Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Merkur.de

Österreich-Ministerin sorgt mit nächstem Vorstoß für Ärger – er könnte Brenner-Streit verschärfen

Von: Patrick Freiwah
Gigaliner stellen eine Alternative zum Schienenverkehr dar. In Österreich sollen die Lang-Lkw verboten werden. So will es die grüne Klimaschutzministerin.

Gigaliner können den Warenverkehr entlasten. In Österreich stemmt sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dagegen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nvidia wird zur Nummer eins beim Börsenwert

Chips von Nvidia spielen eine Schlüsselrolle für Software mit Künstlicher Intelligenz. Das sorgt für steigende Kurse - und treibt Nvidia zu einem einst kaum vorstellbaren Meilenstein.

Nvidia

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Magere Rente? Mehr als die Hälfte bekommt wichtigen Zuschlag nicht

Von: Lisa Mayerhofer
Die Grundrente sollte eigentlich Menschen unterstützen, die trotz langen Arbeitsjahren nur eine magere Rente beziehen. Doch neue Zahlen zeigen: Die Einkommensüberprüfung steht dem oft im Weg.

Rente

☐ ☆ ✇ Merkur.de

So schlecht wie Venezuela: Lässt die Ampel Deutschlands Industrie abschmieren?

Von: Max Schäfer
Deutschlands Wirtschaft büßt an Wettbewerbsfähigkeit ein. Das zeigt das neue IMD-Ranking. In einer Kategorie ist es auf einem ähnlichen Niveau wie Venezuela.

Bundesfinanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz sitzen im Bundestag nebeneinander auf der Regierungsbank.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Heizen mit Wasserstoff: Neues Gutachten wirft Fragen auf

Von: Amy Walker
Die Debatte um das Heizen mit Wasserstoff in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Ein neues Gutachten stellt die Sinnhaftigkeit dieser Option in Frage. Die Auswirkungen könnten weitreichend sein.

Bauarbeiter installieren Fernwärmeleitungen in Stuttgart.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Keine Einigung mit Gläubigern – Ukraine droht Zahlungsunfähigkeit

Von: Tim Krupka
Bis August hat die Ukraine noch Zeit, um Schulden in Milliardenhöhe umzustrukturieren. Dann läuft ein zuvor vereinbarter zweijähriger Zahlungsaufschub aus. Mit den Gläubigern gibt es aber Unstimmigkeiten.

Ukraine Flagge

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschlag auf die Rente ab Juli: Drei Millionen Rentner bekommen doppelt Geld

Von: Amy Walker
Drei Millionen Rentner und Rentnerinnen erhalten im Juli einen Zuschlag von der Rentenversicherung. Wann und wie das Geld auf dem Konto landet, erfahren Sie hier.

Eine ältere Frau liest einen Brief

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA überholt: Russland ist jetzt größter Gaslieferant Europas – wegen einmaliger Faktoren

Von: Markus Hofstetter
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine will sich Europa von russischer Energie unabhängig machen. Dennoch kommt derzeit mehr Gas aus dem Osten in die Region.

Ein Schiff ist mit Flüssigerdgas beladen und steht an einem Terminal.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Import chinesischer E-Autos nach Deutschland wächst – Habeck reist in die Volksrepublik

Von: Patrick Freiwah
Ungeachtet der Nachfrage wächst in Deutschland der Import von chinesischen Elektroautos. Kann Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Volksrepublik die Wogen glätten?

Robert Habeck (m.) und Volker Wissing (l.) fürchten die Auswirkungen von EU-Strafzöllen auf den Handelspartner China

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente zu niedrig? Mehr als die Hälfte erhält wichtigen Zuschlag nicht

Von: Lisa Mayerhofer
Die Grundrente verspricht Hilfe für Menschen mit niedriger Rente, doch die Hälfte der Berechtigten geht leer aus. Das zeigen neue Zahlen.

Heiraten Paare, könnte sich für sie ein Nachteil bei der Grundrente ergeben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Staatsschulden kräftig gestiegen – Diskussion um Schulden spitzt sich zu

Von: Katharina Bews
Die Staatsschulden sind im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. Das zeigen aktuelle Zahlen. Ein Blick auf Deutschlands Schuldendebatte.

Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler schlägt 3581 Euro die Sekunde.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Staatsschulden wachsen: Deutschland steht mit über 2,4 Billionen Euro in der Kreide

Der deutsche Staat ist mit über 2,4 Billionen Euro verschuldet. Im vergangenen Quartal stieg die Verschuldung erneut um 15,7 Milliarden Euro an. Bei den Bundesländern gibt es gehörige Unterschiede.

Eine Ein-Euro-Münze: Der deutsche Staat steht mit über 2,4 Billionen Euro in den Schulden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Stellantis will mit Wiedergeburt von Kult-Kleinwagen die Weltmärkte fluten

Von: Patrick Freiwah
Stellantis gehört bei E-Mobilität zu den Vorreitern. Bald bringt die italienische Tochter Fiat die elektrische Wiedergeburt des Kult-Kleinwagens Panda auf den Markt.

Fiat-CEO Olivier François bei einer Stellantis-Veranstaltung im Februar 2024: Neue Panda-Modelle spielen bei der Absatzstrategie eine große Rolle

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohnungsbau in der Krise: Trendwende nicht absehbar – Baugenehmigungen brechen weiter ein

Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt. Eine Trendwende ist noch nicht absehbar. Trotz Gegenmaßnahmen brechen die Baugenehmigungen ein.

Kräne an einer Baustelle: Der deutsche Wohnungsbau steckt in der Krise.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Optimismus wächst: Wirtschaftsbarometer für Deutschland steigt erneut an – Kommt jetzt die Wirtschaftswende?

Die Laune der deutschen Wirtschaft hellt sich seit mehreren Monaten klar auf. Erneut steigt ein renommiertes Stimmungsbarometer für die künftige Entwicklung an - ein kleiner Wermutstropfen bleibt aber.

Container stapeln sich am Hamburger Hafen: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich - jedoch nicht ganz so rasch, wie erhofft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Merz plötzlich Wärmepumpen-Fan – Kehrtwende bei der Opposition?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Noch vor einem Jahr hatte Friedrich Merz (CDU) eifrig gegen die Novelle beim Heizungsgesetz geschossen. Jetzt kommt die Kehrtwende. Merz spricht sich für Wärmepumpen aus.

Nach der Europawahl - CDU

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gelingt der Galeria-Neustart? Beschäftigte sollen sofort mehr Gehalt bekommen

Drei Jahre, drei Insolvenzen - die Bilanz der letzten Jahre bei Galeria Karstadt Kaufhof liest sich bedrückend. Mit einem neuen Firmenkonzept soll jetzt die Wende gelingen. Angestellte können sich direkt freuen.

Drei Jahre, drei Insolvenzen: Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof durchlebt erneut einen harten Sanierungsprozess.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel-Streit ums Bürgergeld: Mit Kürzungen für Ukrainer wäre „nichts gewonnen“

Von: Amy Walker
Die FDP pocht darauf, neu ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Die Koalitionspartner dementieren. Was würden diese Maßnahmen aber wirklich bringen?

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können in Deutschland seit Juni 2022 Leistungen der Grundsicherung (damals noch Hartz IV, heute Bürgergeld) erhalten

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel-Streit ums Bürgergeld: Mit Kürzungen für Ukrainer wäre „nichts gewonnen“

Von: Amy Walker
Die FDP pocht darauf, neu ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Die Koalitionspartner dementieren. Was würden diese Maßnahmen aber wirklich bringen?

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können in Deutschland seit Juni 2022 Leistungen der Grundsicherung (damals noch Hartz IV, heute Bürgergeld) erhalten

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Trotz großer Pläne: Traditionsunternehmen nach fast 150 Jahren insolvent

Von: Bleranda Shabani
Nächstes Jahr sollte das Unternehmen den 150. Geburtstag feiern. Doch nun droht das Aus: Das Familienunternehmen Ottensmeier Elektrotechnik ist insolvent.

