Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschlands sterbende Kliniken

Von: Andreas Macho
Reihenweise droht deutschen Krankenhäusern die Insolvenz. Gesundheitsminister Lauterbach strebt mit seiner Klinikreform den größten Wandel seit Jahrzehnten an. An Deutschlands Kliniken geht das nicht spurlos vorüber – wie vor allem der Blick auf ländliche Regionen zeigt. Eine beunruhigende Nahaufnahme.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Krim nicht Teil der Ukraine? – Kerner entschuldigt sich im TV für falsche Europakarte

Bei Magenta TV lief die Berichterstattung vor dem Türkei-Spiel, als eine Europakarte eingeblendet wurde. Die von Russland annektierte Krim wurde dort nicht als Teil der Ukraine ausgewiesen. Die Empörung ist groß. Moderator Johannes B. Kerner entschuldigt sich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

In Nahost wächst die Angst vor dem ganz großen Krieg

Von: Christine Kensche
Die Hisbollah attackiert Nordisrael mit Raketen, 60.000 Menschen wurden evakuiert. Die Eskalationsgefahr ist inzwischen so hoch, dass die USA einen Chefverhandler schicken. Ein Krieg mit Irans hochgerüsteter Stellvertreter-Armee, zeigen Analysen, würde den Gaza-Krieg in den Schatten stellen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Aufbau einer Überwachungsstruktur? Der heikle EU-Vorstoß für WhatsApp und Co.

Von: Benedikt Fuest
Ein EU-Entwurf sieht vor, Online-Chats künftig auf Inhalte zu überprüfen, die sich um Kindesmissbrauch drehen. Kritiker warnen vor möglicher Überwachung und Sicherheitsproblemen. Erste Online-Dienste drohen bereits mit Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Zahlen offenbaren Chinas Elektro-Übermacht

Von: Daniel Zwick
Elektroautos aus China nehmen einen immer größeren Anteil an den deutschen Importen ein. Sowohl die Anzahl als auch der Wert der Einfuhren ist gewaltig gestiegen. Die EU-Kommission um Ursula von der Leyen dürfte sich in ihrer Zollstrategie bestätigt fühlen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Staatsanwaltschaft, du Dreckschwein!“, brüllt ein Mann von der Zuschauertribüne

Von: Per Hinrichs
In München beginnt der dritte Prozess im Mammutverfahren gegen die „Reichsbürger“-Vereinigung unter Führung von Prinz Reuß. Zu Beginn fällt ein Zuschauer mit einem verbalen Ausfall gegen die Staatsanwälte auf. Im Prozess wird die auch esoterische Verblendung der Gruppe deutlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das pinke Deutschland-Trikot beschert Adidas einen Verkaufsrekord

Am Mittwoch spielt die deutsche Nationalmannschaft bei der EM erstmals in ihren polarisierenden Auswärtstrikots. Wirtschaftlich sind die Jerseys bereits ein Erfolg. Adidas verkündet sogar einen Rekord. Vor allem ein Spielername wird von den Fans gern gewählt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Lage ist kritisch“ – Wird die Baukrise zur Gefahr für die ganze Wirtschaft?

Von: Tobias Kaiser
Die Zahl der Baugenehmigungen ist erneut eingebrochen. Sie sinkt bereits im 24. Monat in Folge. Selbst für Branchenvertreter kommt das unerwartet. Diese Entwicklung verschärft den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Besonders für private Hausbauer seien die Rahmenbedingungen schwierig.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mit mehr als 100 Schlägen und Tritten tötet der Jugendliche den Obdachlosen

Von: Hannelore Crolly
Vier Minuten lang attackiert der 15-jährige Bulgare A. S. den wehrlosen Andreas N. im Herbst 2023, schlägt und tritt ihn gegen Kopf, Hals und Oberkörper. Der Obdachlose stirbt. Jetzt steht der geständige Täter mit seinem Bruder vor Gericht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Menschen vermissen Journalismus nicht“

Von: Christian Meier
Vor allem soziale Medien sind ein Einfallstor für Fake News. Doch welchen Netzwerken misstrauen die Menschen mehr als anderen? Deutsche und Amerikaner unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt. Rechte und Linke ebenfalls.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das perfekte Timing für den ETF-Sparplan – mit diesem Muster investieren Sie am besten

Von: Frank Stocker
Immer mehr Deutsche legen regelmäßig Geld in ETF-Sparpläne an. Viele glauben dabei, dass der genaue Zeitpunkt, wann im Monat die Investition ausgeführt wird, die Rendite beeinflussen kann. Doch stimmt das? Eine Langzeit-Analyse gibt die Antwort.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Extremisten von links und rechts, im Judenhass vereint

Von: Lennart Pfahler
Im neuen Verfassungsschutzbericht wird Antisemitismus mehr als hundertmal erwähnt, extremistische Gruppen auf beiden Seiten bedienen so ihre Feindbilder. Umso wichtiger wäre es, dass die Politik entschlossen gegen Judenhass vorgeht – aber da kommt wenig.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Asylverfahren auslagern? Warum das Faeser-Gutachten den Streit neu befeuert

