Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Alles, was stört, muss weg, darf nicht sein

Von: Andrea Seibel
Thüringen war kein AfD-Erdrutsch. Die Verbotsdebatte kommt trotzdem wieder. Nach Sylt soll jetzt ja auch ein einfacher Partysong geächtet werden. Typisch für dieses hypermoralische Land? Ja. Und nein: Es gibt noch die vielen Leisen, man muss nur hinhören.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„EU-Beitritt der Ukraine infrage zu stellen, ist fast schon eine Art Tabu“

Von: Diana Pieper
Sylvie Goulard gilt als Vertraute Macrons, war Verteidigungsministerin und Europaabgeordnete. In ihrem neuen Buch warnt die heutige Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts vor einer vorschnellen Erweiterung der EU. Und das ist nicht die einzige Entwicklung in Europa, die ihr Sorgen macht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„So viel Geld wie nie“ – Kriegswirtschaft tritt in neue Phase

Von: Eduard Steiner
Immer mehr Russen haben mitten im Krieg immer mehr Erwirtschaftetes und Erspartes auf der Seite. Gleichzeitig wissen sie nicht, wohin mit dem Geld. Ein Ökonom vergleicht Russland mit einem „Dampfkessel voller Geld“. Neue Sanktionen verschärfen das sogar noch.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das ist ein Zustand der weltweit Seltenheitswert erreicht hat“

Von: Julia Witte genannt Vedder
Jakob Wildraut lebt für sieben Monate allein unter Vögeln. Für den Nabu kümmert er sich um den Schutz seltener Arten auf der verlassenen Insel Trischen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ein spezieller Job in einem einzigartigen Biotop.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kimmich entsetzt über ARD-Umfrage

Spieler mit ausländischen Wurzeln sind integrale Bestandteile der deutschen Nationalmannschaft. Eine Umfrage bringt nun Ergebnisse, wie die Deutschen dazu stehen. Dass sie überhaupt geführt wurde, missfällt Joshua Kimmich extrem.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Tyrannei, 7. Oktober, Kafka – die besten Sachbücher im Juni

Von: Marc Reichwein
Die amerikanische Demokratie am Abgrund, die Aufarbeitung des 7. Oktober in Israel – und Kafka beim Lesen und Schreiben: nur drei von zehn Sachbüchern, die sich lohnen. Hier ist Lesestoff zu entdecken. Auch die Fußball-EM wirft ihre Schatten voraus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum in diesem Jahr bei der Steuer besonders viel drin ist

Von: Berrit Gräber
Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher. Was viele nicht wissen: Dieses Mal kann sich der Aufwand für Verbraucher besonders lohnen, denn es gibt einige neue lukrative Geld-zurück-Optionen. WELT erklärt, welche es sind und für wen sie infrage kommen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Mehrere Verletzte nach Schüssen an zwei Orten in Hagen

In Hagen sind am Samstagmittag Schüsse gefallen. Die Tatorte sind verstreut, einer davon ist ein Friseursalon. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Es gibt mehrere Verletzte. Die Polizei forderte dazu auf, die Einsatzorte zu meiden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die verlogene Pseudonähe des „Du“

Von: Matthias Heine
Die Anrede „Sie“ scheint auszusterben. Während immer neue Pronomen erfunden werden, wird hier ein Stück Vielfalt dem allgemeinen „Du“ geopfert. Das ist eine verlogene Schönfärberei – als ob wir alle Freunde wären. Ausgerechnet eine marginalisierte Gruppe weiß es besser.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Eine Geschichte über unverschämt Reiche, die nun auch noch Rassisten sind

Von: Philipp Woldin
Aus dem Sylt-Video ist eine Staatsaffäre geworden – und auf der Insel ärgern sich viele. Wieso muss ihr Sylt immer wieder als Bühne für gesellschaftliche Grabenkämpfe herhalten? Klimakleber, Punks und Promis toben sich hier aus. Eine Erkundung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was hinter Bidens plötzlichem Friedensplan für Gaza steckt

Von: Philip Volkmann-Schluck
Überraschend hat US-Präsident Biden einen dreistufigen Plan für eine Lösung des Gaza-Konflikts vorgeschlagen. Die Verwirrung ist groß, Premier Netanjahu dürfte dem kaum zustimmen. Aber vor allem aus zwei Gründen kommt Bidens Initiative zu einem günstigen Zeitpunkt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Von: Holger Zschäpitz
Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie in wenigen Tagen optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Grün und günstig – mit dieser Erfindung rückt die Wasserstoff-Ära näher denn je

