Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Crash-Punkt lässt sich leicht festmachen“: Autohaus-Chef benennt großen Fehler im E-Auto-Markt

Von: Markus Hofstetter
In Deutschland werden weniger Elektroautos verkauft. Der Chef eines sächsischen Autohauses hat eine klare Antwort auf die Frage, warum das so ist.

Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verstoßen EU-Strafzölle gegen die Spielregeln? China erwägt drastische Maßnahme

Von: Patrick Freiwah
Die Reaktion auf angekündigte Strafzölle gegen China lässt nicht lange auf sich warten: Die EU könnte verklagt werden. Verkehrsminister Wissing warnt vor einer „Katastrophe“.

Chinesisches Frachtschiff mit Neuwagen für den Export: Ungeachtet der Warnrufe verhängt die EU Strafzölle gegen China

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Elektroautos in China teilweise billiger als Verbrenner – Wann ist es in Deutschland soweit?

Von: Markus Hofstetter
In China kosten Elektroautos im Volumensegment genauso viel wie Verbrenner. In Deutschland müssen Käufer für Stromer noch deutlich mehr bezahlen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Debatte um Bürgergeld: Zahlung an „fahnenflüchtige Ukrainer“ ein „gefährlicher Fehler“

Von: Natascha Berger
Die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Geflüchtete ist laut Stübgen ein „grundsätzlicher Fehler“. Der CDU-Politiker kritisiert vor allem die Zahlungen an wehrpflichtige Ukrainer stark.

Schild Bürgergeld, Geld, Scheine, Euro

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschüsse für Rentner: Mehr Geld für die Rente in Deutschland beantragen

Von: Bona Hyun
Menschen im Ruhestand haben neben der Rente Anspruch auf Zuschüsse. Welche Renten-Zuschüsse Sie kennen sollten, zeigt unsere Übersicht.

Eine ältere Frau sitzt am Tisch und erledigt Papierarbeit

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Debatte um Bürgergeld: CDU-Mann kritisiert Zahlung an „fahnenflüchtige Ukrainer“

Von: Natascha Berger
Die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Geflüchtete ist laut Stübgen ein „grundsätzlicher Fehler“. Der CDU-Politiker kritisiert vor allem die Zahlungen an wehrpflichtige Ukrainer stark.

Schild Bürgergeld, Geld, Scheine, Euro

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel in Deutschland: Die richtigen Anreize könnten riesiges Arbeitskräftepotenzial heben

Von: Markus Hofstetter
Viele Firmen haben zu wenig Personal. Eine Studie zeigt, wie durch geänderte Regeln Rentner, Eltern und Zugewanderte in Arbeit gebracht werden könnten.

Ein älterer Herr arbeitet in einer Werkstatt

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verliert Putin die Kontrolle über Russlands Wirtschaft? Sorge vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen treffen Putin hart: Russlands Wirtschaft droht eine Finanzkrise

Von: Bona Hyun
Russlands Finanzsektor gerät durch US-Sanktionen unter Druck. Die Moskauer Börse stoppt als Reaktion auf Maßnahmen aus den USA den Handel mit Dollar und Euro.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld im Juli später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 5,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen treffen Putin hart: Driftet Russlands Wirtschaft in eine Finanzkrise?

Von: Bona Hyun
Russlands Finanzsektor gerät durch US-Sanktionen unter Druck. Die Moskauer Börse stoppt als Reaktion auf Maßnahmen aus den USA den Handel mit Dollar und Euro.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schock für Einsteiger: Deutscher E-Bike-Hersteller meldet Insolvenz an – belieferte auch Aldi

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schock für Einsteiger: Deutscher E-Bike-Hersteller meldet Insolvenz an – belieferte auch Aldi

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024 mit Tabelle: Rentner bekommen im Juli so viel mehr Geld

Von: Mark Stoffers
Die Rente in Deutschland steigt zum 1. Juli. Der Bundesrat billigte die Verordnung, die Rentner eine Rentenanpassung von 4,75 Prozent verspricht.

Hälfte Rentnerinnen Rentner Deutschland Nettoeinkommen Höchstrente maximum

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands kurz vor Finanzkrise? Sanktionen erhöhen Druck auf Putin

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Deutsche Rentenversicherung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kein Zaubertrick“: Industrie will 400 Milliarden für Investitionen – Lindner empört

Von: Lisa Mayerhofer
Die Industrie fordert im Haushaltsstreit der Ampel mehr Geld für Investitionen, die Finanzierung müsse jetzt geklärt werden. Finanzminister Christian Lindner blockiert.