Von: Nikolaus Doll, Marcel Leubecher
Das Gutachten zur Drittstaatenregelung im Auftrag des Innenministeriums liegt vor. Doch die beteiligten Forscher sind sich uneins, ob die Auslagerung von Asylverfahren umsetzbar ist. In der Union wird angesichts der vielen Einwände ein Verdacht laut.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Sind autonome Fahrzeuge sicherer? Nicht in diesen Situationen

Von: Stefan Parsch
Diese Nachricht werden passionierte Autofahrer wohl nicht gerne hören: Autonome Fahrzeuge sind im Allgemeinen sicherer als solche, die von Menschen gelenkt werden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. In zwei bestimmten Situationen geht von herkömmlichem Fahren ein geringeres Risiko aus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Erleben einen historischen Moment, in dem all die absurden Dämme zusammenbrechen“

In Frankreich formiert sich eine rechtsnationale Allianz unter ideologischer Führung von Marine Le Pen. Im Interview erklärt die langjährige Vorsitzende des Rassemblement National, warum sie Einwanderung für den Kern aller Probleme hält – und wie sie unser Nachbarland, und damit auch die EU, verändern will.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Superstar Justin Timberlake in New York festgenommen

Justin Timberlake ist vorübergehend festgenommen worden, nachdem er alkoholisiert am Steuer seines Autos erwischt wurde. Das bestätigte eine Polizeisprecherin von Sag Harbor. Der Vorfall ereignete sich demnach auf der Insel Long Island im US-Staat New York.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der „totale Bruch mit Macrons Politik“ – Frankreich am Rand des Abgrunds

Von: Martina Meister
Rente mit 60, höherer Mindestlohn, Vermögenssteuer: Frankreichs Populisten versprechen vor den Wahlen milliardenschwere Geschenke – ohne Konzept zur Finanzierung. Dabei hat das Land schon jetzt viel zu hohe Schulden. Die Börse ist nervös, Experten entsetzt: Der Euro-Zone könnte eine neue Krise drohen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Als Kanzler kann ich mir Herrn Habeck nicht mehr vorstellen“

Von: Birger Nicolai
Die Signa-Pleite habe ihn wohl einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet, sagt Klaus-Michael Kühne. Der Logistikunternehmer erklärt, wie es dazu kam, warum er sich trotz Kritik an Habeck eine schwarz-grüne Koalition gut vorstellen kann – und was er von der AfD hält.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Neue Nebelkerzen der SPD – warum sich Bürgergeld und Schwarzarbeit weiterhin lohnen

Von: Jan Klauth
Nach dem Europawahldesaster plant die SPD, härter gegen Schwarzarbeit vorzugehen. Doch die neueste Bürgergeld-Idee geht am Ziel vorbei. Denn das größte Problem bleibt bestehen: Eine illegale Beschäftigung ist für Empfänger einfach zu attraktiv. Andere Maßnahmen würden wirklich helfen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Im „Mutter-und-Kind-Bunker“ kauerten Familien dicht gedrängt, darüber tobte das Inferno

Von: Martin Klemrath
Im Zweiten Weltkrieg wurden Rohbauten von U-Bahntunneln unter Berlin umgebaut und erweitert, um sie als Luftschutzräume zu nutzen. Während die gesamte Umgebung darüber in Schutt und Asche versank, gibt es die unterirdischen Anlagen bis heute. Jetzt kann man sie besichtigen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Jetzt geht die Grillzeit los. Was die Menschen da kaufen, macht mich fassungslos“

Von: Anna Shemyakova
Mit 56 Jahren hörte Ingeborg Stuckmann als Schweinehalterin auf. „Wir hatten keine guten Perspektiven“, sagt die Landwirtin und wagte deshalb einen Neuanfang. Heute züchtet sie Bio-Pilze und hat 25 Angestellte mehr als früher.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Unruhegeist

Von: Thomas Kielinger
Er hat das Charisma eines Volkstribuns, ist Spaltpilz der Konservativen und Nemesis der Tories zugleich: Jetzt meldet Mr. Brexit Nigel Farage seine Rückkehr auf die politische Bühne an. Mit ungewissem Ausgang.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Polizei findet Leiche von 15-Jähriger am Rheinufer – Eltern unter Verdacht

Am Rheinufer bei Worms ist eine weibliche Leiche entdeckt worden. Die 15-Jährige wurde am Montagabend kurz nach 18 Uhr tot aufgefunden, nachdem ihre Mutter sich am Vormittag bei der Polizeiinspektion gemeldet und den Verdacht der Tötung ihrer Tochter mitgeteilt hatte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

So schlecht steht es bei deutschen Schülern um den Bildungsfaktor der Zukunft

Von: Stephan Maaß
Kreativität gilt als Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt. Erstmals hat die Pisa-Studie diese Fähigkeit nun bei 15-jährigen Schülern gemessen. Die Ergebnisse überraschen: Sie widerlegen ein weitverbreitetes Vorurteil. Und: Nicht nur zwischen den Ländern offenbaren sich große Unterschiede.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Weißes Haus nennt Biden-Videos der Republikaner „billige Fakes“

