Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Jouwatch

Gericht gibt AfD Recht – nächtliche Ausgangsbeschränkungen waren verfassungswidrig

Von: Rasender Reporter
Ok, solche Urteile kommen natürlich immer zu spät und es werden keine strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen gezogen. Aber immerhin ist das so etwas wie der Anfang einer Aufklärung, die dringend notwendig ist: Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat in seinem gestern verkündeten Urteil, in dem auf Antrag der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag eingeleiteten Normenkontrollverfahren entschieden, dass […]
☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

Tartaria: Eine verlorene Welt der freien Energie?

Von: Redaktion
Tartarischer Geopolymer-Beton hielt ewig und wurde mit der Zeit fester. Auf allen Kontinenten gab es gigantische Eisen- und Glaskonstruktionen mit Kuppeln und Metallspitzen.

Gemeinsam mit Quecksilber verteilten sie kostenlose atmosphärische Energie an alle. Seine Türme und Stationen sind noch in Betrieb. Leider produzieren sie keine Energie mehr.

Die Parasiten zerstörten und „sperrten“ die alte Technologie, um die Energieverteilung zu kontrollieren und für ihre Versorgung bezahlt zu werden.Atmosphärische oder Freie Energie könnte Strom direkt aus der Umwelt erzeugen. Kirchen, Tempel, Kuppeln und Kathedralen dienten früher als Energiesammler und die von ihnen gelieferte Energie wurde nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Beleuchtung genutzt.

Mit den Glocken schalteten sie nachts die Straßenlaternen ein. Obelisken, Kirchen und Kuppeln waren Türme und Kraftwerke zur Übertragung sauberer, kostenloser und drahtloser Energie, die später mit Kreuzen und anderen religiösen Symbolen ausgestattet wurden, um ihren ursprünglichen Zweck zu verbergen.

Es wurde auch ein atmosphärischer Generator verwendet. Es handelt sich um ein kompaktes zylindrisches Objekt, aus dessen Oberseite zwei kleine Messingkugeln herausragen.

Eine Anordnung aus Stahldrähten und Mineralien, die so befestigt ist, dass sie der Luft Strom entzieht, ihn verdichtet und zum Antrieb nutzt.

 

Dieses System versorgte die ganze Welt mit atmosphärischer Energie, beispielsweise über einen riesigen Industriepark in den späteren Ländern Deutschland und Ungarn.

Diese hochentwickelte Zivilisation wurde zwischen 1780 und 1870 durch die Parasiten in einem thermonuklearen Krieg zerstört, der den nuklearen Winter von 1816 auslöste – „das Jahr, in dem es keinen Sommer gab“.

Straßen in der Stadt wurden aufgegeben, Dämme wurden durch vorgetäuschte Erdbeben gesprengt, Überschwemmungen zerstörten und legten Industrien und Aktivitäten lahm, Epidemien und Schädlinge breiteten sich aus, Fürsten und Herrscher wurden ermordet und es kam zu großen Bränden, die unerwünschte Menschen töteten und Paläste und Gebäude zerstörten, die mit hochentwickelten Gebäuden ausgestattet waren.

Tycoons wie JP Morgan „erschufen“ Figuren wie Thomas Edison, um der Menschheit die kostenlose Energie zu entziehen und mit Gewinn Monopole aufzubauen.

Durch ausgefeilte Technik, komplexe Architektur und fortschrittliche Technologie haben die Tartaren die Erde in eine ätherbetriebene Leiterplatte verwandelt. Genauso wie es die Zivilisation über ihnen mit den Pyramiden und Tempeln tat.

Die Dächer der Tartaria-Gebäude wurden als ätherische elektrische Antennen verwendet, die an Bewehrungsstäben befestigt waren, die in die gesamte Gebäudestruktur eingebettet waren.

Sogar die Straßenlaternen dienten als hohe ätherische elektrische Antennen. Diese Straßenlaternen nutzten die Kraft des Äthers, wodurch die Gase in der oberen Glühbirne ionisierten und fluoreszierten.

Die Glühbirnen, die an den Straßenlaternen angebracht waren und auch in den Häusern der Tartaren selbst zu finden waren, bestanden aus einer bestimmten Art von Quarzkristall.

Diese Glühbirnen enthielten möglicherweise verschiedene Substanzen wie Quecksilber oder Radium, die mit dem Äther reagierten, oder vielleicht enthielten die Glühbirnen überhaupt nichts und der Quarzkristall selbst reagierte mit dem Äther.

Anm. d. Red.: Die Wahrheit über Tartaria, die antike Energiegewinnung, die angebliche Alte Welt und die PsyOp dahinter erfahren Sie im Buch „Die Schlammflut-Hypothese“.

Der Beitrag erschien zuerst bei anti-matrix.com.

The post Tartaria: Eine verlorene Welt der freien Energie? appeared first on Die Unbestechlichen.

☐ ☆ ✇ Jouwatch

Ex-Kriminalbeamter: „Mehr als Hälfte der Clan-Mitglieder zocken bei Bürgergeld ab“

Von: Bettina Sauer
Das sich Araber-Clans dieses Land zur Beute gemacht haben, ist kein Geheimnis. Nun packt ein ehemaliger Kriminalbeamter aus: „Mehr als Hälfte der Clan-Mitglieder zocken bei Bürgergeld ab“ Mitarbeiter der Sozialämter, die über Leistungskürzungen entscheiden, werden von den arabischen Clan-Familien bedroht und eingeschüchtert. „Für die kriminellen Clan-Familien, von denen viele Mitglieder schon eingebürgert sind, ist Sozialhilfe […]
☐ ☆ ✇ Wochenblick

Aktivurlaub in Österreich – Die 10 besten Reiseziele für das ganze Jahr

Von: MKE

Entspannung und Bewegung gehören für viele Menschen gleichermaßen zu einem gelungenen Urlaub dazu. Und ob Sie nur leichte Betätigung suchen oder richtige sportliche Herausforderungen suchen, im schönen Österreich ist für jeden das Richtige dabei. Und nach einem erlebnisreichen Tag können Sie dann in Ihrem Hotel entspannen und die traditionelle österreichische Küche genießen, die Sie in null komma nichts stärken wird. Wir stellen Ihnen die zehn besten Reiseziele für Ihren Aktivurlaub in Österreich vor!

Aktivurlaub in Österreich: Warum Österreich ein perfektes Ziel ist

Die Schönheit der österreichischen Alpen ist ein Magnet für Aktivurlauber aus aller Welt. Mit einer Vielzahl an Angeboten für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker bietet Österreich eine einzigartige Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben. Die idyllischen Landschaften Tirols locken mit majestätischen Bergen und unberührten Wanderwegen, ideal für Abenteuerlustige. Salzburg hingegen begeistert mit malerischen Seen und Gebirgen, perfekt zum Wandern und Radfahren. Die Steiermark lädt dazu ein, Weinberge und Wälder beim Wandern und Mountainbiken zu erkunden.

Aktivurlaub in Österreich: Wandern zum Schafberg

Kärnten besticht mit Wassersportmöglichkeiten am Wörthersee und in den Nockbergen. Für Skifahrer und Snowboarder bieten Vorarlbergs Montafon und Bregenzerwald ein Paradies im Winter. Oberösterreichs Nationalpark Kalkalpen lockt mit Rafting, Klettern und Wanderungen. Niederösterreichs Wachau bietet Radfahrern, Wanderern und Weinliebhabern ein vielfältiges Erlebnis. Erleben Sie einen unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich und entdecken Sie die Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur.

Und auch, wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es mehr als genug Möglichkeiten, sich ein wenig sportlich zu betätigen. Zur Entspannung können Sie dann mit der ganzen Familie auch eine Schiffsfahrt genießen, in einem Badesee planschen oder sich in einem Freizeitparkt vergnügen. Mehr Tipps für Urlaub mit Kindern aller Altersgruppen in Österreich finden Sie hier.

Die Top 10 Reiseziele für Ihren Aktivurlaub in Österreich im Überblick

ReisezielAktivitäten
TirolWandern, Klettern, Mountainbiken
SalzburgWandern, Radfahren
SteiermarkWandern, Mountainbiken
KärntenWassersport, Wandern
VorarlbergSkifahren, Snowboarden, Wandern
OberösterreichRafting, Klettern, Wandern
NiederösterreichRadfahren, Wandern
BurgenlandRadfahren, Segeln, Schwimmen
SalzkammergutWassersport, Skifahren, Wandern
WienWandern, Wassersport, Klettern

Tirol: Wandern, Klettern und Mountainbiken in den Alpen

In den majestätischen Alpen Tirols erwartet Sie ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Mountainbiken lassen keine Wünsche offen. Ob Sie die Gipfel erklimmen oder gemütlich durch grüne Täler wandern möchten, Tirol bietet für jeden Geschmack das passende Angebot. Die atemberaubende Landschaft und frische Bergluft werden Sie begeistern und neue Energie schenken.

Erleben Sie die Schönheit der Natur hautnah und genießen Sie die Herausforderungen, die das alpine Gelände bereithält. Die malerischen Ausblicke und die Ruhe der Berge lassen Sie den Alltag schnell vergessen. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer gibt es passende Routen.

Die 3 besten Reiseziele für Tirol sind:

  • Innsbruck und Umgebung für Wanderungen in den Alpen, Mountainbiken, Klettern und Skifahren
  • Zillertal für Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken und Skifahren
  • Ötztal für Gletscherwanderungen, Klettern, Rafting und Skifahren

Salzburg: Entdecken Sie die malerischen Seen und Berge beim Wandern und Radfahren

Salzburg ist bekannt für die Salzburger Festspiele und seine wunderschöne Altstadt. Aber Salzburg, das direkt an den Bergen gelegen ist, ist auch ein schönes Reiseziel für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Es erwarten Sie malerische Seen und majestätische Gipfel, die Sie beim Wandern und Radfahren erkunden können. Die Region bietet eine Vielzahl an Routen und Pfaden für aktive Urlauber, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.

Erkunden Sie mit dem Rad die idyllische Landschaften und entdecken Sie Schätze entlang der Strecke. Salzburg ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, die sowohl das Abenteuer lieben und die Ruhe der Natur suchen. Die einzigartige alpine Umgebung begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer und Radfahrer.

Die 3 besten Reiseziele für Salzburg sind:

  • Salzburger Land für Wandern in den Berchtesgadener Alpen, Radfahren entlang der Seen, Klettern und Skifahren
  • Nationalpark Hohe Tauern für Naturerlebnisse, Wandern, Gletscherwanderungen und Klettern
  • Gasteinertal: Das Gasteinertal, bestehend aus den drei Orten Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein für Wandern, Skifahren, Klettern, Mountainbiken

Steiermark: Erkunden Sie die Weinberge und Wälder beim Wandern und Mountainbiken

Aktivurlaub in Österreich: Radfahren

In der malerischen Steiermark erwartet Sie ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Erkunden Sie die idyllischen Weinberge und dichten Wälder bei ausgedehnten Wanderungen oder aufregenden Mountainbike-Touren. Die vielfältige Landschaft bietet Ihnen die ideale Kulisse, um sich aktiv in der Natur zu bewegen. Hier können Sie die Ruhe der Umgebung genießen und gleichzeitig Ihre sportlichen Grenzen ausloten – oder einfach ganz locker eine Rundfahrt mit dem Rad machen.

Die Steiermark ist bekannt für ihre charmanten Ortschaften, in denen Sie nach einem aktiven Tag entspannen können. Lassen Sie sich von der Schönheit der Region verzaubern und entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten für abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse, die Ihren Aktivurlaub in Österreich unvergesslich machen.

Die 3 besten Reiseziele für die Steiermark sind:

  • Schladming-Dachstein für Wandern in den Schladminger Tauern, Mountainbiken, Klettern und Skifahren
  • Gesäuse Nationalpark für Rafting auf der Enns, Wandern, Bergsteigen und Klettern
  • Steirische Weinstraße für Radfahren durch die Weinberge und Wandern

Kärnten: Wassersport und Wandern am Wörthersee und in den Nockbergen

Nockalmstraße

Die idyllische Region Kärnten lockt mit einer faszinierenden Kombination aus Wassersport und Wandermöglichkeiten. Der Wörthersee bietet eine Vielzahl an Aktivitäten wie Segeln, Schwimmen und Stand-up-Paddling in malerischer Umgebung. Die majestätischen Nockberge hingegen laden zu abenteuerlichen Wanderungen durch unberührte Natur ein, mit atemberaubenden Ausblicken auf die alpine Landschaft.

Kärnten ist ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub in Österreich: Naturliebhaber schätzen die die Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten. Erkunden Sie die klaren Seen und grünen Wälder beim Wandern oder stürzen Sie sich ins erfrischende Wasser des Wörthersees. Kärnten bietet ein breites Spektrum an Erlebnissen für alle, die aktiv sein möchten und die unberührte Schönheit der österreichischen Alpen hautnah erleben wollen.

Die 3 besten Reiseziele für Kärnten sind:

  • Region Villach für Wassersport am Wörthersee, Wandern in den Karawanken, Radfahren und Skifahren
  • Nationalpark Nockberge für Wandern, Mountainbiken, Golf und Wellness
  • Region Klopeiner See für Wassersport am Klopeiner See, Wandern, Radfahren und Wellness

Vorarlberg: Skifahren, Snowboarden und Wandern im Montafon und Bregenzerwald

In den malerischen Regionen des Montafon und Bregenzerwaldes in Vorarlberg erwartet Sie ein wahres Paradies für Outdoor-Aktivitäten in Ihrem Aktivurlaub in Österreich. Egal, ob Sie die Pisten hinuntersausen oder sich auf abenteuerliche Wanderwege begeben möchten, hier finden Sie das ideale Terrain für Ihren Aktivitäten in den österreichischen Alpen. Skifahren und Snowboarden oder Wanderungen durch die faszinierende Berglandschaft – Vorarlberg bietet ein vielfältiges Angebot für alle Natur- und Sportbegeisterten.

Erleben Sie die unberührte Natur, die frische Bergluft und die herzliche Gastfreundschaft der Region bei Ihrem Aufenthalt. Die zahlreichen Unterbringungsmöglichkeiten – je nach Geschmack von rustikalen Berghütten bis hin zu komfortablen Hotels – sorgen für erholsame Nächte nach einem sportlichen Tag.

Die 3 besten Reiseziele für Vorarlberg sind:

  • Arlberg für Skifahren auf modernen Pisten, Winterwandern, Klettern und Mountainbiken
  • Bregenzerwald für Wandern im Sommer, Skifahren im Winter, Käsestraßen-Radweg und Kulinarik
  • Lech am Arlberg für Wandern, Klettern, Mountainbiken und Skifahren

Oberösterreich: Rafting, Klettern und Wandern im Nationalpark Kalkalpen

Im malerischen Oberösterreich lockt der Nationalpark Kalkalpen mit aufregenden Outdoor-Angeboten für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Hier können Sie sich dem Nervenkitzel des Raftings hingeben, beim Klettern Ihre Grenzen testen und bei ausgedehnten Wanderungen die unberührte Natur erkunden. Die vielfältigen Landschaften bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Abenteurer das passende Terrain.

Steinernes Meer

Genießen Sie die frische Luft und die atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Berge. Nach einem aktiven Tag in der Natur erwarten Sie gemütliche Unterkünfte, die perfekte Erholung bieten. Lassen Sie sich von den Schönheiten Oberösterreichs verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten dieser einzigartigen Landschaft. Das sogenannte Steinerne Meer ist ein besonders faszinierender Anblick. Zahlreiche Seen und Seebäder laden außerdem zum Schwimmen und Planschen ein.

Die 3 besten Reiseziele in Oberösterreich sind:

  • Hallstatt: Baden, Wassersport, Wandern
  • Nationalpark Kalkalpen für Naturerlebnisse, Wandern, Mountainbiken und Klettern
  • Mühlviertel für Radfahren entlang der Donau, Wandern, Klettern und Kultur

Niederösterreich: Radfahren und Wandern in der Wachau

Inmitten der bezaubernden Landschaft Niederösterreichs erwartet Sie ein wahres Paradies für den Aktivurlaub in Österreich. Die Wachau, geprägt von malerischen Weinbergen und idyllischen Wegen, lädt zu unvergesslichen Radtouren und Wanderungen ein. Entdecken Sie die Vielfalt der Region auf zwei Rädern, während Sie die frische Luft und die herrliche Natur genießen.

