Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 23. Juni 2024Süddeutsche Zeitung - Politik

Japan: Angst vor dem Chaos der Vielfalt

Japan und die Fremden – ein schwieriges Thema. Der Inselstaat braucht Zuwanderung, aber sorgt sich auch um die anerzogene Harmonie im Land. Die Folge ist ein nicht gerade ausländerfreundliches Verhalten. Ein Besuch in Kawaguchi.

Frankreich: Macron droht ein Bumerang

Mit Neuwahlen wollte Frankreichs Präsident die politische Dynamik umdrehen – und sich einmal mehr als Bollwerk gegen die extreme Rechte beweisen. Doch Umfragen zeigen, dass die Chancen dafür schwinden.

Gestern — 22. Juni 2024Süddeutsche Zeitung - Politik
Ältere BeiträgeSüddeutsche Zeitung - Politik

Rechtsextremismus: Im Zentrum des Kulturkampfes

Nach dem rassistischen Angriff auf eine Familie aus Ghana ringen sie in Grevesmühlen um Aufklärung – und den richtigen Umgang miteinander. Besuch in einer Stadt, in der längst nicht mehr klar ist, wem die Straße gehört.

Parlamentswahl in Frankreich: Zwietracht und Zweckbündnisse

Schon Ende Juni wählt Frankreich ein neues Parlament. Neben den Lagern von Macron und Le Pen treten auch eine halbwegs geschlossene Linke und völlig zerstrittene Republikaner an. Ein Überblick.

Regierung von Robert Fico: Slowakei löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf

Erst die Justiz, nun die Medien – mit ihren „Reformen“ nimmt die Regierung Fico binnen Kurzem Einfluss auf zwei Herzkammern der Demokratie. Die Reaktionen auf das neue Gesetz reichen von Protest bis Resignation.

„Clean zones“: Doch kein Demo-Verbot vor dem Stadion

Die Uefa hätte Demonstrationen bei der Europameisterschaft gerne verboten. Doch Jurastudenten führen vor, dass es eine mächtigere Instanz gibt als den Fußballverband.

Frankreich: Personalprobleme im Lager Le Pen

Der französische Wahlkampf wird gehässiger: Nach der Gruppenvergewaltigung eines jüdischen Mädchens bricht eine Debatte über Antisemitismus an den politischen Rändern aus.

Europaparlament: Das Duell zwischen Meloni und Macron

In der EU verschieben sich die Gewichte. Das rechte Lager der italienischen Regierungschefin gewinnt weitere Abgeordnete für sich – und will die Liberalen als dritte Kraft ablösen.

Sicherheit: Und wer schützt die Polizei?

Der Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur war für seine Kolleginnen und Kollegen ein Schock. Die Gewalt gegen Beamte nimmt zu, die Sicherheitslage ist kritisch wie selten, auch wegen der EM. Gewerkschafter schlagen Alarm.

Bettina Stark-Watzinger: Noch ist die Sache nicht ausgestanden

Nachdem sie ihre Staatssekretärin geschasst hat, würde Bildungsministerin Stark-Watzinger ihren Fördergeld-Skandal gern für beendet erklären. Aber der Vorwurf einer Verletzung der Wissenschaftsfreiheit gibt noch Fragen auf.

Donald Trump im US-Wahlkampf: Stimmenfang mit megagroßen Sprüchen

In den USA wählen die meisten Afroamerikaner und Latinos die Demokraten. Dennoch kann sich der Republikaner Trump Hoffnungen auf mehr Stimmen von ihnen machen. Und schon vergleicht er sich mit Abraham Lincoln.

Südafrika: Neue Freundschaft braucht das Land

Südafrikas Präsident Ramaphosa sichert sich trotz Wahlschlappe eine zweite Amtszeit – indem er die schärfsten Gegner seiner Partei zu Verbündeten macht. Über eine Allianz am Kap, die es so noch nie gab.

Rotes Meer: Von Huthi-Miliz beschossener Frachter offenbar gesunken

19. Juni 2024 um 08:14

An der zuletzt gemeldeten Position des Schiffes seien nur noch Trümmer und Öl gesichtet worden, teilt die britische Seeschifffahrtsbehörde mit. Es wäre der zweite Untergang eines kommerziellen Frachters nach einem Huthi-Angriff.

Verfassungsreform: Italiens Linke vereint sich im Protest

Streit vom Parlament bis auf die Piazza: Ministerpräsidentin Giorgia Meloni treibt ihre Pläne für eine Staatsreform voran – und provoziert damit die linke Opposition zu einer ungewohnten Reaktion.

❌