Von: Daniel Wetzel
Grüner Wasserstoff als klimaneutraler Ersatz für Erdgas und Erdöl ist knapp und teuer. Die Produktion erfordert große Mengen an Ökostrom. Die bessere Alternative zur gängigen Elektrolyse spart nun 80 Prozent der Energie und macht Wasserstoff wirtschaftlich wettbewerbsfähig.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Modi dem Westen sein Indien schmackhaft macht

Von: Christina zur Nedden
Bei den heute endenden Wahlen hat Indiens Premier gute Chancen auf eine weitere Amtszeit. Weder seine Anhänger noch Staatschefs im Westen scheint seine skrupellose Machtpolitik zu stören. Unsere Reporterin hat das Dorf besucht, in dem Modis Aufstieg an die Weltspitze begann.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Berüchtigter Serienmörder Robert Pickton stirbt nach Angriff im Gefängnis

Seine Opfer waren Prostituierte und Drogenabhängige, ihre sterblichen Überreste verfütterte Robert Pickton auf seiner Schweinefarm. Nun starb der berüchtigte Serienkiller mit 74 Jahren in Kanada. Ein Mithäftling hatte ihn zuvor attackiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wer in Rente will, sollte sich darauf vorbereiten

Von: Susanne Donner
Wer sich früher in den Ruhestand begibt, lebt länger. So lautete das Ergebnis einer Studie, die im vergangenen Jahr für Furore sorgte. Doch stimmt das? Tatsächlich lassen sich aus der Forschung ganz andere Thesen ableiten: Rente kann auch krank machen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nach dieser Niederlage fließen bei Cristiano Ronaldo die Tränen

Superstar Cristiano Ronaldo trifft im Elfmeterschießen. Doch am Ende müssen sich der Portugiese und sein Klub Al-Nassr geschlagen geben. Selbst die gegnerischen Spieler versuchen nach dem Spiel, den 39-Jährigen aufzumuntern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Ex-Liebhaberin in der Nervenklinik und andere amouröse Eskapaden

Von: Martin Klemrath
Nach einem schlagzeilenträchtigen Sex-Skandal heiratete Grover Cleveland am 2. Juni 1886 im Weißen Haus, als erster und bislang einziger US-Präsident. Ein anderer blieb zeitlebens Junggeselle – was bis heute für Spekulationen sorgt. Einige weitere leisteten sich außereheliche Affären.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die große Chance auf Unsterblichkeit

Von: Oliver Müller
Dass Dortmund im Finale der Champions League steht, stärkt vor allem die Position von Trainer Edin Terzic. Im ungleichen Duell mit Real Madrid kann er sich und den Verein unsterblich machen. Durch die Partie kommt es auch zu einer Annäherung zweier zerstrittener BVB-Größen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Auszeit“ – Jennifer Lopez sagt US-Tour aus privaten Gründen ab

Rund 30 Auftritte in den USA und Kanada hatte Jennifer Lopez geplant. Doch jetzt hat die US-Sängerin die gesamte Tour abgesagt. Begründung: Sie brauche Zeit mit Familie und Freunden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Annalena Baerbock und der „schlimmste Tag“

Von: Henryk M. Broder
Unsere grüne Außenministerin findet, dass der 7. Oktober 2023 der schlimmste Tag für die Palästinenser war. Nun, das wurde auf der Sonnenallee ziemlich anders gesehen. Dieser Frivolität muss mit aller Entschiedenheit widersprochen werden!

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Geheimnis von Kafkas Grab

Von: Marc Reichwein
Prag war mal eine zweisprachige Metropole. Doch was ist von diesem Erbe geblieben? Auf dem jüdischen Friedhof ist die alte Welt noch anschaulich. Und der einzige deutsche Verleger im heutigen Prag hat gleich mehrere Geheimtipps.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

10 Fragen zur EM 2024 – kannst du 8 beantworten, solltest du Bundestrainer werden

Von: Nicolas Blum
Auch wenn euch Fußball völlig „Latte“ ist, seid ihr im „Netz“ bestimmt nicht am Thema vorbeigekommen: Am 14. Juni geht die EM in Deutschland los. Passend dazu haben wir uns ein paar Fragen ausgedacht, bei denen ihr nicht mal um die „Ecke“ denken müsst.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Verfassung, Wahlen, Justiz – So will der Ex-Präsident sein Land umbauen

Von: Christian Putsch
Als Präsident Südafrikas wirtschaftete Jacob Zuma das Land herunter, er musste ins Gefängnis. Nun ist er zurück und punktet bei der aktuellen Wahl mit Nationalismus und Plänen zum Demokratieabbau. Aber sein eigentliches Ziel ist Rache – an seinem Nachfolger und der Justiz.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Optimaler Moment – das spricht jetzt für den Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie

Von: Felix Seifert
Hohe Hürden für die Sanierung schrecken Immobilienkäufer bei denkmalgeschützten Häusern oft ab. Trotzdem kann sich ein Investment jetzt lohnen. Denn es locken bessere Rendite-Chancen als bei anderen Häusern – und Steuer-Vorteile. Eine Kategorie ist sogar ein echter Geheimtipp.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dammbruch bei Augsburg – Evakuierung vorbereitet

Bei Augsburg und in ganz Schwaben spitzt sich die Lage zu. Menschen müssen aufgrund einer befürchteten Flutwelle ihre Häuser verlassen. Die CSU-Politiker Markus Söder und Joachim Herrmann sind auf dem Weg in die Region. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Starkregen, Evakuierungen und ein Katastrophenfall – Die Hochwasser-Lage in Süddeutschland

Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Süddeutschland. Die Polizei warnt davor, in die Keller zu gehen – wegen Stromschlägen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Stimmt einfach nicht, dass wir einen aufgeblähten Sozialetat haben“

Von: Hannah Bethke
SPD-Generalsekretär Kühnert weist den Vorwurf zurück, dass seine Partei ihre „naive“ Russland-Politik fortsetze. Er warnt, bei der „sozialen Sicherheit“ Abstriche zu machen. Und erklärt, warum für ihn eine Neuauflage der Ampel 2025 trotz aller Konflikte eine Option ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschland am Abgrund – gerade nochmal döp gegangen?

Von: Anna Schneider
Glaubt jemand wirklich, beim Gegröle auf Sylt waren waschechte Nazis am Werk? Die Gier, mit der man sich an diesem ekligen Video berauscht, hat etwas äußerst Befremdliches – und der Grat zwischen Geschichtsbewusstsein und Lächerlichkeit ist schmal.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Tief im Westö-höhön ...“ – Warum Songs über Underdog-Städte so besonders sind

Von: Frank Lorentz
Über Städte wurden schon viele Lieder gesungen. Herbert Grönemeyers „Bochum“ wird jetzt 40 Jahre alt – und setzt immer noch Maßstäbe. Wie die Unterkategorie des Stadtsong-Genres funktioniert, welches Lied das weltweit populärste ist und was bei den Titeln über Erfolg entscheidet.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Für Fische beginnt im Juni eine Power-Phase. Liebesglück für Zwillinge

Was bringt der Juni in Sachen Job, Liebe und Gesundheit? Unser neues Monatshoroskop verrät jedem Sternzeichen, was es laut Sternkonstellation in den jeweiligen Lebensbereichen tun, lassen und erwarten sollte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Israel schlägt „vollständige“ Waffenruhe und Abzug aus Gaza-Streifen vor

US-Präsident Biden will Bewegung in die festgefahrenen Gaza-Verhandlungen bringen. Nun präsentierte er einen Vorschlag, den Israel der Hamas unterbreitet hat. Das Angebot sieht eine Freilassung der Geiseln und einen Abzug aus dem Gaza-Streifen vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dortmunds Außenseiter-Selbstvertrauen und Real Madrids Hektik vor dem Finale

Von: Oliver Müller
Der Countdown läuft: Am Samstag um 21.00 Uhr trifft Borussia Dortmund im Champions-League-Finale auf den hohen Favoriten Real Madrid. Doch ausgerechnet der schwarz-gelbe Außenseiter gibt sich bei der Abschluss-Pressekonferenz selbstbewusst.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das ganze Ausmaß der Gruppenvergewaltigungen in Deutschland

WELT AM SONNTAG liegen Zahlen des Bundeskriminalamts vor – die meisten Fälle betreffen Berlin. Eine „gewalttätige und entwürdigende Erziehung“ führe zu solcher Gewalt gegen Frauen, so eine Psychiaterin. Und Feministin Alice Schwarzer erkennt eine weitere Besonderheit unter Tätern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef würde Doppelstimmrecht wieder einsetzen

Der Aufsichtsratschef des Stahlkonzerns Thyssenkrupp, Siegfried Russwurm, verteidigt die Nutzung seines Doppelstimmrechts beim Teilverkauf der Stahlsparte gegen Kritik von Betriebsrat und IG Metall und warnt vor Produktionsstillständen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

DGB-Chefin warnt vor gesellschaftlicher Überforderung durch grüne Transformation

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Yasmin Fahimi sagt, dass Beschäftigte in Deutschland täglich erleben, dass Arbeitsplätze in Gefahr seien. Angesichts der drohenden Überforderung der Bevölkerung müsse man das Transformationstempo hin zur Klimaneutralität hinterfragen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Exxon vs. Chevron – jetzt eskaliert die Schlacht um den sagenhaften Öl-Schatz

Von: Laurin Meyer
Die beiden amerikanischen Öl-Konzerne streiten um den bedeutendsten Ölfund seit Jahrzehnten. Dadurch könnte das bisherige Machtgefüge in der amerikanischen Ölbranche ins Wanken geraten. Doch während die Giganten um den Fund buhlen, meldet ein weiterer Akteur Begehrlichkeiten an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bolzplatz-Song als Alternative zu Fußball-EM-Hymne

