Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere Beiträge1984 – Das Magazin

Oliver Janich und die „Tribunale“

17. August 2022 um 22:55

Der SPIEGEL schreibt:

Auf seinem Telegram-Kanal mit rund 150 000 Anhängern schwadronierte er Ende 2021 etwa davon, es sei geboten, »sämtliche Regierungsmitglieder im Bund und in den Ländern standrechtlich zu erschießen«.

Natürlich ist der Satz aus dem Zusammenhang gerissen, natürlich ist der Satz ein gefundenes Fressen für OJs politische Gegner und natürlich hätte der Satz, ganz egal, in welchem Zusammenhang, niemals gesagt werden dürfen.

Noch nicht einmal gedacht.

Nachtrag zu dem Zitat: Wie ich eben herausgefunden habe, hat sich der SPIEGEL, und alle anderen Blätter, die von ihm angeschrieben haben, ein denkbar schlechtes Beispiel herausgesucht. Bei dem Zitat handelte es sich nämlich ganz eindeutig um Satire. Hier ist der Beweis:

Mir fällt noch Einiges mehr ein, was OJ entlasten würde, schließlich ist obiges satirisch gemeinte Zitat längst nicht das einzige, das ihm vorgehalten wird, aber ich möchte der Verteidigung seines Anwalts, sofern sie von Nöten sein wird, nicht vorgreifen, deshalb nur so viel: Ich kenne keinen friedfertigeren Menschen als Oliver Janich.

Vor ein paar Jahren gerieten wir in einen heftigen Streit. Interessanterweise wegen einer Sache, wegen der der US-amerikanische „Truther“ Alex Jones neulich vor Gericht stand. Es ging um die Anzweiflung eines Anschlags. Ich sagte in etwa, kannst du nicht machen, denk doch bitte mal an die Angehörigen der Opfer, was sollen die fühlen, wenn sie lesen, ihr Sohn oder ihre Tochter wäre gar nicht gestorben, hm?

Es kam noch eine Sache hinzu, der Streit eskalierte, wir sprachen nicht mehr miteinander und durch die stille Post landete bei OJ, ich hätte ihm Gewalt angedroht. Was nicht stimmte, doch er glaubte es. Da brach für ihn eine Welt zusammen. Der Mann hat sich in seinem Leben noch nicht einmal geprügelt. Gewalt gibt es seiner Welt nicht. Unter anderem deshalb, ist er Libertärer geworden. Weil in einer libertären Gesellschaftsordnung niemand einem anderen Schaden zufügen darf, es keine Kriege gibt.

Klar ist aber auch: Da draußen laufen eine Menge Verrückte herum. Die dürfen wir nicht auf dumme Ideen bringen. Unter anderem deshalb sind auch die zartesten Gewaltaufrufe abzulehnen. Völlig egal, wie hilflos und wie machtlos wir uns manchmal fühlen, wie verzweifelt wir auch auf die Lage in der Welt blicken, die wir, so scheint es zumindest, nicht ändern können.

Gleiches Recht für alle?

Mein Kumpel Miró Wolsfeld schrieb auf Telegram:

Vorweg: Ich distanziere mich von Olis Äußerungen, die jetzt überall zitiert werden, aber nicht von Oli selbst. Dennoch muss ich eines klarstellen:

Diese ganze Empörung ist heuchlerisch!

Denn während Greta bei Politikern fordert „We will put them against the wall“, während Danger Dan davon singt, „Faschisten“ (wer immer das heute alles sein mag) „in ihre Löcher reinzuprügeln“ und dabei mit einem Maschinengewehr fuchtelt, während K.I.Z. in einem Video offensichtlich brutal AfD-Politiker abschlachtet, während eine auf einer Linken-Veranstaltung davon spricht, Reiche zu erschießen, während eine „Künstlerin“ mit Trumps abgeschnittenem Kopf posiert, während der SPIEGEL da auch noch mitmacht, wird hier nur einer überfallen und festgenommen.

