Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere Beiträge1984 – Das Magazin

Blaire White, Amerikas tapferste Kämpferin gegen Transaktivismus, ist selbst transsexuell

15. Juli 2022 um 17:20

Ich bin biologisch männlich. Ich wurde so geboren und werde so sterben.

Leute, die etwas anderes behaupten, sind Gender-Flacherdler.


Blaire White | 15. Januar 2015

Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen, macht Blaire nicht nur Couch-Aktivismus. Sie ist für ihren YouTube-Kanal auch viel auf der Straße unterwegs. Neulich zum Beispiel fragte sie auf irgendsoeiner Homosexuellen-Demonstration in Los Angeles die Teilnehmer, wie viele Geschlechter es gäbe. Blaires Meinung, es gibt natürlich nur zwei, war dort, nicht ganz überraschend, eine Einzelmeinung.

Auf die Straße zu gehen, ist für Blaire im Regenbogenstaat Kalifornien nicht ganz ungefährlich. 2017 mischte sie sich unter eine Anti-Trump-Demo, das Endergebnis sah dann so aus:

Weil Kalifornien für Menschen, die intellektuell nicht minimal konfiguriert sind, immer unerträglicher wird, zog Blaire im letzten Jahr mit ihrem Freund, dem YouTuber Joey Sarson, von Los Angeles nach Austin, Texas.

Und hier nun 13 aktuelle Blaire-Tweets, die uns wohl allen aus dem Herzen sprechen

Zum Verständnis: Manche Tweets entspringen Diskussionen, deshalb spricht sie ihre Diskussionspartner direkt an.

Hunter Biden ist all das, was sich die Medien von Trump Jr. wünschen.


15. Juli 2022

Ihr müsst wirklich ein paar neue Verschwörungstheorien aufstellen, die alten haben sich bereits bewahrheitet.


9. Juli 2022

Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, die jedes Detail des Johnny-Depp/Amber Heard-Falles wissen will, aber irgendwie zufrieden ist, ohne einen einzigen Namen aus der Klientenliste von Ghislaine Maxwell.

28. Juni 2022

„Gewehre haben mehr Rechte als Frauen“?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in diesem Land keine frauenfreien Zonen haben. Vielleicht denken Sie an die Länder, von denen Sie sagen, es sei islamfeindlich, sie zu kritisieren?


25. Juni 2022

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir die ganze „Mein Körper, meine Entscheidung“-Sache aus dem Fenster geworfen haben, als wir Menschen, die keine Spritze bekommen haben, von der Teilnahme an der Gesellschaft ausgeschlossen haben.


24. Juni 2022

Wenn Sie die ganze Sache mit dem „keine Beerdigung für Ihre Familie erlaubt wegen sozialer Distanzierung“ überlebt haben und immer noch der Regierung vertrauen, dann will ich wissen, auf welchen Drogen Sie sind.


22. Juni 2022

Es ist schon verrückt, dass die Regierung während der COVID-Phase gesetzestreue Bürger praktisch unter unbefristeten Hausarrest stellen und finanziell ruinieren konnte, und niemand spricht darüber, wie man sicherstellen kann, dass so etwas nie wieder passiert.


21. Juni 2022

Ich bin alt genug, um mich an die Zeit zu erinnern, als die Vornamen der Lehrer noch ein Geheimnis waren. Jetzt sagen sie den Kindern, worauf sie sexuell stehen und welches Geschlecht sie haben wollen.

20. Juni 2022

Wenn man Kinder zu einer Drag-Show mitnimmt, um sie zu lehren, Schwule zu respektieren, ist das so, als würde man sie in einen Strip-Club mitnehmen, um sie zu lehren, Frauen zu respektieren.


17. Juni 2022

Sie haben bewaffnete Sicherheitsleute, aber wollen Euch entwaffnen.

Sie haben Eure Geschäfte geschlossen, aber nie auf ihre Diäten verzichtet.

Sie schicken ihre Kinder auf Privatschulen, sind aber gegen die freie Schulwahl.

Und das Beste daran? Sie sind davon überzeugt, dass Ihr sie sehr mögt.


