Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 30. Juni 2024Politik - WELT

SPD-Chef Klingbeil stimmt Grenzkontrollen über die EM hinaus zu

30. Juni 2024 um 15:20
Während der Fußball-EM gibt es Kontrollen an allen deutschen Schengen-Binnengrenzen. Diese sollen auch über Mitte Juli hinaus fortgesetzt werden, kündigt SPD-Chef Lars Klingbeil an und schlägt im Haushaltsstreit der Ampel ein kreditfinanziertes Sondervermögen für Investitionen vor.

Die Gier, das Messer, das kranke Herz

30. Juni 2024 um 14:34
Der Herzchirurg Francesco Maisano stieg mit seinem „Cardioband“ zum Superstar auf. Doch die Präsentation des neuen Implantats war ein Betrug. In Zürich sollen der Arzt und seine Helfer für 150 Tote verantwortlich sein. Der Fall reicht tief in deutsche Herzkliniken hinein.

Elf Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

30. Juni 2024 um 13:51
Bei russischen Angriffen im Südosten der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben insgesamt elf Menschen getötet worden. Vor allem die Stadt Vilnjansk in der Region Saporischschja wurde stark getroffen. Reporterin Tatjana Ohm berichtet.

„Man möchte keine offenen Konflikte vor den Landtagswahlen“

30. Juni 2024 um 13:36
Die AfD diskutiert auf ihrem Parteitag über die Außenpolitik. Die Vorstellungen liegen teilweise weit auseinander. „Es liegen Resolutionen vor, die die unterschiedlichen Positionen vereinen sollen“, berichtet Politikredakteur Frederik Schindler.

„Das Problem für die Zukunft des Deutschlandtickets ist Lindner“

30. Juni 2024 um 13:18
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt den Preis von 49 Euro für das Nahverkehrsticket infrage und erntet heftige Kritik. Auch sein Koalitionspartner SPD ist irritiert – und fordert vom FDP-Chef die Erfüllung einer Kanzler-Zusage.

Mehrere zehntausend Demonstranten – „Die größten Proteste, die Essen je gesehen hat“

30. Juni 2024 um 13:09
Das Bündnis „Gemeinsam laut“ hat eine positive Bilanz der Proteste gegen den AfD-Parteitag in Essen gezogen. Das Bündnis „Widersetzen“ kritisiert, es sei ein „Skandal“, dass die Polizei legitime Proteste niedergeschlagen und kriminalisiert habe. Insgesamt wurden 28 Polizisten verletzt.

„Man möchte eine Appeasement-Politik gegenüber Russland und China fahren“

30. Juni 2024 um 12:58
Am zweiten Tag des AfD-Parteitags diskutieren die 600 Delegierten über Außenpolitik. „Für Weidel und Chrupalla wird es gar nicht so einfach, die West- und Ostverbände hier unter einen Hut zu bekommen“, berichtet Reporterin Dorothea Schupelius.

Endspiel für Macron? Was Sie über die Wahl in Frankreich wissen sollten

30. Juni 2024 um 12:42
Frankreich wählt in der ersten Runde ein neues Parlament. Macron hat es nach der Schlappe bei der Europawahl aufgelöst, um das Momentum der Rechtsnationalen zerstören. Und läuft damit Gefahr, das Land – und die EU – ins politische Chaos zu stürzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Man habe alles ausprobiert. Jetzt sei der RN dran, sagen viele Franzosen

30. Juni 2024 um 12:41
Mit der Auflösung des Parlaments wollte Emmanuel Macron Herr der Lage bleiben. Und dürfte den Rechtsnationalisten die Tore zur Macht geöffnet haben. Der Präsident hat sich verkalkuliert. Die Franzosen sind beunruhigt, empört, oder haben resigniert – und das in einem Ausmaß, das Experten erschreckt.

Ruanda-Gesetz, Ukraine-Kurs, EU-Rückkehr – Das ist der Kurs des britischen Wahlfavoriten

30. Juni 2024 um 12:34
Der oppositionellen Labour-Partei wird ein Erdrutschsieg gegen die regierenden Konservativen vorausgesagt. Ihr Vorsitzender Keir Starmers könnte die britische Politik auf den Kopf stellen und hat große außenpolitische Ambitionen. Auf manchen Gebieten will er fundamentale Kurswechsel einleiten.

„Habe mich dann in das Bein verklammert und zugebissen“

30. Juni 2024 um 12:20
Der AfD-Parteitagsdelegierte Stefan Hrdy hat am Samstag auf dem Weg zur Essener Grugahalle nach einem Tumult einem Demonstranten in die Wade gebissen. Der 67-Jährige, der früher bei der GSG 9 war, hat nun den Ablauf aus seiner Sicht geschildert und angekündigt, Anzeige erstatten zu wollen.

