Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeDie Unbestechlichen

BILDERBERG-TREFFEN 2024: Vorbereitung auf den »GROSSEN KRIEG?« – ALLE INFOS!

16. Juni 2024 um 14:00

Vom 30. Mai bis zum gestrigen 02. Juni 2024 fand das 70. Bilderberg-Treffen in Madrid, Spanien, statt.

Dort traf sich wie immer die Elite aus politischen Führungspersönlichkeiten und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Wissenschaft, Arbeitswelt und Medien.

Offiziell hieß es dazu:

Das 1954 gegründete Bilderberg-Treffen ist eine jährliche Konferenz, die den Dialog zwischen Europa und Nordamerika fördern soll. Jedes Jahr werden zwischen 120 und 140 politische Führer und Experten aus Industrie, Finanzwelt, Arbeitswelt, Wissenschaft und Medien eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus Europa und der Rest aus Nordamerika; etwa ein Viertel aus Politik und Regierung und der Rest aus anderen Bereichen.
Das Bilderberg-Treffen ist ein Forum für informelle Diskussionen über wichtige Themen. Die Treffen werden unter der Chatham-House-Regel abgehalten, die besagt, dass die Teilnehmer die erhaltenen Informationen frei verwenden können, aber weder die Identität noch die Zugehörigkeit des Sprechers oder anderer Teilnehmer preisgegeben werden dürfen.
Dank des privaten Charakters des Treffens nehmen die Teilnehmer als Einzelpersonen und nicht in offizieller Funktion teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorab vereinbarte Positionen gebunden. So können sie sich Zeit nehmen, um zuzuhören, nachzudenken und Erkenntnisse zu sammeln. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Resolutionen vorgeschlagen, es werden keine Abstimmungen durchgeführt und es werden keine politischen Erklärungen abgegeben.

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Letztendlich jedoch sind die Bilderberger nichts anderes als eine „Schattenregierung und ein geheimes Zentrum der Macht“, wie ich in Büchern, aber auch auf meinem Blog schon des Öfteren dokumentiert habe.

Zum Beispiel:

 

Das ist die Teilnehmerliste des diesjährigen Bilderberg-Treffens (Hervorhebungen durch mich):

