jugendliche Migranten deutschen Kinder oder Gleichaltrige quälen, verprügeln und demütigen. […]
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Vom Wert der Staatsbürgerschaft – Ansage

Von: Ansage Org
Massenhaft Einbürgerungen statt Ausweisungen: Die Regierung wählt sich ein neues Volk (Foto:Imago) Die Staatsbürgerschaft bedeutet, wie die Zugehörigkeit zur Familie, eine feste Bindung zu einer Gruppe, dem Staatsvolk, das als “Familie im Großen” bezeichnet werden kann. In eine Familie wird man in aller Regel hineingeboren. Ob einem alle Familienmitglieder zusagen oder nicht, steht häufig auf […]
☐ ☆ ✇ Politikversagen

Orientalische Gewaltkriminalität achtmal höher

Der Mathematik-Professor Thomas Rießinger hat sich für Sie durch die Gewaltstatistiken gekämpft und Zahlen nach Nationalität und Geschlecht analysiert. Das Ergebnis ist erschreckend. Unter Afghanen, Irakern und Syrern ist die Gewaltkriminalität etwa achtmal so hoch wie unter Passdeutschen.
☐ ☆ ✇ Politikversagen

Totschläger von Bad Oeynhausen ist polizeibekannter Syrer und kam 2016 nach Deutschland

Bad Oeynhausen, NRW. Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen ist der mutmaßliche Haupttäter festgenommen worden. Nach WELT-Informationen handelt es sich um einen polizeibekannten 18-Jährigen aus Syrien. Der Polizei ist er wegen Eigentums- und Drogendelikten bekannt.
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Hat Weidel Krah geopfert, um sich bei Le Pen anzubiedern?

Von: Rasender Reporter
Bekanntlich hat Frau Le Pen keinerlei Interesse daran, dass die AfD noch stärker wird. In Deutschland, vor allen Dingen aber nicht in der EU. Le Pen benötigt nämlich dringend das deutsche Steuergeld, um ihre politischen Versprechen einhalten zu können – und da wäre ihr die AfD im Wege. Das klappt mit von der Leyen auch […]
☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Heftige Preisturbulenzen beim Strom

Von: Klaus-Rüdiger Mai
Gestern lüftete sich für einen kurzen Moment der Vorhang des schönen Scheins und ließ einen Blick in das drohende Chaos zu. Der Managing Director des Analysehauses Energy Brainpool, Tobias Federico, fasste die Situation dem Handelsblatt gegenüber so zusammen: „In Deutschland gab es gestern für den Day-ahead-Handel im Tagesmittelwert einen Preis von 450 Euro pro Megawattstunde. Zwischen sechs und sieben Uhr morgens waren es sogar 2000 Euro pro Megawattstunde. Day-ahead-Handel, das bedeutet, dass der Strom für den folgenden Tag an der EPEX Spot in Paris (Spotmarkt der European Power Exchange), an der EXAA in Wien oder im OTC (Over-the-Counter-Handel) über außerbörslich ausgehandelte Verträge geordert wird.

Der Beitrag Heftige Preisturbulenzen beim Strom erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Klatsche für den Willkürstaat: Aktivist Sellner obsiegt gegen Faesers Herrschbegierde!

Von: Gast Autor
Dilettantismus ist keine Tugend – auch wenn man in Zeiten einer nachlassenden Bildung in unserem Land durchaus zur Auffassung gelangen könnte, dass sich Fachkompetenz und politische Aufstiegschancen proportional gegeneinander entwickeln. So sind es nicht wenige Gesetzesvorhaben der momentanen Regierung, welche in den Ausschüssen im Bundestag von Experten in der Luft zerrissen werden – und an […]
☐ ☆ ✇ Politikstube

Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter

Von: PS

Als Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seine Pläne zu einer Krankenhausreform erstmals öffentlich vorstellte, sprach er noch von einer „Revolution“. Da war er noch ganz in seiner Corona-Rolle des Visionärs, der kühne Ideen verkündet, die er durch „Studien“ stützte, die außer ihm keiner kannte. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Die Realität hat den Minister eingeholt. Die […]

Der Beitrag Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter erschien zuerst auf Politikstube.

☐ ☆ ✇ reitschuster.de

Skandal um illegale Einreisen: Baerbock-Mitarbeiter im Visier der Staatsanwaltschaft

Von: Kai Rebmann

Es geht um Rechtsbeugung und Beihilfe zu möglichen Straftaten im Amt. Neue Beweise belasten das Auswärtige Amt schwer. Der Befehl zur Missachtung geltender Gesetze soll dabei von ganz oben gekommen sein. Von Kai Rebmann.

Der Beitrag Skandal um illegale Einreisen: Baerbock-Mitarbeiter im Visier der Staatsanwaltschaft erschien zuerst auf reitschuster.de.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Deutschland bleibt auch nichts erspart: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen

Von: Rasender Reporter
Dieses miese Verhalten sagt sehr viel über den Charakter dieser Dame aus: Entgegen ihrer ursprünglichen Ankündigung will SPD-Chefin Saskia Esken offenbar den Bundestag nicht 2025 verlassen und stößt damit in ihrem Landesverband auf Kritik. Esken will sich im kommenden Jahr erneut um ein Bundestagsmandat im baden-württembergischen Wahlkreis Calw-Freudenstadt bemühen, wie die “Süddeutsche Zeitung” (Freitagausgabe) berichtet. […]
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Fröhlich in den Untergang: Dann sinken wir halt! | Matussek & Reinhardt Ausgabe #8

Von: Rasender Reporter
In dieser neuen Ausgabe besprechen Matussek & Reinhardt aktuelle Themen der In- und Auslandspolitik, u.a. Neuigkeiten zum … Direktlink zum Video
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Divers und doof? – Die deutschen Hochschulen werden vom Zeitgeist zertrümmert

Von: Hans S. Mundi
Eigentlich hatte ich über den überraschenden Verfall internationaler Attraktivität der amerikanischen Universitäten berichten wollen. Dieser geht einher mit einem erschreckenden Abbild eines irren ideologischen Rausches, welcher den Westen wie die Pest im Mittelalter befallen hat – und nun auch die Hochschulen verwüstet. Begriffe wie „Woke“, „Gender“, „Blackfacing“ oder „Political Correctness“, neben inzwischen eingedeutschtem Vokabular wie […]
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Kennen Sie den: Zoffen sich eine Transfrau und eine Muslima in der McDonald’s-Umkleide…

Von: Ansage Org
Willkommen im Gaga-Land Ampeldeutschland (Symbolbild:Imago) In Berlin spielt sich derzeit ein Rechtsstreit ab, der so bizarr ist wie die linkswoke Identitätspolitik, die ihn erst möglich gemacht hat, und der fast alle Aspekte des politisch verursachten Wahnsinns in Deutschland wie unter dem Brennglas zusammenfasst. Eine „Transfrau“, sprich: ein biologischer Mann, verklagt ihren Arbeitgeber McDonald’s, weil dieser […]
☐ ☆ ✇ Politikversagen

Kind monatelang vergewaltigt und weitere Taten der Migranten-Bande

Wien. Monatelang vergewaltigen Migranten eine 12-jährige Wienerin. Sie war nicht das einzige Opfer der skrupellosen Bande. Nun offenbaren die Strafakte und Auswertung der Telefone der Tatverdächtigen weitere Verbrechen.
☐ ☆ ✇ Politikversagen

Meterhoch durch die Luft: Türkischer Auto-Poser rast Fußgänger tot und flüchtet

Berlin-Neukölln. Ein 26-Jähriger raste am Mittwochabend hupend durch Neukölln. Aus dem gemieteten 500-PS-Mercedes wurden Türkei-Fahnen geschwenkt. Er erfasste einen 67-Jährigen mit so einer Wucht, dass der Fußgänger meterhoch durch die Luft geschleudert wurde. Anschließend flüchtete der Fahrer, indem er in ein anderes Auto umstieg.
☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter

Von: Mario Thurnes
Als Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seine Pläne zu einer Krankenhausreform erstmals öffentlich vorstellte, sprach er noch von einer „Revolution“. Da war er noch ganz in seiner Corona-Rolle des Visionärs, der kühne Ideen verkündet, die er durch „Studien“ stützte, die außer ihm keiner kannte. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Die Realität hat den Minister eingeholt. Die Realität ist schließlich kein Haltungsjournalist, der sich durch „Studien“ blenden, durch Anzeigen kaufen und durch den „Kampf gegen Rechts“ auf Linie bringen lässt.

Der Beitrag Karl Lauterbachs Reform ist da – das Krankenhaussterben geht weiter erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Berliner Senat hält Vornamen von Messer-Männern geheim – AfD klagt

Von: Bettina Sauer
Bislang gab der Berliner Senat der AfD-Fraktion Auskunft zu Vornamen von Tatverdächtigen von Messerangriffen. Damit ist unter dem CDU-geführten Laden  jetzt Schluss.  Welche Vornamen tragen die Messerangreifer mit deutschem Pass? Die Berliner AfD-Fraktion will es wissen, doch der, vom CDU-Soldaten Kai Wegner angeführte Senat verweigert die Antwort. Die Fraktion wird nun vor das Verfassungsgericht ziehen. […]
☐ ☆ ✇ reitschuster.de

Bad Oeynhausen: Philippos Totschläger ist polizeibekannter Syrer

Von: Boris Reitschuster

Der 18-Jährige soll in seinem Gewaltrausch sogar noch weiter auf sein wehrlos am Boden liegendes Opfer eingeschlagen haben. Die Beschwichtiger von Gewalt-Import in Politik und Medien haben eine Mitverantwortung.

Der Beitrag Bad Oeynhausen: Philippos Totschläger ist polizeibekannter Syrer erschien zuerst auf reitschuster.de.

☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Philippos T.: Mutmaßlicher Täter war 18-jähriger Syrer, polizeibekannt

Von: Redaktion
Bereits gestern hatte Matthias Nikolaidis darüber berichtet, dass der mutmaßliche Haupttäter von Bad Oeynhausen sich zielgerichtet auf sein deutsch-griechisches Opfer geworfen hatte. Den zwanzigjährigen Philippos T. verprügelte er immer noch, obwohl die Begleiter des Angreifers ihn wegzuzerren versuchten. „Erst nach vielfachen weiteren Faustschlägen gegen den Kopf habe der Schläger von seinem Opfer abgelassen und liegengelassen“ heißt es im von der „Welt“ zitierten Polizeiprotokoll.

Der Beitrag Philippos T.: Mutmaßlicher Täter war 18-jähriger Syrer, polizeibekannt erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

Marc Friedrich: Das links-grüne Narrativ kollabiert — Debakel bei EU-Wahl (Video)

Von: Marc Friedrich

 

Die EU-Wahl liegt hinter uns.

Während die AfD und das BSW stark zulegen können, verlieren insbesondere die Grünen deutlich.

Es ist ein politisches Erdbeben und eine Bestätigung, dass die derzeitige Koalition bestehend aus SPD, Grüne und FDP definitiv dem Ende nahe ist.

Was das Wahlergebnis bedeutet und wieso ich glaube, dass Neuwahlen eigentlich unumgänglich sind, das erfährst du im heutigen Video.

 

The post Marc Friedrich: Das links-grüne Narrativ kollabiert — Debakel bei EU-Wahl (Video) appeared first on Die Unbestechlichen.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Nato-Kriegszentrum gegen Russland in Wiesbaden

Von: Gast Autor
Es ist keine Übertreibung oder Polemik, die Bundesrepublik Deutschland als Vasallen und wichtigsten Stützpunkt der USA in Europa zu bezeichnen. Das beweist einmal mehr die Entscheidung der von Washington dominierten NATO, das künftige Hauptquartier für ihren faktischen Krieg gegen Russland auf ukrainischem Boden in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden zu verlegen. Weder von der hessischen Landesregierung […]
☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Was Ferda Ataman von Ronald Reagan gelernt hat

Von: Jakob Fröhlich
Fünf Millionen Euro. In Zahlen: 5.000.000.- €. So viel Steuergeld ist Deutschlands sogenannter „Unabhängigen Beauftragten für Antidiskriminierung“ ein neues Programm wert, für das vermutlich nicht wenige woke Kreative bei nicht wenigen Brainstormings unter Zuhilfenahme von nicht wenigen der branchenüblichen Genussmittel den in Inhalt und Schreibweise maximal woken Namen „respekt*land“ ersonnen haben.

Der Beitrag Was Ferda Ataman von Ronald Reagan gelernt hat erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Bundesantidiskriminierungsbeauftragte: Immer mehr „Fälle“ von Diskriminierung

Von: Josef Kraus
Wenn man nichts zu sagen hat, macht man wenigstens viel von sich reden. Und dann muss man eben produzieren: Statistiken, Geraune über noch viel höhere Dunkelziffern, alarmistische Jahresberichte (siehe nachfolgend), Förderprogramme gegen Rassismus, Ableismus, Homophobie; Meldetelefone, Beratungstelefone und anderes mehr.

Der Beitrag Bundesantidiskriminierungsbeauftragte: Immer mehr „Fälle“ von Diskriminierung erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Erinnerungslücken bei Olaf Scholz: Bin ich immer noch Kanzler dieser Republik?

Von: Gast Autor
Mehr oder weniger gelegentlich kommt es bei Olaf Scholz zu kognitiven Pausen. Dies hat er selbst immer wieder zugegeben, nachdem er sich an Vieles nicht erinnern kann, was eigentlich in seinem Alter noch in irgendwelchen Hirnwindungen aufzufinden sein müsste. Hörte man sich seine aktuelle Erklärung angesichts des bevorstehenden EU-Gipfels im Bundestag an, so musste man […]
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Corona-Aufarbeitung in der Slowakei: Es gab nie eine “Pandemie”

Von: Ansage Org
Corona-Aufarbeitung bleibt in Deutschland unerwünscht (Montage:Pixabay) Während in Deutschland nicht im Entferntesten an eine Aufarbeitung der Corona-Tragödie zu denken ist, hat die slowakische Regierung von Ministerpräsident Robert Fico, der erst kürzlich nur knapp einen Mordanschlag überlebte, einen eigenen Corona-Untersuchungsbeauftragten eingesetzt, der die Corona-Maßnahmen und die Verwendung der finanziellen Mittel während der “Pandemie”-Zeit durchleuchten soll. Dafür […]
☐ ☆ ✇ Politikversagen

"Hellbrauner" Ausländer begrapscht und schlägt junges Mädchen im Bus

Frankenberg, Hessen. Schock für eine 15-Jährige in Nordhessen: In einem Bus wird sie von einem englisch sprechenden 25 bis 30 Jahre alten Mann mit "hellbrauner" Hautfarbe an Brust und Beinen angegrapscht. Der Täter schlägt auch mit einem Handy zu und verletzt sie.
☐ ☆ ✇ reitschuster.de

Die Methodik der Macht

Von: Ekaterina Quehl

Eine wesentliche Grundlage von Lebensgemeinschaften sind Gesetze, auf welche man sich im besten Fall einvernehmlich verständigte. Aber was passiert, wenn Gesetze missbraucht und die Hüter dieser Gesetze manipuliert werden? Von Andreas Franken.