AfD debattiert über Außenpolitik – Mahnwache in Sichtweite des Parteitags

30. Juni 2024 um 12:08
Am zweiten Tag ihres Parteitags beschäftigt sich die AfD mit der Außenpolitik und der Frage, ob sie einen Generalsekretär braucht. Vor der Halle findet eine Mahnwache von AfD-Gegnern statt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

Rassemblement National vor Wahlsieg? – „Eine Kraft, die in Europa ständig bremsen will“

30. Juni 2024 um 11:37
Bei den französischen Parlamentswahlen könnte die rechtsextreme Rassemblement National stärkste Kraft werden. Europapolitikerin Katharina Barley (SPD) rechnet mit negativen Auswirkungen auf die EU, sollte die Partei den Regierungschef stellen.

Orbán gründet neue Rechtsaußen-Fraktion – AfD-Chefin Weidel zeigt sich interessiert

30. Juni 2024 um 11:32
Ungarn gilt oft als Blockierer in der EU. Nun übernimmt das Land die Ratspräsidentschaft. Zuvor kündigte Ministerpräsident Viktor Orbán die Gründung einer neuen Rechtsaußen-Fraktion im EU-Parlament an. Die Allianz wirbt dafür, sich ihnen anzuschließen. Die AfD-Spitze reagiert.

Partei von Le Pen in Umfragen vorn – „Schicksalstag für Frankreich“

30. Juni 2024 um 10:53
In Frankreich hat die erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl begonnen. In den Umfragen liegt die Partei Rassemblement National von Marine Le Pen vorn. „Präsident Macron ist out“, berichtet Korrespondentin Katharina Zilkowski.

Wenn der eine Bruder grün wählt und der andere AfD-Politiker ist

30. Juni 2024 um 10:27
Politische Streitigkeiten können Familien und Freundschaften zerrütten. Sympathien oder gar ein Engagement für die AfD sind für viele Menschen ein No-Go. Ein Brüderpaar und zwei Freunde zeigen, wie sie trotz gewaltiger politischer Differenzen miteinander klarkommen.

Sachsen-Anhalt zahlt freiwillige Ausreisen von Asylbewerbern selbst

30. Juni 2024 um 10:10
Weil beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) tausende Anträge zur Förderung freiwilliger Ausreisen noch nicht bearbeitet worden sind, hat sich Sachsen-Anhalt zu einer Übergangslösung entschieden: Drei Monate lang übernimmt das Bundesland die Kosten dafür selbst.

„Macron zwingt die Franzosen, sich zu bekennen“

30. Juni 2024 um 09:37
Frankreich wählt ein neues Parlament. Umfragen sagen einen Sieg der rechtsextremen Rassemblement National voraus. Präsident Macron hatte nach der Europawahl die Neuwahl angekündigt. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet sagt: „Macron will es wissen.“

Wie viele müssen noch totgeschlagen werden, bis sich etwas ändert?

30. Juni 2024 um 09:12
Gewaltexzesse von Migranten wie in Bad Oeynhausen oder Gera werden zum Alltag. Doch die woken Linken sehen Rassismus nur bei Deutschen und stellen sich blind. Und die Regierung denkt nicht daran, ihre fatale Migrationspolitik zu beenden. Nur: Damit werden sich die Menschen hier nicht abfinden.

Weidel und Chrupalla wiedergewählt – Massive Proteste und Ausschreitungen vor der Halle

30. Juni 2024 um 08:02
Auf dem AfD-Parteitag in Essen haben die 600 Delegierten Alice Weidel und Tino Chrupalla erneut zum Führungsduo gewählt. Vor der Halle gab es massive Proteste und Blockaden. Dabei sind 28 Polizisten verletzt worden, berichtet Reporter Gerrit Seebald.

Deutschland im Viertelfinale – Alle Reaktionen auf den Sieg gegen Dänemark

30. Juni 2024 um 07:04
Deutschland steht nach dem 2:0 Sieg über Dänemark im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Das Team lässt sich von einer Gewitterunterbrechung nicht aus dem Konzept bringen und profitiert von knappen VAR-Entscheidungen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

„Man muss jetzt nicht über Koalitionsbrüche nachdenken“, beruhigt der FDP-Haushaltsexperte

30. Juni 2024 um 06:26
Die Bundesregierung streitet derzeit um den Haushalt für das Jahr 2025. Christoph Meyer, Haushaltsexperte der FDP, will die Situation beruhigen. Ein Koalitionsbruch stehe nicht bevor. Die Schuldenbremse sei aber gesetzt, betonte er in Richtung der SPD und der Grünen.

Deutsche Rüstungsexporte auf Rekord-Kurs – Zwei arabische Länder unter Hauptabnehmern

30. Juni 2024 um 05:51
Die deutsche Rüstungsindustrie hat im ersten Halbjahr 2024 Güter Wert von fast 7,5 Milliarden Euro exportiert. Der Großteil davon ging an die Ukraine. Unter den Top 5 der Abnehmerländer finden sich auch zwei arabische Staaten wieder.

Mindestens 18 Tote bei Selbstmordanschlägen in Nigeria

30. Juni 2024 um 05:12
Im Nordosten Nigerias sind bei Selbstmordanschlägen mindestens 18 Menschen getötet worden – darunter Kinder und Frauen. Das erklärte der Katastrophenschutz des Bundesstaates Borno. Die Region gilt als Hochburg der Terrormiliz Boko Haram.