Neben den sportlichen Aktivitäten bietet die Wachau auch die Möglichkeit, exzellente Weine bei Weinverkostungen zu probieren und die kulinarische Seite Österreichs kennenzulernen. Erleben Sie die gelungene Kombination aus Bewegung in der Natur und genussvollen Momenten inmitten der Weinberge. Niederösterreich überzeugt nicht nur mit seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch mit einem reichen Angebot an Freizeitaktivitäten für einen aktiven Urlaub in Österreich.

Die 3 besten Reiseziele für Niederösterreich sind:

  • Wachau für Radfahren entlang der Donau, Wandern in den Weinbergen, Kultur und Kulinarik
  • Nationalpark Donau-Auen für Naturerlebnisse, Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung
  • Semmering für Wandern in den Alpen, Mountainbiken, Skifahren und Wellness

Burgenland: Radfahren, Segeln und Entspannen am Neusiedler See

Nicht nur Burgen und Schlösser: Die idyllische Region des Burgenlandes bietet eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten für Ihren Aktivurlaub in Österreich. Genießen Sie entspannte Radtouren entlang des Neusiedler Sees oder lassen Sie sich vom sanften Wellenschlag zu einem Segeltörn inspirieren. Die malerische Umgebung mit Weinbergen, Steppenlandschaft und Seen lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während Sie die frische Luft und das klare Wasser genießen. Erkunden Sie die Umgebung auf dem Fahrrad und entdecken Sie versteckte Schätze entlang der Uferpromenade. Oder setzen Sie die Segel und lassen Sie sich vom Wind über den glitzernden See tragen.

Das Burgenland bietet eine einzigartige Kombination aus Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten für Ihren unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage voller Spaß und Entspannung am Neusiedler See. Besonders Sonnenhungrige kommen auf ihre Kosten, denn mit rund 300 Sonnenstunden im Jahr ist das Burgenland sozusagen die Sonnenseite Österreichs.

Die 3 besten Reiseziele im Burgenland sind:

  • Neusiedler See für Wassersport, Radfahren um den See, Wandern und Weinverkostungen
  • Naturpark Geschriebenstein für Wandern, Radfahren, Naturerlebnisse und Kultur
  • Thermenregion Stegersbach für Wellness, Golf, Radfahren und Wandern

Salzkammergut: Wassersport, Skifahren und Wandern

Das Salzkammergut ist ein wahrer Allrounder für einen Aktivurlaub in Österreich: In der malerischen Region gibt es eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten wie gehören Wandern, Radfahren, Wassersport, Skifahren und vieles mehr. Die Region bietet unzählige Wandermöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade: Von gemütlichen Spazierwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Auch Radfahrer kommen im Salzkammergut auf ihre Kosten, sei es auf dem Mountainbike oder dem Rennrad.

Segeln auf dem Mondsee

Die Seen des Salzkammerguts wie der Wolfgangsee, der Mondsee und der Traunsee eignen sich perfekt für verschiedene Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen, Stand-Up Paddling oder Schwimmen. Im Winter bieten einige Skigebiete des Salzkammerguts die Möglichkeit zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Winterwandern. Kulturinteressierte können in der Festspielstadt Salzburg und dem idyllischen Städtchen Hallstatt historische und kulturelle Highlights entdecken.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Wellnesshotels und Thermen im Salzkammergut, die zum Entspannen und Erholen einladen. Das Salzkammergut ist also ein vielseitiges Reiseziel für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen und bietet das ganze Jahr über eine Fülle an Möglichkeiten, die Region zu erkunden und zu genießen.

Die 3 besten Reiseziele im Salzkammergut sind:

  • Hallstatt für Wandern, Wassersport auf dem Hallstätter See und Dachstein-Gletscher
  • Wolfgangsee für Wassersport, Wandern, Radfahren und Wellness
  • Bad Ischl für Wellness in den Salzkammergut-Thermen und Wandern

Wien

Hatten Sie Wien in unserer Liste vermutet? Die Hauptstadt mag zwar vor allem für seine kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Bauwerke bekannt sein, aber auch für einen Aktivurlaub in Österreich gibt es in der Hauptstadt einiges. Nummer 1 ist hier natürlich der Wienerwald, ein wunderschönes Erholungsgebiet nur wenige Kilometer außerhalb von Wien. Er bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Aktivurlaub in Österreich

Der Wienerwald verfügt über ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen, die durch dichte Wälder, malerische Wiesen und entlang von historischen Sehenswürdigkeiten führen. Es gibt leichte Spazierwege sowie anspruchsvolle Bergtouren, die eine herrliche Aussicht über die Stadt Wien und das Umland bieten. Dazu gibt es viele grüne Oasen in Wien, wie den Prater und den Lainzer Tiergarten oder den Wienerwald, die sich perfekt zum Wandern, Joggen oder Spazieren eignen. Der Donauinsel und die zahlreichen Parks bieten sich an für entpsannte Spaziergänge.

Desweiteren können Sie in Wien auf dem gut ausgebauten Radwegenetz entlang von Flüssen, durch Parks und entlang historischer Sehenswürdigkeiten Radtouren machen, im Kletterpark Wien oder in den umliegenden Kletterhallen können Kletterbegeisterte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Aber auch Wassersportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Auf der Donau oder den Altwässern rund um Wien kann man Kanufahren oder Stand-Up Paddling ausprobieren. Auch das Baden im Donaukanal oder in einem der zahlreichen Freibäder und Seen in der Umgebung ist möglich.

Die 3 besten Reiseziele in Wien sind:

  • Prater für Radfahren, Joggen, Fitness-Parcours und Picknicken
  • Donauinsel für Wassersport, Radfahren, Rollerbladen und Strandfeeling
  • Wienerwald für Wandern, Mountainbiken, Klettern und Naturerlebnisse

Was Sie beim Wandern beachten sollten

Wenn Sie in Ihrem Aktivurlaub in Österreich vor allem wandern möchten, sollten Sie auf einige Dinge achten. Gerade Wanderanfänger machen oft einige Fehler, die dazu führen, dass sie ihre Tour vorzeitig abbrechen müssen oder gar in Schwierigkeiten geraten. Aber auch erfahrene Bergwanderer überschätzen sich manchmal. Um das zu vermeiden, planen Sie Ihre Routen sorgfältig und bereiten Sie sich ausreichend vor, auch aktiv mit Wandern. Nehmen Sie unter anderem genug Verpflegung mit, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, eine warme Jacke und eine Stirnlampe. Schwierige Touren sollten gerade Anfänger nicht alleine machen.

Vor allem ist wichtig: Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo, machen Sie Pausen, achten Sie auf die Temperatur. Das verlinkte Video gibt Ihnen alle Informationen, die Sie für eine gelungene Wanderung brauchen.

Aber auch für ausgedehnte Radtouren gilt: Überschätzen Sie sich möglichst nicht, und sagen Sie für alle Fälle immer jemanden Bescheid, wo Sie unterwegs sind.

Quelle: Stefan Berger

    Fazit: Erleben Sie einen aktiven Urlaub in Österreich mit vielfältigen Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur

    Ob Sie die Alpen erklimmen, durch malerische Landschaften wandern oder am Wörthersee Wassersport betreiben möchten – Österreich bietet ein vielfältiges Angebot für jeden Abenteuerlustigen. Entdecken Sie die Tiroler Berge, erkunden Sie die Salzburger Seen oder radeln Sie durch die Weinberge der Steiermark.

    Kärnten lockt mit seinem klaren Wasser und den imposanten Nockbergen. In Vorarlberg können Sie im Montafon Skifahren und Snowboarden. Für Rafting-Enthusiasten ist Oberösterreich mit dem Nationalpark Kalkalpen das ideale Ziel. Lassen Sie sich von der Wachau in Niederösterreich verzaubern oder entspannen Sie am Neusiedler See im Burgenland. Die Möglichkeiten sind zahlreich und bieten für jeden Geschmack, jedes Alter und jede Fitnessstufe etwas.

    Lassen Sie aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen: Genießen Sie die köstliche österreichische Küche, chillen Sie am See beim Baden oder einer Schiffsrundfahrt oder machen Sie einen langsamen Spaziergang durch Wiesen und Weinberge. In Wien, Salzburg und im Burgenland können Sie außerdem Aktivität und Kultur bestens verbinden. Erleben Sie einen unvergesslichen Aktivurlaub in Österreich!

    FAQ zum Aktivurlaub in Österreich

    Was kann ich im Aktivurlaub in Österreich machen?

    Für Ihren Aktivurlaub in Österreich haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Wandern und Bergsteigen, Wassersport machen, Klettern, Schwimmen, Skifahren und Radfahren.

    Kann ich meinen Aktivurlaub in Österreich auch mit Entspannung verbinden?

    Sie können Ihren Aktivurlaub in Österreich mit entspannenden Angeboten verbinden. Genießen Sie z. B. die Thermen, besuchen Sie eines der Seebäder oder machen Sie ruhige Spaziergänge in der Alm oder in den Weinbergen. Natürlich stehen Ihnen auch Wellnesshotels zur Verfügung.

    Muss ich sehr fit sein für einen Aktivurlaub in Österreich?

    Besucher jeden Alters und jeder Fitnessstufe finden eine Möglichkeit, Aktivurlaub in Österreich zu machen. Es gibt spezielle Angebote für Senioren, aber auch für kleine Kinder. Wanderungen und Kletterpartien sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen möglich. Lassen Sie sich im Reisebüro oder vor Ort beraten und buchen Sie eventuell Aktivitäten mit Gruppen und einem Reiseführer.

    Kann ich eine Städtereise mit Sport verbinden?

    Ihren Aktivurlaub in Österreich können Sie in sehr vielen Städten mit einem Kulturerlebnis verbinden. Besonders Salzburg und Wien, aber auch kleinere Städte im ganzen Land bieten viele und abwechslungsreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

    Fehler beim WANDERN (und wie du sie vermeiden kannst)

    💾

    Beim Wandern können verschiedene Fehler auftreten, darunter unzureichende Vorbereitung, schlechte Ausrüstung, Orientierungsprobleme und Überschätzung der eig...

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Einheitspartei fordert Plansoll-Erfüllung in Sachen Organspende

    Von: Matthias Nikolaidis
    Was war das nun? Eine Batterie von Bundestagsabgeordneten aus fast allen Parteien, natürlich unter Umgehung der einen, die als unberührbar gilt und vielleicht eine andere Auffassung vertreten hätte, saß am Montag in der Bundespressekonferenz und erteilte obrigkeitliche Informationen zu einer geplanten neuen Veränderung des Organspendegesetzes: Die Wahlfreiheit, was das Spenden eigener Körperteile angeht, soll neu interpretiert werden. Ein Widerspruch gegen die Entnahme von Organe zur Weiterverwertung zwecks Transplantation soll notwendig werden.

    Der Beitrag Einheitspartei fordert Plansoll-Erfüllung in Sachen Organspende erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    Dienstpflicht für angehende Ruheständler?

    Von: Ekaterina Quehl

    Flüchtlinge dürfen nicht arbeiten, Generation Z will eine 4-Tage-Woche, aber Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, verpflichten? Doch wie wäre es mit einer Verpflichtung derjenigen, die für die aktuelle Misere verantwortlich sind? Von Thomas Rießinger.

    Der Beitrag Dienstpflicht für angehende Ruheständler? erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    140 Ermittlungen wegen Beleidigungen gegen die migrantischen Stadtpark-Vergewaltiger

    Hamburg. Der Fall der jungen Frau ist nicht die einzige entsprechende Ermittlung: Die Behörden in Hamburg ermitteln in 140 Fällen wegen Beleidigung, Bedrohungen oder anderen Äußerungsdelikten zum Nachteil der migrantischen Stadtpark-Vergewaltiger. Von Boris Reitschuster
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Ein Dutzend Migranten gehen mit Messern und Macheten aufeinander los

    Dillingen, Saarland. Diesmal im Saarland: Mitten in der Innenstadt von Dillingen prügeln sich ein Dutzend Migranten. Auch Messer, Macheten, Gürtel, Stühle, Tische und Gläser kommen zum Einsatz. (mit Video)
    ☐ ☆ ✇ Wochenblick

    Power aus den Alpen: Erneuerbare Energie in Österreich auf dem Vormarsch

    Von: admin

    Mitten im Herzen Europas, wo die Alpen majestätisch emporragen, entfaltet sich eine wahre Energie-Revolution! Die erneuerbaren Energien sind in Österreich auf dem Vormarsch und nehmen Fahrt auf. Mit einem stetigen Ausbau von Windenergie, Wasserkraft und Biomasse trägt das Land entschlossen zur Energiewende bei. Schon jetzt liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix bei über 70 Prozent – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Blog tauchen wir ein in die Entwicklung und den Einfluss erneuerbarer Energien in Österreich und werfen einen Blick auf die spannenden Projekte des Jahres. Lassen Sie sich von der Power aus den Alpen begeistern und seien Sie Teil dieser vielversprechenden Energiewende!

    Die Alpen als Energiequelle: Erneuerbare Energie in Österreich

    Kaum zu glauben, wie viel Kraft in den majestätischen Alpen steckt! Österreich schöpft aus diesem natürlichen Schatz einen beträchtlichen Anteil erneuerbarer Energie. Allen voran die Wasserkraft prägt den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land maßgeblich. Mit einer langen Tradition und stetigen Weiterentwicklung ist sie ein Eckpfeiler der österreichischen Energieversorgung. Aber auch die Biomasse spielt eine entscheidende Rolle – natürliche Ressourcen werden effizient genutzt, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Im Vergleich zu Deutschland liegt Österreich beim Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch weit vorn. Die Entwicklung von Photovoltaik und Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Energiewende. Diese vielseitigen erneuerbaren Energien bilden das Fundament für eine umweltfreundliche Zukunft in den Alpen.

    Erneuerbare EnergiequelleBeschreibungInstallierte Kapazität (MW)Produktion (GWh pro Jahr)Anteil an Gesamtproduktion (%)VorteileHerausforderungen
    WasserkraftNutzung von Flüssen und Stauseen zur Stromerzeugung14,00040,00060– Hohe Energieausbeute– Umwelt- und Hydro-Ökologie-Einflüsse
    PumpspeicherkraftwerkeSpeicherung von Energie durch Hochpumpen von Wasser7,00012,00018– Energiezwischenspeicherung– Hohe Baukosten
    WindkraftNutzung der Windenergie zur Stromerzeugung3,1006,80010– Geringe Betriebskosten– Abhängigkeit von Windverhältnissen
    Solarenergie (Photovoltaik)Nutzung der Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung1,5001,5002– Verringert CO2-Emissionen– Variabilität in der Sonnenintensität
    Biomasse/BiogasNutzung organischer Materialien zur Energieerzeugung4002,0003– Gebrauch von Abfallprodukten– Logistik und Lagerung
    GeothermieNutzung der Erdwärme zur Energieerzeugung90220<1– Zuverlässige Quelle– Hohe Initialkosten und Standortabhängigkeit

    Zusammenfassung

    Österreich setzt stark auf erneuerbare Energien, um seine Energieversorgung nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Die Alpenregion spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. Neue Technologien und verbesserte Speicherlösungen könnten zukünftig die Rolle der erneuerbaren Energien weiter stärken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.

    Die Herausforderungen bestehen vor allem in der Integration dieser Energiequellen in das bestehende Netz und in der Minimierung der Umweltauswirkungen durch Bau und Betrieb der Anlagen. Langfristige Pläne und Investitionen sind daher essentiell, um eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen.

