Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 23. Juni 2024TOPNEWS - WELT

Dobrindt will ukrainische Flüchtlinge ohne Arbeit zurückschicken

23. Juni 2024 um 00:39
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt macht Vorschläge für Ukraine-Flüchtlinge. Die Aufnahme von Arbeit soll Bedingung für Bleiberecht in Deutschland werden. Aus der SPD heißt es dazu harsch: „Die CSU sollte sich schämen“

Gestern — 22. Juni 2024TOPNEWS - WELT

Offene Fragen zum 3. Todesfall – Biontech droht der nächste Rückschlag

22. Juni 2024 um 20:38
Die Ambitionen des deutschen Pharma-Giganten Biontech sind groß. Schon bald will das Unternehmen einen Impfstoff gegen Krebs haben. Doch nach einer Studie zu einem der neuen Medikamente sterben in den USA drei Menschen. Vor allem der letzte Todesfall verwundert die Experten.

AfD plant offenbar Gründung ihrer eigenen Fraktion im EU-Parlament

22. Juni 2024 um 19:06
Zuletzt war die AfD im Europaparlament aus der Fraktion Identität und Demokratie geflogen. Jetzt will sie sich mit anderen Parteien zusammenschließen. Laut einem Medienbericht steht schon in der kommenden Woche ein konstituierendes Treffen an.

Volksverhetzende Äußerungen und Festnahmen – 1600 Menschen bei Pro-Palästina-Demo

22. Juni 2024 um 19:01
Der Protest gegen den Gaza-Krieg reißt nicht ab: Bei mehreren propalästinensischen Demonstrationen gingen Menschen am Samstag in Berlin auf die Straße. Wegen volksverhetzender Äußerungen nahm die Polizei mehrere Teilnehmer vorübergehend fest.

Wenn Merz mit der Wärmepumpe Freund und Feind verwirrt

22. Juni 2024 um 17:30
Macht Merz jetzt den Habeck? Ein Foto des CDU-Vorsitzenden in einer „Wärmepumpen-Akademie“ löst Aufregung aus – und setzt seine Union unter Rechtfertigungsdruck: Man werde das „habecksche Heizungsgesetz zurücknehmen“. Dabei steht jetzt schon fest: Das wird nicht passieren.

Gewaltige Preisunterschiede im Ausland – so tanken und laden Sie am klügsten

In den ersten Bundesländern beginnen jetzt die Sommerferien – und damit die große Reisesaison. Wer mit dem Auto unterwegs ist, stellt sich auch die Frage nach der richtigen Tank-Taktik. WELT erklärt, auf welchen Wegen sich am meisten sparen lässt und was E-Auto-Besitzer beachten sollten.

Die wahren Ursachen der deutschen Wald-Probleme

22. Juni 2024 um 16:07
Die deutschen Wälder leiden wegen des Klimawandels, heißt es. Die Trockenheit macht die Bäume schwach und kommt dem Borkenkäfer zugute. Das ist viel zu kurz gegriffen, schreibt der Ökologe Josef Reichholf. Die Forstwirtschaft schiele auf Subventionen.

„Stellen wir uns doch mal vor, das wäre ohne Impfung geschehen“

22. Juni 2024 um 15:57
In einem Interview zeigt sich Christian Drosten offen gegenüber Forderungen, die Corona-Politik in einem Untersuchungsausschuss aufzuarbeiten. Der Virologe äußert sich zur Debatte über Impfungen. Für den Fall einer nächsten Pandemie hat er einen Vorschlag.

Nicht Überbevölkerung brachte die Gesellschaft der Osterinsel zum Kollaps

22. Juni 2024 um 15:39
Um die Osterinsel ranken sich einige Geschichten. So soll ein Raubbau an der Natur für den Untergang der Zivilisation verantwortlich sein. Neue Erkenntnisse ziehen die These vom „Ökozid“ allerdings in Zweifel: Dank KI kommen US-Forscher jetzt zu einer ganz anderen Antwort.

Die nächsten Reichmacher-Favoriten – diese Aktien besitzen das Nvidia-Gen

Manche Firmen haben ihre Aktionäre mit geringem Kapitaleinsatz zu Millionären gemacht, wie das Beispiel Nvidia zeigt. Investmentprofis erklären, mit welcher Matrix man diese Multibagger erkennt und verraten ihre aussichtsreichsten Kandidaten – zu denen auch zwei deutsche Aktien zählen.

J.K. Rowling wirft Labour-Partei Verrat an Frauen vor

22. Juni 2024 um 14:14
J.K. Rowling gehörte lange zu den prominentesten Unterstützern der britischen Labour-Partei. Nun kündigte die Schriftstellerin an, wegen Äußerungen zur Transgender-Politik voraussichtlich nicht für die Partei von Oppositionschef Keir Starmer zu stimmen.

„Sie werden Angst vor mir haben, wenn ich mit ihnen fertig bin“, feixt Farage

22. Juni 2024 um 12:15
Der Rechtspopulist Nigel Farage hatte einst für den Brexit gekämpft. Dann war es still um ihn geworden. Umso furioser ist jetzt sein Comeback. Seine Wahlversprechen halten Experten für nicht umsetzbar – doch viele Briten sind fasziniert, seine Chancen stehen gut. Eine Spurensuche zeigt, warum.

