Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ BILD Schlagzeilen

Barcelona-Hammer - Westermann wird Flicks Co-Trainer

Jubel beim Länderspiel gegen die Türkei 2010 (3:0): Christian Träsch, Heiko Westermann, Per Mertesacker und Holger Badstuber (v.l.) Überraschung! Der Ex-DFB-Star soll Co-Trainer von Hansi Flick (59) beim FC Barcelona werden.
Foto: Getty Images for DFB

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Wegen Beschimpfung am Gleis - Bahn-Boss entschuldigt sich bei Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ist seit 2017 Bundespräsident Die Bahn macht die Beleidigungen gegen den Bundespräsidenten zur Chefsache.
Foto: dpa

☐ ☆ ✇ SZ.de

Giuseppe Marino: "Wir bringen ein Stück Shinkansen nach Europa"

Von: Interview von Vivien Timmler, Berlin

Der japanische Hitachi-Konzern ist berühmt für seinen Hochgeschwindigkeitszug. Mit einer Milliardenübernahme greift dessen Schienen-Chef Giuseppe Marino nun den deutschen Markt an.

☐ ☆ ✇ BILD Schlagzeilen

Post von Wagner - Lieber Mats Hummels

BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner morgen, Champions-League-Finale, es ist wahrscheinlich Ihr letztes großes Spiel.
Foto: DANIEL BISKUP

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bahnverkehr: Es droht der nächste Preisschock auf der Schiene

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Um 20 Milliarden Euro stockt die Regierung das Eigenkapital der Bahn auf. Doch das hat einen gefährlichen Nebeneffekt: Die Preise für die Nutzung der Gleise steigen und steigen und steigen. Wie lange geht das noch gut?

☐ ☆ ✇ Philosophia Perennis

Azad Aydin: „Verbrecher mit Migrationshintergrund haben hier mehr Rechte als Deutsche“

Von: David Berger

(David Berger) Sozusagen über Nacht ist der deutsche Kurde oder kurdische Deutsche, Azad Aydin zu einem Prominenten in den sozialen Netzwerken geworden. Alleine auf X (Twitter) hat er innerhalb von zwei Tagen 10.000 Follower dazu gewonnen. Und das nicht zu Unrecht. Denn er wurde zur Stimme der Vernunft, Demokratie und Menschenrechte, die dem deutschen Untertan inzwischen und wieder einmal erfolgreich abtrainiert wurde...

Der Beitrag Azad Aydin: „Verbrecher mit Migrationshintergrund haben hier mehr Rechte als Deutsche“ erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Deutsche Bank: Ex-Postbankchef Frank Strauß ist tot

Der Manager arbeitete fast 30 Jahre für Deutsche Bank und Postbank. Strauß war in der vergangenen Woche im Alter von 54 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Aktiengesellschaften: Weg mit der Hauptversammlung für Feiglinge

Von: Kommentar von Meike Schreiber, Frankfurt

Diese Woche lädt VW seine Aktionäre zum jährlichen Treffen, aber nur online. Das machen mittlerweile auch viele andere Konzerne - ein gefährlicher Trend.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nachruf auf Rolf Breuer: Ein Interview war sein Schicksal

Von: Von Marc Beise, Rom

Er war der mächtige Chef der einst weltbedeutenden Deutschen Bank. Aber in Erinnerung bleibt vor allem ein folgenreicher Satz zur Kirch-Pleite. Nun ist Rolf-Ernst Breuer im Alter von 86 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Frankfurt: Früherer Deutsche-Bank-Chef Breuer ist tot

Der ehemalige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende ist am Mittwoch im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Früherer Deutsche-Bank-Chef Breuer ist tot

Der ehemalige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende ist am Mittwoch im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Ohne Hummels und Goretzka: Das ist Nagelsmanns Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann stellt in Berlin seinen vorläufigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vor. Zwei prominente Namen haben es nicht ins Aufgebot geschafft - bei den Torhütern gibt es eine kleine Überraschung.

☐ ☆ ✇ reitschuster.de

Die Bahn kommt 54 Sekunden zu spät? Eine Schande!

Von: Boris Reitschuster

Die Deutsche Bahn hat einen Negativ-Rekord bei Verspätungen aufgestellt. Viele Deutsche nehmen das als gottgegeben hin. Aber es geht auch anders: In Ost-Asien etwa fahren fast alle Züge schnell, pünktlich und zuverlässig.

