Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 24. Juni 2024Politik - WELT

Sechs-Tage-Woche? „Souvláki schlägt Bratwurst, viele wollen ihren Wohlstand doch erhalten“

24. Juni 2024 um 15:02
CSU-Chef Markus Söder hat das neu eingeführte sechs-Tage Modell der Griechen gelobt. „Wir kommen mit dem Arbeitsvolumen, das wir heute haben, nicht mehr hin“, so Gitta Connemann, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion, bei WELT TV.

„Jeden Tag sterben drei Menschen von der Warteliste“

24. Juni 2024 um 15:00
Eine Gruppe von Abgeordneten macht sich erneut für eine Widerspruchsregelung bei der Organspende stark. Danach soll jeder Volljährige Organspender sein, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. Dazu der CDU-Politiker und Mitinitiator Sepp Müller im WELT-Interview.

„Der Krieg ist in unser Haus gekommen“ – Putins ernstes Sicherheitsproblem

24. Juni 2024 um 14:43
In der russischen Teilrepublik Dagestan kam es zu den schwersten Anschlägen seit zehn Jahren. Nach dem verheerenden Anschlag bei Moskau vor drei Monaten wird deutlich: Russlands Präsidenten entgleitet die Sicherheitslage. Für den Kreml-Herrscher wird das zu einem ernsthaften Risiko.

Lang zu Dobrindts Plan – „Das ist einfach nur unanständig“

24. Juni 2024 um 14:34
Die CSU will die Aufnahme eines Jobs zur Bedingung machen, damit Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland bleiben dürfen. Aus der Koalition hagelt es Kritik. „Die Menschen fliehen wegen eines furchtbaren Angriffskriegs von Putin“, so Grünen-Chefin Ricarda Lang.

EU bringt gegen Willen Ungarns Militärhilfe für Ukraine auf den Weg

24. Juni 2024 um 13:34
Die EU bringt trotz Protesten der ungarischen Regierung rund 1,4 Milliarden Euro für Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg. Dabei handelt es sich um Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank. Ungarn hatte die Unterstützungen als ineffizient kritisiert.

Biden vs. Trump – Das ist der Fahrplan ins Weiße Haus

24. Juni 2024 um 13:30
Im November wird der 60. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Doch was sind die wichtigsten Termine auf dem Weg dahin? Welche Sender übertragen die beiden TV-Duelle, wann finden die Nominierungsparteitage von Demokraten und Republikanern statt? Ein Überblick.

Bürgergeld-Debatte um arbeitslose Ukrainer „ist populistischer Unsinn“, bekräftigt Esken

24. Juni 2024 um 13:28
Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken bekräftigt ihre Zurückweisung des Vorschlags von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, ukrainische Kriegsflüchtlinge ohne Arbeit in ihr Heimatland zurückzuschicken. Das sei „populistischer Unsinn“, sagte so Esken in Berlin.

„Stellungskrieg wie in der Ukraine? So würde die Nato nicht kämpfen“

24. Juni 2024 um 13:05
Bundeswehr-General Christian Badia ist der ranghöchste Deutsche in der Nato. Er erklärt, warum die Bundesrepublik eine Schlüsselrolle im Bündnis spielt – und was für eine „funktionierende Abschreckung“ unerlässlich ist. Ein Vorgehen von Verteidigungsminister Pistorius (SPD) sei „nicht zielführend“.

Widerspruchslösung bei Organspende – Abgeordnete starten neuen Anlauf

24. Juni 2024 um 12:46
SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP und Linke sind dafür: Um dem anhaltenden Mangel an Spenderorganen zu begegnen, soll künftig jeder Mensch nach seinem Tod potenziell als Organspender in Frage kommen – es sei denn, er hat dem zu Lebzeiten ausdrücklich widersprochen.

SPD-Flügel begehren gegen Ampel-„Dogma“ auf – Junge FDP-Abgeordnete drohen mit Koalitionsbruch

24. Juni 2024 um 08:39
Es ist vom „Dogma der Schwarzen Null“ die Rede, das „Stillstand und wirtschaftliche Unvernunft“ bedeute: Mehrere Flügel der SPD-Bundestagsfraktion fordern, die Schuldenbremse auch in diesem Jahr auszusetzen. Eine Gruppe von 30 jungen FDP-Bundestagsabgeordneten drohte offen mit Koalitionsbruch.

Trump hat das letzte Wort – So sehen Sie das erste TV-Duell in Deutschland

24. Juni 2024 um 12:25
Am Donnerstagabend findet ungewohnt früh das erste TV-Duell mit US-Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump statt. Wie sind die Regeln, was sind die Themen, wie bereiten sich beide Kandidaten vor? Hier gibt es alle wichtigen Informationen.

„Mir wurden Fragen gestellt wie: Sind Sie mit dem Täter verwandt?“

24. Juni 2024 um 11:53
Kevin Möschle überlebte den Islamisten-Anschlag am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016. Seither ist nichts mehr, wie es war. Bis heute leidet er psychisch und körperlich unter den Folgen der Bluttat, arbeiten kann er nicht. Von den Hauptstadt-Behörden fühlt er sich alleingelassen.