Abrams, Stacey (USA) , CEO, Sage Works Production
Adeyemo, Adewale (USA), stellvertretender Staatssekretär, Finanzministerium
Adlercreutz, Anders (FIN), Minister für europäische Angelegenheiten und Eigentümersteuerung
Albares, José Manuel (ESP), Außenminister
Altman, Roger C. (USA), Gründer und Senior Chair, Evercore Inc.
Alverà, Marco (ITA), Mitgründer, zhero.net; CEO, TES
Amodei, Dario (USA), Mitgründer und CEO, Anthropic PBC
Anderlini, Jamil (DEU/USA), Chefredakteur, POLITICO Europe
Appathurai, James (INT), Stellvertretender Generalsekretär für Innovation, Hybrid und Cyber, NATO
Applebaum, Anne (USA), Redakteurin, The Atlantic
Auchincloss, Murray (GBR), CEO, BP plc
Aydin, Mustafa (TUR), Professor für Internationale Beziehungen, Kadir Has University
Barbizet, Patricia (FRA), Vorsitzende und CEO, Temaris & Associés SAS
Barroso, José Manuel (PRT), Vorsitzender International Advisors, Goldman Sachs International
Baudson, Valérie (FRA), CEO, Amundi SA
Bengio, Yoshua (CAN), Professor für Informatik und Operations Research, Universität Montreal
Bini Smaghi, Lorenzo (ITA), Vorsitzender, Societé Générale SA
Botín, Ana P. (ESP), Group Executive Chair, Banco Santander SA
Bourla, Albert (USA), Vorsitzender und CEO, Pfizer Inc.
Braathen (NOR), Kjerstin, CEO, DNB ASA
Buschmann, Marco (DEU), Justizminister
Calviño, Nadia (INT), Präsidentin , Europäische Investitionsbank
Carney, Mark J. (CAN), Vorsitzender, Brookfield Asset Management
Carvalho, Charlene de (NLD), Exekutivdirektorin, Heineken Holding NV
Castries, Henri de (FRA), Präsident, Institut Montaigne
Castro, Ildefonso (ESP), Sekretär für internationale Angelegenheiten, Partido Popular
Cavoli, Christopher (INT), Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa
Champagne, François-Philippe (CAN), Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie
Chhabra, Tarun (USA), Leitender Direktor für Technologie und nationale Sicherheit, NSC
Chubays, Anatoly B. (RUS/ISR) , Gastprofessor, London School of Economics
Corydon, Bjarne (DNK), CEO und Chefredakteur, Dagbladet Børsen
Coveney, Simon (IRL), ehemaliger Minister für Unternehmen, Handel und Beschäftigung
Creuheras, José (ESP), Vorsitzender, Grupo Planeta und Atresmedia
Cuerpo, Carlos (ESP),Ministerin für Wirtschaft, Handel und Unternehmen
Daurella Comadrán, Sol (ESP) , Vorsitzende, Coca-Cola Europacific Partners plc
Della Vigna, Michele (ITA), Leiter, Natural Resources Research EMEA, Goldman Sachs
Domański, Andrzej, (POL) Finanzminister
Donohoe, Paschal (INT), Präsident, Eurogruppe
Döpfner, Mathias (DEU), Vorsitzender und CEO, Axel Springer SE
Easterly, Jen (USA), Direktor, Cybersecurity and Infrastructure Security Agency
Ek, Daniel (SWE), CEO, Spotify SA
Empoli, Giuliano da (ITA), Politikwissenschaftler und Autor, Sciences Po
Entrecanales, José M. (ESP), Vorsitzender und CEO, Acciona SA
Eriksen, Øyvind (NOR), Präsident und CEO, Aker ASA
Ferguson, Niall (USA), Milbank Family Senior Fellow, Stanford University
Finer, Jonathan (USA), stellvertretender nationaler Sicherheitsberater
Fontcuberta i Morral, Anna (CHE) , Professorin für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, EPFL
Fraser, Jane (USA), CEO, Citigroup
Gabuev, Alexander, Direktor (INT), Carnegie Russia Eurasia Center
Gentiloni, Paolo (INT), EU-Kommissar für Wirtschaft
Gil, Isabel, Rektorin (PRT), Katholische Universität von Portugal
Gruber, Lilli (ITA), Chefredakteurin und Moderatorin, La7 TV
Gruyter, Caroline de (NLD), Korrespondentin für europäische Angelegenheiten, NRC
Gürsel, Kadri (TUR), Journalist, Medyascope
Halberstadt, Victor (NLD), Professor Em. für Wirtschaftswissenschaften, Universität Leiden
Harrington, Kevin (USA), geschäftsführender Direktor, Thiel Capital LLC
Hassabis, Demis (GBR), CEO , Google DeepMind
Hedegaard, Connie (DNK), Vorsitzende, KR Foundation
Hernández de Cos, Pablo (ESP), Gouverneur, Banco de España
Hobson, Mellody (USA), Co-CEO und Präsident, Ariel Investments LLC
Hoekstra, Wopke (INT), EU-Kommissar für Klimaschutz
Johansson, Ylva (INT), EU-Kommissarin für Inneres
Kaag, Sigrid (INT), Leitende Koordinatorin für humanitäre Hilfe und Wiederaufbau für Gaza, UN
