Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hier geht die „Gen Z“ gegen hohe Steuern auf die Straße

Von: Christian Putsch
Auf keinem Kontinent zahlt ein so geringer Anteil der Bevölkerung Steuern wie in Afrika. In Kenia versucht die Regierung massive Erhöhungen durchzusetzen. Doch die Jugend protestiert dagegen. Das Regime reagiert mit Gewalt – aber muss trotzdem einlenken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Brandgefährlich“ – Rudi Völler warnt vor Dänemark

Von: Julien Wolff, Lars Gartenschläger
Die deutsche Nationalelf trifft im Achtelfinale der EM am Samstag auf Dänemark. Sportdirektor Rudi Völler rät, die Mannschaft auf keinen Fall zu unterschätzen. Michael Ballack ist da eher entspannt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Er zieht jungfräuliche Mädchen vor“ – Im Harem von Ramsan Kadyrow

Von: Riccardo Ricci
Eine investigative Recherche hat die weiten Verzweigungen der Familie des tschetschenischen Diktators Kadyrow aufgedeckt. Er soll mit zahlreichen und teils sehr jungen Frauen Kinder gezeugt haben. Insider berichten, wie das System funktioniert, das mehrere Ziele verfolgt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Höcke habe eine „Säuberung der Rechtspflege“ angedroht, sagt der Staatsanwalt

Von: Frederik Schindler
Die Staatsanwaltschaft wirft Björn Höcke vor, das Prinzip der Gewaltenteilung abzulehnen. Der AfD-Landeschef wiederum behauptet einen „Schauprozess“ gegen sich. Seine Verteidiger wollen das Gutachten eines Historikers verlesen lassen, der in rechtsextremen Verlagen publiziert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Hätte man Mesut mehr geschützt, wäre er bei der EM dabei“

Von: Torsten Rumpf
Das Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan hatte für zwei deutsche Fußballspieler ganz unterschiedliche Folgen: Ilkay Gündogan entschuldigte sich und ist bei der EM Kapitän der Nationalelf. Mesut Özil stürzte ab. Sein Vater Mustafa gibt vor allem einem Mann die Schuld dafür.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Höchster Tagesverlust seit 2008 – das bedeutet der Immobilienfonds-Absturz

Von: Richard Haimann
Massive Abwertungen beim milliardenschweren Immobilienfonds „Uni:Immo ZBI Wohnen“ bescheren Anlegern einen Verlust von fast 17 Prozent. Es ist der höchste Tagesverlust eines solchen Investment-Vehikels seit der Krise im Jahr 2008. WELT erklärt das Beben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Macht es Rangnick wie einst Otto Rehhagel?

Österreich ist bislang die Überraschung dieser EM. Der Außenseiter spielt starken Fußball, gewinnt die Gruppe vor Frankreich und den Niederlanden und steht nun auf der leichten Seite des Turnierbaums. Trainer Rangnick leistet ganze Arbeit – sogar Erinnerungen an 2004 werden wach.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

Von: Sabine Menkens
Ein brisanter Vorwurf gegen die Forschungsministerin steht im Raum: Sagt Bettina Stark-Watzinger (FDP) in der Fördergeld-Affäre die Unwahrheit? Nun stellt sie sich im Bildungsausschuss des Bundestags den Fragen von Abgeordneten. Doch an ihrer Bereitschaft zu Transparenz werden Zweifel laut.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Plötzlich steckt Putin in der Sibirien-Falle

Von: Tobias Kaiser
Die EU schneidet einen zentralen Transportweg für russisches Flüssiggas ab. Finanziell sind die Folgen für Moskau zunächst begrenzt. Doch das könnte sich bald ändern. Richtig schmerzhaft werden sie aber erst, wenn die EU einen letzten entscheidenden Schritt geht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dieses Land verändert sich so schnell in eine gefährliche Richtung“

Von: Kevin Culina
Antisemitismus an Hochschulen beschäftigt jetzt auch den Bundestag. Ein Vertreter jüdischer Studenten warnt: Viele Demonstrationen seien geprägt von Judenhass und Terrorunterstützung, eine gewalttätige Eskalation drohe. Experten berichten, selbst an Grundschulen komme es zu Übergriffen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Faesers Abschiebe-Vorstoß ist nicht Vertrauen erweckend, sondern verzweifelt

Von: Nikolaus Doll
Die Bundesinnenministerin will Ausländer, die den Terror verherrlichen, abschieben lassen. Schon ein Tweet soll ausreichen. Es soll also gelingen, was im Fall von Zehntausenden, die sofort ausreisepflichtig sind, nicht möglich ist. Das klingt wenig überzeugend.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Soziales Pflichtjahr für Ältere – „Ich habe das provokant, ironisch gesagt“

Mit einem sozialen Pflichtjahr sollen Baby-Boomer die Gesellschaft unterstützen, schlägt Ex-Familienministerin Kristina Schröder vor. „Es wird nonchalant gesagt, dass die Jüngeren ein solches Pflichtjahr machen sollten“, sagt die WELT-Kolumnistin.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Zu viele Verletzte – Bayern trennt sich von Fitnesschef

