Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeIhre RSS-Feeds

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

24. Juni 2024 um 09:28
Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

24. Juni 2024 um 09:28
Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

Börsenwoche 464: Editorial: IPO-Flaute: Wieso Anlegern in Zukunft die spannendsten Chancen entgehen

24. Juni 2024 um 09:17
Die Aktie von Nvidia brachte seit Börsengang über 300.000 Prozent Rendite. Solche Chancen könnten nie wieder kommen, weil sich die Kapitalmärkte komplett verändert haben. Ein Kommentar.

Börsenwoche 464: Editorial: IPO-Flaute: Wieso Anlegern in Zukunft die spannendsten Chancen entgehen

24. Juni 2024 um 09:17
Die Aktie von Nvidia brachte seit Börsengang über 300.000 Prozent Rendite. Solche Chancen könnten nie wieder kommen, weil sich die Kapitalmärkte komplett verändert haben. Ein Kommentar.

Börsenwoche 464: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

24. Juni 2024 um 09:00
Unsere Otto-Anleihen wurden ausgezahlt, der Ausblick von Beiersdorf enttäuscht und der Deutsche-Börse-Chef wird politisch. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

Börsenwoche 464: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

24. Juni 2024 um 09:00
Unsere Otto-Anleihen wurden ausgezahlt, der Ausblick von Beiersdorf enttäuscht und der Deutsche-Börse-Chef wird politisch. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

24. Juni 2024 um 09:00
Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

Podcast – BörsenWoche: Das sind die lukrativsten ETFs – mit bis zu 550 Prozent Rendite

24. Juni 2024 um 06:59
Im BörsenWoche-Podcast sprechen wir darüber, welcher ETF-Sparplan am lukrativsten ist – und warum Anleger dennoch nicht einfach blind den hohen Renditen der vergangenen Jahre hinterherrennen sollten.

BILDERBERG-TREFFEN 2024: Vorbereitung auf den »GROSSEN KRIEG?« – ALLE INFOS!

16. Juni 2024 um 14:00

Vom 30. Mai bis zum gestrigen 02. Juni 2024 fand das 70. Bilderberg-Treffen in Madrid, Spanien, statt.

Dort traf sich wie immer die Elite aus politischen Führungspersönlichkeiten und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Wissenschaft, Arbeitswelt und Medien.

Offiziell hieß es dazu:

Das 1954 gegründete Bilderberg-Treffen ist eine jährliche Konferenz, die den Dialog zwischen Europa und Nordamerika fördern soll. Jedes Jahr werden zwischen 120 und 140 politische Führer und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Arbeitswelt, Wissenschaft und Medien eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus Europa und der Rest aus Nordamerika; etwa ein Viertel aus Politik und Regierung und der Rest aus anderen Bereichen.
Das Bilderberg-Treffen ist ein Forum für informelle Diskussionen über wichtige Themen. Die Treffen werden unter der Chatham-House-Regel abgehalten, die besagt, dass die Teilnehmer die erhaltenen Informationen frei verwenden können, aber weder die Identität noch die Zugehörigkeit des Sprechers oder anderer Teilnehmer preisgegeben werden dürfen.
Dank des privaten Charakters des Treffens nehmen die Teilnehmer als Einzelpersonen und nicht in offizieller Funktion teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorab vereinbarte Positionen gebunden. So können sie sich Zeit nehmen, um zuzuhören, nachzudenken und Erkenntnisse zu sammeln. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Resolutionen vorgeschlagen, es werden keine Abstimmungen durchgeführt und es werden keine politischen Erklärungen abgegeben.

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Letztendlich jedoch sind die Bilderberger nichts anderes als eine „Schattenregierung und ein geheimes Zentrum der Macht“, wie ich in Büchern, aber auch auf meinem Blog schon des Öfteren dokumentiert habe.

