Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 24. Juni 2024TOPNEWS - WELT

„Der Krieg ist in unser Haus gekommen“ – Putins ernstes Sicherheitsproblem

24. Juni 2024 um 14:43
In der russischen Teilrepublik Dagestan kam es zu den schwersten Anschlägen seit zehn Jahren. Nach dem verheerenden Anschlag bei Moskau vor drei Monaten wird deutlich: Russlands Präsidenten entgleitet die Sicherheitslage. Für den Kreml-Herrscher wird das zu einem ernsthaften Risiko.

Welche Aufgaben im Job unangemessen sind – und wie Sie sich dagegen wehren

24. Juni 2024 um 14:25
Arbeiten erledigen, für die Sie nicht zuständig oder die sinnlos sind? Wer sich oft mit illegitimen Aufgaben abfindet, setzt nicht nur seinen Selbstwert aufs Spiel. Wie Sie unangemessene Aufgaben identifizieren – und wie Sie sich mit vier Tipps konstruktiv dagegen wehren.

Junge Frau muss wegen Hasskommentar in Arrest – Verurteilter bleibt auf freiem Fuß

24. Juni 2024 um 14:24
Acht der neun Verurteilten wegen einer Vergewaltigung einer 15-Jährigen müssen nicht ins Gefängnis, sie bekamen Bewährungsstrafen. Eine junge Frau hingegen wurde zu Freizeitarrest verurteilt: Sie hatte einen der Männer auf WhatsApp beschimpft.

„Es ist geradezu ein Tabu, das anzusprechen“

24. Juni 2024 um 13:24
Eine neue Denkfabrik will die geplante Energiewende und die Klimapolitik aufmischen. Zwei Gründungsmitglieder versprechen im WELT-Interview realistische und kostengünstige Lösungen – die allerdings auf Gegenwehr stoßen, weil sie den Einfluss von Politikern verringern würden.

„Stellungskrieg wie in der Ukraine? So würde die Nato nicht kämpfen“

24. Juni 2024 um 13:05
Bundeswehr-General Christian Badia ist der ranghöchste Deutsche in der Nato. Er erklärt, warum die Bundesrepublik eine Schlüsselrolle im Bündnis spielt – und was für eine „funktionierende Abschreckung“ unerlässlich ist. Ein Vorgehen von Verteidigungsminister Pistorius (SPD) sei „nicht zielführend“.

Warum Japans Militärwende für den Westen so wichtig ist

24. Juni 2024 um 12:49
Der Ukraine-Krieg stellt auch die Sicherheitsarchitektur Asiens auf den Kopf. Bei den Ländern, die ihre Bündnisse am stärksten ausbauen, ist Japan der Spitzenreiter. Für die westliche Verteidigung spielt das Land aus mehreren Gründen eine Schlüsselrolle, schreibt unser Gastautor.

Zurück zum Ex-Partner? Wann die Liebe eine zweite Chance hat

24. Juni 2024 um 12:28
Wie viele Chancen sollte man einer Beziehung geben? Es gibt Paare, die sich nicht nur eine zweite, sondern auch eine dritte oder vierte Chance geben. Psychologin Alexandra Hartmann weiß, welcher Typ Mensch zu On-Off-Beziehungen neigt – und wann ein Neustart einfach misslingen muss.

„Mir wurden Fragen gestellt wie: Sind Sie mit dem Täter verwandt?“

24. Juni 2024 um 11:53
Kevin Möschle überlebte den Islamisten-Anschlag am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016. Seither ist nichts mehr, wie es war. Bis heute leidet er psychisch und körperlich unter den Folgen der Bluttat, arbeiten kann er nicht. Von den Hauptstadt-Behörden fühlt er sich alleingelassen.

„Das bricht vielen Betrieben das Genick“ – Pleitewelle trifft das Land mit voller Wucht

24. Juni 2024 um 11:27
Die Auskunftei Creditreform registriert im ersten Halbjahr so viele Firmenpleiten wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Dabei hat sich die Dynamik des Insolvenzgeschehens noch einmal deutlich verstärkt – und Besserung ist nicht in Sicht.

„Bei der NVA hatte ich das beste Jahr meines Lebens“

24. Juni 2024 um 11:19
Auch die DDR hatte Migrationshintergrund. André Kubiczek setzt in „Nostalgia“ seiner aus Laos stammenden Mutter ein Denkmal und erzählt von seiner Kindheit in den 70ern. Beim Spaziergang durch den Mauerpark verrät er, warum er dieses Buch unbedingt schreiben musste und es erst heute kann.

Das Bier verschwindet aus dem deutschen Alltag

24. Juni 2024 um 11:13
Die Deutschen trinken immer weniger Bier, der Trend beschleunigt sich sogar. Die Gründe sind vielfältig. Tatsächlich sind Pleiten und Betriebsaufgaben bereits an der Tagesordnung. Der Verbandschef spricht von einem „rabenschwarzen Jahr“.

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“ – Wagenknecht greift Bundeskanzler Scholz an

24. Juni 2024 um 10:52
Wir machen weiter, so die Botschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz im ZDF, auch eine erneute Kanzlerkandidatur kann er sich vorstellen. Für BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sind das Hiobsbotschaften. Das Land könne es sich nicht leisten, dass die Ampel-Koalition weiterhin „alles verspiele“.