Der Beitrag Die Bahn kommt 54 Sekunden zu spät? Eine Schande! erschien zuerst auf reitschuster.de.

☐ ☆ ✇ Philosophia Perennis

Wüst-CDU: Stell Dir vor, es gibt einen Riesenskandal, aber keiner redet davon

Von: David Berger

(David Berger) NRW CDU-Spendenskandal? Sie haben noch nie etwas davon gehört? Genau so ist das von unseren ganz im Kampf gegen die AfD aufgehenden Altparteienpolitikern und ihren gleichgeschalteten Medien gewollt.

Der Beitrag Wüst-CDU: Stell Dir vor, es gibt einen Riesenskandal, aber keiner redet davon erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

☐ ☆ ✇ reitschuster.de

„Überfallen, angespuckt, beleidigt, bedroht“: Der Horror in Thüringens Zügen

Von: Boris Reitschuster

Es sind Zustände, die einen sprachlos machen, wie Thüringer Eisenbahner schildern. Und dabei jetzt Klartext sprechen: Vor allem junge Asylbewerber machen das Bahnfahren für viele zum Angst-Trip.

Der Beitrag „Überfallen, angespuckt, beleidigt, bedroht“: Der Horror in Thüringens Zügen erschien zuerst auf reitschuster.de.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Weltmeister Hölzenbein ist tot

Der Fußball-Weltmeister ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Das bestätigt sein früherer Verein Eintracht Frankfurt. Im WM-Finale 1974 holte Bernd Hölzenbein den Elfmeter zum 1:1-Ausgleich für Deutschland heraus.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

GDL verkündet Einigung im Tarifstreit mit der Bahn

Von: Von Benedikt Peters

Nach einer äußerst konfliktreichen Tarifrunde einigen sich die Lokführergewerkschaft und die Deutsche Bahn. Damit sind weitere Streiks vom Tisch. Details sollen am Dienstagvormittag verkündet werden.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Erst mal keine Streiks: Bahn und GDL verhandeln wieder

Von: Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Fahrgäste können aufatmen: Nach vielen Arbeitskämpfen suchen beide Seiten eine Lösung. Womöglich gibt es diese schon in den nächsten Tagen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Manager-Bezüge: Das meiste Geld fließt oft erst nach dem Ausscheiden

Welcher Dax-Chef 2023 wie viel verdient hat: Mercedes-Chef Källenius liegt im Moment auf Platz eins mit 12,7 Millionen Euro. Am lukrativsten ist aber oft das Ex-Chef-Dasein. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Klage der Bahn scheitert - GDL-Streik wie geplant am Dienstag angelaufen

Von: Von Benedikt Peters und Vivien Timmler, Berlin

Der Konzern ist mit einem Eilantrag vor Gericht gescheitert. Der bundesweite Streik der Lokführer im Fern- und Nahverkehr hat wie geplant in der Nacht zum Dienstag begonnen. Auch Lufthansa-Passagiere müssen mit Einschränkungen rechnen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

GDL kündigt nächsten Streik an

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Claus Weselsky macht seine Drohungen wahr: Schon von Dienstagmorgen an sollen die Züge im Personenverkehr stillstehen. Schafft es die Bahn, so schnell einen Notfahrplan aufzustellen?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Neue Bahnstreiks von Donnerstag an

Die Lokführergewerkschaft hat die Verhandlungen platzen lassen, obwohl der Konzern ihr weit entgegenkommt. Bald soll es außerdem Streiks ohne frühzeitige Ankündigung geben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung

Verhandlungen von GDL und Deutscher Bahn gescheitert 

Von: Von Alexander Hagelüken

Reisende müssen sich auf neue Streiks im Fernverkehr einstellen. Größter Streitpunkt in der Tarifrunde sind kürzere Arbeitszeiten. Beide Seiten überziehen sich mit Vorwürfen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tag der offenen Tür: 700 000 Euro in der Hand

Von: Von Tom Soyer

Die Bundesbank in München öffnet ihre Türen und Besucher dürfen sich einmal im Leben fühlen wie Dagobert Duck. Begegnung mit einer rasanten Maschine, überraschend schweren Goldbarren und nostalgischen Gefühlen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bezahlen: Bei Volksbanken gibt es jetzt Karten aus Holz

Von: Von Meike Schreiber, Frankfurt

Eine Girocard aus Kunststoff? Völlig veraltet. Bei Volksbanken können Kunden jetzt Bezahlkarten "in der neuen und nachhaltigen Holzedition" bekommen. Doch fraglich ist, wie viel das überhaupt für die Umwelt bringt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Trainerbezahlung im Spitzensport: "Ach, du arbeitest Vollzeit?"