Waschmaschinen stehen in einem Elektrofachhandel.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Insolvenz nach fast 150 Jahren Betrieb: Unternehmen aus NRW ist pleite

Von: Bleranda Shabani
Nächstes Jahr sollte das Unternehmen den 150. Geburtstag feiern. Doch kurz droht nun das Aus: Das Familienunternehmen Ottensmeier Elektrotechnik aus Halle ist insolvent.

Insolvenz

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schleppende E-Mobilität: Darum zieht der Seat-Chef die Reißleine

Von: Patrick Freiwah
Seat-CEO Wayne Griffiths tritt von seinem Posten als Verbandschef zurück. Der Manager hadert mit der schleppenden E-Mobilität in Spanien und macht der Regierung Vorwürfe.

Seat-Chef Wayne Griffiths bei einer Fahrzeugpräsentation: Der Manager der VW-Tochter ist unzufrieden mit dem Kurs der spanischen Regierung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Riesiger Fund in Norwegen könnte Gamechanger für die Energiewende sein – und Europa unabhängiger machen

Von: Markus Hofstetter
China hat fast ein Monopol auf den Abbau von Seltenen Erden. Europa will aber unabhängiger werden, wozu ein Rekordfund in Norwegen beitragen könnte.

Seltene Erden Metallhandels GmBH Haines und Maassen in Bonn

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Europas Solarindustrie in Not: Überangebot aus China hemmt Produktion

Von: Olivia Kowalak
Europäische Solarhersteller können mit chinesischen Preisen nicht mithalten. Nun fordern Experten die Politik zu Maßnahmen auf, um den Standort attraktiver zu machen.

Bau von Berlins größter Photovoltaik-Anlage

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rekord-Insolvenzen in 2024: Droht nun die Pleitewelle in Deutschland?

Von: Bleranda Shabani
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt, warnen Insolvenzverwalter und Experten. Ein weiterer Anstieg an Insolvenzen sei zu erwarten.

Geschlossenes Geschäft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Steuer-Kniff für Eltern: So sparen Sie durch ihr Kind bis zu 60.000 Euro

Von: Katharina Bews
Kinder können im Laufe der Zeit finanziell teuer werden. Aber es gibt viele Strategien, um Steuern zu sparen. Bis zu 60.000 Euro können dabei gespart werden.

eltern und kinder

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel zerbricht an der Rente: Rentenpaket II wohl wieder auf der Kippe

Von: Amy Walker
Die Ampel hat zwar im Kabinett das Rentenpaket II beschlossen, vor dem Bundestag findet sich jedoch noch immer keine Mehrheit. An diesem Vorhaben könnte die Koalition nun zerbrechen.

Ampel-Koalition

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin und Kims Bollwerk gegen den Westen: Deal zur Umgehung von Sanktionen?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Wladimir Putin besucht Nordkorea. Beide Länder stellen sich gegen die Sanktionen des Westens. Erhält Putin neue Waffen?

Der russische Praesident Wladimir Putin und der nordkoreanischen Staatschef Kim Jong-un schütten Hände.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel zerbricht an der Rente: Rentenpaket II wohl wieder auf der Kippe

Von: Amy Walker
Die Ampel hat zwar im Kabinett das Rentenpaket II beschlossen, vor dem Bundestag findet sich jedoch noch immer keine Mehrheit. An diesem Vorhaben könnte die Koalition nun zerbrechen.

Ampel-Koalition

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Tesla-Konkurrent insolvent: Pleite sorgt für E-Auto-Beben in der Branche

Von: Olivia Kowalak
Der Elektroautomarkt lief bisher leider nicht so stark wie gehofft. Das hat auch Folgen für das US-Start-up Fisker. Der Tesla-Herausforderer ist nun insolvent.

Henrik Fisker

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wichtige Post für Rentner: Was der neue Brief der Rentenversicherung bedeutet

Von: Mark Stoffers
Etwa drei Millionen Rentner erhalten bald wichtige Post von der Deutschen Rentenversicherung. Der Brief informiert über einen Zuschlag für die Rente ab Juli.