16. Juni 2022

Ist Euch schon einmal aufgefallen, wie viel einfacher es ist, in einem kapitalistischen Land Kommunist zu sein als Kapitalist in einem kommunistischen Land?


13. Juli 2022

NEUES VIDEO: „Drag für Kinder“ wird zu einem PROBLEM

Uns wird gesagt, dass es bei „Drag for Kids“ nur darum geht, Liebe und Toleranz zu lehren, aber oft geht es dabei um Sex.

Es ist schwer zu leugnen, dass es sich um Missbrauch handelt, wenn erwachsene Männer für Kinder twerken.

Drag ist nichts für Kinder. Punkt.

Ja, ich erinnere mich an den 6. Januar(Sturm aufs Capitol, Anmerkung Flesch)!

Ich erinnere mich auch daran, dass ich im Sommer 2020 mein Haus evakuiert habe, weil die Stadt von linken Randalierern überrannt wurde, die Menschen töteten und Geschäfte in Brand setzten, und die dann von Kamala Harris auf Kaution entlassen wurden.

Rate mal, was ein klein wenig beängstigender war.


11. Juni 2022

Zum Abschluss noch ein interessantes Gespräch mit Alex Jones

Ivana Trump, Donalds erste Ehefrau, starb plötzlich und unerwartet

14. Juli 2022 um 23:07
Von: Redaktion

Wie US-Medien berichten und die Familie inzwischen bestätigte, starb sie am Donnerstag im Alter von 73 Jahren. Demnach wurde sie am frühen Donnerstagnachmittag (Ortszeit) tot in ihrer Wohnung in Manhattan aufgefunden. Sie soll vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei wegen Herzproblemen selbst den Notruf gewählt haben.


BILD ] 14. Juli 2022

Die Angaben widersprechen sich ein bisschen. Erst hieß es, die Polizei hätte Ivana Trump bewusstlos am Fuß einer Treppe gefunden. Inzwischen behauptet das Boulevardblatt TMZ, dass es eine ihrer Mitarbeiterinnen war, die Trumps Ex-Ehefrau leblos auf der zweiten Treppenstufe liegend vorfand. Laut der New York Times, ermittelt die Polizei nun, ob Ivana die Treppe hinuntergestürzt sei.

Die seit den Tagen der Impfung gegen Covid19 beliebte Floskel „starb plötzlich und unerwartet“, ist in diesem Fall keineswegs eine Floskel. Ivana schien kerngesund, aß, laut The Sun, noch am Tag zuvor bei ihrem Stamm-Italiener Altesi Ristorante und wollte am heutigen Freitag in den Urlaub nach St. Tropez fliegen, wie die Daily Mail berichtet.

„Sie war eine wundervolle, schöne und fantastische Frau, die ein großartiges und inspirierendes Leben geführt hat. Ihr ganzer Stolz und ihr Glück waren ihre drei Kinder, Donald Jr, Ivanka und Eric. Sie war so stolz auf sie, genau so wie wir alle stolz auf sie waren. Ruhe in Frieden, Ivana!“


Donald Trump auf seiner von ihm gegründeten Social-Media-Plattform Truth Social

Ivana Marie Trump wurde am 20. Februar 1949 in Gottwaldov, das liegt in der damaligen Tschechoslowakei, geboren. Ohne es zu wissen, sahen die älteren von uns Ivana in der deutsch-tschechischen Kinderserie Pan Tau, in der sie 1970 ihren ersten Fernsehauftritt hatte:

Wie hübsch sie war, die Ivana, damals, mit 21, in Pan Tau

In jungen Jahren war Ivana eine sehr talentierte Skisportlerin, doch der große Erfolg blieb aus. Mitte der siebziger Jahre wanderte sie nach Kanada aus, wo sie als Model arbeitete. Bei einem ihrer Modelaufträge lernte sie 1976 den Immobilienmogul Donald Trump in Manhattan kennen und heiratete ihn 1977. Die beiden wurden DAS Glamour-Paar von New York City.