Christian Lindner

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024 fix: So viel mehr Geld bekommen Rentner im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Rente in Deutschland steigt zum 1. Juli. Der Bundesrat billigte die Verordnung, die Rentner eine Rentenanpassung von 4,75 Prozent verspricht.

Hälfte Rentnerinnen Rentner Deutschland Nettoeinkommen Höchstrente maximum

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands kurz vor Finanzkrise? Sanktionen erhöhen Druck auf Putin

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kein Zaubertrick“: Industrie will 400 Milliarden für Investitionen – Lindner empört

Von: Lisa Mayerhofer
Die Industrie fordert im Haushaltsstreit der Ampel mehr Geld für Investitionen, die Finanzierung müsse jetzt geklärt werden. Finanzminister Christian Lindner blockiert.

Christian Lindner

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ärger mit Ihrem Strom- oder Gasanbieter? Hier bekommen Sie Hilfe

Von: Benjamin Weigl
Die Jahresrechnung kommt nicht oder Ihr Guthaben wird einbehalten? In solchen Fällen können Sie dem Anbieter mit den richtigen Mitteln Druck machen. Der Geldratgeber Finanztip verrät, wie es geht.

EIn Stromzähler misst den verbrauchten Strom und Geldscheine werden gezeigt, die für die Kosten stehen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung im Juli 2024 fix: So viel mehr Geld bekommen Rentner

Von: Mark Stoffers
Die Rente in Deutschland steigt zum 1. Juli. Der Bundesrat billigte die Verordnung, die Rentner eine Rentenanpassung von 4,75 Prozent verspricht.

Hälfte Rentnerinnen Rentner Deutschland Nettoeinkommen Höchstrente maximum

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Führende E-Auto-Nation lehnt Strafzölle gegen China ab – „weder relevant noch wünschenswert“

Von: Patrick Freiwah
Während die EU Strafzölle auf Elektroautos aus China erlässt, klinkt sich Norwegen aus. Das Land mit der größten E-Auto-Dichte möchte einem Handelskonflikt aus dem Weg gehen.

Norwegen hat einen großen Anteil an Elektroautos. Beim Thema Strafzölle gegen China klinkt sich das skandinavische Land aus

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Führende E-Auto-Nation lehnt Strafzölle gegen China ab – „weder relevant noch wünschenswert“

Von: Patrick Freiwah
Während die EU Strafzölle auf Elektroautos aus China erlässt, klinkt sich Norwegen aus. Das Land mit der größten E-Auto-Dichte möchte einem Handelskonflikt aus dem Weg gehen.

Norwegen hat einen großen Anteil an Elektroautos. Beim Thema Strafzölle gegen China klinkt sich das skandinavische Land aus

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Elektroauto, Wärmepumpe und Co.: Kinder erhöhen Lust auf Energiewende

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die Energiewende verläuft in Teilen schleppend. Bei einer Bevölkerungsgruppe kommt sie allerdings einer neuen Umfrage zufolge gut an: Familien mit Kindern.

Energiestadt Lichtenau im Kreis Paderborn.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

EZB senkt Zinsen: Was Sie jetzt unbedingt tun sollten

Von: Timo Halbe
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen gesenkt. Und das wirkt sich auch auf Ihr Geld aus. Vor allem eine Sache sollten Sie jetzt angehen. Der Geldratgeber Finanztip verrät, welche das ist.

Hauptquartier der Europäischen Zentralbank in Frankfurt mit einer Skulptur des Euro-Zeichens im Vordergrund.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

SPD plant Bürgergeld-Hammer für 1,5 Millionen Bezieher: Betrüger im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Deutsche Rentenversicherung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner winken 12 Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Deutsche Rentenversicherung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner bekommen 12 Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Deutsche Rentenversicherung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands kurz vor Finanzkrise? Sanktionen erhöhen Druck auf Putin

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Sanieren oder abreißen: Experten fordern Umdenken im deutschen Wohnungs-Dilemma

Von: Ulrike Hagen
In Deutschland wird nicht genug saniert. Umweltschützer und Architekten kritisieren: Abriss und Neubau vernichten bezahlbaren Wohnraum.

