Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wenn es sein muss, stelle ich mich alleine vor die Lkw für Gaza“

Von: Daniel-Dylan Böhmer
An der Grenze zu Gaza blockieren israelische Aktivisten seit Monaten Hilfskonvois. Ein Besuch vor Ort zeigt, dass dahinter nicht nur radikale Siedler stecken. Wer mit ihnen über die Motive spricht, wird aufgefordert, den Nahen Osten nicht durch die europäische Brille zu betrachten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Steigende Dividende seit 25 Jahren – diese Aktien bringen Ihnen ein Bonuseinkommen

Von: Daniel Eckert
Dividendenaristokraten nennt man Firmen, die ihre Ausschüttung seit mindestens einem Vierteljahrhundert kontinuierlich anheben. Nach 66 Jahren fällt eine Aktie heraus, zwei Tech-Giganten werden zu neuen Kandidaten. WELT zeigt die größten Dividenden-Champions – und zwei ETFs.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Miss Kroatien legt sich mit Laura Wontorra an

Zwischen dem Model Ivana Knöll und TV-Reporterin Laura Wontorra gibt es Zoff. Außerdem: Für den Superstar Cristiano Ronaldo weckt die Unterkunft der Portugiesen Erinnerungen an die WM 2006. Alle News im EM-Ticker.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nein, Angst vor Messerkriminalität und sexueller Gewalt hat nichts mit Nazitum zu tun

Von: Harald Martenstein
Nicht die Wähler haben der SPD den Rücken gekehrt – sondern umgekehrt. Obendrein macht die Sozialdemokratie unfreiwillig Werbung für die AfD. Denn die Partei ignoriert Probleme wie die Zuwanderung Krimineller und den erstarkenden Islamismus. Hat sie etwa Todessehnsucht?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mit einer Himmelskanone ganz weit nach oben geschossen

Von: Nike Heinen
Crack, die rauchbare Form von Kokain, wird in deutschen Metropolen zunehmend konsumiert – und das damit einhergehende Elend ist nun auch für EM-Besucher aus aller Welt offen sichtbar. Städte wie Frankfurt überlegen, ob sie als Ersatztherapie legales Kokain anbieten könnten. Eine gute Idee?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das beste Auto der Welt“ – und das ist seine Überlebensformel

Von: Daniel Zwick
Seit 50 Jahren baut Volkswagen den Golf. Für seine Käufer symbolisiert das vielleicht beste Auto der Welt Beständigkeit in turbulenten Zeiten. Doch wie konnte das Modell bis heute überleben, wo es doch bis vor Kurzem noch totgesagt war?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wer gewinnen muss, ist in einer psychisch ausweglosen Situation gefangen“

Von: Philip Cassier
Heimvorteil, Führungsspieler, Siegermentalität: Im Fußball gibt es viele psychische Faktoren, die angeblich ein Spiel entscheidend beeinflussen. Doch stimmt das auch? Ein Sportpsychologe erklärt, was ein Gewinner-Team tatsächlich braucht – und wie es das Letzte aus sich herausholt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Es gibt immer noch zwei deutsche Befindlichkeiten

Von: Thomas Schmid
Die Wahlerfolge der AfD im Osten zeigen, dass die sogenannte „innere Einheit“ der Deutschen, die in Festreden hochgehalten wird, eine kitschige Schimäre ist. Es gibt immer noch zwei deutsche Befindlichkeiten. Wir sollten damit leben lernen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Untreue und Fremdgehen – Wie beeinflussen Bindungstypen unsere Beziehungen?

Von: Dietgard Stein
Warum gehen Menschen fremd? Wie beeinflusst das künftige Beziehungen? Und was haben Bindungstypen mit dem Fremdgehverhalten zu tun? Ein Gespräch mit dem Psychologen Lukas Klaschinski, der selbst schon Erfahrungen mit Untreue gemacht hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der mühselige Abriss der deutschen Atomkraftwerke

Von: Olaf Preuß
Seit 2005 und noch bis Ende 2026 wird das Atomkraftwerk Stade bei Hamburg abgerissen. Das Großprojekt liefert wertvolles Wissen für den künftigen Abbruch aller stillgelegten Kernreaktoren in Deutschland – Milliarden Euro und Jahre an Zeit könnten dabei eingespart werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Gespenst des Arbeiters

Von: Matthias Heine
Die Arbeiterklasse galt mal als etwas, das man überwinden wollte. Darin waren sich Marxisten und kleinbürgerliche Aufsteiger einig. Doch neuerdings betonen Intellektuelle wieder ihre Arbeiter-Herkunft. Dahinter steckt ein identitätspolitischer Trick.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Rammstein und das Missverständnis von „Moral“ und „Macht“

Von: Michael Pilz
Was bleibt vom „Fall Lindemann“ ein Jahr nach den Recherchen um Rammstein? Und wie geht es weiter? Die Reporter von „SZ“ und NDR haben ein Buch dazu geschrieben, über „Machtmissbrauch in der Musikindustrie“. Sie scheitern schon an den Begriffen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ab in die Arktis, Baby!