18 Monate nach ihrem Sohn stirbt Pelés Mutter

22. Juni 2024 um 11:16
Im vergangenen Jahr nahm die Fußball-Welt Abschied von einem der einflussreichsten und größten Spieler der Geschichte. Der Brasilianer Pelé starb im Alter von 82 Jahren. Nun trauert die Familie um Pelés Mutter Celeste.

Messerstiche, die das Land verändern

Gewalttaten mit Messern in Deutschland nehmen zu. Zuletzt sorgten drei Attacken von Afghanen für Aufsehen. Wie gehen Zeugen der Verbrechen mit der Situation um? Und was will die Politik jetzt tun? Fest steht, das Sicherheitsgefühl vieler Menschen hat sich verschlechtert.

„Das Unsichtbarmachen weiblicher Sexualität fördert Tabus“

22. Juni 2024 um 10:39
Unsere Autorin ist Endometriose-Patientin. Jahrelang wurde ihr gesagt, dass es sich bei ihren Schmerzen um normale Periodenbeschwerden handele – bis sie eine Not-OP hatte. Warum werden Schmerzen von Frauen nicht ernst genommen?

„Die Baufirma schuldet mir 7000 Euro“ – die langen Schatten der Immobilienkrise

22. Juni 2024 um 09:43
Die steigenden Kosten erhöhen den Druck auf die Baufirmen. Laut Beobachtern und Gewerkschaften wirkt sich das offenbar auf die Arbeitsbedingungen auf manchen Baustellen aus – Betroffene berichten von Lohnprellungen und anderen problematischen Vorgehensweisen.

Die grüne Klärung der Nationalitätenfrage

22. Juni 2024 um 09:30
Mit der Regenbogenfahne gibt es ein neues Lieblingssymbol der politischen Klasse – nur mit der Akzeptanz beim Volk will es nicht so richtig klappen. Spätestens mit Frau Göring-Eckardt hat daher die Wahl eines neuen Volkes durch die Regierung begonnen.

Warum Lindner im Ampel-Nervenspiel sein Blatt ausreizt

Inzwischen vergeht kein Tag ohne öffentliche Scharmützel in der Ampel, bei denen Maximalforderungen zum Haushalt erhoben werden. Hinter den Kulissen verhandelt das Spitzentrio Scholz, Habeck, Lindner. Der Finanzminister sieht sich bei dieser Machtprobe gerade in einer vorteilhaften Situation.

„60 bis 70 Prozent derjenigen, die zu uns kommen, haben ein Recht auf Schutz“

22. Juni 2024 um 07:10
Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) fordert ein „realistisches Arbeitsprogramm“ von der Ampel. Dazu gehöre „zwingend“ Klimaschutz – aber mit „verkraftbaren“ Maßnahmen. Im Haushaltsstreit erklärt er Lindners Kurs für „gefährlich“. Er warnt vor einem „Schikanekurs“ gegenüber Asylsuchenden.

Historische Aufholjagd – Draisaitl fehlt noch ein Sieg für die Geschichtsbücher

22. Juni 2024 um 08:51
Die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl steht vor einem der größten Comebacks in der NHL-Geschichte. Nach dem Sieg gegen Florida braucht es noch einen Sieg zum großen Triumph. Eine solche Aufholjagd gab es in der Geschichte erst einmal. Und das ist lange her.

So finanzieren Spender aus Westeuropa die Hamas

Die Terrorgruppe Hamas erhält mittlerweile mehr Geld von Privatpersonen als von verbündeten Regimen. Spendenaufrufe und Propaganda verbreiten sich im Netz rasant. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Medienstrategie – zu der auch ein Funktionär in Deutschland beitragen soll.

Ärger mit den Nachbarn – hier lösen wir Ihr Problem

22. Juni 2024 um 08:18
Sommer, Sonne und EM: Wer kann, nutzt jetzt Garten, Balkon oder Terrasse mehr als zu jeder anderen Jahreszeit. Doch oft gibt es Ärger mit den Anwohnern. Was ist eigentlich erlaubt und was verboten? Fragen Sie unseren KI-Ratgeber.

„Das war eine meiner größten Erkenntnisse, was unsere Ehe betraf“

22. Juni 2024 um 08:08
Wie geht Beziehung? Viele Paare wissen es nicht. Deshalb kann der Austausch mit anderen Paaren helfen, die eigenen Schwierigkeiten zu überwinden und die eigene Verantwortung für den Konflikt erkennen. Denn wer merkt, dass es anderen auch so geht, fühlt sich nicht so allein.

Wie meine schlimmste Schmach sich in den schönsten Sieg verwandelte

22. Juni 2024 um 07:50
Die Nationalmannschaft war in der DDR so unbeliebt wie der Staat. Als es am 22. Juni 1974 zum einzigen Spiel gegen Deutschland kam, war das Land aber weit weniger gespalten, als der Westen dachte. 50 Jahre danach ist es höchste Zeit, aus ostdeutscher Sicht einiges richtigzustellen.

68 Euro Kosten für einen „Platten“ – Eskalation in der Fahrradwerkstatt

22. Juni 2024 um 07:46
Weil seit Corona viel mehr Menschen Rad fahren, wird es eng in den Werkstätten, vor allem in Großstädten. Der Wartungsaufwand besonders für E-Bikes ist enorm. Der klassische „Schrauber“ stirbt aus, zugleich bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt – auch die Preise reagieren.