„Mein Mann hat keine Lust auf Sex. Was stimmt nicht mit mir?“

24. Juni 2024 um 10:20
Die Beziehung läuft harmonisch – bis auf den Sex. Ist häufige Intimität wirklich so wichtig, damit eine Partnerschaft funktioniert? Sexologin und Psychologin Amelie Boehm meint: Es gibt also gute Gründe, männliche Lustlosigkeit nicht gleich persönlich zu nehmen.

„Sind in der Vorrunde ausgeschieden“ – Industrie-Chef legt neue Forderungen an Ampel vor

24. Juni 2024 um 10:09
Erst vor einigen Wochen hatte Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. In einem neuen Interview legt er nach und erklärt, was sich aus seiner Sicht ändern muss.

Lehrer verteidigen Absage der Abifeier an Berliner Gymnasium

24. Juni 2024 um 09:53
Die Abiturfeier ist ein besonderer Moment für Lehrer und Schüler. Am Berliner Gymnasium Tiergarten wird sie dieses Jahr aus Angst vor propalästinensischen Protesten ausfallen. In einem offenen Brief an die Schulgemeinschaft verteidigen die Lehrer ihre Entscheidung.

„Ein wenig zu cool“ – Wie Obama und Macron den Weg für Trump und Le Pen ebneten

24. Juni 2024 um 09:47
Die Parallelen sind verblüffend: Barack Obama und Emmanuel Macron sprengten als hochbegabte Außenseiter das politische Establishment ihrer Länder – und entfesselten paradoxe Gegenkräfte. Weil Macron das nicht versteht, verkalkuliert er sich gerade.

Investoren beunruhigt – Frankreich droht nach Neuwahlen akute Finanzkrise

24. Juni 2024 um 09:46
Frankreichs Präsident Macron geht mit den Neuwahlen ein großes Risiko ein – politisch und wirtschaftlich. Denn die Rechtspopulisten planen Maßnahmen, die das Land schnell in eine akute Finanzkrise führen können. Die Kapitalmärkte stellen sich auf diese drei Szenarien ein.

Der Fehler der Idealisten ist, dass ihr Ziel „Bekehrung“ lautet

24. Juni 2024 um 08:33
Das Konzept einer „wertegeleiteten Außenpolitik“ wirkt wie aus der Zeit gefallen. Erst recht, wenn es auf das Leitmotiv einer „feministischen Außenpolitik“ verengt wird. Der Westen sollte seinen Idealismus mit machtpolitischem Realismus verbinden.

Gruppe schlägt auf junge Männer ein – 20-Jähriger in Lebensgefahr

24. Juni 2024 um 08:08
Erst war es nur ein Streit im Kurpark von Bad Oeynhausen, dann gingen bis zu zehn junge Männer auf zwei Freunde los. Ein 20-Jähriger wurde dabei so schwer am Kopf verletzt, dass er in akuter Lebensgefahr schwebt. Eine Mordkommission ermittelt.

Nicht der Putsch besiegelte Prigoschins Ende

24. Juni 2024 um 07:36
Vor einem Jahr hielt die Welt den Atem an: Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin putschte gegen die russische Armee – und damit auch gegen seinen langjährigen Freund Putin. Heute wird deutlich: Das Schicksal des berüchtigten Söldner-Anführers war damals schon beschlossen – und Prigoschin wusste es.

„Du hörst mir nicht zu!“ – Und was wirklich hinter diesem Vorwurf steckt

24. Juni 2024 um 07:20
Er versteht sie nicht, sie versteht ihn nicht: Der Vorwurf, dass man nicht zuhört, folgt beinahe unweigerlich – nicht nur in der Beziehung. Rationales Zuhören ist damit aber oft gar nicht gemeint. Eine neue experimentelle Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.

Showdown in München – Hat Böhmermann journalistische Standards verletzt?

Arne Schönbohm, einst Deutschlands oberster Cyberschützer, wirft dem ZDF-Moderator vor, ihn diffamiert zu haben. Deshalb hat er den Sender verklagt. Noch bevor es im September zum Prozess kommt, zeigt sich, mit welchen Methoden der Mainzer Sender gearbeitet hat.

Die wahren Probleme mit dem tiefergelegten Deutsch

24. Juni 2024 um 07:19
Die „Tagesschau“ gibt es neuerdings auch in einfacher Sprache. Kein Grund für Kulturpessimismus. Oder etwa doch? Warum dieses gutgemeinte Angebot gleich zwei verborgene Haken hat. Und was das mit Gendern und Fahrstühlen zu tun hat.

„Manche Menschen hoffen, Helmut Schmidt könne Wiederauferstehung feiern“

24. Juni 2024 um 07:11
Energische Kommunikation, Wille zur Durchsetzung des einmal Beschlossenen sowie Wertebewusstsein und Sachkompetenz: Heute mangelt es in der Politik an dem, was den fünften Bundeskanzler ausmachte. Der Historiker Helmut Stubbe da Luz erklärt die Folgen.