Rentenbescheid mit Geld

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bill Gates investiert Milliarden in die Atomkraft – Russland als geplanter Zulieferer ersetzt

Von: Marcus Giebel
Bill Gates plant, den USA günstigere Kernenergie zu verschaffen. Laut seinen Aussagen sollten Demokraten wie Republikaner hinter dem Plan stehen.

Bill Gates sitzt auf einem Stuhl und gestikuliert

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neues Gutachten zum Heizen mit Wasserstoff kommt zu eindeutigem Ergebnis

Von: Amy Walker
Laut neuem Wärmeplanungsgesetz dürfen Hausbesitzer auch Wasserstoff für ihre Heizungen künftig in Betracht ziehen. Ein neues Rechtsgutachten bewertet, wie sinnvoll das ist.

Bauarbeiter installieren Fernwärmeleitungen in Stuttgart.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rückschlag für Tesla-Konkurrent: E-Auto-Unternehmen Fisker ist insolvent

Von: Olivia Kowalak
Der Elektroautomarkt lief bisher leider nicht so stark wie gehofft. Das hat auch Folgen für das US-Start-up Fisker. Der Tesla-Herausforderer ist nun insolvent.

Henrik Fisker

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fehlerhafte Werte zu Nord Stream 2: Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld von 75.000 Euro

Von: Marcus Giebel
Im Zusammenhang mit Nord Stream 2 bittet die Bundesnetzagentur ein deutsches Unternehmen zur Kasse. Es geht um fehlerhafte Werte mit Folgen.

Gasleitungen auf einem Betriebsgelände

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wichtige Post für Rentner: Was der neue Brief der Rentenversicherung bedeutet

Von: Mark Stoffers
Etwa drei Millionen Rentner erhalten bald wichtige Post von der Deutschen Rentenversicherung. Der Brief informiert über einen Zuschlag für die Rente ab Juli.

Ein Rentner freut sich über einen wichtigen Brief.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Daten: In diesen Ländern verbringen die Deutschen ihre Rente

Von: Marcus Giebel
Die Anzahl der deutschen Rentner, die ihre Zahlungen ins Ausland überwiesen bekommen, steigt. Dabei bleiben viele ganz in der Nähe Deutschlands.

Zwei Senioren sitzen auf einer Parkbank

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Industrie will diesen Schutz gar nicht“: Warum deutsche Firmen gegen Strafzölle auf Chinas E-Autos sind

Von: Christiane Kühl
Deutsche Firmen wollen die neuen Strafzölle der EU auf chinesische Elektroautos möglichst bald wieder abschaffen. Sie befürchten Vergeltung aus China.

Ein Elektroauto des chinesischen EM-Sponsors BYD an der Allianz-Arena vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottlend

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Keine Einigung mit Gläubigern – Ukraine droht Zahlungsunfähigkeit

Von: Tim Krupka
Bis August hat die Ukraine noch Zeit, um Schulden in Milliardenhöhe umzustrukturieren. Dann läuft ein zuvor vereinbarter zweijähriger Zahlungsaufschub aus. Mit den Gläubigern gibt es aber Unstimmigkeiten.

Ukraine Flagge

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Europäisches Rüstungsprojekt in der Schwebe: Leonardo setzt auf Rheinmetall

Von: Max Schäfer
Das europäische Rüstungsprojekt des italienischen Konzerns Leonardo und dem Panzerhersteller KNDS scheitert. Ist jetzt Rheinmetall am Zug?

Drei Soldaten stehen neben einem Leopard 2-Kampfpanzer.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschlag auf die Rente ab Juli: Drei Millionen Rentner bekommen doppelt Geld

Von: Amy Walker
Drei Millionen Rentner und Rentnerinnen erhalten im Juli einen Zuschlag von der Rentenversicherung. Wann und wie das Geld auf dem Konto landet, erfahren Sie hier.

Eine ältere Frau liest einen Brief

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA überholt: Russland ist jetzt größter Gaslieferant Europas – wegen einmaliger Faktoren

Von: Markus Hofstetter
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine will sich Europa von russischer Energie unabhängig machen. Dennoch kommt derzeit mehr Gas aus dem Osten in die Region.