Nach einer Saison voller Muskelverletzungen zieht der FC Bayern Konsequenzen. Fitnesschef Holger Broich muss den Rekordmeister verlassen. Der Abschied verläuft nicht geräuschlos, auch wenn die Münchener versuchen, die Wogen zu glätten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Erosion der Akzeptanz – dieser Bericht offenbart den Frust über die Energiewende

Von: Daniel Wetzel
Eine Expertenkommission des Bundes konstatiert in ihrem aktuellen Report die Entstehung der „Energiearmut“ in Deutschland. Unteren Einkommensschichten würden durch die grüne Transformation besonders stark getroffen. Zudem wird der Regierung ein schlimmes Energiewende-Zeugnis ausgestellt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ein Manager mit fliehendem Kinn wird weniger ernst genommen“

Von: Katharina Kunath
Klar und kantig soll die Kieferpartie sein. Weil das jung, sexy und zielstrebig wirkt, egal bei welchem Geschlecht. Injektionstechniken machen einen Eingriff ohne OP möglich. Ein Schönheitschirurg erklärt das Phänomen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschland steht auf der schwierigen Seite des Spielplans

Von: Tom Kühner
Die Fußball-Europameisterschaft geht am Wochenende in die K.o.-Runde und damit in die heiße Phase. Schon jetzt ist deutlich, dass es ein Ungleichgewicht im Turnierbaum gibt. Nicht gerade zum Vorteil der deutschen Nationalmannschaft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Gewaltrausch von Bad Oeynhausen. Das Polizeiprotokoll

Von: Alexander Dinger
Der tödliche Angriff auf einen 20-Jährigen im Kurpark von Bad Oeynhausen (Minden-Lübbecke) bewegt das ganze Land. Erste Ermittlungsergebnisse zeigen, wie brutal die Angreifer auf Philippos T. eingeschlagen haben sollen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ein Zurück in die gute alte Zeit wird es nicht geben“, sagt Scholz

In seiner Regierungserklärung räumt Kanzler Olaf Scholz eine Vertrauenskrise in der deutschen Politik ein. Es gebe aktuell einen „Wettbewerb mit Populisten“. Man stehe vor der Aufgabe, der Verunsicherung entgegenzuwirken. Im Haushaltsentwurf werde daher ein Thema „klare Priorität“ haben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Morgens um 6 Uhr bekam ich einen Anruf, dass mein Mann im Sterben liegt“

Von: Katja Mitić
Sandra Stelzner-Mürköster und ihr Mann freuten sich nach der Geburt ihres Sohnes auf ein Leben zu dritt. Ein halbes Jahr später war sie mit 30 Witwe und alleinerziehend. Der Tod ihres Mannes riss ihr den Boden unter den Füßen weg. Der Umgang mit der Trauer veränderte ihr Leben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn Deutschland die Schuldenbremse aufgibt, ist der Euro im freien Fall

Von: Thomas Mayer
Obwohl sich die meisten EU-Staaten dazu verpflichtet hatten, hält sich außer Deutschland kein großes Euroland an die Umsetzung der Schuldenbremse. Immer wieder drängen die rot-grünen Koalitionäre nun darauf, sie abzuschaffen. Die möglichen Folgen sind ihnen offenbar nicht bewusst.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dreimal Note 1, dreimal Note 5 – Das Zeugnis für alle TV-Experten

Vier Sender, hunderte Stunden Fußball – die EM ist auch eine Leistungsschau der Analysten. Gleich 20 ordnen derzeit Spiele und Leistungen ein. Von Schweinsteiger, über Kramer bis Kemme – unser Zeugnis für alle TV-Experten und solche, die es gern sein wollen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Status „ungeklärt“ als Dauerzustand

Von: Ricarda Breyton
Fast 100.000 Zuwanderer mit ungeklärter Staatsangehörigkeit leben in Deutschland. Das hat nicht nur mit mangelnder Mitwirkung von Migranten bei der Identitätsfeststellung zu tun, sagen Forscher. Sie plädieren für eine weitgehende Änderung im Staatsbürgerschaftsrecht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die weltfremde, ideologische Erzählung kommt an ihr Ende“

Von: Ulf Poschardt
Nach einer brutalen Attacke in Bad Oeynhausen ist ein 20-Jähriger gestorben. Die Polizei beschreibt die Angreifer-Gruppe als männlich, südländisch. „Die größte Gefahr für die liberale Demokratie ist, wenn Fehlentwicklungen nicht angesprochen werden“, sagt WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir brauchen Gedenken für alle, aber nicht für alles“