„Erwarten 2024 erheblich steigende Zahlen bei Einbürgerungen“

24. Juni 2024 um 11:47
Die Einbürgerungsbehörden erwarten, dass deutlich mehr Menschen Deutsche werden wollen. Grund sind die von der Ampel-Koalition beschlossenen neuen Regeln. Die Union hält die Reform für falsch: Die doppelte Staatsbürgerschaft müsse die Ausnahme bleiben.

„Widerspruchslösung“ für Organspende? – „In anderen Ländern funktioniert das ganz gut“

24. Juni 2024 um 11:44
Eine Bundestagsgruppe strebt eine Neuregelung bei der Organspende an. Mit der „Widerspruchslösung“ wäre jeder automatisch nach seinem Tod potenzieller Organspender, außer er hat zu Lebzeiten widersprochen. Darüber spricht die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende Prof. Alena Buyx.

Deutsche „immer unzufriedener“ mit Gesundheitssystem

24. Juni 2024 um 11:43
Das Vertrauen ins deutsche Gesundheitssystem schwindet, aber auch in die Politiker, die es regulieren. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag eines Pharma-Unternehmens. Vor allem eine Sache nervt die Patienten.

2300 Personen an Einreise während EM gehindert – Faeser spricht von „riesigem Kraftakt“

24. Juni 2024 um 11:34
400 vollstreckte Haftbefehle, 50 an der Einreise gehinderte Hooligans: Die anlässlich der Fußball-Europameisterschaft ausgeweiteten Grenzkontrollen sind bislang laut Innenministerin Nancy Faeser (SPD) ein Erfolg. Der sei allerdings nur durch eine außergewöhnliche Kraftanstrengung der Polizei möglich.

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“ – Wagenknecht greift Bundeskanzler Scholz an

24. Juni 2024 um 10:52
Wir machen weiter, so die Botschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD, auch eine erneute Kanzlerkandidatur kann er sich vorstellen. Für BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sind das Hiobsbotschaften. Das Land könne es sich nicht leisten, dass die Ampel-Koalition weiterhin „alles verspiele“.

„Ein Terroranschlag laut offiziellen Angaben – Hinweise auf radikale Islamisten“

24. Juni 2024 um 10:35
Bei einer Anschlagsserie auf Synagogen und Kirchen in Dagestan sind mehr als 15 Menschen getötet worden. „Schmierereien an einer Synagoge und an der orthodoxen Kirche“ weisen darauf hin, dass es sich um radikale Islamisten gehandelt haben könnte, berichtet Christoph Wanner.

Dobrindt-Plan sorgt für Empörung – „Blanker Populismus“

24. Juni 2024 um 10:00
Sollen arbeitslose ukrainische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgeschickt werden? Das fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Und sorgt damit für Empörung.

„Sind in der Vorrunde ausgeschieden“ – Industrie-Chef legt neue Forderungen an Ampel vor

24. Juni 2024 um 10:09
Erst vor einigen Wochen hatte Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. In einem neuen Interview legt er nach und erklärt, was sich aus seiner Sicht ändern muss.

„Die intensive Phase mit täglichen Luftschlägen soll erst mal vorbei sein“

24. Juni 2024 um 10:07
„Die intensive Phase der Kämpfe gegen die Hamas steht kurz vor dem Ende“, sagte Netanjahu. Dies bedeute aber nicht, „dass der Krieg bald zu Ende ist“. WELT-Reporterin Christine Kensche analysiert die Aussagen des israelischen Regierungschefs.

CSU-Vorstoß zu arbeitslosen Ukrainern „bizarr“ – Diskussion von „Jungs im Warmen“

24. Juni 2024 um 09:57
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will arbeitslose Ukrainer in ihr Heimatland zurückschicken. „Da sitzen Jungs im Warmen und diskutieren“, empört sich FDP-Politikerin Strack-Zimmermann. Es müssten eher die Anstrengungen verstärkt werden, um Ukrainer in Arbeit zu bringen.

„Dobrindt hat auf ein Problem hingewiesen, das es objektiv gibt“

24. Juni 2024 um 09:48
Für seine Forderung, Kriegsflüchtlinge „in sichere Gebiete der West-Ukraine“ zurückzuschicken, wenn sie in Deutschland keine Arbeit annehmen, erntet CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt scharfe Kritik. „Wir müssen Lösungen suchen“, sagt CDU-Politiker Thorsten Frei.

„Ein wenig zu cool“ – Wie Obama und Macron den Weg für Trump und Le Pen ebneten

24. Juni 2024 um 09:47
Die Parallelen sind verblüffend: Barack Obama und Emmanuel Macron sprengten als hochbegabte Außenseiter das politische Establishment ihrer Länder – und entfesselten paradoxe Gegenkräfte. Weil Macron das nicht versteht, verkalkuliert er sich gerade.

„Höcke scheint die maximale Provokationsstrategie zu fahren“

24. Juni 2024 um 09:06
Thüringens AfD-Chef Björn Höcke muss sich erneut wegen der Verwendung einer verbotenen SA-Parole vor Gericht verantworten. „Beim ersten Prozess konnte er sich noch herausreden“, sagt Extremismusforscher Prof. Hendrik Hansen bei WELT TV.