Der Beitrag Die Methodik der Macht erschien zuerst auf reitschuster.de.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Nach Niederlage in sämtlichen kommunalen Saar-Stichwahlen: Die SPD rauscht auch im Westen in die Bedeutungslosigkeit

Von: Kurschatten
Die SPD befindet sich nicht nur in Ostdeutschland auf dem Weg in die völlige Bedeutungslosigkeit, sondern kollabiert auch nach und nach im Westen. Im Saarland hat sie es geschafft, sämtliche Oberbürgermeister- und Bürgermeister-Stichwahlen zu verlieren. In Völklingen, Saarlouis, Homburg, Schiffweiler, Weiskirchen und Schwalbach verloren die SPD-Kandidaten gegen die Konkurrenz und – besonders auffällig – oft […]
☐ ☆ ✇ Politikstube

Messerattacke in Stuttgarter Fanzone: Tatverdächtiger ist Syrer

Von: PS

In der Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz kippte die Stimmung am Mittwochabend: Ein 25-jähriger Mann zog ein Messer und stach auf andere Fans ein, drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Wie Apollo News von der Polizei erfuhr, handelt es sich beim Tatverdächtigen um einen Syrer. Weiterlesen auf Apollo News.net

Der Beitrag Messerattacke in Stuttgarter Fanzone: Tatverdächtiger ist Syrer erschien zuerst auf Politikstube.

☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

Warten auf den Gerichtsvollzieher

Von: Gastautor
Um ihre Forderung zu begründen, verweisen die Anwälte der Sender auf das Beispiel der Kurtaxe, die ja auch von denen eingezogen wird, die den Kurpark nicht betreten. Ein Vergleich, auf den ich mich einlassen könnte, würden die Kurparkdirektoren mit dem Geld nicht ein sündhaft teures Parkorchester unterhalten, das nicht nur viel zu laut, sondern vor allem viel zu schlecht spielt. Eine große und ständig wachsende Zahl von Anwohnern fühlt sich durch seinen Lärm belästigt und weigert sich, für dieses unerwünschte Angebot auch noch zu zahlen. Sie wollen bessere Musik, bessere Spieler und einen besseren Dirigenten. Ich auch.

Der Beitrag Warten auf den Gerichtsvollzieher erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Wagenknecht schenkt Faeser einen ein

Von: Rasender Reporter
Wenn diese charmante Dame ihren entzückenden Mund aufmacht, verwandelt sie sich in einen feuerspeienden Drachen. Da glimmen dann auch die Haare unserer werten Bundesinnenministerin: Sahra Wagenknecht (BSW) erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). “Frau Faeser ist ganz sicher nicht die richtige Innenministerin, um Kriminalität und unkontrollierte Migration zu stoppen”, sagte Wagenknecht der “Welt”. […]
☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

Biontech in schwerer See: Das neue Krebsmittel fällt schon bei den Studien durch hohe Todesraten auf

Von: Niki Vogt

Das Mainzer Unternehmen Biontech sicherte sich im Oktober 2023 die Rechte an einem neuen, potenziellen Krebsmedikament, das das chinesische Unternehmen MediLink Therapeutics entwickelt hat. Dieser Deal ist über eine Milliarde Dollar schwer. Doch in den Studien dazu traten nun Todesfälle bei den Probanden auf und die MediLink muss nun wegen Sicherheitsbedenken die Phase 1 „teilweise unterbrechen“. Das teilte die amerikanische FDA (Food and Drug Administration) mit.

Hoffnung auf ein mRNA-Krebsmittel

Biontech hat mit seinen neuen mRNA Krebspräparaten über 20 klinische Studien angefangen (klinische Studien sind Tests an Menschen), hauptsächlich mit Probanden, die von Brustkrebs und Lungenkrebs betroffen sind. Da bei diesen Erkrankungen die Testpersonen sehr oft schon weit fortgeschritten sind in ihrer Erkrankung, ist es – so traurig das auch klingt – nicht selten, dass davon welche in den laufenden Studien versterben. Es ist eben üblich, dass gerade Krebsmittel erst einmal an schwerkranken Krebspatienten getestet werden. Für diese Menschen ist es vielleicht ein letzter Versuch, und daher sind sie meistens bereit, es zu wagen. Ihre Chancen stehen sowieso schlecht, da setzen sie dann alles auf eine Karte: „Vielleicht taugt das Zeug ja was und ich werde geheilt und wenn nicht … ich sterbe ja sowieso bald.“

Krebs – Ein lohnendes Feld und die freiwilligen Probanden drängeln sich

Es ist auch eher die Regel, dass solche Krebsmittel-Studien scheitern. Nur fünf Prozent erreichen die Werte, dass sie eine Zulassung bekommen.

Biontech hatte ja nun die mRNA-Technik recht weit entwickelt und mit der Comirnaty-Covid-Impfung einen bombastischen Kassenschlager unter der freundlichen Mitwirkung der EU-Kommissionschefin von der Leyen gelandet. Da bietet sich ja das große Feld der Krebserkrankungen geradezu an. Da muss man gar keine Pandemie erfinden, Krebs ist mittlerweile eine Volksseuche quer über die Welt und das Beste: Niemand kann sagen, dass Krebserkrankungen eine Erfindung sind, und man muss die Betroffenen auch nicht nötigen, an dem Experiment Gentechnische Impfung teilzunehmen. Die Probanden haben nichts zu verlieren.

Bei den Studien zu Krebswerden parallel nicht nur Impfstoffe gegen Krebs getestet, sondern auch Zelltherapien und sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (AWK). Dabei wird – ganz ähnlich der Covid-mRNA-Gentechnik – der Wirkstoff an einen Antikörper „drangeheftet“, um huckepack darauf an die Krebszellen heranzukommen … und diese zu eliminieren. Biontech hat sich davon einen genauso hohen Erfolg versprochen, wie von der mRNA-Covid-Impfung „Comirnaty“. Doch drei tote Studienteilnehmer machen den Plänen vorerst einen Strich durch die Rechnung.

Ungewöhnlich viele Tode und unerwartete Todesursachen

von 52 Probanden insgesamt waren etwa ein Dutzend in dieser Studienkohorte und davon verstarben drei in einer ersten klinischen Studie. Die Welt schreibt, dass das auch für Experten ungewöhnlich sei. Für noch mehr Irritation sorgte dann, dass Biontech, statt offen zu kommunizieren, dass drei Probanden verstorben sind, stattdessen von „Sicherheitssignalen“ und „unerwünschten Ereignissen des Grades 5“ fabuliert. Der fünfte Grad heißt: Der Proband ist tot.

Dabei wurde schon bei der Präsentation dieses Studienprojektes BNT326/YL202 auf dem größten Krebskongress weltweit in Chicago Anfang Juni klar, dass drei Probanden verstorben waren. Markus Manns, promovierter Mediziner, Fondsmanager und Spezialist für Pharma und Biotechnologie bei Union Investment, betont : „Todesfälle sind selbst in Phase-1-Studien äußerst selten.“

Die Todesursachen der ersten zwei Testpersonen waren Lungenentzündungen und Blutvergiftung. Das sind eben nicht die klassischen Fälle, wo der Proband in seiner Krankheit schon so fortgeschritten ist, dass er stirbt. Diese Todesursachen lassen den Verdacht aufkommen, dass sie mit dem verabreichten Mittel zu tun haben können, insbesondere, weil der nächste Schritt der Studie, nämlich die Dosiserhöhung, gerade stattgefunden hatte.

Dennoch machte Biontech weiter mit der Dosiserhöhung – und prompt starb der nächste Teilnehmer an einer anderen Ursache, als an seinem Krebs.

Darauf konnte es keine andere Möglichkeit geben: Die FDA ordnete eine gründliche Untersuchung an und stoppte die Studie teilweise.

Studie„teilweise“ gestoppt – die Biontech-Aktien rauschen in den Keller

„Teilweise gestoppt“ bedeutet, dass nicht die ganze Entwicklung und die ganze Studie gestoppt wird, sondern dass keine neuen Patienten in die Studie aufgenommen werden dürfen. Es heißt, dass das Mittel bei niedrigen Dosierungen recht gut Ergebnisse erzielt haben soll, aber dabei zwei Probanden starben. Die anstehenden Testreihe mit höheren Dosen und mehr neuen Probanden darf nun nicht gemacht werden, bevor nicht einwandfrei geklärt ist, dass die drei Tode nicht mit dem gegebenen Teststoff gebracht werden können.

Die Nachricht vom teilweisen Teststopp schlug in den Aktienmarkt ein, wie eine Bombe: Sofort fiel der Aktienkurs von Biontech wie ein Stein südwärts. Die Seite „InvestmentWeek“ formuliert es so:

„Der teilweise Stopp der Studie hat sofortige Auswirkungen auf den Aktienmarkt gehabt, wobei Biontechs Aktienkurs stark gefallen ist. Dies unterstreicht die Sensibilität der Investoren gegenüber jeder negativen Nachricht, die die Forschung und Entwicklung des Unternehmens betrifft. Analysten und Investoren werden nun genau beobachten, wie Biontech auf diese Herausforderung reagiert und welche Schritte unternommen werden, um die Sicherheit in zukünftigen Studien zu gewährleisten.“

Biontechs teures Krebsmedikament hängt in der Schwebe

Das sind keine guten Nachrichten für Biontech: Die FDA lässt keine neuen Probanden für die Studie zu, bis feststeht, dass die drei Toten nicht durch das neue Mittel in der Testsubstanz von Studienprojektes BNT326/YL202 verursacht worden sind. Das ist aber nicht so einfach und könnte dauern. Zeit, die Biontech nicht hat. Die FDA fordert nun zusätzlich weitere Daten von der chinesischen Partnergesellschaft Medilink, selbst eine „vollständige Bewertung der Situation“ vornehmen zu können. Das ist zwar ein Standardverfahren bei solchen Ereignissen, aber ob aus China die gewünschte Reaktion kommt, das könnte fraglich sein. Dort interessiert man sich für alles, was andere Länder so machen, um es sich aneignen zu können. Aber andersherum wird das schwierig.

Zumal die Chinesen schon in der Corona-Pandemie als Buhmann herhalten mussten, weil angeblich sie diesen apokalyptischen Reiter gegen den Rest der Welt losgelassen hatte. Und daher ist der Erfolg der Studie BNT326/YL202 wahrscheinlich sehr ungewiss. Denn Medilink hat sein Geld schon und hat auch geliefert. Die Studie wird im Auftrag von Biontech in China und den USA von dem Partner Medilink Therapeutics durchgeführt.

Der Kaufrausch nach dem Impfstoff „Comirnaty“ ist jetzt vorbei und bringt kein Geld mehr in die Kasse, zudem machen immer mehr Informationen die Runde, dass der Impfstoff Comirnaty schwere Impfschäden, Impftode und erschreckende Wirkungen, wie lange, gummiartige Thrombosen, Herzmuskelentzündungen, Herzstillstände, Nervenschäden usw. usf. nach sich gezogen hat. Auch wenn Herr Bourla und Frau von der Leyen alles schön im Sinne von Biontech geregelt haben, weiß man nicht, ob das Unternehmen nicht doch noch belangt wird.

T‑Online schreibt:

„Für Biontech könnte es erhebliche Konsequenzen haben, wenn sich herausstellt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Medikament und den Todesfällen gibt. Die Untersuchungen in dem Fall sind bislang nicht abgeschlossen, daher ist bislang unklar, ob eine solche Verbindung besteht. Das Vertrauen in Biontechs Krebstherapie könnten die neuesten Entwicklungen allerdings ernsthaft schädigen.“

The post Biontech in schwerer See: Das neue Krebsmittel fällt schon bei den Studien durch hohe Todesraten auf appeared first on Die Unbestechlichen.

☐ ☆ ✇ Politikstube

Wie groß muss der Frust noch werden?

Von: PS

Carsten: Frau Innenministerin verweist auf die Polizei, es sei denn es wird gesungen, nicht wahr? Frau Außenministerin hat entweder Ihren Laden nicht im Griff, oder ist an der Vergabe von gefälschten beteiligt. Stellt euch mal vor was passieren würde, wenn die AfD dazu aufrufen würde, einen das Land zu blockieren.

Der Beitrag Wie groß muss der Frust noch werden? erschien zuerst auf Politikstube.

☐ ☆ ✇ Politikversagen

„Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“-Rufe sind keine Straftat

Die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg stellt das Verfahren gegen vier Personen ein, die im vergangenen Oktober in einer Diskothek „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zur Melodie von „L´amour toujours“ gerufen haben. Die Justiz sieht das ausdrücklich von der Meinungsfreiheit gedeckt. Wenn die Beteiligten jedoch wie Neonazis aussehen würden, wäre dies anders zu bewerten.
☐ ☆ ✇ Politikstube

Philippos (20) brutal zu Tode geprügelt: Mordverdächtiger von Bad Oeynhausen ist Syrer!

Von: PS

Der 18-Jährige, der den 20-jährigen Philippos Tsanis totgeprügelt hat, ist nach Informationen der Welt Syrer. 2018 kam er nach Deutschland, laut Polizei ist er wegen Eigentums- und Drogendelikten bekannt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld wurde der Tatverdächtige heute einem Haftrichter vorgeführt. Weiterlesen auf nius.de

Der Beitrag Philippos (20) brutal zu Tode geprügelt: Mordverdächtiger von Bad Oeynhausen ist Syrer! erschien zuerst auf Politikstube.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Mehr als 52.000 Frauen wurden seit 2017 Opfer eines Sexualdelikts durch Zuwanderer

Von: Bettina Sauer
Unsere Frauen, Mädchen und Kinder sind die wahren Opfer einer vollkommen aus dem Ruder gelaufenen Migrationspolitik: Mehr als 52.000 Frauen wurden seit 2017 Opfer eines Sexualdelikts durch Zuwanderer – Dunkelziffer unbekannt.  Es ist der absolute Horror und es scheint niemanden zu interessieren. Mehr als 52.000 Frauen wurden seit 2017 Opfer eines Sexualdelikts, begangen durch Zuwanderer. […]
☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

„Oma Courage“ macht Lanz zu schaffen

Von: Gastautor
Fußball bei Lanz. Zum wievielten Mal eigentlich? Hat er überhaupt noch andere Themen außer EM, EM und ähem, EM? Es macht müde. Was eigentlich schwierig ist, weil Lanz ja ohnehin schon so wahnsinnig ermüdend ist. Also gut, Fußball. Aber was macht Marie-Agnes Strack-Zimmermann denn da? Wir lernen: Es geht um Imagepflege. Ihre Werte sind nach der grandios fehlgeschlagenen Wahlkampf-Strategie im Keller. „Oma Courage“ war der eine Aufreger (in Anlehnung an Bertolt Brechts Mutter Courage, die im 30-jährigen Krieg ihre Kinder verkaufte), die Selbstinszenierung als „Eurofighterin“ der andere.

Der Beitrag „Oma Courage“ macht Lanz zu schaffen erschien zuerst auf Tichys Einblick.