Von: Leonhard Landes
Wie steht es um Joe Biden? Die Republikaner verbreiten Videos, in denen der 81-jährige US-Präsident desorientiert wirkt. Das Weiße Haus bezeichnet die Aufnahmen dagegen als irreführend geschnitten und manipuliert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die „Delegitimierung“ der Opposition

Von: Niko Härting
Seit der Corona-Krise hat der Verfassungsschutz einen neuen „Phänomenbereich“: die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Was das heißen soll, wissen wohl nur die Geheimdienstler, die den Begriff schufen. Welche Gefahr er birgt, sollten alle wissen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ups! Die Jugend ist gar nicht blauhaarig, vegan und grün

Von: Franziska Zimmerer
Deutschlands Jugend wählt gar nicht so links, wie alle dachten. Natürlich ist auch Lisa Paus schockiert. Und reagiert mit einer „State of the Jugend“. Wer Selbstkritik der Jugendministerin vermutet, wird enttäuscht. Wäre ja auch unbequem.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die beste Sonnencreme gibt es günstig im Supermarkt

Für den richtigen Sonnenschutz muss nicht viel bezahlt werden: Eine günstige Eigenmarke ist zum Testsieger gekürt worden. Hochpreisige Mittel hingegen fielen durch. Die teuerste Creme ist vom Hersteller bereits vom Markt genommen worden. Sechs versagen beim UV-Schutz.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wo die Menschen herkommen, die bei uns unter Armut leiden, ist zweitrangig“

Von: Jörg Wimalasena
Seine Gegner nennen ihn „Soziallobbyist“: Ein Vierteljahrhundert lang leitete Ulrich Schneider den paritätischen Gesamtverband, kämpfte für mehr Sozialstaat. Jetzt ist Schluss. Im Interview zieht er desillusioniert Bilanz. Für „linke Politik“ sieht er keine Mehrheit mehr.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Russland längst Krieg gegen die Nato führt

Wladimir Putin beteuert, er habe nicht vor, die Nato anzugreifen. Doch tatsächlich ist sein hybrider Krieg gegen den Westen bereits in vollem Gange – mit ausgefeilten Geheimdienstoperationen und gefährlicher Sabotage. Ein Überblick zeigt, welche Länder Moskau besonders im Visier hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Unglücklicher Zwischenfall – Füllkrug schießt Fan ins Krankenhaus

Kai Flathmann ist großer Fan der deutschen Nationalmannschaft, er will sie live sehen. Das aber muss er teuer bezahlen. Durch unglückliche Umstände landet er im Krankenhaus. Er hatte den deutschen Angreifer Niclas Füllkrug außer Augen gelassen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was passiert mit Osteuropa, wenn sich die USA zurückziehen?

Von: Andreas Umland
Wenn Donald Trump wieder an die Macht kommt, sieht es für die Ukraine-Hilfen schlecht aus. Er könnte die Nato schwächen. Wenn der Osten nicht zum Freiwild für Putin werden soll, muss Europa viel enger zusammenarbeiten, schreibt unser Gastautor, ein Osteuropa-Experte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Lehrer halten altersbedingte Unreife für die Symptome einer ADHS-Erkrankung“

Von: Nike Heinen
Daten aus England und Deutschland zeigen: ADHS-Diagnosen sind oft falsch – Kinder bekommen den Stempel Zappelphilipp aufgedrückt, weil sich Ärzte zu sehr auf die Einschätzung der Lehrer verlassen. Diese Fehlurteile treffen eine bestimmte Gruppe von Schülern besonders.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dann könnte in Deutschland ein neuer Linksterrorismus entstehen“

Von: Frederik Schindler
Der Verfassungsschutz warnt in seinem neuen Jahresbericht vor neuen terroristischen Gefahren von links und rechts. Befürchtet wird eine Radikalisierung in der Klimaschutz-Szene. Erstmals wird eine Gruppe als Verdachtsfall geführt. Das Gleiche gilt für die israelfeindliche Boykottbewegung BDS.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Rod Stewart in Leipzig wegen „Fuck Putin“ ausgebuht – Jetzt äußert sich der Sänger

Der Sänger Rod Stewart hat bei einem Konzert in Leipzig ein Lied mit „Fuck Putin“ angekündigt, um seine Solidarität für die Ukraine zu bekunden. Dafür wurde er vom Publikum ausgebuht. Dem 79-Jährigen ist das egal. Er steht zu seiner Meinung – und erklärt auch warum.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der idyllische Park und das Messer im Bauch

Von: Don Alphonso
Ein großzügiger Staat, der alle Chancen bietet, eine sattgrüne, saubere Grünanlage in einer vermögenden Stadt – und ein blutiger Gewaltexzess: Wie es ist, wenn der alte Schulweg durch Migration zum Angstraum und Tatort wird.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wann der Bürgerkrieg ausbricht