Von: Philip Jürgens
Bratwurst, Lasagne, Paella und frisch gemähter Stadionrasen: Diese Duftmischung sorgt der Band „Klartext“ zufolge für das richtige Gefühl für die Fußball-EM. Die Kölner wollen mit ihrem neuen Bolzplatz-Song die Fans in Stimmung bringen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Strafzölle für China? Dann drohen hier noch höhere E-Auto-Preise

Von: Philipp Vetter
Die EU-Kommission wird wohl schon in wenigen Tagen Zölle auf chinesische E-Autos verhängen. Ökonomen kommen in Berechnungen zu dem Ergebnis, dass diese Abgaben beiden Seiten schaden würden – auch ohne die zu erwartende Gegenreaktion der Chinesen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Plötzlich Milliarden für Polen – Wo die EU mit zweierlei Maß misst

Von: Philipp Fritz
Brüssel will die eingefrorenen Milliarden für Polen freigeben, obwohl der beanstandete Justizumbau noch gar nicht rückabgewickelt ist. Kritiker werfen der EU vor, sie wolle die europafreundliche neue Regierung in Warschau allein für ihre Vorhaben belohnen – ein gefährlicher Präzedenzfall.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

FC Bayern München gegen die Würzburg Baskets – Playoff-Halbfinale jetzt live

Der FC Bayern München und die Würzburg Baskets kämpfen um den Einzug ins Finale der Playoffs. Das erste Spiel konnten die Münchner für sich entscheiden. Verfolgen Sie die zweite Partie der Halbfinalserie hier im Livestream.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Manchmal denke ich, ich wäre lieber ein Student“

Von: Lars Gartenschläger
Kai Havertz zählt zu den großen Hoffnungen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM im eigenen Land. Nach einer überragenden Saison beim FC Arsenal dürfte er im Sturmzentrum gesetzt sein. Gelegentlich aber wünscht er sich ein ganz anderes Leben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bundesregierung nutzt das umstrittene „Hawala“-System

Von: Alexander Dinger, Lennart Pfahler
Mehrere von der Bundesregierung geförderte Projekte zahlen Hunderttausende Euro für das hierzulande illegale Hawala-System. Weltweit steht es in der Kritik, weil es zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung genutzt wird.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum Ferris MC nie die Anerkennung bekam, die er verdient hätte

Von: Dennis Sand
Kaum jemand hat den modernen Deutschrap so sehr vorweggenommen, wie Ferris MC. Dennoch wurde das nie so wirklich anerkannt. Jetzt kehrt er dem HipHop den Rücken und macht Punkrock. Eine (viel zu) späte Würdigung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Tschetschene wegen Anschlagsplan in Frankreich festgenommen

Ein 18-jähriger Tschetschene ist in Frankreich festgesetzt worden. Er soll einen Anschlag während der Olympischen Spiele auf das Fußballstadion Geoffroy Guichard in Saint-Étienne geplant haben. Demnach wollte er Zuschauer und Polizisten angreifen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Bei Sprach- und Integrationskursen droht Chaos mit Ansage“

Von: Jan Alexander Casper
Ein Urteil des Bundessozialgerichts bedroht nicht nur die Musikschulen, sondern auch die ohnehin überlaufenen Sprachkurse für Asylbewerber: Es drohen Mehrkosten und Einschränkungen. Die zuständigen Minister scheinen kalt erwischt. Der Fall gibt Einblick in die mächtige Sozialstaatsbürokratie.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Lyrische Verse, die innere Verbundenheit zum Staat Palästina zum Ausdruck bringen“

Von: Frederik Schindler
Der 18-jährige Hobbymusiker Abu Shaqra feiert in einem Musikvideo den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Der Staatsanwalt, der Björn Höcke vor Gericht brachte, erkennt darin „nicht ansatzweise“ eine Straftat. Eineinhalb Monate nach Veröffentlichung des Songs wird der Rapper eingebürgert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Endlich muss die Ukraine nicht mehr mit angezogener Handbremse kämpfen

Von: Clemens Wergin
Auch die Bundesregierung erlaubt jetzt der Ukraine, mit aus Deutschland gelieferten Waffen militärische Ziele in Russland anzugreifen. Die bisherige Einschränkung war absurd. Jetzt kann Kiew im russischen Rückzugsraum Flughäfen angreifen – das rettet viele Leben in der Ukraine.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