Ein Schiff ist mit Flüssigerdgas beladen und steht an einem Terminal.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschüsse für Rentner: Mehr Geld für die Rente in Deutschland beantragen

Von: Bona Hyun
Menschen im Ruhestand haben neben der Rente Anspruch auf Zuschüsse. Welche Renten-Zuschüsse Sie kennen sollten, zeigt unsere Übersicht.

Eine ältere Frau sitzt am Tisch und erledigt Papierarbeit

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bill Gates investiert Milliarden in die Atomkraft – Russland als geplanter Zulieferer ersetzt

Von: Marcus Giebel
Bill Gates plant, den USA günstigere Kernenergie zu verschaffen. Laut seinen Aussagen sollten Demokraten wie Republikaner hinter dem Plan stehen.

Bill Gates sitzt auf einem Stuhl und gestikuliert

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Daten: In diesen Ländern verbringen die Deutschen ihre Rente

Von: Marcus Giebel
Die Anzahl der deutschen Rentner, die ihre Zahlungen ins Ausland überwiesen bekommen, steigt. Dabei bleiben viele ganz in der Nähe Deutschlands.

Zwei Senioren sitzen auf einer Parkbank

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Riesiger Fund in Norwegen könnte Gamechanger für die Energiewende sein – und Europa unabhängiger machen

Von: Markus Hofstetter
China hat fast ein Monopol auf den Abbau von Seltenen Erden. Europa will aber unabhängiger werden, wozu ein Rekordfund in Norwegen beitragen könnte.

Seltene Erden Metallhandels GmBH Haines und Maassen in Bonn

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorbild für Deutschland? Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein

Von: Robert Wallenhauer
Ähnlich wie in Deutschland fehlen in Griechenland Arbeitskräfte. Die dortige Regierung will mit der Einführung der Sechs-Tage-Woche entgegenwirken. Das ist umstritten.

Athen: Die griechische Regierung hat den Weg frei gemacht für die Sechs-Tage-Woche.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neues Gutachten zum Heizen mit Wasserstoff kommt zu eindeutigem Ergebnis

Von: Amy Walker
Laut neuem Wärmeplanungsgesetz dürfen Hausbesitzer auch Wasserstoff für ihre Heizungen künftig in Betracht ziehen. Ein neues Rechtsgutachten bewertet, wie sinnvoll das ist.

Fernwärme-Bauarbeiten Berlin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vollständige Liste: Diese Banken zahlen immer noch 0,00 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld

Von: Amy Walker
Die Europäische Zentralbank hat die Zinswende eingeläutet und zum ersten Mal seit Jahren Anfang Juni den Leitzins herabgesenkt. Doch viele Banken geben ihren Kunden immer noch keine Zinsen.

Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins um 0,25 Prozent gesenkt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zusehen zu wollen. Nun gibt es eine Reaktion.

Schweinehälften

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Keine Einigung mit Gläubigern – Ukraine droht Zahlungsunfähigkeit

Von: Tim Krupka
Bis August hat die Ukraine noch Zeit, um Schulden in Milliardenhöhe umzustrukturieren. Dann läuft ein zuvor vereinbarter zweijähriger Zahlungsaufschub aus. Mit den Gläubigern gibt es aber Unstimmigkeiten.

Ukraine Flagge

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wer hat das Recht auf unsere Gesichter? Clearview AI mit Milliarden von Gesichtern vor Gericht

Von: Theresa Breitsching
Clearview AI will Datenschutz-Kläger mit Aktienpaket besänftigen: Anteile am Unternehmen statt Millionenklage. Das Start-up verwendet für seine Gesichtserkennung über 30 Milliarden Fotos - Europa ist auch darunter.

Eine Frau hält Schnüre vor ihr Gesicht

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Renaturierung beschlossen: Bauern wüten über umstrittenes EU-Naturgesetz – „Rückschritt“

Von: Amy Walker
Ein umstrittenes Naturgesetz versetzt Landwirte in der EU in Aufruhr. Die Sorge: die neuen Naturschutzquoten gefährden die Ernährungssicherheit. Wissenschaftler und Umweltexperten halten dagegen.