Von: Slavoj Žižek
Wie nah sind wir wirklich einem Bürgerkrieg? Selbst Alex Garlands gefeiertes Monumentalwerk „Civil War“ drückt sich um eine präzise Antwort – aus zwei Gründen. Die Frage führt ins Zentrum des westlichen Liberalismus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Pornostar und Elternschaft? Kein Widerspruch

Von: Max Wochinger
Wie ist es, als Pornodarsteller und Eltern zu leben? Und wann erklärt man seinen Kindern, was man im Noppenschaumstoff verkleideten Keller treibt? Zwei Familien sprechen offen – über ihre Arbeit, über die Aufklärung ihrer Kinder und die Reaktionen ihrer Umwelt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt streiten Kiew und der Westen über die Pilotenausbildung

Von: Lara Seligman
Mehrere westliche Verbündete liefern der Ukraine Kampfjets, die ersten F-16 könnten bald eintreffen. Doch um das Training der ukrainischen Piloten an den Flugzeugen ist ein Streit entbrannt: Kiew geht es nicht schnell genug – aber die Partner haben einen triftigen Grund für ihre Zurückhaltung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mädchen bei rassistischer Attacke doch nicht ins Gesicht getreten

Am Freitagabend sollen 20 Jugendliche zwei ghanaische Kinder in Grevesmühlen angegriffen haben. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. Inzwischen stellt sich der Tatablauf anders dar als zunächst geschildert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum Hotels in New York richtig teuer bleiben werden

Von: Tinga Horny
Die wachsende Zahl an Touristen treibt die Zimmerraten in New York nach oben. Aber auch andere Faktoren sorgen für deutlich steigende Preise – zum Beispiel der Zulauf von Migranten aus Lateinamerika. Eine Konsolidierung der Tarife ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben recht“

Von: Martin Klemrath
Er trug Schnauzbart und Aloha-Shirt, fuhr einen roten Ferrari und ermittelte unter Palmen auf Hawaii: Thomas Magnum. Der von Tom Selleck gespielte Detektiv trat am 18. Juni 1984 erstmals im deutschen Fernsehen auf. Sein TV-Erfolg kostete Selleck allerdings eine Traumrolle im Kino.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Star-Musiker Dario G im Alter von 53 Jahren gestorben

Er schuf die großen Dance-Hymnen der 1990er. Sein Lied „Carnaval de Paris“ wurde gar zur inoffiziellen Hymne der Fußball-WM 1998. Nun ist der als Dario G bekannte Musiker Paul Spencer gestorben. Seine Familie spricht von einem „Kampf, den er nicht länger führen konnte“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warnung vor Schwergewitterlage – Diese Gebiete sind besonders betroffen

Gewitter, Hagel, Sturmböen, Starkregen, sogar Tornados - in mehreren Teilen Deutschlands sind heute schwere Unwetter möglich. Vor allem für die Organisatoren von Fan-Festen zur EM dürfte das eine Herausforderung werden. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum von der Leyen (noch) nicht zum Zug kommt

Von: Stefan Beutelsbacher
Europas Staats- und Regierungschefs wollten bei einem Gipfel in Brüssel die wichtigsten EU-Posten vergeben. Doch sie können sich nicht einigen. Ursula von der Leyen erhielt Unterstützung für eine zweite Amtszeit – eine andere Personalie sorgte für Ärger.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im freien Fall

Von: Tobias Kaiser
Deutschland wird im weltweiten Standort-Vergleich durchgereicht. Im Ranking der Business School IMD ist der Standort weiter zurückgefallen. Längst sind Länder wie Saudi-Arabien attraktiver für Unternehmen. Mit der Regierung gehen die Manager hart ins Gericht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schwarzer Schimmel, Kakerlaken – Im Epizentrum der Wohnungsnot

Von: Mandoline Rutkowski
In Großbritannien trifft eine anhaltende Inflation auf einen historisch unterversorgten Wohnungsmarkt. Die Folgen sind dramatisch: Nicht nur die Zahl der Obdachlosen ist auf einen Höchststand gestiegen, auch immer mehr Familien verlieren ihr Zuhause. Einblicke in ein kaputtes System.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Donald Trump hat nicht die Nato kritisiert“

Von: Stefanie Bolzen
Generalsekretär Jens Stoltenberg betont im Interview mit WELT, dass Kommentare des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nicht auf die Allianz abzielen. Bei seinem letzten Nato-Gipfel wird der Norweger der Ukraine kein Beitrittsdatum in Aussicht stellen, hofft aber auf eine Perspektive.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die heikle Mobilisierungs-Offensive der Ukraine

Seit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen die russische Armee und an der Front ist die Erschöpfung groß. Doch neue Rekruten sind schwer zu finden. Eine Reform soll nun Abhilfe schaffen – und stellt das Land auf eine harte Probe, wie unsere Reporter vor Ort erfahren.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