Arbeitslose Ukrainer abschieben? Hitzige Debatte um Dobrindt-Plan

24. Juni 2024 um 06:03
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Flüchtlinge ohne Arbeit in die Ukraine zurückschicken – und sorgt mit seinem Vorschlag für Empörung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Netanjahu kündigt Ende intensiver Gaza-Kämpfe an – Truppenverlegung an Libanon-Grenze

24. Juni 2024 um 06:46
Laut des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu nähert sich die Phase schwerer Kämpfe im Gaza-Streifen einem Ende. Ein Ende des Krieges bedeute dies aber nicht. Vielmehr richtet sich nun der Fokus auf die Grenze zum Libanon

Ungarn darf vom Achtelfinale träumen, bangt aber um Stürmer Varga

24. Juni 2024 um 00:39
Dank Kevin Csoboth träumt die ungarische Fußball-Nationalmannschaft vom Weiterkommen. Das spät in der Nachspielzeit erzielte 1:0 gegen Schottland wurde jedoch von einem medizinischen Einsatz überschattet, infolgedessen Barnabás Varga unter Sichtschutz aus dem Stadion transportiert werden musste.

„Ein Knackpunkt-Spiel“

24. Juni 2024 um 01:06
Deutschland erzielt gegen die Schweiz spät den Ausgleich und rettet den EM-Gruppensieg. Held des Abends ist Torschütze Niclas Füllkrug. Der wundert sich selbst, wie gut er seine Rolle ausfüllt. Die Stimmen zum Spiel.

Dieses deutsche Auto-Bündnis wagt das entscheidende Wettrennen gegen Tesla

24. Juni 2024 um 00:01
Deutschlands Autoriesen steigen in ein Wettrennen mit Tesla um den besten Fahrassistenten für die Massennutzung ein. Für die Entwicklung nutzen Bosch und die Volkswagen eine riesige Testflotte. Dennoch ist der große Konkurrent beim entscheidenden Faktor einen Schritt voraus.

Gestern — 23. Juni 2024TOPNEWS - WELT

Füllkrug rettet Deutschland gegen starke Schweiz

Nach zwei Siegen zum EM-Auftakt liegt Deutschland gegen die Schweiz lange zurück. Dann schlägt ein Joker zu. Niclas Füllkrug erzielt in der Nachspielzeit das 1:1 und rettet der DFB-Elf den Gruppensieg. Im Achtelfinale gibt es vier mögliche Gegner.

„Sind Sie mittlerweile eine Belastung für Ihre Partei?“, wird Scholz gefragt

23. Juni 2024 um 21:13
Im ARD-Sommerinterview kündigt Olaf Scholz wenig verhohlen an, dass er der nächste Spitzenkandidat der SPD sein wird und nicht Pistorius. Konkreten Fragen weicht er jedoch aus. Etwa, wenn es um Bürgergeld für Ukrainer oder den Bundeshaushalt geht.

„Friedrich Merz hat den Verstand verloren“, wirft Kemmerich dem CDU-Chef vor

24. Juni 2024 um 14:08
CDU-Chef Friedrich Merz fordert beim Auftakt der ZDF-Sommerinterviews Wähler von den Ampelparteien im Osten auf, die CDU zu wählen. Die Brandmauer zur AfD im Osten will er aufrecht halten. Der Thüringer FDP-Landesvorsitzende Thomas Kemmerich kauft ihm das nicht ab und greift Merz scharf an.

Ungarn jubelt in der 10. Minute der Nachspielzeit – Drama um Varga

23. Juni 2024 um 20:11
In einem nicht nur sportlich dramatischen Spiel hat sich Ungarn noch die Chance auf das Achtelfinale ermöglicht. Entscheidend war ein Tor in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Den Sieg widmete das Team seinem Stürmer, der schon auf dem Weg ins Krankenhaus war.

Dreimal Note 5 für die deutsche Mannschaft

Das war knapp. Dank eines späten Tores von Niclas Füllkrug schafft die deutsche Nationalmannschaft gegen die Schweiz noch den EM-Gruppensieg. Ein Mutmacher für die K.o.-Runde war das nicht. Nur ein Trio erreichte annähernd Normalform. Die Einzelkritik.

Wir brauchen eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

23. Juni 2024 um 19:07
Nach den massiven Schäden durch Hochwasser diskutiert die Politik über eine verpflichtende Versicherung für alle Hausbesitzer. Die FDP ist dagegen, aber ihre Argumente können nicht überzeugen. Am Ende kommt es auf eine einfache Rechnung an.

Die deutsche Großherzigkeit ist nicht per se gut und gerecht

23. Juni 2024 um 18:07
CSU und SPD streiten über Bürgergeld-Zahlungen an Ukrainer – und verzerren die Realität. Aber ein Blick auf die Fakten zeigt auch manchen Realitätsverlust in deutschen Moraldebatten. Etwa bei der Frage nach Abschiebungen nach Syrien oder Afghanistan.

Union betreibe das „Geschäft Moskaus“ in Deutschland, sagen die Grünen

23. Juni 2024 um 18:05
Ukrainer sollen stärker in Arbeit gebracht werden, anstatt vom Bürgergeld zu leben, sagt Alexander Dobrindt (CSU). Ansonsten müssten sie in die Ukraine zurück. Aus der Ampel kommt scharfe Kritik – Unterstützung hingegen signalisiert Sahra Wagenknecht.