So extrem ist der Preisanstieg bei Pommes und Big Mac wirklich

Von: Christoph Kapalschinski
In den sozialen Medien gibt es einen großen Aufruhr wegen der Preise bei McDonald‘s. Der Druck auf den Fast-Food-Riesen ist so groß, dass sich der Chef zu einer Rechtfertigung gezwungen sieht und für einzelne Produkte Preisanstiege mitteilt. Denn die Kunden laufen der Kette davon.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die überraschende Rückkehr der Inflation

Von: Daniel Eckert
Im Mai ist die Teuerung höher ausgefallen als erwartet – in Deutschland und anderen Staaten der Euro-Zone. Diese Entwicklung bringt die Zentralbank in unerwartete Schwierigkeiten, da sie eigentlich eine Zinssenkung plant. Auch Sparer müssen jetzt wieder auf der Hut sein.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Wiederentdeckung des ewig verschmähten Aktienmarktes

Von: Frank Stocker
Seit Anfang 2023 entwickelt sich die japanische Börse deutlich dynamischer als jene der USA und Europas. Anlagestrategin Christy Tan erklärt, warum der Boom weiter gehen dürfte. Sie meint: „Diesen Markt sollten Anleger nicht links liegen lassen“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„In Entenhausen gab’s kein Corona“

Von: Michael Makus
Borussia Dortmund und Hans-Joachim Watzke stehen vor einem der größten Spiele der Klubgeschichte. Im Champions-League-Finale geht es gegen Real Madrid. Zeit für ein ausführliches Gespräch mit dem Klubchef über den seinen BVB, Geld und den FC Bayern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Alle wollen Frieden. Aber wie realistisch ist das eigentlich?

Von: Clemens Wergin
Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg ist der Wunsch nach Frieden im Westen groß. Putins Andeutungen, er sei zu Verhandlungen bereit, fallen daher auf fruchtbaren Boden. Doch wer die Signale zu deuten versucht, dem wird klar, worum es Moskau geht – und was einen Waffenstillstand verhindert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Impfnebenwirkungen und China-Reisen – Das steht in den enthüllten Stellen der RKI-Protokolle

Von: Anna Kröning
Die entschwärzten Protokolle des RKI zeigen, dass sich Deutschland in der Corona-Krise frühzeitig Rat bei China holte, in dem restriktive Maßnahmen galten. Geschwärzt waren auch zahlreiche Passagen zur Impfung und ihren Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschlands Wohlstand ist an die EU gebunden

Von: Jacques Schuster
Im Europawahlkampf hetzen BSW und AfD gegen die EU, bringen gar einen Austritt ins Spiel. Berechnungen zeigen aber, dass jeder Deutsche dann Wohlstandsverluste hinnehmen müsste. Neue Handelspartner könnten das niemals ausgleichen – auch wenn die AfD davon träumt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wenn man nicht aufpasst, bleibt man Single und kann sich nichts anderes mehr vorstellen“

Von: Elke Naters
Auch langjährige Singles sehnen sich nach Partnerschaft. Nur bei der konkreten Umsetzung kommt es zu Problemen. Denn Zweisamkeit bedeutet auch immer, Kompromisse eingehen und den Partner als Ganzes annehmen – nicht nur eine Auswahl seiner Eigenschaften.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn Steinmeier der Republik mit weher Stimme ins Gewissen redet

Von: Dirk Schümer
Ernstnehmen von Emotionen, frühkindliche Toleranzbildung und feministischer Eifer: Auf dem Katholikentag offenbart sich die ganze Hilflosigkeit der Kirche. Säkularisierung und Missbrauchsskandale zeigen Wirkung. Und der Zentralrat der Juden beklagt einen „absoluten Tiefpunkt des Dialogs“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Berlin ist gekippt!

Von: Sophie Albers Ben Chamo
Für die einen ist die deutsche Hauptstadt ein aufregender, inspirierender Ort. Für die jüdische Gemeinschaft ist es damit seit dem 7. Oktober vorbei – frei kann sie hier nicht mehr leben. Selbst die eigene Wohnung ist gefährlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen

Von: Dan Whateley, Sydney Bradley
Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wohnung in Hessen durchsucht – Verletzter Polizist im künstlichen Koma

Der Messerangriff an einem Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa in Mannheim hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Verein plant dennoch bereits neue Auftritte. Der verletzte Polizist schwebt weiterhin in Lebensgefahr, gegen den mutmaßlichen Attentäter erging ein Haftbefehl.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Shoppen ohne Limit“ – Zverevs Verteidiger erhebt Vorwürfe gegen Ex-Freundin

In Berlin läuft der Prozess gegen Tennisstar Alexander Zverev wegen des Vorwurfs der Körperverletzung seiner Ex-Freundin. Sein Anwalt holt zum Gegenschlag aus. Die Vorwürfe seien frei erfunden, sein Mandant sei ausgenutzt worden. Das belege die Kreditkartenabrechnung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Führerschein weg, Angeklagter wird Richter zugeschaltet – aus fahrendem Auto