USA wollen Waffenlieferung an Israel wieder aufnehmen

Von: Paul Ronzheimer, Caroline Turzer
Die USA hatten eine Großoffensive auf Rafah im Süden des Gaza-Streifens als „rote Linie“ erklärt und die Lieferung bestimmter Waffen vorsorglich gestoppt. Details aus einem Gespräch zwischen Außenminister Blinken und Israels Premier Netanjahu offenbaren nun, wie sehr Israel sich bedroht fühlt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Leopard-Update und 1000-Schuss-Splitterwolke – Das sind die Neuheiten der Rüstungs-Riesen

Von: Gerhard Hegmann
Auf Europas größter Rüstungsmesse in Paris zeigt sich die Aufbruchstimmung der Rüstungsbranche. Die Schwergewichte zünden ein Feuerwerk an Neuheiten – besonders bei den Panzermodellen. Ein Aussteller spricht gar von einem historischen „Meilenstein“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was diese Klo-Kurve über deutsche Fußball-Fans verrät

Von: Steffen Fründt
Das Spiel der DFB-Elf hat Einfluss auf das Toilettenverhalten ihrer Zuschauer. Das zeigt nun eine Auswertung der Stadtwerke München zum EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland. Ein Pfiff des Schiedsrichters lässt den Wasserbrauch demnach sogar um 50 Prozent steigen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Esken ist sicher diejenige, die es mit der Wirklichkeitsverweigerung am weitesten treibt“

Die Kanzlerpartei ringt nach dem Debakel bei der Europawahl um den richtigen Kurs. Unser Kolumnist Harald Martenstein erklärt, was in seinen Augen hinter der Krise der SPD steckt: „An der Personalie von Saskia Esken sieht man, dass die SPD-Basis nicht immer das glücklichste Händchen hat.“

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bürokratie wird prosperieren, Artenvielfalt kaum

Von: Axel Bojanowski
Die EU hat ein Gesetz beschlossen, das Mitgliedsländer verpflichtet, mehr Naturschutzgebiete instand zu setzen. Ein Erfolg für Politiker, Bürokratie und angeschlossene Umweltverbände – für den Artenreichtum aber wohl kaum.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ärger um Dividenden-Auszahlung – Viele offene Fragen bei Trade Republic

Von: Daniel Eckert, Philipp Vetter
Trade Republic hat seit Tagen Probleme, Dividenden in der üblichen Geschwindigkeit auszuzahlen. Viele Nutzer zeigen sich verärgert, auch weil der Neobroker sehr zögerlich kommuniziert. Viele Fragen lässt Trade Republic indes weiterhin unbeantwortet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kein Geld für Ukraine-Flüchtlinge und Schwarzarbeiter – So will die Ampel das Bürgergeld reformieren

Von: Jan Klauth
Kein Bürgergeld für neu ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine und eine Streichung der Leistungen, wenn Bezieher bei der Schwarzarbeit erwischt werden: Die Ampel will das Bürgergeld reformieren. Doch für Experten sind beide Vorschläge nichts anderes als Nebelkerzen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vier Zahlen zeigen, warum die Lage nicht mit 2015 zu vergleichen ist

Von: Lara Jäkel
Das Niveau der Asylanträge in Europa erinnere an die Flüchtlingskrise der Jahre 2015 und 2016 schreibt die EU-Asylagentur. In der Tat haben 2023 mehr als 1,1 Millionen Menschen einen Antrag auf Schutz gestellt. Doch der Vergleich zu damals lässt mehrere Unterschiede außer Acht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dreckspack, ihr Grünen“ – Erst beleidigt er die Abgeordnete, dann schlägt er zu

Von: Philipp Woldin
Rentner Hartmut D. beleidigte eine Grünen-Politikerin – danach griff er sie auch körperlich an. Der 66-Jährige bezeichnet die Anklage als „Quark“. Für den Anwalt der Geschädigten ist klar: Es sei ein „Angriff von rechts“. Die Richterin fällt ein schnelles Urteil.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Sechs-Tage-Woche – Was Deutschland von den Griechen lernen kann

Von: Moritz Seyffarth
Griechenland stand vor der Staatspleite, jetzt hat Athen erkannt: Wirtschaftswachstum geht nur mit mehr Arbeit – und nicht mit immer weniger Arbeit. Während bei uns alle von der Vier-Tage-Woche reden, setzt die griechische Regierung auf den Leistungswillen der Gesellschaft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wie gehen wir mit den Freiheitsrechten der Feinde der Freiheit um?“

Das Bundesbildungsministerium hat die Entlassung von Staatssekretärin Sabine Döring wegen des Umgangs mit einem offenen Brief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt gerechtfertigt. Für WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt ist klar: „Ich würde die Freiheitsfrage immer absolut setzen.“

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Hat nichts mit Notlage zu tun“ – Juristen zerlegen Baerbocks Schulden-Idee

Von: Karsten Seibel
Außenministerin Baerbock plädiert im Haushaltsstreit mit Verweis auf die Situation in der Ukraine für eine erneute Notlage, um die Schuldenbremse auszusetzen. Doch das lehnt nicht nur Finanzminister Lindner ab: Auch Verfassungsrechtler haben erhebliche Einwände.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Emotionen, Corona, Israel – wofür Sabine Döring steht