Von: Aufgezeichnet von Sebastian Winter

Sie sind monatelang auf Reisen, sehen ihre Familien kaum, der Urlaub verfällt: Viele Trainerinnen und Trainer im deutschen Spitzensport bemängeln schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und fehlende Anerkennung. Drei Protokolle.

☐ ☆ ✇ 1984 – Das Magazin

Hasspredigerin Ferda Ataman wurde zur Antidiskriminierungsbeauftragten gewählt

Von: Redaktion

Die Publizistin erreichte im Bundestag etwas mehr als die notwendige sogenannte Kanzlermehrheit von 369 Stimmen. 376 Abgeordnete stimmten für die 42-Jährige, 278 gegen sie. Es gab 14 Enthaltungen.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schreibt für die Wahl zur Besetzung der „Unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung“ die Kanzlermehrheit vor. Dabei handelt es sich um die Mehrheit nicht nur der anwesenden, sondern aller 736 Bundestagsabgeordneten. Die Ampel-Koalition hat zusammen 416 Abgeordnete, also 47 mehr als es für die notwendige Mehrheit gebraucht hätte. Die Wahl fand wie vom Gesetz ebenfalls vorgeschrieben ohne weitere Debatte statt.

Auf Vorschlag des Bundesfamilienministeriums hatte das Bundeskabinett Ataman im Juni für den Posten nominiert. Union, AfD und auch einzelne Vertreter der Regierungspartei FDP hatten die Personalie scharf kritisiert. Sie sprechen Ataman die Eignung für das Amt ab, bezeichneten sie unter anderem als „linke Aktivistin“ und werfen ihr vor, „Clan-Kriminalität“ und Islamismus zu verharmlosen. Politiker von SPD und Grünen hatten von haltlosen Behauptungen und einer Kampagne gegen die Publizistin gesprochen.


NTV | 7. Juli 2022

Viele Menschen haben vor der Wahl Atamans gewarnt. Längst nicht nur Leute aus der „rechten“ Blase, auch Migranten und sogar ganze Miograntenverbände waren sich einig, dass die Dame eine glatte Fehlbesetzung ist. So eine Position braucht – wenn es sie schon gibt, womit der Irrsinn bereits anfängt – einen Menschen, der versucht zu vereinen, nicht zu spalten, wie es die Ataman in einer Tour tut.

Islam-Experte Ahmad Mansour schrieb in seiner Focus-Kolumne:

Mit ihr werden die Diskriminierungsprobleme in unserem Land nicht bekämpft, sondern einfach nur verschoben – durch die Herabwürdigung neuer Gruppen. Das Weltbild von Ferda Ataman ist nämlich sehr einfach: Deutschland ist durch und durch rassistisch. Dieses Gefühl bekommt man jedenfalls, wenn man sich ihre Artikel, Interviews und Aktivitäten anschaut. Demnach sind die alten, weißen Männer von Natur aus privilegiert, leben ihre Überlegenheit aus, handeln und denken rassistisch. Angehörige von Minderheiten können in diesem absolutistischen Schema nur das Opfer dieses Rassismus sein und werden als homogene Opfergruppe wahrgenommen, die vor den bösen Weißen geschützt werden müsste.

Und das ist längst nicht das einzige Problem mit der Ataman. Ihr Verein Die neuen deutschen Medienmacher, der eher Die neuen linksextremen Medienmacher heißen sollte, lehnt Begriffe wie „Ehrenmord“, „muslimischer Antisemitismus“, „politischer Islam“ und „Integration“ ab, da diese – Achtung, große Überraschung! –  per se rassistisch seien.

Und damit sind wir wieder bei: Wer Probleme nicht benennt, kann sie auch nicht bekämpfen. Was Ataman ja auch gar nicht will, schon klar. Ataman kämpft einzig gegen „deutsche Kartoffeln“. Gegen die Menschen also, die diesen Antidiskrimierung-Nonsens auch noch bezahlen müssen.