Deutsche Medien verachten Milei, weil sie den Staat lieben

22. Juni 2024 um 07:36
Der Besuch von Argentiniens Präsident Milei in Berlin löst in der deutschen Medienlandschaft Schnappatmung aus. Dabei kann er mit seinem radikalen Reformkurs Erfolge verzeichnen und ist als Regierungschef viel beliebter als Olaf Scholz. Von weniger Staat kann man in Deutschland nur träumen.

Was war Ihr schlimmstes Urlaubserlebnis?

22. Juni 2024 um 07:28
Gestohlene Kamera, gebrochener Fuß, Dauerstreit: Nicht immer läuft es auf Reisen so, wie man es plant. Schon der Dichter Matthias Claudius wusste: „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben.“ Und das ist nicht nur Schönes. Welches Erlebnis hat Ihren Urlaub überschattet? Schreiben Sie uns.

„Nee, mach ich nicht, kannste vergessen“, sagt Wüst und rauscht ab

22. Juni 2024 um 07:25
Die Parteien der Mitte rufen verstärkt dazu auf, von der AfD zu lernen und soziale Netzwerke wie TikTok offensiver zu bespielen. Doch ob auf Worte Taten folgen, ist zweifelhaft. Denn gekonntes TikToken ist riskant, anstrengend – und verlangt von der Politik manch unbequeme Wendung

So bereitete sich die Stasi auf die Fußball-WM 1974 vor

22. Juni 2024 um 07:21
Das 1:0 der DDR-Auswahl gegen die deutsche Nationalmannschaft am 22. Juni 1974 ist allgemein bekannt, ebenso das Sparwasser-Tor. Doch es gibt eine verborgene Geschichte – sie handelt von kriminellen Entführern und dem Geheimdienst der SED-Diktatur.

Endlich „kriegstauglich“ – Geheimdienst der Bundeswehr erhält mehr Befugnisse

22. Juni 2024 um 07:10
Der Militärische Abschirmdienst soll den Aufbau und die Arbeit der „Brigade Litauen“ absichern. Die Koalition arbeitet dafür an einer Gesetzesänderung. Der Nachrichtendienst erhält mehr Befugnisse – soll aber auch einer strengeren Kontrolle unterliegen.

Jetzt plant ein Bundesland die erste rein digitale Schule

22. Juni 2024 um 07:09
Bundesweit fehlen 16.000 Lehrkräfte. Deshalb feiert nun der aus der Corona-Zeit bekannte Hybrid-Unterricht ein Comeback: Erste Bundesländer setzen auf Video-Unterricht und Selbstlernmodule, um den Lehrermangel in den Griff zu kriegen. Ein Bundesland plant sogar eine „digitale Landesschule“.

So benoten die Deutschen ihre Schulen

Das Bildungssystem steckt tief in der Krise. Eine Umfrage für WELT AM SONNTAG zeigt, wie die Bevölkerung die Arbeit der Schulen aktuell bewertet. Vor allem ein Missstand stößt den Deutschen demnach auf.

Habeck in China – Besuch mit klaren Ansagen

22. Juni 2024 um 06:57
Robert Habeck startet seine erste China-Reise mit klaren Forderungen an den Gastgeber. Er kritisierte die guten Wirtschaftsbeziehungen Chinas mit Russland trotz westlicher Sanktionen. Am Samstag führt er in Peking weitere Gespräche. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Streit um Daten – Apples neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa

22. Juni 2024 um 05:54
Der Apple-Konzern hat zahlreiche Neuerungen mit Künstlicher Intelligenz für seine Produkte entwickelt. Nutzer in der EU können sie nun zunächst nicht nutzen. Hintergrund ist ein Streit um den Zugriff auf Nutzerdaten.

SPD-Linke macht Druck – Mitgliederbegehren gegen Sparen beim Haushalt

22. Juni 2024 um 05:22
Gegen Sozialkürzungen und für mehr Ausgaben bei Wohnen, Infrastruktur, Klima: Linke Sozialdemokraten haben beim Parteivorstand ein Mitgliederbegehren eingereicht. Das erschwert die Haushaltsverhandlungen für Kanzler Olaf Scholz.

Bildung ist keine Garantie gegen Antisemitismus

22. Juni 2024 um 04:59
Seit seiner Gründung wird Israel gehasst, weil es existiert. Und nicht, weil es etwas tut oder nicht tut, schreibt unsere Gastautorin von der TU Berlin. Wo war nach dem Massaker vom 7. Oktober der Aufschrei jener, die sonst jede Diskriminierung anprangern?

Union drängt auf umfangreiche Steuererleichterungen für Unternehmen

22. Juni 2024 um 00:59
CDU und CSU legen im Bundestag ein neues Steuerkonzept für Unternehmen vor. Neben einer deutlichen Senkung der Abgaben fordern sie das Ende des Solidaritätszuschlags – und „Turboabschreibungen“.

Ohne Mbappé liefert Frankreich die erste Nullnummer der EM

21. Juni 2024 um 20:54
Ausgerechnet die Niederlande und Frankreich liefern die erste Nullnummer der Europameisterschaft. Ohne Superstar Kylian Mbappé fehlt den Franzosen in der Offensive die Durchschlagskraft. Beide Teams können mit dem Remis aber gut leben.