Also, gleiches Recht für alle: Entweder alle oben genannten müssen auch verhaftet werden oder Oli muss freigelassen werden!

Natürlich liegt Miró mit seinem Vergleich irgendwie richtig, die Sache ist nur: Die Linken von heute haben bekanntlich den Verstand verloren, mit denen sollten wir uns gar nicht erst vergleichen. Wir müssen besonnen bleiben, aufklären und abwarten, immer daran denken, die Wahrheit ist die Tochter der Zeit.

Um Euch das zu verdeutlichen, hier ein simples Beispiel: Männer, also sogenannte Transgender, im Frauensport. Das hielten die Linken für eine gute Idee und sie schafften es sogar, solch einen Nonsens durchzubekommen. Und was passierte? Männer belegten die ersten Plätze, im Schwimmen beispielsweise. Es dauerte nicht lang, bis umgedacht wurde, „Transgender“ nicht mehr im Frauensport antreten durften.

Und so wird es – fast – all dem Wahnsinn ergehen, der uns von den Linken aufgedrückt wird. Das ist zumindest mein letztes Fünkchen Hoffnung.

Der Widerstand wächst: Harald Schmidt vs. Böhmermann, Bernhard Brink vs. Lauterbach, Rowan Atkinson & Fynn Kliemann vs. „woke“

22. Juni 2022 um 15:52

Harald Schmidt versus Jan Böhmermann

Vor langer Zeit durfte der kleine Jan Böhmermann Witze für Harald Schmidt schreiben. Freunde waren sie wohl schon damals nicht, aber inzwischen scheint Schmidt seinen früheren Mitarbeiter regelrecht zu hassen.

Bereits vor drei Jahren, im Juni 2019, sagte er der Stuttgarter Zeitung:

Ich wusste schon früh, dass es Böhmermann als Moderator nie schaffen würde – aber dass er es als Krawallschachtel sehr weit bringen würde, wusste ich auch.

Von selbst erwähnt Harald Schmidt Böhmermann nie, aber er wird ständig auf den Volltrottel angesprochen, was ihn zu nerven scheint. Deshalb bügelt er das Thema am liebsten schnell weg. So wie neulich in einer Quasselrunde beim NDR, wo er sinngemäß sagte, er könne sich nicht mit jedem Scheiß beschäftigen und er wolle nun über etwas anderes reden.

In einem aktuellen Interview mit der Berliner Zeitung trieb Schmidt seine Verachtung für Böhmermann auf die Spitze, indem er behauptete, den politischen Aktivisten, der sich für einen Fernsehmoderator hält, nicht zu kennen:

Kenne ich gar nicht. Weit unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle.

Bernhard Brink versus Karl Lauterbach

🌪⚡️ Bernhard Brink rastet aus: Affenpocken, Corona, Lauterbach… Das geht mir auf den Sack!!!! 👍🏻👍🏻👏🏻👏🏻 pic.twitter.com/Kp9Yfy7qxf

— GeorgeOrwell3 (@george_orwell3) June 16, 2022

Schlagerstar Bernhard Brink hat augenscheinlich genug von Virus-Panik und Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Ausgerechnet bei der Aufzeichnung der „Schlagernacht des Jahres platzte ihm der Kragen. Er teilte unter großem Jubel der Menge gegen Lauterbach aus – zum Entsetzen des Mainstreams, der Brinks Tirade zensiert.

Schlager steht gemeinhin für gute Laune und Trinkgelage, doch auch ein Schlagerstar wie der 70-jährige Bernhard Brink hat mal die Nase voll. Er hatte gerade einen Song beendet, als er überraschend in den Wut-Modus schaltete: „Scheiß Corona“, fluchte er, „und wenn ich den Lauterbach immer sehe… Der regt mich uff!“

Der RBB, der die Sendung ausstrahlen möchte, hoffte an dieser Stelle mutmaßlich auf Buh-Rufe, doch das Publikum tat dem Sender diesen Gefallen nicht: Applaus brandete auf. Brink schimpfte weiter: „Was ist denn da los! Affenpocken, Corona…“
Nach leider unverständlichen Worten fasste er zusammen: „Das geht mir auf den Sack!“