    Wasserkraft als Schlüssel zur erneuerbaren Energie

    Wasserkraft

    Die majestätischen Alpen Österreichs bergen nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Besonders die Wasserkraft spielt eine entscheidende Rolle im Ausbau nachhaltiger Energiequellen. Mit einem beträchtlichen Anteil am Strommix des Landes ist die Wasserkraft ein unverzichtbarer Baustein auf dem Weg zur Energiewende. Jedes Jahr liefert sie einen beachtlichen Prozentsatz an sauberem Strom und Wärme – eine Entwicklung, die auch über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Im Vergleich zu Deutschland und anderen Ländern setzt Österreich erfolgreich auf die Stärkung erneuerbarer Energien, insbesondere der Wasserkraft aus Flüssen und Bergen. Die Förderungen und Anreize im Rahmen des EEG tragen maßgeblich zum weiteren Ausbau bei.

    Die Wasserkraft ist somit nicht nur Symbol für nachhaltige Energie, sondern auch treibende Kraft für eine grüne Zukunft in den Alpen. Hier ist eine detaillierte Tabelle, die Wasserkraft als Schlüssel zu erneuerbarer Energie in Österreich beleuchtet.

    KategorieBeschreibung
    Allgemeine Informationen
    Brutto-Stromproduktion aus Wasserkraft (2022)Ca. 70% der gesamten Stromproduktion in Österreich kommt aus Wasserkraftwerken.
    Spitzenstellung in EuropaÖsterreich zählt zu den führenden Ländern Europas in der Nutzung von Wasserkraft.
    Wasserkraftwerke
    Anzahl der WasserkraftwerkeRund 3.100 Wasserkraftwerke gibt es in Österreich.
    Arten von WasserkraftwerkenLaufwasserkraftwerke, Speicherkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke.
    Verhältnis von Lauf- zu SpeicherkraftwerkenLaufwasserkraftwerke: etwa 90%, Speicherkraftwerke: etwa 10%.
    Große Wasserkraftwerke
    Bekannteste GroßkraftwerkeVerbund-Kraftwerke, EVN-Kraftwerke, TIWAG-Kraftwerke.
    Größtes WasserkraftwerkKraftwerk Freudenau an der Donau mit einer Leistung von 172 MW.
    Beitrag zur Energieversorgung
    Anteil an erneuerbarer EnergieWasserkraft trägt maßgeblich zu den erneuerbaren Energien bei und deckt einen großen Teil des elektrischen Energiebedarfs.
    CO2-EmissionenNahezu keine direkten CO2-Emissionen, was Wasserkraft zu einer sauberen Energiequelle macht.
    Technische Aspekte
    EffizienzWasserkraftwerke haben eine hohe Effizienz (bis zu 90% Umwandlungsrate von potentielle Energie zu Strom).
    LebensdauerLanglebig mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 40-80 Jahren.
    Umweltaspekte
    Ökologische AuswirkungenFlussbeeinflussung, Fischwanderhindernisse, Veränderung der Wasserqualität.
    Maßnahmen zur SchadensbegrenzungFischleitern, ökologischer Mindestwasserabfluss, Renaturierungsprogramme.
    Ökonomische Aspekte
    InvestitionskostenHohe Anfangsinvestitionen, aber geringe Betriebskosten nach der Errichtung.
    Wirtschaftliche BedeutungWichtiger Beitrag zur heimischen Wirtschaft und Beschäftigung.
    Zukunftsperspektiven
    AusbaupotenzialOptimierung bestehender Anlagen, Ausbau von Kleinkraftwerken, Modernisierungen.
    HerausforderungenKlimawandel (veränderte Wasserverfügbarkeit), Umweltauflagen, Akzeptanz in der Bevölkerung.
    Forschung und InnovationEntwicklung effizienterer Turbinen, Einsatz von Digitalisierung und smarter Steuerungssysteme.
    Politische Rahmenbedingungen
    Nationale EnergiepolitikFörderung erneuerbarer Energien, klare Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
    FörderprogrammeStaatliche Zuschüsse und Förderungen für den Ausbau und die Modernisierung von Wasserkraftanlagen.
    Gesellschaftliche Aspekte
    Akzeptanz und BewusstseinHohe Akzeptanz in der Bevölkerung, da Wasserkraft als saubere und nachhaltige Energiequelle wahrgenommen wird.
    Bildung und InformationInitiativen zur Aufklärung über die Vorteile und Herausforderungen der Wasserkraft.

    Diese Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle der Wasserkraft als Schlüssel zur erneuerbaren Energie in Österreich.

    Sonnenenergie: Die Kraft der Sonne nutzen

    Sonnenenergie

    Die Zukunft leuchtet hell für Österreich, denn die Sonnenenergie erobert das Land im Sturm. Mit dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen nimmt der Anteil der solaren Energie am Gesamtstrommix stetig zu. Im vergangenen Jahr lieferte die Sonne bereits einen signifikanten Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung des Landes. Die fortschreitende Entwicklung in der Solartechnologie zeigt, dass Österreich auf dem richtigen Weg ist, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Im Vergleich zu Deutschland liegt der prozentuale Anteil an Solarstrom in Österreich bereits beachtlich hoch. Die positiven Effekte auf die Energiewende und die Umwelt sind unübersehbar. Die Sonne scheint nicht nur für den Tag, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft voller Energie und Wärme.

    Sonnenenergie: Die Kraft der Sonne in Österreich nutzen

    KategorienBeschreibungDetails
    Arten der SonnenenergieNutzung der Sonnenenergie in verschiedenen Formen– Photovoltaik (PV)
    – Solarthermie
    Installierte KapazitätAktuelle installierte Kapazität in Österreich (2023)– Photovoltaik: ca. 2,500 MW
    – Solarthermie: ca. 1,500 MWth
    Jährliche ProduktionDurchschnittliche jährliche Energieproduktion– Photovoltaik: ca. 2,500 GWh
    – Solarthermie: ca. 1,700 GWh
    Anteil an GesamtenergieAnteil der Sonnenenergie an der gesamten Energieproduktion– Photovoltaik: ca. 3%
    – Solarthermie: ca. 2%
    Geografische VerteilungRegionen mit höchstem Potenzial– Burgenland
    – Niederösterreich
    – Steiermark
    Förderungen und AnreizeUnterstützungsmaßnahmen für Sonnenenergie– Investitionszuschüsse
    – Einspeisetarife
    – Steuerliche Anreize
    KostenDurchschnittliche Anfangsinvestitionen– Photovoltaik: ca. 1,000 – 1,500 EUR/kWp
    EinsparungspotenzialMögliche Einsparungen durch Eigenverbrauch und Verkauf– Reduzierte Stromrechnung
    – Einnahmen durch Netzeinspeisung
    Technologische EntwicklungenFortschritte und Innovationen im Bereich der Sonnenenergie– Effizienzsteigerung bei PV-Modulen
    – Bifaciale Module
    SpeichermöglichkeitenTechnologien zur Speicherung von Sonnenenergie– Batteriespeicher
    – Pumpspeicherkraftwerke
    Wirtschaftliche AuswirkungenBeitrag der Sonnenenergie zur lokalen Wirtschaft– Schaffung von Arbeitsplätzen
    – Lokale Wertschöpfung
    EnergieunabhängigkeitBeitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen– Verringerung der Importabhängigkeit
    – Erhöhte Energieautarkie
    KlimaschutzUmweltvorteile und Beitrag zum Klimaschutz– Vermeidung von CO2-Emissionen
    – Reduktion des ökologischen Fußabdrucks

    Zusammenfassung

    Die Nutzung der Sonnenenergie in Österreich ist eine vielversprechende und wachsende Komponente der nationalen Energieinfrastruktur. Mit zukunftsorientierten Investitionen, technologischen Fortschritten und durch bestehende sowie zukünftige Förderprogramme kann die Kraft der Sonne maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz in Österreich beitragen.

    Windenergie: Nachhaltige Energiegewinnung durch Windkraft

    Windenergie

    Mit majestätischer Schönheit und stetiger Kraft prägt die Windenergie das Bild der nachhaltigen Energieversorgung Österreichs. Die imposanten Windräder, die sich in den Alpen sanft im Wind drehen, symbolisieren den Fortschritt und den Ausbau erneuerbarer Energien. Dank innovativer Technologien wird die Windenergie als unerschöpfliche Quelle für sauberen Strom genutzt, der einen signifikanten Anteil am Gesamtenergiebedarf des Landes deckt. Jahr für Jahr steigt der Beitrag der Windkraft zur Energiewende und trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Auch im internationalen Vergleich, besonders mit Deutschland als Vorreiter, zeigt sich Österreichs beeindruckende Entwicklung im Bereich der Windenergie.

    Mit jedem neuen Windpark und jeder effizienten Turbine wird ein weiterer Schritt Richtung einer grüneren Zukunft gemacht – eine Zukunft, die auf dem Wind der Alpen aufbaut.

    Biomasse: Natürliche Ressourcen für erneuerbare Energie

    In den grünen Wäldern und Feldern Österreichs verbirgt sich ein Schatz für die Zukunft der erneuerbaren Energien: Biomasse. Diese natürliche Ressource spielt eine entscheidende Rolle im Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Durch die Nutzung von Biomasse können wir nicht nur unseren Energiebedarf decken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen höheren Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch, wobei die Biomasse einen bedeutenden Beitrag leistet. Die Entwicklung in diesem Bereich verläuft vielversprechend, und die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung von Biomasse werden kontinuierlich erforscht und optimiert. Mit innovativen Ansätzen und Investitionen in diese erneuerbare Energiequelle wird Österreich weiterhin auf dem Weg zur Energiewende vorangehen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sicherstellen.

    Geothermie: Erdwärme als umweltfreundliche Energiequelle

    Tief unter der Erde verbirgt sich eine unerschöpfliche Quelle der Energie – die Geothermie. In Österreich gewinnt diese umweltfreundliche Energiequelle zunehmend an Bedeutung und trägt entscheidend zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Durch die Nutzung von Erdwärme können nicht nur nachhaltig Wärme und Strom erzeugt werden, sondern auch wichtige Schritte in Richtung Energiewende getan werden. Die Entwicklung der Geothermie in Österreich zeigt eindrucksvoll, dass die Vielfalt erneuerbarer Energien ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung ist. Im Vergleich zu anderen Ländern wie Deutschland liegt der Anteil der Geothermie hierzulande zwar noch vergleichsweise niedrig, aber das Potenzial für weiteres Wachstum ist enorm.

    Mit innovativen Technologien und Investitionen in diese Form erneuerbarer Energie kann die Geothermie einen wichtigen Beitrag zur Umwelt und zur Energiewende in Österreich leisten.

    E-Mobilität: Die Zukunft der Fortbewegung in Österreich

    Der Frühling bricht an und mit ihm die Energie für Veränderungen! E-Mobilität, ein zukunftsweisendes Konzept, nimmt in Österreich Fahrt auf. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Umweltschutz und Effizienz. Die Infrastruktur für Ladestationen wird kontinuierlich ausgebaut, um das Laden von Elektroautos einfach und bequem zu gestalten. Die Regierung unterstützt diesen Wandel durch Förderungen und Anreize, um den Anteil der E-Fahrzeuge auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Bewegung hin zu nachhaltiger Mobilität und trägt wesentlich zur Energiewende des Landes bei.

    Die Kombination aus erneuerbarer Energie und Elektromobilität verspricht eine saubere und effiziente Zukunft für den Verkehrssektor. Österreich setzt somit ein inspirierendes Beispiel für andere Länder, insbesondere Deutschland, im Bereich der E-Mobilität.

    Förderungen und Anreize für erneuerbare Energien in Österreich

    Mit großem Eifer und Entschlossenheit setzt Österreich auf Förderungen und Anreize, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Diese Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Anteils an nachhaltiger Energie im Land. Im Vergleich zu Deutschland investiert Österreich verstärkt in die Entwicklung von Biomasse und anderen erneuerbaren Energien. Die Förderung von Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende des Landes. Durch das EEG-Äquivalent werden innovative Projekte unterstützt, die den Einsatz erneuerbarer Energien kontinuierlich steigern. Mit klaren Zielen und finanzieller Unterstützung wird der Weg für eine zukunftsweisende Energiepolitik geebnet, die sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft nachhaltig stärkt.

    In Österreich gibt es verschiedene Förderungen und Anreize, um den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Förderungen und Anreize:

    1. Investitionszuschüsse
    • Österreichischer Klima- und Energiefonds: Bietet Zuschüsse für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Energietechnologien.
    • Umweltförderung im Inland (UFI): Unterstützung von Investitionen in erneuerbare Energieträger, Energieeffizienzmaßnahmen und klimarelevanten Projekten.
    1. Einspeisetarife
    • Ökostromgesetz (ÖSG): Garanterte Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und Kleinwasserkraft.
    1. steuerliche Anreize
    • Ökobonus: Steuerliche Absetzbarkeit bestimmter Investitionen in erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen.
    • Vorsteuerabzug: Möglichkeit für Unternehmen, die Vorsteuer bei Investitionen in erneuerbare Energien abzuziehen.
    1. Förderungen der Bundesländer
    • Jedes Bundesland in Österreich hat eigene Förderprogramme für erneuerbare Energien. Diese können Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder steuerliche Vorteile umfassen. Beispiele sind die “Energieförderungen der Stadt Wien” oder das “Klimaprogramm Oberösterreich”.
    1. Förderungen für Private Haushalte
    • Photovoltaikanlagen: Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung.
    • Solarkollektoren: Förderung für die Errichtung von thermischen Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
    • Heizkesseltausch: Unterstützung beim Austausch alter Heizsysteme durch moderne, energieeffiziente Technologien wie Biomasse-Heizungen oder Wärmepumpen.
    1. Förderungen für Unternehmen
    • Förderungen für Energieeffizienzmaßnahmen: Zuschüsse und günstige Kredite für Unternehmen, die in Energieeffizienzmaßnahmen investieren.
    • Betriebliche Umweltoffensive: Unterstützung für Unternehmen, die auf erneuerbare Energien umstellen oder in nachhaltige Technologien investieren.
    1. Förderungen für Gemeinden und öffentliche Einrichtungen
    • Kommunale Investitionsprogramme: Zuschüsse für Gemeinden, die in nachhaltige Energieprojekte investieren, wie z.B. die Errichtung von Wind- oder Solaranlagen, energiesparenden Straßenbeleuchtungen und mehr.
    • Energie-Contracting-Programme: Finanzielle Unterstützung für Projekte, bei denen Energie-Dienstleistungsunternehmen die Umsetzung und Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen übernehmen.
    1. Förderungen im Mobilitätsbereich
    • Elektromobilität: Zuschüsse für den Erwerb von Elektroautos und die Installation von Ladeinfrastruktur.
    • Förderungen für öffentliche Verkehrsmittel: Unterstützung von Projekten zur Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs.
    1. Forschungs- und Entwicklungsförderung
    • Förderung von F&E-Projekten: Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz durch Programme wie FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft).

    Diese Förderungen und Anreize tragen wesentlich zur Förderung neuer Technologien, zur Senkung der Kosten für erneuerbare Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz in Österreich bei. Interessierte sollten die spezifischen Bedingungen und Antragsfristen der einzelnen Programme beachten.

    Die Bedeutung von erneuerbarer Energie für die Umwelt und die Wirtschaft in Österreich

    Die Bedeutung erneuerbarer Energien für Umwelt und Wirtschaft in Österreich ist von unschätzbarem Wert. Der stetige Ausbau dieser nachhaltigen Energiequellen trägt maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Schonung unserer Ressourcen bei. Mit einem beträchtlichen Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix und innovativen Projekten wie Biomasse-Anlagen setzt Österreich ein vorbildhaftes Zeichen. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien im Energiemix und zeigt damit eine beeindruckende Entwicklung. Die Förderungen und Anreize für erneuerbare Energien spielen eine entscheidende Rolle für diesen positiven Trend. Die energiewende in Richtung erneuerbare Energien ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vielversprechend.

    Österreichs Engagement für erneuerbare Energien ist ein inspirierendes Beispiel für andere Länder und zeigt, dass die Zukunft in den Alpen strahlend erneuerbar ist.