Gruppe im Bundestag will Widerspruchslösung bei Organspende

24. Juni 2024 um 07:57
Eine fraktionsübergreifende Gruppe will eine neue Regelung bei der Organspende vorantreiben: die Widerspruchslösung. Das hieße, dass jeder automatisch nach seinem Tod potenzieller Organspender ist, außer er hat zu Lebzeiten widersprochen.

Nicht der Putsch besiegelte Prigoschins Ende

24. Juni 2024 um 07:36
Vor einem Jahr hielt die Welt den Atem an: Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin putschte gegen die russische Armee – und damit auch gegen seinen langjährigen Freund Putin. Heute wird deutlich: Das Schicksal des berüchtigten Söldner-Anführers war damals schon beschlossen – und Prigoschin wusste es.

„Arbeitsaufnahme oder Rückkehr“ – Wie Dobrindt die Debatte um Kriegsflüchtlinge verschärft

24. Juni 2024 um 07:34
Rund 1,1 Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine leben offiziellen Zahlen zufolge derzeit in Deutschland. Auch diese Gruppe ist Teil des Streits um die Migrationspolitik. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt verschärft nun den Ton in der Debatte.

Mehrere Tote bei Anschlägen in Dagestan – Ziele waren Synagogen und Kirchen

24. Juni 2024 um 06:30
Bei einer Anschlagsserie auf Synagogen und Kirchen in der russischen Teilrepublik Dagestan im Nordkaukasus sind mehr als 15 Polizisten und mehrere Zivilisten getötet worden. Auch mehrere Angreifer wurden getötet.

Showdown in München – Hat Böhmermann journalistische Standards verletzt?

Arne Schönbohm, einst Deutschlands oberster Cyberschützer, wirft dem ZDF-Moderator vor, ihn diffamiert zu haben. Deshalb hat er den Sender verklagt. Noch bevor es im September zum Prozess kommt, zeigt sich, mit welchen Methoden der Mainzer Sender gearbeitet hat.

Netanjahu deutet Ende des intensiven Gaza-Einsatzes an

24. Juni 2024 um 07:17
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat im Gaza-Krieg ein baldiges Ende der intensiven Kampfphase angekündigt, will den Krieg aber erst mit der Zerschlagung der islamistischen Hamas beenden.

Wie Merz und Scholz um den Osten kämpfen

24. Juni 2024 um 07:17
Die Ampel ist weiter im Umfragetief, die Union stärkste politische Kraft – und die AfD und das BSW sind vor allem im Osten Deutschlands im Höhenflug. Der Kanzler versuchte im Sommerinterview Boden gutzumachen.

Baerbock reist zu Krisengesprächen nach Israel und in den Libanon

24. Juni 2024 um 06:30
Zum achten Mal seit dem Angriff der islamistischen Hamas reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Israel. Die Grünen-Politikerin wird bei der Herzliya Sicherheitskonferenz auch eine Rede halten.

Zweiter Höcke-Prozess um SA-Parole beginnt – Freiheitsstrafe möglich

24. Juni 2024 um 06:59
Der Thüringer AfD-Vorsitzende und Fraktionschef Björn Höcke muss sich in einem zweiten Prozess vor dem Landgericht Halle verantworten. Es geht wieder um den Vorwurf, dass er eine verbotene Losung der SA verwendet haben soll.

Arbeitslose Ukrainer abschieben? Hitzige Debatte um Dobrindt-Plan

24. Juni 2024 um 06:03
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Flüchtlinge ohne Arbeit in die Ukraine zurückschicken – und sorgt mit seinem Vorschlag für Empörung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Zweiter Prozess wegen Nazi-Parole – Gericht lehnt Einstellung ab

24. Juni 2024 um 14:30
Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke steht erneut wegen der Verwendung einer verbotenen Nazi-Parole vor Gericht. Wieder geht es um den Spruch der Sturmabteilung (SA) aus der NS-Zeit. Dieses Mal will Höcke sich im Gerichtssaal nicht fotografieren lassen.

Arbeitslose Ukrainer zurückschicken? Das steckt hinter Dobrindts Vorstoß

24. Juni 2024 um 04:59
Ukrainische Geflüchtete können in Deutschland Bürgergeld bekommen. CSU-Politiker Alexander Dobrindt glaubt, das hielte Menschen von der Job-Suche ab – und fordert die Rückführung von Arbeitslosen. WELT-Redakteurin Hannelore Crolly erklärt die Hintergründe.

Es gäbe keinen Ukraine-Krieg, „wenn Angela Merkel noch Kanzlerin wäre“, meint Viktor Orbán

24. Juni 2024 um 03:42
Im Juli beginnt die ungarische EU-Ratspräsidentschaft. Viktor Orbán, Regierungschef des Landes, sprach in einem Interview leidenschaftlich über den Ex-US-Präsidenten Trump. Und fand für die Kanzlerin a.D. Merkel überraschend wohlwollende Worte.