Von: Friederike Ostermeyer
Viele Eltern wünschen sich, eine Zeit lang raus aus dem Alltag zu kommen. Doch sind Säuglinge gute Reisebegleiter? Unsere Autorin hat es ausprobiert und ist mit ihrer zehn Monate alten Tochter per Schiff und Zug 2500 Kilometer in die norwegische Mitternachtssonne gefahren.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das sind die acht wichtigsten Regeln der Raumgestaltung

Von: Annemarie Ballschmiter
Ventilator statt Deckenleuchte, keine Funktion ohne Emotion: Innenarchitekt Fabian Freytag stellt acht Regeln der Raumgestaltung auf – und gibt praktische Tipps. Als Inspiration für die Gestaltung seines eigenen Zuhauses diente ein Spaziergang an der ligurischen Küste.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hyundai-Gründer stahl eine Kuh – und zahlte sie 1001-fach zurück

Von: Julia Ruck
Vor 26 Jahren überquerte der Wirtschaftsmagnat Chung Ju-Yung mit einer Herde Rindern eine der am strengsten bewachten Grenzen der Welt: die innerkoreanische. Der Hyundai-Gründer wollte nichts Geringeres als Frieden zwischen den verfeindeten Staaten – und eine persönliche Schuld begleichen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ukraine-Friedensgipfel ohne Russland – „Der einzige, der den Krieg wollte, war Putin“

Vor der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz präsentierte Russlands Präsident Putin Bedingungen für ein Ende seines Krieges. Bundeskanzler Olaf Scholz weist diese zurück. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Israels kündigt tägliche „taktische Pause“ im südlichen Gaza-Streifen an

Für den Süden des Gaza-Streifens hat die israelische Armee eine tägliche Pause seiner Aktivitäten jeweils von 8 bis 19 Uhr angekündigt. Sie soll die Auslieferung einer größeren Menge an Hilfsgütern ermöglichen, erklärte die Armee.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schwedische Gefangene aus iranischer Haft entlassen

Zwei Schweden, darunter ein Diplomat, dem die Todesstrafe drohte, sind im Iran aus der Haft entlassen worden. Mittlerweile sind die beiden Männer wieder in Schweden. Hinter der Befreiung steht ein Deal, der auch Kritik nach sich zog.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Arbeit ohne Abitur oder Ausbildung – Die neue Realität unter deutschen Schulabgängern

Von: Tobias Kaiser
In keinem EU-Land ist der Anteil junger Menschen, die die Schule vorzeitig verlassen, zuletzt so stark gestiegen wie in Deutschland. Experten sehen einen Wandel in der Einstellung der Jugend. Sie bevorzugten oft die Arbeit. Auch, weil zentrale Fehler in Deutschland nicht behoben werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Mindset der Millionäre – die Regeln zum Erfolg

Von: Holger Zschäpitz, Imke Rabiega
Welche einfachen Regeln für mehr Erfolg kann jeder umsetzen? Holger Zschäpitz und Imke Rabiega aus der WELT-Redaktion sprechen in dieser Folge von „Alles auf Aktien“ darüber, an welchen Stellschrauben Anleger drehen können, um erfolgreich zu werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Acht israelische Soldaten bei Einsatz im Gaza-Streifen getötet

Israels Militär hat den Tod von acht Soldaten gemeldet. Laut Medienberichten starben die Soldaten bei einem Einsatz in Rafah, als ihr Fahrzeug explodierte. Zudem griff die libanesische Hisbollah-Miliz Israel mit Raketen an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Gericht kippt Demo-Verbot – Islamisten gehen in Hannover auf die Straße

Am Samstag sind in Hannover rund 1000 Personen dem Demo-Aufruf einer islamistischen Gruppe gefolgt. Sicherheitsbehörden hatten die Kundgebung im Vorfeld verboten auch den Begriff „Kalifat“, doch die Islamisten wehrten sich vor Gericht – teils mit Erfolg.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Gegen die Hysterie der Politik hatte das RKI keine Chance

Von: Elke Bodderas
Die Vorschläge aus dem Kanzleramt im Mai 2020 waren so absurd, dass die Experten im Robert-Koch-Institut erst gar nicht darüber diskutieren wollten. Die neuen entschwärzten Protokolle zeigen, wie die Wissenschaftler dann unter dem Druck der Politik doch einknickten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

St. Paulis Aufstiegstrainer wechselt in die Premier League

Fabian Hürzeler führte den FC St. Pauli in die Bundesliga. Der Trainer ließ begeisternden Offensivfußball spielen. Doch wenige Wochen nach dem riesigen Erfolg verlässt der 31-Jährige die Hamburger und wechselt nach England.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

1300 Prozent in 5 Jahren – erlebt die Tesla-Aktie jetzt ihr fulminantes Comeback?

Von: Nando Sommerfeldt, Holger Zschäpitz
Nach dem Votum pro Elon Musk auf der Hauptversammlung fällt ein Makel für die Tesla-Aktie weg. Viele Experten blicken nun mit neuen Augen auf die Firma. Starinvestorin Cathie Wood erwartet einen Wert von acht Billionen Dollar. Auch Frank Thelen bringt eine kühne Prognose ins Spiel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mann verletzt drei Menschen auf privater EM-Party – Polizei tötet Angreifer