Zum Beispiel:

 

Das ist die Teilnehmerliste des diesjährigen Bilderberg-Treffens (Hervorhebungen durch mich):

Abrams, Stacey (USA) , CEO, Sage Works Production
Adeyemo, Adewale (USA), stellvertretender Staatssekretär, Finanzministerium
Adlercreutz, Anders (FIN), Minister für europäische Angelegenheiten und Eigentümersteuerung
Albares, José Manuel (ESP), Außenminister
Altman, Roger C. (USA), Gründer und Senior Chair, Evercore Inc.
Alverà, Marco (ITA), Mitgründer, zhero.net; CEO, TES
Amodei, Dario (USA), Mitgründer und CEO, Anthropic PBC
Anderlini, Jamil (DEU/USA), Chefredakteur, POLITICO Europe
Appathurai, James (INT), Stellvertretender Generalsekretär für Innovation, Hybrid und Cyber, NATO
Applebaum, Anne (USA), Redakteurin, The Atlantic
Auchincloss, Murray (GBR), CEO, BP plc
Aydin, Mustafa (TUR), Professor für Internationale Beziehungen, Kadir Has University
Barbizet, Patricia (FRA), Vorsitzende und CEO, Temaris & Associés SAS
Barroso, José Manuel (PRT), Vorsitzender International Advisors, Goldman Sachs International
Baudson, Valérie (FRA), CEO, Amundi SA
Bengio, Yoshua (CAN), Professor für Informatik und Operations Research, Universität Montreal
Bini Smaghi, Lorenzo (ITA), Vorsitzender, Societé Générale SA
Botín, Ana P. (ESP), Group Executive Chair, Banco Santander SA
Bourla, Albert (USA), Vorsitzender und CEO, Pfizer Inc.
Braathen (NOR), Kjerstin, CEO, DNB ASA
Buschmann, Marco (DEU), Justizminister
Calviño, Nadia (INT), Präsidentin , Europäische Investitionsbank
Carney, Mark J. (CAN), Vorsitzender, Brookfield Asset Management
Carvalho, Charlene de (NLD), Exekutivdirektorin, Heineken Holding NV
Castries, Henri de (FRA), Präsident, Institut Montaigne
Castro, Ildefonso (ESP), Sekretär für internationale Angelegenheiten, Partido Popular
Cavoli, Christopher (INT), Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa
Champagne, François-Philippe (CAN), Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie
Chhabra, Tarun (USA), Leitender Direktor für Technologie und nationale Sicherheit, NSC
Chubays, Anatoly B. (RUS/ISR) , Gastprofessor, London School of Economics
Corydon, Bjarne (DNK), CEO und Chefredakteur, Dagbladet Børsen
Coveney, Simon (IRL), ehemaliger Minister für Unternehmen, Handel und Beschäftigung
Creuheras, José (ESP), Vorsitzender, Grupo Planeta und Atresmedia
Cuerpo, Carlos (ESP),Ministerin für Wirtschaft, Handel und Unternehmen
Daurella Comadrán, Sol (ESP) , Vorsitzende, Coca-Cola Europacific Partners plc
Della Vigna, Michele (ITA), Leiter, Natural Resources Research EMEA, Goldman Sachs
Domański, Andrzej, (POL) Finanzminister
Donohoe, Paschal (INT), Präsident, Eurogruppe
Döpfner, Mathias (DEU), Vorsitzender und CEO, Axel Springer SE
Easterly, Jen (USA), Direktor, Cybersecurity and Infrastructure Security Agency
Ek, Daniel (SWE), CEO, Spotify SA
Empoli, Giuliano da (ITA), Politikwissenschaftler und Autor, Sciences Po
Entrecanales, José M. (ESP), Vorsitzender und CEO, Acciona SA
Eriksen, Øyvind (NOR), Präsident und CEO, Aker ASA
Ferguson, Niall (USA), Milbank Family Senior Fellow, Stanford University
Finer, Jonathan (USA), stellvertretender nationaler Sicherheitsberater
Fontcuberta i Morral, Anna (CHE) , Professorin für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, EPFL
Fraser, Jane (USA), CEO, Citigroup
Gabuev, Alexander, Direktor (INT), Carnegie Russia Eurasia Center
Gentiloni, Paolo (INT), EU-Kommissar für Wirtschaft
Gil, Isabel, Rektorin (PRT), Katholische Universität von Portugal
Gruber, Lilli (ITA), Chefredakteurin und Moderatorin, La7 TV
Gruyter, Caroline de (NLD), Korrespondentin für europäische Angelegenheiten, NRC
Gürsel, Kadri (TUR), Journalist, Medyascope
Halberstadt, Victor (NLD), Professor Em. für Wirtschaftswissenschaften, Universität Leiden
Harrington, Kevin (USA), geschäftsführender Direktor, Thiel Capital LLC
Hassabis, Demis (GBR), CEO , Google DeepMind
Hedegaard, Connie (DNK), Vorsitzende, KR Foundation
Hernández de Cos, Pablo (ESP), Gouverneur, Banco de España
Hobson, Mellody (USA), Co-CEO und Präsident, Ariel Investments LLC
Hoekstra, Wopke (INT), EU-Kommissar für Klimaschutz
Johansson, Ylva (INT), EU-Kommissarin für Inneres