„Am wichtigsten ist, dass wir lernen, zu lieben“, sagt die befreite Geisel auf der Massendemo

30. Juni 2024 um 04:29
Bei einer Groß-Kundgebung in Tel Aviv für eine Freilassung der von der Hamas gefangenen Geiseln und gegen die israelische Regierungs-Politik hat auch die kürzlich befreite Noa Argamani gesprochen. Die Kritik am israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu reißt indes nicht ab.

Wagenknecht-Partei BSW erreicht bei Wahlumfrage Rekordwert

30. Juni 2024 um 03:42
In einer neuen Insa-Wahlumfrage hat das Bündnis Sahra Wagenknecht einen neuen Rekordwert erreicht. Neun Prozent der Deutschen würden das BSW wählen. Derweil sackt die Linke auf den niedrigsten Wert in einer Insa-Umfrage ab. Die Union führt insgesamt.

Deutsche Spionage-Satelliten kreisen um die Erde – und funktionieren nicht

30. Juni 2024 um 03:01
Die SARah-Satelliten der Bundeswehr sollen detaillierte Aufklärungsbilder von der Erde liefern, doch ein Defekt hindert sie daran. Seit einem halben Jahr kreisen sie im All. Hersteller und Bundeswehr arbeiten schon an Plänen, sollten die Satelliten weiter blind bleiben.

China verschärft Kontrolle über wichtiger Batterie-Minerale

30. Juni 2024 um 02:39
China ist der weltgrößte Verarbeiter von Seltenen Erden. Die Erze enthalten wichtige Elemente für die Antriebstechnologie von Elektroautos. Der Staat hat nun eine Art Lieferkettengesetz für die enthaltenen Minerale beschlossen – zeitgleich denkt die EU über Strafzölle nach.

Gestern — 29. Juni 2024Politik - WELT

Plötzlich überholt Chrupalla sogar AfD-Superstar Weidel

29. Juni 2024 um 18:22
Mit einem 83-Prozent-Votum geht Tino Chrupalla als Überraschungssieger mit mehr Rückhalt aus dem AfD-Parteitag hervor als Co-Chefin Alice Weidel. Die spricht von einem „Solidarisierungseffekt“. Beide hatten zuvor die Europa-Spitzenkandidaten Krah und Bystron kritisiert – die Partei sei nun jedoch „befriedet“.

Insbesondere für Deutschland steht viel auf dem Spiel

29. Juni 2024 um 17:54
Macrons Entscheidung, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen auszurufen, hat Frankreich gespalten und politisches Chaos ausgelöst. Doch die Folgen gehen weit über unser Nachbarland hinaus. Die Auswirkungen werden EU, Nato und vor allem die Bundesrepublik zu spüren bekommen.

Abgeordnete werden als „Nazischweine“ beschimpft, es wird versucht zu attackieren

29. Juni 2024 um 15:40
In Essen demonstrieren Zehntausende gegen den AfD-Bundesparteitag in der Grugahalle. Neben dem großen Demozug haben linke Gruppen dazu aufgerufen, schon am Morgen mit Blockaden die Veranstaltung zu verhindern. Bis auf kleinere Rangeleien bleibt zunächst alles weitgehend friedlich – doch dann werden einige AfD-Delegierte von Demonstranten eingekesselt.

Der Niedergang der britischen Konservativen als Blaupause für den Westen

29. Juni 2024 um 15:34
Nach 14 Jahren unter Führung der Tories steht Großbritannien vor einem Machtwechsel. Das liegt weniger an den Wahlprogrammen der konkurrierenden Parteien als an der Frustration, die sich in weiten Teilen der Bevölkerung breitgemacht hat. Für den Rest der westlichen Welt verheißt das nichts Gutes.

Mit 82,7 Prozent der Stimmen – Tino Chrupalla als Co-Chef der AfD wiedergewählt

29. Juni 2024 um 14:41
Tino Chrupalla bleibt Co-Chef der AfD. Die Delegierten beim Parteitag in Essen bestätigten den 49-Jährigen am Samstag mit 82,7 Prozent der Stimmen im Amt, berichtet Reporterin Dorothea Schupelius.

WELT Newsroom – TV-Sendung vom 30.06.2024

30. Juni 2024 um 12:00
WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier führen Sie unsere Moderatorinnen und Moderatoren durch das Programm des Fernsehsenders.

Tino Chrupalla mit knapp 83 Prozent als Co-Chef der AfD bestätigt

29. Juni 2024 um 13:54
Tino Chrupalla bleibt Co-Chef der AfD. Die Delegierten beim Parteitag in Essen bestätigten ihn am Samstag mit 82,7 Prozent der Stimmen ohne Gegenkandidaten im Amt. Ein „überwältigendes Ergebnis“, sagte der 49-Jährige.

Bei den Kokstaxis in deutschen Großstädten gibt es jetzt Schichtpläne

29. Juni 2024 um 13:44
Selbst die Beschlagnahmung von Rekordmengen an Kokain hat in Deutschland keinen Einfluss auf den Verkaufspreis auf der Straße: Die Droge erobert das Land – auch dank wachsender Korruption. Das Geschäft floriert dermaßen, dass Dealer in Großstädten heute wie Lieferdienste agieren.