Ein 27-Jähriger, der in Wolmirstedt drei Menschen bei einer privaten EM-Party schwer verletzt hat, ist von Polizisten erschossen worden. Zuvor hatte der Angreifer offenbar bereits einen anderen Mann erstochen. Ein religiöses oder politisches Motiv schließen die Ermittler aus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Für die Schweiz eine Gelegenheit zur Unterstützung – trotz Neutralität“

Nach dem G-7-Gipfel in Italien wollen am Samstag Vertreter von 92 Staaten in der Schweiz über erste Schritte eines Friedensprozesses in der Ukraine beraten. WELT-Chefmoderatorin Tatjana Ohm berichtet aus Luzern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ampel vor dem Aus? Zur Endzeitstimmung in der SPD kommt Ärger über den Kanzler

In der SPD wachsen Zweifel an der Haltbarkeit der Koalition. Faule Kompromisse will hier keiner mehr. Entweder setzen die Genossen sich in einer zentralen Frage durch – oder die Regierung ist am Ende. Schon werden Rufe nach der Vertrauensfrage laut. Ob der Kanzler mitspielt, ist aber fraglich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hähnchenfleisch vom Grill mit Kokos-Marinade

Von: Katharina James
Hähnchenbrustfilets haben den Ruf, etwas langweilig zu sein. Aber nicht mit dieser Marinade aus Kokosmilch: Scharf, säuerlich, salzig und dann noch ein ganz klein wenig süß.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schulterklappen mit Davidstern – Militär-Rabbiner im Einsatz mit der Bundeswehr

Von: Sebastian Gubernator
Konstantin Pal ist der erste deutsche Militär-Rabbiner seit mehr als 100 Jahren, der mit der Bundeswehr unterwegs ist – wochenlang auf einem Schiff in der Ostsee. Auch wenn es unter den Soldaten nur wenige Juden gibt, ist er für sie ein gefragter Ansprechpartner.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Es war sehr bizarr für mich zu beobachten, wie Höss in Erinnerungen schwelgt“

Von: Lena Karger
Nach „The Zone of Interest“ läuft jetzt eine Dokumentation im Kino, die die Nachfahren von Rudolf Höß begleitet – und die der Auschwitzüberlebenden Anita Lasker-Wallfisch. Wir haben mit ihrer Tochter Maya über ihre Begegnung mit dem Sohn und dem Enkel des KZ-Kommandanten gesprochen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Selenskyj den Westen mit einer neuen Strategie wieder überzeugt hat

Von: Gregor Schwung
Die Appelle des ukrainischen Präsidenten für mehr Waffenhilfen stießen im Westen zunehmend auf taube Ohren. Um sich langfristige militärische Unterstützung zu sichern, setzt Selenskyj darum auf eine neue Strategie – bei der auch Bundeskanzler Scholz im Fokus steht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das ist die Gebrauchsanweisung für Männer. Sie sind sehr leicht glücklich zu machen“

Von: Elke Naters
Ein kurzes Lächeln, ein schneller Augenkontakt – manchmal reichen schon kleine Gesten, um der angespannten Atmosphäre im Beziehungsalltag die Sprengkraft zu nehmen. Gerade Männer seien dafür empfänglich, meint unsere Autorin. Frauen wollen nur oft nicht glauben, dass es so einfach sein kann.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Putins Friedensangebot wirkt nicht ernst gemeint“

Von: Jan Philipp Burgard
Bundeskanzler Olaf Scholz begründet im WELT-Interview, warum es mit Putin derzeit keine Friedensverhandlungen geben kann. Zugleich stellt er sich hinter Ursula von der Leyen als nächste EU-Kommissionspräsidentin – und legt dieser nahe, nicht mit Giorgia Meloni zu kooperieren.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mit einem Lächeln – Prinzessin Kate bei „Trooping the Colour“

Sie ist wieder da: Die Prinzessin von Wales nahm an der Londoner Geburtstagsparade für König Charles III. teil. Zu sehen war die 42-Jährige bei einer Kutschfahrt, aber auch auf dem Balkon des Buckingham Palace – und das wie immer mit Eleganz und Haltung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kate zurück in Öffentlichkeit – Auftritt „kleine Sensation“

Die an Krebs erkrankte Ehefrau des britischen Thronfolgers, Prinzessin Kate, nimmt überraschend an der Parade für König Charles III. teil. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Spielen Sie während der EM Doppelpass mit unserer KI

Von: Stefan Frommann
Deutschland hat das erste EM-Spiel gegen Schottland 5:1 gewonnen. Nächster Gegner sind die Ungarn. Mit unserer KI können Sie sich darauf vorbereiten. Und nicht nur das: WELTgo! hilft bei Taktikanalyse, Aufstellung und bei Ihrem EM-Tippspiel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie die Ost-CDU schon jetzt mit Wagenknecht flirtet