Kaag, Sigrid (INT), Leitende Koordinatorin für humanitäre Hilfe und Wiederaufbau für Gaza, UN
Kadri, Ilham (BEL), CEO, Syensqo
Kalemli-Özcan, Sebnem (TUR), Familie Schreiber, Professor für Wirtschaftswissenschaften Brown University
Kallas, Kaja (EST), Premierminister
Karp, Alex (USA), CEO, Palantir Technologies Inc.
Kerameus, Niki (GRC), Innenminister
Kieli, Kasia (POL),Präsident und geschäftsführender Direktor, Warner Bros. Discovery EMEA
Koç, Ömer (TUR), Vorsitzender, Koç Holding AS
Kotkin, Stephen (USA), Senior Fellow, Hoover Institution, Stanford University
Kravis, Henry R. (USA), Mitbegründer und Co-Geschäftsführer, Kohlberg Kravis Roberts & Co.
Kravis, Marie-Josée (USA), Vorsitzender, The Museum of Modern Art
Kudelski, André (CHE), Vorsitzender und CEO, Kudelski Group SA
Kuleba, Dmytro (UKR), Außenminister
Lander, Eric S. (USA), Gründungsdirektor, Broad Institute
Lee, Peter (USA), Präsident , Microsoft Research
Leysen, Thomas (BEL), Vorsitzender , dsm-firmenich AG
Lighthizer, Robert (USA), Vorsitzender , Center for American Trade
Liikanen, Erkki (FIN), Vorsitzender, IFRS Foundation Trustees
Linde, Ann (SWE), ehemalige Außenministerin
Luckey, Palmer (USA), Gründer, Anduril Industries
Meeus, Tom-Jan (NLD), Journalist, NRC
Mensch, Arthur (FRA), Mitgründer und CEO, Mistral AI
Merz, Friedrich (DEU), Vorsitzender, CDU
Michel, Charles (INT), Präsident, Europäischer Rat
Micklethwait, John (USA), Chefredakteur, Bloomberg LP
Minton Beddoes, Zanny (GBR), Chefredakteur, The Economist
Monti, Mario (ITA), Senator auf Lebenszeit
Moreira, Duarte (PRT), Mitgründer und CEO, Zeno Partners
Niederlande, Seine Majestät der König der Niederlande (NLD)
O’Leary, Michael (IRL), Group CEO, Ryanair Group
Pannier-Runacher, Agnès (FRA) , Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium
Papahelas, Alexis (GRC), Leitender Redakteur, Kathimerini Newspaper
Papalexopoulos, Dimitri (GRC) , Vorsitzender, TITAN Cement Group
Petraeus, David H. (USA), Vorsitzender, KKR Global Institute
Philippe, Édouard (FRA), Bürgermeister, Le Havre
Phillips, Richard H. (USA), Büro des Direktors des Nationalen Geheimdienstes
Pind, Søren (DNK), Gründer und CEO, Danish Cyber ​​Defence
Pouyanné, Patrick (FRA), Vorsitzender und CEO, TotalEnergies SE
Rachman, Gideon (GBR), Chefkommentator für Außenpolitik, Financial Times
Ramírez, Pedro J. (ESP), Direktor, El Español
Rendi-Wagner, Pamela (AUT), designierte Direktorin, Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten
Ruiz, José Juan (ESP), Vorsitzender, Elcano Royal Institute
Rutte, Mark (NLD), Premierminister
Sawan, Wael (GBR), CEO, Shell plc
Sawers, John (GBR), geschäftsführender Vorsitzender, Newbridge Advisory Ltd.
Schadlow, Nadia (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Schmidt, Eric E. (USA), ehemaliger CEO und Vorsitzender, Google
Schmidt, Wolfgang (DEU), Chef des Kanzleramts, Bundesminister für besondere Aufgaben
Šefčovič, Maroš (INT), EU-Kommissar für Green Deal, interinstitutionelle Beziehungen und Foresight
Sewing, Christian (DEU), CEO, Deutsche Bank AG
Sherman, Wendy R. (USA), ehemalige stellvertretende Außenministerin
Siddall, Evan (CAN), CEO, Alberta Investment Management Corporation
Sikorski, Radoslaw (POL), Außenminister
Şimşek, Mehmet (TUR), Finanzminister
Stephens, Bret (USA), Meinungskolumnist, New York Times
Stoltenberg, Jens (INT), Generalsekretär, NATO
Stubb, Alexander (FIN), Präsident der Republik
Suleyman, Mustafa (GBR), CEO, Microsoft AI
Thiel, Peter (USA), Präsident, Thiel Capital LLC
Varadkar, Leo (IRL), ehemaliger Premierminister
Verhoeven, Karel (BEL), Chefredakteur, De Standaard
Wallenberg, Marcus (SWE), Vorsitzender, Skandinaviska Enskilda Banken AB
Ward, Jonathan (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Wolf, Martin H. (GBR), Chefkommentator für Volkswirtschaftslehre, Financial Times
Wright, Thomas (USA), Senior Director für strategische Planung, NSC
Yläjärvi, Erja (FIN), Chefredakteurin, Helsingin Sanomat
Zadrazil, Robert (AUT), Country Manager Österreich, UniCredit Group
Zakaria, Fareed (USA), Moderator, Fareed Zakaria GPS
Zeiler, Gerhard (AUT), Präsident, Warner Bros. Discovery International