Blockaden und Festnahmen in Essen – Alice Weidel eröffnet Parteitag mit Verspätung

29. Juni 2024 um 12:51
Begleitet von massiven Protesten läuft seit dem Vormittag der Parteitag der AfD in Essen. Parteichefin Alice Weidel attackierte in ihrer Auftaktrede die Ampel und die CDU, berichten die Reporter Dorothea Schupelius und Gerrit Seebald.

„Liebe Regierung, haut endlich ab“, schimpft Weidel auf der Bühne

29. Juni 2024 um 12:34
„Deutschland schafft sich ab, wenn wir nicht in die Speichen greifen und diesem woken Hippie-Wahn endlich ein Ende bereiten“, schimpft Alice Weidel in ihrer Eröffnungsrede des AfD-Parteitags in Essen. Die Delegierten wählten sie mit 79,77 Prozent der Stimmen erneut zur Co-Vorsitzenden.

Merz erwartet gnadenlosen US-Wahlkampf – „New York Times“ fordert Biden zu Verzicht auf

29. Juni 2024 um 12:25
Amtsinhaber Joe Biden habe in der Fernsehdebatte keinen guten Eindruck gemacht, sagt CDU-Chef Merz. Auch die einflussreiche „New York Times“ urteilt: Biden habe seinen eigenen Test nicht bestanden. Der größte Dienst von ihm wäre, nicht mehr anzutreten.

Reformer Peseschkian im ersten Wahlgang vorn – Stichwahl am 5. Juli

29. Juni 2024 um 12:00
Bei der vorgezogenen Präsidentschaftswahl im Iran muss am 5. Juli eine Stichwahl entscheiden. Der moderate Politiker Massud Peseschkian konnte gut 42 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Knapp dahinter folgt der Hardliner Said Dschalili.

Partei von Le Pen in Umfragen vorn – „RN wird eine Mehrheit bekommen“

29. Juni 2024 um 11:53
Am Sonntag findet in Frankreich die erste Runde der Parlamentswahl statt. Meinungsumfragen sehen die rechtsextreme Partei Rassemblement National von Marine Le Pen vorn. „Das Ergebnis scheint klar“, berichtet Korrespondentin Katharina Zilkowski.

„Herr Merz, Deutsche müssen Sie nicht integrieren“ – Weidel attackiert zum Auftakt CDU

29. Juni 2024 um 11:50
Begleitet von massiven Protesten und Ausschreitungen hat in Essen der Parteitag der AfD begonnen. In ihrer Eröffnungsrede greift Parteichefin Alice Weidel die Ampelregierung und die CDU an: „Wir lassen uns nicht einschüchtern.“

Ramelow fordert 100 Milliarden Euro, um die Bahn zu modernisieren

29. Juni 2024 um 10:39
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Bahn gefordert. Diese Summe müsste auf zehn Jahre mobilisiert werden, um die Kernsubstanz der Bahn zu erneuern.

Reformer Peseschkian im ersten Wahlgang vorn – Stichwahl am 5. Juli

29. Juni 2024 um 10:34
Rund 61 Millionen Wählerinnen und Wähler im Iran waren am Freitag aufgerufen, einen neuen Regierungschef zu wählen. Der moderate Politiker Massud Peseschkian erhielt die meisten Stimmen – und tritt in der Stichwahl gegen Hardliner Said Dschalili an.

„Erst einmal wird es darum gehen, Einigkeit zu zeigen“

29. Juni 2024 um 10:01
Auf ihrem Parteitag in Essen möchte die AfD die Parteispitze neu wählen und den Kurs in der Außen- und Europapolitik bestimmen. „Die Partei will ein Gegenbeispiel zur Ampel sein“, berichtet WELT-Reporterin Dorothea Schupelius.

Die Ampel vor dem Aus – doch ein Manöver kann Scholz noch retten

29. Juni 2024 um 09:59
Die Regierung steht vor dem Bruch. Um das zu erkennen, muss man genau hinsehen. Und zwar in die leer geräumte Trickkiste der Chef-Haushälter. Eigentlich müsste die Ampel nun sparen, wo es richtig weh tut. Das würde sie wohl zerstören – außer, Scholz und Lindner machen sich die EM zunutze.

„Der Veranstaltungsort ist von allen Seiten blockiert“

29. Juni 2024 um 09:01
Gegner des AfD-Parteitags in Essen wollen die etwa 600 Delegierten an der Anreise zum Veranstaltungsort hindern und blockieren Zufahrtswege und Kreuzungen. „Die Polizei versucht, die Demonstranten wegzuräumen“, berichtet WELT-Reporter Gerrit Seebald.

„Der Kontrollverlust bei Migration und Gewalt muss gestoppt werden“

29. Juni 2024 um 08:58
„Wie viele Menschen müssen noch Opfer von Kriminalität und Gewalt werden, bis die Bundesregierung ihre Migrationspolitik ändert?“, fragt Sahra Wagenknecht. Die BSW-Chefin fordert eine Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz der Länderchefs mit Bundeskanzler Scholz noch vor der Sommerpause.