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 11.000 Gebäude abgerissen. Zu viel, sagen Umweltorganisationen und der Bund deutscher Architekten. Sie fordern ein Umdenken in der Baupolitik.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kein Zaubertrick“: Industrie will 400 Milliarden für Investitionen – Lindner empört

Von: Lisa Mayerhofer
Die Industrie fordert im Haushaltsstreit der Ampel mehr Geld für Investitionen, die Finanzierung müsse jetzt geklärt werden. Finanzminister Christian Lindner blockiert.

Christian Lindner

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohl massiver Klimaschutz-Betrug – Schauten Grüne bei „einem der größten Umweltskandale“ bewusst weg?

Von: Bona Hyun
Jüngst sorgten Berichte über angeblichen Betrugs bei Klimaschutzprojekte in China für Wirbel. Das Umweltministerium steht nun in der Kritik.

Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz,

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW-Rivale Toyota schwärmt von neuem Verbrennungsmotor als „Game Changer“

Von: Patrick Freiwah
Toyota setzt nicht nur auf E-Autos und hat damit großen Erfolg. Der Cheftechniker des weltgrößten Herstellers schwärmt über eine neue Generation von Verbrennungsmotoren.

Toyota präsentiert auf einer Messe in China neue Elektroautos. Doch die Japaner setzen weiter auch auf Verbrennermodelle

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Erhöhung der Rente ab Juli: Wem Nachzahlungen drohen könnten

Von: Bleranda Shabani
Ab Juli erhalten 21 Millionen Rentner mehr Geld. Doch die Freude könnte getrübt werden, da die Rentenerhöhung steuerpflichtig ist.

Für viele Rentnerinnen und Rentner reicht die Rente im Alter nicht. Wer fit genug ist, sucht sich einen Minijob. (Symbolbild)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Meta verzögert Start von KI-Software in Europa

Der Facebook-Konzern Meta wollte öffentliche Beiträge von Nutzern in Europa zum Training seiner KI-Modelle verwenden. Nach Druck von Datenschützern wird vorerst nichts daraus.

Meta-Logo

☐ ☆ ✇ Merkur.de

FTI storniert alle Reisen

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Reiseveranstalter FTI

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohl massiver Klimaschutz-Betrug – Schauten Grüne bei „einem der größten Umweltskandale“ bewusst weg?

Von: Bona Hyun
Jüngst sorgten Berichte über angeblichen Betrugs bei Klimaschutzprojekte in China für Wirbel. Das Umweltministerium steht nun in der Kritik.

Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz,

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW-Rivale Toyota schwärmt von neuem Verbrennungsmotor als „Game Changer“

Von: Patrick Freiwah
Toyota setzt nicht nur auf E-Autos und hat damit großen Erfolg. Der Cheftechniker des weltgrößten Herstellers schwärmt über eine neue Generation von Verbrennungsmotoren.

Toyota präsentiert auf einer Messe in China neue Elektroautos. Doch die Japaner setzen weiter auch auf Verbrennermodelle

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Sanieren oder abreißen: Experten fordern Umdenken im deutschen Wohnungs-Dilemma

Von: Ulrike Hagen
In Deutschland wird nicht genug saniert. Umweltschützer und Architekten kritisieren: Abriss und Neubau vernichten bezahlbaren Wohnraum.

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 11.000 Gebäude abgerissen. Zu viel, sagen Umweltorganisationen und der Bund deutscher Architekten. Sie fordern ein Umdenken in der Baupolitik.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Geisterflotte gerät ins Wanken: Sanktionen greifen wohl zentrale Einnahmequelle an

Von: Bona Hyun
Die westlichen Sanktionen gegen die russische Wirtschaft spitzen sich zu. Die EU nimmt bei den jüngsten Vorschlägen wohl Putins Schattentanker ins Visier.

Russlands Präsident Wladimir Putin und

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Säule der deutschen Industrie wackelt – Wirtschaftsprüfer mit beunruhigenden Zahlen zur Autobranche

Von: Bleranda Shabani
Die Umsätze deutscher Autobauer schrumpfen, während die Gewinne um 25 Prozent einbrechen. Im Gegensatz dazu erleben japanische Hersteller einen Aufschwung.

Produktion von Elektrofahrzeugen bei Volkswagen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands kurz vor Finanzkrise? Sanktionen erhöhen Druck auf Putin

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ukraine warnt vor Atomunfall – „Ein Schritt bis zum Fukushima-Szenario“

Von: Lars-Eric Nievelstein
Nach wie vor hält Russland das Kernkraftwerk in Saporischschja besetzt. Jetzt warnt Kiew vor einem Unfall. Das Risiko sei hoch.