Bildungsministerin Stark-Watzinger hat ihre Staatssekretärin Sabine Döring entlassen. Wer ist die Geschasste? Als Philosophin hat sie bereits in der Coronapandemie von sich reden gemacht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Urteil – und die Angst, dass es Integration von Migranten erschwert

Von: Ricarda Breyton, Jan Alexander Casper
Viele der mehr als 20.000 Dozenten unterrichten freiberuflich in Integrationskursen. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts fürchten Kursanbieter, dass sie künftig Lehrkräfte fest anstellen müssen. Die Union fürchtet negative Folgen für das gesamte Kurssystem – die Regierung tue aber nichts.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Bei der 14. Frau habe ich aufgehört zu zählen“

Von: Carlotta Vorbrüggen
Christine V. lebt das Idyll der kleinen Familie mit Mann und zwei Kindern. Dann klingelt eines Tages eine unbekannte Frau an der Tür – die Geliebte ihres Mannes. Und Christine wird bewusst, dass sie sich jahrelang etwas vorgemacht hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die fatalen Fehlentwicklungen im deutschen Bildungssystem

Von: Sabine Menkens
Der nationale Bildungsbericht wirft ein Schlaglicht auf die riesigen Baustellen in der Bildungskrise. Dazu zählen die Überforderung von Schulen durch Zuwanderung und ein rasanter Leistungsabfall. Nach Überzeugung der Forscher muss vor allem eines dringend geschehen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich habe in meiner Küche zu Hause lediglich drei Gewürze“

Von: Julien Wolff, Lars Gartenschläger
Anton Schmaus kocht während der Fußball-Europameisterschaft für die deutsche Nationalelf. Der Spitzengastronom erklärt im ausführlichen Gespräch, welches Essen nach dem Sport entscheidend ist und worauf er bei einer gesunden Ernährung achtet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bald Pflichtversicherung gegen Umweltschäden? Was Eigentümer schon jetzt tun können

Von: Felix Seifert
Am Donnerstag beraten die Ministerpräsidenten mit dem Kanzler über eine Hochwasser-Pflichtversicherung. In Frankreich gibt es sie längst für 24 Euro im Jahr. Unterdessen bringt das Justizministerium eine neue Idee ein. Eigentümer sollten aber jetzt schon aktiv werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein nächster Triumph für die linken Eliten

Von: Ulf Poschardt
Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) schickt eine Staatssekretärin in den einstweiligen Ruhestand. Die Spitzenbeamtin wollte wissen, welche Antisemitismus-Verharmloser aus dem akademischen Bereich welche Fördergelder erhalten. Ein Bauernopfer.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Elitetruppe GSG 9 „geht das Geld aus“ – Polizeigewerkschaft wendet sich an Scholz

Von: Constantin Weeg
„Es fehlt an Technik, Personal und Trainingsmöglichkeiten“: Der Eliteeinheit GSG 9 drohen offenbar Finanzierungslücken. In einem Brief wendet sich der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft an Kanzler Scholz. Grund für die Misere sei die Sparpolitik der Ampel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Für wen sich die zweite „House of the Dragon“-Staffel lohnt

Von: Peter Huth
In der Sky-Serie „House of the Dragon“ wird die Vorgeschichte von „Game of Thrones“ erzählt. Jetzt läuft die zweite Staffel an. Sex, Enthauptungen, Drachen – das ist alles wie gehabt. Für den Fantasy-Fan aber bedeuten die neuen Folgen einen Charaktertest.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Grüne können nicht mehr machen, was sie wollen“

Von: Thomas Schmoll
Die Kreuzberger Grünen gaben zum 1. Mai Zehntausende Euro an Landesmitteln etwa für Toiletten, Mülltonnen und Parkläufer aus. Sie stellen das als „Deeskalationsprogramm“ gegen Gewalt dar. Die CDU findet das „an den Haaren herbeigezogen“ – und wirft dem Bezirk Missbrauch von Steuergeld vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie fragliche Klimathesen Deutschland zum Fundamentalumbau zwingen

Von: Axel Bojanowski
Als das Bundesverfassungsgericht 2021 mit seinem „Klima-Urteil“ Generationengerechtigkeit einforderte, begab sich Deutschland auf einen zweifelhaften Weg. Denn die Entscheidung beruht auf fraglichen Klima-Hypothesen – sie wird von Experten scharf kritisiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Umstrittenes EU-Renaturierungsgesetz löst Regierungskrise in Österreich aus

Die EU-Staaten haben den Weg für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur freigemacht. So sollen künftig etwa Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Ausschlaggebend war die Stimme der österreichischen Klimaschutzministerin – die gegen den Willen des Kanzlers votierte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein bisserl Patriotismus hat noch niemandem geschadet

Von: Anna Schneider
Von wegen Sommermärchen 2.0: Kaum hat die EM begonnen, da gibt es die Warnung vor patriotischen Gefühlen, die ja bekanntermaßen die Vorstufe zum Nationalismus und Rassismus sein sollen. Schon die Kleiderwahl kann ein Affront sein. Wie so oft würde ein Blick nach Wien Wunder wirken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Menschen haben genug von Ideologien, die vorschreiben, wie sie zu leben haben“