28 Polizisten auf Demonstrationen gegen AfD-Parteitag verletzt – Angreifer entkommen unerkannt

29. Juni 2024 um 10:29
Bei den Demonstrationen gegen den AfD-Parteitag in Essen sind 28 Polizisten verletzt worden. Einer davon schwer. Etwa 200 Angreifer sollen Beamte angegriffen haben, die Delegierte zur Grugahalle geleiten wollten. Die Polizei berichtet von mehreren Festnahmen.

„Findet sich jemand, der ins Weiße Haus geht und ihm sagt: ‚Joe, it‘s over‘?“

29. Juni 2024 um 08:24
US-Präsident Joe Biden zeigte sich nach seinem schwachen Auftritt beim ersten TV-Duell kämpferisch. Dennoch nimmt die Debatte um eine Ablösung Bidens als Präsidentschaftskandidat weiter an Fahrt auf, berichtet US-Korrespondent Michael Wüllenweber.

FDP will alle Grenzkontrollen um ein Jahr verlängern

29. Juni 2024 um 07:46
Die FDP will die stationären Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen durch die Bundespolizei um ein Jahr verlängern. Bisher war geplant, diese umfänglichen Kontrollen nur bis kurz nach der Fußball-EM Mitte Juli durchzuführen.

Demos gegen AfD-Parteitag – gewalttätige Aktionen angekündigt

29. Juni 2024 um 07:46
In Essen trifft sich die AfD zu ihrem Bundesparteitag. Die Polizei erwartet bis zu 100.000 Demonstranten und rund 1000 Linksextremisten. In der Szene gibt es Ankündigungen, den Parteitag mit Gewalt stören zu wollen.

Erste Ausschreitungen bei Protest gegen AfD-Parteitag – Zusammenstöße mit Polizei

29. Juni 2024 um 07:19
Nach friedlichen Demonstrationen am Freitag werden die Anti-AfD-Proteste mit Beginn des Parteitags aggressiver. Demonstranten blockierten Wege zum Veranstaltungsort. Die Polizei reagierte teilweise mit Pfefferspray und Schlagstöcken. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

Die Drohnenfirma in Dubai und ihre verdächtige Russland-Connection

Die Firma eines Deutschen tüftelt in Dubai an Flugobjekten. Doch Recherchen zeigen, dass das Produktprogramm und Hintermänner aus Russland kamen. Jetzt wehrt sich die Firma gegen den Verdacht, dass sie auf Umwegen westliche Expertise für die russische Drohnenindustrie beschaffen soll.

Nur noch der Schatten eines Schattens seiner selbst

29. Juni 2024 um 05:02
Zwei Staatsoberhäupter, zwei schockierend matte Auftritte: Warum in dieser Woche weder Biden noch Scholz überzeugten und die SPD künftig Gute-Laune-Komitees aussenden könnte, darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

Ex-Generäle müssen nach Putschversuch ins Gefängnis

29. Juni 2024 um 04:29
Das ging flott: Drei ehemalige Generälesind von einem Gericht in La Paz verurteilt worden. Sie hatten am Mittwoch in Bolivien mit anderen Militärs gegen Präsident Arce zu putschen versucht – und waren gescheitert.

FDP will alle Grenzkontrollen um ein Jahr verlängern

29. Juni 2024 um 01:57
Während der Fußball-EM gibt es an den deutschen Außengrenzen verstärkte Kontrollen. Die FDP möchte das auch nach dem Turnier beibehalten, um irreguläre Migration zu unterbinden. Die Polizei in Brandenburg hat dazu eine Meinung.

Baerbock rechtfertigt Make-up – „Ansonsten sieht man aus wie ein Totengräber“

29. Juni 2024 um 01:30
Wegen hoher Ausgaben für eine Visagistin musste Außenministerin Annalena Baerbock viel Kritik einstecken. Nun erklärt sie, warum der Job auch für ihre männlichen Kollegen wichtig ist – und warum er gut bezahlt wird.

Ältere BeiträgePolitik - WELT

Mit diesem Werbespot führt Trump seinen Gegner nach dem TV-Duell vor

28. Juni 2024 um 22:15
Nachdem sich Joe Biden im TV-Duell einige Patzer geleistet hatte, schlachtet Donald Trump diese nun aus: Ein eineinhalbminütiges Video zeigt die schlimmsten Aussetzer des US-Präsidenten. Unterlegt ist es mit unheimlicher Musik. Biden reagierte bereits.

Auswirkungen von zweiter Trump-Amtszeit „vollkommen unklar“

28. Juni 2024 um 21:20
Die Bundesregierung arbeitet mit der aktuellen US-Regierung unter Präsident Joe Biden eng zusammen. Das könnte sich ändern, sollte Donald Trump erneut Präsident werden. Laut Annalena Baerbock sei „vollkommen unklar“, was eine zweite Amtszeit Trumps etwa für die Ukraine-Hilfe bedeuten würde.

„Ich spreche nicht mehr so flüssig wie früher“ – Biden gesteht Patzer in TV-Duell ein

28. Juni 2024 um 20:33
Am Tag nach der ersten TV-Debatte mit Donald Trump übt sich Joe Biden in Selbstkritik: Er gehe und spreche nicht mehr so flüssig wie früher, sagte Biden. Der Präsident bleibt aber bei seiner Kandidatur. Rückendeckung bekam er von Barack Obama.