Gestern — 23. Juni 2024Politik - WELT

Netanjahu kündigt Ende intensiver Gaza-Kämpfe an – Truppenverlegung an Libanon-Grenze

24. Juni 2024 um 06:46
Laut des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu nähert sich die Phase schwerer Kämpfe im Gaza-Streifen einem Ende. Ein Ende des Krieges bedeute dies aber nicht. Vielmehr richtet sich nun der Fokus auf die Grenze zum Libanon.

„Sind Sie mittlerweile eine Belastung für Ihre Partei?“, wird Scholz gefragt

23. Juni 2024 um 21:13
Im ARD-Sommerinterview kündigt Olaf Scholz wenig verhohlen an, dass er der nächste Spitzenkandidat der SPD sein wird und nicht Pistorius. Konkreten Fragen weicht er jedoch aus. Etwa, wenn es um Bürgergeld für Ukrainer oder den Bundeshaushalt geht.

„Friedrich Merz hat den Verstand verloren“, wirft Kemmerich dem CDU-Chef vor

24. Juni 2024 um 14:08
CDU-Chef Friedrich Merz fordert beim Auftakt der ZDF-Sommerinterviews Wähler von den Ampelparteien im Osten auf, die CDU zu wählen. Die Brandmauer zur AfD im Osten will er aufrecht halten. Der Thüringer FDP-Landesvorsitzende Thomas Kemmerich kauft ihm das nicht ab und greift Merz scharf an.

Mindestens 17 Tote bei Anschlägen in Dagestan – Ziele waren Synagogen und Kirchen

24. Juni 2024 um 02:30
In Russlands muslimischer Teilrepublik Dagestan hat es Anschläge auf Synagogen und Kirchen gegeben. Unbekannte hätten Feuer das eröffnet. Mindestens 15 Polizisten starben beim anschließenden Anti-Terror-Einsatz, auch mehrere Angreifer wurden getötet.

Union betreibe das „Geschäft Moskaus“ in Deutschland, sagen die Grünen

23. Juni 2024 um 18:05
Ukrainer sollen stärker in Arbeit gebracht werden, anstatt vom Bürgergeld zu leben, sagt Alexander Dobrindt (CSU). Ansonsten müssten sie in die Ukraine zurück. Aus der Ampel kommt scharfe Kritik – Unterstützung hingegen signalisiert Sahra Wagenknecht.

FDP-Politiker Heinz Lanfermann ist gestorben

23. Juni 2024 um 17:38
Aktiv war er bei der FDP in Nordrhein-Westfalen und in Brandenburg: Jetzt ist der frühere Landtags- sowie Bundestagsabgeordneter Heinz Lanfermann gestorben. FDP-Landesvorsitzender Zyon Braun sprach von einem „treuen Mitstreiter“ und einer „wichtigen Stimme“.

Moskau bestellt US-Botschafterin ein – Kreml-Sprecher wütet nach Krim-Angriff

24. Juni 2024 um 14:47
Bei einem mutmaßlich ukrainischen Angriff mit ATACMS-Raketen auf der Halbinsel Krim sind vier Menschen getötet und mindestens 124 verletzt worden. Der Kreml wirft Washington eine „direkte Beteiligung“ vor und droht den USA mit Konsequenzen. Die Tat werden „nicht ungestraft“ bleiben.

Hisbollah startet „Sprengstoffdrohne“ in Richtung Israel

23. Juni 2024 um 16:54
Die proiranische Hisbollah erklärte, sie habe eine mit Sprengstoff beladene Drohne gestartet. Vor fünf Tagen hatte die Miliz Israel mit einer großflächigen Offensive gedroht. Israel gelang es offenbar, die Drohne abzufangen.

In Deutschland Lkw-Fahrer werden? „Für mich ist das ein Traum“

23. Juni 2024 um 15:21
Die Anwerbung von Fachkräften im Ausland wird nur schleppend erleichtert. Eine Kölner Spedition nimmt die Sache selbst in die Hand und rekrutiert in den Krisenstaaten Kongo und Burkina Faso erfolgreich Lehrlinge. Die Probleme beginnen in Deutschland.

Proteste bei Deutschlandbesuch – Scholz mahnt bei Milei Sozialverträglichkeit von Reformen an

23. Juni 2024 um 15:19
Nur 60 Minuten dauerte der Antrittsbesuch des argentinischen Präsidenten bei Scholz. Der ultraliberale Präsident will Argentinien mit einem radikalen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Am Samstag und Sonntag kam es in Hamburg und Berlin zu Protesten gegen Milei.

Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer

23. Juni 2024 um 15:15
„Flüge statt Fahrräder“ – mit diesem Slogan schießt der Ryanair-Account auf X gegen die irischen Grünen. Die Fluglinie wirft den Grünen Verfehlungen in der Tourismus- und Verkehrspolitik vor, ein Grüner ist dort Verkehrsminister.