Von: Christoph B. Schiltz
EVP-Chef Manfred Weber sieht das Ergebnis der Europawahlen als klares Signal der Bürger, was sie sich von der EU wünschen und was sie auf keinen Fall mehr wollen. Im Interview erklärt er, wie die Christdemokraten das umsetzen möchten – und was er von Scholz, Macron und den Grünen erwartet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Riesenangst, dass es hier so wird wie in Neukölln“

Von: Cornelius Welp
Unternehmen werben für Weltoffenheit, bei Wahlen gewinnt die AfD. Im Osten Deutschlands droht eine vertiefte Spaltung. Dabei geht es vielen Beschäftigten gar nicht schlecht. Doch es offenbaren sich Sorgen, eine tiefe Skepsis – und eine einfache unerfüllte Sehnsucht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Österreichische Behörde untersucht Sinkflug in Gewitterzone

Ein Unwetter hatte vor Kurzem einem Flugzeug der Austrian Airlines während des Sinkfluges nach Wien die Nase zerfetzt und die Cockpit-Scheiben schwer beschädigt. Nun untersucht eine staatliche Behörde, warum die Maschine durch den Hagel gesteuert wurde.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Ampel ringt ums Geld, die AfD fordert Neuwahlen

Von: Ulrich Exner
Die Haushaltsverhandlungen werden für die Koalition zur Zerreißprobe. Gestritten wird um Sondertöpfe, etwa für die Ukraine, Verteidigung und die Wirtschaft. Die Opposition hält die Regierung für kaum noch handlungsfähig.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Von der Leyens Wiederwahl hat einen Preis. Und den bestimmt Macron

Von: Christoph B. Schiltz
Die konservativen Parteien gehen als große Sieger aus der Europawahl hervor, Kommissionschefin von der Leyen wird bejubelt. Einer Wiederwahl ist sie damit in der Tat näher gerückt. Aber Spitzenpolitiker aus mehreren Ländern möchten ihren Einfluss ausbauen – und einer verlangt einen hohen Preis.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Polizist rammt Kuh mehrfach mit Dienstwagen – und wird suspendiert

„Es sah aus, als wollten sie sie töten“: Mit ihrem Dienstauto stoppen Beamte in Großbritannien eine entlaufene Kuh. Ein Video des Vorfalls sorgt für Entsetzen auf der Insel. Auch der Innenminister schaltet sich ein. Für den Polizisten hat sein Verhalten Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich spiele in unserer Beziehung keine Rolle – außer als wandelnde Kreditkarte“

Von: Christian Thiel
Sexualität und Zärtlichkeit ist seit Langem zum Erliegen gekommen – sie konzentriert ganz auf den gemeinsamen Sohn und lässt ihren Mann dabei komplett außen vor. Er leidet, möchte aber die Beziehung fortführen. Ob das sinnvoll ist, erklärt unser Paarberater.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der deutsche Nacktheitswahn

Von: Marie-Luise Goldmann
Über unser Verhältnis zur Nacktheit ist ein Kulturkampf entbrannt. Stur wie kaum eine andere Nation bestehen die Deutschen auf ihren FKK-Regeln in der Sauna. Sie haben gute Argumente. Aber ein Blick in ein anderes Land zeigt, dass es auch anders gehen könnte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Bürokratie ist unerträglich geworden

Der Staat regiert selbst in die kleinsten Dinge des Alltags hinein. Die Illusion der staatlichen Vollkasko-Kontrolle schnürt den Betrieben die Luft zum Atmen ab. Das lähmt die Wirtschaft und nervt die Bürger, schreibt Handwerkspräsident Jörg Dittrich in WELT.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie eine Rede des einfältigen Vizekanzlers den „Röhm-Putsch“ auslöste

Von: Sven Felix Kellerhoff
Hitlers ungeliebter Stellvertreter Franz von Papen wusste gar nicht, was er redete: Den Text für seinen Auftritt in Marburg am 17. Juni 1934 hatten Mitarbeiter für ihn ausgearbeitet. Sie wollten einen Staatsstreich auslösen – doch dann kam alles ganz anders.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hotpants, Bermudas, Jorts – Und welcher Kurze-Hosen-Typ sind Sie?