Von: Sven Felix Kellerhoff
Die Erinnerungspolitik Claudia Roths ist hochumstritten. Den Entwurf eines Gedenkstättenkonzepts hat sie nach heftigem Protest zurückgezogen. Nun berät der Kulturausschuss des Bundestages. Christiane Schenderlein, die dort CDU/CSU vertritt, fordert im Gespräch einen Neustart.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt knöpft sich Wagenknecht „Ankündigungsministerin“ Faeser vor

Unkontrollierte Migration eindämmen und den Anstieg der Kriminalität von Zuwanderern stoppen? Sahra Wagenknecht (BSW) knöpft sich Innenministerin Faeser vor und erklärt den Kurs der SPD-Politikerin für gescheitert. Auch ein neues Vorhaben könne das nicht verschleiern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich habe sehr viel Wut in mir, aber das ist normal, wenn man ein Kind verliert”

Von: Kerstin Rottmann
Der brutale, letztlich tödliche Angriff auf einen 20-Jährigen im Kurpark von Bad Oeynhausen (Minden-Lübbecke) hat eine ganze Region erschüttert. Nun erzählen die Eltern von Philippos T., wie sehr sie unter dem Tod ihres Sohnes leiden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dieses Pack muss raus aus Deutschland“ – Justiz prüft Post von CDU-Politiker

Auf einer EM-Party in Wolmirstedt hatte ein Mann drei Menschen mit einem Messer angegriffen. Die Polizei erschoss den 27-Jährigen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth äußerte sich daraufhin zu dem Vorfall in den sozialen Medien. Dessen nimmt sich jetzt die Justiz an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich weiß von Fällen, in denen die Diagnose erst nach 30 Jahren stand“

Von: Jörg Zittlau
Knapp vier Millionen Bundesbürger haben eine seltene Erkrankung. Manchmal vergehen 30 Jahre bis zur richtigen Diagnose. Der Allgemeinmediziner Martin Mücke hat einen Riecher für exotische Leiden – und verrät, wie Dr. Google überforderten Ärzten helfen kann.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Bei der Bahn steigen die Preise für die Nutzung der Infrastruktur. Diese könnten auch die Ticketpreise in die Höhe treiben. Gleichzeitig soll das ICE-Angebot Berichten zufolge auf einigen Strecken reduziert werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Preise, Wartung, Ersatzteile – das bedeutet der VanMoof-Neustart für Kunden

Von: Christoph Kapalschinski
Nach der Insolvenz wagt der E-Bike-Pionier VanMoof mit neuem Eigentümer den Neustart, das Horror-Szenario ist abgewendet. Der 31-jährige Chef will nun vor allem verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Doch Kunden müssen sich auch auf einige teure Veränderungen gefasst machen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Olaf Scholz und die ausgelagerte Verantwortung für das, was „drüber“ war

Von: Anna Schneider
Der Bundeskanzler befürwortet eine Aufarbeitung der Corona-Politik mit Hilfe sogenannter Bürgerräte. Normalsterbliche sollen sich also unverbindlich mit gravierenden Grundrechtseinschränkungen befassen. Und wieder übernimmt niemand Verantwortung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Werde weder gehen noch schweigen“ – Dunja Hayali reagiert auf Hassposting

Immer wieder wird ZDF-Moderatorin Dunja Hayali ausländerfeindlich beschimpft. Ein Schreiben, in dem sie aufgefordert wurde, Deutschland zu verlassen, machte sie nun publik. Für ihre Reaktion wird die 50-Jährige in den sozialen Medien gefeiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich möchte nicht auf ihn an meiner Seite verzichten“, sagt Weidel über Chrupalla

Von: Frederik Schindler
Parteichef Chrupalla ist in der AfD weit weniger beliebt als Co-Chefin Weidel. Wenn er auf dem Parteitag am Wochenende wiedergewählt werden will, braucht er ihre Hilfe. Nun äußert sich Weidel über ihren Duo-Partner. Aus der Partei kommt ein Vorstoß, der Chrupalla gefährlich werden kann.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was passiert, wenn man das Wort „Gruppe“ in der Überschrift liest

Von: Matthias Heine
Woran denken Sie, wenn Sie in einem Medienbericht von einer „Gruppe“ lesen? Harmlose und neutral gemeinte Wörter erregen neuerdings unbekannte Schrecken. Denn die neutrale Sprache wird immer schneller von der Wirklichkeit eingeholt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt regt sich Widerstand in den Schützengilden

Von: Claudia Becker
Schützengilden sind strenge Wahrer der Traditionen. Dazu gehört oft der Ausschluss von Frauen. Das soll sich künftig ändern. Jetzt erlebt auch Neuss, Hochburg des Schützenwesens, eine Zeitenwende.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt bringt die Union neuen Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge ins Spiel

Von: Nikolaus Doll
„Populistisch, nicht umsetzbar“: Der Vorstoß von CSU-Politiker Dobrindt, arbeitsunwillige Ukrainer in die Heimat zurückzuschicken, kommt auch in der Schwesterpartei CDU schlecht an. Ungeachtet des Ärgers gibt die Union ein Gutachten in Auftrag, ob ein neuer Schutzstatus angebracht ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Und plötzlich sind die „Wortmenschen“ im Vorteil