Biontech muss jetzt für Transparenz sorgen

23. Juni 2024 um 15:33
Eine Krebsmittel-Studie des Mainzer Unternehmens wird nach Todesfällen teilweise gestoppt. Dass Patienten während klinischer Studien sterben, ist normal – so zynisch das klingt. Was wirklich irritiert, ist die Reaktion von Biontech. Statt aufzuklären, verklausuliert man.

Ich verstehe jeden, der sich für eine traditionelle Rollenverteilung entscheidet

23. Juni 2024 um 15:29
Zwei berufstätige Elternteile sind in den meisten Familien normal. Aber wäre es nicht viel schöner, wenn einer zu Hause bleiben könnte? Warum ich mittlerweile nicht mehr an Vereinbarkeit von Kindern und Erwerbsarbeit glaube.

In Deutschland Lkw-Fahrer werden? „Für mich ist das ein Traum“

23. Juni 2024 um 15:21
Die Anwerbung von Fachkräften im Ausland wird nur schleppend erleichtert. Eine Kölner Spedition nimmt die Sache selbst in die Hand und rekrutiert in den Krisenstaaten Kongo und Burkina Faso erfolgreich Lehrlinge. Die Probleme beginnen in Deutschland.

Das Aus für die Knallfolie läutet das Ende des Karton-Zeitalters ein

23. Juni 2024 um 15:18
Amazon verbannt Plastikpolster aus seinen Paketen. Das dient dem Umweltschutz und verstärkt den Trend zur immer schlankeren Verpackung. Ziel aller großen Onlinehändler ist die Abschaffung des unökologischen Kartons. Doch die Alternative fristet noch ein Nischendasein.

Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer

23. Juni 2024 um 15:15
„Flüge statt Fahrräder“ – mit diesem Slogan schießt der Ryanair-Account auf X gegen die irischen Grünen. Die Fluglinie wirft den Grünen Verfehlungen in der Tourismus- und Verkehrspolitik vor, ein Grüner ist dort Verkehrsminister.

So wollen Unionspolitiker Gewalttäter und Gruppenvergewaltiger härter bestrafen

23. Juni 2024 um 14:37
Die Rechtspolitiker von CDU und CSU fordern härtere Strafen bei Gewalttätern, die sich zum Beispiel an ihren Partnerinnen vergreifen. Dazu gehört auch eine Erweiterung des Mordparagrafen. Dieser soll künftig auch bei Tötungsdelikten greifen, bei denen „körperliche Überlegenheit“ eine Rolle spielt.

Ein wertloses Geständnis und eine drohende Beamten-Blamage

23. Juni 2024 um 14:27
„Ich hoffe, dass geklärt wird, wie Marco ums Leben kam und wer dafür verantwortlich ist“, sagt die Halbschwester von W., der von drei Mietern getötet worden sein soll. Die Chancen für eine Verurteilung stehen schlecht, obwohl alles auf die Täterschaft hindeutet.

Scholz empfängt Milei – „Die Irritationen sind schon bemerkenswert“

23. Juni 2024 um 14:18
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Argentiniens Präsidenten Milei im Kanzleramt empfangen. Scholz verkörpere im Grunde mit seiner hanseatischen Nüchternheit das genaue Gegenteil von Milei, sagt WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt.

Die ehrliche Bilanz des Javier Milei

23. Juni 2024 um 14:18
Argentinien wird von gewalttätigen Protesten erschüttert, die harten Reformen von Präsident Milei gefallen nicht allen. Dennoch steht eine Mehrheit der Bürger hinter ihm. Auch, weil sich erste Erfolge seiner Politik abzeichnen.

Wie wäre es, Ältere im Ruhestand zu einem Dienst an der Gesellschaft zu verpflichten?

23. Juni 2024 um 14:04
Infrastruktur, Rente, Energiepolitik, Migration: Wir türmen seit 20 Jahren ungelöste Probleme auf, die wir der Generation Z vor die Füße kippen. Und diese Jugend soll jetzt ein soziales Pflichtjahr leisten? Warum ziehen wir nicht Ältere zum Dienst an der Gesellschaft heran?

„Baerbock liefert ständig solche Dämlichkeiten vor einer Weltöffentlichkeit ab“

23. Juni 2024 um 13:14
Schriftstellerin Juli Zeh und DJ Paul van Dyk treibt um, wie sie einer Gegenwart begegnen sollen, die von „Untergangshysterie“, dem Erstarken politischer Extreme und Bevormundung bestimmt wird. Seit Merkel behandle Politik Bürger oft wie „kleine Kinder“, die man einschüchtern oder manipulieren dürfe.

„Die großen Nationen haben einen sehr genauen Plan – Europa hat diesen Plan nicht ausreichend“

23. Juni 2024 um 11:15
Die EU brauche einen langfristigen Plan, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, fordert Vize-Kanzler Habeck bei seiner China-Reise. Zugleich dürfe nicht vergessen werden, dass die weltweiten Klimaziele nur mit China zusammen erreicht werden können.

„Ich sagte meinem Vater, dass ich aufs Klo gehe“

23. Juni 2024 um 10:43
Beim 3:0-Sieg der Portugiesen gegen die Türkei stürmen gleich mehrere Fans auf den Platz. Das Ziel: ein Selfie mit Cristiano Ronaldo. Dem 10-jährigen Berat gelingt das sogar. Dafür musste er erst mal seinen Vater austricksen.