☐ ☆ ✇ Politikversagen

„Neuer Tiefpunkt“: 70 Prozent der Bürger halten den Staat für unfähig

Flüchtlings- und Bildungspolitik, innere Sicherheit: Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland glaubt laut einer Umfrage, dass der Staat die Probleme nicht in den Griff bekommen und seine Aufgaben nicht erfüllen kann. Das ist ein neuer Tiefpunkt. Von den AfD-Wählern halten sogar 90 Prozent den Staat für unfähig.
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Gericht gibt AfD Recht – nächtliche Ausgangsbeschränkungen waren verfassungswidrig

Von: Rasender Reporter
Ok, solche Urteile kommen natürlich immer zu spät und es werden keine strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen gezogen. Aber immerhin ist das so etwas wie der Anfang einer Aufklärung, die dringend notwendig ist: Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat in seinem gestern verkündeten Urteil, in dem auf Antrag der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag eingeleiteten Normenkontrollverfahren entschieden, dass […]
☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

Tartaria: Eine verlorene Welt der freien Energie?

Von: Redaktion
Tartarischer Geopolymer-Beton hielt ewig und wurde mit der Zeit fester. Auf allen Kontinenten gab es gigantische Eisen- und Glaskonstruktionen mit Kuppeln und Metallspitzen.

Gemeinsam mit Quecksilber verteilten sie kostenlose atmosphärische Energie an alle. Seine Türme und Stationen sind noch in Betrieb. Leider produzieren sie keine Energie mehr.

Die Parasiten zerstörten und „sperrten“ die alte Technologie, um die Energieverteilung zu kontrollieren und für ihre Versorgung bezahlt zu werden.Atmosphärische oder Freie Energie könnte Strom direkt aus der Umwelt erzeugen. Kirchen, Tempel, Kuppeln und Kathedralen dienten früher als Energiesammler und die von ihnen gelieferte Energie wurde nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Beleuchtung genutzt.

Mit den Glocken schalteten sie nachts die Straßenlaternen ein. Obelisken, Kirchen und Kuppeln waren Türme und Kraftwerke zur Übertragung sauberer, kostenloser und drahtloser Energie, die später mit Kreuzen und anderen religiösen Symbolen ausgestattet wurden, um ihren ursprünglichen Zweck zu verbergen.

Es wurde auch ein atmosphärischer Generator verwendet. Es handelt sich um ein kompaktes zylindrisches Objekt, aus dessen Oberseite zwei kleine Messingkugeln herausragen.

Eine Anordnung aus Stahldrähten und Mineralien, die so befestigt ist, dass sie der Luft Strom entzieht, ihn verdichtet und zum Antrieb nutzt.

 

Dieses System versorgte die ganze Welt mit atmosphärischer Energie, beispielsweise über einen riesigen Industriepark in den späteren Ländern Deutschland und Ungarn.

Diese hochentwickelte Zivilisation wurde zwischen 1780 und 1870 durch die Parasiten in einem thermonuklearen Krieg zerstört, der den nuklearen Winter von 1816 auslöste – „das Jahr, in dem es keinen Sommer gab“.

Straßen in der Stadt wurden aufgegeben, Dämme wurden durch vorgetäuschte Erdbeben gesprengt, Überschwemmungen zerstörten und legten Industrien und Aktivitäten lahm, Epidemien und Schädlinge breiteten sich aus, Fürsten und Herrscher wurden ermordet und es kam zu großen Bränden, die unerwünschte Menschen töteten und Paläste und Gebäude zerstörten, die mit hochentwickelten Gebäuden ausgestattet waren.

Tycoons wie JP Morgan „erschufen“ Figuren wie Thomas Edison, um der Menschheit die kostenlose Energie zu entziehen und mit Gewinn Monopole aufzubauen.

Durch ausgefeilte Technik, komplexe Architektur und fortschrittliche Technologie haben die Tartaren die Erde in eine ätherbetriebene Leiterplatte verwandelt. Genauso wie es die Zivilisation über ihnen mit den Pyramiden und Tempeln tat.

Die Dächer der Tartaria-Gebäude wurden als ätherische elektrische Antennen verwendet, die an Bewehrungsstäben befestigt waren, die in die gesamte Gebäudestruktur eingebettet waren.

Sogar die Straßenlaternen dienten als hohe ätherische elektrische Antennen. Diese Straßenlaternen nutzten die Kraft des Äthers, wodurch die Gase in der oberen Glühbirne ionisierten und fluoreszierten.

Die Glühbirnen, die an den Straßenlaternen angebracht waren und auch in den Häusern der Tartaren selbst zu finden waren, bestanden aus einer bestimmten Art von Quarzkristall.

Diese Glühbirnen enthielten möglicherweise verschiedene Substanzen wie Quecksilber oder Radium, die mit dem Äther reagierten, oder vielleicht enthielten die Glühbirnen überhaupt nichts und der Quarzkristall selbst reagierte mit dem Äther.

Anm. d. Red.: Die Wahrheit über Tartaria, die antike Energiegewinnung, die angebliche Alte Welt und die PsyOp dahinter erfahren Sie im Buch „Die Schlammflut-Hypothese“.

Der Beitrag erschien zuerst bei anti-matrix.com.

The post Tartaria: Eine verlorene Welt der freien Energie? appeared first on Die Unbestechlichen.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Ex-Kriminalbeamter: „Mehr als Hälfte der Clan-Mitglieder zocken bei Bürgergeld ab“

Von: Bettina Sauer
Das sich Araber-Clans dieses Land zur Beute gemacht haben, ist kein Geheimnis. Nun packt ein ehemaliger Kriminalbeamter aus: „Mehr als Hälfte der Clan-Mitglieder zocken bei Bürgergeld ab“ Mitarbeiter der Sozialämter, die über Leistungskürzungen entscheiden, werden von den arabischen Clan-Familien bedroht und eingeschüchtert. „Für die kriminellen Clan-Familien, von denen viele Mitglieder schon eingebürgert sind, ist Sozialhilfe […]
☐ ☆ ✇ Wochenblick

Aktivurlaub in Österreich – Die 10 besten Reiseziele für das ganze Jahr

Von: MKE

Entspannung und Bewegung gehören für viele Menschen gleichermaßen zu einem gelungenen Urlaub dazu. Und ob Sie nur leichte Betätigung suchen oder richtige sportliche Herausforderungen suchen, im schönen Österreich ist für jeden das Richtige dabei. Und nach einem erlebnisreichen Tag können Sie dann in Ihrem Hotel entspannen und die traditionelle österreichische Küche genießen, die Sie in null komma nichts stärken wird. Wir stellen Ihnen die zehn besten Reiseziele für Ihren Aktivurlaub in Österreich vor!

Aktivurlaub in Österreich: Warum Österreich ein perfektes Ziel ist

Die Schönheit der österreichischen Alpen ist ein Magnet für Aktivurlauber aus aller Welt. Mit einer Vielzahl an Angeboten für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker bietet Österreich eine einzigartige Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben. Die idyllischen Landschaften Tirols locken mit majestätischen Bergen und unberührten Wanderwegen, ideal für Abenteuerlustige. Salzburg hingegen begeistert mit malerischen Seen und Gebirgen, perfekt zum Wandern und Radfahren. Die Steiermark lädt dazu ein, Weinberge und Wälder beim Wandern und Mountainbiken zu erkunden.

Aktivurlaub in Österreich: Wandern zum Schafberg

Kärnten besticht mit Wassersportmöglichkeiten am Wörthersee und in den Nockbergen. Für Skifahrer und Snowboarder bieten Vorarlbergs Montafon und Bregenzerwald ein Paradies im Winter. Oberösterreichs Nationalpark Kalkalpen lockt mit Rafting, Klettern und Wanderungen. Niederösterreichs Wachau bietet Radfahrern, Wanderern und Weinliebhabern ein vielfältiges Erlebnis. Erleben Sie einen unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich und entdecken Sie die Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur.

Und auch, wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es mehr als genug Möglichkeiten, sich ein wenig sportlich zu betätigen. Zur Entspannung können Sie dann mit der ganzen Familie auch eine Schiffsfahrt genießen, in einem Badesee planschen oder sich in einem Freizeitparkt vergnügen. Mehr Tipps für Urlaub mit Kindern aller Altersgruppen in Österreich finden Sie hier.

Die Top 10 Reiseziele für Ihren Aktivurlaub in Österreich im Überblick

ReisezielAktivitäten
TirolWandern, Klettern, Mountainbiken
SalzburgWandern, Radfahren
SteiermarkWandern, Mountainbiken
KärntenWassersport, Wandern
VorarlbergSkifahren, Snowboarden, Wandern
OberösterreichRafting, Klettern, Wandern
NiederösterreichRadfahren, Wandern
BurgenlandRadfahren, Segeln, Schwimmen
SalzkammergutWassersport, Skifahren, Wandern
WienWandern, Wassersport, Klettern

Tirol: Wandern, Klettern und Mountainbiken in den Alpen

In den majestätischen Alpen Tirols erwartet Sie ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Mountainbiken lassen keine Wünsche offen. Ob Sie die Gipfel erklimmen oder gemütlich durch grüne Täler wandern möchten, Tirol bietet für jeden Geschmack das passende Angebot. Die atemberaubende Landschaft und frische Bergluft werden Sie begeistern und neue Energie schenken.

Erleben Sie die Schönheit der Natur hautnah und genießen Sie die Herausforderungen, die das alpine Gelände bereithält. Die malerischen Ausblicke und die Ruhe der Berge lassen Sie den Alltag schnell vergessen. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer gibt es passende Routen.

Die 3 besten Reiseziele für Tirol sind:

  • Innsbruck und Umgebung für Wanderungen in den Alpen, Mountainbiken, Klettern und Skifahren
  • Zillertal für Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken und Skifahren
  • Ötztal für Gletscherwanderungen, Klettern, Rafting und Skifahren

Salzburg: Entdecken Sie die malerischen Seen und Berge beim Wandern und Radfahren

Salzburg ist bekannt für die Salzburger Festspiele und seine wunderschöne Altstadt. Aber Salzburg, das direkt an den Bergen gelegen ist, ist auch ein schönes Reiseziel für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Es erwarten Sie malerische Seen und majestätische Gipfel, die Sie beim Wandern und Radfahren erkunden können. Die Region bietet eine Vielzahl an Routen und Pfaden für aktive Urlauber, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.

Erkunden Sie mit dem Rad die idyllische Landschaften und entdecken Sie Schätze entlang der Strecke. Salzburg ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, die sowohl das Abenteuer lieben und die Ruhe der Natur suchen. Die einzigartige alpine Umgebung begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer und Radfahrer.

Die 3 besten Reiseziele für Salzburg sind:

  • Salzburger Land für Wandern in den Berchtesgadener Alpen, Radfahren entlang der Seen, Klettern und Skifahren
  • Nationalpark Hohe Tauern für Naturerlebnisse, Wandern, Gletscherwanderungen und Klettern
  • Gasteinertal: Das Gasteinertal, bestehend aus den drei Orten Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein für Wandern, Skifahren, Klettern, Mountainbiken

Steiermark: Erkunden Sie die Weinberge und Wälder beim Wandern und Mountainbiken

Aktivurlaub in Österreich: Radfahren

In der malerischen Steiermark erwartet Sie ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Erkunden Sie die idyllischen Weinberge und dichten Wälder bei ausgedehnten Wanderungen oder aufregenden Mountainbike-Touren. Die vielfältige Landschaft bietet Ihnen die ideale Kulisse, um sich aktiv in der Natur zu bewegen. Hier können Sie die Ruhe der Umgebung genießen und gleichzeitig Ihre sportlichen Grenzen ausloten – oder einfach ganz locker eine Rundfahrt mit dem Rad machen.

Die Steiermark ist bekannt für ihre charmanten Ortschaften, in denen Sie nach einem aktiven Tag entspannen können. Lassen Sie sich von der Schönheit der Region verzaubern und entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten für abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse, die Ihren Aktivurlaub in Österreich unvergesslich machen.

Die 3 besten Reiseziele für die Steiermark sind:

  • Schladming-Dachstein für Wandern in den Schladminger Tauern, Mountainbiken, Klettern und Skifahren
  • Gesäuse Nationalpark für Rafting auf der Enns, Wandern, Bergsteigen und Klettern
  • Steirische Weinstraße für Radfahren durch die Weinberge und Wandern

Kärnten: Wassersport und Wandern am Wörthersee und in den Nockbergen

Nockalmstraße

Die idyllische Region Kärnten lockt mit einer faszinierenden Kombination aus Wassersport und Wandermöglichkeiten. Der Wörthersee bietet eine Vielzahl an Aktivitäten wie Segeln, Schwimmen und Stand-up-Paddling in malerischer Umgebung. Die majestätischen Nockberge hingegen laden zu abenteuerlichen Wanderungen durch unberührte Natur ein, mit atemberaubenden Ausblicken auf die alpine Landschaft.

Kärnten ist ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich: Naturliebhaber schätzen die die Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten. Erkunden Sie die klaren Seen und grünen Wälder beim Wandern oder stürzen Sie sich ins erfrischende Wasser des Wörthersees. Kärnten bietet ein breites Spektrum an Erlebnissen für alle, die aktiv sein möchten und die unberührte Schönheit der österreichischen Alpen hautnah erleben wollen.

Die 3 besten Reiseziele für Kärnten sind:

  • Region Villach für Wassersport am Wörthersee, Wandern in den Karawanken, Radfahren und Skifahren
  • Nationalpark Nockberge für Wandern, Mountainbiken, Golf und Wellness
  • Region Klopeiner See für Wassersport am Klopeiner See, Wandern, Radfahren und Wellness

Vorarlberg: Skifahren, Snowboarden und Wandern im Montafon und Bregenzerwald

In den malerischen Regionen des Montafon und Bregenzerwaldes in Vorarlberg erwartet Sie ein wahres Paradies für Outdoor-Aktivitäten in Ihrem Aktivurlaub in Österreich. Egal, ob Sie die Pisten hinuntersausen oder sich auf abenteuerliche Wanderwege begeben möchten, hier finden Sie das ideale Terrain für Ihren Aktivitäten in den österreichischen Alpen. Skifahren und Snowboarden oder Wanderungen durch die faszinierende Berglandschaft – Vorarlberg bietet ein vielfältiges Angebot für alle Natur- und Sportbegeisterten.

Erleben Sie die unberührte Natur, die frische Bergluft und die herzliche Gastfreundschaft der Region bei Ihrem Aufenthalt. Die zahlreichen Unterbringungsmöglichkeiten – je nach Geschmack von rustikalen Berghütten bis hin zu komfortablen Hotels – sorgen für erholsame Nächte nach einem sportlichen Tag.

Die 3 besten Reiseziele für Vorarlberg sind:

  • Arlberg für Skifahren auf modernen Pisten, Winterwandern, Klettern und Mountainbiken
  • Bregenzerwald für Wandern im Sommer, Skifahren im Winter, Käsestraßen-Radweg und Kulinarik
  • Lech am Arlberg für Wandern, Klettern, Mountainbiken und Skifahren

Oberösterreich: Rafting, Klettern und Wandern im Nationalpark Kalkalpen

Im malerischen Oberösterreich lockt der Nationalpark Kalkalpen mit aufregenden Outdoor-Angeboten für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Hier können Sie sich dem Nervenkitzel des Raftings hingeben, beim Klettern Ihre Grenzen testen und bei ausgedehnten Wanderungen die unberührte Natur erkunden. Die vielfältigen Landschaften bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Abenteurer das passende Terrain.