Von: Peter Praschl
Mathematik-Talente werden Ingenieure oder Informatiker und kriegen Top-Gehälter – wer sich für Sprache und Literatur interessiert, endet als Taxifahrer? Was über Generationen galt, ändert sich gerade rapide. Ein Weltstar, der es wissen muss, erkennt eine „überfällige Neugewichtung“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wer die Grünen hasst, der will auch die Moderne abschaffen

Von: Alan Posener
Für viele Parteien und Wähler sind die Grünen das große politische Hassobjekt. Doch blinde Wut und Schuldzuweisungen stehen stellvertretend für die Angst, eine überkommene Weltsicht loszulassen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutsche Freizeitparks so teuer wie noch nie

Von: Bettina Seipp
Ausflüge in Freizeitparks sind beliebt, aber auch nicht billig. Mit Eintritt, Parkplatz, Essen und Trinken kommt eine vierköpfige Familie schnell auf über 200 Euro pro Tag. Eine Studie vergleicht Ticketkosten und Attraktionen von 47 Parks – und nennt die wenigen günstigen Alternativen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Bankenskandal, der dringend aufgearbeitet gehört

Von: Sven Felix Kellerhoff
Am 26. Juni 1974 wurde die Kölner Privatbank Herstatt von der Aufsicht geschlossen. Devisenspekulationen hatten hunderte Millionen Mark Verlust verursacht. Zu den Folgen gehörte ein ungeahnter Ausbruch von Antisemitismus. Aufarbeitung ist nötig – und möglich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Tödliche Prügelattacke nach Abifeier – Fahndung nach „Südländern mit Trainingsanzügen“

Nach einer Abifeier wurden ein 20- und ein 19-Jähriger im Kurpark von Bad Oeynhausen von einer Gruppe von bis zu zehn Männern attackiert. Der Ältere erlag später seinen Verletzungen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Merz fordert mehr Arbeitsanreize für ukrainische Flüchtlinge

Mit seiner Forderung, arbeitslose Flüchtlinge aus der Ukraine stärker unter Druck zu setzen, hatte Alexander Dobrindt (CSU) Kritik ausgelöst. CDU-Chef Friedrich Merz fordert nun, die Politik müsse „die richtigen Anreize“ setzen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Rangnick und Österreich – Mit Selbstironie zum EM-Favoriten

Von: Tom Kühner
Vor 15 Monaten produzierten die Österreicher einen ironischen Song über eine historische Niederlage. Nach dem Gruppensieg ist die Mannschaft von Ralf Rangnick ein ernsthafter Titelkandidat. Die Erfolgsformel liegt irgendwo zwischen Galgenhumor und Angriffspressing.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Julian Assange bekennt sich schuldig und darf „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat sich bei dem Spionage-Prozess im US-Außengebiet der Nördlichen Marianen für schuldig bekannt. Richterin Ramona Manglona sagte, er könne „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“. Nun steht seine Heimreise nach Australien bevor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

Am Samstag trifft Deutschland im Achtelfinale der EM auf Dänemark. Die Skandinavier gewannen keines ihrer drei Vorrundenspiele. Michael Ballack hat eine klare Meinung zum deutschen Gegner. Dänemarks Innenverteidiger Vestergaard glaubt dagegen an sein Team.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Gelbe Karte entscheidet – Dänemark ist Deutschlands Gegner im Achtelfinale

Der Gegner der deutschen Nationalmannschaft für das EM-Achtelfinale steht fest. Das Team von Julian Nagelsmann trifft am kommenden Samstag in Dortmund auf Dänemark. Die Entscheidung in Gruppe C hätte dramatischer kaum sein können.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Baerbock sich Deutschlands Rolle in Nachkriegs-Gaza vorstellt

Von: Christine Kensche
Angela Merkel prägte den Grundsatz, Israels Sicherheit sei Teil deutscher Staatsräson. Politiker haben ihn oft wiederholt, ohne ihn genauer zu erklären. Annalena Baerbock wird bei ihrem Israel-Besuch nun erstaunlich konkret und stellt einen Vier-Punkte-Plan für die Zukunft von Gaza vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

So heizen die Deutschen wirklich

Von: Michael Fabricius
Alternative Energieträger spielen in Deutschlands Gebäudebestand kaum eine Rolle, wie aktuelle Zahlen von Zensus und Heizungsindustrie zeigen. Der kurze Wärmepumpen-Boom des vergangenen Jahres ist vorbei. Die Ziele der Regierung scheinen unerreichbar – wenn sich an der Förderung nichts ändert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Grüne Lüge“? Das Mikroplastik-Problem auf der Berliner Fan-Meile