So wollen Unionspolitiker Gewalttäter und Gruppenvergewaltiger härter bestrafen

23. Juni 2024 um 14:37
Die Rechtspolitiker von CDU und CSU fordern härtere Strafen bei Gewalttätern, die sich zum Beispiel an ihren Partnerinnen vergreifen. Dazu gehört auch eine Erweiterung des Mordparagrafen. Dieser soll künftig auch bei Tötungsdelikten greifen, bei denen „körperliche Überlegenheit“ eine Rolle spielt.

Die ehrliche Bilanz des Javier Milei

23. Juni 2024 um 14:18
Argentinien wird von gewalttätigen Protesten erschüttert, die harten Reformen von Präsident Milei gefallen nicht allen. Dennoch steht eine Mehrheit der Bürger hinter ihm. Auch, weil sich erste Erfolge seiner Politik abzeichnen.

Scholz empfängt Milei – „Die Irritationen sind schon bemerkenswert“

23. Juni 2024 um 14:18
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Argentiniens Präsidenten Milei im Kanzleramt empfangen. Scholz verkörpere im Grunde mit seiner hanseatischen Nüchternheit das genaue Gegenteil von Milei, sagt WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt.

Merz macht Ampel-Parteien erneut für Erstarken der AfD verantwortlich

23. Juni 2024 um 13:42
Es gebe „im Osten ein Problem“, sagt Merz im ZDF-Sommerinterview. Er nennt als Beispiel die Flüchtlingspolitik und ungelöste Probleme im Alltag. Für das Erstarken der AfD sei die Regierungskoalition verantwortlich.

„Baerbock liefert ständig solche Dämlichkeiten vor einer Weltöffentlichkeit ab“

23. Juni 2024 um 13:14
Schriftstellerin Juli Zeh und DJ Paul van Dyk treibt um, wie sie einer Gegenwart begegnen sollen, die von „Untergangshysterie“, dem Erstarken politischer Extreme und Bevormundung bestimmt wird. Seit Merkel behandle Politik Bürger oft wie „kleine Kinder“, die man einschüchtern oder manipulieren dürfe.

Dieser Staat erspart seinen Schülern kaum eine Verrücktheit

23. Juni 2024 um 11:49
Der Niedergang des Bildungssystems schreitet stetig voran, sodass selbst der grüne Parteiadel seine Kinder lieber auf die Privatschule schickt. Die Erklärung für die Krise ist für viele aber nicht etwa der verloren gegangene Leistungsgedanke oder die Migration. Sondern „soziale Ungerechtigkeit“.

„Die großen Nationen haben einen sehr genauen Plan – Europa hat diesen Plan nicht ausreichend“

23. Juni 2024 um 11:15
Die EU brauche einen langfristigen Plan, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, fordert Vize-Kanzler Habeck bei seiner China-Reise. Zugleich dürfe nicht vergessen werden, dass die weltweiten Klimaziele nur mit China zusammen erreicht werden können.

„Bezahlkarte ist staatliches Mobbing“, beklagt Pro Asyl

23. Juni 2024 um 11:15
Flüchtlingsinitiativen halten an ihrer Kritik an der geplanten Bezahlkarte fest. Die Auszahlung von nur 50 Euro Bargeld sei realitätsfern. In Niedersachsen haben Initiativen eine Petition gestartet. Das Land Bremen will mehr zahlen.

Russlands Krieg gegen die ukrainischen Kinder

Während Russland die Ukraine mit Bomben und Raketen attackiert, gehen hunderttausende Kinder weiter zur Schule, nahe der Front findet Onlineunterricht statt. Dort haben unsere Reporter Kinder getroffen, die trotzdem ihr Bestes geben und an die Zukunft glauben. Porträt einer starken Generation.

Russischer Terror mit Lenkbomben – „Enorme Zerstörungskraft“

23. Juni 2024 um 10:36
Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Russland die Ukraine in den vergangenen Wochen mit mehr als 2400 Lenkbomben angegriffen. Russland-Korrespondent Christoph Wanner sagt, es handele sich um umgerüstete Fliegerbomben.

„Energiewende ist eine zeitkritische Sache“ – Bremens Traum vom Windkraft-Hafen

23. Juni 2024 um 09:14
Der Bremer Senat will ein Energiewende-Terminal bauen. In dem neuen Hafen sollen gigantische Anlagen für Offshore-Windkraftanlagen produziert werden. Doch ausgerechnet die sonst auf Klimaschutz fokussierte Ampel-Bundesregierung bremst bei dem Riesenprojekt.

Trump schlägt Kampfsportliga für Migranten vor

23. Juni 2024 um 09:13
Männer, die als Migranten über die Grenze kommen, seien hart und zäh, sagt Donald Trump bei einem seiner Wahlkampfauftritte. Man könne diese Männer für den Kampfsport gewinnen und in einer „Migrantenliga“ spielen lassen. Ein wichtiger Mann war von Trumps Vorschlag jedoch nicht angetan.

Dobrindt will ukrainische Flüchtlinge ohne Arbeit zurückschicken

23. Juni 2024 um 08:01
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will die Aufnahme von Arbeit zur Bedingung dafür machen, dass Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland bleiben dürfen. Bei SPD und Grünen stößt die Forderung auf scharfe Kritik.