Steinernes Meer

Genießen Sie die frische Luft und die atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Berge. Nach einem aktiven Tag in der Natur erwarten Sie gemütliche Unterkünfte, die perfekte Erholung bieten. Lassen Sie sich von den Schönheiten Oberösterreichs verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten dieser einzigartigen Landschaft. Das sogenannte Steinerne Meer ist ein besonders faszinierender Anblick. Zahlreiche Seen und Seebäder laden außerdem zum Schwimmen und Planschen ein.

Die 3 besten Reiseziele in Oberösterreich sind:

  • Hallstatt: Baden, Wassersport, Wandern
  • Nationalpark Kalkalpen für Naturerlebnisse, Wandern, Mountainbiken und Klettern
  • Mühlviertel für Radfahren entlang der Donau, Wandern, Klettern und Kultur

Niederösterreich: Radfahren und Wandern in der Wachau

Inmitten der bezaubernden Landschaft Niederösterreichs erwartet Sie ein wahres Paradies für den Aktivurlaub in Österreich. Die Wachau, geprägt von malerischen Weinbergen und idyllischen Wegen, lädt zu unvergesslichen Radtouren und Wanderungen ein. Entdecken Sie die Vielfalt der Region auf zwei Rädern, während Sie die frische Luft und die herrliche Natur genießen.

Neben den sportlichen Aktivitäten bietet die Wachau auch die Möglichkeit, exzellente Weine bei Weinverkostungen zu probieren und die kulinarische Seite Österreichs kennenzulernen. Erleben Sie die gelungene Kombination aus Bewegung in der Natur und genussvollen Momenten inmitten der Weinberge. Niederösterreich überzeugt nicht nur mit seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch mit einem reichen Angebot an Freizeitaktivitäten für einen aktiven Urlaub in Österreich.

Die 3 besten Reiseziele für Niederösterreich sind:

  • Wachau für Radfahren entlang der Donau, Wandern in den Weinbergen, Kultur und Kulinarik
  • Nationalpark Donau-Auen für Naturerlebnisse, Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung
  • Semmering für Wandern in den Alpen, Mountainbiken, Skifahren und Wellness

Burgenland: Radfahren, Segeln und Entspannen am Neusiedler See

Nicht nur Burgen und Schlösser: Die idyllische Region des Burgenlandes bietet eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Genießen Sie entspannte Radtouren entlang des Neusiedler Sees oder lassen Sie sich vom sanften Wellenschlag zu einem Segeltörn inspirieren. Die malerische Umgebung mit Weinbergen, Steppenlandschaft und Seen lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während Sie die frische Luft und das klare Wasser genießen. Erkunden Sie die Umgebung auf dem Fahrrad und entdecken Sie versteckte Schätze entlang der Uferpromenade. Oder setzen Sie die Segel und lassen Sie sich vom Wind über den glitzernden See tragen.

Das Burgenland bietet eine einzigartige Kombination aus Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten für Ihren unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage voller Spaß und Entspannung am Neusiedler See. Besonders Sonnenhungrige kommen auf ihre Kosten, denn mit rund 300 Sonnenstunden im Jahr ist das Burgenland sozusagen die Sonnenseite Österreichs.

Die 3 besten Reiseziele im Burgenland sind:

  • Neusiedler See für Wassersport, Radfahren um den See, Wandern und Weinverkostungen
  • Naturpark Geschriebenstein für Wandern, Radfahren, Naturerlebnisse und Kultur
  • Thermenregion Stegersbach für Wellness, Golf, Radfahren und Wandern

Salzkammergut: Wassersport, Skifahren und Wandern

Das Salzkammergut ist ein wahrer Allrounder für einen Aktivurlaub in Österreich: In der malerischen Region gibt es eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten wie gehören Wandern, Radfahren, Wassersport, Skifahren und vieles mehr. Die Region bietet unzählige Wandermöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade: Von gemütlichen Spazierwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Auch Radfahrer kommen im Salzkammergut auf ihre Kosten, sei es auf dem Mountainbike oder dem Rennrad.

Segeln auf dem Mondsee

Die Seen des Salzkammerguts wie der Wolfgangsee, der Mondsee und der Traunsee eignen sich perfekt für verschiedene Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen, Stand-Up Paddling oder Schwimmen. Im Winter bieten einige Skigebiete des Salzkammerguts die Möglichkeit zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Winterwandern. Kulturinteressierte können in der Festspielstadt Salzburg und dem idyllischen Städtchen Hallstatt historische und kulturelle Highlights entdecken.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Wellnesshotels und Thermen im Salzkammergut, die zum Entspannen und Erholen einladen. Das Salzkammergut ist also ein vielseitiges Reiseziel für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen und bietet das ganze Jahr über eine Fülle an Möglichkeiten, die Region zu erkunden und zu genießen.

Die 3 besten Reiseziele im Salzkammergut sind:

  • Hallstatt für Wandern, Wassersport auf dem Hallstätter See und Dachstein-Gletscher
  • Wolfgangsee für Wassersport, Wandern, Radfahren und Wellness
  • Bad Ischl für Wellness in den Salzkammergut-Thermen und Wandern

Wien

Hatten Sie Wien in unserer Liste vermutet? Die Hauptstadt mag zwar vor allem für seine kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Bauwerke bekannt sein, aber auch für einen Aktivurlaub in Österreich gibt es in der Hauptstadt einiges. Nummer 1 ist hier natürlich der Wienerwald, ein wunderschönes Erholungsgebiet nur wenige Kilometer außerhalb von Wien. Er bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Aktivurlaub in Österreich

Der Wienerwald verfügt über ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen, die durch dichte Wälder, malerische Wiesen und entlang von historischen Sehenswürdigkeiten führen. Es gibt leichte Spazierwege sowie anspruchsvolle Bergtouren, die eine herrliche Aussicht über die Stadt Wien und das Umland bieten. Dazu gibt es viele grüne Oasen in Wien, wie den Prater und den Lainzer Tiergarten oder den Wienerwald, die sich perfekt zum Wandern, Joggen oder Spazieren eignen. Der Donauinsel und die zahlreichen Parks bieten sich an für entpsannte Spaziergänge.

Desweiteren können Sie in Wien auf dem gut ausgebauten Radwegenetz entlang von Flüssen, durch Parks und entlang historischer Sehenswürdigkeiten Radtouren machen, im Kletterpark Wien oder in den umliegenden Kletterhallen können Kletterbegeisterte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Aber auch Wassersportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Auf der Donau oder den Altwässern rund um Wien kann man Kanufahren oder Stand-Up Paddling ausprobieren. Auch das Baden im Donaukanal oder in einem der zahlreichen Freibäder und Seen in der Umgebung ist möglich.

Die 3 besten Reiseziele in Wien sind:

  • Prater für Radfahren, Joggen, Fitness-Parcours und Picknicken
  • Donauinsel für Wassersport, Radfahren, Rollerbladen und Strandfeeling
  • Wienerwald für Wandern, Mountainbiken, Klettern und Naturerlebnisse

Was Sie beim Wandern beachten sollten

Wenn Sie in Ihrem Aktivurlaub in Österreich vor allem wandern möchten, sollten Sie auf einige Dinge achten. Gerade Wanderanfänger machen oft einige Fehler, die dazu führen, dass sie ihre Tour vorzeitig abbrechen müssen oder gar in Schwierigkeiten geraten. Aber auch erfahrene Bergwanderer überschätzen sich manchmal. Um das zu vermeiden, planen Sie Ihre Routen sorgfältig und bereiten Sie sich ausreichend vor, auch aktiv mit Wandern. Nehmen Sie unter anderem genug Verpflegung mit, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, eine warme Jacke und eine Stirnlampe. Schwierige Touren sollten gerade Anfänger nicht alleine machen.

Vor allem ist wichtig: Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo, machen Sie Pausen, achten Sie auf die Temperatur. Das verlinkte Video gibt Ihnen alle Informationen, die Sie für eine gelungene Wanderung brauchen.

Aber auch für ausgedehnte Radtouren gilt: Überschätzen Sie sich möglichst nicht, und sagen Sie für alle Fälle immer jemanden Bescheid, wo Sie unterwegs sind.

Quelle: Stefan Berger

    Fazit: Erleben Sie einen aktiven Urlaub in Österreich mit vielfältigen Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur

    Ob Sie die Alpen erklimmen, durch malerische Landschaften wandern oder am Wörthersee Wassersport betreiben möchten – Österreich bietet ein vielfältiges Angebot für jeden Abenteuerlustigen. Entdecken Sie die Tiroler Berge, erkunden Sie die Salzburger Seen oder radeln Sie durch die Weinberge der Steiermark.

    Kärnten lockt mit seinem klaren Wasser und den imposanten Nockbergen. In Vorarlberg können Sie im Montafon Skifahren und Snowboarden. Für Rafting-Enthusiasten ist Oberösterreich mit dem Nationalpark Kalkalpen das ideale Ziel. Lassen Sie sich von der Wachau in Niederösterreich verzaubern oder entspannen Sie am Neusiedler See im Burgenland. Die Möglichkeiten sind zahlreich und bieten für jeden Geschmack, jedes Alter und jede Fitnessstufe etwas.

    Lassen Sie aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen: Genießen Sie die köstliche österreichische Küche, chillen Sie am See beim Baden oder einer Schiffsrundfahrt oder machen Sie einen langsamen Spaziergang durch Wiesen und Weinberge. In Wien, Salzburg und im Burgenland können Sie außerdem Aktivität und Kultur bestens verbinden. Erleben Sie einen unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich!

    FAQ zum Aktivurlaub in Österreich

    Was kann ich im Aktivurlaub in Österreich machen?

    Für Ihren Aktivurlaub in Österreich haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Wandern und Bergsteigen, Wassersport machen, Klettern, Schwimmen, Skifahren und Radfahren.

    Kann ich meinen Aktivurlaub in Österreich auch mit Entspannung verbinden?

    Sie können Ihren Aktivurlaub in Österreich mit entspannenden Angeboten verbinden. Genießen Sie z. B. die Thermen, besuchen Sie eines der Seebäder oder machen Sie ruhige Spaziergänge in der Alm oder in den Weinbergen. Natürlich stehen Ihnen auch Wellnesshotels zur Verfügung.

    Muss ich sehr fit sein für einen Aktivurlaub in Österreich?

    Besucher jeden Alters und jeder Fitnessstufe finden eine Möglichkeit, Aktivurlaub in Österreich zu machen. Es gibt spezielle Angebote für Senioren, aber auch für kleine Kinder. Wanderungen und Kletterpartien sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen möglich. Lassen Sie sich im Reisebüro oder vor Ort beraten und buchen Sie eventuell Aktivitäten mit Gruppen und einem Reiseführer.

    Kann ich eine Städtereise mit Sport verbinden?

    Ihren Aktivurlaub in Österreich können Sie in sehr vielen Städten mit einem Kulturerlebnis verbinden. Besonders Salzburg und Wien, aber auch kleinere Städte im ganzen Land bieten viele und abwechslungsreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

    Fehler beim WANDERN (und wie du sie vermeiden kannst)

    💾

    Beim Wandern können verschiedene Fehler auftreten, darunter unzureichende Vorbereitung, schlechte Ausrüstung, Orientierungsprobleme und Überschätzung der eig...

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Einheitspartei fordert Plansoll-Erfüllung in Sachen Organspende

    Von: Matthias Nikolaidis
    Was war das nun? Eine Batterie von Bundestagsabgeordneten aus fast allen Parteien, natürlich unter Umgehung der einen, die als unberührbar gilt und vielleicht eine andere Auffassung vertreten hätte, saß am Montag in der Bundespressekonferenz und erteilte obrigkeitliche Informationen zu einer geplanten neuen Veränderung des Organspendegesetzes: Die Wahlfreiheit, was das Spenden eigener Körperteile angeht, soll neu interpretiert werden. Ein Widerspruch gegen die Entnahme von Organe zur Weiterverwertung zwecks Transplantation soll notwendig werden.

    Der Beitrag Einheitspartei fordert Plansoll-Erfüllung in Sachen Organspende erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    Dienstpflicht für angehende Ruheständler?

    Von: Ekaterina Quehl

    Flüchtlinge dürfen nicht arbeiten, Generation Z will eine 4-Tage-Woche, aber Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, verpflichten? Doch wie wäre es mit einer Verpflichtung derjenigen, die für die aktuelle Misere verantwortlich sind? Von Thomas Rießinger.

    Der Beitrag Dienstpflicht für angehende Ruheständler? erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    140 Ermittlungen wegen Beleidigungen gegen die migrantischen Stadtpark-Vergewaltiger

    Hamburg. Der Fall der jungen Frau ist nicht die einzige entsprechende Ermittlung: Die Behörden in Hamburg ermitteln in 140 Fällen wegen Beleidigung, Bedrohungen oder anderen Äußerungsdelikten zum Nachteil der migrantischen Stadtpark-Vergewaltiger. Von Boris Reitschuster
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Ein Dutzend Migranten gehen mit Messern und Macheten aufeinander los

    Dillingen, Saarland. Diesmal im Saarland: Mitten in der Innenstadt von Dillingen prügeln sich ein Dutzend Migranten. Auch Messer, Macheten, Gürtel, Stühle, Tische und Gläser kommen zum Einsatz. (mit Video)
    ☐ ☆ ✇ Wochenblick

    Power aus den Alpen: Erneuerbare Energie in Österreich auf dem Vormarsch

    Von: admin

    Mitten im Herzen Europas, wo die Alpen majestätisch emporragen, entfaltet sich eine wahre Energie-Revolution! Die erneuerbaren Energien sind in Österreich auf dem Vormarsch und nehmen Fahrt auf. Mit einem stetigen Ausbau von Windenergie, Wasserkraft und Biomasse trägt das Land entschlossen zur Energiewende bei. Schon jetzt liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix bei über 70 Prozent – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Blog tauchen wir ein in die Entwicklung und den Einfluss erneuerbarer Energien in Österreich und werfen einen Blick auf die spannenden Projekte des Jahres. Lassen Sie sich von der Power aus den Alpen begeistern und seien Sie Teil dieser vielversprechenden Energiewende!

    Die Alpen als Energiequelle: Erneuerbare Energie in Österreich

    Kaum zu glauben, wie viel Kraft in den majestätischen Alpen steckt! Österreich schöpft aus diesem natürlichen Schatz einen beträchtlichen Anteil erneuerbarer Energie. Allen voran die Wasserkraft prägt den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land maßgeblich. Mit einer langen Tradition und stetigen Weiterentwicklung ist sie ein Eckpfeiler der österreichischen Energieversorgung. Aber auch die Biomasse spielt eine entscheidende Rolle – natürliche Ressourcen werden effizient genutzt, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Im Vergleich zu Deutschland liegt Österreich beim Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch weit vorn. Die Entwicklung von Photovoltaik und Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Energiewende. Diese vielseitigen erneuerbaren Energien bilden das Fundament für eine umweltfreundliche Zukunft in den Alpen.