Von: Rouven Chlebna
Auf der Fan-Meile vor dem Brandenburger Tor in Berlin können Fans die EM feiern. Dabei stehen sie auf einer riesigen Kunstrasen-Fläche. Eine „vorsätzliche Umweltverschmutzung“ sei dies, kritisieren Experten. Der Veranstalter verteidigt sich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dieses Agrarpaket wird dem Frust der Bauern nicht gerecht

Von: Christoph Kapalschinski
Auf dem Höhepunkt der Bauernproteste hatte die Ampel versprochen, im Sommer konkrete Punkte zur Entlastung der Landwirte vorzulegen. Nun hat sie sich auf ein Minimal-Paket geeinigt. Interessant ist vor allem, was nicht in der Einigung stehen wird.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Polizei appelliert an Tatverdächtige, sich freiwillig zu stellen

Drei Tage nach einer brutalen Attacke im Kurpark von Bad Oeynhausen ist ein 20-Jähriger gestorben. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Sarah Siedschlag, Sprecherin der Polizei Bielefeld, beschreibt die Täter im Interview mit WELT TV und hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Im Land selbst ist eine andere Stimmung als bei der WM 2006“

Von: Lars Gartenschläger
Vier Turniere als Spieler, zehn als Verantwortlicher beim Verband: Der ehemalige DFB-Direktor ist bei dieser EM erstmals seit Jahren nur noch Beobachter. Von der deutschen Elf ist er angetan, jedoch warnt der frühere Stürmer auch vor verfrühter Euphorie. Wir sprachen mit ihm.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Und dann sagt Lindner, wo er 34 Milliarden Euro einsparen könnte

Von: Karsten Seibel
Bei seinem Auftritt auf dem Branchentreffen der Industrie weist der Bundesfinanzminister Forderungen nach zusätzlichen Schulden zurück. Der reguläre Haushalt reiche für den Investitionsbedarf vollkommen aus, sagt Lindner – und präsentiert den Wirtschaftsvertretern eine Idee.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Lufthansa verlangt künftig bis zu 72 Euro Umweltzuschlag pro Strecke

Die Zeit billiger Urlaubsflüge neigt sich dem Ende zu. Der Lufthansa-Konzern wird ab Januar einen „Umweltkostenzuschlag“ von Passagieren verlangen. Grund dafür seien gestiegene Kosten aufgrund von EU-Umweltvorlagen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bündnis Sahra Wagenknecht will AfD-Anträgen unter Umständen zustimmen

Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht schließt Koalitionen mit der AfD aus. Für Abstimmungen im Einzelfall gelte das aber nicht, sagt die Parteigründerin. Den „Unsinn“, Anträge der AfD grundsätzlich abzulehnen, werde ihre Partei nicht mitmachen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Der Kanzler ist Sklave der Linken in seiner Partei“

Die CSU verschärft ihren Kurs in der Migrationspolitik und droht Ukraine-Flüchtlingen ohne Arbeit mit Ausweisung in ihr Heimatland. „Die CSU will Ukrainer in Arbeit bringen, weil die Wähler es wollen“, sagt WELT-Chefkommentator Jacques Schuster.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum ein Smartphone nachts doppelt als Schlafstörer wirkt

Von: Florian Gut
Viele Jugendliche würden ihr Smartphone am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Abzuschalten fällt immer schwerer. Was tagsüber zum Problem für die Konzentration wird, stört nachts zunehmend den Schlaf – und zwar auf verschiedene Weise.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Bündnis mit Meloni wäre eine Chance für die Demokratie

Von: Klaus Geiger
Die wahrscheinliche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sollte sie sich zur rechtsnationalen EKR öffnen. Dann ist eine Politik möglich, wo liberal-konservative Positionen sich wieder trennscharf von rot-grünen abheben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Brandsatz explodiert in Innenstadt – Mann stirbt in Spezialklinik

In Solingen sind mehrere Menschen durch eine Explosion vor einem Geschäft in der Innenstadt verletzt worden, darunter ein siebenjähriges Mädchen. Ein Mann erlag am Abend seinen Verletzungen. Ermittlern zufolge soll er einen Brandsatz fallen gelassen haben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

England, Serbien, Slowenien oder Dänemark? – Heute wird Achtelfinalgegner der DFB-Elf ermittelt

Die deutsche Mannschaft ist weiter, der nächste Gegner steht aber noch nicht fest. Wer fordert uns heraus? England, Serbien, Slowenien oder Dänemark? Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Fall Nanu Nana zeigt, wie schädlich die deutsche Bürokratie wirklich ist

Von: Christoph Kapalschinski, Daniel Zwick
Deutschland setzt internationale Vorschriften gegen Steuerflucht so kompliziert um, dass sie für mittelständische Unternehmen zum Problem werden. Selbst die Finanzämter, Gerichte und Steuerberater sind oft überfordert. Das kann sogar die Existenz bedrohen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Kalbitz‘ schädigendes Potenzial hat sich im gesamten AfD-Landesverband herumgesprochen“