Der Meeresspiegel steigt, dennoch wächst das Land

23. Juni 2024 um 12:06
Seit langer Zeit schwellen die Ozeane, womit das Risiko für Überschwemmungen zunimmt. Doch Messungen zeigen Überraschendes: Die Landflächen der Erde an den Küsten werden größer. Grafiken dokumentieren, wie die Menschheit mit technologischem Fortschritt den Meeren trotzt.

Dieser Staat erspart seinen Schülern kaum eine Verrücktheit

23. Juni 2024 um 11:49
Der Niedergang des Bildungssystems schreitet stetig voran, sodass selbst der grüne Parteiadel seine Kinder lieber auf die Privatschule schickt. Die Erklärung für die Krise ist für viele aber nicht etwa der verloren gegangene Leistungsgedanke oder die Migration. Sondern „soziale Ungerechtigkeit“.

„Lothar Matthäus spielt seine Rolle erstaunlich gut“

23. Juni 2024 um 11:37
Zu sportlichen Großereignissen wie der EM buhlen viele Marken um die Aufmerksamkeit des Publikums. Doch nicht jeder Werbeauftritt ist gelungen. Werbeprofi Oliver Voss über aktuelle Reklamen – und warum er den Erfolg des pinken Trikots nicht überraschend findet.

Russlands Krieg gegen die ukrainischen Kinder

Während Russland die Ukraine mit Bomben und Raketen attackiert, gehen hunderttausende Kinder weiter zur Schule, nahe der Front findet Onlineunterricht statt. Dort haben unsere Reporter Kinder getroffen, die trotzdem ihr Bestes geben und an die Zukunft glauben. Porträt einer starken Generation.

Warum ich ein stolzer Mansplainer bin

23. Juni 2024 um 10:33
Lange Monologe, endlose Abschweifungen, lustige Anekdoten aus der eigenen superinteressanten Biografie: Der Mann, der alles immer besser weiß, ist zum Feindbild und zur Lachnummer geworden. Ein Versuch, mich selbst zu verstehen (wenn es sonst schon keiner tut).

„Wir spüren die volle Unterstützung des Landes“

Ilkay Gündogan ist Kapitän der deutschen Mannschaft und spielt bei der Fußball-EM wie ein echter Anführer. Der Mittelfeldspieler sieht nach den Auftaktsiegen beste Voraussetzungen für ein langes Turnier. Er mahnt aber auch.

„Bei einem Objekt dieser Größe würden wir schauen, dass wir das ablenken“

23. Juni 2024 um 10:10
Der Einschlag eines größeren Asteroiden könnte verheerend sein. Rund 35.000 von ihnen sind derzeit bekannt, die sich nahe der Erde befinden. Mittlerweile können Experten ihre Umlaufbahn ändern – und hoffen so, auch einen bald bedenklich nahekommenden, hunderte Meter großen Brocken abzuwehren.

„Energiewende ist eine zeitkritische Sache“ – Bremens Traum vom Windkraft-Hafen

23. Juni 2024 um 09:14
Der Bremer Senat will ein Energiewende-Terminal bauen. In dem neuen Hafen sollen gigantische Anlagen für Offshore-Windkraftanlagen produziert werden. Doch ausgerechnet die sonst auf Klimaschutz fokussierte Ampel-Bundesregierung bremst bei dem Riesenprojekt.

Ablenken, verschleiern, vertagen – die seltsame Aufarbeitung des Klimaschutzbetruges

23. Juni 2024 um 09:05
Der Skandal um gefälschte CO₂-Gutschriften aus China bleibt ein großes Thema. Offenbar können sich Ölkonzerne die Fake-Zertifikate sogar weiter anrechnen lassen. Währenddessen verschleiern die Grünen die Verantwortlichkeiten und auch der Finanzminister fühlt sich nicht zuständig.

„Das sollte nicht passieren auf dem Spielfeld“, schimpft der Trainer

22. Juni 2024 um 22:17
Erst schien es lustig zu sein – dann nahm es einen bedrohlichen Charakter an. Gleich acht Flitzer versuchten in Dortmund, zu Cristiano Ronaldo zu gelangen. Der Superstar reagierte genervt – und Portugals Trainer Roberto Martinez fürchtet um Ronaldos Sicherheit.

„Das größte Naturereignis des deutschen Staates“

23. Juni 2024 um 08:03
Weil man sie während der Ernte auf die Suche nach Schneckenhäusern schickte, sollen Bauern in Baden im Juni 1524 den Aufstand geprobt haben. Warum sich daraus der große Bauernkrieg entwickelte, hat unter anderem mit dem Erbrecht zu tun.

Wie es diese Schule schafft, allen Kindern gerecht zu werden

23. Juni 2024 um 08:00
Lernschwache und Begabte, Arme und Reiche, Muttersprachler und Migranten: Heterogenität ist die zentrale Herausforderung des Bildungssystems. Eine Berliner Schule macht aus der Not eine Tugend – mit erstaunlichem Erfolg. Und trotz riesiger Leistungsunterschiede in Klassen. Wie schafft sie das?