    Fazit: Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft – Erneuerbare Energie in den Alpen

    Die Alpen sind nicht nur ein atemberaubendes Naturwunder, sondern auch eine unschätzbare Quelle für erneuerbare Energie in Österreich. Der Ausbau von Wasserkraftwerken spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Strom aus nachhaltigen Quellen. Die Biomasse ist ein weiterer wichtiger Akteur in der Energiewende des Landes, indem natürliche Ressourcen effizient genutzt werden. Im Vergleich zu Deutschland hat Österreich bereits einen hohen Anteil erneuerbarer Energien im Strommix, und die Entwicklung in diesem Bereich schreitet stetig voran. Windenergie und Photovoltaik tragen zunehmend zur Umstellung auf erneuerbare Energiequellen bei.

    Die Nutzung von Geothermie zur Wärmeversorgung zeigt das innovative Potenzial des Landes. Durch diese vielfältigen Maßnahmen und den Fokus auf erneuerbare Energien kann Österreich einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt und Wirtschaft leisten, auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft in den Alpen.

    FAQ

    1. Was versteht man unter Erneuerbare Energie?

      Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich natürlicher Prozesse bedienen und sich kontinuierlich erneuern. Dazu zählen unter anderem Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse. Diese Energiequellen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unerschöpflich sind und bei ihrer Nutzung keine oder nur minimale schädliche Emissionen entstehen. Der Einsatz erneuerbarer Energien spielt eine wichtige Rolle in der globalen Energiewende, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann die Umwelt geschont, die Energieversorgung diversifiziert und die regionale Wertschöpfung gesteigert werden. Insgesamt tragen erneuerbare Energien dazu bei, eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten.

    2. Was versteht man unter dem Begriff erneuerbare Energie?Was zählt nicht zu den Erneuerbaren Energie?Was versteht man unter dem Begriff erneuerbare Energie?

      Erneuerbare Energie bezieht sich auf Energiequellen, die sich natürlicherweise erneuern und daher als nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen gelten. Diese Energie wird aus natürlichen Ressourcen wie Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie gewonnen. Der Einsatz erneuerbarer Energieträger trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien können wir auch unabhängiger von importierten fossilen Brennstoffen werden und die Energiesicherheit stärken. Investitionen in erneuerbare Energien fördern zudem Innovationen und schaffen Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft. In Deutschland spielt die Energiewende eine wichtige Rolle, um den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Insgesamt bieten erneuerbare Energien eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für unsere Energieversorgung.

    3. Was zählt nicht zu den Erneuerbaren Energie?

      Zu den nicht erneuerbaren Energiequellen zählen fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Diese Ressourcen entstehen über einen langen Zeitraum durch natürliche Prozesse und sind begrenzt. Ihre Verbrennung führt zur Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid, was zur globalen Erwärmung beiträgt. Im Gegensatz dazu sind erneuerbare Energien wie Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie unerschöpflich und regenerieren sich kontinuierlich. Diese nachhaltigen Energiequellen haben ein geringeres Umwelt- und Klimarisiko im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien können wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es ist daher entscheidend, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und den Anteil an nicht erneuerbaren Energiequellen zu verringern.

    4. Was zählt zu erneuerbaren Energien Heizung?

      Zu erneuerbaren Energien Heizung zählen verschiedene Technologien und Quellen, die zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Wärmepumpen, Solarenergie, Biomasse und Geothermie. Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme, um Gebäude zu heizen, während Solarenergie durch Sonnenkollektoren gewonnen wird. Biomasse umfasst organische Materialien wie Holzpellets oder Hackschnitzel, die zur Wärmeerzeugung genutzt werden können. Geothermie nutzt die natürliche Wärme aus dem Erdinneren, um Gebäude zu beheizen. Alle diese Technologien sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie erneuerbare Ressourcen nutzen und dabei den CO2-Ausstoß reduzieren. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Heizung können Gebäude effizient beheizt werden, ohne auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen.

    Erneuerbare Energien – einfach erklärt | Kindervideos | SRF Kids

    💾

    Wusstest du, dass wir mit Wind, Wasser und Sonnenlicht Strom gewinnen können? Da diese drei Möglichkeiten quasi unendlich verfügbar sind, nennen wir sie «ern...

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Offene Grenzen bis zur Selbstaufgabe: Sind Deutsche das naivste Volk der Welt?

    Von: PS

    Olaf Scholz kann sich eine neue Urkunde ins Kanzleramt hängen. Nachdem wir bereits als die schnellsten Dekonstrukteure von prosperierendem Wohlstand, als Spitzenreiter in Sachen widersinnigster Energiewende und verkopfter Transformation sowie als unangefochtener Weltmeister bei der Gewährung von Geschlechterlosigkeit ausgezeichnet worden sind, erhalten wir nun ein weiteres Zertifikat. Offiziell bescheinigt, darf sich die Bundesrepublik als das […]

    Der Beitrag Offene Grenzen bis zur Selbstaufgabe: Sind Deutsche das naivste Volk der Welt? erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Der Staat ist überfordert – die Meinung von 70 % aller Menschen in Deutschland!

    Von: NEOPresse

    Kanzler Scholz hat in seiner jüngsten Erklärung von zahlreichen Krisen gesprochen, die unser Land quasi heimsuchen. Die guten alten Zeiten würden nicht mehr zurückkommen. Aber...

    The post Der Staat ist überfordert – die Meinung von 70 % aller Menschen in Deutschland! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Und alle werden Deutsche: Einbürgerungen steigen um das Dreifache!

    Von: Rasender Reporter
    Während mal wieder eine Pseudodebatte um Abschiebungen das Sommertheater bereichert und politische Luftblasen den Himmel schwängern, geht es auf einer anderen Ebene so richtig rund: Der Deutsche Landkreistag erwartet nach dem Inkrafttreten des neuen Einbürgerungsgesetzes einen drastischen Anstieg der Einbürgerungszahlen in Deutschland. “Wir schätzen, dass sich die Zahl der Einbürgerungsanträge verdoppeln, teilweise verdreifachen wird”, sagte […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Der Niedergang der Ampel

    Von: Klaus-Rüdiger Mai
    Die Wahlumfragen belegen den Trend. Laut dem Institut Wahlkreisprognose vom 24. Juni für das  Bundesland Brandenburg, in dem im September gewählt wird, würde die AfD 29 % der Stimmen gewinnen können, gefolgt mit großem Abstand vom BSW mit 17 %, von der CDU mit 16,5 %, der SPD mit 16 %, dem BVB/FW mit 5,5 %, den Grünen mit 5 %, die FDP wäre nicht im Landtag vertreten. Nach diesen Zahlen könnte die rot-schwarz-grüne Koalition nicht fortgesetzt werden.

    Der Beitrag Der Niedergang der Ampel erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    „Seit 2015 geht es steil bergab!“ – Straßenumfrage im sächsischen Pirna

    Von: PS

    Die Stadt Pirna am Rande des sächsischen Elbsandsteingebirges gilt als AfD-Hochburg. Nicht zuletzt durch den ersten AfD-nahen Oberbürgermeister Deutschlands, Tim Lochner. Der DeutschlandKURIER-Reporter Johannes Schüller war vor Ort und kam mit den Bürgern ins Gespräch.

    Der Beitrag „Seit 2015 geht es steil bergab!“ – Straßenumfrage im sächsischen Pirna erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Wenn Dir der “Pfaffe” die AfD ausreden will

    Von: Rasender Reporter
    Es gibt ja noch ein paar verwirrte Schäfchen, die sich in die evangelische Kirche trauen, um sich dort dann von linksradikalen Predigten indoktrinieren zu lassen. Aber das reicht den woken Pfaffen offensichtlich noch nicht, sie wollen auch außerhalb der Kanzel die christliche Lehre dazu missbrauchen, ihre Anvertrauten auf links zu drehen: Die Vorsitzende der Synode […]
    ☐ ☆ ✇ Philosophia Perennis

    „Schlafness“: Viele Deutsche haben schon längst innerlich gekündigt

    Von: PP-Redaktion

    a man holding a pair of glasses up to his face"Spürt ihr zurzeit auch die Schlafness, die überall vorherrschend ist? Irgendwie hat keiner mehr Bock. Spüre es im Büro ganz extrem, auch bei den Mandanten, es tut sich nichts, alle scheinen nur vor sich hinzusiechen. Dann geht man raus, da liegt es auch in der Luft. Es ist eine ganz eigenartige Stimmung. In allen Bereichen."

    Der Beitrag „Schlafness“: Viele Deutsche haben schon längst innerlich gekündigt erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Linksgrüner Kulturkrieg gegen Bismarck und das Kaiserreich: Hamburger rot-grüner Senat beschließt noch mehr »Dekolonisierung«

    Von: Redaktion

    Seit 2014 hat sich der rot-grüne Senat auf die Fahne geschrieben, das »koloniale Erbe« aufzuarbeiten. Besonderes Aufsehen erregte die sogenannte Dekolonisierung des Bismarckdenkmals. Ein dazugehöriger Ideenwettbewerb blieb ergebnislos. Rot-Grün gab dafür 210.000 Euro aus. Und in den Jahren 2022 und 2023 wurde rund eine Million Euro ausgegeben – für die »Aufarbeitung der kolonialen Geschichte«.

    Der rot-grüne Senat stellte in dieser Woche das neue »Dekolonisierende Erinnerungskonzept zum Umgang mit Hamburgs kolonialem Erbe und seinen gesellschaftlichen Folgen« vor.

    Seit 2014 hat sich der rot-grüne Senat auf die Fahne geschrieben, das »koloniale Erbe« aufzuarbeiten. Besonderes Aufsehen erregte die sogenannte Dekolonisierung des Bismarckdenkmals. Ein dazugehöriger Ideenwettbewerb blieb ergebnislos. Rot-Grün gab dafür 210.000 Euro aus. Und in den Jahren 2022 und 2023 wurde rund eine Million Euro ausgegeben – für die »Aufarbeitung der kolonialen Geschichte«.

    Dazu kommentierte der AfD-Fraktionsvize und kulturpolitische Sprecher Dr. Alexander Wolf in einer Presseerklärung:

    »Der linke Kulturkampf geht unvermindert weiter. Schon beim Versuch, unser Bismarckdenkmal zu ‚dekolonisieren‘ zeigte sich, wohin die Reise geht. Rot-Grün steckt Unsummen an Steuergeldern in den Kulturkampf. Für die Umerziehung ist offenbar immer noch genügend Geld vorhanden.

    Kein normaler Bürger legt Wert auf Straßenumbenennungen, bloß weil die Namen angeblich kolonial belastet seien. Kein normaler Bürger hat ein Problem mit Statuen von Christoph Kolumbus. Kein normaler Bürger hasst die eigene deutsche Geschichte so sehr wie linksgrüne Bilderstürmer. Die AfD sagt Nein zu noch mehr Umerziehung und noch mehr Steuergeldverschwendung im Rahmen der ›Dekolonisierung‘ Hamburgs!‹«

    Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

    The post Linksgrüner Kulturkrieg gegen Bismarck und das Kaiserreich: Hamburger rot-grüner Senat beschließt noch mehr »Dekolonisierung« appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Zu manipulierten Einreisegenehmigungen angewiesen?

    Von: Redaktion
    Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln offenbar gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Beamten des Ministeriums stünden im Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen, berichtet der Focus. Auf diesem Weg sollen in den vergangenen fünf Jahre mehrere Tausend Personen eingereist sein.

    Der Beitrag Zu manipulierten Einreisegenehmigungen angewiesen? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Kadir H. mal wieder: Ex-Kindergangster nun wegen Mordversuchs in U-Haft

    Hamburg. Mit 14 geriet er auf die schiefe Bahn, jetzt sitzt er im Knast. Der kräftige orientalische Kinder-Gangster Kadir H. (19), der vor einigen Jahren minutenlang mit ganzen acht (!) Polizisten rang und danach von Linken zum Opfer von Polizeigewalt stilisiert wurde, kam jetzt wegen Mordversuchs in U-Haft. In der Zelle neben ihm: sein Bruder Ulas (19).
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Scholz nach EU-Wahl noch hilfloser – EM-Grenzkontrollen mit „Beifängen“ – Faesers nächste Nebelgranate

    Von: Redaktion
    Die „Fortschrittskoalition“ Ampel wirkt nur noch müde und zerstritten. Ihre Siege, ihre Großtaten ereignen sich einzig im medialen Bereich, finden nur noch als Telenovela oder Soap bei ARD und ZDF statt. – Darüber in Brandenburg und im Bund gleich Klaus-Rüdiger Mai.

    Der Beitrag Scholz nach EU-Wahl noch hilfloser – EM-Grenzkontrollen mit „Beifängen“ – Faesers nächste Nebelgranate erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    „Hundere Milliarden“: SPD will Sparbücher der Deutschen für Investitionen nutzen

    SPD-Partei- und Fraktionsvize Achim Post will den löchrigen Haushalt jetzt mit den Sparguthaben der Bürger aufbessern. „Auf deutschen Sparbüchern lagern Hunderte Milliarden Euro - für einen Zinssatz gen Null“, so der Politiker. Der unkonventionelle Vorschlag unterstreicht die zunehmende Verzweiflung der Koalition in der aktuellen Haushalts-Krise.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Sabotierte das Auswärtige Amt die Freilassung Assange?

    Von: Kurschatten
    Julian Assange ist frei – nach einer 14-jährigen juristischen Hetzjagd durch die Justizbehörden der USA und Großbritanniens, die seine Gesundheit ruiniert und ihn fast das Leben gekostet hätte. Von den selbsternannten Verteidigern von Demokratie, Grundrechten und Freiheit in der deutschen Ampel-Regierung konnte Assange dabei keinerlei Unterstützung erwarten: Die Aufdeckung von Kriegsverbrechen der USA, die Assange […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Terror-Angriff: US-Raketen auf Krim-Urlauber!💥

    Von: Rasender Reporter
    Wieder begehen die USA ein schreckliches Kriegsverbrechen und die westliche Welt schaut schweigend zu. Touristen und … Direktlink zum Video
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    PRECHT zerstört die verlogene grüne IDEOLOGIE! 💥⚡️

    Von: Rasender Reporter
    Richard David Precht hat kein Blatt vor den Mund genommen, als er die grüne Ideologie plausibel entlarvte. Wie finden das Baerbock, Habeck und die Küchenhilfe? Werden sie Precht nun anzeigen? War das etwa schon „Grünenverhetzung“? Das dürfte spannend werden. Aber erstmal schaut euch an, worum es überhaupt geht. Zurücklehnen… Tim K. ► Einmalige Unterstützung: Kontoinhaber: […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Fleschs EM-Notizen (IX): Willkommen im Gruselkabinett – Die EM-Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen

    Von: Ansage Org
    EM-Clownrunde bei Lanz gestern Abend (Screenshot:ARDMediathek) Nach einer schönen, aber auch etwas anstrengenden Geburtstagsparty verbrachte ich den gestrigen Tag im Bett. Dabei ließ ich mich – der EM wegen – von den Öffentlich-Rechtlichen berieseln, was meine Vorurteile gegen dieses aus der Zeit gefallene Zwangskonstrukt bestätigte. Die Nachrichten wirkten wie ein Gruselkabinett. Ich erinnere mich dunkel, […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Philippos aus Bad Oeynhausen: Von Muslim-Bande totgetreten wegen christlichem Kreuz?

    Von: Kurschatten
    Am Wochenende wurde der 20-jährige Philippos aus Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen auf dem Rückweg von der Abi-Feier seiner Schwester von einer zehnköpfigen Gruppe „südländisch“ aussehender Jugendlicher angegriffen und so schwer zusammengeschlagen- und getreten, dass er seinen Verletzungen erlag.  Im Krankenhaus wurde der Hirntod festgestellt, die Familie musste die Entscheidung treffen, die lebenserhaltenden Maßnahmen zu beenden. Dieser […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“

    Von: Holger Douglas
    Brandenburgs entscheidende Frage war: Muss man alle Töne in digitale Daten umwandeln, wenn man Bilder und Töne speichern will, oder kann man vieles weglassen, ohne an Qualität zu verlieren?