Ein 44-jähriger Mann schaltete sich im US-Bundesstaat Michigan per Zoom zu seiner Anhörung wegen seines entzogenen Führerscheins zu. Blöd nur: Er saß dabei hinter dem Steuer seines Wagens und fuhr. „Fahren Sie etwa gerade?“, fragte der Richter fassungslos.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Als ich Geschworener war – so läuft ein Prozess in den USA ab

Von: Hannes Stein
Das US-Justizsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Jury entscheidet, der Richter schaut erst einmal nur zu. Unser Autor hat bereits als Geschworener gewirkt und tiefe Einblicke gewonnen. Er erläutert, was beim Trump-Prozess wirklich wichtig war – und worauf es eben nicht ankam.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Sie müssen jetzt mal kurz den Mund halten“, sagt Scholz zu Klimaaktivisten

Aktivisten der „Letzten Generation“ haben eine Podiumsdiskussion auf dem Katholikentag massiv gestört. Bundeskanzler Scholz hielt dagegen, verteidigte seine Klimapolitik und rief zu Mäßigung in der Debatte auf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie sich die Nationalmannschaft in Thüringen neu erfindet

Von: Lars Gartenschläger
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft war in den vergangenen Jahren nicht nur erfolglos, sie galt auch zunehmend als unnahbar und abgehoben. Nun ist sie dabei, neue Wege zu gehen. In den Tagen des Thüringer Trainingslagers wird dies deutlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Geht Trump ins Gefängnis, muss auch der Secret Service mit

In 34 Punkten schuldig: Die Geschworenen haben ihr Urteil im Schweigegeld-Porzess gegen Donald Trump gesprochen – das Strafmaß wird im Juli verkündet. Geht der Ex-Präsident ins Gefängnis? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Diese Empörung, nur wenn es ideologisch passt – das stört mich“, klagt Mansour

Von: Florian Sädler
Markus Lanz feiert in seiner Sendung eine Premiere: Zum ersten Mal seien in einer Folge ausschließlich Muslime zu Gast. Das ist aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit der Beteiligten. Nicht nur beim Thema Propalästina-Proteste wird grundsätzlicher Dissens deutlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Sie hat hardcore-antisemitische Aussagen geteilt und gelikt – sie muss zurücktreten“

Die Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch, hat antisemitische Posts in Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg gelikt. „Man kann nur zu dem Urteil kommen, dass die Präsidentin zurücktreten muss“, sagt Philipp Peymann-Engel, der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen Zeitung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bundesregierung erlaubt Ukraine Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland

Bislang durfte die ukrainische Armee mit westlichen Waffen nicht russisches Gebiet beschießen. Nach der US-Regierung vollzieht nun auch die Bundesregierung eine Kehrtwende – und gibt grünes Licht für begrenzte Angriffe.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der dänische Dämpfer für die deutsche Energiewende

Von: Tobias Kaiser
Bei der Energiewende setzt Deutschland auf grünen Wasserstoff. Große Hoffnungen ruhen auf Dänemark. Doch nun droht eine Enttäuschung. Kopenhagen will weniger in die nötige Infrastruktur investieren als erwartet. Und dann ist da noch ein großes Preis-Problem.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Kommt Enteignung unserer Antennen gleich“ – Der Anfang vom Ende einer Radio-Ära

Von: Christoph Lemmer
Seit Jahren wird gerungen, jetzt offenbaren WELT-Recherchen, wann in Deutschland die ersten Sender im UKW-Rundfunknetz abgeschaltet werden – und wo. Der insgesamt geplante Umbruch betrifft Millionen Hörer. Die Kritik ist laut. Ein Bundesland will den Umstieg so lange wie möglich hinauszögern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dieses Finale läuft ausnahmsweise im Free-TV

Borussia Dortmund trifft im größten Spiel seit vielen Jahren im Champions-League-Finale auf Real Madrid. Das große Match läuft diesmal im Free-TV. Alle wichtigen Infos, Entwicklungen und News finden Sie hier in unserem Liveblog.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Alleinrennen“ in Berlin – Weiterer Mitfahrer nach Unfall gestorben

Mit hoher Geschwindigkeit war in Berlin ein Wagen gegen eine Betonmauer geprallt und hatte danach Feuer gefangen. Eine junge Frau starb bei dem Unfall. Die Polizei hatte von einem „Alleinrennen“ gesprochen. Nun ist ein Schwerverletzter gestorben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die vorläufige Bilanz meines Mutigseins

War es richtig, die Stimme zu erheben und die deutsche Corona-Politik zu kritisieren? Dietrich Brüggemann machte 2021 bei der Aktion #allesdichtmachen mit. Hier berichtet der Regisseur und Autor, welche Konsequenzen das bis heute für ihn hat – und nennt dabei auch Namen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ach so, Moment, hab ich schon 28 Minuten gesprochen?“