Kadri, Ilham (BEL), CEO, Syensqo
Kalemli-Özcan, Sebnem (TUR), Familie Schreiber, Professor für Wirtschaftswissenschaften Brown University
Kallas, Kaja (EST), Premierminister
Karp, Alex (USA), CEO, Palantir Technologies Inc.
Kerameus, Niki (GRC), Innenminister
Kieli, Kasia (POL),Präsident und geschäftsführender Direktor, Warner Bros. Discovery EMEA
Koç, Ömer (TUR), Vorsitzender, Koç Holding AS
Kotkin, Stephen (USA), Senior Fellow, Hoover Institution, Stanford University
Kravis, Henry R. (USA), Mitbegründer und Co-Geschäftsführer, Kohlberg Kravis Roberts & Co.
Kravis, Marie-Josée (USA), Vorsitzender, The Museum of Modern Art
Kudelski, André (CHE), Vorsitzender und CEO, Kudelski Group SA
Kuleba, Dmytro (UKR), Außenminister
Lander, Eric S. (USA), Gründungsdirektor, Broad Institute
Lee, Peter (USA), Präsident , Microsoft Research
Leysen, Thomas (BEL), Vorsitzender , dsm-firmenich AG
Lighthizer, Robert (USA), Vorsitzender , Center for American Trade
Liikanen, Erkki (FIN), Vorsitzender, IFRS Foundation Trustees
Linde, Ann (SWE), ehemalige Außenministerin
Luckey, Palmer (USA), Gründer, Anduril Industries
Meeus, Tom-Jan (NLD), Journalist, NRC
Mensch, Arthur (FRA), Mitgründer und CEO, Mistral AI
Merz, Friedrich (DEU), Vorsitzender, CDU
Michel, Charles (INT), Präsident, Europäischer Rat
Micklethwait, John (USA), Chefredakteur, Bloomberg LP
Minton Beddoes, Zanny (GBR), Chefredakteur, The Economist
Monti, Mario (ITA), Senator auf Lebenszeit
Moreira, Duarte (PRT), Mitgründer und CEO, Zeno Partners
Niederlande, Seine Majestät der König der Niederlande (NLD)
O’Leary, Michael (IRL), Group CEO, Ryanair Group
Pannier-Runacher, Agnès (FRA) , Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium
Papahelas, Alexis (GRC), Leitender Redakteur, Kathimerini Newspaper
Papalexopoulos, Dimitri (GRC) , Vorsitzender, TITAN Cement Group
Petraeus, David H. (USA), Vorsitzender, KKR Global Institute
Philippe, Édouard (FRA), Bürgermeister, Le Havre
Phillips, Richard H. (USA), Büro des Direktors des Nationalen Geheimdienstes
Pind, Søren (DNK), Gründer und CEO, Danish Cyber ​​Defence
Pouyanné, Patrick (FRA), Vorsitzender und CEO, TotalEnergies SE
Rachman, Gideon (GBR), Chefkommentator für Außenpolitik, Financial Times
Ramírez, Pedro J. (ESP), Direktor, El Español
Rendi-Wagner, Pamela (AUT), designierte Direktorin, Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten
Ruiz, José Juan (ESP), Vorsitzender, Elcano Royal Institute
Rutte, Mark (NLD), Premierminister
Sawan, Wael (GBR), CEO, Shell plc
Sawers, John (GBR), geschäftsführender Vorsitzender, Newbridge Advisory Ltd.
Schadlow, Nadia (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Schmidt, Eric E. (USA), ehemaliger CEO und Vorsitzender, Google
Schmidt, Wolfgang (DEU), Chef des Kanzleramts, Bundesminister für besondere Aufgaben
Šefčovič, Maroš (INT), EU-Kommissar für Green Deal, interinstitutionelle Beziehungen und Foresight
Sewing, Christian (DEU), CEO, Deutsche Bank AG
Sherman, Wendy R. (USA), ehemalige stellvertretende Außenministerin
Siddall, Evan (CAN), CEO, Alberta Investment Management Corporation
Sikorski, Radoslaw (POL), Außenminister
Şimşek, Mehmet (TUR), Finanzminister
Stephens, Bret (USA), Meinungskolumnist, New York Times
Stoltenberg, Jens (INT), Generalsekretär, NATO
Stubb, Alexander (FIN), Präsident der Republik
Suleyman, Mustafa (GBR), CEO, Microsoft AI
Thiel, Peter (USA), Präsident, Thiel Capital LLC
Varadkar, Leo (IRL), ehemaliger Premierminister
Verhoeven, Karel (BEL), Chefredakteur, De Standaard
Wallenberg, Marcus (SWE), Vorsitzender, Skandinaviska Enskilda Banken AB
Ward, Jonathan (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Wolf, Martin H. (GBR), Chefkommentator für Volkswirtschaftslehre, Financial Times
Wright, Thomas (USA), Senior Director für strategische Planung, NSC
Yläjärvi, Erja (FIN), Chefredakteurin, Helsingin Sanomat
Zadrazil, Robert (AUT), Country Manager Österreich, UniCredit Group
Zakaria, Fareed (USA), Moderator, Fareed Zakaria GPS
Zeiler, Gerhard (AUT), Präsident, Warner Bros. Discovery International