    Der Beitrag Karlheinz Brandenburg – „Mister mp3“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    „Dieses Pack muss raus aus Deutschland“ – Justiz prüft Post von CDU-Politiker

    Sachsen-Anhalt. Auf einer EM-Party in Wolmirstedt hatte ein Afghane drei Menschen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt, zuvor einen anderen Mann erstochen. Die Polizei erschoss den 27-Jährigen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth äußerte sich daraufhin zu dem Vorfall in den sozialen Medien. Dessen nimmt sich die Justiz an – Verdacht auf Volksverhetzung.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Hurra – endlich wissen wir Bescheid!

    Von: Rasender Reporter
    Viele bislang unerklärliche Vorgänge könnten wir erklären, wenn wir diese Frage beantworten könnten: Kann sich der Mensch … Direktlink zum Video
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Wie lange geht das noch gut?

    Von: Dr. Bernd Heim

    Über die Jahre hinweg haben wir uns daran gewöhnt, dass die Staaten hohe Schulden angehäuft haben. In den letzten Jahren, vor allem während der Pandemie,...

    The post Wie lange geht das noch gut? appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab!

    Von: PS

    Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab! – AfD

    Der Beitrag Tino Chrupalla rechnet mit der Außen- und Sicherheitspolitik von Baerbock und Scholz ab! erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Was Sie mit Büroklammern machen können

    Von: NEOPresse

    Für das Überleben in der Krise benötigen Sie nicht nur einen guten Plan, sondern auch die Fähigkeit, aus Kleinigkeiten großen Nutzen zu ziehen. Ein Beispiel:...

    The post Was Sie mit Büroklammern machen können appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung

    Von: Mario Thurnes
    Eine der wichtigsten Begriffe in der Demokratie-Ökonomie ist „die Polarisierung“. Davon ist die Rede, wenn eine Debatte Emotionen erzeugt und die Wähler dazu neigen, die Parteien zu bevorzugen, die eine der Extremen dieser Debatte vertreten. Zum Beispiel beim Atomausstieg. Die Grünen haben von den Wählern profitiert, die den Ausstieg wollten. Zu FDP und CSU gingen einst die Wähler, die den Wohlstand und die Energiesicherheit gesehen haben, welche die Atomkraft mit sich gebracht hatte.

    Der Beitrag Der verzweifelte Kampf von SPD, CDU und Co um Polarisierung erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Feuer transportieren – Moderholz nutzen

    Von: NEOPresse

    Wenn Sie Feuer von A nach B transportieren möchten, etwa von einer Feuerstelle zur anderen, können Sie dies sehr einfach mit dem, was Sie vor...

    The post Feuer transportieren – Moderholz nutzen appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Vorsicht: Diese Dinge gehören NICHT auf Ihren Dachboden

    Von: NEOPresse

    Zur Überlebensvorbereitung zählt es, dass Sie die wichtigen Dinge für Ihr Überleben – Nahrungsmittel, Lebensmittel, Werkzeuge, Rucksäcke, die bereits präpariert sind – vorzeitig lagern. Viele...

    The post Vorsicht: Diese Dinge gehören NICHT auf Ihren Dachboden appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    War’s das jetzt für das alberne Kind?? Riesenskandal in Baerbocks Ministerium

    Von: Kurschatten
    Im Annalena Baerbocks Auswärtigem Amt bahnt sich ein gigantischer Skandal an. Wie „Focus“ berichtet, laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus gegen mehrere Beamte, die Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen. Dadurch sollen in den letzten fünf Jahren […]
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Habeck, Lindner und Co. werden ein Milliarden-Problem haben!

    Von: NEOPresse

    Neue Probleme für die Energiwende: Ein Milliarden-Loch ist entstanden. Die Ampel-Regierung muss nun 8,8 Milliarden Euro auftreiben, von denen noch niemand weiß, woher die kommen...

    The post Habeck, Lindner und Co. werden ein Milliarden-Problem haben! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer

    Baesweiler, NRW. In der Stadt Baesweiler ereigneten sich im Juni zwei schreckliche Taten. Ein Syrer (28) vergewaltigte erst ein Mädchen (16) und überfiel am nächsten Tag brutal eine weitere Frau (43), wollte sie ebenfalls vergewaltigen. Doch die Staatsanwaltschaft hat die Taten verschwiegen – offenbar sogar bewusst.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Deutsche Kalifats-Kuscheljustiz: Geldstrafe für frauenprügelnden Tiktok-Salafisten

    Von: Ansage Org
    Bonus bei Deutschlands islamfreundlicher Justiz? “TikTok-Imam” Al Azzizi (Foto:ScreenshotYoutube) Die deutsche Justiz hat wieder einmal gezeigt, dass sie sich offenbar, zumindest in Teilen, bereits auf den über kurz oder lang kommenden Scharia-Staat eingestellt hat und sich mit den künftigen Herren des Landes gutstellen will. Nur so ist das lächerlich milde Urteil des Landgerichts Essen gegen den […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Deutsche Bahn vor umfangreichen Streckenstreichungen im Fernverkehr

    Von: Olaf Opitz
    Die Deutsche Bummelbahn kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Statt besseren Service und mehr Leistungen anzubieten, wenn schon die rotgrüne Politik die Bürger in den öffentlichen Nahverkehr zwingen will, reagiert die mittlerweile unfähige Führung des Konzerns in Staatsbesitz mit Bahnchef Richard Lutz an der Spitze antizyklisch. Sie streicht lieber bewährte Fernstrecken zusammen, die sich angeblich nicht mehr rechnen, was dazu wohl die Grünen sagen?

    Der Beitrag Deutsche Bahn vor umfangreichen Streckenstreichungen im Fernverkehr erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Abtreibung bis kurz vor knapp: Die emanzipatorischen Genossen wollen Gott spielen!

    Von: Gast Autor
    Was ich heute schmerzlich bereue, das ist meine zeitweilige Verhaftung im linken Lager, dem ich mich vor allem aus dem Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit, einer vernünftig betriebenen Nachhaltigkeit und dem Verfechten einer freiheitlichen Gesellschaft zugewandt hatte. Glücklicherweise habe ich den Absprung  rechtzeitig geschafft – und kurzerhand auf die andere Seite gewechselt, die in meinem […]
    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    ÖRR am Limit: höhere Beiträge, weniger Inhalte

    Von: Daniel Weinmann

    Der Zwangsbeitrag für die Öffentlich-Rechtlichen soll weiter steigen. Dennoch sind die zu Selbstbedienungsläden degenerierten Sender zu Einsparungen gezwungen. Beim SWR schlagen nun auch die Kosten der Altersversorgung voll durch. Von Daniel Weinmann.

    Der Beitrag ÖRR am Limit: höhere Beiträge, weniger Inhalte erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Ataman beklagt „Ausländer raus“-Stimmung in Deutschland

    Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman, die Deutsche wiederholt als „Kartoffeln“ bezeichnet, warnt vor zunehmender Ausländerfeindlichkeit und Rassismus. Zum Anlaß dafür nimmt sie ihren eigenen, nicht-repräsentativen Jahresbericht. Der nennt sogar konkrete Beispiele für vermeintlich rassistische Diskriminierung: z. B. ein Kaufhaus-Detektiv, der gezielt einen Schwarzen kontrolliert hat.
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    „Das Schweigen dröhnt laut“ – Nach Sylt gab es viele Worte, zu Bad Oeynhausen Stille

    Von: Matthias Nikolaidis
    Zufällig geschah es in derselben Nacht. Eine Gruppe von Österreichern war zum Junggesellenabend nach München angereist und verbrachte den Samstagabend im Englischen Garten. Als sie den Chinesischen Turm verließen, liefen sie in eine größere Gruppe, wurden nach kurzem Wortgeplänkel in Streit und ein Handgemenge verwickelt. Unsicher bleibt, ob es um Platzhirsch-Allüren bei der mutmaßlichen Münchner Jugendlichengruppe ging oder um mehr, etwa Straßenkriminalität mit geplantem Raubcharakter. Man darf aber sicher sein, dass die Österreicher keinen Streit suchten. Gestohlen wurde ihnen nichts. Aber zwei von ihnen (32 und 35) blieben mit Stichwunden im Oberkörper zurück, die sie im Eifer des Gefechts zunächst nicht bemerkten, die aber laut SZ in einem Fall beinahe lebensgefährlich tief waren.

    Der Beitrag „Das Schweigen dröhnt laut“ – Nach Sylt gab es viele Worte, zu Bad Oeynhausen Stille erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Tausende Einreisen mit minderwertigen/gefälschten Papieren: Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter

    Von: PS

    Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Beamten des Ministeriums stehen nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS im Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen. Auf diesem Weg sollen binnen der vergangenen fünf […]

    Der Beitrag Tausende Einreisen mit minderwertigen/gefälschten Papieren: Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Sie kriegen ihren Gierschlund nicht voll: Jetzt 9 Milliarden Euro Zwangsgebühren

    Von: Bettina Sauer
    Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag steigen und steigen – und überspringen nun die 9-Milliarden-Hürde trotz vier Millionen Zahlungsverweigerer. Das ist den öffentlich-rechtlichen Gierschlunden aber immer noch nicht genug. Demnächst sollen die Zwangsgebühren der Indoktrinations- und Erziehungssender  nochmals steigen. Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind bereits im vergangenen Jahr auf den neuen Rekordwert von 9,02 Milliarden […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Deutschland lässt sich nicht noch einmal spalten, werte Kollegen Haltungsjournalisten!

    Von: Gast Autor
    Wenn man mich fragt, warum ich den Beruf des Journalisten gewählt habe, so würde ich in erster Linie mit der Vielseitigkeit an unterschiedlichen Fragestellungen antworten, mit denen man sich als publizistisch Tätiger beschäftigen kann. Gerade aus dieser persönlichen Haltung heraus ist es für mich in diesen Tagen besonders schwer nachzuvollziehen, weshalb sich manche Kollegen in […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD

    Von: Mario Thurnes
    Mittwochmorgen in der TE-Redaktionskonferenz. Olaf Scholz ist Thema. Er hält am Mittag eine Regierungserklärung. Es fällt eine Entscheidung: Einen Text dazu gibt es nur, falls der Kanzler wirklich was sagt. Dass der Mann stundenlang reden kann, ohne sich einmal festzulegen, ist allseits bekannt. Noch einen Text, der das dokumentiert, braucht die Welt nun wirklich nicht.

    Der Beitrag Olaf Scholz übt vernichtende Kritik an der SPD erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Bevölkerungsaustausch für Geert Wilders nun eine Verschwörungstheorie

    Niederlande. Noch vor wenigen Jahren sprach die neue Ministerin für Asyl und Migration, Marjolein Faber, im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung in den Niederlanden von „Umvolkung". Heute will sie davon nichts mehr wissen – Geert Wilders stimmt ihr zu und geht sogar noch einen Schritt weiter.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    CSU-Dobrindt will kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Grüne und SPD flippen aus

    Von: Kurschatten
    CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat es geschafft, sich mit seiner Forderung, Ukrainer, die auch nach über zwei Jahren in Deutschland noch keiner Arbeit nachgehen, in den vom Krieg nicht betroffenen Weststeil ihres Landes abzuschieben, die gesamte nibelungentreue Ukraine-Fraktion in Politik und Medien gegen sich aufzubringen. „Wir dürfen nicht das Lied von Putins Freunden singen und diese […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Die letzten Zuckungen der Linken

    Von: Rasender Reporter
    Wer sich ernsthaft noch fragt, warum die Partei Die Linke bald völlig von der politischen Bildfläche verschwunden ist, sollte sich dies langweiligen Aussagen einmal durchlesen: Die Linke zeigt sich angesichts der Zunahme antisemitischer Vorfälle alarmiert. In dem Land, von dem die furchtbarsten Verbrechen an Juden ausgingen, sei jüdisches Leben zunehmend bedroht, sagte Linken-Chefin Janine Wissler […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder, flink wie Windhunde

    Von: Ansage Org
    Würde heute im Klimahitzehorror glatt wegschmelzen: Krupps “Dicke Bertha” (Foto:Bundesarchiv) Es war einmal ein spaßig frisiertes kleines Männchen mit Migrationshintergrund, das gerne zu enge Uniformen trug und seine Oberlippe mit einem Hauch von Behaarung verzierte. Das Männchen war des Schreibens und des Lesens kundig und schrieb einmal ein Buch. In selbigem sprach er von einer […]
    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Grüne trommeln bundesweit für Verhinderung des AfD-Parteitags – und setzen sich über das Recht hinweg

    Von: Redaktion
    Vom 29. bis 30. Juni hält die AfD ihren Bundesparteitag in der Essener Gruga-Halle ab. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 14. Juni machte ihr den Weg dorthin frei: der Eigentümer der Halle, die Messe Essen mit der Stadt als Hauptgesellschafter, hatte mit einer herbeigezogenen Begründung den Mietvertrag mit der Partei wieder gekündigt. Zu Unrecht, befanden die Richter: die Gruga-Halle habe früher auch anderen politischen Kräften offen gestanden, im Sinne der Gleichbehandlung dürfte eine bestimmte Partei nicht ausgeschlossen werden. Außerdem fordert das deutsche Parteiengesetz eindeutig von jeder Partei die Abhaltung eines Konvents mindestens aller zwei Jahre.

    Der Beitrag Grüne trommeln bundesweit für Verhinderung des AfD-Parteitags – und setzen sich über das Recht hinweg erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    Bei Lanz im ZDF: Fußballspieler mit falscher Meinung wegsperren!

    Von: Boris Reitschuster

    Bei der Sendung heute Nacht traute ich Augen und Ohren nicht: Was für eine Selbstentlarvung! Was für eine Verachtung im Elfenbeinturm für Menschen mit anderer Meinung! Lesen Sie und staunen Sie!

    Der Beitrag Bei Lanz im ZDF: Fußballspieler mit falscher Meinung wegsperren! erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Mädchen vergewaltigt? – Drei Tunesier festgenommen

    Hamm, NRW. Drei Tunesier werden mit den Händen auf dem Rücken gefesselt von Polizisten abgeführt. Es ist kurz nach 23 Uhr am Montagabend, als die Fotos in Hamm aufgenommen werden. Was passierte in der Wohnung in der Lessingstraße nur – haben die drei Tatverdächtigen einem jungen Mädchen (16) etwas Schreckliches angetan?
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    ARD und ZDF bezeichnen Frauen, die kein Kopftuch tragen, als „halbnackt“

    Auf Instagram postet Funk – das digitale Jugendprogramm von ARD und ZDF – einen Clip, der sich gegen eine „alman Sabine“ richtet. Diese scheint Vorbehalte gegen das Kopftuchtragen, insbesondere im Sommer, zu haben. ARD und ZDF verbreiten das Weltbild von Salafisten.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Maximale Bürgerverhöhnung durch die korrupte EU: Zweite Amtszeit für von der Leyen

    Von: Kurschatten
    Die EU-Institutionen spielen sich zwar vor aller Welt als Hüterin von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf, in Wahrheit sind sie jedoch ein einziger Sumpf aus Korruption und Intransparenz. Trotz ihrer desaströsen Amtsführung und obwohl sie sich weigert, die SMS-Nachrichten herauszugeben, die sie mit Pfizer-Chef Albert Bourla beim von ihr eigenmächtig abgeschlossenen Corona-Impfdeal ausgetauscht hat, soll EU-Kommissionspräsidentin […]
    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Nicht vom Winde verweht: Amerikas Windkraftleistung sinkt auf Rekordtief

    Von: Redaktion

    Stopthesethings

    Amerikas Windindustrie jammert über den Windmangel, ähnlich wie der alte Seemann, der vom Wetter verwirrt ist.

    Nun, wenn es um Antriebskraft geht, bekommt man, wofür man bezahlt. Die alten Seefahrer hatten keine große Wahl, während moderne Industrieländer sie mit Sicherheit haben.

    In den USA ist die Windkraftleistung im letzten Halbjahr 2023 um 14 % zurückgegangen, und seitdem hat sich nicht viel verbessert. Aber von einer „Branche“, die (im Durchschnitt) etwas mehr als zwei Tage pro Woche arbeitet, kann man nicht viel mehr erwarten.