    Erneuerbare EnergiequelleBeschreibungInstallierte Kapazität (MW)Produktion (GWh pro Jahr)Anteil an Gesamtproduktion (%)VorteileHerausforderungen
    WasserkraftNutzung von Flüssen und Stauseen zur Stromerzeugung14,00040,00060– Hohe Energieausbeute– Umwelt- und Hydro-Ökologie-Einflüsse
    PumpspeicherkraftwerkeSpeicherung von Energie durch Hochpumpen von Wasser7,00012,00018– Energiezwischenspeicherung– Hohe Baukosten
    WindkraftNutzung der Windenergie zur Stromerzeugung3,1006,80010– Geringe Betriebskosten– Abhängigkeit von Windverhältnissen
    Solarenergie (Photovoltaik)Nutzung der Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung1,5001,5002– Verringert CO2-Emissionen– Variabilität in der Sonnenintensität
    Biomasse/BiogasNutzung organischer Materialien zur Energieerzeugung4002,0003– Gebrauch von Abfallprodukten– Logistik und Lagerung
    GeothermieNutzung der Erdwärme zur Energieerzeugung90220<1– Zuverlässige Quelle– Hohe Initialkosten und Standortabhängigkeit

    Zusammenfassung

    Österreich setzt stark auf erneuerbare Energien, um seine Energieversorgung nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Die Alpenregion spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. Neue Technologien und verbesserte Speicherlösungen könnten zukünftig die Rolle der erneuerbaren Energien weiter stärken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.

    Die Herausforderungen bestehen vor allem in der Integration dieser Energiequellen in das bestehende Netz und in der Minimierung der Umweltauswirkungen durch Bau und Betrieb der Anlagen. Langfristige Pläne und Investitionen sind daher essentiell, um eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen.

    Wasserkraft als Schlüssel zur erneuerbaren Energie

    Wasserkraft

    Die majestätischen Alpen Österreichs bergen nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Besonders die Wasserkraft spielt eine entscheidende Rolle im Ausbau nachhaltiger Energiequellen. Mit einem beträchtlichen Anteil am Strommix des Landes ist die Wasserkraft ein unverzichtbarer Baustein auf dem Weg zur Energiewende. Jedes Jahr liefert sie einen beachtlichen Prozentsatz an sauberem Strom und Wärme – eine Entwicklung, die auch über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Im Vergleich zu Deutschland und anderen Ländern setzt Österreich erfolgreich auf die Stärkung erneuerbarer Energien, insbesondere der Wasserkraft aus Flüssen und Bergen. Die Förderungen und Anreize im Rahmen des EEG tragen maßgeblich zum weiteren Ausbau bei.

    Die Wasserkraft ist somit nicht nur Symbol für nachhaltige Energie, sondern auch treibende Kraft für eine grüne Zukunft in den Alpen. Hier ist eine detaillierte Tabelle, die Wasserkraft als Schlüssel zu erneuerbarer Energie in Österreich beleuchtet.

    KategorieBeschreibung
    Allgemeine Informationen
    Brutto-Stromproduktion aus Wasserkraft (2022)Ca. 70% der gesamten Stromproduktion in Österreich kommt aus Wasserkraftwerken.
    Spitzenstellung in EuropaÖsterreich zählt zu den führenden Ländern Europas in der Nutzung von Wasserkraft.
    Wasserkraftwerke
    Anzahl der WasserkraftwerkeRund 3.100 Wasserkraftwerke gibt es in Österreich.
    Arten von WasserkraftwerkenLaufwasserkraftwerke, Speicherkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke.
    Verhältnis von Lauf- zu SpeicherkraftwerkenLaufwasserkraftwerke: etwa 90%, Speicherkraftwerke: etwa 10%.
    Große Wasserkraftwerke
    Bekannteste GroßkraftwerkeVerbund-Kraftwerke, EVN-Kraftwerke, TIWAG-Kraftwerke.
    Größtes WasserkraftwerkKraftwerk Freudenau an der Donau mit einer Leistung von 172 MW.
    Beitrag zur Energieversorgung
    Anteil an erneuerbarer EnergieWasserkraft trägt maßgeblich zu den erneuerbaren Energien bei und deckt einen großen Teil des elektrischen Energiebedarfs.
    CO2-EmissionenNahezu keine direkten CO2-Emissionen, was Wasserkraft zu einer sauberen Energiequelle macht.
    Technische Aspekte
    EffizienzWasserkraftwerke haben eine hohe Effizienz (bis zu 90% Umwandlungsrate von potentielle Energie zu Strom).
    LebensdauerLanglebig mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 40-80 Jahren.
    Umweltaspekte
    Ökologische AuswirkungenFlussbeeinflussung, Fischwanderhindernisse, Veränderung der Wasserqualität.
    Maßnahmen zur SchadensbegrenzungFischleitern, ökologischer Mindestwasserabfluss, Renaturierungsprogramme.
    Ökonomische Aspekte
    InvestitionskostenHohe Anfangsinvestitionen, aber geringe Betriebskosten nach der Errichtung.
    Wirtschaftliche BedeutungWichtiger Beitrag zur heimischen Wirtschaft und Beschäftigung.
    Zukunftsperspektiven
    AusbaupotenzialOptimierung bestehender Anlagen, Ausbau von Kleinkraftwerken, Modernisierungen.
    HerausforderungenKlimawandel (veränderte Wasserverfügbarkeit), Umweltauflagen, Akzeptanz in der Bevölkerung.
    Forschung und InnovationEntwicklung effizienterer Turbinen, Einsatz von Digitalisierung und smarter Steuerungssysteme.
    Politische Rahmenbedingungen
    Nationale EnergiepolitikFörderung erneuerbarer Energien, klare Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
    FörderprogrammeStaatliche Zuschüsse und Förderungen für den Ausbau und die Modernisierung von Wasserkraftanlagen.
    Gesellschaftliche Aspekte
    Akzeptanz und BewusstseinHohe Akzeptanz in der Bevölkerung, da Wasserkraft als saubere und nachhaltige Energiequelle wahrgenommen wird.
    Bildung und InformationInitiativen zur Aufklärung über die Vorteile und Herausforderungen der Wasserkraft.

    Diese Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle der Wasserkraft als Schlüssel zur erneuerbaren Energie in Österreich.

    Sonnenenergie: Die Kraft der Sonne nutzen

    Sonnenenergie

    Die Zukunft leuchtet hell für Österreich, denn die Sonnenenergie erobert das Land im Sturm. Mit dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen nimmt der Anteil der solaren Energie am Gesamtstrommix stetig zu. Im vergangenen Jahr lieferte die Sonne bereits einen signifikanten Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung des Landes. Die fortschreitende Entwicklung in der Solartechnologie zeigt, dass Österreich auf dem richtigen Weg ist, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Im Vergleich zu Deutschland liegt der prozentuale Anteil an Solarstrom in Österreich bereits beachtlich hoch. Die positiven Effekte auf die Energiewende und die Umwelt sind unübersehbar. Die Sonne scheint nicht nur für den Tag, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft voller Energie und Wärme.

    Sonnenenergie: Die Kraft der Sonne in Österreich nutzen

    KategorienBeschreibungDetails
    Arten der SonnenenergieNutzung der Sonnenenergie in verschiedenen Formen– Photovoltaik (PV)
    – Solarthermie
    Installierte KapazitätAktuelle installierte Kapazität in Österreich (2023)– Photovoltaik: ca. 2,500 MW
    – Solarthermie: ca. 1,500 MWth
    Jährliche ProduktionDurchschnittliche jährliche Energieproduktion– Photovoltaik: ca. 2,500 GWh
    – Solarthermie: ca. 1,700 GWh
    Anteil an GesamtenergieAnteil der Sonnenenergie an der gesamten Energieproduktion– Photovoltaik: ca. 3%
    – Solarthermie: ca. 2%
    Geografische VerteilungRegionen mit höchstem Potenzial– Burgenland
    – Niederösterreich
    – Steiermark
    Förderungen und AnreizeUnterstützungsmaßnahmen für Sonnenenergie– Investitionszuschüsse
    – Einspeisetarife
    – Steuerliche Anreize
    KostenDurchschnittliche Anfangsinvestitionen– Photovoltaik: ca. 1,000 – 1,500 EUR/kWp
    EinsparungspotenzialMögliche Einsparungen durch Eigenverbrauch und Verkauf– Reduzierte Stromrechnung
    – Einnahmen durch Netzeinspeisung
    Technologische EntwicklungenFortschritte und Innovationen im Bereich der Sonnenenergie– Effizienzsteigerung bei PV-Modulen
    – Bifaciale Module
    SpeichermöglichkeitenTechnologien zur Speicherung von Sonnenenergie– Batteriespeicher
    – Pumpspeicherkraftwerke
    Wirtschaftliche AuswirkungenBeitrag der Sonnenenergie zur lokalen Wirtschaft– Schaffung von Arbeitsplätzen
    – Lokale Wertschöpfung
    EnergieunabhängigkeitBeitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen– Verringerung der Importabhängigkeit
    – Erhöhte Energieautarkie
    KlimaschutzUmweltvorteile und Beitrag zum Klimaschutz– Vermeidung von CO2-Emissionen
    – Reduktion des ökologischen Fußabdrucks

    Zusammenfassung

    Die Nutzung der Sonnenenergie in Österreich ist eine vielversprechende und wachsende Komponente der nationalen Energieinfrastruktur. Mit zukunftsorientierten Investitionen, technologischen Fortschritten und durch bestehende sowie zukünftige Förderprogramme kann die Kraft der Sonne maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz in Österreich beitragen.

    Windenergie: Nachhaltige Energiegewinnung durch Windkraft

    Windenergie

    Mit majestätischer Schönheit und stetiger Kraft prägt die Windenergie das Bild der nachhaltigen Energieversorgung Österreichs. Die imposanten Windräder, die sich in den Alpen sanft im Wind drehen, symbolisieren den Fortschritt und den Ausbau erneuerbarer Energien. Dank innovativer Technologien wird die Windenergie als unerschöpfliche Quelle für sauberen Strom genutzt, der einen signifikanten Anteil am Gesamtenergiebedarf des Landes deckt. Jahr für Jahr steigt der Beitrag der Windkraft zur Energiewende und trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Auch im internationalen Vergleich, besonders mit Deutschland als Vorreiter, zeigt sich Österreichs beeindruckende Entwicklung im Bereich der Windenergie.

    Mit jedem neuen Windpark und jeder effizienten Turbine wird ein weiterer Schritt Richtung einer grüneren Zukunft gemacht – eine Zukunft, die auf dem Wind der Alpen aufbaut.

    Biomasse: Natürliche Ressourcen für erneuerbare Energie

    In den grünen Wäldern und Feldern Österreichs verbirgt sich ein Schatz für die Zukunft der erneuerbaren Energien: Biomasse. Diese natürliche Ressource spielt eine entscheidende Rolle im Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Durch die Nutzung von Biomasse können wir nicht nur unseren Energiebedarf decken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen höheren Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch, wobei die Biomasse einen bedeutenden Beitrag leistet. Die Entwicklung in diesem Bereich verläuft vielversprechend, und die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung von Biomasse werden kontinuierlich erforscht und optimiert. Mit innovativen Ansätzen und Investitionen in diese erneuerbare Energiequelle wird Österreich weiterhin auf dem Weg zur Energiewende vorangehen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sicherstellen.

    Geothermie: Erdwärme als umweltfreundliche Energiequelle

    Tief unter der Erde verbirgt sich eine unerschöpfliche Quelle der Energie – die Geothermie. In Österreich gewinnt diese umweltfreundliche Energiequelle zunehmend an Bedeutung und trägt entscheidend zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Durch die Nutzung von Erdwärme können nicht nur nachhaltig Wärme und Strom erzeugt werden, sondern auch wichtige Schritte in Richtung Energiewende getan werden. Die Entwicklung der Geothermie in Österreich zeigt eindrucksvoll, dass die Vielfalt erneuerbarer Energien ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung ist. Im Vergleich zu anderen Ländern wie Deutschland liegt der Anteil der Geothermie hierzulande zwar noch vergleichsweise niedrig, aber das Potenzial für weiteres Wachstum ist enorm.

    Mit innovativen Technologien und Investitionen in diese Form erneuerbarer Energie kann die Geothermie einen wichtigen Beitrag zur Umwelt und zur Energiewende in Österreich leisten.

    E-Mobilität: Die Zukunft der Fortbewegung in Österreich

    Der Frühling bricht an und mit ihm die Energie für Veränderungen! E-Mobilität, ein zukunftsweisendes Konzept, nimmt in Österreich Fahrt auf. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Umweltschutz und Effizienz. Die Infrastruktur für Ladestationen wird kontinuierlich ausgebaut, um das Laden von Elektroautos einfach und bequem zu gestalten. Die Regierung unterstützt diesen Wandel durch Förderungen und Anreize, um den Anteil der E-Fahrzeuge auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Bewegung hin zu nachhaltiger Mobilität und trägt wesentlich zur Energiewende des Landes bei.

    Die Kombination aus erneuerbarer Energie und Elektromobilität verspricht eine saubere und effiziente Zukunft für den Verkehrssektor. Österreich setzt somit ein inspirierendes Beispiel für andere Länder, insbesondere Deutschland, im Bereich der E-Mobilität.

    Förderungen und Anreize für erneuerbare Energien in Österreich

    Mit großem Eifer und Entschlossenheit setzt Österreich auf Förderungen und Anreize, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Diese Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Anteils an nachhaltiger Energie im Land. Im Vergleich zu Deutschland investiert Österreich verstärkt in die Entwicklung von Biomasse und anderen erneuerbaren Energien. Die Förderung von Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende des Landes. Durch das EEG-Äquivalent werden innovative Projekte unterstützt, die den Einsatz erneuerbarer Energien kontinuierlich steigern. Mit klaren Zielen und finanzieller Unterstützung wird der Weg für eine zukunftsweisende Energiepolitik geebnet, die sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft nachhaltig stärkt.