Landwirtschaft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wie viel spart man mit einer Wärmepumpe wirklich? Berechnung zeigt überraschendes Ergebnis

Von: Bleranda Shabani
Gute Nachrichten für alle Haushalte mit Wärmepumpe: Mit einer effizienten Heizungspumpe fallen die Heizkosten viel niedriger aus, als mit Gasheizungen.

Eine Wärmepumpe sorgt für Wärme im Haus - und das besonders umweltfreundlich. Bis zu 70 Prozent von maximal 30.000 Euro Investitionskosten übernimmt aktuell der Staat beim Tausch eines fossilen Brenners gegen eine Wärmepumpe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rumänien gegen Ukraine heute im Live-Ticker: Ein EM-Auftakt mit „besonderer Verantwortung“

Von: Niklas Kirk
Die Ukraine spielt bei der EM nicht nur für sich, sondern auch für ihr kriegsgebeuteltes Land. Rumänien setzt auf die Nachkommen großer Fußball-Helden. Das Spiel im Live-Ticker.

Wollen bei der EM weiter jubeln: die ukrainische Nationalmannschaft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

EU beschließt umstrittenes Naturgesetz – Landwirte wüten über „rückwärtsgewandte“ Pläne

Von: Amy Walker
Ein umstrittenes Naturgesetz versetzt Landwirte in der EU in Aufruhr. Die Sorge: die neuen Naturschutzquoten gefährden die Ernährungssicherheit. Wissenschaftler und Umweltexperten halten dagegen.

Landwirtschaft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Industrie will diesen Schutz gar nicht“: Warum deutsche Firmen gegen Strafzölle auf Chinas E-Autos sind

Von: Christiane Kühl
Deutsche Firmen wollen die neuen Strafzölle der EU auf chinesische Elektroautos möglichst bald wieder abschaffen. Sie befürchten Vergeltung aus China.

Ein Elektroauto des chinesischen EM-Sponsors BYD an der Allianz-Arena vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottlend

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Einnahmen von E-Autos fehlen: Kalifornien testet eine neue Steuerform

Von: Markus Hofstetter
Weil in Kalifornien immer mehr Elektroautos unterwegs sind, brechen die Einnahmen aus der Benzinsteuer weg. Eine Kilometergebühr soll das Geld wieder reinholen.

Elektroauto Tesla wird an Ladestation aufgeladen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verdi ruft zu Warnstreik in großen deutschen Häfen auf – „Da geht gerade nicht viel“

Von: Marcus Giebel
Die Löhne der Beschäftigten in den Seehäfen sollen erhöht werden. Eine Einigung lässt auf sich warten. Die Folge ist ein Streik in mehreren Städten.

Zwei Männer in gelben Westen bringen ein Warnstreik-Schild an einem Zaun an

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zeitenwende? US-Autobauer erstmals von Konkurrenz aus China übertrumpft

Von: Tim Krupka
Im zurückliegenden Jahr verkauften chinesische Fahrzeughersteller laut einer Studie erstmals mehr PKW als ihre US-amerikanischen Wettbewerber. Diese Entwicklung könnte aufgrund eines verschärften Handelsstreits aber schon bald enden.

Yangwang U8 in Wüstenlandschaft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Unternehmen baut neues Werk und schafft Arbeitsplätze - es gibt aber einen Haken

Von: Julian Baumann
Ein Weltmarktführer aus Baden-Württemberg hat mit dem Bau eines neuen Produktionswerks begonnen. Warum es dabei aber einen Haken gibt.

Der Standort von Testo in Lenzkirch, Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

EU beschließt umstrittenes Naturgesetz – Landwirte wüten über „rückwärtsgewandte“ Pläne

Von: Amy Walker
Ein umstrittenes Naturgesetz versetzt Landwirte in der EU in Aufruhr. Die Sorge: die neuen Naturschutzquoten gefährden die Ernährungssicherheit. Wissenschaftler und Umweltexperten halten dagegen.