Der Druck aus der Ost-CDU zeigt Wirkung: Merz schwenkt auf die Linie um, Kooperationen auf Landesebene mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht doch nicht auszuschließen. Denn nach den Landtagswahlen könnte die Regierungsbildung vom BSW abhängen. Die neue Partei weiß das – und stellt selbstbewusst etwas klar.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vorteil Charisma – So hilft es Ihnen im Job, und so lernen Sie es

Von: Marie Welling
Barack Obama, Lady Di oder Steve Jobs haben es durch Charisma geschafft, andere von sich zu überzeugen. Sich etwas von ihnen abzuschauen, kann auch im Job helfen. Gerade als Chef führt die Eigenschaft zu besseren Ergebnissen im Team. WELT erklärt, wie Sie charismatischer werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mit diesem Wert setzt Toni Kroos neue Maßstäbe

Beim Auftaktsieg über Schottland stimmte nicht nur die Torquote. Quarterback Toni Kroos zeigte seinen Einfluss auf die Mannschaft, zog die Fäden im Mittelfeld. Am Ende stand ein beeindruckender Rekordwert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Putins nächste Provokation an der EU-Ostflanke

Von: Pavel Lokshin
Im Oktober stimmt Moldau über den EU-Beitritt ab. Russland Machthaber Putin will das unbedingt verhindern – und zündelt nicht nur in Transnistrien, sondern nun auch in Gagausien gegen das prowestliche Land. Dass er sich ausgerechnet diese kleine, unbekannte Provinz aussucht, ist kein Zufall.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Gift, das aus der Tiefe kommt

Von: Andreas Fasel
In den stillgelegten Bergwerken des Ruhrgebiets steigt das Wasser an – und reichert sich dort mit Salzen und hochgiftigen Stoffen an. Nun soll das Grubenwasser abgepumpt und in die Lippe geleitet werden. Doch was geschieht mit den Schadstoffen?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Im Gegensatz zur Flick-WM gibt es den klaren Plan

Von: Julien Wolff
Deutschland startet mit einem Kantersieg in die Fußball-EM. Der überforderte Gegner Schottland darf kein Maßstab sein, und dennoch ist dieser Abend ein besonderer. Einer, den Land wie Mannschaft gebraucht haben und der Altes vergessen macht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

CO2-Skandal zieht nun auch diplomatische Konsequenzen mit China nach sich

Von: Alexander Dinger, Tim Röhn, Philipp Vetter
In der Affäre um mutmaßlich gefälschte CO₂-Zertifikate wird das Versagen von Politik und Behörden immer deutlicher. Nun fordern die Verantwortlichen, dass China Inspekteure ins Land lässt. Denn auf einem weiteren Feld droht der nächste Ärger.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Sollten genau hinschauen, wie Milei Dystopien umsetzt“

Von: Jan Küveler
In Argentinien eskaliert der Protest gegen die radikalen Reformpläne von Präsident Javier Milei. Die deutsche Regisseurin Nele Wohlatz hat lange in Buenos Aires gelebt. Im Interview berichtet sie von der verzweifelten Lage vor Ort.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die neue Trinkgeld-Tyrannei

Von: Peter Praschl
Seit einiger Zeit schlagen Kartenlesegeräte beim Bezahlen in Cafés und sogar an Pommesbuden verschiedene Optionen für Trinkgeld vor. Gibt man nun 5, 15, 25 Prozent, oder etwa gar nichts? Am Ende geben wir meistens mehr als wir eigentlich wollen. Das hat einen psychologischen Hintergrund.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

New Yorks schlimmste Katastrophe vor „9/11“ besiegelte Kleindeutschlands Ende

Von: Martin Klemrath
Was als fröhliche Fahrt auf einem Ausflugsdampfer begann, endete am 15. Juni 1904 in einer entsetzlichen Tragödie. Über 1000 Passagiere starben, vor allem Frauen und Kinder. Die meisten von ihnen waren Deutschstämmige aus New Yorks „Little Germany“. Der Stadtteil erholte sich davon nicht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie lange kann man den Wählerwillen ignorieren?

Von: Anna Schneider
AfD und BSW sind im Osten so stark, dass eine Regierungsbildung ohne zumindest eine der beiden Parteien – und sei es nur durch eine Duldung – unvorstellbar werden könnte. Aber selbst wenn man es versuchte: Was geschähe bei der nächsten Wahl? Die absolute Mehrheit für die Gebrandmauerten?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn grünen Eliten das Wasser bis zum Hals steht

Von: Don Alphonso
In den besten Vierteln droht der Untergang: Früher konnten die Grünen auf feine Innenstadtlagen zählen, aber selbst dort werden sie vom Wähler versenkt. Leider werden sie nicht ohne Klassenkampf von Oben aufgeben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ist Joe Biden mental nicht mehr fit genug für sein Amt, Herr Scholz?“