    Vor drei Jahren, nach dem Wintersturm Uri, achteten die alternative Energielobby und ihre vielen Verbündeten in den Medien darauf, nicht die Windenergie für die Stromausfälle in Texas verantwortlich zu machen. Die American Clean Power Association (Umsatz 2021: 32,1 Millionen US-Dollar) erklärte, dass eingefrorene Windturbinen „die Stromausfälle in Texas nicht verursacht haben “, weil sie „nicht die Hauptursache für die Stromausfälle“ seien. Der größte Teil des Stroms, der offline ging, wurde mit Gas oder Kohle betrieben.“

    https://cleanpower.org/wp-content/uploads/2021/03/Just_The_TX_Facts_Infographic.pdf

    Mit einer durchschnittlichen Windkraftleistung von 33 % pro Jahr können sich die amerikanischen Windkraftunternehmen (im Durchschnitt) fast auf ein 5‑tägiges Wochenende freuen.

    Bei 168 Stunden pro Woche (24 x 7) sind 33 % einer Woche 55,4 Stunden (168 x 0,33). Nach nur 2 Tagen und 7 Stunden harter Arbeit muss die Windindustrie durchschnittlich 4 Tage und 16,6 Stunden pro Woche ausfallen. Aber diese Gelegenheitsbetreiber können Ihnen natürlich nie sagen, an welchen zweieinhalb Tagen in der Woche sie möglicherweise Strom liefern (wenn Sie also auf Windkraft angewiesen sind, rechnen Sie nicht damit, Strom zu bekommen, wenn Sie tatsächlich Strom benötigen).

    Robert Bryce skizziert das Neueste aus Amerikas Windkult, wobei die Profiteure jeden verfluchen, der die Kühnheit besitzt, darauf hinzuweisen, wie äußerst erbärmlich ihre Leistung war und immer sein wird.

    Bau es, und rechne nicht mit Wind

    Substack, Robert Bryce, 1. Mai 2024

    Wetterabhängige Energieerzeugungsquellen sind … eben wetterabhängig: Letztes Jahr sank die Windenergieproduktion in den USA um 2,1 %,.trotz des Ausbaus der Kapazität um 6,2 GW.

    NPR kopierte diesen Satz und behauptete: „Die Schuld auf Wind- und Solarenergie zu schieben, ist ein politischer Schachzug.“ Die Texas Tribune sagte, es sei falsch, die alternative Energie nach dem Wintersturm Uri dafür verantwortlich zu machen, weil „erwartet wurde, dass die Windenergie nur einen Bruchteil dessen ausmachen würde, was der Staat für den Winter geplant hatte.“ Die American Clean Power Association zitierte auch einen Wissenschaftler, der sich erdreistete, dass Erdgas „derzeit auf spektakulärste Weise versagt“. Texas Tribune erklärte weiter: „Es wurde erwartet, dass nur 7 % der prognostizierten Winterkapazität von ERCOT oder 6 Gigawatt aus verschiedenen Windkraftquellen im ganzen Bundesstaat stammen würden.“

    Mit anderen Worten, es gab keinen Grund, besonders viel vom Wind zu erwarten (bei mehr als 41GW Nennkapazität in Texas), weil niemand damit rechnete, dass Windenergie so viel Strom erzeugen würde. Hatten Sie irgendwelche Erwartungen?

    https://windexchange.energy.gov/maps-data/321

    Aber was passiert, wenn man riesige Mengen an Windenergiekapazität baut und diese nicht liefert – nicht für einen Tag oder eine Woche, sondern für sechs Monate oder sogar ein ganzes Jahr lang? Diese Frage ist relevant, da die Energy Information Administration am Mittwoch einen Bericht veröffentlichte, aus dem hervorgeht, dass die Windenergieproduktion in den USA im vergangenen Jahr um 2,1 % zurückgegangen ist. Noch schockierender: Dieser Rückgang erfolgte, obwohl der Windsektor 6,2 GW neue Kapazität hinzufügte!

    Während er Moby Dick verfolgte, äußerte Kapitän Ahab obenstehenden Satz, der in die heutige Zeit zu passen scheint: „Wäre ich der Wind, würde ich nicht mehr auf eine so böse, elende Welt wehen.“

    Einen Gruß an den Substack-Autor Roger Pielke Jr. , der gestern auf X prägnant postete : „Stellen Sie sich vor, die USA würden 6,2 GW neue Kapazität in Kernkraftwerken bauen und nach deren Inbetriebnahme würde die gesamte Stromerzeugung in den USA sinken.“ Das wäre ein Problem, oder?“

    Ähm, ja. Es würde ein Problem sein. Und die EIA brachte diesen Punkt in ihrer gewohnt trockenen Sprache zum Ausdruck.

    Die Erzeugung aus Windkraftanlagen ging im Jahr 2023 zum ersten Mal seit Mitte der 1990er Jahre zurück, obwohl im vergangenen Jahr 6,2 GW neue Windkapazität hinzugefügt wurden“

    Die EIA erklärte außerdem, dass der Kapazitätsfaktor der amerikanischen Windenergieflotte, auch als durchschnittliche Auslastung bekannt, „auf ein Achtjahrestief von 33,5 % gesunken ist“. Dem steht ein Kapazitätsfaktor von 35,9 % im Jahr 2022 gegenüber, was dem Allzeithoch entspricht.

    „Geringere Windgeschwindigkeiten als normal beeinträchtigten die Winderzeugung im Jahr 2023, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, als die Winderzeugung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 14 % zurückging.“

    Lesen Sie das noch einmal. In der Hälfte des letzten Jahres ging die Stromerzeugung aus Windkraft aufgrund geringerer Windgeschwindigkeiten um satte 14 % zurück. Stellen Sie sich vor, diese Winddürre würde ein ganzes Jahr andauern. Das ist durchaus möglich. Erinnern Sie sich, dass die  North American Electric Reliability Corporation im letzten Sommer warnte,  dass die Stromerzeugungskapazität der USA „zunehmend anfällig für extreme, weit verbreitete und lang anhaltende Temperaturen sowie Wind- und Sonnendürre ist.“

    Laut Bloomberg New Energy Finance beliefen sich die Unternehmensinvestitionen in Windenergie zwischen 2004 und 2022 auf rund 278 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus gab die US-Regierung nach Angaben des Finanzministeriums im selben Zeitraum mehr als 30 Milliarden US-Dollar für die Steuergutschriften aus. So haben die USA in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als 300 Milliarden US-Dollar für den Bau von 150 GW Windkraftkapazität ausgegeben. Das hat riesige Mengen an Land verschlungen, enormen (und erbitterten) Widerstand bei der ländlichen Bevölkerung Amerikas hervorgerufen hat und ist über die Zeit nicht effizienter geworden.

    Der EIA-Bericht vom Mittwoch ist eine deutliche Erinnerung daran, dass die gesamte Erzeugungskapazität den Launen des Windes unterliegt. Stellen Sie sich vor, die USA hätten die gleichen 300 Milliarden US-Dollar für eine wetterresistente Form der Energieerzeugung ausgegeben, wie zum Beispiel die Atomkraft. Das ist relevant, da  Block 4 im Werk Vogtle in Georgia am Montag in Betrieb genommen wurde. Mit denselben 300 Milliarden US-Dollar hätten die USA 20, 30 oder vielleicht sogar 40 GW neue Kernreaktoren mit einem Kapazitätsfaktor von 92 % bauen können, die nicht von den Launen des Windes abhängig wären. Darüber hinaus hätten diese Dutzenden von Reaktoren einen winzigen Bruchteil der Fläche beansprucht, die jetzt von Tausenden von Windkraftanlagen bedeckt ist, die Sichtfelder zerstören und Fledermäuse und Vögel töten.

    Wenn der Klimawandel bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren mit mehr extremen Wetterbedingungen konfrontiert werden – heißer, kälter und/oder über längere Zeiträume strengere Temperaturen – dann ist es total verrückt,  unser Stromnetz vom Wetter abhängig zu machen. Aber indem wir unglaubliche Geldsummen für Wind- und Solarenergie verschwenden und in vielen Fällen  Wind- und Solarenergie vorschreiben , tun wir genau das.

    Substack

     

    Stoppthesethings äußert sich poetisch, von mir so gut mir es einfiel übersetzt:

    Down dropt the breeze, the sails dropt down,
    ‘Twas sad as sad could be;
    And we did speak only to break
    The silence of the sea!
    All in a hot and copper sky,
    The bloody Sun, at noon,
    Right up above the mast did stand,
    No bigger than the Moon.
    Day after day, day after day,
    We stuck, nor breath nor motion;
    As idle as a painted ship
    Upon a painted ocean.
     

    Der Wind wurde schwächer, die Segel hingen schlaff
    Es war so traurig, wie traurig es kann sein
    Und wir sprachen nur, um zu brechen
    Das Schweigen des Meeres!
    Alles unter einem heißen, kupfernen Himmel,
    Die blutige Sonne, am Mittag,
    Über dem Mast stand sie,
    nicht größer als der Mond.
    Tag für Tag, Tag für Tag,
    Wir steckten fest, weder Atem noch Bewegung;
    Müßig wie ein bemaltes Schiff
    Auf einem gemalten Ozean.

    https://stopthesethings.com/2024/05/16/slashed-by-weather-americas-wind-power-output-plummets-14-to-record-low/

    Übersetzt durch Andreas Demmig

    Der Artikel erschien zuerst bei eike-klima-energie.eu.

    The post Nicht vom Winde verweht: Amerikas Windkraftleistung sinkt auf Rekordtief appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Er schnappte sich ein Mädchen und eine Frau: Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer (28)

    Von: PS

    In der Stadt Baesweiler (Nordrhein-Westfalen) ereigneten sich im Juni zwei schreckliche Taten. Ein Syrer (28) vergewaltigte erst ein Mädchen und überfiel am nächsten Tag brutal eine weitere Frau. Doch laut einem Medienbericht habe die Staatsanwaltschaft dies verschwiegen – offenbar sogar bewusst. Seit Sonntag (16. Juni) sitzt er in Untersuchungshaft: ein 28-jähriger Mann mit syrischer Staatsbürgerschaft. […]

    Der Beitrag Er schnappte sich ein Mädchen und eine Frau: Staatsanwaltschaft verschweigt Vergewaltigung durch Syrer (28) erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    EU: Dreier-Koalition einigt sich auf Tableau – Deals mit Meloni allenfalls im Geheimen

    Von: Matthias Nikolaidis
    Es ist dabei geblieben: Eine eigentlich nicht existierende Koalition dreier „Parteifamilien“ auf EU-Ebene will die wichtigsten Posten der EU unter sich verteilen, ohne Einmischung anderer. Wie dpa und andere Medien melden, haben sich Unterhändler von Europäischer Volkspartei (EVP), Sozialisten & Demokraten (S&D) und Renew Europe (RE) informell auf ein Personalpaket für die drei Spitzenposten geeinigt. Es hat sich also das fortgesetzt, was Giorgia Meloni scharf kritisiert hatte und was auch der inzwischen nach Rom geeilte Viktor Orbán beklagt: „Drei Parteien haben eine Mehrheit gebildet und agieren wie eine Regierung, mit einer Mehrheit und einer Opposition. Ursprünglich war Europa nicht so: Es basierte auf der Beteiligung aller, der Großen und der Kleinen, nicht auf Ausschlüssen. Das können wir als Ungarn nicht akzeptieren.“ Das – also den Ausschluss bestimmter Parteien und Fraktionen, aber sogar ganzer Länder, wo sie von einem „EU-Outlaw“ wie Orbán vertreten werden.

    Der Beitrag EU: Dreier-Koalition einigt sich auf Tableau – Deals mit Meloni allenfalls im Geheimen erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Regierung verliert massenhaft das Vertrauen der Jugend

    Von: Rasender Reporter
    Diffamierungen schlagen fehl/Migranten mit Beamtenstatus? Nach der letzten Europawahl mussten die einst siegesgewissen Linksparteien einsehen, dass ihre Versuche, von ihrer eigenen Ratlosigkeit mit unwirksamen Wahlkampfmethoden abzulenken, nach hinten losgingen. Denn die Zustimmung in Wahlumfragen für die AfD nahm zu. Massenweise liefen ihnen ihre Wähler davon, einschließlich der jungen Generation. Von Johann Allkemper Man war so […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Mehr schlecht als recht(s): AfD-Bashing zur EM

    Von: Ansage Org
    Wenn man denkt, schlimmer kann’s nicht mehr kommen, ist wie immer Verlass auf die CDU. Der Bundestagesabgeordnete Serap Güler gestern bei Markus Lanz im ZDF, O-Ton: “Die AFD betet für die EM-Pleite der Nationalmannschaft!” Sach mal… geht’s eigentlich noch dümmer? Oder fällt das schon unter türkischen Humor? Ich bete dafür, dass unsere Nationalmannschaft nicht wieder […]
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Jetzt träumen die Linken auch noch von einer Spaltung der AfD

    Von: Rasender Reporter
    Wenn der Wunsch der Vater des linken  Gedanken ist, kommt so ein Quatsch dabei heraus: Der Politikberater Johannes Hillje sieht eine Spaltung in der AfD-Rechtsaußen-Gruppe. “Die rechtsextreme Strömung ist gespalten”, sagte Hillje der “Rheinischen Post” (Mittwochausgab). “Aktuell gibt es dort ein Höcke-Lager und ein Krah-Lager”, erklärte er angesichts der Streitigkeiten zwischen dem Thüringer Landeschef Björn […]
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    "Transfrau" (26) mit Springmesser tötet Afrikaner (45) mit 11 Stichen in Frankfurt

    Frankfurt, Hessen. Rätselhafte Bluttat in Frankfurt! In einem Hinterhof im Bahnhofsviertel hängt noch das Absperrband der Polizei. Direkt an einer Treppe, die in den Keller führt. Hier soll eine "Transfrau" (26) einen Kellner (45) aus Eritrea morgens gegen 7 Uhr mit einem Springmesser getötet haben.
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Flüchtlingsunterkunft in Upahl bleibt doch länger – Landrat übt scharfe Kritik

    Upahl, Mecklenburg-Vorpommern. „Sinnbild für gescheiterte Migrationspolitik“: Eigentlich hätte die umstrittene Flüchtlingsunterkunft am 4. Oktober geschlossen werden sollen. Eigentlich. Nun wird sie um ein Jahr verlängert. Der Landrat ist stocksauer auf die Landesregierung.
    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Migrantengewalt: Wenn die Staatsanwaltschaft schweigt

    Von: Rasender Reporter
    Man muss die Staatsanwaltschaft verstehen. Die Migrantengewalt nimmt Überhand, beherrscht den Öffentlichen Raum, eine riesige Blutspur zieht sich über das Land und immer mehr Bürger sind wütend, zumindest aufgebracht, fühlen sich von der Politik und den Sicherheitsbehörden im Stich gelassen. Da könnte jede weitere Nachricht in Bezug auf den alltäglichen Terror das Faß zum Überlaufen […]
    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Vereinigungen gegen Rechtsextremismus schreien nach Geld – Faeser will Rechtsextreme finanziell austrocknen

    Von: Niki Vogt

    Interessant: Während die ach-so-idealistischen, tapferen Kämpfer gegen den Rechtsextremismus wie die kleinen Kinder nach Staatsgeldern jammern, weil sie sonst ihren heroischen Kampf aufgeben müssen, will Frau Faeser die Geldquellen austrocknen, die – ganz ohne jede staatliche Hilfe – den bösen Rechten irgendwie zur Verfügung stehen. Frau Innenminister Faeser hat nur ein Problem: Trotz aller Bemühungen finden die Behörden offenbar nicht heraus, woher die pöhsenpöhsen „Rechten“ denn überhaupt Geld bekommen.