„Alle Kinder sind für Geschichten zu begeistern. Wir müssen sie nur abholen“

23. Juni 2024 um 07:40
Deutschlands Schüler haben Probleme mit dem Lesenlernen. Um die Defizite auszugleichen, setzen Kitas und Schulen zunehmend auf ehrenamtliche Lesepaten. Hier erzählen drei Ruheständler, warum es sich lohnt, lernschwachen Kindern Zeit zu schenken.

„Flüchtlingskinder kommen ohne hinreichende sprachliche Kompetenzen in Regelklassen“

23. Juni 2024 um 07:38
Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland erreicht nicht mehr die Mindeststandards beim Lesen. Bildungsexperte Olaf Köller sieht vor allem zwei Gruppen, die dringend in den Fokus müssten. Lösungen liegen für ihn auf der Hand: „Wir wissen, welche Programme wirken.“

Heute gegen Schweiz – Deutsche Fans fiebern Gruppen-Finale entgegen

23. Juni 2024 um 07:02
Im letzten Gruppenspiel trifft heute ab 21 Uhr Deutschland auf die Schweiz. Das DFB-Team will beim Duell in Frankfurt den Gruppensieg. Die deutschen Fans sind schon vor dem Spiel in bester Stimmung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

„In Berlin gibt es ganz viele No-go-Areas für mich“

23. Juni 2024 um 06:31
Wer öffentlich den politischen Islam kritisiert, muss mit Bedrohungen rechnen. Muslime und ehemalige Muslime, die Stellung gegen Islamismus beziehen, leben seit dem Attentat von Mannheim in Angst. Hier berichten sie von Bedrohungen und beängstigenden Begegnungen.

Dobrindt will ukrainische Flüchtlinge ohne Arbeit zurückschicken

23. Juni 2024 um 00:39
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt macht Vorschläge für Ukraine-Flüchtlinge. Die Aufnahme von Arbeit soll Bedingung für Bleiberecht in Deutschland werden. Aus der SPD heißt es dazu harsch: „Die CSU sollte sich schämen“

Ältere BeiträgeTOPNEWS - WELT

Offene Fragen zum 3. Todesfall – Biontech droht der nächste Rückschlag

22. Juni 2024 um 20:38
Die Ambitionen des deutschen Pharma-Giganten Biontech sind groß. Schon bald will das Unternehmen einen Impfstoff gegen Krebs haben. Doch nach einer Studie zu einem der neuen Medikamente sterben in den USA drei Menschen. Vor allem der letzte Todesfall verwundert die Experten.

AfD plant offenbar Gründung ihrer eigenen Fraktion im EU-Parlament

22. Juni 2024 um 19:06
Zuletzt war die AfD im Europaparlament aus der Fraktion Identität und Demokratie geflogen. Jetzt will sie sich mit anderen Parteien zusammenschließen. Laut einem Medienbericht steht schon in der kommenden Woche ein konstituierendes Treffen an.

Volksverhetzende Äußerungen und Festnahmen – 1600 Menschen bei Pro-Palästina-Demo

22. Juni 2024 um 19:01
Der Protest gegen den Gaza-Krieg reißt nicht ab: Bei mehreren propalästinensischen Demonstrationen gingen Menschen am Samstag in Berlin auf die Straße. Wegen volksverhetzender Äußerungen nahm die Polizei mehrere Teilnehmer vorübergehend fest.

Wenn Merz mit der Wärmepumpe Freund und Feind verwirrt

22. Juni 2024 um 17:30
Macht Merz jetzt den Habeck? Ein Foto des CDU-Vorsitzenden in einer „Wärmepumpen-Akademie“ löst Aufregung aus – und setzt seine Union unter Rechtfertigungsdruck: Man werde das „habecksche Heizungsgesetz zurücknehmen“. Dabei steht jetzt schon fest: Das wird nicht passieren.

Gewaltige Preisunterschiede im Ausland – so tanken und laden Sie am klügsten

In den ersten Bundesländern beginnen jetzt die Sommerferien – und damit die große Reisesaison. Wer mit dem Auto unterwegs ist, stellt sich auch die Frage nach der richtigen Tank-Taktik. WELT erklärt, auf welchen Wegen sich am meisten sparen lässt und was E-Auto-Besitzer beachten sollten.

Die wahren Ursachen der deutschen Wald-Probleme

22. Juni 2024 um 16:07
Die deutschen Wälder leiden wegen des Klimawandels, heißt es. Die Trockenheit macht die Bäume schwach und kommt dem Borkenkäfer zugute. Das ist viel zu kurz gegriffen, schreibt der Ökologe Josef Reichholf. Die Forstwirtschaft schiele auf Subventionen.

„Stellen wir uns doch mal vor, das wäre ohne Impfung geschehen“

22. Juni 2024 um 15:57
In einem Interview zeigt sich Christian Drosten offen gegenüber Forderungen, die Corona-Politik in einem Untersuchungsausschuss aufzuarbeiten. Der Virologe äußert sich zur Debatte über Impfungen. Für den Fall einer nächsten Pandemie hat er einen Vorschlag.