Olaf Scholz (SPD) und seine Kolleginnen und Kollegen der G-7-Staaten haben in Süditalien eine Reihe wichtiger Weichen gestellt. Nun spricht der Bundeskanzler im Interview mit TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard in einem WELT TALK Spezial über die Ergebnisse des Treffens.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Auch zehnjähriges Kind kann grundsätzlich zwischen Recht und Unrecht unterscheiden“

Von: Ricarda Breyton
Seit 2001 gab es nicht so viele Gewalttaten von Unter-14-Jährigen hierzulande wie im vergangenen Jahr, im Extremfall sogar geplante Morde. Strafrechtliche Folgen müssen die Täter nicht fürchten. Ist eine Verschärfung geboten? Ein anderes europäisches Land fährt einen deutlich strengeren Kurs.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Antisemitismus unter Muslimen? „Wir haben andere Sorgen“

Von: Lennart Pfahler
Hinter verschlossenen Türen sprechen Vertreter des Innenministeriums mit Islamorganisationen über deren Umgang mit Judenhass. Das Ergebnis ist ernüchternd. Auch Beamte der Bundesregierung fallen mit fragwürdigen Äußerungen auf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jugend verschmäht Milch – So kämpft die Branche um die Generation Z

In den 1990ern wurde noch in fast jedem deutschen Haushalt Milch getrunken. Doch ihr Image hat zuletzt deutlich gelitten, gerade in der Generation Z. Die Branche kämpft nun verstärkt, um jüngere Konsumenten zurückzugewinnen. Immerhin für zwei Milchprodukte scheinen diese noch offen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Folien-Lawinen und Filzverdacht bei Millionenaufträgen für Berater

Von: Hans-Martin Tillack
Interne Dokumente zeigen, wie große Beratungsfirmen wie McKinsey bei der nur schleppend voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung viele Millionen Euro kassierten. Wegen eines Kungelverdachts hat Ministerin Faeser Prüfer eingeschaltet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Angst und Schwäche duldete mein Vater nicht“

Von: Gunnar Meinhardt
Er ist „Tatort“-Star, pensionierter Gefängnisarzt und schrieb Bestseller über die Psychologie des Verbrechens. Jetzt offenbart Joe Bausch seine eigenen Traumata – durch seinen harten Vater, seinen Vornamen und einen Missbrauch.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Populisten versprechen das, aber das ist schlicht eine Lüge“

Von: Nikolaus Doll, Ulrich Exner
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther (CDU) erklärt es angesichts der AfD-Stärke für falsch, auf scharfe Abgrenzung zu den Ampel-Parteien zu setzen. Bei der Bewältigung der Migrationskrise nimmt er den Kanzler persönlich in die Verantwortung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

G-7-Gipfel endet mit viel Zuspruch für Ukraine – Front gegen Russland und China

Binnen einer Woche hat der ukrainische Präsident viel Unterstützung und milliardenschwere Hilfe bekommen. In Italien endet der Gipfel der sieben führenden demokratischen Industrienationen am Samstag offiziell. Sehen sie diese und weitere Nachrichten weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

57 Prozent der Asylbewerber legen 2024 keine Ausweise vor

Von: Marcel Leubecher
Immer mehr Asylsuchende reisen ohne jegliche Ausweispapiere in Deutschland ein. Das gilt auch für türkische Antragsteller – was deutsche Behördenvertreter als besonders „abwegig“ ansehen. Abschiebungen türkischer Staatsbürger werden dadurch unmöglich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wenn jemand so gegen uns spielt, dann schießen wir die auseinander“

Deutschland jubelt über eine zauberhafte Vorstellung der Nationalmannschaft. Florian Wirtz und Jamal Musiala legen beim 5:1 gegen Schottland den Grundstein für einen Rekordsieg. Mannschaft und Experten sind begeistert – die Reaktionen zum Spiel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Milliardär Klaus-Michael Kühne rechnet mit „Notverkäufen“ von Signa-Immobilien

Von: Birger Nicolai
Der Hamburger Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne gilt als bedeutender Investor in die Immobilien der insolventen Signa-Gruppe. Die Verluste könnten immens sein, sagt der Milliardär im Gespräch. Bei einem Großprojekt aus dem Benko-Imperium sieht er Potenzial.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mit dieser neuen Koalition rückt Südafrika in Reichweite für den Westen

Von: Christian Putsch
Der wiedergewählte Präsident Ramaphosa bildet mit einer liberalen Partei die erste Koalition in Südafrika seit dem Ende der Apartheid. Es ist ein Bündnis der Gegensätze, das sein Verhältnis zum Westen neu ausrichten muss – mit Folgen auch für die deutsche Außenpolitik.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Entfesseltes Deutschland feiert 5:1 zum EM-Auftakt

Von: Lars Gartenschläger, Julien Wolff
Das Eigentor von Antonio Rüdiger schmälert den Gesamteindruck nicht: Deutschland legt einen Traumstart in die Fußball-EM hin. Im Eröffnungsspiel siegt die Nationalmannschaft gegen Schottland 5:1 und zeigt dabei einen überzeugenden Auftritt, wie man ihn bei einem Turnier lange nicht gesehen hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir haben das Greenwashing hinter uns, das werden wir jetzt beenden“