Wie es diese Schule schafft, allen Kindern gerecht zu werden

23. Juni 2024 um 08:00
Lernschwache und Begabte, Arme und Reiche, Muttersprachler und Migranten: Heterogenität ist die zentrale Herausforderung des Bildungssystems. Eine Berliner Schule macht aus der Not eine Tugend – mit erstaunlichem Erfolg. Und trotz riesiger Leistungsunterschiede in Klassen. Wie schafft sie das?

„Flüchtlingskinder kommen ohne hinreichende sprachliche Kompetenzen in Regelklassen“

23. Juni 2024 um 07:38
Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland erreicht nicht mehr die Mindeststandards beim Lesen. Bildungsexperte Olaf Köller sieht vor allem zwei Gruppen, die dringend in den Fokus müssten. Lösungen liegen für ihn auf der Hand: „Wir wissen, welche Programme wirken.“

Heute gegen Schweiz – Deutsche Fans fiebern Gruppen-Finale entgegen

23. Juni 2024 um 07:02
Im letzten Gruppenspiel trifft heute ab 21 Uhr Deutschland auf die Schweiz. Das DFB-Team will beim Duell in Frankfurt den Gruppensieg. Die deutschen Fans sind schon vor dem Spiel in bester Stimmung. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

„In Berlin gibt es ganz viele No-go-Areas für mich“

23. Juni 2024 um 06:31
Wer öffentlich den politischen Islam kritisiert, muss mit Bedrohungen rechnen. Muslime und ehemalige Muslime, die Stellung gegen Islamismus beziehen, leben seit dem Attentat von Mannheim in Angst. Hier berichten sie von Bedrohungen und beängstigenden Begegnungen.

Größte Massenproteste in Israel gegen Netanjahu

23. Juni 2024 um 04:49
Womöglich 150.000 Menschen haben in Tel Aviv gegen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine Regierung demonstriert. Es kam zu Auseinandersetzungen. Kritisiert wird „die Lüge vom ‚totalen Sieg‘“ – und das kaputte Verhältnis zu den USA.

Orban macht Migration zu Schwerpunkt ungarischer Ratspräsidentschaft

23. Juni 2024 um 02:42
Ungarn übernimmt ab Juli für ein halbes Jahr die Präsidentschaft des EU-Rats. Ministerpräsident Viktor Orban kündigt nun an, das Thema Migration intensiv zur Sprache zu bringen. Er lobt außerdem eine Haltung von Kanzler Olaf Scholz.

Dobrindt will ukrainische Flüchtlinge ohne Arbeit zurückschicken

23. Juni 2024 um 00:39
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt macht Vorschläge für Ukraine-Flüchtlinge. Die Aufnahme von Arbeit soll Bedingung für Bleiberecht in Deutschland werden. Aus der SPD heißt es dazu harsch: „Die CSU sollte sich schämen“

USA ziehen Flugzeugträger „Eisenhower“ aus Rotem Meer ab

23. Juni 2024 um 08:35
Mission beendet: Der Flugzeugträger „Dwight D. Eisenhower“ verlässt das Rote Meer. Ersatz soll bereits in der kommenden Woche eintreffen. Derweil soll am Sonntag ein Frachtschiff im Roten Meer bei einem Drohnenangriff beschädigt worden sein.

Ältere BeiträgePolitik - WELT

Russland feuert 2400 Lenkbomben in drei Wochen auf Ukraine ab

22. Juni 2024 um 22:16
Tausende Lenkbomben sollen seit Monatsbeginn auf die Ukraine abgefeuert worden sein. 700 davon trafen laut Wolodymyr Selenskyj die Stadt Charkiw. Dort starben am Samstag bei einem Angriff drei Menschen, 56 weitere wurden verletzt.

AfD plant offenbar Gründung ihrer eigenen Fraktion im EU-Parlament

22. Juni 2024 um 19:06
Zuletzt war die AfD im Europaparlament aus der Fraktion Identität und Demokratie geflogen. Jetzt will sie sich mit anderen Parteien zusammenschließen. Laut einem Medienbericht steht schon in der kommenden Woche ein konstituierendes Treffen an.

Wenn Merz mit der Wärmepumpe Freund und Feind verwirrt

22. Juni 2024 um 17:30
Macht Merz jetzt den Habeck? Ein Foto des CDU-Vorsitzenden in einer „Wärmepumpen-Akademie“ löst Aufregung aus – und setzt seine Union unter Rechtfertigungsdruck: Man werde das „habecksche Heizungsgesetz zurücknehmen“. Dabei steht jetzt schon fest: Das wird nicht passieren.

Fackelträger und Sturmhauben – Polizei bestätigt Neonazi-Treffen in Eschede

22. Juni 2024 um 17:02
Journalisten hatten Fotos und Videos von einem rechtsextremen Treffen in Niedersachsen veröffentlicht. Darauf waren Menschen in schwarz-rot-goldenen Sturmhauben zu sehen, die um ein Feuer herumstanden. Straftaten konnte die Polizei nicht feststellen.