    In Österreich gibt es verschiedene Förderungen und Anreize, um den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Förderungen und Anreize:

    1. Investitionszuschüsse
    • Österreichischer Klima- und Energiefonds: Bietet Zuschüsse für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Energietechnologien.
    • Umweltförderung im Inland (UFI): Unterstützung von Investitionen in erneuerbare Energieträger, Energieeffizienzmaßnahmen und klimarelevanten Projekten.
    1. Einspeisetarife
    • Ökostromgesetz (ÖSG): Garanterte Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und Kleinwasserkraft.
    1. steuerliche Anreize
    • Ökobonus: Steuerliche Absetzbarkeit bestimmter Investitionen in erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen.
    • Vorsteuerabzug: Möglichkeit für Unternehmen, die Vorsteuer bei Investitionen in erneuerbare Energien abzuziehen.
    1. Förderungen der Bundesländer
    • Jedes Bundesland in Österreich hat eigene Förderprogramme für erneuerbare Energien. Diese können Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder steuerliche Vorteile umfassen. Beispiele sind die “Energieförderungen der Stadt Wien” oder das “Klimaprogramm Oberösterreich”.
    1. Förderungen für Private Haushalte
    • Photovoltaikanlagen: Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung.
    • Solarkollektoren: Förderung für die Errichtung von thermischen Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
    • Heizkesseltausch: Unterstützung beim Austausch alter Heizsysteme durch moderne, energieeffiziente Technologien wie Biomasse-Heizungen oder Wärmepumpen.
    1. Förderungen für Unternehmen
    • Förderungen für Energieeffizienzmaßnahmen: Zuschüsse und günstige Kredite für Unternehmen, die in Energieeffizienzmaßnahmen investieren.
    • Betriebliche Umweltoffensive: Unterstützung für Unternehmen, die auf erneuerbare Energien umstellen oder in nachhaltige Technologien investieren.
    1. Förderungen für Gemeinden und öffentliche Einrichtungen
    • Kommunale Investitionsprogramme: Zuschüsse für Gemeinden, die in nachhaltige Energieprojekte investieren, wie z.B. die Errichtung von Wind- oder Solaranlagen, energiesparenden Straßenbeleuchtungen und mehr.
    • Energie-Contracting-Programme: Finanzielle Unterstützung für Projekte, bei denen Energie-Dienstleistungsunternehmen die Umsetzung und Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen übernehmen.
    1. Förderungen im Mobilitätsbereich
    • Elektromobilität: Zuschüsse für den Erwerb von Elektroautos und die Installation von Ladeinfrastruktur.
    • Förderungen für öffentliche Verkehrsmittel: Unterstützung von Projekten zur Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs.
    1. Forschungs- und Entwicklungsförderung
    • Förderung von F&E-Projekten: Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz durch Programme wie FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft).

    Diese Förderungen und Anreize tragen wesentlich zur Förderung neuer Technologien, zur Senkung der Kosten für erneuerbare Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz in Österreich bei. Interessierte sollten die spezifischen Bedingungen und Antragsfristen der einzelnen Programme beachten.

    Die Bedeutung von erneuerbarer Energie für die Umwelt und die Wirtschaft in Österreich

    Die Bedeutung erneuerbarer Energien für Umwelt und Wirtschaft in Österreich ist von unschätzbarem Wert. Der stetige Ausbau dieser nachhaltigen Energiequellen trägt maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Schonung unserer Ressourcen bei. Mit einem beträchtlichen Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix und innovativen Projekten wie Biomasse-Anlagen setzt Österreich ein vorbildhaftes Zeichen. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien im Energiemix und zeigt damit eine beeindruckende Entwicklung. Die Förderungen und Anreize für erneuerbare Energien spielen eine entscheidende Rolle für diesen positiven Trend. Die energiewende in Richtung erneuerbare Energien ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vielversprechend.

    Österreichs Engagement für erneuerbare Energien ist ein inspirierendes Beispiel für andere Länder und zeigt, dass die Zukunft in den Alpen strahlend erneuerbar ist.

    Fazit: Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft – Erneuerbare Energie in den Alpen

    Die Alpen sind nicht nur ein atemberaubendes Naturwunder, sondern auch eine unschätzbare Quelle für erneuerbare Energie in Österreich. Der Ausbau von Wasserkraftwerken spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Strom aus nachhaltigen Quellen. Die Biomasse ist ein weiterer wichtiger Akteur in der Energiewende des Landes, indem natürliche Ressourcen effizient genutzt werden. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen hohen Anteil erneuerbarer Energien im Strommix, und die Entwicklung in diesem Bereich schreitet stetig voran. Windenergie und Photovoltaik tragen zunehmend zur Umstellung auf erneuerbare Energiequellen bei.

    Die Nutzung von Geothermie zur Wärmeversorgung zeigt das innovative Potenzial des Landes. Durch diese vielfältigen Maßnahmen und den Fokus auf erneuerbare Energien kann Österreich einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt und Wirtschaft leisten, auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft in den Alpen.

    FAQ

    1. Was versteht man unter Erneuerbare Energie?

      Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich natürlicher Prozesse bedienen und sich kontinuierlich erneuern. Dazu zählen unter anderem Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse. Diese Energiequellen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unerschöpflich sind und bei ihrer Nutzung keine oder nur minimale schädliche Emissionen entstehen. Der Einsatz erneuerbarer Energien spielt eine wichtige Rolle in der globalen Energiewende, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann die Umwelt geschont, die Energieversorgung diversifiziert und die regionale Wertschöpfung gesteigert werden. Insgesamt tragen erneuerbare Energien dazu bei, eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten.

    2. Was versteht man unter dem Begriff erneuerbare Energie?Was zählt nicht zu den Erneuerbaren Energie?Was versteht man unter dem Begriff erneuerbare Energie?

      Erneuerbare Energie bezieht sich auf Energiequellen, die sich natürlicherweise erneuern und daher als nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen gelten. Diese Energie wird aus natürlichen Ressourcen wie Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie gewonnen. Der Einsatz erneuerbarer Energieträger trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien können wir auch unabhängiger von importierten fossilen Brennstoffen werden und die Energiesicherheit stärken. Investitionen in erneuerbare Energien fördern zudem Innovationen und schaffen Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft. In Deutschland spielt die Energiewende eine wichtige Rolle, um den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Insgesamt bieten erneuerbare Energien eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für unsere Energieversorgung.

    3. Was zählt nicht zu den Erneuerbaren Energie?

      Zu den nicht erneuerbaren Energiequellen zählen fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Diese Ressourcen entstehen über einen langen Zeitraum durch natürliche Prozesse und sind begrenzt. Ihre Verbrennung führt zur Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid, was zur globalen Erwärmung beiträgt. Im Gegensatz dazu sind erneuerbare Energien wie Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie unerschöpflich und regenerieren sich kontinuierlich. Diese nachhaltigen Energiequellen haben ein geringeres Umwelt- und Klimarisiko im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien können wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es ist daher entscheidend, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und den Anteil an nicht erneuerbaren Energiequellen zu verringern.

    4. Was zählt zu erneuerbaren Energien Heizung?

      Zu erneuerbaren Energien Heizung zählen verschiedene Technologien und Quellen, die zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Wärmepumpen, Solarenergie, Biomasse und Geothermie. Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme, um Gebäude zu heizen, während Solarenergie durch Sonnenkollektoren gewonnen wird. Biomasse umfasst organische Materialien wie Holzpellets oder Hackschnitzel, die zur Wärmeerzeugung genutzt werden können. Geothermie nutzt die natürliche Wärme aus dem Erdinneren, um Gebäude zu beheizen. Alle diese Technologien sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie erneuerbare Ressourcen nutzen und dabei den CO2-Ausstoß reduzieren. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Heizung können Gebäude effizient beheizt werden, ohne auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen.

    Erneuerbare Energien – einfach erklärt | Kindervideos | SRF Kids

    💾

    Wusstest du, dass wir mit Wind, Wasser und Sonnenlicht Strom gewinnen können? Da diese drei Möglichkeiten quasi unendlich verfügbar sind, nennen wir sie «ern...

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Offene Grenzen bis zur Selbstaufgabe: Sind Deutsche das naivste Volk der Welt?

    Von: PS

    Olaf Scholz kann sich eine neue Urkunde ins Kanzleramt hängen. Nachdem wir bereits als die schnellsten Dekonstrukteure von prosperierendem Wohlstand, als Spitzenreiter in Sachen widersinnigster Energiewende und verkopfter Transformation sowie als unangefochtener Weltmeister bei der Gewährung von Geschlechterlosigkeit ausgezeichnet worden sind, erhalten wir nun ein weiteres Zertifikat. Offiziell bescheinigt, darf sich die Bundesrepublik als das […]

    Der Beitrag Offene Grenzen bis zur Selbstaufgabe: Sind Deutsche das naivste Volk der Welt? erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Der Staat ist überfordert – die Meinung von 70 % aller Menschen in Deutschland!

    Von: NEOPresse

    Kanzler Scholz hat in seiner jüngsten Erklärung von zahlreichen Krisen gesprochen, die unser Land quasi heimsuchen. Die guten alten Zeiten würden nicht mehr zurückkommen. Aber...

    The post Der Staat ist überfordert – die Meinung von 70 % aller Menschen in Deutschland! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Und alle werden Deutsche: Einbürgerungen steigen um das Dreifache!

    Von: Rasender Reporter
    Während mal wieder eine Pseudodebatte um Abschiebungen das Sommertheater bereichert und politische Luftblasen den Himmel schwängern, geht es auf einer anderen Ebene so richtig rund: Der Deutsche Landkreistag erwartet nach dem Inkrafttreten des neuen Einbürgerungsgesetzes einen drastischen Anstieg der Einbürgerungszahlen in Deutschland. “Wir schätzen, dass sich die Zahl der Einbürgerungsanträge verdoppeln, teilweise verdreifachen wird”, sagte […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Der Niedergang der Ampel

    Von: Klaus-Rüdiger Mai
    Die Wahlumfragen belegen den Trend. Laut dem Institut Wahlkreisprognose vom 24. Juni für das  Bundesland Brandenburg, in dem im September gewählt wird, würde die AfD 29 % der Stimmen gewinnen können, gefolgt mit großem Abstand vom BSW mit 17 %, von der CDU mit 16,5 %, der SPD mit 16 %, dem BVB/FW mit 5,5 %, den Grünen mit 5 %, die FDP wäre nicht im Landtag vertreten. Nach diesen Zahlen könnte die rot-schwarz-grüne Koalition nicht fortgesetzt werden.

    Der Beitrag Der Niedergang der Ampel erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    „Seit 2015 geht es steil bergab!“ – Straßenumfrage im sächsischen Pirna

    Von: PS

    Die Stadt Pirna am Rande des sächsischen Elbsandsteingebirges gilt als AfD-Hochburg. Nicht zuletzt durch den ersten AfD-nahen Oberbürgermeister Deutschlands, Tim Lochner. Der DeutschlandKURIER-Reporter Johannes Schüller war vor Ort und kam mit den Bürgern ins Gespräch.

    Der Beitrag „Seit 2015 geht es steil bergab!“ – Straßenumfrage im sächsischen Pirna erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Wenn Dir der “Pfaffe” die AfD ausreden will

    Von: Rasender Reporter
    Es gibt ja noch ein paar verwirrte Schäfchen, die sich in die evangelische Kirche trauen, um sich dort dann von linksradikalen Predigten indoktrinieren zu lassen. Aber das reicht den woken Pfaffen offensichtlich noch nicht, sie wollen auch außerhalb der Kanzel die christliche Lehre dazu missbrauchen, ihre Anvertrauten auf links zu drehen: Die Vorsitzende der Synode […]
    ☐ ☆ ✇ Philosophia Perennis

    „Schlafness“: Viele Deutsche haben schon längst innerlich gekündigt

    Von: PP-Redaktion

    a man holding a pair of glasses up to his face"Spürt ihr zurzeit auch die Schlafness, die überall vorherrschend ist? Irgendwie hat keiner mehr Bock. Spüre es im Büro ganz extrem, auch bei den Mandanten, es tut sich nichts, alle scheinen nur vor sich hinzusiechen. Dann geht man raus, da liegt es auch in der Luft. Es ist eine ganz eigenartige Stimmung. In allen Bereichen."

    Der Beitrag „Schlafness“: Viele Deutsche haben schon längst innerlich gekündigt erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Linksgrüner Kulturkrieg gegen Bismarck und das Kaiserreich: Hamburger rot-grüner Senat beschließt noch mehr »Dekolonisierung«

    Von: Redaktion

    Seit 2014 hat sich der rot-grüne Senat auf die Fahne geschrieben, das »koloniale Erbe« aufzuarbeiten. Besonderes Aufsehen erregte die sogenannte Dekolonisierung des Bismarckdenkmals. Ein dazugehöriger Ideenwettbewerb blieb ergebnislos. Rot-Grün gab dafür 210.000 Euro aus. Und in den Jahren 2022 und 2023 wurde rund eine Million Euro ausgegeben – für die »Aufarbeitung der kolonialen Geschichte«.

    Der rot-grüne Senat stellte in dieser Woche das neue »Dekolonisierende Erinnerungskonzept zum Umgang mit Hamburgs kolonialem Erbe und seinen gesellschaftlichen Folgen« vor.

    Seit 2014 hat sich der rot-grüne Senat auf die Fahne geschrieben, das »koloniale Erbe« aufzuarbeiten. Besonderes Aufsehen erregte die sogenannte Dekolonisierung des Bismarckdenkmals. Ein dazugehöriger Ideenwettbewerb blieb ergebnislos. Rot-Grün gab dafür 210.000 Euro aus. Und in den Jahren 2022 und 2023 wurde rund eine Million Euro ausgegeben – für die »Aufarbeitung der kolonialen Geschichte«.

    Dazu kommentierte der AfD-Fraktionsvize und kulturpolitische Sprecher Dr. Alexander Wolf in einer Presseerklärung:

    »Der linke Kulturkampf geht unvermindert weiter. Schon beim Versuch, unser Bismarckdenkmal zu ‚dekolonisieren‘ zeigte sich, wohin die Reise geht. Rot-Grün steckt Unsummen an Steuergeldern in den Kulturkampf. Für die Umerziehung ist offenbar immer noch genügend Geld vorhanden.

    Kein normaler Bürger legt Wert auf Straßenumbenennungen, bloß weil die Namen angeblich kolonial belastet seien. Kein normaler Bürger hat ein Problem mit Statuen von Christoph Kolumbus. Kein normaler Bürger hasst die eigene deutsche Geschichte so sehr wie linksgrüne Bilderstürmer. Die AfD sagt Nein zu noch mehr Umerziehung und noch mehr Steuergeldverschwendung im Rahmen der ›Dekolonisierung‘ Hamburgs!‹«

    Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

    The post Linksgrüner Kulturkrieg gegen Bismarck und das Kaiserreich: Hamburger rot-grüner Senat beschließt noch mehr »Dekolonisierung« appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Zu manipulierten Einreisegenehmigungen angewiesen?

    Von: Redaktion
    Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln offenbar gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Beamten des Ministeriums stünden im Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen, berichtet der Focus. Auf diesem Weg sollen in den vergangenen fünf Jahre mehrere Tausend Personen eingereist sein.

    Der Beitrag Zu manipulierten Einreisegenehmigungen angewiesen? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Kadir H. mal wieder: Ex-Kindergangster nun wegen Mordversuchs in U-Haft

    Hamburg. Mit 14 geriet er auf die schiefe Bahn, jetzt sitzt er im Knast. Der kräftige orientalische Kinder-Gangster Kadir H. (19), der vor einigen Jahren minutenlang mit ganzen acht (!) Polizisten rang und danach von Linken zum Opfer von Polizeigewalt stilisiert wurde, kam jetzt wegen Mordversuchs in U-Haft. In der Zelle neben ihm: sein Bruder Ulas (19).
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Scholz nach EU-Wahl noch hilfloser – EM-Grenzkontrollen mit „Beifängen“ – Faesers nächste Nebelgranate

    Von: Redaktion
    Die „Fortschrittskoalition“ Ampel wirkt nur noch müde und zerstritten. Ihre Siege, ihre Großtaten ereignen sich einzig im medialen Bereich, finden nur noch als Telenovela oder Soap bei ARD und ZDF statt. – Darüber in Brandenburg und im Bund gleich Klaus-Rüdiger Mai.