Lewandowskis unsichtbarer EM-Abgang

22. Juni 2024 um 00:44
In einem Turnier-Modus, der darauf ausgelegt ist, in der Gruppenphase kaum ausscheiden zu können, trifft es Polen nach nur zwei Spielen. Das vermochte auch Superstar Robert Lewandowski nicht zu verhindern.

Ältere BeiträgeTOPNEWS - WELT

Israel will Geiseln sehen – Doch die Hamas will nur Leichen schicken

21. Juni 2024 um 21:42
Die Befreiung von vier Geiseln aus Gaza war eine der riskantesten Operationen in der Geschichte Israels. Der frühere Befehlshaber einer Spezialeinheit gibt detaillierte Einblicke in die Planung solcher Einsätze. Und er erklärt, warum das Leben der übrigen Geiseln derzeit bedrohter ist, denn je.

Russische Armee setzt neue tonnenschwere Lenkbombe ein

21. Juni 2024 um 20:54
Allein der Sprengkopf einer Gleitbombe vom Typ FAB-3000 soll 1200 Kilogramm wiegen. Offenbar setzt das russische Militär ebendiese Lenkbomben jetzt im Gebiet Charkiw ein. Videos zeigen deren Zerstörungskraft.

Abschiebungen nach Syrien? Faeser sieht Bewegung bei „der Kollegin Annalena Baerbock“

21. Juni 2024 um 20:26
Der Sprecher der Innenminister von SPD und Grünen rechnet „in den nächsten Wochen“ mit ersten Abschiebungen von Kriminellen nach Afghanistan. Im Fall Syrien deutet Bundesinnenministerin Faeser (SPD) Fortschritte an. Zudem rütteln die Innenressortchefs am pauschalen Schutzstatus für Syrer.

„Es gibt nicht wenige, die uns sechs- oder sogar siebenstellige Beträge anvertraut haben“

Mehrere Tage hatte Trade Republic Schwierigkeiten, Dividenden in der üblichen Geschwindigkeit auszuzahlen. Bei den Nutzern sorgte das für Ärger. Mit WELT spricht Firmengründer Christian Hecker nun über die Vorwürfe – und gibt Einblicke in seine großen Pläne.

70 Prozent weniger Heizkosten? Wann sich die Wärmepumpe wirklich rechnet

21. Juni 2024 um 19:31
Die RWTH Aachen hat für verschiedene Haustypen die Kosten für Wärmepumpen und Gasheizungen verglichen. Die Ergebnisse sind nahezu eindeutig – hängen allerdings von konkreten Voraussetzungen und entsprechend hohen Fördermitteln ab. Ab einem bestimmten Baualter sind die Geräte sogar überfordert.

Warum erneut über die Brandursache beim Diehl-Konzern spekuliert wird

Ein Großbrand beim Berliner Zweig des Diehl-Konzerns sorgt erneut für Spekulationen über eine angebliche russische Beteiligung an dem Vorfall. In Geheimdienstkreisen wird seit Wochen darüber spekuliert. Obwohl die Hinweise „äußerst unkonkret“ sein sollen, werden die Ermittlungen nun noch einmal intensiviert.

Freiheit der Wissenschaft heißt auch Distanz zur Politik

21. Juni 2024 um 17:40
100 Professoren empörten sich in einem Brief über die Räumung des Anti-Israel-Camps an der FU Berlin. Die Bildungsministerin reagierte mit einer umstrittenen Maßnahme – und musste eine Niederlage hinnehmen. Aber es bleibt richtig, dem illiberalen Klima an vielen Unis etwas entgegenzusetzen.

„So geht es nicht weiter, dieses Rumgewurschtel bei diesen Straftätern“

21. Juni 2024 um 17:22
Die Ministerpräsidenten Söder (CSU) und Kretschmer (CDU) tragen die Bund-Länder-Beschlüsse zur Migration nur unter Protest mit. Besonders der Sachse zeigte sich im Vorfeld wütend über die „Wolkenschieberei“ der Ampel. Mit ihrem Vorgehen verfolgen die beiden jeweils eigene Kalküle.

„Ich betäubte dieses Gefühl mit noch mehr Kokain und Whiskey“

21. Juni 2024 um 16:52
Jan Ullrich lebte ein Leben der Extreme. Als einziger Deutscher gewann er die Tour de France. Doch nach einem Doping-Skandal verlor er seinen Halt – und stürzte komplett ab. Hier erzählt der 50-Jährige exklusiv von den dunkelsten Stunden seines Lebens.

Uns ging es lange gut, und wir sind bequem geworden

21. Juni 2024 um 16:41
Inzwischen vergeht kaum ein Monat ohne Meldungen über islamistische Anschläge auf europäische Bürger. Wie konnte es so weit kommen? Zwei Buchautoren prophezeien: „Mittelfristig wird unsere Heimat wohl vor allem eins sein: unsicher“. Ein Auszug.

Die erstaunlichen neuen Erklärungen für den Geburtenrückgang

21. Juni 2024 um 16:41
Die Geburtenraten in den führenden Industriestaaten gehen rapide zurück. Forscher liefern nun mehrere ungewöhnliche Erklärungen für diese Entwicklung. Die haben demnach nichts mit der gestiegenen Erwerbstätigkeit von Frauen oder veränderten Rollenbildern zu tun.