„Stellen wir uns doch mal vor, das wäre ohne Impfung geschehen“

22. Juni 2024 um 15:57
In einem Interview zeigt sich Christian Drosten offen gegenüber Forderungen, die Corona-Politik in einem Untersuchungsausschuss aufzuarbeiten. Der Virologe äußert sich zur Debatte über Impfungen. Für den Fall einer nächsten Pandemie hat er einen Vorschlag.

„Sie werden Angst vor mir haben, wenn ich mit ihnen fertig bin“, feixt Farage

22. Juni 2024 um 12:15
Der Rechtspopulist Nigel Farage hatte einst für den Brexit gekämpft. Dann war es still um ihn geworden. Umso furioser ist jetzt sein Comeback. Seine Wahlversprechen halten Experten für nicht umsetzbar – doch viele Briten sind fasziniert, seine Chancen stehen gut. Eine Spurensuche zeigt, warum.

„Was die Grüne Jugend vorhat, ist eine Straftat“

22. Juni 2024 um 11:48
Die Grüne Jugend will den Parteitag der AfD in Essen am kommenden Wochenende abwenden. Doch die Rechtslage sei eindeutig: Die Partei habe die gleichen Rechte wie alle anderen, sagt Staats- und Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler bei WELT TV.

Heil für „deutliche Erhöhung“ des Mindestlohns

22. Juni 2024 um 11:29
Hubertus Heil unterstützt den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die gesetzliche Lohnuntergrenze anzuheben. Scholz hatte 15 Euro vorgeschlagen, Arbeitsminister Heil fordert nun eine „deutliche Erhöhung“.

Messerstiche, die das Land verändern

Gewalttaten mit Messern in Deutschland nehmen zu. Zuletzt sorgten drei Attacken von Afghanen für Aufsehen. Wie gehen Zeugen der Verbrechen mit der Situation um? Und was will die Politik jetzt tun? Fest steht, das Sicherheitsgefühl vieler Menschen hat sich verschlechtert.

Warum Lindner im Ampel-Nervenspiel sein Blatt ausreizt

Inzwischen vergeht kein Tag ohne öffentliche Scharmützel in der Ampel, bei denen Maximalforderungen zum Haushalt erhoben werden. Hinter den Kulissen verhandelt das Spitzentrio Scholz, Habeck, Lindner. Der Finanzminister sieht sich bei dieser Machtprobe gerade in einer vorteilhaften Situation.

Teenager sollen antisemitischen Anschlag geplant haben

22. Juni 2024 um 09:13
Französische Anti-Terror-Ermittler haben einen 19-Jährigen festgenommen. Er soll gemeinsam mit einem Minderjährigen eine Gewalttat auf „jüdische Ziele“ vorbereitet haben. Der Vorwurf lautet Bildung einer kriminellen Vereinigung mit terroristischen Vorhaben.

So finanzieren Spender aus Westeuropa die Hamas

Die Terrorgruppe Hamas erhält mittlerweile mehr Geld von Privatpersonen als von verbündeten Regimen. Spendenaufrufe und Propaganda verbreiten sich im Netz rasant. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Medienstrategie – zu der auch ein Funktionär in Deutschland beitragen soll.

SPD-Linke bringen Mitgliederbegehren auf den Weg

22. Juni 2024 um 07:54
Linke Sozialdemokraten haben beim Parteivorstand ein Mitgliederbegehren eingereicht, das sich in den laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2025 gegen Kürzungen unter anderem im Sozialbereich wendet.

„60 bis 70 Prozent derjenigen, die zu uns kommen, haben ein Recht auf Schutz“

22. Juni 2024 um 07:10
Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) fordert ein „realistisches Arbeitsprogramm“ von der Ampel. Dazu gehöre „zwingend“ Klimaschutz – aber mit „verkraftbaren“ Maßnahmen. Im Haushaltsstreit erklärt er Lindners Kurs für „gefährlich“. Er warnt vor einem „Schikanekurs“ gegenüber Asylsuchenden.

Endlich „kriegstauglich“ – Geheimdienst der Bundeswehr erhält mehr Befugnisse

22. Juni 2024 um 07:10
Der Militärische Abschirmdienst soll den Aufbau und die Arbeit der „Brigade Litauen“ absichern. Die Koalition arbeitet dafür an einer Gesetzesänderung. Der Nachrichtendienst erhält mehr Befugnisse – soll aber auch einer strengeren Kontrolle unterliegen.

Jetzt plant ein Bundesland die erste rein digitale Schule

22. Juni 2024 um 07:09
Bundesweit fehlen 16.000 Lehrkräfte. Deshalb feiert nun der aus der Corona-Zeit bekannte Hybrid-Unterricht ein Comeback: Erste Bundesländer setzen auf Video-Unterricht und Selbstlernmodule, um den Lehrermangel in den Griff zu kriegen. Ein Bundesland plant sogar eine „digitale Landesschule“.

So benoten die Deutschen ihre Schulen

Das Bildungssystem steckt tief in der Krise. Eine Umfrage für WELT AM SONNTAG zeigt, wie die Bevölkerung die Arbeit der Schulen aktuell bewertet. Vor allem ein Missstand stößt den Deutschen demnach auf.