    Der Beitrag Scholz nach EU-Wahl noch hilfloser – EM-Grenzkontrollen mit „Beifängen“ – Faesers nächste Nebelgranate erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    „Hundere Milliarden“: SPD will Sparbücher der Deutschen für Investitionen nutzen

    SPD-Partei- und Fraktionsvize Achim Post will den löchrigen Haushalt jetzt mit den Sparguthaben der Bürger aufbessern. „Auf deutschen Sparbüchern lagern Hunderte Milliarden Euro - für einen Zinssatz gen Null“, so der Politiker. Der unkonventionelle Vorschlag unterstreicht die zunehmende Verzweiflung der Koalition in der aktuellen Haushalts-Krise.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Sabotierte das Auswärtige Amt die Freilassung Assange?

    Von: Kurschatten
    Julian Assange ist frei – nach einer 14-jährigen juristischen Hetzjagd durch die Justizbehörden der USA und Großbritanniens, die seine Gesundheit ruiniert und ihn fast das Leben gekostet hätte. Von den selbsternannten Verteidigern von Demokratie, Grundrechten und Freiheit in der deutschen Ampel-Regierung konnte Assange dabei keinerlei Unterstützung erwarten: Die Aufdeckung von Kriegsverbrechen der USA, die Assange […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Terror-Angriff: US-Raketen auf Krim-Urlauber!💥

    Von: Rasender Reporter
    Wieder begehen die USA ein schreckliches Kriegsverbrechen und die westliche Welt schaut schweigend zu. Touristen und … Direktlink zum Video
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    PRECHT zerstört die verlogene grüne IDEOLOGIE! 💥⚡️

    Von: Rasender Reporter
    Richard David Precht hat kein Blatt vor den Mund genommen, als er die grüne Ideologie plausibel entlarvte. Wie finden das Baerbock, Habeck und die Küchenhilfe? Werden sie Precht nun anzeigen? War das etwa schon „Grünenverhetzung“? Das dürfte spannend werden. Aber erstmal schaut euch an, worum es überhaupt geht. Zurücklehnen… Tim K. ► Einmalige Unterstützung: Kontoinhaber: […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Fleschs EM-Notizen (IX): Willkommen im Gruselkabinett – Die EM-Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen

    Von: Ansage Org
    EM-Clownrunde bei Lanz gestern Abend (Screenshot:ARDMediathek) Nach einer schönen, aber auch etwas anstrengenden Geburtstagsparty verbrachte ich den gestrigen Tag im Bett. Dabei ließ ich mich – der EM wegen – von den Öffentlich-Rechtlichen berieseln, was meine Vorurteile gegen dieses aus der Zeit gefallene Zwangskonstrukt bestätigte. Die Nachrichten wirkten wie ein Gruselkabinett. Ich erinnere mich dunkel, […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Philippos aus Bad Oeynhausen: Von Muslim-Bande totgetreten wegen christlichem Kreuz?

    Von: Kurschatten
    Am Wochenende wurde der 20-jährige Philippos aus Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen auf dem Rückweg von der Abi-Feier seiner Schwester von einer zehnköpfigen Gruppe „südländisch“ aussehender Jugendlicher angegriffen und so schwer zusammengeschlagen- und getreten, dass er seinen Verletzungen erlag.  Im Krankenhaus wurde der Hirntod festgestellt, die Familie musste die Entscheidung treffen, die lebenserhaltenden Maßnahmen zu beenden. Dieser […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“

    Von: Holger Douglas
    Brandenburgs entscheidende Frage war: Muss man alle Töne in digitale Daten umwandeln, wenn man Bilder und Töne speichern will, oder kann man vieles weglassen, ohne an Qualität zu verlieren?

    Der Beitrag Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    „Dieses Pack muss raus aus Deutschland“ – Justiz prüft Post von CDU-Politiker

    Sachsen-Anhalt. Auf einer EM-Party in Wolmirstedt hatte ein Afghane drei Menschen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt, zuvor einen anderen Mann erstochen. Die Polizei erschoss den 27-Jährigen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth äußerte sich daraufhin zu dem Vorfall in den sozialen Medien. Dessen nimmt sich die Justiz an – Verdacht auf Volksverhetzung.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Hurra – endlich wissen wir Bescheid!

    Von: Rasender Reporter
    Viele bislang unerklärliche Vorgänge könnten wir erklären, wenn wir diese Frage beantworten könnten: Kann sich der Mensch … Direktlink zum Video
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Wie lange geht das noch gut?

    Von: Dr. Bernd Heim

    Über die Jahre hinweg haben wir uns daran gewöhnt, dass die Staaten hohe Schulden angehäuft haben. In den letzten Jahren, vor allem während der Pandemie,...

    The post Wie lange geht das noch gut? appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab!

    Von: PS

    Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab! – AfD

    Der Beitrag Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab! erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Was Sie mit Büroklammern machen können

    Von: NEOPresse

    Für das Überleben in der Krise benötigen Sie nicht nur einen guten Plan, sondern auch die Fähigkeit, aus Kleinigkeiten großen Nutzen zu ziehen. Ein Beispiel:...

    The post Was Sie mit Büroklammern machen können appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung

    Von: Mario Thurnes
    Eine der wichtigsten Begriffe in der Demokratie-Ökonomie ist „die Polarisierung“. Davon ist die Rede, wenn eine Debatte Emotionen erzeugt und die Wähler dazu neigen, die Parteien zu bevorzugen, die eine der Extremen dieser Debatte vertreten. Zum Beispiel beim Atomausstieg. Die Grünen haben von den Wählern profitiert, die den Ausstieg wollten. Zu FDP und CSU gingen einst die Wähler, die den Wohlstand und die Energiesicherheit gesehen haben, welche die Atomkraft mit sich gebracht hatte.

    Der Beitrag Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Feuer transportieren – Moderholz nutzen

    Von: NEOPresse

    Wenn Sie Feuer von A nach B transportieren möchten, etwa von einer Feuerstelle zur anderen, können Sie dies sehr einfach mit dem, was Sie vor...

    The post Feuer transportieren – Moderholz nutzen appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Vorsicht: Diese Dinge gehören NICHT auf Ihren Dachboden

    Von: NEOPresse

    Zur Überlebensvorbereitung zählt es, dass Sie die wichtigen Dinge für Ihr Überleben – Nahrungsmittel, Lebensmittel, Werkzeuge, Rucksäcke, die bereits präpariert sind – vorzeitig lagern. Viele...

    The post Vorsicht: Diese Dinge gehören NICHT auf Ihren Dachboden appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    War’s das jetzt für das alberne Kind?? Riesenskandal in Baerbocks Ministerium

    Von: Kurschatten
    Im Annalena Baerbocks Auswärtigem Amt bahnt sich ein gigantischer Skandal an. Wie „Focus“ berichtet, laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus gegen mehrere Beamte, die Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen. Dadurch sollen in den letzten fünf Jahren […]
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Habeck, Lindner und Co. werden ein Milliarden-Problem haben!

    Von: NEOPresse

    Neue Probleme für die Energiwende: Ein Milliarden-Loch ist entstanden. Die Ampel-Regierung muss nun 8,8 Milliarden Euro auftreiben, von denen noch niemand weiß, woher die kommen...

    The post Habeck, Lindner und Co. werden ein Milliarden-Problem haben! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer

    Baesweiler, NRW. In der Stadt Baesweiler ereigneten sich im Juni zwei schreckliche Taten. Ein Syrer (28) vergewaltigte erst ein Mädchen (16) und überfiel am nächsten Tag brutal eine weitere Frau (43), wollte sie ebenfalls vergewaltigen. Doch die Staatsanwaltschaft hat die Taten verschwiegen – offenbar sogar bewusst.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Deutsche Kalifats-Kuscheljustiz: Geldstrafe für frauenprügelnden Tiktok-Salafisten

    Von: Ansage Org
    Bonus bei Deutschlands islamfreundlicher Justiz? “TikTok-Imam” Al Azzizi (Foto:ScreenshotYoutube) Die deutsche Justiz hat wieder einmal gezeigt, dass sie sich offenbar, zumindest in Teilen, bereits auf den über kurz oder lang kommenden Scharia-Staat eingestellt hat und sich mit den künftigen Herren des Landes gutstellen will. Nur so ist das lächerlich milde Urteil des Landgerichts Essen gegen den […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Deutsche Bahn vor umfangreichen Streckenstreichungen im Fernverkehr

    Von: Olaf Opitz
    Die Deutsche Bummelbahn kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Statt besseren Service und mehr Leistungen anzubieten, wenn schon die rotgrüne Politik die Bürger in den öffentlichen Nahverkehr zwingen will, reagiert die mittlerweile unfähige Führung des Konzerns in Staatsbesitz mit Bahnchef Richard Lutz an der Spitze antizyklisch. Sie streicht lieber bewährte Fernstrecken zusammen, die sich angeblich nicht mehr rechnen, was dazu wohl die Grünen sagen?

    Der Beitrag Deutsche Bahn vor umfangreichen Streckenstreichungen im Fernverkehr erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Abtreibung bis kurz vor knapp: Die emanzipatorischen Genossen wollen Gott spielen!

    Von: Gast Autor
    Was ich heute schmerzlich bereue, das ist meine zeitweilige Verhaftung im linken Lager, dem ich mich vor allem aus dem Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit, einer vernünftig betriebenen Nachhaltigkeit und dem Verfechten einer freiheitlichen Gesellschaft zugewandt hatte. Glücklicherweise habe ich den Absprung  rechtzeitig geschafft – und kurzerhand auf die andere Seite gewechselt, die in meinem […]
    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    ÖRR am Limit: höhere Beiträge, weniger Inhalte

    Von: Daniel Weinmann

    Der Zwangsbeitrag für die Öffentlich-Rechtlichen soll weiter steigen. Dennoch sind die zu Selbstbedienungsläden degenerierten Sender zu Einsparungen gezwungen. Beim SWR schlagen nun auch die Kosten der Altersversorgung voll durch. Von Daniel Weinmann.

    Der Beitrag ÖRR am Limit: höhere Beiträge, weniger Inhalte erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Ataman beklagt „Ausländer raus“-Stimmung in Deutschland

    Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman, die Deutsche wiederholt als „Kartoffeln“ bezeichnet, warnt vor zunehmender Ausländerfeindlichkeit und Rassismus. Zum Anlaß dafür nimmt sie ihren eigenen, nicht-repräsentativen Jahresbericht. Der nennt sogar konkrete Beispiele für vermeintlich rassistische Diskriminierung: z. B. ein Kaufhaus-Detektiv, der gezielt einen Schwarzen kontrolliert hat.
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    „Das Schweigen dröhnt laut“ – Nach Sylt gab es viele Worte, zu Bad Oeynhausen Stille

    Von: Matthias Nikolaidis
    Zufällig geschah es in derselben Nacht. Eine Gruppe von Österreichern war zum Junggesellenabend nach München angereist und verbrachte den Samstagabend im Englischen Garten. Als sie den Chinesischen Turm verließen, liefen sie in eine größere Gruppe, wurden nach kurzem Wortgeplänkel in Streit und ein Handgemenge verwickelt. Unsicher bleibt, ob es um Platzhirsch-Allüren bei der mutmaßlichen Münchner Jugendlichengruppe ging oder um mehr, etwa Straßenkriminalität mit geplantem Raubcharakter. Man darf aber sicher sein, dass die Österreicher keinen Streit suchten. Gestohlen wurde ihnen nichts. Aber zwei von ihnen (32 und 35) blieben mit Stichwunden im Oberkörper zurück, die sie im Eifer des Gefechts zunächst nicht bemerkten, die aber laut SZ in einem Fall beinahe lebensgefährlich tief waren.

    Der Beitrag „Das Schweigen dröhnt laut“ – Nach Sylt gab es viele Worte, zu Bad Oeynhausen Stille erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Tausende Einreisen mit minderwertigen/gefälschten Papieren: Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter

    Von: PS

    Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Beamten des Ministeriums stehen nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS im Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen. Auf diesem Weg sollen binnen der vergangenen fünf […]

    Der Beitrag Tausende Einreisen mit minderwertigen/gefälschten Papieren: Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Sie kriegen ihren Gierschlund nicht voll: Jetzt 9 Milliarden Euro Zwangsgebühren

    Von: Bettina Sauer
    Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag steigen und steigen – und überspringen nun die 9-Milliarden-Hürde trotz vier Millionen Zahlungsverweigerer. Das ist den öffentlich-rechtlichen Gierschlunden aber immer noch nicht genug. Demnächst sollen die Zwangsgebühren der Indoktrinations- und Erziehungssender  nochmals steigen. Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind bereits im vergangenen Jahr auf den neuen Rekordwert von 9,02 Milliarden […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Deutschland lässt sich nicht noch einmal spalten, werte Kollegen Haltungsjournalisten!

    Von: Gast Autor
    Wenn man mich fragt, warum ich den Beruf des Journalisten gewählt habe, so würde ich in erster Linie mit der Vielseitigkeit an unterschiedlichen Fragestellungen antworten, mit denen man sich als publizistisch Tätiger beschäftigen kann. Gerade aus dieser persönlichen Haltung heraus ist es für mich in diesen Tagen besonders schwer nachzuvollziehen, weshalb sich manche Kollegen in […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD

    Von: Mario Thurnes
    Mittwochmorgen in der TE-Redaktionskonferenz. Olaf Scholz ist Thema. Er hält am Mittag eine Regierungserklärung. Es fällt eine Entscheidung: Einen Text dazu gibt es nur, falls der Kanzler wirklich was sagt. Dass der Mann stundenlang reden kann, ohne sich einmal festzulegen, ist allseits bekannt. Noch einen Text, der das dokumentiert, braucht die Welt nun wirklich nicht.