Etwas Gutes hat die Wahl der Ataman aber dann doch: Je übler und absurder die Figuren werden, die in Deutschland das Sagen haben, desto schneller ist der Spuk vorbei. So ist zumindest unsere Resthoffnung.

Foto: Wikipedia

☐ ☆ ✇ 1984 – Das Magazin

Opfer, Täter, Tat, Motiv, Folgen – die fünf wichtigsten Fragen zum Mädchenmord in Salzgitter

Von: Oliver Flesch

Seit Sonntagabend wurde die 15-jährige Anastasia vermisst, bis Dienstag hatten ihre Eltern noch Hoffnung, doch inzwischen steht fest: Die Schülerin wurde ermordet. Dass die Täter selbst noch halbe Kinder sein sollen, macht diesen Fall doppelt und dreifach schrecklich.

Das Opfer

Das Mädchen heißt Anastasia. Es lebte in Salzgitter (Niedersachsen), laut Informationen der BILD ganz in der Nähe des Tatorts, war 15 Jahre alt und hatte russische Wurzeln.

Die Täter

Die mutmaßlichen Täter sind 13 und 14 Jahre alt. Sie haben ebenfalls russische Wurzeln. Beide wurden vorerst festgenommen. Der 14-Jährige ist weiterhin in Haft, der 13-Jährige ist frei, da nach deutschem Gesetz strafunmündig. Er hält sich aktuell bei seinen Eltern auf.

Inzwischen wissen wir, dass die beiden mutmaßlichen Täter bei der Ermordung von Anastasia nicht allein waren. Die Polizei nahm zunächst auch noch ein dritten Jugendlichen fest, der wenig später wieder freigelassen wurde, da er mit der Tat nichts zu tun haben soll. Ganz im Gegenteil sogar, der Junge ist augenscheinlich ein weiteres Opfer, da er nach BILD-Informationen von dem Killer-Duo gezwungen wurde, den Mord haben an Anastasia anzuschauen.

Die beiden mutmaßlichen Täter waren der Polizei bislang nicht bekannt.

Die Tat

Laut Obduktion ist Anastasia erstickt. Heißt wohl: Sie wurde erwürgt. Hinweise auf eine Vergewaltigung gibt es derzeit nicht.

Möglicherweise wurde Anastasia unter einem Vorwand zum Tatort gelockt. Die Staatsanwaltschaft geht nämlich davon aus, dass Anastasia nicht mit einem Angriff rechnete. Höchstwahrscheinlich weil keine Abwehspuren an ihren Händen und Armen gefunden wurden.

Das Motiv

Laut der Staatsanwaltschaft liegt das Motiv „im persönlichen Bereich“. Die drei Kinder kannten sich von der Schule. Es soll laut BILD „eine Art Feindschaft gegeben haben“.

Derzeit wertet die Polizei die Mobiltelefone der mutmaßlichen Täter und des Opfers aus, um mehr über die Hintergründe der Tat zu erfahren.

Die Folgen

Ob der 14-Jährige empfindlich bestraft wird, ist unklar. 14- & 15-Jährige gelten als weder pauschal schuldfähig, noch schuldunfähig. Das Gericht entscheidet nach Einzelfall. „Erzieherisches Einwirken“ – was immer das bedeuten soll – wird einer saftigen Bestrafung oft vorgezogen.

Der 13-Jährige dagegen gilt vor Gericht „ohne Wenn und Aber“ als Kind und ist deshalb strafunmündig.
Allerdings können Maßnahmen, wie das Entziehen des Sorgerechts, oder die Unterbringung in einem Heim angeordnet werden.

Strafverteidigerin Dr. Birgit Schwerdt erklärt gegenüber BILD:

13 -ährige können strafrechtlich nicht belangt werden. Trotzdem wird gegen sie ermittelt. Bei so einem Verdacht wird das Jugendamt informiert, die familiären Verhältnisse werden überprüft. Und entschieden, ob er in eine geschlossene Unterkunft gebracht wird.

Warum töten Kinder Kinder?