    Die tapferen Kämpfer gegen Rechts sind weinerlich

    Die hochnoblen, staatlich gepamperten Vereine greinen. Sie sehen ihre Gemeinnützigkeit in Gefahr. Und die böse AfD behindert ihre edle Arbeit. Wussten Sie, lieber Leser, dass es über Hundert Vereine und Stiftungen sind, die teils aus Steuergeldern finanziert werden für ihr Engagement gegen Rechte. Die vor allem in den alten, neuen Bundesländern aktiven Organisationen rufen die Regierung dringend dazu auf, das Gemeinnützigkeitsrecht zu ändern. „Wir alle werden in unserem Engagement durch das Gemeinnützigkeitsrecht behindert. Es gefährdet unsere Arbeit”, beschweren sie sich in einem Brandbrief an Kanzler Scholz. „Nur eine zügige Reform kann verhindern, dass in den nächsten Monaten immer mehr Vereine Probleme bekommen und sich zurückziehen.“

    Ach wie? Wenn die Knete nicht mehr stimmt, erlahmt der hehre Kreuzzug gegen das Böse?

    Es heißt nicht ohne Grund „GEMEINNÜTZIGKEIT“ und nicht Partikularnützigkeit

    Das Problem: Wenn sie sich politisch engagieren, so fürchten die selbstlosen Kämpfer, könnte ihren Vereinen und Stiftungen die Gemeinnützigkeit aberkannt werden. Wie ungerecht. Vielleicht denken die Krieger:Innen des Lichts einmal darüber nach, WARUM denn der Gesetzgeber verbietet, politisch ausgerichteten Vereinen und Stiftungen eine Gemeinnützigkeit zu gewähren.

    Weil eine politische Parteinahme und politisches Agieren eben nicht der Allgemeinheit nützt, sondern der eigenen politischen Überzeugung und damit gegen eine politische Überzeugung Andersdenkender. Also direkt gegen Andersdenkende und damit gegen die politische und weltanschauliche Vielfalt gerichtet ist!

    Der Spiegel schreibt:

    „Der Bundesfinanzhof urteilte 2019, dass Tätigkeiten, die darauf abzielen, politische Entscheidungen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, nicht gemeinnützig sind und daher keinen Anspruch auf Steuervorteile haben. Die globalisierungskritische Organisation Attac hatte vergeblich dagegen geklagt, dass ihr das Finanzamt Frankfurt/Main den gemeinnützigen Status aberkannt hatte.

    Das ist auch der Tenor der Finanzamtsbescheide an die Kämpfer gegen rechts: „Wir bekommen Briefe vom Finanzamt, die die Gemeinnützigkeit anzweifeln, weil wir Demonstrationen organisiert haben«, schreiben sie. Finanzbehörden drohten ihnen mit dem Verlust des gemeinnützigen Status, weil ihr Einsatz für Grundrechte als »einseitig« beanstandet werde“.

    Die Sonderwurst darf es nur für Linksgrün geben?

    Ja, ganz genau das ist es. Ihr sprecht denen, die ihr als „rechts“ markiert, die aber die Mitte des Volkes sind und überhaupt nicht rechtsextrem, ihre Grundrechte ab. Ihr macht Demos für Eure (oft ultra-)linke Haltung und erwartet dafür Beifall, Sonderrechte und Geldunterstützung. Gehen konservative Bürger zum Demonstrieren auf die Straße, ganz ohne finanzielle Unterstützung, versucht ihr, das mit allen Mitteln zu verhindern. Ihr jammert herum, wenn ihr keine Supersonderkonditionen bekommt, aber ihr lächelt heimlich, wenn Politiker der zweitstärksten Partei in Deutschland von extremen Linken zusammengeschlagen und schwer verletzt werden.

    Ausgerechnet ihr Apologeten der „Bunten Vielfalt“ verlangt eine Gesetzesänderung, die Euch erlaubt, die politische Vielfalt zu bekämpfen. In jedem normalen, demokratischen Land gibt es die Parteien der Linken, die Parteien der Mitte und die der Rechten. DAS ist echte politische und weltanschauliche Vielfalt. Bis Mutti Merkel die CDU auf linksliberal umgedreht hatte, war das auch bei uns so. Es ist ein Merkmal von Diktaturen, dass jenseits der Regierungsmacht keine Parteien mit gegenteiligen Ansichten geduldet werden.

    Und, bitteschön, Ihr tapferen Held:Innen gegen „rechts“: Wenn Ihr für Eure Vereine und Stiftungen zur Bekämpfung des politischen Feindes die Begünstigung der Gemeinnützigkeit einfordert, dann steht dasselbe auch den Rechten zu, gell?

    Wie böööse, die AfD „schwärzt“ Euch an“???

    Fast schon lustig, wenn es nicht so traurig wäre: Da denunzieren und prügeln die tapferen Antifaschisten gegen alles, was in ihren Augen rechts ist. Da bekommen Arbeitgeber Informationen zugeschickt, dass dieser oder jener ihrer Mitarbeiter auf einer AfD-Kundgebung gesichtet wurde und gekündigt werden sollte. „Nazis bloßstellen!“

    Nicht selten filmen und fotografieren die noblen Helden gegen „Rechts“ gesetzwidrig die Zuhörer oder Demoteilnehmer und schicken Steckbriefe herum oder beschmieren die Häuser von AfD Politikern. Oder gehen mit dem Messer auf AfD-Plakatkleber los.

    Aber wenn die AfD dem Finanzamt steckt, dass dieser oder jener gemeinnützige Verein eben genau das nicht nicht ist, sondern knallharte Polit-Agitation betreibt, dann wird gegreint. Die AfD nutzt die Rechtslage aus? Nein, wie verbrecherisch. (Ich persönlich halte allerdings nichts vom Denunzieren, das macht man nicht.) Nur sind die selbsternannten Antifaschisten diejenigen, die das als Allererste tun und regelrechte Hetzjagden auf politische Gegner machen.

    Faeser will Rechtsextreme „finanziell austrocknen“

    Überraschung: Frau Innenminister Faeser will noch schärfer gegen Rechtsextreme vorgehen. Ihnen soll, so berichtet ntv, die „Finanzierung erschwert“ werden. Dumm nur, dass die Behörden gar nicht nachvollziehen können, woher und von wem da die Gelder kommen. Nun will die Ministerin die „Geldströme“ unter die Lupe nehmen. Die Seite ntv schreibt:

    „Das Bundesamt für Verfassungsschutz werde “die Aufklärung und Analyse rechtsextremistischer Finanzaktivitäten deutlich ausweiten”, sagte Faeser dem “Spiegel”. Besonders wichtig sei dabei der Blick auf die rechtsextreme Kampfsportszene, auf Konzerte und Geschäfte mit Szeneprodukten.“ Und weiter: “Die Finanzquellen von Rechtsextremisten auszutrocknen, ist von großer Bedeutung, um Propaganda, Hetze und Radikalisierung zu stoppen und rechtsextremistische Gewalt zu verhindern”, zitierte das Magazin die Innenministerin weiter. Faeser hat bereits wiederholt ein entschiedeneres Vorgehen gegen Rechtsextremismus angekündigt.“

    „Bereits wiederholt angekündigt“ scheint hier ein eleganter Seitenhieb von ntv zu sein. Den ja, Frau  Innenminister Faeser kündigt das in schöner Regelmäßigkeit an. Sie kommt der Szene aber anscheinend nicht wirklich bei. Ist es nicht erstaunlich, dass die dumpfen, primitiven, rechten Dummbratzen im braunstinkenden Sumpf den intellektuellen Lichtgestalten der Linksgrünen offenbar ständig eine Nasenlänge voraus sind?

    „Neben dem Bundesamt haben demnach nur wenige Landesämter eigens geschulte Finanzermittler. Auch seien die wenigen Expertinnen und Experten, die sich um die komplexe Materie kümmern, offenbar häufig überlastet.“

    Nanu? Da müssen hochausgebildete Finanzexperten her, um den debilen Fascho-Idioten auf die Geldströme-Schliche zu kommen? Komplexe Materie? Sowas beherrschen die rechten Dumpfbacken und normale Finanzexperten nicht? Nanana …

    Solange die üblen Rechten nicht durch Straftaten oder Gewalt auffällig werden, ja sogar innerhalb der Gesetze korrekt agieren, kann man halt nicht einfach die Gesetze nach Gutdünken brechen, wie schade:

    „Bei Rechtsextremen, die unterhalb dieser Schwelle “still und leise” ihren Geschäften nachgingen und so die Demokratie unterhöhlten, könnten “tiefergehende Finanzinformationen mit den derzeitigen Mitteln nur selten gewonnen werden”, wird demnach in dem Bericht beklagt.“

    Wie, bitteschön, kann man mit offenbar gesetzlich einwandfreien und unangreifbaren Geschäften denn die „Demokratie unterhöhlen“? Das klingt erklärungsbedürftig.

    Den absoluten Offenbarungseid liefert der nächste Satz: „Für eine “Verstetigung von Finanzermittlungen” in der Szene sei daher eine neue gesetzliche Grundlage erforderlich.“

    Das ist gefährlich, denn es klingt so: Wenn die bösen Rechten so unverschämt sind, sich an die geltenden Gesetze zu halten, so dass man ihnen nichts anhängen kann, dann machen wir eben neue, auf die Rechten zugeschnittene Sonder-Gesetze, die uns eine Carte Blanche geben, sie eben doch durch die Mangel drehen zu können. Ein Ausspionierungsgesetz extra gegen politisch Unliebsame zum Zwecke des finanziellen Ruinierens? Das kann man dann praktischerweise jederzeit auch auf andere Unliebsame erweitern?

    Ist das neue Haldenwang-Prinzip auch hier anwendbar? „Auch unterhalb der strafrechtlichen Grenzen und unbeschadet ihrer Legalität können Meinungsäußerungen verfassungsschutzrechtlich von Belang sein.“

    Aha? Auch unterhalb der Gesetzesverstöße und unbeschadet deren Legalität können rechtlich einwandfreie Geschäfte verfolgt und verhindert werden? Meint Frau Innenminister Faeser das? Wenn nicht, dann sollte sie das besser klarstellen.

     

    The post Vereinigungen gegen Rechtsextremismus schreien nach Geld – Faeser will Rechtsextreme finanziell austrocknen appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Karl Lauterbach steuert auf traurigen Rekord zu

    Von: Mario Thurnes
    Karl Lauterbach ist die typischste Entscheidung für Kanzler Olaf Scholz. 20 Jahre hat die SPD den Gesundheitsexperten an der Seitenlinie gehalten, weil die Sozialdemokraten um sein spezielles soziales Verhalten wussten. 20 Jahre lang hat er als Berater die Gelegenheit gehabt, ein Projekt nach dem anderen in den Sand zu setzen. Zum Beispiel die Finanzierung der Krankenhäuser, die Lauterbach jetzt selbst als mangelhaft bezeichnet hat. Trotzdem hat Scholz Lauterbach 2021 zum Minister gemacht: Der Corona-Dampfplauderer war beliebt in den Medien, Beliebtheit in den Medien hilft Scholz, also besetzt er wider besseres Wissen den Mann aus Leverkusen. Mir geht’s gut, pfeif auf das Land. Das ist das eigentliche Motto der Ampel unter Olaf Scholz.

    Der Beitrag Karl Lauterbach steuert auf traurigen Rekord zu erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Jouwatch

    Transfrau verklagt McDonalds: Muslima wollte nicht die Umkleide teilen

    Von: Bettina Sauer
    Hier prallen wohl zwei “Kulturen” aufeinander:  Eine muslimische Mitarbeiterin bei McDonalds im ach so knallbunten Berlin weigerte sich, den Umkleideraum mit einer Transfrau, in diesem Fall handelt es sich um einen Libyer der unter dem Namen “Kylie” gerade Furore macht, zu teilen. Der “Crash of Culture” landete nun vor Gericht. Der Prozess um den Libyer […]
    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Man kann es nicht mehr hören…

    Von: PS

    Carsten: Die Teilnahmslosigkeit, das wegschauen, daran wird unsere Heimat zerbrechen. Kein Wort, nichts kommt von diesen Moralaposteln. Wenn das nicht bald endet, werden wir noch viele junge Leute verlieren.

    Der Beitrag Man kann es nicht mehr hören… erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Morgen TV-Duell Trump gegen Biden

    Von: Susanne Heger
    Am Donnerstag,dem  27. Juni um 21.00 Uhr (Deutschland Freitag 03.00) startet das TV-Duell auf CNN. Die Moderatoren werden Dana Bash und Jake Tapper sein, es wird zwei Werbeunterbrechungen geben. CNN will eine „zivilisierte Diskussion“ daher werden die Mikrofone stummgeschaltet, außer bei direkten Fragen. Darüber hinaus wird es zum ersten Mal seit 1960 kein Studiopublikum geben. Trump soll dadurch die Chance genommen werden, Gäste hereinzubringen, die seinen Gegner einschüchtern oder verwirren könnten. Wir erinnern uns, bei der Debatte mit Hillary Clinton im Jahr 2016 brachte Trump drei Frauen mit die Bill Clinton des sexuellen Fehlverhaltens beschuldigt hatten. Dieses Mal soll Trump das letzte Wort haben.

    Der Beitrag Morgen TV-Duell Trump gegen Biden erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Kriminelle junge Iraker treten 44-jährigem Deutschen am Bahnhof in den Hintern

    Nürnberg, Bayern. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der 22-jährige Iraker gegen die räumliche Beschränkung seines Aufenthaltsortes verstoßen hatte und sein 19-jähriger irakischer Begleiter von einer Staatsanwaltschaft per Haftbefehl gesucht wurde.
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    80-Jähriger brutal überfallen: Wer kennt diese Trainingshosen-Südländer?

    Berlin. Die beiden sollen am 28. Mai gegen 17.30 Uhr den 80-Jährigen auf einer Parkbank im Großen Tiergarten gewürgt und gegen den Kopf geschlagen haben: Das Opfer wurde schwer am Kopf verletzt! Die Täter raubten Handy und Geldbörse.
    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Ataman beklagt „Ausländer raus“-Stimmung in Deutschland

    Von: PS

    Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman warnt vor zunehmender Ausländerfeindlichkeit und Rassismus. Zum Anlaß dafür nimmt sie ihren eigenen nicht-repräsentativen Jahresbericht. Der nennt sogar konkrete Beispiele für vermeintlich rassistische Diskriminierung. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat eine angebliche Zunahme von Ausländerfeindlichkeit in Deutschland beklagt. „Eine ‘Ausländer raus‘-Stimmung und zunehmende Menschenverachtung beobachten wir nicht nur beim Feiern […]

    Der Beitrag Ataman beklagt „Ausländer raus“-Stimmung in Deutschland erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Gates Ex macht sich für »Frauenrechte« stark — Melinda Gates spendet 1 Milliarde Dollar für die Abtreibungslobby

    Von: Redaktion

    Seit ihrer Gründung hat die Gates Foundation Planned Parenthood über 94 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, davon allein 10,5 Millionen Dollar im Jahr 2022.

    Melinda French Gates hat angekündigt, in den nächsten zwei Jahren 1 Milliarde Dollar zur Förderung der Frauenrechte zu spenden. Ein bedeutender Teil dieser Mittel wird jedoch in die Unterstützung der Abtreibung fließen. Dieser Schritt folgt auf Gates’ frühere philanthropische Bemühungen durch die Bill & Melinda Gates Foundation, die sich weltweit für den Zugang zur Abtreibung eingesetzt hat, wie iFamNews berichtet.

    Die Gelder sollen verschiedenen Organisationen zugutekommen, darunter das Center for Reproductive Rights und The 19th. Das Center for Reproductive Rights ist eine prominente Befürwortergruppe für Abtreibungsrechte, die seit Jahrzehnten gegen restriktive Abtreibungsgesetze kämpft.

    Diese jüngste Spende ist Teil eines umfassenden Versprechens der Bill & Melinda Gates Foundation, Millionen in Pro-Abtreibungskampagnen zu investieren. Für das Jahr 2024 wird das von der Gates Foundation genehmigte Budget 8,6 Milliarden Dollar betragen, ein Anstieg gegenüber den 8,3 Milliarden Dollar im Jahr 2023 und den 7 Milliarden Dollar im Jahr 2022.