Zu viele Corona-Masken bestellt – jetzt droht ein Milliardenschaden

21. Juni 2024 um 16:36
In der Anfangszeit der Pandemie hatte das Gesundheitsministerium Lieferanten von Corona-Masken die unbegrenzte Abnahme zu hohen Preisen garantiert. Später ruderte es zurück. Aktuell laufen deshalb 100 Klagen vor Gericht. Dem Steuerzahler drohe ein „immenser Kostenschock“, warnt die FDP.

Grüne wollen sich mehr auf „Alltagsprobleme“ der Bürger konzentrieren

21. Juni 2024 um 15:19
Mit Blick auf den heftigen Absturz bei der Europawahl wollen sich die Grünen in NRW inhaltlich neu aufstellen. Man dürfe „keine Show-Politik“ machen, so der Co-Vorsitzende Achtermeyer. Ins Visier nehmen wollen sie jetzt vor allem die jungen Wähler.

„Du bist hässlich. Du bist eine Mama. Du bist nicht deutsch“, wurde sie beschimpft

21. Juni 2024 um 15:16
„Miss Germany“ sucht keinen Bikini-Schönheiten mehr, sondern Frauen mit Persönlichkeit und Leistungswillen. Das spricht diejenigen an, die früh gegen Widerstände aller Art kämpfen mussten. Doch nicht jedem gefällt das.

Am Ende bekam er wenigstens den Ehren-Oscar

21. Juni 2024 um 15:09
Mit dem stechenden Blick und der ungewöhnlichen Physiognomie war Donald Sutherland nicht der typische Filmstar. Und wurde doch zu einem der größten – in Meisterwerken wie „Die Nadel“, „Klute“ oder „Die Körperfresser kommen“. Eine Verbeugung.

„Propalästinakomitee“ harrt an FU Berlin aus – und niemand geht hin

21. Juni 2024 um 15:01
Die Studenten an der FU protestieren gegen Israel und für Palästina. Eine Woche lang wollen sie in Berlin-Dahlem in Zelten campieren. Doch schon nach wenigen Stunden wird deutlich: Kaum ein Besucher verirrt sich dahin. Eine richtige Planung gibt es auch nicht.

„Wie soll das Sinn ergeben?“ – Schwarzenegger rechnet mit Deutschlands Energiewende ab

21. Juni 2024 um 14:22
Arnold Schwarzenegger hat kein Verständnis für den deutschen Kurs in der Klima- und Umweltpolitik. Obwohl die Bundesregierung die CO₂-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent senken wolle, seien die Kernkraftwerke geschlossen worden – und neue Kohle und Erdgas werde weiter genutzt.

Bewegt schildert Kimmich die letzten Stunden seines Freundes Tim Lobinger

Joshua Kimmich war ein enger Freund des 2023 verstorbenen Stabhochspringers Tim Lobinger. Der Nationalspieler war in dessen letzten Stunden an der Seite des ehemaligen Weltklasse-Sportlers. In einer Dokumentation schildert Kimmich nun diesen Tag und was er von ihm gelernt hat.

Unerwünschte Nachbarn – Am Fall Sylt zeigt sich Deutschlands Küsten-Dilemma

21. Juni 2024 um 14:12
Im Kampf gegen die Wohnungsnot greifen Gemeinden in den norddeutschen Urlaubsregionen durch: Sie erschweren die touristische Vermietung. Kleinvermieter sind verunsichert – und wo Urlauber keine Unterkünfte finden, bricht auch den Gemeinden oft die wichtigste Einnahmequelle weg.

Geld sparen durch mehr Härte gegen Totalverweigerer? Zweifel an Heils Bürgergeld-Plan

21. Juni 2024 um 13:40
Wer sich weigert, zumutbare Arbeit anzunehmen, soll zwei Monate kein Bürgergeld mehr erhalten. Mit dieser Idee möchte Bundesarbeitsminister Heil viel Geld einsparen. Doch ein Blick in die Details zeigt: Das Vorhaben ist nur eine Scheinlösung.

Erfolgsfaktor Small Talk – diese drei Themen funktionieren am besten

21. Juni 2024 um 13:24
Ungezwungen plaudern, ohne oberflächlich zu wirken: Das fällt vielen Menschen schwer. Dabei ist Small Talk eine Schlüsselkompetenz im Job. WELT erklärt, mit welchen Tricks das lockere Gespräch mit den Kollegen gelingt – und was Small-Talk-Laien vermeiden sollten.

„Ist das Ihr Blut?“, fragt die Richterin die Ex-Freundin von Boateng

21. Juni 2024 um 15:40
Der Gewaltvorwürfe gegen Fußballprofi Jérôme Boateng sollen neu aufgerollt werden. Nun äußert sich seine frühere Partnerin vor Gericht – und wiederholt ihre Schilderungen. Fragen der Staatsanwältin erzürnen am Ende die Richterin.

Prinz William feiert 42. Geburtstag mit einem besonderen Foto

21. Juni 2024 um 13:11
Dass die britischen Royals Geburts- und andere Ehrentage offiziell feiern, ist Tradition. Das Foto, das Prinz William anlässlich seines 42. Geburtstags verbreiten lässt, bricht jedoch mit dem Protokoll. Beobachter fühlen sich schon an den Stil von Harry und Meghan erinnert.