BILD schreibt:

Miriam Hoff ist Psychotherapeutin für Kinder und Jugendlich und erklärt bei BILD: „Das hat in der jetzigen Zeit besonders oft mit Impulskontrollschwächen zu tun – auch durch die zurückliegende Corona-Pandemie.“

Junge Menschen seien in den vergangenen zweieinhalb Jahren intensiv mit virtuellen Themen und Gewalt konfrontiert gewesen, im Internet und den Medien. Es gab nur wenige Aktivitäten – „das ist dadurch zwar nicht zu entschuldigen. Man muss schauen, was im individuellen Fall die Täter getrieben hat. Es ist oftmals auch ein Ventil für unterdrückte Aggressionen, die an anderer Stelle nicht raus können.“

Es fehle an Vorbildfunktionen und einem Regulativ. Wenn aber die Sozialkompetenz nicht ausgebildet wurde und Empathie fehle, kann es dazu führen, dass solche Taten im Jugendalter eher passieren.

Sind auch Computerspiele eine mögliche Ursache? Hoff: „Jugendliche haben nicht die Weitsicht wie Erwachsene.“ Dazu kommt: Es gibt gegenseitige Challenges, man möchte sich gegenseitig übertrumpfen, Erfahrungen fehlen durch mangelnde Vorbilder. Das, gepaart mit intensivem Computerkonsum, könne zu solchen Taten führen.

Was sind Warnzeichen, auf die man als Eltern oder Vertrauenspersonen achten kann?

Die Psychologin: Wenn ein Kind häufig in Konflikte involviert ist, wenig Schuldeinsicht oder Empathie zeigt und sich vielleicht sogar auch an Tieren ausprobiert und sie quält. Aber auch wenn es öfters provoziert, das Selbstbewusstsein nicht ausgebildet ist oder ein Kind selbst Opfer von Mobbing geworden ist.

Wenn Kinder in der Familie nicht gesehen werden, dann suchen sie sich oft die Anerkennung in anderen Bereichen. Dann sucht man sich ein Ventil, „das ist oftmals mit Aggression ein Leichtes. Denn da bekommen sie Anerkennung von Gleichaltrigen, so traurig es auch ist …“

Mein gestriges Video zum Thema (aufgenommen, als ich viele der obigen Informationen noch nicht hatte)

Diese vier Erfolgsbücher jetzt gratis sichern!

Nicht Schulklug sondern Bauernschlau Buch
Sprenge deine Grenzen Buch
Denken Handeln Wohlstand Buch
Geld - Die 3 Schritte zu Reichtum, Freiheit und Glück Buch

Foto: Privat

☐ ☆ ✇ 1984 – Das Magazin

Neun starke Stimmen gegen den Plan, Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten zu machen

Von: Oliver Flesch

„Die jüngste Frechheit …“ – Exklusive Videobotschaft von Petr Bystron (MdB | AfD)

„Ich bin auch Kanake“ – Acht Tweets von guten Leuten

Ferda Ataman soll „Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ werden.
Sie hat mich vor ein paar Jahren geblockt, weil ich nicht wollte, dass man die Deutsche „Almans“ nennt. Ich fand auch, jede/r kann mich fragen, wo ich herkomme.
Das war ihr zu viel Meinung. pic.twitter.com/pYS62CwwFJ

— Tuncay Özdamar (@TuncayOezdamar) June 15, 2022

Ich bin auch Kanake.

Das Qualifiziert mich für jedes Amt in der Regierung. Mehr braucht es ja anscheinend nicht mehr.#FerdaAtaman

— Ali Utlu 🏳️‍🌈 (@AliCologne) June 15, 2022

#FerdaAtaman #Kartoffel Der nächste Young Leader wird platziert: Ferda Ataman, Young Leader des American Council on Germany 2013 Link: https://t.co/YphrT06HJI pic.twitter.com/uZAtDniw6J

— Christina K. (@GlamourFotoB) June 16, 2022

"Vorschlag: Eine 30-Prozent-Quote für Journalist:innen aus Einwandererfamilien, für Schwarze Journalist:innen und Medienschaffende of Color.« #ferdaataman künftige “Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung“ 2021 im „Diversity Guide“ der "Neue Deutsche Medienmacher."