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/press/press-release/participants

An der teilweise sehr militaristischen Teilnehmerliste (samt dem Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa, dem Stellvertretender Generalsekretär für Innovation, Hybrid und Cyber der NATO, den US-amerikanischen Direktor, Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, dem stellvertretenden us-amerikanischen nationalen Sicherheitsberater, dem Büro des Direktors des US-amerikanischen Nationalen Geheimdienstes, dem Gründer und CEO der Danish Cyber ​​Defence und dem Generalsekretär der NATO)ist eindeutig zu ersehen – auch durch die Anwesenheit des ukrainischen Außenministers Kuleba – dass wohl eine Ausweitung des Russland/Ukraine-Krieges vor unseren Türen steht, der auch noch von den Bilderbergern forciert wird.

Mitten drin, nicht nur der immer Säbelrasselnde NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, sondern auch der Kriegs-Hardliner und CDU-Chef Friedrich Merz und Scholz-Intimus und Chef des Kanzleramts Wolfgang Schmidt. Ebenso FDP-Justizminister Marco Buschmann, dessen Parteikollegin Marie-Agnes Strack-Zimmermann jüngst sogar die Aktivierung von 900.000 Bundeswehr-Reservisten forderte, um „Verteidigungsfähig“ zu werden. Auch das sei „Teil der Zeitenwende.“ Damit meinte Strack-Zimmermann wohl eher, wie es SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius ausdrückte, um „Kriegstüchtig“ zu werden!

Quellen: https://www.tagesspiegel.de/politik/putin-trimmt-sein-volk-auf-krieg-strack-zimmermann-will-900000-bundeswehr-reservisten-aktivieren-11751683.html und: https://www.bmvg.de/de/mediathek/verteidigungsminister-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-5701664

Die Kriegs-Befürchtung bestätigen wohl auch die Themen, die dort besprochen wurden.

Die wichtigsten Diskussionsthemen bei den Bilderbergern 20024 waren:

  • Stand der KI
  • KI-Sicherheit
  • Die Biologie im Wandel
  • Klima
  • Zukunft der Kriegsführung 
  • Geopolitische Landschaft 
  • Europas wirtschaftliche Herausforderungen
  • Wirtschaftliche Herausforderungen für die USA
  • Politische Landschaft der USA
  • Die Ukraine und die Welt
  • Naher Osten
  • China
  • Russland

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Markus Klöckner resümiert auf den NachDenkSeiten:

Die Lage zwischen der NATO und Russland spitzt sich immer weiter zu. Auf der Bilderberg-Konferenz kommen unter anderem hochrangige Vertreter aus der Ukraine, Polen, Finnland und Schweden zusammen. Das heißt: Schlüsselländer im Hinblick auf den sich verschärfenden Konflikt. Hätte die Qualitätspresse vielleicht die Güte, in Anbetracht eines drohenden 3. Weltkriegs genauer in die Zirkel wie Bilderberg zu leuchten?