Wie ein städtisches Parkhaus zum Symbol für jahrelanges Missmanagement wurde

21. Juni 2024 um 12:26
Es stinkt gewaltig im Herzen Altonas: Die unhaltbaren Zustände im Bahnhofs-Parkhaus sind seit Jahren bekannt. Nach Jahren der Verwahrlosung soll jetzt die Wende gelingen. Der Fall steht exemplarisch für eine Situation, in der Zukunftsvisionen wichtiger sind als die Bedürfnisse der Menschen.

Wenn der Stoffwechsel während der Schwangerschaft entgleist

21. Juni 2024 um 12:22
Bei einer von 20 Schwangeren spielt der Zuckerspiegel verrückt. Außerhalb Deutschlands sind noch mehr Mütter betroffen: Ethnische Herkunft, Übergewicht und Alter spielen eine Rolle. Jetzt fordern Stoffwechselspezialisten frühere Tests – deutsche Ärzte widersprechen.

Mit geschmuggelten High-Tech-Waffen zogen Wikingerfürsten in die Schlacht

21. Juni 2024 um 11:46
Obwohl im Frankenreich der Export von „Ulfberht“-Schwertern verboten war, gelangten diese Waffen nach Norwegen. Jetzt wurde auf einem Feld in Rogaland ein solches Stück entdeckt. Seinem Besitzer leistete es nicht nur im Kampf gute Dienste.

Weltfußballer während EM-Spiels überfallen und ausgeraubt

21. Juni 2024 um 11:41
Roberto Baggio und seine Familie sind Berichten zufolge in ihrem Anwesen von fünf bewaffneten Männern überfallen worden. Die Täter gingen brutal und systematisch vor. Die italienische Fußball-Legende musste anschließend in die Notaufnahme.

„Kokain ist heute wie selbstverständlich Teil des Arbeitslebens“

21. Juni 2024 um 11:25
Deutschland wird von Kokain überschwemmt. Neben Problemen wie Bandenkriegen und Morden hat der Drogenhandel auch bedenkliche gesamtgesellschaftliche Folgen, warnt eine Soziologin. Eine große Gefahr sei, dass Drogengeld Politik und Justiz korrumpieren könnte. Und: Die Droge sei völlig normalisiert.

Jetzt steuern die Grünen auch noch auf eine Kleiderkrise zu

21. Juni 2024 um 11:23
Grüne kämpfen neuerdings mit einem Imageproblem, ihr Look ist unattraktiv geworden und dann kostet die Birkenstock-Sandale inzwischen auch noch bis zu 440 Euro. Haben sie es sich zu bequem in ihrer Ökolatsche gemacht?

„Die Nordkoreaner laden ein paar Sprengköpfe in ein chinesisches Flugzeug. Und das war’s“

21. Juni 2024 um 11:01
Sollte Trump wieder Präsident werden, sei ein Austritt der USA aus der Nato eine „reale Möglichkeit“, sagt sein Ex-Sicherheitsberater John Bolton. Im Interview erklärt er, warum Russland sich im Umgang mit China verkalkuliert hat und wie schnell der Iran an die Atombombe gelangen könnte.

Diese Botschaft möchte Orban dem Bundeskanzler persönlich überbringen

21. Juni 2024 um 10:55
Budapest wird am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Orbán gilt als Putin-Verbündeter in der EU. Doch der ungarische Premier steht derzeit gleich auf mehreren Feldern unter Druck – und wird auf einem für Scholz wichtigen Feld Konzessionen machen müssen.

Beginn der neuen Zins-Ära – diese Aktien sind jetzt die Favoriten der Profis

21. Juni 2024 um 10:49
Nebenwerte sind traditionell sehr erfolgreich an der Börse, wurden aber in den vergangenen Jahren von den Aktien großer Konzerne abgehängt. Jetzt mehren sich die Signale einer bevorstehenden Wende. WELT hat Experten befragt, welche Titel sich für das neue Börsenszenario besonders gut eignen.

Der kulturellen Vielfalt Grenzen setzen!

21. Juni 2024 um 10:44
In Essen ist eine Kinderehe zweier Syrer aufgeflogen. Immerhin: Das Martyrium des Kindes ist beendet. Und hält eine Lehre bereit: Relativistische Multikulturalität kann ins Unmenschliche umschlagen. Will ein Zuwanderungsland funktionieren, braucht es diese Einsicht – dringender denn je

Merz fliegt Eurofighter – „Der hat die ganze Zeit Gas gegeben“

21. Juni 2024 um 10:25
Im Eurofighter mitfliegen darf nicht jeder. Stichwort: Schallgeschwindigkeit. CDU-Fraktionschef und Hobby-Pilot Friedrich Merz setzte sich aber als „Copilot“ ins Cockpit – und war nach der Landung begeistert.

Steinobstsalat mit Mozzarella, Haselnüssen und Fenchel

21. Juni 2024 um 10:20
Im Sommer werden viele Mahlzeiten eher zusammengestellt als gekocht. Aber die Mischung muss stimmen – mit Steinobst, Käse und Haselnüssen sind Sie gut beraten.