„Muslime sind es, die in der Regel Juden töten, nicht nur in Frankreich“

28. Juni 2024 um 20:26
Der Holocaust-Überlebende Serge Klarsfeld und seine Frau Beate haben ihr Leben der Verfolgung von Nazis verschrieben. Bei der Wahl in Frankreich halten sie das linke Bündnis für bedrohlicher als den RN. Im Interview erklären sie, wie sich die rechte Partei – und Frankreich – verändert haben.

Nun zeigt sich neuer Milliarden-Sprengstoff für den deutschen Haushalt

28. Juni 2024 um 20:16
Der Bundesrechnungshof warnt vor hohen Belastungen durch den Corona-Wiederaufbaufonds der EU auch für Deutschland. Um die Lasten niedrig zu halten, müsse möglichst schnell getilgt werden. Genau das wollen die Sozialdemokraten nicht. Es geht um eine dreistellige Milliardensumme.

Iraner wählen Präsidenten – „Die Menschen boykottieren diese Wahl“

28. Juni 2024 um 20:05
Die Iraner wählen einen Nachfolger für den gestorbenen Ebrahim Raisi. Gazelle Sharmahd ist die Tochter des im Iran zum Tode verurteilten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd. Sie sagt bei WELT TV, es gebe in Wahrheit seit 45 Jahren keine Wahlen.

„Aus demokratischer Sicht eine Katastrophe“ – Wolfgang Ischinger bei WELT TV

28. Juni 2024 um 19:49
Der schwache Auftritt von Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump lässt Rufe nach seinem Rückzug laut werden. Biden sei noch gar nicht formal als Kandidat bestätigt, sagt Wolfgang Ischinger, Stiftungspräsident der Münchner Sicherheitskonferenz, bei WELT TV.

US-Supreme Court beschneidet Befugnisse der Bundesbehörden

28. Juni 2024 um 19:16
Der Oberste Gerichtshof der USA hat eine seit 40 Jahren geltende Rechtsprechung annulliert und die sogenannte Chevron-Doktrin gekippt. Kritiker hatten argumentiert, dass die Auslegung von Gesetzen Aufgabe der Justiz sei und nicht der Bundesbehörden. Sie erhielten Recht.

Faktencheck zum TV-Duell zwischen Biden und Trump

28. Juni 2024 um 19:13
Der verstörende Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump sorgt für Panik unter Demokraten und für Rücktritts-Forderungen. In einem WELT-Spezial analysieren Experten und Beobachter das Duell.

US-Städte dürfen Obdachlosen Schlaf im Freien verbieten

28. Juni 2024 um 19:13
Hunderttausende Menschen in den USA haben keinen festen Wohnsitz, fast die Hälfte von ihnen schläft im Freien. Der Oberste Gerichtshof der USA hat Städten erlaubt, dagegen vorzugehen und Schlafverbote zu verhängen.

„Biden hat sich den Weg in zweite Amtszeit verbaut“

28. Juni 2024 um 19:03
Der schwache Auftritt von US-Präsident Joe Bidens beim TV-Duell gegen Donald Trump sorgt für Rufe nach seinem Rückzug. Biden habe sehr stark abgebaut, sagt Armin Petschner-Multari, Gründer von The Republic, bei WELT TV.

Julian Nagelsmann über Vorbereitung aufs EM-Achtelfinale

28. Juni 2024 um 18:56
Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Samstag in Dortmund im EM-Achtelfinale auf Dänemark. Das erklärte Ziel ist der Einzug in die nächste Runde. Bundestrainer Julian Nagelsmann informiert bei einer Pressekonferenz über die Vorbereitungen.

Neuwahlen für Amt des Präsidenten in Iran gestartet

28. Juni 2024 um 18:07
Im Iran hat die Wahl zur Nachfolge des bei einem Hubschrauberabsturz getöteten Präsidenten Ebrahim Raisi begonnen. Als einer der ersten gab der Oberste Führer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei, seine Stimme ab.

Faeser führt Totschlag auf „nicht gelungene soziale Integration“ zurück

28. Juni 2024 um 18:05
Innenministerin Nancy Faeser hat sich erstmals zum Totschlag von Bad Oeynhausen geäußert. Die SPD-Politikerin führte die Tat auf nicht gelungene soziale Integration zurück. Weiterer angeblicher Grund: Das Thema Migration sei aus der Öffentlichkeit verschwunden.

NRW-Innenminister Reul reagiert mit Befremden auf Hinweis von Faeser

28. Juni 2024 um 17:15
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat mit Befremden auf den Hinweis von Bundesinnenministerin Nancy Faeser reagiert. Bei WELT TV sagte Reul: „Erstmal ist immer der Schuld und persönlich verantwortlich, der die Tat begeht – und nicht irgendjemand anders.“

Demos gegen AfD-Parteitag – gewalttätige Aktionen angekündigt

28. Juni 2024 um 16:47
Am Samstag beginnt der Bundesparteitag der AfD in Essen. Mehrere Großdemonstrationen haben sich deshalb für das Wochenende angekündigt. Zum Auftakt gibt es Musik und ein Zelt-Camp. Aus der linken Szene gab es die Ankündigung von gewalttätigen Aktionen.