Könnten ARD und ZDF vielleicht – also wenn es nichts Wichtigeres gibt – ein Team nach Madrid schicken und das machen, was Journalisten gelegentlich tun sollten: Recherchieren, Politikern auf die Pelle rücken, unangenehme Frage stellen?

Könnten die Vertreter der großen Medienhäuser Buschmann, Merz und Schmidt fragen, wer für die Reisekosten aufkommt? Oder wie die Herren solche abgedunkelten Treffen im Hinblick auf den Geist der Demokratie einordnen?

Ist das zu viel verlangt? Offensichtlich ist es das. Schließlich: Die Konferenz wird als „privat“ deklariert. Und: Sollte die Presse nicht die Privatsphäre von Politikern achten? Gewiss.

Das hohe Maß an Heuchelei einer vor den Mächtigen katzbuckelnden Medienlandschaft lässt sich nicht verdecken.

Schließlich: Seit wann respektiert die Presse Privatsphäre? Die Bilderberg-Konferenz findet von 30. Mai – 2. Juni in Madrid statt. Bei ARD, ZDF samt ihren Brüdern und Schwestern im Geiste sehen die Mediennutzer zur Bilderberg-Konferenz: nichts.

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=116012


Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.

Bis noch auf einen Punkt: Die Anwesenheit von Albert Bourla, dem Vorsitzenden und CEO von Pfizer sowie Pamela Rendi-Wagner, der designierten Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten und der Tatsache, dass ein Bilderberg-Thema „die Biologie im Wandel“ war, lässt die Vermutung zu, ob nicht auch eine neue Pandemie besprochen wurde?

Zuerst erschienen bei GuidoGrandt.de.

The post BILDERBERG-TREFFEN 2024: Vorbereitung auf den »GROSSEN KRIEG?« – ALLE INFOS! appeared first on Die Unbestechlichen.

2000 Jahre alte Prophezeiung amerikanischer Ureinwohner spricht von Frieden in unserer Zeit

23. November 2023 um 16:04
Von: Chris

Wenn der Adler und der Kondor zusammen in die Lüfte steigen und miteinander fliegen, dann soll Frieden auf der Erde herrschen, sagt eine alte indianische Legende. Es ist eine 2000 Jahre alte Botschaft für die Menschen der Zukunft, also uns, die über die Jahrtausende mündlich weitergegeben wurde.

 

Audio

Für die amerikanischen Ureinwohner ist der Adler ein Symbol für Mut, Weisheit und Stärke und ein Bote des Schöpfers, dem man Respekt entgegen bringen muss. Er ist heilig, weil er von allen Vögeln am höchsten fliegen kann und daher dem Großen Geist am nächsten steht.

Seine Feder ist nicht einfach nur eine Feder, sondern ein Symbol für Vertrauen, Ehre, Stärke, Weisheit, Macht, Freiheit und vieles mehr. Man glaubt, dass jede Vogelart ihre eigenen Charaktereigenschaften hat, die über die Federn auf den Menschen übertragen werden könnten. Weißkopf- und Steinadler sowie ihre Federn werden in den Traditionen der amerikanischen Ureinwohner hoch verehrt. Wie sehr, zeigt dieses typische indianische Lied, wo der Adler als ein Träger des Lichts besungen wird.

Fly like an eagle soaring so high, circling the universe on wings of pure light:

Während der Adler sogar das Wappentier der USA ist, wurde in Südamerika der Kondor ebenfalls verehrt. Mit seiner Flügelspannweite von immerhin 3,30m  hat ihm dort sogar den Status des Königs der Anden verliehen.

Der Kondor wird mit der Entstehung des Lebens auf der Erde in Verbindung gebracht und wird als Symbol der Macht und Majestät verehrt. Er verkörpert die weibliche Energie der Südhalbkugel.

Der Kondor ist Südamerikas größter Vogel. Er war für die Menschen in den Anden ein heiliger, mystischer Vogel und eine Gottheit der Inkas, sowie ein göttliches Symbol der Fruchtbarkeit.  Die Menschen glaubten, dass der Vogel durch die Bewegung seiner riesigen Flügel Wolken sammeln und Regen erzeugen könne und somit dem Land gute Ernten bescherte.