Ivana war eine starke Frau, die sich nicht damit zufrieden gab, nur schmückendes Beiwerk für ihren Mann zu sein. Sie übernahm mehrere Posten in Donalds Firmen-Konglomerat. Ob sie tatsächlich „eine zentrale Rolle bei den Geschäften ihres Mannes“ spielte, wie BILD schreibt, sei mal dahingestellt, aber zumindest arbeitete sie unter anderem im Trump Tower in Manhattan und beaufsichtigte den Bau eines Trump-Casinos in Atlantic City, New Jersey.

Die Ehe hielt 14 Jahre, wurde 1990 geschieden. Nach einem zünftigen Rosenkrieg, in dem es, natürlich, um Geld ging, um viel Geld, Ivana wurden 20 Millionen Dollar zugesprochen, entspannte sich das Verhältnis mit Donald schnell wieder. Nach der Scheidung wurde Ivana Vorsitzende verschiedener Umwelt- und Mode-Organisationen und schrieb Romane und Sachbücher, darunter den Ratgeber „Das Beste kommt noch: Scheidung bewältigen und das Leben wieder genießen“.

Bei dem Vernichtungsfeldzug der Massenmedien gegen Donald, rund um seine Präsidentschaft, machte Ivana nicht mit. Über ihre Lippen kam kein böses Wort über ihren Ex-Mann. Allerdings äußerte sie sich nach dem merkwürdigen Ausgang der Präsidentschaftswahl 2020 im Klatschmagazin People halbwegs kritisch:


„Er muss hingehen und sagen, dass er verloren hat. Aber er hasst es, ein Verlierer zu sein, da bin ich mir sicher.

Er mag es nicht zu verlieren, also wird er kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen.

Ich will einfach nur, dass die ganze Sache vorbei ist – egal wie es ausgeht. Mir ist es wirklich egal.“

Ivanka Trump (40, Foto oben), die bildhübsche Tochter von Ivana und Donald, gedachte ihrer Mutter auf Twitter mit rührenden Worten:

Heartbroken by the passing of my mother. Mom was brilliant, charming, passionate and wickedly funny. She lived life to the fullest — never forgoing an opportunity to laugh and dance.

I will miss her forever and will keep her memory alive in our hearts always. ❤️ pic.twitter.com/EyhrLNLUJw

— Ivanka Trump (@IvankaTrump) July 14, 2022

Auf Deutsch:

„Ich bin untröstlich über den Tod meiner Mutter. Meine Mutter war brillant, charmant, leidenschaftlich und wahnsinnig lustig. Sie lebte das Leben in vollen Zügen und ließ keine Gelegenheit aus, zu lachen und zu tanzen. Ich werde sie für immer vermissen und ihr Andenken immer in unseren Herzen bewahren.“

„Das ist ein sehr trauriger Tag“, sagt Eric Trump (38), einer der beiden gemeinsamen Söhne von Ivana und Donald, dem der Schock auf dem Gesicht geschrieben steht, als er aus dem Gebäude kommt, in dem seine Mutter aufgefunden wurde.

Auf Twitter veröffentlicht Eric dieses Foto aus glücklichen Familientagen:

pic.twitter.com/M2y4IvQCQs

— Eric Trump (@EricTrump) July 15, 2022

Donald Trump Jr. (44) hat sich bislang noch nicht öffentlich über den schweren Schicksalsschlag geäußert, dafür Ivanas Familie:

„In tiefer Trauer geben wir das Ableben unserer geliebten Mutter Ivana Trump bekannt. Unsere Mutter war eine unglaubliche Frau – eine erfolgreiche Geschäftsfrau, eine Weltklasse-Sportlerin, eine strahlende Schönheit und eine fürsorgliche Mutter und Freundin.

Ivana Trump war eine Überlebenskünstlerin. Sie floh vor dem Kommunismus und umarmte dieses Land. Sie hat ihren Kindern Mut und Zähigkeit, Mitgefühl und Entschlossenheit beigebracht.