Von: Frederik Schindler
Der Ex-AfD-Landeschef und Strippenzieher des völkischen Flügels scheitert zum zweiten Mal damit, als Direktkandidat in Brandenburg aufgestellt zu werden. Aus dem Umfeld des Landesvorstands werden dem Parteilosen „hochproblematische Verhaltensweisen“ vorgeworfen. Kalbitz selbst spricht von „Befreiung“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der große Sparfehler der Deutschen – diese ETFs schließen Ihre Wohlstandslücke

Von: Daniel Eckert, Holger Zschäpitz
Die Deutschen verschenken einen Teil ihres Wohlstands. Denn trotz Inflation liegt ein großer Teil des Finanzvermögens auf Konten herum und wirft wenig ab – mit teuren Folgen für die Altersvorsorge. WELT zeigt, mit welchen Finanzprodukten sich das einfach ändern lässt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Platzt jetzt die Blase? Das sind die Alternativen zur Nvidia-Aktie

Von: Frank Stocker
Ist das nun das Ende der Nvidia-Manie? Mehrere Signale deuten auf eine deutliche Kurskorrektur hin, auch bei anderen großen Technologie-Werten. Experten erklären jedoch, dass die Übertreibung auf wenige Titel beschränkt ist – und nennen Alternativen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Schräge Bekenntnisse zum dekolonialen Denken“

Von: Marcus Woeller
Eine Kolonialismus-Ausstellung in Dresden wurde kurz vor der Eröffnung abgesagt. Es gab Meinungsverschiedenheiten zwischen der aktivistischen Kuratorin und der naiven Museumsleitung, dann folgten Schuldzuweisungen. Ein neuer Fall von Kommunikations-Chaos im Kulturbetrieb.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“

Von: Gunnar Meinhardt
Als Sänger von „Dschingis Khan“ wurde Leslie Mandoki zur Legende – davor stand eine abenteuerliche Flucht durch den acht Kilometer langen Karawankentunnel. Wir treffen ihn in seinem Studio am Starnberger See, um zu besprechen, was ihn heute schlaflos macht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hunderte Demonstranten stürmen Parlament in Kenia – Mehrere Tote

Die kenianische Regierung möchte ein neues Steuergesetz durchsetzen, doch dagegen regt sich Widerstand in der Bevölkerung. In der Hauptstadt Nairobi kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Demonstranten haben das Parlamentsgebäude gestürmt und teilweise angezündet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich hatte in dieser Szene den Hysteriker Hitler ohne Maske gesehen“

Von: Thomas Schmid
Der Sozialdemokrat Hermann Brill verhinderte in den 1920er-Jahren mit einem Trick die kommunistische Revolution Walter Ulbrichts. Später befragte er Adolf Hitler, konnte seine Machtergreifung aber nicht aufhalten – und landete im KZ. Sein größtes Verdienst leistete er aber wohl nach dem Krieg.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Geplatzte Wachstumsträume – Diese Sparte bereitet Airbus große Sorgen

Von: Gerhard Hegmann
Der Flugzeugbauer erwartet einen Ertragsrückgang. Die Produktion der A320-Maschinen fällt 2024 geringer aus als ursprünglich geplant. Die liegt zwar immer noch deutlich über den Zielen des Dauerrivalen Boeing. Das größte Problem macht jedoch vor allem ein Geschäftsfeld.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Bevor ich sterbe, dachte ich mir, ist es besser, sich zu ergeben“

Von: Alfred Hackensberger
Ein Slowake reist nach Russland, um sich der russischen Armee anzuschließen. Als Söldner kämpft er in der Ukraine und gerät in ukrainische Gefangenschaft. WELT erzählt er im Gefängnis, wie Moskau ihn gelockt hat und wie die Zustände an der Front auf russischer Seite sind.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Mutmaßliche Bedrohungslage“ – Polizei umstellt Schule in Lübeck

An einem Schulzentrum in Lübeck gibt es einen größeren Polizeieinsatz. Man reagiere damit auf eine mutmaßliche Bedrohungslage, sagte ein Sprecher der Polizei. Deshalb habe man dort eine größere Anzahl von Kräften zusammengezogen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben

Sie soll am Tisch der Mächtigen bleiben: Nach rund zwei Wochen Machtpoker haben sich Spitzenvertreter der großen europäischen Parteienfamilien auf Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission geeinigt. Auch andere Personalien stehen offenbar fest.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der rot-rot-grüne Traum von Migration als Heilsbringer ist erledigt

Von: Ulf Poschardt
Zu viel Gewalt ist jung, männlich und hat einen nicht-deutschen Hintergrund. Die Agenten des multikulturellen Deutschlands empfinden das als Niederlage. Die demokratische Mitte muss dieses Gewaltmonopol beenden – ansonsten beendet es die demokratische Mitte in Deutschland.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Skandal hinter dem Skandal