Die folgende Geschichte der beiden mächtigen Vögel ist nicht nur eine Botschaft für die Zukunft und die Veränderungen, die nach Ansicht der Ureinwohner zwangsläufig eintreten werden, sondern sie erzählt auch, wie sich menschliche Gesellschaften in zwei Richtungen spaltete. Sie erzählt von Konflikten, aber auch von Frieden und Wiedervereinigung. So sagt eine Inka-Prophezeiung:

Wenn der Adler des Nordens mit dem Kondor des Südens fliegt, wird der Geist des Landes wiedererweckt.

Die amerikanischen Ureinwohner glauben, dass die Menschen in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Eine Gruppe folgte dem Weg des Adlers und die andere dem Weg des Kondors. Die einen wohnen im Norden, die anderen im Süden.

Die alte Prophezeiung besagt, dass sich diese beiden viele Jahre lang nicht treffen würden. Während der vierten sogenannten Pachakuti-Ära, die 1490 begann, kamen dann die Adler und die Kondore wieder zusammen und der Adler war so stark, dass er den Kondor praktisch fast ausrottete. Das deckt sich mit der sogenannten Entdeckung Amerikas durch Kolumbus im Jahr 1492, als die vielen aus Europa eingeschleppten Krankheiten die Urvölker massiv dezimierten.

Die erste Pachakuti-Ära soll im Jahr 90 v.Chr. begonnen haben und alle 500 Jahre soll es eine neue geben. Spannend wird es, wenn sie von der fünften Pachakuti-Ära berichten, denn das ist unsere Zeit.

Sie soll 1990 begonnen haben und nach dem Verständnis der Ureinwohner für eine neue Bewusstseinsebene der Menschheit stehen.

Die Ureinwohner Nord- und Südamerikas sagten vor 2000 Jahren bereits voraus, dass in dieser Zeit die Menschen wieder zusammenkommen werden. Der Adler, der für die Menschen des Nordens steht und der Kondor, der die Menschen des Südens repräsentiert, würden einen Weg finden,  um gemeinsam in den Himmel zu fliegen, sich zu paaren und einen gemeinsames Kind zu bekommen: nämlich ein höheres Bewusstsein.

Dieses neue Bewusstsein wird auch wieder durch einen Vogel repräsentiert, nämlich den mittelamerikanischen Maya-Vogel, den Quetzal, zu sehen auf unserem Beitragsbild, der als das Symbol für die Vereinigung von Herz und Verstand, Kunst und Wissenschaft, Mann und Frau gilt.

Die Geschichte besagt, dass wir gemeinsam etwas Großes erreichen, wenn wir unsere Grenzen überwinden, wenn der Norden und der Süden sich verbinden und auch der Osten und der Westen die künstlich geschaffenen Gräben überwindet. Das neue Bewusstsein ist dann eine Symbiose der Energien des Nordens und des Südens, und nicht nur das. Denn von da an geht es immer weiter, in nur eine Richtung, denn dann, sagen die Indianer, herrscht Frieden auf der Erde.

Das deckt sich mit neuzeitlichen Prophezeiungen, denn danach stehen wir am Beginn einer neuen Epoche, bei der der Mensch in eine höhere Bewusstseinsebene emporsteigen wird, weil er seinen Fokus immer mehr nach innen richtet, Mitgefühl entwickelt und seine eigenen Grenzen überwindet. Auch heute verändert sich bereits die Menschheit, insbesondere durch die Kinder, die bereits so geboren wurden und die sich heute die Gaben, die sie bei ihrer Geburt mitbekommen, erhalten können.


In eigener Sache, es ist ernst.

🔴 Da wir uns an einem Scheideweg in unserer Menschheitsgeschichte befinden, werde ich nun vermehrt auch über solche Themen schreiben. Allerdings gehört die Politik definitiv auch dazu, denn sie bestimmt letztendlich unser äußeres Leben ganz erheblich mit.

🔴 Ich weiß, dass es vielen immer noch schwer fällt, zu verstehen, wie wichtig jeder selbst in diesem Friedensprozess ist, den wir unbedingt gemeinsam anstoßen müssen. Aber so ist es nun einmal. Gedanken, Gefühle und Vorstellungen sind Energien, die den Entwicklungsprozess beschleunigen oder auch behindern können.  Deshalb sind wir in diesen Zeiten mehr denn je aufgefordert, in unserer Mitte zu bleiben. Jede Einzelne zählt, ob er will oder nicht.