Warum diese nackten Nonnen für die katholische Kirche ein Skandal sind

21. Juni 2024 um 09:54
Sie sei „Europas heißeste Regisseurin“, schreibt die internationale Presse, die katholische Kirche aber stört sich mächtig an den unbekleideten Ordensfrauen, die Florentina Holzinger auf die Bühne der Wiener Festwochen bringt. Die Begründung der empörten Bischöfe? Überraschend.

Diese Studie stellt den aktuellen Klimamodellen ein schlechtes Zeugnis aus

21. Juni 2024 um 09:31
Aktuelle Klimamodelle scheinen falsch berechnet worden zu sein: Offenbar unterschätzen sie deutlich, wie viel Kohlendioxid Pflanzen und Böden aufnehmen können. Das würde bedeuten, dass die Erde mehr Emissionen verkraftet. Oder vielleicht doch nicht?

Plädoyer für eine Zwei-Staaten-Lösung

21. Juni 2024 um 07:59
Die Ergebnisse der Europawahl und der Riss, der auf der Landkarte des Wahlverhaltens durch Deutschland geht, sind im politischen Raum bislang nicht verdaut und werfen eine auf den ersten Blick absurde Frage auf: Sollte nicht das, was nicht zusammen sein will, getrennte Wege gehen? Eine Glosse.

„Was nicht mehr geht, ist das simple Gefolgschaftsmodell der Moral“

21. Juni 2024 um 07:59
Mehr denn je suchen Menschen nach moralischer Orientierung. Auf die Kirche hört aber kaum noch jemand. Der Theologe Daniel Bogner erklärt, was Bibel und Christentum uns noch zu sagen haben, etwa in der Debatte um Suizidbeihilfe. Und sagt, wie die katholische Kirche 2050 aussehen wird.

Die Ku-Kluxer stoppten den blauen Ford und feuerten auf die drei jungen Männer

21. Juni 2024 um 07:40
Weil sie Schwarze zum Einschreiben in die Wählerlisten bringen wollten, zogen drei Bürgerrechtler im Juni 1964 durch Mississippi. Der Ku-Klux-Klan stellte ihnen eine Falle. Erst hohe Belohnungen brachten das FBI auf die Spur der Vermissten.

Warum britische Kinder immer dicker und kleiner werden

21. Juni 2024 um 07:40
Jedes fünfte Kind im Alter von elf Jahren in Großbritannien leidet unter Adipositas – ein Anstieg von 30 Prozent binnen 15 Jahren. Auch die Zahl der Diabetiker unter Kindern und Jugendlichen steigt dramatisch. Ein Ernährungs-Berater der Regierung hat jetzt frustriert hingeschmissen.

Von der Forschung profitieren andere – wie Deutschland seinen Fortschritt riskiert

21. Juni 2024 um 07:40
Studien belegen, dass die deutsche Wirtschaft dabei ist, die KI-Revolution zu verpassen. Insbesondere fehlt es an europäischen Unternehmen, die erfolgreich exportieren. Bei den entsprechenden Patent-Anmeldungen ist Deutschland abgeschlagen.

„Ich lehne es ab, als Weltmeister bezeichnet zu werden“

21. Juni 2024 um 07:38
Vor 50 Jahren waren sie bei der Fußball-WM Gegner in einem Spiel, das zum Kalten Krieg auf dem Rasen stilisiert wurde. Damals besiegte die Auswahl der DDR das Team der BRD mit 1:0. Gerd Kische und Günter Netzer über wertvolle Niederlagen, exzentrische Spieler und die Vereinnahmung des Sports durch die Politik.

Absturz oder Anstieg? Diese Karten zeigen, wohin sich die Immobilienpreise bewegen

21. Juni 2024 um 07:37
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen eine Fortsetzung des Preisverfalls. Andere Daten wiederum offenbaren ein ganz anderes Bild. WELT hat zwei Indikatoren identifiziert, die gut erklären, wohin sich der Markt in Zukunft tatsächlich bewegt.

Darum bleibt und wählt der Osten anders

21. Juni 2024 um 07:36
Die westdeutsche Parteiendemokratie hat im Osten keine Zukunft mehr. Das erklärt der Soziologe Steffen Mau. Vor allem den Ampelparteien drohe die „Verzwergung“. Für Mau ist jetzt die Zeit für politische Experimente.

EM-Fans müssen sich auf Unwetter einstellen – Sturmböen und Starkregen in Teilen Deutschlands

21. Juni 2024 um 07:07
Das Wetter könnte der Fußball-Europameisterschaft erneut einen Strich durch die Rechnung machen. Für Freitag sind zahlreiche Gewitter, örtlich mit Starkregen, Sturmböen und Hagel vorhergesagt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Vatikan klagt ultrakonservativen Erzbischof wegen Kirchenspaltung an

21. Juni 2024 um 03:59
Der italienische Erzbischof Viganò ist ein scharfer Kritiker von Papst Franziskus. Bisherige Reformen der Kirche bezeichnet er als „Krebs“. Nun wird der 83-Jährige von der Justiz des Vatikans angeklagt.

Scholz bekennt sich zur Migrationsbegrenzung – doch sofort wird Unmut laut

21. Juni 2024 um 01:37
Der Kanzler geht bei zentralen Anliegen der Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Zuwanderung mit – etwa die Auslagerung von Asylverfahren sowie Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien. Nur wird das dauern. Zwei Bundesländer machen ihrem Ärger Luft.