Habeck in China – Besuch mit klaren Ansagen

22. Juni 2024 um 06:57
Robert Habeck startet seine erste China-Reise mit klaren Forderungen an den Gastgeber. Er kritisierte die guten Wirtschaftsbeziehungen Chinas mit Russland trotz westlicher Sanktionen. Am Samstag führt er in Peking weitere Gespräche. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

SPD-Linke macht Druck – Mitgliederbegehren gegen Sparen beim Haushalt

22. Juni 2024 um 05:22
Gegen Sozialkürzungen und für mehr Ausgaben bei Wohnen, Infrastruktur, Klima: Linke Sozialdemokraten haben beim Parteivorstand ein Mitgliederbegehren eingereicht. Das erschwert die Haushaltsverhandlungen für Kanzler Olaf Scholz.

Die Fernbildungsministerin

22. Juni 2024 um 04:58
Im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz geht es diese Woche um Bildungsministerin Bettina Stark-Watzingers Ärger über die deutsche Wissenschaftsfreiheit und Carpool Karaoke mit Russlands Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Regierungschef Kim Jong-un.

Über 20 Tote bei Angriff in Nähe von Rot-Kreuz-Lazarett

22. Juni 2024 um 11:30
Bei einem Angriff auf ein Zeltlager in Gaza sind mindestens 22 Menschen gestorben. Der Angriff ereignete sich in Nähe eines Standorts des Internationalen Roten Kreuzes – es sei „deutlich“ als IKRK-Standort gekennzeichnet gewesen.

„Ich werde durchs Land tingeln“, kündigt Krah an

21. Juni 2024 um 21:52
Im Europawahlkampf musste sich AfD-Mitglied Maximilian Krah am Ende zurückhalten. In den bevorstehenden Landtagswahlkampf will der Europaabgeordnete aber wieder voll einsteigen. Er werde „alles dafür tun, dass das Landtagswahlergebnis noch mal besser ist als das Europawahlergebnis“.

Israel will Geiseln sehen – Doch die Hamas will nur Leichen schicken

21. Juni 2024 um 21:42
Die Befreiung von vier Geiseln aus Gaza war eine der riskantesten Operationen in der Geschichte Israels. Der frühere Befehlshaber einer Spezialeinheit gibt detaillierte Einblicke in die Planung solcher Einsätze. Und er erklärt, warum das Leben der übrigen Geiseln derzeit bedrohter ist, denn je.

Russische Armee setzt neue tonnenschwere Lenkbombe ein

21. Juni 2024 um 20:54
Allein der Sprengkopf einer Gleitbombe vom Typ FAB-3000 soll 1200 Kilogramm wiegen. Offenbar setzt das russische Militär ebendiese Lenkbomben jetzt im Gebiet Charkiw ein. Videos zeigen deren Zerstörungskraft.

Abschiebungen nach Syrien? Faeser sieht Bewegung bei „der Kollegin Annalena Baerbock“

21. Juni 2024 um 20:26
Der Sprecher der Innenminister von SPD und Grünen rechnet „in den nächsten Wochen“ mit ersten Abschiebungen von Kriminellen nach Afghanistan. Im Fall Syrien deutet Bundesinnenministerin Faeser (SPD) Fortschritte an. Zudem rütteln die Innenressortchefs am pauschalen Schutzstatus für Syrer.

Warum erneut über die Brandursache beim Diehl-Konzern spekuliert wird

Ein Großbrand beim Berliner Zweig des Diehl-Konzerns sorgt erneut für Spekulationen über eine angebliche russische Beteiligung an dem Vorfall. In Geheimdienstkreisen wird seit Wochen darüber spekuliert. Obwohl die Hinweise „äußerst unkonkret“ sein sollen, werden die Ermittlungen nun noch einmal intensiviert.

„So geht es nicht weiter, dieses Rumgewurschtel bei diesen Straftätern“

21. Juni 2024 um 17:22
Die Ministerpräsidenten Söder (CSU) und Kretschmer (CDU) tragen die Bund-Länder-Beschlüsse zur Migration nur unter Protest mit. Besonders der Sachse zeigte sich im Vorfeld wütend über die „Wolkenschieberei“ der Ampel. Mit ihrem Vorgehen verfolgen die beiden jeweils eigene Kalküle.

Hisbollah droht Zypern bei Unterstützung Israels

21. Juni 2024 um 16:52
Hisbollah-Chef Nasrallah warnte Zypern davor, Israels Armee im Kriegsfall seine Flughäfen und Stützpunkte nutzen zu lassen. In dem Fall würde Zypern „Teil des Krieges werden“, sagte Nasrallah. Nikosia weist die Drohungen zurück. Sie entsprächen „nicht der Realität“.

Chinesischer Ministerpräsident Li Qiang sagt Treffen mit Habeck ab

21. Juni 2024 um 16:49
Eigentlich wollte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf seiner China-Reise am Samstag Ministerpräsident Li Qiang treffen. Der Termin kommt jetzt nicht zustande. Unabhängig davon sprach sich Habeck für eine Reform der rund ein Jahr alten deutschen China-Strategie aus.

❌