🔴 Damit ich meine Arbeit weitermachen kann, die heute wichtiger ist als je zuvor, benötige ich Unterstützung von außen. In diesem Monat, bis zum 15. November, habe ich 218,22 Euro über diese Website eingenommen. Ich habe nicht nur viele Stunden täglich recherchiert, Beiträge geschrieben und vor dem Publizieren immer wieder geändert, wenn Neues dazukam und Audios dazu erstellt.  Und dann gibt es von Maria dazu auch noch ein Video. Das alles ist sehr zeitintensiv, wenn man es selbst macht. Mein Stundenlohn liegt damit bei ca. 1,45 Euro. Allerdings muss meine Familie auch von etwas leben. Es geht nicht, dass ich seit Jahren meine Reserven angreife.

🔴 Wenn es hier nicht mehr läuft, dann werde ich bald aufhören müssen, sonst sind die Rücklagen weg. Ich werde mich dann beruflich umorientieren müssen, zumal ich in meinem anderen Beruf wesentlich mehr verdienen könnte. Tatsächlich wäre das da oben nur etwas mehr als der Stundensatz, den ich dann haben könnte.

Mit anderen Worten: Ich mache das hier wirklich, weil ich es für wichtig halte und damit mehr Menschen erreichen kann, auch wenn es mich fast finanziell ruiniert.

Nein, es geht so nicht wirklich weiter.

🔴 Sie als Leser sind die Einzigen, die meine Arbeit sponsern. Diejenigen, die selbst nichts mehr haben, können mit einer Verlinkung meiner Beiträge helfen. Alle anderen finden hier Unterstützungsmöglichkeiten.

Danke allen, die mich bisher unterstützt haben. Bleiben Sie positiv!

***

Das Buch „Nur mit dem Herzen sieht man gut“ wurde für genau diese Zeit geschrieben, um diesen kommenden Bewusstseinssprung zu unterstützen und auch zu erklären, was sich dabei für jeden Einzelnen ändern könnte. Es ist, wenn Sie so wollen, eine Vorbereitung für das, was kommen wird und wird von jenen verstanden, die bereit dafür sind, den Weg zu gehen.

Einige Rezensionen:

1. „Buchstäblich hunderte spirituelle Bücher habe ich schon gelesen — aber dieses ist anders. Der Autorin gelingt das Kunststück, spirituellen Ernst und Eindringlichkeit mit Sanftheit und Güte zu verbinden, so dass ein fast symphonischer, erzählender Sprachstrom entsteht, der mich auf einer Woge der hellen Bewusstheit trägt …“

2. „Viele von uns kennen wahrscheinlich diesen Moment der Stagnation, wenn es nicht mehr weitergeht. Dieses Buch zeigt, wie man selbst weiterkommen kann und wie man selbst die eigenen Blockaden beseitigt.“

3. „Das hochaktuelle Buch versteht sich als Leuchtturm in unserer bewegten Zeit, in dem die Dunkelheit scheinbar die Überhand gewinnt — aber eben nur scheinbar, denn die vereinte Kraft all derer, die an sich arbeiten und sich mit ganzem Herzen dem Licht zuwenden, wird ganz sicher siegen. Ich wünsche diesem Juwel an Authentizität und Aufrüttelungspotential gerade in dieser Zeit eine große Schar an licht-bereiten Menschen!“

Hier oder hier können Sie es erwerben.


Hier gibt es den Artikel als Video:


Interessante Links zum Thema:

Botschaft der Indianer: „Es wird etwas so Gutes auf der Erde geschehen, dass es nicht einmal beschrieben werden kann“

Dringender Aufruf der Indianer an alle Menschen, denn ihre Prophezeiung hat sich erfüllt

Weise Worte eines Indianers für die Menschen der heutigen Zeit

Hopi-Indianer: „Erkennt, dass wir eine Familie sind. Wir sind die, auf die wir gewartet haben“

Der Aufstieg – Botschaft eines Indianers für die heutige Zeit

Navajo-Indianerin: „Die Zukunft wird wunderschön. Schöner, als alle Menschen es sich jetzt vorstellen können“

Studie belegt: Jedes zweite Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund!