Von: Andreas Rosenfelder
Muss die Bildungsministerin zurücktreten? Immer aggressiver fordern Wissenschaftler und Aktivisten den Kopf von Bettina Stark-Watzinger, die sich klar gegen Antisemitismus positioniert hat. Die Kampagne ist absurd – und verdeckt das wahre Problem an Deutschlands Hochschulen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Unmenschliche Handlungen“ – Haftbefehle gegen Schoigu und Gerassimow erlassen

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Sergej Schoigu sowie Armeechef Waleri Gerassimow erlassen. Wenige Stunden zuvor war Russland erst anderswo wegen seiner Handlungen auf der Krim verurteilt worden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kretschmer fordert „Bundesausreise-Zentrum in Berlin“ – „Politikergrillen“ bei WELT TV

Der sächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer wirft der Ampel ein „Wegducken“ bei der Eindämmung der Migration vor. Sehen Sie hier die neue WELT TV-Ausgabe „Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bedrohung aus dem All

Von: Jan Berndorff
Gerade ist die Kapsel der chinesischen Sonde „Chang’e-6“ mit wertvollem Mondgestein auf der Erde gelandet. Bald soll das auch mit Marsproben gelingen. Wie aber lassen sich Kontaminationen dadurch vermeiden – und wie schützt man Himmelskörper ebenso vor irdischem Schmutz?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Es war ein Fehler, Boss zu einer Luxusmarke machen zu wollen“

Von: Christoph Kapalschinski
Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder will die Produktion aus Asien zurückholen. Neue Marken sollen dazukommen – womöglich sogar von David Beckham. Das soll dem Aktienkurs erneut Schwung verleihen. Zudem erklärt er, warum das Unternehmen sich vor allem an jungen Kunden orientiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ungeregelte Migration? „Nun stecken wir in einer unausweichlichen Bredouille“

Von: Andrea Seibel
„Fördert auch Blindheit, Debilität und sogar Barbarei“: Zukunftspsychologe Thomas Druyen warnt, die Bildungskrise werde zwar ständig thematisiert, aber nur „halbherzig“ angegangen. Und er erklärt eine „signifikante Reduktion“ der ungesteuerten Zuwanderung als „Zukunftsbasis“ für unerlässlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Sollte seine hochnäsigen Belehrungen stecken lassen“ – Kühnert attackiert Merz

Friedrich Merz hatte die Wähler im Osten aufgerufen, CDU statt SPD, FDP oder Grüne zu wählen. Dafür wird er nun von Kevin Kühnert heftig attackiert: „In Dresden und Erfurt braucht niemand einen Besserwessi“, sagt der SPD-Generalsekretär. Merz versuche, etwas Zentrales zu überdecken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag so hoch wie nie sind

Von: Christian Meier
Die Summe, die im vergangenen Jahr an ARD, ZDF und Deutschlandradio überwiesen wurde, hat erstmals die Grenze von 9 Milliarden Euro erreicht. Im kommenden Jahr würde der Betrag noch einmal steigen – doch noch ist unklar, ob es tatsächlich zum 1. Januar eine Erhöhung des Beitrags gibt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

In Deutschland leben eine Million weniger Ausländer als angenommen

Von: Robert Tannenberg, Michael Fabricius
Die Bevölkerung ist weniger stark gewachsen als bislang gedacht. Besonders groß sind die Abweichungen in der ausländischen Bevölkerung. Eine deutsche Großstadt verbucht insgesamt einen Schwund von über fünf Prozent.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Vollendung der niederländischen Revolte

Von: Rainer Haubrich
Die neue Regierung der Niederlande steht, nächste Woche wird sie vereidigt. Sie kam zustande, weil drei Parteien bereit waren, mit dem umstrittenen Wahlsieger Geert Wilders zu koalieren. So vollendet sich die niederländische Revolte, die 2001 mit dem Aufstieg und der Ermordung von Pim Fortuyn begann.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn in der Straßenbahn über „Judenviecher“ geschimpft wird

Von: Frederik Schindler
Angriffe und Bedrohungen, Sachbeschädigungen und Beleidigungen: Die Meldestelle Rias dokumentiert für 2023 Tausende antisemitische Vorfälle in Deutschland. Judenhass sei „omnipräsent“ und „täglich spürbar“. Eine WELT-Recherche zeigt: Selbst bei Gewalt läuft die Strafverfolgung teilweise ins Leere.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Gespräche hätten niemals beginnen dürfen“ – Europa ringt um Ukraine-Beitritt

Von: Christoph B. Schiltz
Heute nimmt die EU formal die Aufnahmegespräche mit Kiew auf. Europa ist in der Frage tief gespalten, die Risiken sind groß. Wann kann die Ukraine frühstens beitreten? Und warum wird ausgerechnet Putin den Prozess an entscheidender Stelle beeinflussen? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir erleben ja nur ein Wegducken und ein Reden: Geht alles nicht“

„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe“, sagt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zur Migrationspolitik der Ampel. Die Regierung fände immer wieder Gründe. Damit sorge sie für Politikverdrossenheit. Er fordert ein sogenanntes Bundesausreisezentrum.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wenn eine Sauna kein Löyly hat, ist sie tot“