Von: Philipp Vetter
Der Bundestag debattiert über den mutmaßlichen Betrugsskandal mit gefälschten Klimaschutzprojekten im Ausland. Während SPD und Grüne versuchen, die politische Dimension kleinzureden, nimmt die Union eine Ministerin besonders scharf ins Visier. Auch aus der Ampel gibt es kritische Stimmen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Zweimal die Note 1, Mittelstädt mit Luft nach oben

Von: Lars Gartenschläger, Julien Wolff
Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM macht Lust auf mehr. Deutschland gewann in München gegen Schottland überzeugend mit 5:1, auch wenn Antonio Rüdiger ein Eigentor unterlief. Zwei Spieler ragten heraus, zwei Joker stachen. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Unmissverständlich macht Meloni ihren Machtanspruch klar

Von: Thorsten Jungholt, Mandoline Rutkowski
Der G-7-Gipfel schnürt ein „Trump-sicheres“ 50-Milliarden-Dollar-Paket für die Ukraine. G-7-Präsidentin Giorgia Meloni schafft es, die Eindämmung illegaler Migration auf die Agenda zu bringen. Und setzt in der Abschlusserklärung etwas durch, was ein EU-Diplomat „unglaublich“ nennt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich lerne, geduldig zu sein“ – Kate ist zurück und sitzt in der Kutsche

Die Prinzessin von Wales mache „gute Fortschritte“ bei ihrer Krebsbehandlung und wird am Samstag an der Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ zu Ehren des Königs teilnehmen. Monarch Charles III. zeigt sich „hocherfreut“ über Kates geplante Anwesenheit.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Selenskyj sieht Putins Bedingungen als „Ultimatum“ wie bei „Hitler“

Kurz vor Beginn der Friedenskonferenz in der Schweiz hat Kreml-Chef Wladimir Putin Bedingungen genannt, die angeblich zum Abbruch seines Krieges gegen die Ukraine führen würden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kauft ihm die Offerte nicht ab.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nach dem Grünen-Debakel stellt Baerbock etwas zu ihrer Außenpolitik klar

Von: Kaja Klapsa
Die Ostsee ist zunehmend Zielscheibe russischer Angriffe. Bei einem Besuch in Finnland macht Außenministerin Baerbock deutlich, dass die Bedrohungen aus Moskau Folgen für Deutschland haben könnten. Dann wird die Grüne auf das Wahldebakel ihrer Partei angesprochen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

So investieren die Deutschen – und hier verpassen sie am meisten Rendite

Von: Daniel Eckert
Eine Studie zeigt, wie die Deutschen ihr Geld anlegen. Die Aktie erlebt einen rasanten Aufstieg, ein wichtiger Risikopuffer wird hingegen unterschätzt. Ein knappes Drittel verfügt über gar keine Geldanlage. WELT erklärt, was in ein perfektes Portfolio gehört.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Duelle, Verrat, politischer Selbstmord – Neuwahlen geraten zum Psychodrama

Von: Martina Meister
Emmanuel Macron kündigt überraschend Neuwahlen an – und löst damit ein großes politisches Drama aus. Le Pen weist die extreme Rechte ab, die schreit Verrat. Die zerstrittene Linke gibt sich einig. Und die Konservativen begehen vermutlich politischen Selbstmord.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Biden verliert Unterstützung von Gen-Z-Influencern – Trump schneidet bei jungen Wählern gut ab

Von: Johanna Magdalena Lauscher
2020 unterstützten zahlreiche junge Influencer den heutigen US-Präsidenten Joe Biden im Wahlkampf – „Wir werden es nicht noch einmal tun“, kommentiert nun ein Content Creator und wendet sich wie viele andere Influencer vom US-Präsidenten ab – sofern Biden sich ihre Stimmen nicht „verdiene“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schocktherapie wirkt – mit diesen 16 Aktien profitieren Sie vom Milei-Boom

Von: Holger Zschäpitz
Sein zentrales Reformgesetz ist gebilligt, die Chancen für einen Erfolg von Argentiniens Präsident Javier Milei steigen. Anleger können auf das wirtschaftliche Comeback des Landes wetten. Analysten sehen Kurspotenziale von bis zu 82 Prozent. WELT stellt die größten Titel vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mehr Akzeptanz in der Kabine – Sahin neuer BVB-Trainer

Von: Oliver Müller
Einen Tag nach der Trennung von Edin Terzic hat der BVB einen neuen Trainer gefunden. Der ehemalige Co-Trainer Nuri Sahin wird zum Chefcoach befördert. Zuvor hatte die Chefetage ein Stimmungsbild eingeholt. Das Kalkül hinter der Entscheidung ist klar.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dann zitiert Boateng aus den eigentlich vertraulichen Akten des Familiengerichts

Von: Per Hinrichs
Seit Jahren beschäftigen sich Gerichte mit den Gewaltvorwürfen einer Ex-Freundin gegen Jérôme Boateng. Zwei Urteile wurden schon aufgehoben. In einem neuen Prozess scheitert die Richterin gleich zu Beginn mit einem Vorschlag – schließlich ergreift der Fußball-Weltmeister selbst das Wort.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Am Rechtsruck der Jugend ist TikTok nicht allein schuld