13. Juli 2022 um 20:14

Zu Beginn eine Schätzfrage: Wie viel Prozent der Kinder unter zehn Jahren haben in Deutschland Migrationshintergrund? Die richtige Antwort lautet: fast 50 Prozent. Wer eine niedrigere Zahl getippt hat, hätte noch vor wenigen Jahren richtig gelegen. Im Jahr 2005 hatte nur etwa jedes vierte Kind Wurzeln in einem anderen Land. Das Beispiel zeigt, wie schnell und tiefgreifend sich die deutsche Bevölkerung in vielen Bereichen verändert. Jeder spürt das, ohne die Details genau benennen zu können. Forscher des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung haben den Wandel nun sichtbar gemacht.


FAZ | 11. Juli 2022

Still und leise wurde Deutschland in ein Einwanderungsland verwandelt. Seit 1970 haben wir prozentual mehr Menschen aufgenommen, als die USA, die Mutter aller Einwanderungsländer! Die Quittung dafür: Rund 22 Millionen Menschen in Deutschland, also mehr als ein Viertel, haben einen Migrationshintergrund*.

Im Mai 2006 titelte Der Tagesspiegel: „Berlin 2026: Jedes zweite Kind stammt aus einer Einwanderer-Familie“. Nun hat bereits im Jahr 2022 jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund und das längst nicht nur in Berlin. Aber gut, Der Tagesspiegel wusste natürlich damals noch nicht, dass die kulturfremde Masseneinwanderung ab 2013 noch einmal so richtig Fahrt aufnehmen würde.

Erstaunlicherweise – oder auch nicht – wird darüber kaum berichtet. BILD, eigentlich ja so halbwegs einwanderungskritisch, schreibt keine Zeile, der SPIEGEL auch nicht (Stand 13. Juli, 12 Uhr 37), die FAZ titelt kryptisch „Ausländisch, akademisch, allein“ und ausgerechnet Springers WELT erwähnt das dramatische Studienergebnis nur in einem Nebensatz, versucht die Lage stattdessen umzudrehen, titelt: „Wie Deutschland dem demografischen Desaster entgehen kann“. Da heißt es:

Der demografische Wandel gilt als Bedrohung für Deutschlands Wohlstand. Forscher werfen nun einen neuen Blick auf die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur. Und sie kommen zu dem Schluss, dass das Schreckensszenario zumindest zum Teil abgewendet werden könnte.

Entwarnung! Mohamed wird unsere Rente zahlen

Und wie soll das „Schreckensszenario“ zumindest zum Teil abgewendet werden können? Nach der Milchmädchenrechnung der Studie so: Die vielen jungen Mohameds zahlen die Rente für uns Ureinwohner. Ah ja? Schauen wir uns doch mal diese Statistik an:

Ihr seht: Dort, wo die meisten Ausländer wohnen, in Bremen, Berlin und Hamburg, ist der Anteil der Kinder dessen Eltern von Hartz4 leben am höchsten. Zufall? Wohl kaum. Bereits 2018 lebte jedes sechste Kind von der Grundsicherung. Im selben Jahr titelte der SPIEGEL: „Hälfte der Hartz-IV-Empfänger hat Migrationshintergrund“ und im September 2019 schrieb die ZEIT: „Drei von vier Syrern leben von Hartz IV“.

Aber gut, es geht ja nicht immer nur ums Geld und das Rentensystem wird aller Vorausicht nach eh zusammenbrechen. Kommen wir also in aller Kürze zu den weiteren Begleiterscheinungen des Dramas.

Alles Deutsche wird zurückgedrängt werden, siehe die Stadtteile, in denen jetzt schon über 50 Prozent Migranten leben. Dort herrscht keineswegs Vielfalt, dafür Monokultur bestehend aus Brautmodegeschäften – hab neulich in Duisburg-Marxloh an die 30 Stück gezählt. In einer Straße! –, Spielhallen, Mobiltelefonläden, Trinkerhallen und Shischa-Bars. Die Gewaltkriminalität wird weiter explodieren …, ach, wisst Ihr was, Freunde? Ich hab keine Lust mehr weiterzuschreiten, Ihr wisst das ja alles selbst und die selbstmörderischen Linken werde ich mit meinen Zeilen kaum überzeugen können.

Deshalb verbleib ich heute mit einem etwas wehmütigen: Gute Nacht, Deutschland!

*Migrationshintergrund bedeutet, entweder die Kinder selbst oder ihre Eltern stammen aus einem anderen Land. Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass längst nicht alle Migranten aus kulturfremden Ländern abstammen.


❌