Von: Marie-Luise Goldmann
Finnland ist zum siebten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Das liegt, wie man dort sofort bemerkt, auch an der besonderen Saunakultur. Ein Treffen mit dem Saunaexperten Alexander Lembke, der seit 25 Jahren nicht mehr krank war und erklärt, was in deutschen Saunen oft schiefläuft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Im Rausch der Nachhaltigkeit

Von: Henryk M. Broder
Ja, ich habe ein Smartphone, nutze es aber fast nur zum Telefonieren und ignoriere die Möglichkeiten der Senioren-App von Tinder. Nun aber will mir die Deutsche Bahn ihre BahnCard nur noch digital anbieten. Und zwar so, dass mir ein Klassiker von Mike Krüger durch den Kopf geht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mythos „Jobturbo“? So viele Flüchtlinge bringt Deutschland wirklich in Arbeit

Von: Jan Klauth
Flüchtlinge finden zwar zunehmend in Arbeit. Ein Blick auf die Beschäftigungsquoten zeigt aber auch: Mit seiner „Turbo“-Rhetorik hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Erwartungen geschürt, die er kaum erfüllen können wird – gerade bei Ukrainern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vom Hai gebissen – Schauspieler Perry stirbt auf Hawaii beim Surfen

Der Surfer und Schauspieler Tamayo Perry ist vor der Küste von Hawaii von einem Hai gebissen und getötet worden. Er war gerade in den Wellen unterwegs, als das Tier angriff. Die Rede ist von einem „tragischen Tod“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der brachiale Abstieg des Yen – und was er für Anleger bedeutet

Von: Daniel Eckert
Japan galt als Börsenfavorit für 2024. Nach gutem Start macht nun allerdings der fallende Yen Anlegern einen Strich durch die Rechnung. Allerdings gibt es eine Option, mit der Investoren der Währungsschwäche begegnen können. WELT stellt die Produkte vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Einsamkeits-Paradoxon

Von: Hannah Lühmann
Es heißt, Einsamkeit sei Ursache für psychische und körperliche Erkrankungen. Dabei zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse: das ist nur die halbe Wahrheit. Wir können Einsamkeit positiv nutzen – wenn wir einige Dinge beachten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

Von: Daniel Zwick
Die Deutschen stehen mit dem Auto wieder länger im Verkehr. Mancherorts wird das Niveau von 2019 übertroffen. Insgesamt zeigt sich seit der Pandemie eine deutliche Veränderung der Verkehrsströme. Wie Deutschland international dasteht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vermisster Arian mutmaßlich tot gefunden – Laut Polizei kein Hinweis auf Verbrechen

Im Landkreis Stade hat ein Landwirt bei Mäharbeiten eine Kinderleiche gefunden. Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei dem Toten „wahrscheinlich“ um den seit Wochen vermissten sechsjährigen Arian handelt. Hinweise auf Fremdverschulden seien bislang nicht gefunden worden, hieß es.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Haushaltsstreit spitzt sich zu – Platzt nun die Ampel?

Es geht um den Etat für das kommende Jahr: Die Ampel liefert sich in den eigenen Reihen einen harten Schlagabtausch. Eigentlich sollte der Haushalt für 2025 zum 3. Juli stehen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was alleinerziehende Männer von Solo-Müttern unterscheidet

Von: Sabine Menkens
Der Anteil von Männern an den Alleinerziehenden steigt – inzwischen beträgt er fast ein Fünftel. Allerdings ist ihre Lebenssituation oft deutlich anders als die von alleinerziehenden Müttern, zeigt eine Studie. Deren Zahl nimmt auch wegen der Flucht aus der Ukraine zu.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Rolle der Krim wird für Putin immer prekärer

Von: Clemens Wergin
Seit Monaten steht die von Russland besetzte Krim im Fokus der Ukraine, zuletzt starben nahe Sewastopol mehrere Menschen. Für Moskau war die Halbinsel lange ein bedeutender strategischer Vorteil. Doch inzwischen muss Moskau einen risikoreichen Schritt gehen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das war reine Politik, in die ich nicht involviert war“

Christian Drosten wünscht sich von Politik, Medien und Wissenschaft eine Aufarbeitung der Corona-Zeit. In einem Interview beklagt der Virologe „verdrehende Interpretationen“ zur Pandemie – und spricht über die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

SPD-Aufruhr gegen die Schuldenbremse – und warum mancher jetzt auf Neuwahlen schielt

Von: Ulrich Exner, Nikolaus Doll
Erschütterungen in der Kanzlerpartei: Aus Angst vor dem Absturz machen die Sozialdemokraten gegen die Linie von Olaf Scholz im Haushaltsstreit mobil. Mehrere Parteiflügel schalten sich öffentlich ein. Es kursiert bereits ein Neuwahl-Szenario.

❌