    Der Beitrag Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Bevölkerungsaustausch für Geert Wilders nun eine Verschwörungstheorie

    Niederlande. Noch vor wenigen Jahren sprach die neue Ministerin für Asyl und Migration, Marjolein Faber, im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung in den Niederlanden von „Umvolkung". Heute will sie davon nichts mehr wissen – Geert Wilders stimmt ihr zu und geht sogar noch einen Schritt weiter.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    CSU-Dobrindt will kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Grüne und SPD flippen aus

    Von: Kurschatten
    CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat es geschafft, sich mit seiner Forderung, Ukrainer, die auch nach über zwei Jahren in Deutschland noch keiner Arbeit nachgehen, in den vom Krieg nicht betroffenen Weststeil ihres Landes abzuschieben, die gesamte nibelungentreue Ukraine-Fraktion in Politik und Medien gegen sich aufzubringen. „Wir dürfen nicht das Lied von Putins Freunden singen und diese […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Die letzten Zuckungen der Linken

    Von: Rasender Reporter
    Wer sich ernsthaft noch fragt, warum die Partei Die Linke bald völlig von der politischen Bildfläche verschwunden ist, sollte sich dies langweiligen Aussagen einmal durchlesen: Die Linke zeigt sich angesichts der Zunahme antisemitischer Vorfälle alarmiert. In dem Land, von dem die furchtbarsten Verbrechen an Juden ausgingen, sei jüdisches Leben zunehmend bedroht, sagte Linken-Chefin Janine Wissler […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder, flink wie Windhunde

    Von: Ansage Org
    Würde heute im Klimahitzehorror glatt wegschmelzen: Krupps “Dicke Bertha” (Foto:Bundesarchiv) Es war einmal ein spaßig frisiertes kleines Männchen mit Migrationshintergrund, das gerne zu enge Uniformen trug und seine Oberlippe mit einem Hauch von Behaarung verzierte. Das Männchen war des Schreibens und des Lesens kundig und schrieb einmal ein Buch. In selbigem sprach er von einer […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Grüne trommeln bundesweit für Verhinderung des AfD-Parteitags – und setzen sich über das Recht hinweg

    Von: Redaktion
    Vom 29. bis 30. Juni hält die AfD ihren Bundesparteitag in der Essener Gruga-Halle ab. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 14. Juni machte ihr den Weg dorthin frei: der Eigentümer der Halle, die Messe Essen mit der Stadt als Hauptgesellschafter, hatte mit einer herbeigezogenen Begründung den Mietvertrag mit der Partei wieder gekündigt. Zu Unrecht, befanden die Richter: die Gruga-Halle habe früher auch anderen politischen Kräften offen gestanden, im Sinne der Gleichbehandlung dürfte eine bestimmte Partei nicht ausgeschlossen werden. Außerdem fordert das deutsche Parteiengesetz eindeutig von jeder Partei die Abhaltung eines Konvents mindestens aller zwei Jahre.

    Der Beitrag Grüne trommeln bundesweit für Verhinderung des AfD-Parteitags – und setzen sich über das Recht hinweg erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    Bei Lanz im ZDF: Fußballspieler mit falscher Meinung wegsperren!

    Von: Boris Reitschuster

    Bei der Sendung heute Nacht traute ich Augen und Ohren nicht: Was für eine Selbstentlarvung! Was für eine Verachtung im Elfenbeinturm für Menschen mit anderer Meinung! Lesen Sie und staunen Sie!

    Der Beitrag Bei Lanz im ZDF: Fußballspieler mit falscher Meinung wegsperren! erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Mädchen vergewaltigt? – Drei Tunesier festgenommen

    Hamm, NRW. Drei Tunesier werden mit den Händen auf dem Rücken gefesselt von Polizisten abgeführt. Es ist kurz nach 23 Uhr am Montagabend, als die Fotos in Hamm aufgenommen werden. Was passierte in der Wohnung in der Lessingstraße nur – haben die drei Tatverdächtigen einem jungen Mädchen (16) etwas Schreckliches angetan?
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    ARD und ZDF bezeichnen Frauen, die kein Kopftuch tragen, als „halbnackt“

    Auf Instagram postet Funk – das digitale Jugendprogramm von ARD und ZDF – einen Clip, der sich gegen eine „alman Sabine“ richtet. Diese scheint Vorbehalte gegen das Kopftuchtragen, insbesondere im Sommer, zu haben. ARD und ZDF verbreiten das Weltbild von Salafisten.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Maximale Bürgerverhöhnung durch die korrupte EU: Zweite Amtszeit für von der Leyen

    Von: Kurschatten
    Die EU-Institutionen spielen sich zwar vor aller Welt als Hüterin von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf, in Wahrheit sind sie jedoch ein einziger Sumpf aus Korruption und Intransparenz. Trotz ihrer desaströsen Amtsführung und obwohl sie sich weigert, die SMS-Nachrichten herauszugeben, die sie mit Pfizer-Chef Albert Bourla beim von ihr eigenmächtig abgeschlossenen Corona-Impfdeal ausgetauscht hat, soll EU-Kommissionspräsidentin […]
    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Nicht vom Winde verweht: Amerikas Windkraftleistung sinkt auf Rekordtief

    Von: Redaktion

    Stopthesethings

    Amerikas Windindustrie jammert über den Windmangel, ähnlich wie der alte Seemann, der vom Wetter verwirrt ist.

    Nun, wenn es um Antriebskraft geht, bekommt man, wofür man bezahlt. Die alten Seefahrer hatten keine große Wahl, während moderne Industrieländer sie mit Sicherheit haben.

    In den USA ist die Windkraftleistung im letzten Halbjahr 2023 um 14 % zurückgegangen, und seitdem hat sich nicht viel verbessert. Aber von einer „Branche“, die (im Durchschnitt) etwas mehr als zwei Tage pro Woche arbeitet, kann man nicht viel mehr erwarten.

    Vor drei Jahren, nach dem Wintersturm Uri, achteten die alternative Energielobby und ihre vielen Verbündeten in den Medien darauf, nicht die Windenergie für die Stromausfälle in Texas verantwortlich zu machen. Die American Clean Power Association (Umsatz 2021: 32,1 Millionen US-Dollar) erklärte, dass eingefrorene Windturbinen „die Stromausfälle in Texas nicht verursacht haben “, weil sie „nicht die Hauptursache für die Stromausfälle“ seien. Der größte Teil des Stroms, der offline ging, wurde mit Gas oder Kohle betrieben.“

    https://cleanpower.org/wp-content/uploads/2021/03/Just_The_TX_Facts_Infographic.pdf

    Mit einer durchschnittlichen Windkraftleistung von 33 % pro Jahr können sich die amerikanischen Windkraftunternehmen (im Durchschnitt) fast auf ein 5‑tägiges Wochenende freuen.

    Bei 168 Stunden pro Woche (24 x 7) sind 33 % einer Woche 55,4 Stunden (168 x 0,33). Nach nur 2 Tagen und 7 Stunden harter Arbeit muss die Windindustrie durchschnittlich 4 Tage und 16,6 Stunden pro Woche ausfallen. Aber diese Gelegenheitsbetreiber können Ihnen natürlich nie sagen, an welchen zweieinhalb Tagen in der Woche sie möglicherweise Strom liefern (wenn Sie also auf Windkraft angewiesen sind, rechnen Sie nicht damit, Strom zu bekommen, wenn Sie tatsächlich Strom benötigen).

    Robert Bryce skizziert das Neueste aus Amerikas Windkult, wobei die Profiteure jeden verfluchen, der die Kühnheit besitzt, darauf hinzuweisen, wie äußerst erbärmlich ihre Leistung war und immer sein wird.

    Bau es, und rechne nicht mit Wind

    Substack, Robert Bryce, 1. Mai 2024

    Wetterabhängige Energieerzeugungsquellen sind … eben wetterabhängig: Letztes Jahr sank die Windenergieproduktion in den USA um 2,1 %,.trotz des Ausbaus der Kapazität um 6,2 GW.

    NPR kopierte diesen Satz und behauptete: „Die Schuld auf Wind- und Solarenergie zu schieben, ist ein politischer Schachzug.“ Die Texas Tribune sagte, es sei falsch, die alternative Energie nach dem Wintersturm Uri dafür verantwortlich zu machen, weil „erwartet wurde, dass die Windenergie nur einen Bruchteil dessen ausmachen würde, was der Staat für den Winter geplant hatte.“ Die American Clean Power Association zitierte auch einen Wissenschaftler, der sich erdreistete, dass Erdgas „derzeit auf spektakulärste Weise versagt“. Texas Tribune erklärte weiter: „Es wurde erwartet, dass nur 7 % der prognostizierten Winterkapazität von ERCOT oder 6 Gigawatt aus verschiedenen Windkraftquellen im ganzen Bundesstaat stammen würden.“

    Mit anderen Worten, es gab keinen Grund, besonders viel vom Wind zu erwarten (bei mehr als 41GW Nennkapazität in Texas), weil niemand damit rechnete, dass Windenergie so viel Strom erzeugen würde. Hatten Sie irgendwelche Erwartungen?

    https://windexchange.energy.gov/maps-data/321

    Aber was passiert, wenn man riesige Mengen an Windenergiekapazität baut und diese nicht liefert – nicht für einen Tag oder eine Woche, sondern für sechs Monate oder sogar ein ganzes Jahr lang? Diese Frage ist relevant, da die Energy Information Administration am Mittwoch einen Bericht veröffentlichte, aus dem hervorgeht, dass die Windenergieproduktion in den USA im vergangenen Jahr um 2,1 % zurückgegangen ist. Noch schockierender: Dieser Rückgang erfolgte, obwohl der Windsektor 6,2 GW neue Kapazität hinzufügte!

    Während er Moby Dick verfolgte, äußerte Kapitän Ahab obenstehenden Satz, der in die heutige Zeit zu passen scheint: „Wäre ich der Wind, würde ich nicht mehr auf eine so böse, elende Welt wehen.“

    Einen Gruß an den Substack-Autor Roger Pielke Jr. , der gestern auf X prägnant postete : „Stellen Sie sich vor, die USA würden 6,2 GW neue Kapazität in Kernkraftwerken bauen und nach deren Inbetriebnahme würde die gesamte Stromerzeugung in den USA sinken.“ Das wäre ein Problem, oder?“

    Ähm, ja. Es würde ein Problem sein. Und die EIA brachte diesen Punkt in ihrer gewohnt trockenen Sprache zum Ausdruck.

    Die Erzeugung aus Windkraftanlagen ging im Jahr 2023 zum ersten Mal seit Mitte der 1990er Jahre zurück, obwohl im vergangenen Jahr 6,2 GW neue Windkapazität hinzugefügt wurden“

    Die EIA erklärte außerdem, dass der Kapazitätsfaktor der amerikanischen Windenergieflotte, auch als durchschnittliche Auslastung bekannt, „auf ein Achtjahrestief von 33,5 % gesunken ist“. Dem steht ein Kapazitätsfaktor von 35,9 % im Jahr 2022 gegenüber, was dem Allzeithoch entspricht.

    „Geringere Windgeschwindigkeiten als normal beeinträchtigten die Winderzeugung im Jahr 2023, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, als die Winderzeugung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 14 % zurückging.“

    Lesen Sie das noch einmal. In der Hälfte des letzten Jahres ging die Stromerzeugung aus Windkraft aufgrund geringerer Windgeschwindigkeiten um satte 14 % zurück. Stellen Sie sich vor, diese Winddürre würde ein ganzes Jahr andauern. Das ist durchaus möglich. Erinnern Sie sich, dass die  North American Electric Reliability Corporation im letzten Sommer warnte,  dass die Stromerzeugungskapazität der USA „zunehmend anfällig für extreme, weit verbreitete und lang anhaltende Temperaturen sowie Wind- und Sonnendürre ist.“

    Laut Bloomberg New Energy Finance beliefen sich die Unternehmensinvestitionen in Windenergie zwischen 2004 und 2022 auf rund 278 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus gab die US-Regierung nach Angaben des Finanzministeriums im selben Zeitraum mehr als 30 Milliarden US-Dollar für die Steuergutschriften aus. So haben die USA in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als 300 Milliarden US-Dollar für den Bau von 150 GW Windkraftkapazität ausgegeben. Das hat riesige Mengen an Land verschlungen, enormen (und erbitterten) Widerstand bei der ländlichen Bevölkerung Amerikas hervorgerufen hat und ist über die Zeit nicht effizienter geworden.

    Der EIA-Bericht vom Mittwoch ist eine deutliche Erinnerung daran, dass die gesamte Erzeugungskapazität den Launen des Windes unterliegt. Stellen Sie sich vor, die USA hätten die gleichen 300 Milliarden US-Dollar für eine wetterresistente Form der Energieerzeugung ausgegeben, wie zum Beispiel die Atomkraft. Das ist relevant, da  Block 4 im Werk Vogtle in Georgia am Montag in Betrieb genommen wurde. Mit denselben 300 Milliarden US-Dollar hätten die USA 20, 30 oder vielleicht sogar 40 GW neue Kernreaktoren mit einem Kapazitätsfaktor von 92 % bauen können, die nicht von den Launen des Windes abhängig wären. Darüber hinaus hätten diese Dutzenden von Reaktoren einen winzigen Bruchteil der Fläche beansprucht, die jetzt von Tausenden von Windkraftanlagen bedeckt ist, die Sichtfelder zerstören und Fledermäuse und Vögel töten.

    Wenn der Klimawandel bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren mit mehr extremen Wetterbedingungen konfrontiert werden – heißer, kälter und/oder über längere Zeiträume strengere Temperaturen – dann ist es total verrückt,  unser Stromnetz vom Wetter abhängig zu machen. Aber indem wir unglaubliche Geldsummen für Wind- und Solarenergie verschwenden und in vielen Fällen  Wind- und Solarenergie vorschreiben , tun wir genau das.

    Substack

     

    Stoppthesethings äußert sich poetisch, von mir so gut mir es einfiel übersetzt:

    Down dropt the breeze, the sails dropt down,
    ‘Twas sad as sad could be;
    And we did speak only to break
    The silence of the sea!
    All in a hot and copper sky,
    The bloody Sun, at noon,
    Right up above the mast did stand,
    No bigger than the Moon.
    Day after day, day after day,
    We stuck, nor breath nor motion;
    As idle as a painted ship
    Upon a painted ocean.
     

    Der Wind wurde schwächer, die Segel hingen schlaff
    Es war so traurig, wie traurig es kann sein
    Und wir sprachen nur, um zu brechen
    Das Schweigen des Meeres!
    Alles unter einem heißen, kupfernen Himmel,
    Die blutige Sonne, am Mittag,
    Über dem Mast stand sie,
    nicht größer als der Mond.
    Tag für Tag, Tag für Tag,
    Wir steckten fest, weder Atem noch Bewegung;
    Müßig wie ein bemaltes Schiff
    Auf einem gemalten Ozean.

    https://stopthesethings.com/2024/05/16/slashed-by-weather-americas-wind-power-output-plummets-14-to-record-low/

    Übersetzt durch Andreas Demmig

    Der Artikel erschien zuerst bei eike-klima-energie.eu.

    The post Nicht vom Winde verweht: Amerikas Windkraftleistung sinkt auf Rekordtief appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Er schnappte sich ein Mädchen und eine Frau: Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer (28)

    Von: PS

    In der Stadt Baesweiler (Nordrhein-Westfalen) ereigneten sich im Juni zwei schreckliche Taten. Ein Syrer (28) vergewaltigte erst ein Mädchen und überfiel am nächsten Tag brutal eine weitere Frau. Doch laut einem Medienbericht habe die Staatsanwaltschaft dies verschwiegen – offenbar sogar bewusst. Seit Sonntag (16. Juni) sitzt er in Untersuchungshaft: ein 28-jähriger Mann mit syrischer Staatsbürgerschaft. […]

    Der Beitrag Er schnappte sich ein Mädchen und eine Frau: Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer (28) erschien zuerst auf Politikstube.

    ❌