Von: Jennifer Wilton
Das vorherrschende Gefühl der heutigen Jugend ist Ohnmacht. Die etablierten Parteien können keine Orientierung bieten. Und die Europawahl hat gezeigt: Dann springen eben andere in die Lücke – befeuert von chinesischen Algorithmen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der ungebremste Boom im öffentlichen Dienst

Von: Jan Klauth
Eine neue Analyse des Ifo-Instituts zeigt die Ausmaße des Booms im öffentlichen Diensts. Demnach nimmt die Zahl der Beschäftigten im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung deutlich zu. In drei Bereichen wurden besonders viele Stellen aufgebaut.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ermittler melden Festnahme eines Tatverdächtigen in Prag

Nach einem Hinweis durch Fahnder hat die tschechische Polizei im Fall Valeriia einen 36-Jährigen festgenommen. Der Mann ist dringend verdächtig, das neunjährige Mädchen getötet zu haben. Er soll nun schnell nach Deutschland überstellt werden, hieß es.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum diese brillante ARD-Serie auch ein Skandal ist

Von: Elmar Krekeler
So glamourös und genau ist noch kein deutscher Fernsehmehrteiler in die Untiefen der Berliner Republik getaucht wie „Wo wir sind, ist oben“. Es geht um Lobbyismus und die wahren Strippenzieher der Demokratie. Man sieht und staunt. Hat aber einen gewaltigen Haken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich lebe noch. Sie auch“, sagt der Papst zu Meloni

Beim G-7-Gipfel ist Franziskus als erster Papst überhaupt zu Gast. Er sprach vor den Staats- und Regierungschefs über Künstliche Intelligenz – ein Thema, mit dem er schon persönliche Erfahrungen gemacht hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

G-7-Partner singen „Happy Birthday“ für Scholz – der Kanzler reagiert verlegen

Am 14. Juni ist Bundeskanzler Olaf Scholz 66 Jahre alt geworden. Seinen Geburtstag verbrachte der Kanzler auf dem G-7-Gipfel in Italien. Niemand Geringeres als US-Präsident Joe Biden stimmte ein Ständchen an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Vergiss nie, dass Du Arzt bist“, sagte sein Vater, als er sich in die Deportation verabschiedete

Von: Tilman Krause
Die Nürnberger Rassengesetze hatten Hans Keilson verboten, Arzt zu werden. Diesen Wunsch erfüllte er sich erst später in Holland. Auch die Literatur blieb dabei nicht auf der Strecke. Eine neue Biografie über den verstorbenen WELT-Literaturpreisträger enthält ein vielsagendes Detail.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kein Mann auf dieser Welt wurde jemals so gedemütigt wie Will Smith!

Von: Dennis Sand
Im Kino feiert Will Smith mit dem neuen „Bad Boys“-Film gerade ein kleines Comeback. Doch so wirklich ernst nehmen kann ihn in der Rolle niemand mehr. Nicht, nachdem er von seiner Frau so gedemütigt wurde wie niemals ein Mann zuvor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das vergiftete Angebot des Wladimir Putin

Von: Pavel Lokshin
Wladimir Putin spielt den Friedensfürsten und macht der Ukraine ein Angebot, das diese nur ablehnen kann. Das weiß auch der russische Präsident – denn seine Vorschläge sind unaufrichtig und gefährlich. Aber er verfolgt ohnehin ein ganz anderes Ziel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kevin kann nichts dafür

Von: Ulf Poschardt
Die Schlappe bei der Europawahl hat sich die SPD hart verdient. Sie ist heute eine Partei der Funktionäre und Beamten, die lieber mit dem Juste Milieu kuscheln als für die Arbeiter, die Aufstiegswilligen und Fleißigen gute Politik zu machen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Müssen annehmen, dass es Fehlverhalten gab, namentlich bei Habeck und Lemke“

Die Opposition hat die Ampel wegen des Atomausstiegs im Bundestag scharf kritisiert. Die Union will einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Die SPD hingegen wirft der CDU Stimmungsmache und einen Zickzack-Kurs vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was im Kopf geschieht, wenn Menschen an Verschwörungen glauben

Von: Nike Heinen
Bei einigen Menschen gibt es diesen Punkt im Leben, an dem sie mit einem Mal für die Realität verloren sind. Banale Dinge bekommen für sie plötzlich eine geheime Bedeutung. Sie beginnen, an Verschwörungen zu glauben und sich verfolgt zu fühlen. Forscher verstehen nun, was dabei im Gehirn passiert – und was sich dagegen tun lässt

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

AfD-Fraktionsvize feiert in russischer Botschaft

Von: Frederik Schindler
Im vergangenen Jahr löste AfD-Chef Tino Chrupalla Empörung aus, als er den „Tag des Sieges“ über Deutschland in der russischen Botschaft feierte. Kürzlich war nun Fraktionsvize Stefan Keuter dort zu Gast, um den russischen Nationalfeiertag zu begehen – gemeinsam mit anderen Parteikollegen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie China heimlich den Friedensgipfel sabotiert