„Wir sind im Kriegszustand“

20. Juni 2024 um 22:06
Der Ansturm von Migranten und Flüchtlingen auf die Kanarischen Inseln reißt nicht ab – im Gegenteil. Vor allem die Ankunft von Minderjährigen lässt das System kollabieren. Man erwartet über die kommenden Monate die Ankunft von weiteren 11.000 Minderjährigen in Holzbooten.

Wachstum auf Pump? Zwei abschreckende Beispiele sollten der Ampel-Regierung eine Warnung sein

20. Juni 2024 um 20:15
Deutschlands Konjunktur bleibt laut Ifo-Institut mau. Der Standort droht bis auf Weiteres hinter den anderen Industrienationen zurückzubleiben. Doch ein Argument für ein Schleifen der Schuldenbremse ist das nicht – wie der Blick ins europäische Ausland zeigt.

„Ein gut gelebtes Leben“ – Donald Sutherland stirbt mit 88 Jahren

21. Juni 2024 um 08:10
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren in Miami. Sein Sohn Kiefer Sutherland schreibt: „Er liebte, was er tat, und tat, was er liebte. Mehr kann man nicht verlangen.“

Die wahre Dimension des Rheinmetall-Munitions-Milliardenauftrags

20. Juni 2024 um 19:16
Rheinmetall hat den größten Auftrag seiner jüngeren Firmengeschichte gemeldet. Es geht um einen Bundeswehr-Rahmenvertrag im Wert von 8,5 Milliarden brutto für Artilleriemunition. Der Konzern erhofft sich daraus neue Festaufträge.

Die „Deutsche Netz AG“ ist gescheitert – und damit ein großer Traum der Grünen

20. Juni 2024 um 18:01
Das Stromnetz der Tennet Deutschland bleibt im Besitz der Niederlande. Die Bundesregierung kann die Summe für den Kauf nicht mehr aufbringen. Damit rückt die grüne Vision einer „Deutschen Netz AG“ in weite Ferne. Zugleich weckt das Aus neue Zweifel an der Finanzierbarkeit der Energiewende.

„Mouhamed, das Messer legst du aber weg!“

20. Juni 2024 um 17:08
Der vor zwei Jahren bei einem Polizeieinsatz erschossene Senegalese Mouhamed Dramé habe schon kurz zuvor mit einem Messer hantiert, berichtet eine Jugendamt-Mitarbeiterin vor Gericht. Eine Ärztin stellte am Vortag des Vorfalls aber keine „akute Eigen- oder Fremdgefährdung“ fest.

„Ich war duschen und dachte: Was ist das denn?“

20. Juni 2024 um 16:57
Mit 40 Jahren macht Katharina S. eine Entdeckung, die ihr Leben tiefgreifend verändern wird. Sie hat sich mit Humanen Papillomviren angesteckt. S. gehört damit zu einer steigenden Zahl von Patienten mit einer sexuell übertragbaren Krankheit. Die Folgen der Erkrankung spürt sie noch heute.

Jetzt will Dänemark Putins lukrativste Geldquelle abdrehen

20. Juni 2024 um 15:58
Trotz umfassender westlicher Sanktionen gelingt es Russland, weiterhin Milliardeneinnahmen durch den Export von Rohöl zu erzielen. Täglich fahren Tanker einer ganzen Schattenflotte durch die Dänischen Meerengen nach China, Indien oder die Türkei. Dem will Kopenhagen einen Riegel vorschieben.

Ein europäisches Bollwerk gegen Putin

20. Juni 2024 um 15:58
Der Weg für Mark Rutte als nächster Nato-Generalsekretär ist frei. Estlands Premierministerin Kaja Kallas könnte neue EU-Außenbeauftragte werden. Damit würden zwei Top-Jobs des Westens an vehemente Russlandkritiker gehen. Für beide Organisationen ist das mehr als nur eine Signalwirkung.

Diese Rechnung zeigt, wie hoch die Abgaben in Deutschland wirklich sind

20. Juni 2024 um 11:56
Die Abgabenlast gilt in Deutschland als besonders hoch. Dabei werden aber auch Beiträge berücksichtigt, die die Aussagekraft dieser Zahlen leicht verzerren. Die Bundesbank hat nun errechnet, wie hoch die Last tatsächlich ist – und wie abschreckend Deutschland im Vergleich dasteht.

Der identitätspolitisch-grüne Irrweg der Katrin Göring-Eckardt

20. Juni 2024 um 08:13
„Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler“, schrieb die grüne Bundestags-Vizepräsidentin im Überschwang des Siegs gegen Ungarn. Da wird eine Hautfarbe gegen die andere ausgespielt, da wird Rassismus mit Rassismus bekämpft. Und das ist unsäglich.

„Meine Frau hat eine ‚emotionale Affäre‘ mit ihrem Chef“

Sie schreibt mit einem anderen – auch das Wort Liebe fällt. Ihr Mann möchte die Beziehung dennoch retten, seine Frau aber nicht bedrängen. Wo beginnt Untreue überhaupt? Und ist sie immer schlecht für die Partnerschaft? Das wissen unsere Paarberater.

❌