Energieminister der Ukraine: German Galushchenko.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hoffnungsträger „Generalsanierung“ - für Kunden ein Kraftakt

Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM geht es los - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.

Volker Wissing

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Insolvenzen in Deutschland: 20.000 Firmen bis Jahresende pleite – „Vorhandene Insolvenzwelle“

Von: Theresa Breitsching
In Deutschland steigt die Zahl der Firmeninsolvenzen weiter an. Bis zum Jahresende könnte die Zahl der Insolvenzen auf etwa 20.000 Fälle steigen. Diese Entwicklung hat mehrere Ursachen.

Geschlossenes Geschäft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

KaDeWe: Luxus-Kaufhäuser lassen Benko-Zeit hinter sich

Die drei Kaufhäuser zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat - und wurden mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums selbst zur Ware. Nun ist ihr Betrieb in thailändischer Hand.

KaDeWe

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verstoßen EU-Strafzölle gegen die Spielregeln? China erwägt drastische Maßnahme

Von: Patrick Freiwah
Die Reaktion auf angekündigte Strafzölle gegen China lässt nicht lange auf sich warten: Die EU könnte verklagt werden. Verkehrsminister Wissing warnt vor einer „Katastrophe“.

Chinesisches Frachtschiff mit Neuwagen für den Export: Ungeachtet der Warnrufe verhängt die EU Strafzölle gegen China

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Luxuskaufhäuser haben neuen Besitzer: So geht es mit Oberpollinger und KaDeWe weiter

Von: Max Schäfer
Nach dem Zusammenbruch des Signa-Imperiums haben die Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe einen neuen Eigentümer. Ein paar Fragen sind noch offen.

Das Kaufhaus KaDeWe hat einen neuen Eigentümer

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schlupfloch für Putin: Sanktionen gegen Russlands Wirtschaft offenbaren große Lücke

Von: Max Schäfer
Die USA wollen Putins Fähigkeit einschränken, den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Eine wichtige Bank Russlands bleibt von den neuen Sanktionen verschont.

Montage aus einem Schild der Gazprombank und Wladimir Putin.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

80 Prozent mehr: Ein Sektor leidet besonders unter der Pleitewelle

Von: Max Schäfer
Immer mehr Firmen müssen Insolvenz anmelden. Eine Analyse offenbart nun, welche Sektoren am stärksten von der Pleitewelle betroffen sind.

Insolvenzen, wie die von Galeria, häufen sich aktuell in Deutschland. Besonders der Gesundheitssektor ist betroffen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fußball-EM 2024: Milliardengeschäft zulasten des Steuerzahlers

Von: Max Schäfer
Die Uefa rechnet bei der EM 2024 mit einem Rekordgewinn. Die Kosten und Risiken sind dabei ungleich verteilt – zulasten der Steuerzahler.

Das Maskottchen der EM 2024 steht vor einer Fanmeile in München.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands Wirtschaft kurz vor Finanzkrise? Sanktionen drängen Putin in die Ecke

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Nur ein Schritt bis zum Fukushima-Szenario“ – Ukraine warnt vor atomarem Unfall

Von: Lars-Eric Nievelstein
Seit Jahren besetzt Russland ein wichtiges Kernkraftwerk. Die Ukraine warnt vor einem atomaren Unfall. Jeder Tag sei ein Risiko.

German Galushchenko, Energieminister der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Putins Vermögen“: G7-Staaten wollen Russlands Gelder für Ukraine-Hilfe nutzen

Von: Max Schäfer
Russisches Geld für den Kampf gegen Russland: Die G7 gewähren der Ukraine einen Milliardenkredit. Die Finanzierung läuft über russisches Vermögen im Westen.

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten sitzen an einem runden Konferenztisch.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gestiegene Preise für Rentner, Familien und Singles: Neue Teuerungs-Tabellen haben es in sich

Von: Florian Benedikt
Wegen deutlich höherer Preise für Dienstleistungen ist die Teuerungsrate im Mai erstmals in diesem Jahr gestiegen. Was das für Singles, Familien und Rentner bedeutet.

