Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeFinanzen

Geldpolitik: Inflationsmaß der US-Notenbank Fed dämpft Hoffnung auf schnelle Zinswende

Die persönlichen Konsumausgaben in den USA stagnieren auf hohem Niveau. Die neuen Daten des PCE treffen die Erwartungen, sind aber kein gutes Zeichen für die Investoren, die auf bald sinkende Zinsen setzen.

Geldpolitik : Inflationsrate im Euro-Raum steigt stärker als erwartet

Die Preise legen im Mai um 2,6 Prozent zu – ein Wert knapp über den Prognosen. Die Zinswende in der nächsten Woche dürfte trotzdem kommen.

Geldpolitik: Inflationsrate im Euro-Raum steigt stärker als erwartet

Die Preise legen im Mai um 2,6 Prozent zu – ein Wert knapp über den Prognosen. Die Zinswende in der nächsten Woche dürfte trotzdem kommen.

Gastbeitrag von Rainer Zitelmann - Die fatalen Irrtümer von Robert Habecks Lieblingsökonomin

Die Ökonomin Mariana Mazzucato hat viele Fans, weil sie die Rolle des Unternehmers missversteht. Auch Robert Habeck ist Anhänger ihrer Ideen. Beide übersehen damit aber wichtige Fakten.Von FOCUS-online-Gastautor Rainer Zitelmann

Verbraucherpreise: Inflation zieht an – Warum die Zinswende trotzdem kommen soll

Von der anstehenden Zinssenkung will sich die EZB nicht abbringen lassen. Neue Preis- und Lohndaten erhärten aber den Verdacht, dass die Zinswende zäher ablaufen könnte als lange gedacht.

Verbraucherpreise: Inflation in Deutschland steigt im Mai wieder an

Von der anstehenden Zinssenkung will sich die EZB nicht abbringen lassen. Neue Preis- und Lohndaten erhärten aber den Verdacht, dass die Zinswende zäher ablaufen könnte als lange gedacht.

Verbraucherpreise: Inflation in Deutschland steigt im Mai wieder an

Die Verbraucherpreise sind im Mai laut Statistischem Bundesamt etwas stärker gestiegen als zuletzt. Die Europäische Zentralbank wird sich davon zunächst aber wohl nicht beirren lassen.

Europas Firmenbosse pessimistisch - EU-China-Beziehungen könnten sich in den nächsten drei Jahren drastisch verschlechtern

29. Mai 2024 um 12:15
EU-China-Beziehungen am kritischen Punkt: Europäische CEOs rechnen mit einer Verschlechterung der politischen Lage.

Geldpolitik: EZB-Ratsmitglied Knot sieht „Schlüssel“ in neuen Konjunkturdaten

28. Mai 2024 um 17:09
Von: Reuters
Wie geht es geldpolitisch weiter nach der Juni-Sitzung der EZB? Ratsmitglied Klaas Knot betont die besondere Bedeutung der eigenen Projektionen.

Koalition: Kein Mensch versteht den Wirrwarr noch

19. Februar 2024 um 16:42

Der neue Ampelstreit über die Bezahlkarte für Asylbewerber zeigt, was die Schwüre zu besserer Zusammenarbeit in der Regierung wert sind.

50 Euro "Taschengeld": Söder kündigt harten Kurs bei Bezahlkarte für Asylbewerber an

04. Februar 2024 um 16:39

Bayern will Bargeldzahlungen an Asylbewerber rascher und umfassender einschränken als andere Bundesländer.

Inflation: IWF warnt vor zu frühen Zinssenkungen in Europa

13. Oktober 2023 um 14:23

"Die Zeit dafür ist noch nicht", so der Internationale Währungsfonds. Es sei im Kampf gegen die Inflation besser, zu weit zu gehen, als zu früh aufzuhören.

Geld: So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder

29. August 2023 um 13:50

Wer als Erwachsener besonders großzügig ist, hat sich das oft von den Eltern abgeguckt. Wieso Menschen nicht mit Geld umgehen können und wie sich das noch im Erwachsenenalter lernen lässt.

Bezahlung von Trainern im Spitzensport: Letzte Gehaltserhöhung: 2008

23. Juni 2023 um 19:18

Im Profisport fließen Millionen, doch für vom Bund bezahlte Trainerinnen und Trainer sind Spitzengehälter die Ausnahme. Die Belastung steigt stetig - und der Frust. Einblicke in ein System, das nicht gesund sein kann.

Geld: EU will Kleinanleger besser schützen

24. Mai 2023 um 16:17

Das Provisionsverbot ist vom Tisch, Finanzprodukte sollen aber künftig einen "Beipackzettel" bekommen. Der soll Kunden über Risiken und gezahlte Provisionen informieren.

Finanzmärkte: Credit-Suisse-Drama treibt Anleger in Gold und Bitcoin

20. März 2023 um 11:22

Die Verunsicherung an den Finanzmärkten hat den Goldpreis erstmals seit Langem über die Marke von 2000 US-Dollar getrieben. Das absolute Rekordhoch ist nicht mehr weit weg.

Psychologie: Her mit der Kohle!

15. März 2023 um 16:12

Mehr Geld macht nicht glücklich? Der populäre Glaubenssatz wurde jetzt erneut wissenschaftlich analysiert. Mit erstaunlichen Ergebnissen.

Financial Intelligence Unit: Deutschlands Anti-Geldwäsche-Behörde versinkt im Chaos

Das Amt ist in desolatem Zustand - und seit Monaten führungslos. Einige sagen sogar: handlungsunfähig. Ist der Kampf gegen schmutziges Geld in Deutschland nur Nebensache?

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Weniger Geld für die Parteien

SPD und Union erleiden in Karlsruhe eine Niederlage, wollen jetzt aber in einem neuen Anlauf versuchen, die staatliche Finanzierung zu erhöhen.

Finanzen: Esken gegen Steuersenkung

30. Dezember 2022 um 18:53

Wirtschaft: Gerne etwas lockerer

06. Oktober 2022 um 10:27

Die Ökonomie ist im Wandel, ordnungspolitische Prinzipientreue nicht mehr so gefragt. Dazu passt, dass der Wirtschaftsteil der Zeitung über die Jahre leichter zugänglich, gelegentlich sogar unterhaltsam geworden ist.

❌