Nicht Überbevölkerung brachte die Gesellschaft der Osterinsel zum Kollaps

22. Juni 2024 um 15:39
Um die Osterinsel ranken sich einige Geschichten. So soll ein Raubbau an der Natur für den Untergang der Zivilisation verantwortlich sein. Neue Erkenntnisse ziehen die These vom „Ökozid“ allerdings in Zweifel: Dank KI kommen US-Forscher jetzt zu einer ganz anderen Antwort.

Die nächsten Reichmacher-Favoriten – diese Aktien besitzen das Nvidia-Gen

Manche Firmen haben ihre Aktionäre mit geringem Kapitaleinsatz zu Millionären gemacht, wie das Beispiel Nvidia zeigt. Investmentprofis erklären, mit welcher Matrix man diese Multibagger erkennt und verraten ihre aussichtsreichsten Kandidaten – zu denen auch zwei deutsche Aktien zählen.

J.K. Rowling wirft Labour-Partei Verrat an Frauen vor

22. Juni 2024 um 14:14
J.K. Rowling gehörte lange zu den prominentesten Unterstützern der britischen Labour-Partei. Nun kündigte die Schriftstellerin an, wegen Äußerungen zur Transgender-Politik voraussichtlich nicht für die Partei von Oppositionschef Keir Starmer zu stimmen.

„Sie werden Angst vor mir haben, wenn ich mit ihnen fertig bin“, feixt Farage

22. Juni 2024 um 12:15
Der Rechtspopulist Nigel Farage hatte einst für den Brexit gekämpft. Dann war es still um ihn geworden. Umso furioser ist jetzt sein Comeback. Seine Wahlversprechen halten Experten für nicht umsetzbar – doch viele Briten sind fasziniert, seine Chancen stehen gut. Eine Spurensuche zeigt, warum.

18 Monate nach ihrem Sohn stirbt Pelés Mutter

22. Juni 2024 um 11:16
Im vergangenen Jahr nahm die Fußball-Welt Abschied von einem der einflussreichsten und größten Spieler der Geschichte. Der Brasilianer Pelé starb im Alter von 82 Jahren. Nun trauert die Familie um Pelés Mutter Celeste.

Messerstiche, die das Land verändern

Gewalttaten mit Messern in Deutschland nehmen zu. Zuletzt sorgten drei Attacken von Afghanen für Aufsehen. Wie gehen Zeugen der Verbrechen mit der Situation um? Und was will die Politik jetzt tun? Fest steht, das Sicherheitsgefühl vieler Menschen hat sich verschlechtert.

„Das Unsichtbarmachen weiblicher Sexualität fördert Tabus“

22. Juni 2024 um 10:39
Unsere Autorin ist Endometriose-Patientin. Jahrelang wurde ihr gesagt, dass es sich bei ihren Schmerzen um normale Periodenbeschwerden handele – bis sie eine Not-OP hatte. Warum werden Schmerzen von Frauen nicht ernst genommen?

„Die Baufirma schuldet mir 7000 Euro“ – die langen Schatten der Immobilienkrise

22. Juni 2024 um 09:43
Die steigenden Kosten erhöhen den Druck auf die Baufirmen. Laut Beobachtern und Gewerkschaften wirkt sich das offenbar auf die Arbeitsbedingungen auf manchen Baustellen aus – Betroffene berichten von Lohnprellungen und anderen problematischen Vorgehensweisen.

Die grüne Klärung der Nationalitätenfrage

22. Juni 2024 um 09:30
Mit der Regenbogenfahne gibt es ein neues Lieblingssymbol der politischen Klasse – nur mit der Akzeptanz beim Volk will es nicht so richtig klappen. Spätestens mit Frau Göring-Eckardt hat daher die Wahl eines neuen Volkes durch die Regierung begonnen.

Warum Lindner im Ampel-Nervenspiel sein Blatt ausreizt

Inzwischen vergeht kein Tag ohne öffentliche Scharmützel in der Ampel, bei denen Maximalforderungen zum Haushalt erhoben werden. Hinter den Kulissen verhandelt das Spitzentrio Scholz, Habeck, Lindner. Der Finanzminister sieht sich bei dieser Machtprobe gerade in einer vorteilhaften Situation.

„60 bis 70 Prozent derjenigen, die zu uns kommen, haben ein Recht auf Schutz“

22. Juni 2024 um 07:10
Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) fordert ein „realistisches Arbeitsprogramm“ von der Ampel. Dazu gehöre „zwingend“ Klimaschutz – aber mit „verkraftbaren“ Maßnahmen. Im Haushaltsstreit erklärt er Lindners Kurs für „gefährlich“. Er warnt vor einem „Schikanekurs“ gegenüber Asylsuchenden.

Historische Aufholjagd – Draisaitl fehlt noch ein Sieg für die Geschichtsbücher

22. Juni 2024 um 08:51
Die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl steht vor einem der größten Comebacks in der NHL-Geschichte. Nach dem Sieg gegen Florida braucht es noch einen Sieg zum großen Triumph. Eine solche Aufholjagd gab es in der Geschichte erst einmal. Und das ist lange her.

So finanzieren Spender aus Westeuropa die Hamas

Die Terrorgruppe Hamas erhält mittlerweile mehr Geld von Privatpersonen als von verbündeten Regimen. Spendenaufrufe und Propaganda verbreiten sich im Netz rasant. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Medienstrategie – zu der auch ein Funktionär in Deutschland beitragen soll.