Für viele Rentnerinnen und Rentner reicht die Rente im Alter nicht. Wer fit genug ist, sucht sich einen Minijob. (Symbolbild)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kampf um Bodenschätze im Ukraine-Krieg – „10 bis 12 Billionen US-Dollar an wichtigen Mineralien“

Der Ukraine-Krieg hält seit über zwei Jahren die Bevölkerung in Atem. Äußerungen aus den USA zeigen, welche Bedeutung Bodenschätze in dem Konflikt haben.

Kraftwerk Saporischschja: Im Osten der Ukraine wird nicht nur mit Atomkraft Energie hergestellt, sondern auch aus Kohle und Gas

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW und der günstige ID.2: E-Auto-Premiere noch 2024? Sprecher klärt auf

Von: Patrick Freiwah
Bei den günstigen Elektroautos gibt es 2024 reichlich Bewegung. Nun gibt es auch Nachrichten aus dem Hause Volkswagen, es geht um den VW ID.2. Wir erklären, was dran ist.

VW ID.2 All auf der IAA 2023 in München-Riem: Offenbar kommt der elektrische Kleinwagen von Volkswagen früher als gedacht

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohl massiver Klimaschutz-Betrug – Schauten Grüne bei „einem der größten Umweltskandale“ bewusst weg?

Von: Bona Hyun
Jüngst sorgten Berichte über angeblichen Betrugs bei Klimaschutzprojekte in China für Wirbel. Das Umweltministerium steht nun in der Kritik.

Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz,

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW-Rivale Toyota schwärmt von neuem Verbrennungsmotor als „Game Changer“

Von: Patrick Freiwah
Toyota setzt nicht nur auf E-Autos und hat damit großen Erfolg. Der Cheftechniker des weltgrößten Herstellers schwärmt über eine neue Generation von Verbrennungsmotoren.

Toyota präsentiert auf einer Messe in China neue Elektroautos. Doch die Japaner setzen weiter auch auf Verbrennermodelle

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Der Neubau ist tot“: Mieten in Oberbayern schießen durch die Decke - Kaufpreise fallen dagegen deutlich

Von: Sebastian Hölzle
Wohnungen und Häuser kosten in München und seinen Umlandgemeinden deutlich weniger als noch vor einem Jahr. Experten des Maklerverbandes IVD rechnen aber mit einem Ende der Talfahrt.

Eine Neubausiedlung, aufgenommen bei München. Die Kaufpreise für Häuser sind im Münchner Umland deutlich gefallen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Sanieren oder abreißen: Experten fordern Umdenken im deutschen Wohnungs-Dilemma

Von: Ulrike Hagen
In Deutschland wird nicht genug saniert. Umweltschützer und Architekten kritisieren: Abriss und Neubau vernichten bezahlbaren Wohnraum.

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 11.000 Gebäude abgerissen. Zu viel, sagen Umweltorganisationen und der Bund deutscher Architekten. Sie fordern ein Umdenken in der Baupolitik.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Geisterflotte gerät ins Wanken: Sanktionen greifen wohl zentrale Einnahmequelle an

Von: Bona Hyun
Die westlichen Sanktionen gegen die russische Wirtschaft spitzen sich zu. Die EU nimmt bei den jüngsten Vorschlägen wohl Putins Schattentanker ins Visier.

Russlands Präsident Wladimir Putin und

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Tesla-Aktionäre sprechen Musk erneut Riesen-Aktienpaket zu

Elon Musk hat ein Vertrauensvotum der Aktionäre gewonnen und kommt einem Milliarden-Aktienpaket näher. Er bedankt sich mit vollmundigen Versprechen.

Elon Musk

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wissing: Handelskrieg mit China wäre „Katastrophe“

Bei E-Autos droht eine Eskalation zwischen der EU und China. Die chinesische Regierung will Strafzölle aus Brüssel nicht einfach auf sich sitzen lassen. Der Verkehrsminister macht sich große Sorgen.

Verkehrsminister Wissing

☐ ☆ ✇ Merkur.de

BDI fordert „Sondervermögen“: Auch Konzerne rufen nach Steuerzahlerknete

Von: Georg Anastasiadis
Der Bundesverband der Deutschen Industrie fordert ein Sondervermögen für öffentliche Investitionen. Doch Finanzminister Lindner hält weiter an der Schuldenbremse fest. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse und wehrt sich gegen die Forderung des BDI nach einem Sondervermögen für öffentliche Investitionen. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.

❌