Am 24. Juni wird die Aufzeichnung im rbb-Fernsehen zu sehen sein – aber ohne Brinks Ausraster. Zwischenreden würden sowieso immer geschnitten, so heißt es. Während er mit Putin-Hass sicherlich voll auf Linie war, dürfte der Lauterbach-Schmäh bei Systemmedien weniger gut ankommen. RTL News bezeichnet Brinks Eskalation als „schockierende Wutrede“, doch gerade die Empörung über die allgegenwärtige Virus-Angstmache scheinen viele Bürger sehr gut nachfühlen zu können.


Report24 | 22. Juni 2022

Rowan Atkinson versus Löschkultur

https://twitter.com/GBNEWS/status/1538813971192586240

Rowan Atkinson hat sich über die moderne Cancel Culture (Löschkultur) ausgelassen und vertritt die Ansicht, eine Gesellschaft sei nur dann frei, wenn man über „absolut alles“ Witze machen dürfe.

Der 67-jährige Schauspieler, der vor allem durch seine Serien und Filme Mr. Bean und Blackadder bekannt ist, äußerte sich in einem Interview mit der Irish Times, in dem er die derzeitige Entwicklung der Comedy und die Einschränkung der Meinungsfreiheit beklagte und behauptete, der Sinn der Komödie bestehe darin, dass sie „das Potenzial hat, zu provozieren“.

Es ist nicht das erste Mal, dass Atkinson sich zum Niedergang der Comedy und den Gefahren der Online-Cancel-Culture äußert. Im Januar 2021 verglich er diejenigen, die sich in den sozialen Medien gegen andere verbünden, mit dem mittelalterlichen Mob, der Andersdenkende jagte und verbrannte.

Das Problem, das wir online haben, ist, dass ein Algorithmus entscheidet, was wir sehen wollen, was zu einer vereinfachten, binären Sicht der Gesellschaft führt. Es wird zu einem Fall von entweder du bist für uns oder gegen uns. Und wenn du gegen uns bist, verdienst du es, gelöscht zu werden“, sagte er damals.


Report24 | 22. Juni 2022

Diese fünf Bücher empfiehlt Erfolgsmensch Elon Musk!

Fynn Kliemann versus „woke“

Der erfolgreiche Do-it-Yourself-YouTuber Fynn Kliemann geriet in den letzten Wochen unter Beschuss, weil er in einen unredlichen Maskenhandel verwickelt war. Es läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn, er hat mit Nachdruck um Entschuldigung gebeten, mehr kann Kliemann im Moment nicht tun. Das reicht der „woken“ Szene natürlich nicht. Selbst seine Mitstreiter im „Kliemannsland“ haben sich von dem Mann, der ihren Abenteuerspielplatz für Erwachsene erst möglich machte, distanziert:

dpa schreibt dazu:

Der in die Kritik geratene Influencer Fynn Kliemann will eine „woke linke Szene“ ausgemacht haben und hat sich vor Mitstreiter seines Event-Standortes „Kliemannsland“ gestellt.

Der Geschäftsmann und Musiker sagte in einem emotionalen Beitrag auf Instagram: Er habe Fehler gemacht, er habe sich entschuldigt. Zugleich betonte er: „Aber hier werden Leute, die für sich und dich entschieden haben, sich selbst zu verwirklichen, für mich in Sippenhaft genommen und das ist falsch. Was hat das Kliemannsland damit zu tun? Nichts. Und die Leute da erst recht nicht.“

Kliemann sagte auch, das “Kliemannsland” stehe gegen Regeln von Menschen mit Zeigefingern und Vorurteilen. „Aber da gibt es diesen einen Teil in der woken linken Szene, der das einfach nicht akzeptieren kann.“

Foto: Harald Schmidt im Opernhaus Zürich | YouTube-Screenshot

❌