Polizei vollstreckt einen Haftbefehl pro Stunde

28. Juni 2024 um 16:46
Wegen der EM gelten zunächst temporäre Kontrollen an allen deutschen Schengen-Binnengrenzen. Laut Dieter Romann, dem Chef des Bundespolizeipräsidiums, wurden in den vergangenen drei Wochen bei 830.000 Kontrollen 603 offene Haftbefehle vollstreckt.

„Neben Biden gab es einen weiteren Verlierer, nämlich die parlamentarische Demokratie“

28. Juni 2024 um 16:23
Der TV-Zweikampf zwischen Donald Trump und Joe Biden wurde auch zu einem Duell der Lügen und Halbwahrheiten. „Es war sehr schwierig, hier überhaupt irgendwelche Fakten zu finden“, sagt Argumentationscoach Jens Henning Fischer.

„Bei der Gewalt können wir die Gruppe klar eingrenzen und benennen“

Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht im Interview mit WELT über zunehmende Gewalt in der Hauptstadt und mögliche Messerverbotszonen. Slowik erläutert, wie weitere Einsparungen die Kriminalitätsbekämpfung erschweren würden.

Jetzt passiert genau das, was Wagenknecht unbedingt verhindern wollte

28. Juni 2024 um 15:43
Die Wagenknecht-Partei zieht in den Kreistag des thüringischen Gotha ein – doch die Gewählten zerstreiten sich kurz danach. Zwei von ihnen verlassen die Partei und wechseln ausgerechnet zur stramm rechten Werteunion. Ihr Vorwurf an Wagenknechts Leute hat es in sich.

Ist die AfD Ihrer Meinung nach eine rechtsextreme Partei?

28. Juni 2024 um 15:30
Ist die AfD eine rechtsextreme Partei? Wer wäre der geeignete Kandidat für den Vorsitz der AfD? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat dazu die Bundesbürger befragt.

„Erstmal ist immer der Schuld, der die Tat begeht – und nicht irgendjemand anders“

28. Juni 2024 um 15:28
Innenministerin Faeser gibt der Zivilgesellschaft eine Mitschuld an der Tat eines 18-jährigen Syrers in Bad Oeynhausen. „Vielleicht kann Integration nicht gelingen, wenn in solchen Mengen Menschen in unser Land kommen“, sagt NRW-Innenminister Reul bei WELT TV.

„Ein Versagen sowohl in der Denkstruktur als auch in der Motorik“

28. Juni 2024 um 15:09
Der greisenhafte Auftritt von Joe Biden beim TV-Duell hat den Altersmediziner Clemens Becker nicht überrascht. Er glaubt, dass Biden die Kraft für eine weitere Amtszeit fehlt: „Er ist nicht präsidiabel für die nächsten vier Jahre.“

Erkenntnisse aus TV-Debatten – „Wähler lassen sich davon nicht beeindrucken“

28. Juni 2024 um 15:05
US-Präsident Joe Biden ging seinen Amtsvorgänger Donald Trump im TV-Duell hart an. Doch Biden zeigt sich unkonzentriert. „Donald Trump hat wohl die Nase vorn“, sagt Peter Beyer (CDU), ehemaliger Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung.

„Wir müssen uns vorbereiten auf eine mögliche zweite Amtszeit Trump“

28. Juni 2024 um 15:04
Der fahrige Auftritt von Biden beim TV-Duell gegen Trump lassen die Zweifel an seiner Wiederwahl wachsen. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fordert von der deutschen und europäischen Politik deshalb, sich auf einen Sieg Trumps einzustellen.

Das waren die stärksten Momente von Donald Trump

28. Juni 2024 um 14:46
Amtsinhaber Joe Biden hat mit seinem desaströsen Auftritt beim TV-Duell selbst treue Fürsprecher seiner Partei verschreckt. Angesichts dieser Performance geht unter, dass sich Donald Trump per se gut geschlagen hat. Bei einigen Themen konnte er inhaltlich besonders punkten.

Tödlicher Angriff in Bad Oeynhausen – Immer mehr Details zum Täter werden bekannt

28. Juni 2024 um 14:36
Im Fall der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sind noch viele Fragen offen. Über den Täter werden jedoch immer neue Details bekannt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

„Ein Täter, der seit acht Jahren in einer Flüchtlingsunterkunft lebt. Ein Jugendlicher“

28. Juni 2024 um 14:22
Im Fall der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sind viele Fragen offen. Der Tatverdächtige sitzt in U-Haft und schweigt. Nun äußerte sich Innenministerin Nancy Faser erstmals im Rahmen einer Kommunalkonferenz der SPD zu dem Fall.

Kachelmann nennt Piloten wie ihn Betrüger

28. Juni 2024 um 14:17
Schwere Unwetter ziehen gerade quer durch die Republik und richten massive Schäden an. Im Süden tritt Georg Vogl gegen Hagelwolken an – und fliegt zu „Wolkenimpfungen“ los. Er ist überzeugt, die Gefahr einzudämmen. Doch Experten streiten über den Nutzen seiner Einsätze.