— Birgit Kelle (@Birgit_Kelle) June 15, 2022

Eine Vagina, einen Migrationshintergrund und eine Abneigung gegen die indigene Bevölkerung. Mehr braucht es nicht, um in Deutschland einen Regierungsposten zu erhalten. #FerdaAtaman

— 🐧Schwulemiker🐧 (@Schwulemiker) June 16, 2022

Schlimm ist das mal wieder. Vor allem, sie wird von dem Geld derer bezahlt, die sie verspottet hat. #FerdaAtaman
Sie verspottete Deutsche als „#Kartoffeln“ – Aktivistin soll Beauftragte für #Antidiskriminierung werden https://t.co/Vb8ntuSuUp

— Mathias Markert (@MathiasMarkert) June 16, 2022

Ein Vorschlag an den Deutschen Bundestag, dem ich meine Stimme nicht geben kann. https://t.co/D13i8zHY7B

— Linda Teuteberg (@LindaTeuteberg) June 15, 2022

Im April hatte @FerdaAtaman noch exakt 12.207 Tweets auf der Uhr. Jetzt sind es 66. Warum die Löschung auffällt? Weil das @BMFSFJ heute bekannt gab, sie als Antidiskriminierungsbeauftragte vorzuschlagen.#Ataman fiel schon häufiger mit beleidigenden Tweets auf. Was passiert hier? pic.twitter.com/8PxY4BmqiB

— Manuel Schwalm (@coolservativ) June 15, 2022

Diese fünf Bücher empfiehlt Erfolgsmensch Elon Musk!

Wir haben ein paar dieser gelöschten Tweets für Euch gefunden

Islamkritik ist doof

Hochinteressant: Die Dame unterhält sich mit der Terrororganisation „Migrantifa“

Naja, die Kronzeug*innen der „Islamkritik“ sind im Diskurs schon willkommen, Kelek, Ates, Mansour usw. Muslime, die sich unter Nichtmuslimen über Muslime aufregen und als „mutig“ gefeiert werden


Twitter | 22. Oktober 2020

Übrigens: Was für ein Schlag in die Fresse all der Islamkritiker, die um ihr Leben bangen müssen, nur noch mit Polizeischutz vor die Tür gehen können, weil die „Religion des Friedens“ ach so friedlich ist.

Oh, schaut mal, eine Verschwörungserzählerin ist die Dame auch noch!

Ich habe irgendwie eine Ahnung, welche Bevölkerungsgruppen in Krankenhäusern zuerst behandelt werden, wenn die Beatmungsgeräte knapp werden.


Twitter | 23. März 2020

Treppenwitz: Welche Bevölkerungsgruppe hat denn in den Großstädten die Krankenhäuser blockiert? Würde überproportional positiv getestet? Aber wer wagte, das zu erwähnen, der war, na klar, direkt ein Rassist.

Juhu! Die „Blutsdeutschen“ sterben aus!

Nur noch 60 Millionen echte Blutsdeutsche!


Twitter | Datum unbebekannt, aber belegt, da über Google noch zu finden

Überall Rassismus – nur nicht gegen Weiße

Mich irritiert, dass manche sich wundern, dass nach BlackLivesMatter 2020 oder dem (klugen) Buch von Alice Hasters „noch immer“ rassistische Sendungen & Artikel in Medien erscheinen oder dass „#Rassismus gegen Weiße“ trendet: BPoCs schreiben seit Jahrzehnten kluge Bücher.


Twitter | 4. Februar 2021

Ach, der heißt gar nicht „Tschem Ötsdemia“?!

Wenn ich noch einmal „Tschem Ötsdemia“ höre, schmeiße ich meine Glotze aus dem Fenster! Liebe Kolleg-x, bihiiiitte lernt ENDLICH, wie man Cem Özdemir ausspricht: Dschem Ösdemir, mit stimmhaftem „s“ wie bei Sonne. Nicht schwer & respektvoll

Twitter | 28. November 2018

Auch aus der CDU/CSU hagelt es Kritik, nur der kleine Armin findet eine Antideutsche als „Anti-diskriminierungsbeauftragte“ voll super

https://twitter.com/ArminLaschet/status/1537062686508589057

Und das letzte Wort hat natürlich …

Angriffe auf @FerdaAtaman und auf andere, die Muslime sind oder als solche gelesen werden, haben ein System. Da werden Accounts u. öffentliche Auftritte gescannt, Familien werden reingezogen, es wird Druck auf Arbeitgeber erzeugt, damit diese ihre Entscheidung revidieren.

— Sawsan Chebli (@SawsanChebli) June 16, 2022

❌