Sie wird ihrer Mutter, ihren drei Kindern und zehn Enkelkindern sehr fehlen.“

Aus einem Statement von Ivanas Familie

Als Männer noch Männer waren: Hollywood-Stars von gestern in New York City

12. Juli 2022 um 16:32

Seitdem ich als Kind, also viel zu früh, den Film … Jahr 2022 … die überleben wollen im Fernsehen sah, habe ich ein Endzeitfilmtrauma. Der Film von Richard Fleischer, mit Charlton Heston in der Hauptrolle, spielt im Jahr 2022 in New York City. Die Stadt ist völlig am Ende. 40 Millionen Menschen* kämpfen um Wasser, Nahrung und Wohnraum. Also vielleicht ähnlich wie schon bald auch in Berlin, aber das nur nebenbei. Für die meisten Zuschauer war der wohl größte Schockmoment des Filmes, als sich am Ende herausstellt, dass sich die hungrigen Massen – ohne es wissen – von Menschenfleisch ernährt haben. Von „Soylent Green“, wie der Film aus dem Jahr 1973 im Original heißt. Doch für mich war er größte Schockmoment ein anderer …

Charlton Heston spielt einen Polizisten, der mit Edward G. Robinson**, dem inzwischen ziemlich alt gewordenen Hollywood-Star der dreißiger Jahre, zusammenwohnt. Nicht, weil die beiden schwul sind, sondern weil, wie gesagt, der Wohnraum knapp ist***. Robinson ist es Lebens müde und begibt sich in eine öffentliche Tötungsanstalt, um sich einschläfern zu lassen. Als er auf dem Totenbett lag, durfte er sich zum Abschied auf einem Bildschirm die Welt anschauen, wie sie früher einmal war. Ich erinnere nicht mehr genau, was er alles zu sehen bekam, aber das Reh, das durch einen Wald lief, werde ich wohl nie vergessen. Wälder und Rehe, die gab es nämlich schon längst nicht mehr, in dieser kaputten Welt. Diese Vorstellung wars, die mir, damals acht, neun oder zehn Jahre alt, ein Endzeitfilmtrauma versetzte.

Warum ich Euch all das erzähle? Nicht, weil der Film in New York City spielt, das ist nur ein Zufall, sondern weil wir inzwischen fast soweit sind, wie Edward G. Robinson in „Soylent Green“ war. Wenn ich Hamburg, meine Heimatstadt, sehen will, so wie sie war, als ich sie liebte, muss ich mir alte Filme oder Dokumentationen anschauen. Dasselbe gilt für London oder Paris. Wenn ich richtige Männer sehen will, muss ich – bis auf ein paar Ausnahmen – mit den Jungs der alten Tage Vorlieb nehmen. Und wenn wir Pech haben, können wir in Zukunft noch nicht einmal mehr Artikel oder Bücher lesen ohne vor lauter Sternchengedöns brechen zu müssen.

50 Jahre später ist also ein bisschen was von dem, das in … Jahr 2022 … die überleben wollen vorhergesagt wurde, Realität geworden.

*2021 waren es etwa 8,4 Millionen Menschen

**Wohnraum ist in New York City tatsächlich knapp. Die Mieten sind in diesem Jahr über 30 Prozent gestiegen und sie waren für Normalbürger schon vorher kaum bezahlbar.

***Aufgrund einer Krebserkrankung war Edward G. Robinson bei den Dreharbeiten schon fast taub. Er starb am 26. Januar 1973, nur zwei Wochen nach dem Ende der Dreharbeiten.

Aufmacherfoto: Humphrey Bogart und Regisseur Mark Robson 1956 am Set von „The Harder They Fall“ („Schmutziger Lorbeer“).

Gregory Peck | 1947

Cary Grant | 1938

Cary irgendwann in den 50er Jahren

Tony Curtis | 1957

William Holden 1954 am Set von Sabrina

Nochmal Holden, hier mit Audrey Hepburn ebenfalls am Set von Sabrina

Montgomery Clift | 1949

Elvis Presley am 17. März 1956 vor dem Warwick Hotel in New York City

Sammy Davis Jr. | 1959

James Dean | 1955

Frank Sinatra

Sidney Poitier | 1959

Steve McQueen & Natalie Wood

Paul Newman 1955 in den Actors Studios

Die Fonda-Familie: Henry, Jane & Peter

Kirk Douglas | 1967

Robert Redford | 1969

Last Man Standing: Clint Eastwood 2016 am Set von Sully

Fünf Gründe warum ich jetzt schon keinen Bock auf den neuen Elvis-Film habe

12. Juni 2022 um 17:16

Grund I

Austin Butler, der die Hauptrolle spielt, damit einen der attraktivsten Musiker aller Zeiten darstellt, wirkt optisch wie ein 16-jähriger Transvestit, der Elvis nachäfft. Presley selbst, obwohl er sich schminkte und die Haare färben ließ, hatte dagegen so gar nichts Homoerotisches an sich, wirkte stets äußerst männlich.