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/press/press-release/participants

An der teilweise sehr militaristischen Teilnehmerliste (samt dem Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa, dem Stellvertretender Generalsekretär für Innovation, Hybrid und Cyber der NATO, den US-amerikanischen Direktor, Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, dem stellvertretenden us-amerikanischen nationalen Sicherheitsberater, dem Büro des Direktors des US-amerikanischen Nationalen Geheimdienstes, dem Gründer und CEO der Danish Cyber ​​Defence und dem Generalsekretär der NATO)ist eindeutig zu ersehen – auch durch die Anwesenheit des ukrainischen Außenministers Kuleba – dass wohl eine Ausweitung des Russland/Ukraine-Krieges vor unseren Türen steht, der auch noch von den Bilderbergern forciert wird.

Mitten drin, nicht nur der immer Säbelrasselnde NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, sondern auch der Kriegs-Hardliner und CDU-Chef Friedrich Merz und Scholz-Intimus und Chef des Kanzleramts Wolfgang Schmidt. Ebenso FDP-Justizminister Marco Buschmann, dessen Parteikollegin Marie-Agnes Strack-Zimmermann jüngst sogar die Aktivierung von 900.000 Bundeswehr-Reservisten forderte, um „Verteidigungsfähig“ zu werden. Auch das sei „Teil der Zeitenwende.“ Damit meinte Strack-Zimmermann wohl eher, wie es SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius ausdrückte, um „Kriegstüchtig“ zu werden!

Quellen: https://www.tagesspiegel.de/politik/putin-trimmt-sein-volk-auf-krieg-strack-zimmermann-will-900000-bundeswehr-reservisten-aktivieren-11751683.html und: https://www.bmvg.de/de/mediathek/verteidigungsminister-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-5701664

Die Kriegs-Befürchtung bestätigen wohl auch die Themen, die dort besprochen wurden.

Die wichtigsten Diskussionsthemen bei den Bilderbergern 20024 waren:

  • Stand der KI
  • KI-Sicherheit
  • Die Biologie im Wandel
  • Klima
  • Zukunft der Kriegsführung 
  • Geopolitische Landschaft 
  • Europas wirtschaftliche Herausforderungen
  • Wirtschaftliche Herausforderungen für die USA
  • Politische Landschaft der USA
  • Die Ukraine und die Welt
  • Naher Osten
  • China
  • Russland

Quelle: https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024

Markus Klöckner resümiert auf den NachDenkSeiten:

Die Lage zwischen der NATO und Russland spitzt sich immer weiter zu. Auf der Bilderberg-Konferenz kommen unter anderem hochrangige Vertreter aus der Ukraine, Polen, Finnland und Schweden zusammen. Das heißt: Schlüsselländer im Hinblick auf den sich verschärfenden Konflikt. Hätte die Qualitätspresse vielleicht die Güte, in Anbetracht eines drohenden 3. Weltkriegs genauer in die Zirkel wie Bilderberg zu leuchten?

Könnten ARD und ZDF vielleicht – also wenn es nichts Wichtigeres gibt – ein Team nach Madrid schicken und das machen, was Journalisten gelegentlich tun sollten: Recherchieren, Politikern auf die Pelle rücken, unangenehme Frage stellen?

Könnten die Vertreter der großen Medienhäuser Buschmann, Merz und Schmidt fragen, wer für die Reisekosten aufkommt? Oder wie die Herren solche abgedunkelten Treffen im Hinblick auf den Geist der Demokratie einordnen?

Ist das zu viel verlangt? Offensichtlich ist es das. Schließlich: Die Konferenz wird als „privat“ deklariert. Und: Sollte die Presse nicht die Privatsphäre von Politikern achten? Gewiss.

Das hohe Maß an Heuchelei einer vor den Mächtigen katzbuckelnden Medienlandschaft lässt sich nicht verdecken.

Schließlich: Seit wann respektiert die Presse Privatsphäre? Die Bilderberg-Konferenz findet von 30. Mai – 2. Juni in Madrid statt. Bei ARD, ZDF samt ihren Brüdern und Schwestern im Geiste sehen die Mediennutzer zur Bilderberg-Konferenz: nichts.

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=116012


Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.

Bis noch auf einen Punkt: Die Anwesenheit von Albert Bourla, dem Vorsitzenden und CEO von Pfizer sowie Pamela Rendi-Wagner, der designierten Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten und der Tatsache, dass ein Bilderberg-Thema „die Biologie im Wandel“ war, lässt die Vermutung zu, ob nicht auch eine neue Pandemie besprochen wurde?

Zuerst erschienen bei GuidoGrandt.de.

The post BILDERBERG-TREFFEN 2024: Vorbereitung auf den »GROSSEN KRIEG?« – ALLE INFOS! appeared first on Die Unbestechlichen.

Leben ohne Schulbildung — funktioniert das? Marc Friedrich im Interview mit André Stern (Video)

04. Juni 2024 um 14:00

 

 

Ein Leben ohne Schulsystem erscheint für viele undenkbar.
André Stern hat aber genau das hinter sich und steht dennoch voll im Leben.
Gleiches gibt er nun trotz Kritiker an seine Kinder weiter.

Was er vom Schulsystem hält, wie seine Handhabung als Bildungsminister wäre und warum er seinen uns fremden Bildungsweg beibehält, das erfahrt ihr in dieser etwas anderen Folge “Marc spricht mit…”.

Viel Spaß!

 

The post Leben ohne Schulbildung — funktioniert das? Marc Friedrich im Interview mit André Stern (Video) appeared first on Die Unbestechlichen.

❌