Ein Desaster für Joe Biden

28. Juni 2024 um 13:47
Das TV-Duell war ein Desaster für den US-Präsidenten und ein schlechter Abend für viele im Westen. Die Medien waren zu oft blind in der Verklärung von Joe Biden – und blind vor Wut, was Donald Trump betrifft. Das rächt sich jetzt.

Antragsstau beim Bamf – Freiwillige Ausreise scheitert an Bürokratie

28. Juni 2024 um 13:24
Wer Deutschland nach einem abgelehnten Asylantrag verlassen will, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Das Bamf kommt mit der Bearbeitung nicht hinterher. Einige Bundesländer finanzieren die Ausreise nun selbst.

„Arglistig getäuscht“ – AfD-Mitarbeiter erschlich sich deutschen Pass

28. Juni 2024 um 13:23
In seinem Einbürgerungsantrag gab ein früherer AfD-Mitarbeiter an, nur die ukrainische Staatsangehörigkeit zu besitzen. 2022 wurde er Deutscher. Doch ein Jahr später entdeckten Beamte bei einer Flughafenkontrolle seinen russischen Pass, er verlor die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Fall landete vor Gericht.

Wie Habeck zum Merkel-Erben wird – und warum das Merz schadet

28. Juni 2024 um 12:58
Die Sitzordnung bei einem Requiem gibt den Blick frei auf eine womöglich folgenreiche Annäherung: Während CDU-Chef Merz und Altkanzlerin Merkel Distanz wahren, bringt sich der Grüne Habeck in Position. Besonders nach der US-Präsidentenwahl kann das für Merz heikel werden.

„Biden wollte Bedenken über sein Alter widerlegen. Das ist nach hinten losgegangen“

28. Juni 2024 um 12:56
Der amtierende US-Präsident Joe Biden konnte sich im TV-Duell mit seinem Herausforderer Donald Trump nur schwer konzentrieren. Matthew Karnitschnig, Chefkorrespondent von Politico, nennt Bidens Auftritt im Interview mit WELT TV ein „Desaster“.

„Halte Biden für uneingeschränkt fähig, das Amt auszuüben“

28. Juni 2024 um 12:51
Nach dem schwachen Auftritt von US-Präsident Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump halten Experten einen kurzfristigen Kandidatenwechsel bei den Demokraten für möglich. Über Bidens Auftritt spricht SPD-Politiker Nils Schmid im Interview mit WELT TV.

Früherer Botschafter von Belarus in Deutschland mit 48 Jahren gestorben

28. Juni 2024 um 12:45
Das belarussische Außenministerium hat mitgeteilt, dass Denis Sidorenko, der acht Jahre Botschafter in Deutschland war, gestorben ist. Mehrere unabhängige Medien berichten, dass sich der 48-Jährige nach Verhören durch den belarussischen Geheimdienst KGB aus dem Fenster eines Hochhauses gestürzt habe.

Diskutieren Sie mit uns über den US-Wahlkampf!

28. Juni 2024 um 12:39
Die Wahl in den USA ist das politische Großereignis 2024. Am 2. Juli stehen Ihnen unsere Washington-Korrespondentin und unsere US-Experten von 16.30 bis 17.30 Uhr Rede und Antwort. Zu Biden und Trump, zum TV-Duell, zu unserer Berichterstattung: Stellen Sie Ihre Fragen schon jetzt!

Wenn das SEK dem Falschen das Gesicht zertrümmert

28. Juni 2024 um 12:27
In Monheim am Rhein prügelten sich Anhänger aus dem Rocker-Milieu mit Axt und Beil. Die Polizei meinte, einen der Angreifer identifiziert zu haben, stürmte seine Wohnung. Nun ist der Mann schwer verletzt – und die Polizei gibt nach mehrfacher Nachfrage zu: Es war ein Irrtum.

Die UN, Gaza und das Märchen vom Massensterben durch Hungersnöte

28. Juni 2024 um 12:26
Tausende Palästinenser würden wegen der schlechten Versorgungslage in Gaza verhungern, warnten UN-Vertreter regelmäßig. Nun haben Experten ihren Bericht korrigiert, ein Massensterben werde zum Glück nicht eintreten. Nicht nur dieser Fall offenbart die Schlagseite der Vereinten Nationen.

„Der Auftritt war schockierend“, sagt Bijan Djir-Sarai

28. Juni 2024 um 12:22
Im ersten TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf befeuert die Debatte um die Fitness des Amtsinhabers. Biden wirkte stellenweise desorientiert. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai nennt seinen Auftritt „schockierend“.

„Wer integriert hier wen?“

28. Juni 2024 um 12:04
Chefreporterin Anna Schneider kritisiert eine Aussage von CDU-Chef Merz. Wörtlich sagte er: „Es ist eine Frage, ob wir den Osten nach 35 Jahren Mauerfall gut genug integriert bekommen.“ Für Schneider ist das Paternalismus pur.

❌