Von: Christina zur Nedden
Neben Russland nimmt auch China nicht am Gipfel in der Schweiz teil, auf dem ein möglicher Frieden in der Ukraine verhandelt werden soll. Stattdessen hat Peking einen eigenen „Friedensplan“ vorgelegt. In Diplomatenkreisen ist längst bekannt, was das Ziel dahinter ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Warum stellen wir, verdammt noch mal, nicht endlich ostdeutsche Themen in den Mittelpunkt?“

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) fordert den Bundeskanzler auf, auf die Menschen in Ostdeutschland zuzugehen. Und die Bundestagsfraktion wünscht sich laut ihres Vorsitzenden Rolf Mützenich eine stärkere Wahrnehmung sozialdemokratischer Interessen durch Scholz.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das nächste große Ding in der Kriegsführung“

Von: Klemens Handke
Das junge Münchner Unternehmen Arx-Robotics hat es mit kleinen Stör-Robotern zum Erfolg geschafft. Sie können den Feind im Gefecht vielfältig verwirren und lassen sich „wie Transformer“ umbauen. Das bringt klare Vorteile gegenüber Panzern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hausaufgaben abschaffen? Etwas anderes wäre dringender

Von: Matthias Heine
Die Grünen in Berlin wollen Hausaufgaben in der Schule abschaffen. In ihrer Begründung steckt ein logisches Problem, das typisch ist für Schulpolitik allgemein. Aus Familiensicht wäre es viel wichtiger, einen anderen Fetisch der modernen Schule zu killen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Große Mehrheit der Jugendlichen beklagt gesellschaftliche Verrohung

Von: Sabine Menkens
Nur etwas mehr als die Hälfte der Zehn- bis 17-Jährigen glaubt, später zum Erhalt der Demokratie beitragen zu können, besagt eine Studie des Kinderhilfswerks. Die meisten bemängeln, dass sich die Menschen in Deutschland immer respektloser begegneten – und nicht offen für andere Meinungen seien.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht verraten deutsche Interessen“

Von: Claus Christian Malzahn
Grünen-Außenpolitiker Hofreiter rügt, mit der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht gebe es nun zwei deutsche Parteien, „die als fünfte Kolonne Moskaus agieren“. Der Westen müsse China in die Pflicht nehmen, um den Druck auf Putins zu erhöhen. Und er stellt klar: Sanktionen gegen Russland wirkten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Stabile europäische Sicherheitsarchitektur ohne Einbeziehung Russlands nicht zu erreichen“

Von: Frederik Schindler
Die AfD will auf ihrem Parteitag ihr Verhältnis zu Russland, den USA und China ordnen. Eine von Weidel unterstützte Resolution will dabei auseinandergehende Positionen vereinen. Der Thüringer Landeschef Höcke unterstützt einen Antrag gegen „pseudomoralisch begründeten Universalismus“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

15 Fonds aus fünf Kategorien – so schaffen Sie den perfekten ETF-Mix

Von: Frank Stocker
Die Deutschen haben mehr als hundert Milliarden Euro in ETFs investiert. Dabei können sie aus über 2000 unterschiedlichen Angeboten währen. Längst nicht jedes ist für Sparer gut geeignet. WELT hat 15 ETFs aus fünf Kategorien herausgefiltert, mit denen Sie alle wichtigen Märkte abdecken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Salafisten-Prediger soll seine Ehefrau vergewaltigt haben

Von: Ulrich Kraetzer
Auf der Social-Media-Plattform TikTok hetzt der islamistische Influencer Ibrahim El Azzazi gegen „menschengemachte“ Gesetze und rechtfertigt das Schlagen der Ehefrau. Nun steht er wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs vor Gericht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die rückwärtsgewandten Fortschrittlichen

Von: Andreas Rosenfelder
Hier die „Fortschrittlichen“, dort die „Rückwärtsgewandten“ – so erklären sich manche grüne Vordenker das Wahldesaster. Dabei ist die Niederlage ein Signal dafür, dass diese Beschreibungen nicht mehr zutreffen – und sogar eine Umkehrung stattfindet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Gen-Z-Linke und Krawall-Barbies mit TikTok-Fimmel

Von: Jakob Hayner
Was tun junge, linke Aktivisten, wenn sie nicht gerade öffentlich „empowern“? Die Filmemacherin Joana Georgi zeigt ihren Alltag. Überraschung: Sie posten. Sie sind auch privat politisch. Ihr Protest ist Pose – bis auf eine Ausnahme.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Leute haben die Schnauze voll von der ständigen Gängelung, der Besserwisserei“

Von: Jan Klauth, Daniel Zwick
Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf rechnet gnadenlos mit der Standort-Politik der Ampel-Regierung ab. Er zeigt Verständnis, dass Unternehmen als Alternative wieder auf China setzen. Und plädiert für eine Mindestlohn-Reform für eine Arbeitnehmer-Gruppe.

❌