Von: Frédéric Schwilden
Baerbock, Habeck und Co. statt Digital-Punks: Vom antiautoritären Geist der Re:publica ist nichts mehr übrig, die Ampel-Regierung ist üppig vertreten. Über allem schwebt auf der Digitalkonferenz der Imperativ, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wo sind nur die digitalen Punks geblieben?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein überraschendes Dessert aus nur drei Zutaten

Von: Katharina James
Erstaunlich wenig Arbeit, erstaunlich großer Genuss: Cremig-säuerlicher griechischer Joghurt und Kaffee kommen hier zu einer Nachspeise zusammen, die jedem gelingt und fast jeden überzeugen dürfte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Erst 20 und schon die Königsrolle bei den Königlichen

Von: Oliver Müller
Vor einem Jahr verließ Jude Bellingham Borussia Dortmund und wechselte zu Real Madrid. Dort hat sich der Engländer umgehend die Chefrolle erspielt. Am Samstag gibt es im Champions League-Finale ein Wiedersehen. Zeit, Geschichte zu schreiben, meint er.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das ändert sich ab morgen für Verbraucher

Von: Stephan Maaß
Menschen aus dem Ausland sollen nach kürzerer Zeit eingebürgert werden können, Mieter sollten bezüglich ihrer Fernsehnutzung aktiv werden und die Bahncard 25 aus Plastik gehört der Vergangenheit an: Auch im Juni gibt es wieder Änderungen für Verbraucher.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schrott als Rohstoffquelle? Das vielsagende Schweigen der Autoindustrie

Von: Daniel Zwick
Die EU plant strenge Vorgaben, um Schrottautos vermehrt zu recyceln. Das hat politische, wirtschaftliche und ökologische Gründe. Mehrere Untersuchungen und Projekte zeigen, was heute mit den ausrangierten Fahrzeugen passiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was diese Kinderserie besser macht als „Paw Patrol“

Von: Frédéric Schwilden
Die Zeichentrickserie „Peppa Wutz“ beweist jetzt schon seit 20 Jahren, dass Kinderfernsehen nicht nur aus Moral und Lebensanleitung bestehen muss. Die Geschichte um Peppa und ihre Schweinefamilie setzt auf etwas anderes, was so genial einfach ist wie es selten ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Selbstbefriedigung ist für mich oft reizvoller als Sex mit meinem Mann“

Von: Amelie Boehm
Die Lust miteinander intim zu werden war groß – als die Beziehung noch frisch war. Mit den Jahren aber verfliegt naturgemäß das Unbekannte und so mitunter auch die sexuelle Anziehung zum Partner. Ob das „normal“ ist – und was helfen könnte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das steckt hinter der Anzeige gegen die Präsidentin der Humboldt-Uni

Von: Benjamin Stibi
Ein Rechtsanwalt hat die Präsidentin der Berliner Humboldt-Uni wegen Untreue angezeigt. Ihr milder Umgang mit der Besetzung des Gebäudes durch Aktivisten habe zu Vermögensschäden geführt. Zwei Strafrechts-Professoren erklären, wie wenig Spielraum Hochschulleitungen in diesen Fällen haben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum Sie den Modetrend „Tenniscore“ kennen sollten

Von: Katharina Pfannkuch
Faltenrock, Poloshirt, Zopfpullover: Der klassische Tennislook ist in diesem Jahr besonders angesagt. Was Tenniscore mit „altem Geld“ zu tun hat, wie der Look getragen wird – und warum Zendaya jetzt schon die Gewinnerin dieses Mode-Matches ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der New-York-Effekt auf Reisen

Von: Stephan Sura
Können Reiseziele, die gemeinhin als großartig oder spektakulär gelten, die Erwartungen von Urlaubern überhaupt noch erfüllen? Das mag zunächst schwer vorstellbar sein. Doch es gibt eine ganze Reihe von Orten, die zeigen, dass sie nicht ohne Grund einfach jeden begeistern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte

Von: Sven Felix Kellerhoff
Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst vertraulich, seinem Nachfolger. In dem Brief hatte er einige, ihm wichtige Anliegen. Schmidts Antwort begann betont höflich. Aber alles nickte er nicht ab.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das hat er nie im Kopf gehabt“ – Scholz spricht über Pistorius‘ Wehrpflicht-Pläne

Bei einem Bürgerdialog in Erfurt hat Kanzler Olaf Scholz, SPD, klargemacht, dass eine Wehrpflicht wie „in den 80er Jahren“ nicht vorgesehen sei. Stattdessen sprach er von den jungen Leuten, „die es dann auch gerne machen“ – und meint damit den Armeedienst.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Messerattacke auf Islamkritiker – Alle Entwicklungen zum Großeinsatz in Mannheim