Grund II

Obwohl es technisch problemlos möglich wäre die Originalaufnahmen zu nutzen, werden zumindest die frühen Elvis-Lieder von Butler selbst gesungen. HILFE! Ich mein, den späten Elvis kann der eine oder andere Imitator so halbwegs nachknödeln, aber den frühen? Völlig unmöglich. Und so klingt es dann auch. Grauenhaft!

Grund III

Dass es, na klar, „woke“ werden wird, geht bereits aus den Trailern eindeutig hervor. Elvis, der rockende Bürgerrechtler, seit an Seit mit den Schwarzen gegen „Die da oben“. Ausgerechnet Elvis, der Junge aus den Südstaaten. Das ist ungefähr so, als würde man Donald Trump als eine Art Robert Habeck darstellen.

Grund IV

Der Film bedient das ranzige Klischee, Elvis wäre nur eine Marionette seines Managers Colonel Tom Parker (im Film gespielt von Tom Hanks) gewesen. Ach, übrigens: Daran glaubte ich auch, als ich einer kleiner Junge war, aber auch nur, weil ich meine Informationen über Elvis ausschließlich aus der Jugendzeitschrift Bravo saugte. Gut, manchmal auch aus der Pop/Rocky.

Grund V

Baz Luhrmanns Film basiert auf der Parker-Biographie von James L. Dickerson. Colonel Tom Parker – Das verrückte Leben des exzentrischen Managers von Elvis Presley ist ein reines Märchenbuch, das voller Mutmaßungen und Fehler steckt. Ein Beispiel: Dickerson schreibt: „Im Dezember 1970 flog Elvis nach Washington, um in letzter Verzweiflung Präsident Nixon um Hilfe zu bitten, Parker loszuwerden.“
Jo. So läuft das in Amerika. Wenn du da Probleme mit deinem Manager hast, kann dir nur noch der Präsident helfen. Hat bei Elvis allerdings nicht geklappt. So viel Macht hatte Nixon dann doch nicht.

Die Wahrheit ist wohl eher: Ohne Parker hätte sich Elvis nicht über 20 Jahre lang mehr oder weniger an der Spitze halten können. Jahr für Jahr Millionen Dollar gescheffelt. Das war nämlich etwas, was keinem anderen Rock ’n’ Roll-Star der fünfziger Jahre gelang. Weder Bill Haley, noch Chuck Berry, Little Richard oder Jerry Lee Lewis.

Mein Gespräch mit Elvis-Experte Michael Werner über den Trailer zu „Elvis“ aus Februar 2022

Obacht: Dies ist kein Video für Leute, die sich mal kurz über den gerade erschienen Trailer zum neuen Elvis Presley-Film informieren wollen, der im Juni 2022 erscheint. Elvis-Experte Michael Werner und ich gehen viel tiefer rein. Vor allem beleuchten wir die Figur des Colonel Tom Parker, Presleys Manager, der im Film von Tom Hanks dargestellt wird. Ach, und noch was: Die ersten 33 Minuten klingt Michaels Stimme unnatürlich tief – ein technischer Fehler.

Nachtrag

Ich schrieb im Einstieg, ich müsste mir den Film anschauen. Nun, nachdem ich die Kritik von Robert Hofmann auf YouTube sah, habe ich meine Meinung geändert. Würde mich eh nur aufregen.

Empfehlung für echte Elvis-Liebhaber

Neben vier Film-Klassikern enthält diese Box Presleys legendäre Konzert-Verfilmungen und vor allem This is Elvis aus dem Jahr 1981, wohl der beste Dokumentarfilm, der je über den Mann gedreht wurde, der die Welt der Musik revolutioniert hat.

Ihr könnt die Box hier versandkostenfrei zum Schnäppchenpreis von 34,99 Euro bestellen.

❌