Von: Katharina Pfannkuch
Sie gehören zum Sommer wie Schweißausbrüche und Sonnenstich: Mit steigenden Temperaturen werden die Hosenbeine kürzer. Die Palette zwischen klassischen Bermudashorts und Hotpants ist breit – und welche kurze Hose ist Ihr Favorit?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Debatte um Bürgergeld für Ukrainer – Rufe nach Abschaffung werden lauter

Immer lauter werden die Rufe, das Bürgergeld für Geflüchtete aus der Ukraine zu streichen - insbesondere für Menschen, die eigentlich in der Armee ihres Heimatlandes kämpfen könnten. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Fast die Hälfte der jungen Menschen fühlt sich einsam oder sehr einsam

Zwischen 19 und 22 Jahren ist die Einsamkeit besonders groß. Das geht aktuell aus einer aktuellen Umfrage hervor. Junge Frauen und Männer sind unterschiedlich betroffen. Erschreckend hoch sind die Werte bei emotionaler Vereinsamung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Der Abgrund winkt“ – Alarmierender Zuwachs im weltweiten Atom-Arsenal

Von: Gerhard Hegmann
Die Zahl der sofort einsatzbereiten Atomsprengköpfe auf der Welt ist gestiegen, wie ein Bericht der Sipri-Friedensforscher zeigt. Die Experten zeigen sich beunruhigt – und wählen markante Worte. Eine große Nation rüstet besonders kräftig auf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bildungsministerin Stark-Watzinger schickt Staatssekretärin in den Ruhestand

Von: Sabine Menkens
Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit pro-palästinensischen Besetzungen an Universitäten kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert. Das führte zu Protesten. Nun soll eine führende Beamtin gehen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Völlig unangemessen“ – Trump-Verbündeter kritisiert Scholz wegen Lob für Biden

Beim G-7-Gipfel in Italien hatte sich Olaf Scholz in einem WELT-Interview lobend über US-Präsident Joe Biden geäußert. Der Trump-Verbündete Elbridge Colby kritisierte ihn dafür heftig: „Weiß er wirklich, wovon er spricht?“

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das militärische „Ungleichgewicht“, das die Nato nervös macht

Von: Carolina Drüten
In der Arktis ist Russland dem Westen militärisch überlegen. Die Nato versucht aufzuholen, muss ihre Verteidigung aber an den Klimawandel anpassen. Eine besondere Mission soll nun entscheidende Erkenntnisse für die Abschreckung liefern. Denn an einer Stelle ist die Nato besonders verwundbar.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nazijäger Klarsfeld würde in Stichwahl Rechtspopulisten wählen

„Ohne Zögern“ würde Serge Klarsfeld bei einer möglichen Stichwahl für Marine Le Pens Rechtspopulisten stimmen. Der RN habe sich „gemausert“ und „unterstützt die Juden“, sagte der 88-Jährige, der seit Jahrzehnten mit seiner Frau Beate gegen Nazis und Antisemitismus kämpft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dürfen nicht in Reflex verfallen, konservative Werte mit Rechtspopulismus gleichzusetzen“

Von: Dennis Sand
Der Populismus ist global auf Siegeszug. Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt, warum – und warnt vor einem grundlegenden Missverständnis und der Gefahr, Konservative etwa mit der AfD gleichzusetzen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir mögen keine Großmächte, die kleinere Länder mobben“ – Die neue Ukraine-Allianz

Von: Clemens Wergin
Die Friedenskonferenz in der Schweiz macht Moskau so nervös, dass Putin vorab Bedingungen für eine Waffenruhe nannte. Bedingungen, auf die Kiew nicht eingehen kann und wird. Der Gipfel schafft zwar wie erwartet keinen Frieden, doch es gelingt ihm dafür ein anderes, besonders wichtiges Signal.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Niedersachsens Innenministerin für Verbot von Forderung nach Kalifat

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens spricht nach der Demonstration von Islamisten in Hannover von einer „unsäglichen Veranstaltung“. Weil das Verwaltungsgericht den Islamisten die Kundgebung gestattete, regt die SPD-Politikerin eine Gesetzesverschärfung an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Es hat gedauert, bis ich wieder richtig lachen konnte“

Von: Lars Gartenschläger
Hinter dem für die EM nachnominierten Emre Can liegen aufwühlende Tage. Erstmals seit der Final-Niederlage in der Champions League gibt der Nationalspieler Einblick in seinen Seeleben. Und verteidigt die Friseur-Besuche im deutschen Camp.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Bargeld war besser“

Von: Christoph Lemmer
Kaum Bargeld für Asylbewerber mehr: In Bayern wird die Bezahlkarte jetzt flächendeckend ausgegeben. Migranten können damit maximal 50 Euro pro Monat in bar abheben. Erfüllt die Karte aus Sicht der Behörden ihren Zweck? Und was sagen Asylbewerber selbst zu der Umstellung?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn die Toleranz im Nahost-Konflikt getriggert werden soll

Von: Jakob Hayner
Mutige statt nur sichere Debattenräume wollte die Veranstaltung „Reflexe und Reflexionen“ in Berlin öffnen. Dafür stehen Meron Mendel und Saba-Nur Cheema, ein Vorzeigepaar jüdisch-muslimischer Verständigung. Ist das Konzept, sich gezielt zwischen alle Stühle zu setzen, aufgegangen?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was die Smartphones wirklich mit Kindern unter 14 machen

Von: Hannah Lühmann
Dass Smartphone-Gebrauch nicht gut für Kinder und Teenager ist, ahnen wir schon lange. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt legt nun eine erschütternde Datenauswertung vor – und ruft dazu auf, die Gehirne unserer Kinder vor irreversiblen Schäden zu bewahren.

❌