Mitten auf dem Marktplatz in Mannheim sind mehrere Menschen mit einem Messer verletzt worden, darunter ein bekannter Islamkritiker. Die Beamten stoppten den Angreifer mit mindestens einem Schuss. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

15 Euro pro Stunde – Das sind die besten Studentenjobs in diesem Sommer

Von: Sebastian Freier
Eine neue Erhebung zeigt, in welchen Ferienjobs Studenten am besten verdienen. Im Rahmen der Fußball-EM ergeben sich in diesem Jahr neue Möglichkeiten. Studenten sollten dabei aber auch an Stundengrenzen der Versicherungen denken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was dieses Urteil für Amerika bedeutet

Von: Stefanie Bolzen
Donald Trump kassiert ein historisches Urteil. Der Schuldspruch bedeutet keinesfalls, dass er die Wahl im November sicher verliert. Denn es kommt auf bestimmte Wähler an – und Präsident Biden schlägt bislang kein Kapital aus dem Prozess.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das sind die wichtigsten Zeugenaussagen im Trump-Prozess

Noch ist das Strafmaß nicht verkündet, aber die Geschworenen in New York haben Donald Trump schuldig gesprochen. Weil Trump selbst nicht aussagte, fällte die Jury ihr Urteil anhand von Zeugenaussagen. Drei davon waren für die Geschworenen besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wall Street Journal“ nennt Trump-Urteil gefährlichen Präzedenzfall

Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten wird ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verurteilt. Trump-Anhänger sind empört. Auch eine große US-Zeitung sieht das Urteil kritisch. Die wichtigsten Reaktionen auf das Ende des Schweigegeld-Prozesses.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Jury-Vorsitzende sagt über Trump 34 Mal in Folge „Schuldig“

Ein US-Geschworenengericht hat Donald Trump in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Damit wurde erstmals ein Ex-US-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Trump nennt das Urteil eine „Schande“ – und lässt Berufung einlegen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Biden erlaubt Ukraine begrenzt Angriffe mit US-Waffen in Russland

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine mit Einschränkungen grünes Licht für Angriffe innerhalb Russlands mit US-Waffen gegeben. Dies gelte ausschließlich für Gegenschläge zur Verteidigung der ostukrainischen Großstadt Charkiw, wie mehrere US-Medien berichten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Verdammt gut fühlt es sich an“ – SC Magdeburg neuer Handball-Meister

Am vorletzten Spieltag sichert sich der SC Magdeburg den Meistertitel in der Handball-Bundesliga. Ein Sieg bei den Rhein-Neckar Löwen reicht zum vorzeitigen Triumph. Die Saison könnte sogar noch historisch für das Team von Trainer Bennet Wiegert enden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

An Jurijs letztem Abend aßen sie Kirschen und Erdbeeren

Von: Ibrahim Naber
Vor einem Jahr fiel die ukrainische Stadt Bachmut. Es ist bis heute die größte und verlustreichste Schlacht in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Selenskyjs Entscheidung für den Abnutzungskampf ist umstritten. Eine Spurensuche zeigt, welche Lehren Kiew ziehen muss, damit die Ukraine überlebt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„No-Go, was Frau Strack-Zimmermann gemacht hat“

Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie hatte Olaf Scholz als „krassen Rechthaber“ mit „geradezu autistischen Zügen“ bezeichnet. Henryk M. Broder weiß, dass sie selbst viel härter mit Kritikern umgeht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

ZDF-Moderator Matthias Fornoff muss vorzeitig Führungsrolle abgeben

Überraschender Wechsel beim ZDF: Matthias Fornoff verliert seinen Job als Leiter der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Er soll eine neue Aufgabe ohne Führungsverantwortung in der Chefredaktion übernehmen. Der Sender spricht von „Beschwerden über Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt stellt sich Europa gegen den „Friedenskanzler“

Von: Gregor Schwung
Mit einem „besonnenen Kurs“ will Scholz die Europawahl für die SPD gewinnen. Obwohl immer mehr Staaten fordern, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einsetzen darf, kann sich der Kanzler dazu nicht durchringen. Jetzt verliert er seinen letzten Verbündeten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Satelliten, die einfach verbrennen – Jetzt beginnt die Holz-Ära im Weltraum

Von: Gerhard Hegmann
Japan schickt einen Holzsatelliten ins All. Er soll die Antwort auf die Gefahr durch Metallpartikel verglühender Satelliten in der Atmosphäre sein. Forscher fordern, diese Satelliten sollten der Standard werden – und träumen von menschlichen Lebensräumen aus Holz auf Mond und Mars.

❌