Ärger mit den Nachbarn – hier lösen wir Ihr Problem

22. Juni 2024 um 08:18
Sommer, Sonne und EM: Wer kann, nutzt jetzt Garten, Balkon oder Terrasse mehr als zu jeder anderen Jahreszeit. Doch oft gibt es Ärger mit den Anwohnern. Was ist eigentlich erlaubt und was verboten? Fragen Sie unseren KI-Ratgeber.

„Das war eine meiner größten Erkenntnisse, was unsere Ehe betraf“

22. Juni 2024 um 08:08
Wie geht Beziehung? Viele Paare wissen es nicht. Deshalb kann der Austausch mit anderen Paaren helfen, die eigenen Schwierigkeiten zu überwinden und die eigene Verantwortung für den Konflikt erkennen. Denn wer merkt, dass es anderen auch so geht, fühlt sich nicht so allein.

68 Euro Kosten für einen „Platten“ – Eskalation in der Fahrradwerkstatt

22. Juni 2024 um 07:46
Weil seit Corona viel mehr Menschen Rad fahren, wird es eng in den Werkstätten, vor allem in Großstädten. Der Wartungsaufwand besonders für E-Bikes ist enorm. Der klassische „Schrauber“ stirbt aus, zugleich bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt – auch die Preise reagieren.

Deutsche Medien verachten Milei, weil sie den Staat lieben

22. Juni 2024 um 07:36
Der Besuch von Argentiniens Präsident Milei in Berlin löst in der deutschen Medienlandschaft Schnappatmung aus. Dabei kann er mit seinem radikalen Reformkurs Erfolge verzeichnen und ist als Regierungschef viel beliebter als Olaf Scholz. Von weniger Staat kann man in Deutschland nur träumen.

Was war Ihr schlimmstes Urlaubserlebnis?

22. Juni 2024 um 07:28
Gestohlene Kamera, gebrochener Fuß, Dauerstreit: Nicht immer läuft es auf Reisen so, wie man es plant. Schon der Dichter Matthias Claudius wusste: „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben.“ Und das ist nicht nur Schönes. Welches Erlebnis hat Ihren Urlaub überschattet? Schreiben Sie uns.

„Nee, mach ich nicht, kannste vergessen“, sagt Wüst und rauscht ab

22. Juni 2024 um 07:25
Die Parteien der Mitte rufen verstärkt dazu auf, von der AfD zu lernen und soziale Netzwerke wie TikTok offensiver zu bespielen. Doch ob auf Worte Taten folgen, ist zweifelhaft. Denn gekonntes TikToken ist riskant, anstrengend – und verlangt von der Politik manch unbequeme Wendung

Endlich „kriegstauglich“ – Geheimdienst der Bundeswehr erhält mehr Befugnisse

22. Juni 2024 um 07:10
Der Militärische Abschirmdienst soll den Aufbau und die Arbeit der „Brigade Litauen“ absichern. Die Koalition arbeitet dafür an einer Gesetzesänderung. Der Nachrichtendienst erhält mehr Befugnisse – soll aber auch einer strengeren Kontrolle unterliegen.

Jetzt plant ein Bundesland die erste rein digitale Schule

22. Juni 2024 um 07:09
Bundesweit fehlen 16.000 Lehrkräfte. Deshalb feiert nun der aus der Corona-Zeit bekannte Hybrid-Unterricht ein Comeback: Erste Bundesländer setzen auf Video-Unterricht und Selbstlernmodule, um den Lehrermangel in den Griff zu kriegen. Ein Bundesland plant sogar eine „digitale Landesschule“.

So benoten die Deutschen ihre Schulen

Das Bildungssystem steckt tief in der Krise. Eine Umfrage für WELT AM SONNTAG zeigt, wie die Bevölkerung die Arbeit der Schulen aktuell bewertet. Vor allem ein Missstand stößt den Deutschen demnach auf.

Habeck in China – Besuch mit klaren Ansagen

22. Juni 2024 um 06:57
Robert Habeck startet seine erste China-Reise mit klaren Forderungen an den Gastgeber. Er kritisierte die guten Wirtschaftsbeziehungen Chinas mit Russland trotz westlicher Sanktionen. Am Samstag führt er in Peking weitere Gespräche. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Bildung ist keine Garantie gegen Antisemitismus

22. Juni 2024 um 04:59
Seit seiner Gründung wird Israel gehasst, weil es existiert. Und nicht, weil es etwas tut oder nicht tut, schreibt unsere Gastautorin von der TU Berlin. Wo war nach dem Massaker vom 7. Oktober der Aufschrei jener, die sonst jede Diskriminierung anprangern?

Abschiebungen nach Syrien? Faeser sieht Bewegung bei „der Kollegin Annalena Baerbock“

21. Juni 2024 um 20:26
Der Sprecher der Innenminister von SPD und Grünen rechnet „in den nächsten Wochen“ mit ersten Abschiebungen von Kriminellen nach Afghanistan. Im Fall Syrien deutet Bundesinnenministerin Faeser (SPD) Fortschritte an. Zudem rütteln die Innenressortchefs am pauschalen Schutzstatus für Syrer.

❌