    Seit ihrer Gründung hat die Gates Foundation Planned Parenthood über 94 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, davon allein 10,5 Millionen Dollar im Jahr 2022. Die Gates-Stiftung hat sich auch verpflichtet, andere Abtreibungsorganisationen wie das European Parliamentary Forum for Sexual & Reproductive Rights und MSI Reproductive Choices zu unterstützen.

    Mit ihrer jüngsten Finanzierungsankündigung will Melinda Gates ihre Mission zur Unterstützung der Abtreibungsrechte weiter vorantreiben, indem sie die Initiative als Kampf für die Rechte der Frauen darstellt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Abtreibung in den Mittelpunkt ihrer philanthropischen Arbeit zu rücken.

    Zuerst erschienen bei freiewelt.net.

    The post Gates Ex macht sich für »Frauenrechte« stark — Melinda Gates spendet 1 Milliarde Dollar für die Abtreibungslobby appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Berliner Polizeipräsidentin bestätigt: Gewalt ist vor allem migrantisch

    Von: PS

    Barbara Slowik, die Polizeipräsidentin von Berlin, hat sich mit einem Verweis auf die Polizeiliche Kriminalstatistik erstmals deutlich zu den Tätern geäußert: „In den letzten Jahren sehen wir einen allgemeinen Anstieg der Gewaltkriminalität, ebenso wie bei den nicht-deutschen Straftätern in der Hauptstadt“, sagte sie dem Sender n-tv. Slowik betonte, dass „Nichtdeutsche überrepräsentiert“ seien. Sie fügte hinzu: […]

    Der Beitrag Berliner Polizeipräsidentin bestätigt: Gewalt ist vor allem migrantisch erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Will Olaf Scholz die deutschen Sparer enteignen?

    Von: Klaus-Rüdiger Mai
    In gut einem Jahr finden Wahlen zum Bundestag statt, heißt, diese Regierung ist vermutlich dann nicht mehr im Amt. Stellt sich die Frage, wann will die Bundesregierung damit beginnen, etwas für das deutsche Volk, den Souverän des Grundgesetzes und eigentlich den Arbeitgeber dieser Regierung zu unternehmen? Ihren Auftrag erfüllen? Viel Zeit ist jedenfalls nicht mehr. Bis jetzt glänzte diese Regierung nur durch die Explosion der Energiepreise, durch die Schuldenmacherei, die Ausgabenexzesse, die Vertreibung von immer mehr Firmen ins Ausland, die Vernichtung von Wertschöpfung in Deutschland, auch Deindustrialisierung genannt, die Steigerung von Insolvenzen, die Turbomigration in die deutschen Sozialsysteme, die Zerstörung der inneren Sicherheit und durch den Zerfall der Infrastruktur.

    Der Beitrag Will Olaf Scholz die deutschen Sparer enteignen? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    Gewaltkriminalität: Phänomen Einzelfall?

    Von: Ekaterina Quehl

    Der Mathematik-Professor Thomas Rießinger hat sich für Sie durch die Gewaltstatistiken gekämpft und Zahlen nach Nationalität und Geschlecht analysiert. Das Ergebnis ist erschreckend.

    Der Beitrag Gewaltkriminalität: Phänomen Einzelfall? erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Schwarzenegger pulverisiert Habeck und seine Energiepolitik (Video)

    Von: Amadeus Verlag

    Nichts an der Grünen Partei ist deutscher und dümmer als ihre penetrante Überzeugung, ständig die ganze Welt darüber belehren zu müssen, wie andere Menschen zu leben haben. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Für diesen selbstherrlichen, größenwahnsinnigen und gefährlichen Irrglauben, für diese Selbstüberschätzung mit Hang zum Fanatismus steht niemand mehr als die Grüne Partei. Das wichtigste Thema für die Grüne Partei ist vorgeblich der Klimawandel, aber niemand auf der Welt nimmt ihnen ab, dass es ihnen wirklich ums Klima geht. Wie wir auf solche Schlüsse kommen können, erfahren Sie in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!“

    The post Schwarzenegger pulverisiert Habeck und seine Energiepolitik (Video) appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Arbeiter-Anteile bei der EU-Wahl: SPD 18 %, Grüne 6 % – wen vertreten die eigentlich?

    Von: NEOPresse

    Immer trüber wird die Stimmung rund um die „Grünen“. Die jüngste Forsa-Umfrage hat die Grünen bei nur noch 11 % gesehen. Die Grünen haben in...

    The post Arbeiter-Anteile bei der EU-Wahl: SPD 18 %, Grüne 6 % – wen vertreten die eigentlich? appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikstube

    Unfassbar: Lauterbachs Mega-Hammer!

    Von: PS

    Ich bin schockiert! In Deutschland wartet man im Schnitt mehr als einen Monat auf einen Arzt-Termin und muss dafür sogar immer mehr zahlen!!!? Kolja/Aktien mit Kopf

    Der Beitrag Unfassbar: Lauterbachs Mega-Hammer! erschien zuerst auf Politikstube.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Olympia-Athletin hält Brandrede gegen Trans-Frauen im Sport

    Von: Jakob Fröhlich
    Mit Benachteiligung kennt Sharron Davies sich aus. Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau holte die Britin Silber im Schwimmen (400 Meter Lagen). Die Goldmedaille gewann Petra Schneider aus der damaligen DDR. Das war nur möglich, weil die Ostdeutsche bis Oberkante Unterlippe mit allen möglichen Dopingmitteln vollgepumpt war – wie sie später selbst einräumte.

    Der Beitrag Olympia-Athletin hält Brandrede gegen Trans-Frauen im Sport erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Totschlag von Bad Oeynhausen: Der rot-rot-grüne Traum von Migration als Heilsbringer ist erledigt

    Das rot-rot-grüne Multikultimärchen hat schon viel Schaden angerichtet. Gibt es keine Kehrtwende und der ÖRR berichtet weiterhin so unausgewogen, werden Wahlergebnisse noch viel entscheidender nach rechts rutschen. Die Realität ist nicht politisch korrekt. Von Ulf Poschardt
    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Polizei verheimlichte wieder blutige Migrantenschlägerei

    Bad Salzuflen, NRW. In Bad Salzuflen sind vor einigen Tagen mehrere migrantische Männer in Streit geraten und haben sich mit abgebrochenen Flaschen verletzt. Das Video, das den Vorfall dokumentiert, war der Polizei bekannt. Eine Pressemitteilung zu dem Fall gab es aber nicht. Dies sei nicht notwendig gewesen.
    ☐ ☆ ✇ Die Unbestechlichen

    Irrweg Transidentität — Wie eine sexuelle Ideologie die Mehrheitsgesellschaft tyrannisiert

    Von: Redaktion

    Bei falscher Anrede Bußgeld und Strafe: Der bis zum Exzeß betriebene Minderheitenschutz im Sinne woker Identitätspolitik ist eine der ernsthaftesten Bedrohungen für Freiheit und die grundgesetzlichen Abwehrrechte gegen den Staat.

    Der sachlich korrekte Hinweis auf den unumstößlichen Fakt der Zweigeschlechtlichkeit wird durch das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz zur bußgeldbedrohten Haßkriminalität und damit für die Bürger Deutschlands aus dem Bereich des Sagbaren verbannt. Welche konkreten Auswirkungen dies auf das Alltagsleben hat, zeigen folgende Beispiele:

    Wer in Berlin schon einmal den Rettungswagen gerufen hat, weiß: Die Sanitäter sind angewiesen, zuerst nach dem Pronomen zu fragen, mit dem der verunfallte, verletzte oder erkrankte Patient angesprochen zu werden wünscht. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob es sich dabei offenkundig um einen muskulösen Herrn mit starker Körperbehaarung handelt oder um eine schwangere Frau. Zuerst wird das Anrede-Pronomen geklärt, bevor die Sanitäter die mitunter lebensrettende Behandlung beginnen.

    Diese sowohl für die Patienten, vor allem aber auch für die Sanitäter erniedrigende wie vernunft- wie intelligenzbeleidigende Vorgabe ist kein Berliner Sonderfall. Auch in Hannover gehört die verordnete »Gender-Sensibilität« zur polizeilichen Nomenklatura.

    Wie die Redaktion von »Nius« berichtet, wurden vor dem Hintergrund des dort stattfindenden Christopher Street-Days (CSD) an die Polizeibeamten »Taschenkarten« verteilt, auf denen die Polizeidirektion »Do´s und Dont´s« auflistete, um ihre Regenbogen-Vielfalt zu demonstrieren. Damit keinerlei Zweifel an der richtigen Gesinnung aufkommen, wurden die Beamten angewiesen, nie nach dem  »richtigen« Namen (Deadname) zu fragen. Sie hätten sich nach dem Namen zu richten, mit dem sich die Person vorstelle. Fragen nach Operationen oder Hormonbehandlungen seien genauso unangebracht wie Komplimente, die auf »Geschlechterstereotypen und Schönheitsnormen basieren«. Polizisten sollten die »gleiche Sprache« der LGBT-Demonstranten sprechen und die (in den meisten Fällen subjektiven) »Diskriminierungserfahrungen« der Teilnehmer als gegeben zu respektieren.

    Die gemeinhin verbreitete, instinktive Abwehr, die Menschen beim Anblick eines geschminkten Mannes mit behaarter Brust, Stringtanga und Stöckelschuhen befällt, muss in jedem Fall versteckt beziehungsweise in demonstrative Gunstbezeugungen übersetzt werden. DasGeschlecht des Gegenübers, das nicht für die Polizeibeamten, sondern für jeden Menschen auf der Erde augenfällig und nicht wegzudiskutieren ist, das wird zum Trugbild umgelogen, das aus Gründen des »Diskriminierungsverbots« für jeden Wahrheit zu sein hat.

    Man fühlt sich in die totalitäre Dystopie versetzt, die der beeindruckend hellsichtige George Orwell mit seinem Roman »1984« bereits 1948 in scharfen Umrissen zeichnete. Darin besteht das Endziel der herrschenden Elite in der Abschaffung des Orgasmus, weil die fleischliche wie mentale Verbundenheit zwischen Mann und Frau als bedrohlich für die geforderte bedingungslose Loyalität zur Partei betrachtet wird. Die Freiheit der menschlichen Fortpflanzung, die Familie wie die Erziehung der Kinder musste der Kontrolle der herrschenden Elite einverleibt werden.

    Die Zerstörung der bürgerlich geprägten Sexualmoral, der monogamen Ehe wie die autarkischen, von der staatlichen Einflusssphäre unabhängigen Familienbeziehungen sind deshalb das sicherste Anzeichen einer heraufziehenden Diktatur.

    Ein Gastbeitrag der Initiative Familien-Schutz

    Zuerst erschienen bei freieWelt.net.

    The post Irrweg Transidentität — Wie eine sexuelle Ideologie die Mehrheitsgesellschaft tyrannisiert appeared first on Die Unbestechlichen.

    ☐ ☆ ✇ Philosophia Perennis

    Aufarbeitung: Was Deutschland von Südafrika lernen muss

    Von: David Berger

    Die Grundrechtsverletzungen in Deutschland während der Coronazeit waren schwerwiegend und bis dato auch unvorstellbar. Auch die Menschenrechtsverletzungen in Südafrika während der Apartheid fanden vor den Augen der Welt statt. Zehntausende wurden getötet oder inhaftiert. Doch während Deutschland es bisher nicht schafft, die politisch gewollte Drangsalierung der Menschen aufzuarbeiten, hat Südafrika eine völlig andere Aufarbeitung im großen Maßstab vollzogen. Dies kann ein Vorbild für Deutschland sein. Gastbeitrag von Meinrad Müller

    Der Beitrag Aufarbeitung: Was Deutschland von Südafrika lernen muss erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Grünes Umfragetief 11 Prozent – EU-Parteien-Deal von der Leyen

    Von: Redaktion
    Weniger gab das Demoskometer den Grünen seit 2018 nie: 11 Prozent. 23 Prozent der Befragten trauen derzeit am ehesten den Unionsparteien, 7 Prozent der SPD , je 6 Prozent Grünen und AfD, 2 Prozent der FDP zu, mit den Problemen des Landes fertig zu werden –  51 Prozent trauen das keiner Partei zu (Umfrage Forsa für RTL/ntv, 18. bis 24. Juni 2024).

    Der Beitrag Grünes Umfragetief 11 Prozent – EU-Parteien-Deal von der Leyen erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Korpulenter Südländer begrapscht 64-jährige Frau

    Hilden, NRW. Die Hildenerin war gegen 13:30 Uhr auf der Sankt-Konrad-Allee unterwegs, als sie von einem rund 40 Jahre alten korpulenten "Südländer" angesprochen wurde. Der Mann habe die 64-Jährige dann mehrfach auf schamverletzende Weise berührt.
    ☐ ☆ ✇ reitschuster.de

    20-Jähriger nach Gruppenangriff tot – Medien schauen weg

    Von: Boris Reitschuster

    Zehn junge Männer mit "südländischem Äußeren" haben einen jungen Mann nach einer Abi-Feier totgeprügelt. Statt eines Aufschreies gibt es die üblichen Reaktionen.

    Der Beitrag 20-Jähriger nach Gruppenangriff tot – Medien schauen weg erschien zuerst auf reitschuster.de.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    Viele Verletzte bei Anschlag durch Afrikaner in Solingen

    Solingen, NRW. Unfaßbare Szenen mitten in Solingen: Ein offenbar afrikanischer Mann versucht laut Zeugen, ein Lokal zu stürmen, das einer arabischen Großfamilie gehören soll. Dann kommt es zu einer Explosion. Weite Teile der Innenstadt sind abgeriegelt.
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Ein Fehler, der aufzeigt, wie angeschlagen die Vormachtstellung des US-Dollars ist

    Von: Dr. Bernd Heim

    Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit heute auf eine kleine technische Panne richten, die im Oktober 2023 für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt hat. Im Mittelpunkt...

    The post Ein Fehler, der aufzeigt, wie angeschlagen die Vormachtstellung des US-Dollars ist appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Bargeldeinschränkung in der EU – beschlossen!

    Von: NEOPresse

    In der EU soll ab 2027 das Zahlen mit Bargeld eingeschränkt werden. Barzahlungen sind demnach nur noch bis zu Volumina von 10.000 Euro erlaubt. Ausnahmen...

    The post Bargeldeinschränkung in der EU – beschlossen! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Politikversagen

    „L‘Amour toujours“: Notbremse wegen rassistischer Parolen gezogen

    Bayern. Eine Gruppe Zugpassagiere soll während einer Bahnfahrt in Oberbayern nachts das Lied „L‘Amour toujours“ angestimmt und dazu rechtsradikale Parolen gerufen haben. Drei Fahrgäste hätten sich ihnen entgegengestellt. Einer zog wegen der „bedrohlichen Stimmung“ die Notbremse. Staatsanwaltschaft und Bundespolizei ermitteln nun wegen Volksverhetzung.
    ☐ ☆ ✇ Politaia.org

    Unterstand im Freien bauen – so geht es!

    Von: NEOPresse

    Den Unterschlupf im Freien haben wir bereits in zahlreichen Beiträgen thematisiert – heute geht es hingegen darum, wie Sie zeit- und energiesparend einen offenen Unterstand...

    The post Unterstand im Freien bauen – so geht es! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

    ☐ ☆ ✇ Tichys Einblick

    Mannheim: Haftbefehl gegen Sulaiman Ataee erlassen

    Von: Holger Douglas
    Ein Polizist konnte ihn nach seiner Messerattacke auf den 29 Jahre alten Polizisten Rouven Laur mit einem Schuss außer Gefecht setzen. Dabei wurde Sulaiman Ataee selbst schwer verletzt und nach einer Operation in ein künstliches Koma versetzt, war somit seit der tödlichen Messerattacke Ende Mai nicht vernehmungsfähig.

    Der Beitrag Mannheim: Haftbefehl gegen Sulaiman Ataee erlassen erschien zuerst auf Tichys Einblick.

    ❌