Landwirtschaft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Raub bleibt definitiv Raub“: Putin mit verzweifeltem Machtwort – USA kontern bei Russland-Sanktionen

Von: Bona Hyun
Nach langem Ringen hat der Westen entschieden, was mit eingefrorenen, russischen Geldern passieren wird. Putin setzt sich zur Wehr – hat aber keine Chance.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

Die Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.

Christiane Benner

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschlag auf die Rente ab Juli: Drei Millionen Rentner bekommen doppelt Geld

Von: Amy Walker
Drei Millionen Rentner und Rentnerinnen erhalten im Juli einen Zuschlag von der Rentenversicherung. Wann und wie das Geld auf dem Konto landet, erfahren Sie hier.

Eine ältere Frau liest einen Brief

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel bremst deutsche Wirtschaft – Offenbar keine Besserung in Sicht

Von: Bleranda Shabani
Der Fachkräftemangel plagt mehrere deutsche Branchen. Allein im letzten Jahr wurden 570.000 Stellen nicht besetzt.

Ein Ingenieur arbeitet an einer Brücke: Der Fachkräftemangel bleibt eine starke Belastung für die deutsche Wirtschaft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Anwerbung von Ausländern: Lindner will Zeitarbeitsfirmen einbinden

Von: Robert Wallenhauer
Finanzminister Christian Lindner will die Zuwanderung stärken. Ausländische Fachkräfte sollen in Zukunft von Zeitarbeitsfirmen angeworben werden.

Christian Lindner (FDP): Zeitarbeitsfirmen sollen ausländische Fachkräfte anwerben dürfen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kuschelkurs mit Putin? AfD fordert Ende der Sanktionen gegen Russland

Von: Bona Hyun
Die AfD stand mehrfach im Verdacht besonderer Russland-Nähe. AfD-Chef Chrupalla spricht sich nun für ein Ende der Sanktionen gegen Russlands Wirtschaft aus.

AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla und Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA überholt: Russland ist jetzt größter Gaslieferant Europas – wegen einmaliger Faktoren

Von: Markus Hofstetter
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine will sich Europa von russischer Energie unabhängig machen. Dennoch kommt derzeit mehr Gas aus dem Osten in die Region.

Ein Schiff ist mit Flüssigerdgas beladen und steht an einem Terminal.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vor Habeck-Besuch in China: Deutsche Firmen klagen über harten Preiskampf

Von: Marcel Reich
Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Habeck in China klagen deutsche Firmen über Preisdruck. Die schwache Nachfrage im chinesischen Markt verschärft die Situation.

Habeck wird am 21. Juni in Peking erwartet, wo er unter anderem mit Ministerpräsident Li Qiang zusammentreffen soll.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschüsse für Rentner: Mehr Geld für die Rente in Deutschland beantragen

Von: Bona Hyun
Menschen im Ruhestand haben neben der Rente Anspruch auf Zuschüsse. Welche Renten-Zuschüsse Sie kennen sollten, zeigt unsere Übersicht.

Eine ältere Frau sitzt am Tisch und erledigt Papierarbeit

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel in der Medizin: Jeder achte Arzt ohne deutschen Pass

Von: Theresa Breitsching
Ein Drittel der praktizierenden Ärzte wird in den nächsten Jahren in Pension gehen. Können Fachkräfte aus dem Ausland die Lücke schließen? Ein Drittstaat verzeichnet hierzulande eine besonders hohe Anerkennungsrate für Ärzte.

Ein Kind beim Arzt

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neben Rentenerhöhung 2024 im Juli: Viele Rentner erhalten nochmal 7,5 Prozent mehr Rente

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Streit um Bürgergeld für Ukrainer: FDP will Leistungen für neue Flüchtlinge streichen

Von: Marcel Reich
Die FDP will die staatlichen Leistungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge reduzieren. Ein kontroverser Vorschlag, der auf Gegenwind stößt.

Seit Juni 2022 können Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland Grundsicherungsleistungen anstelle der niedrigeren Asylbewerberleistungen in Anspruch nehmen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024 mit Tabelle: Rentner bekommen im Juli so viel mehr Geld

Von: Mark Stoffers
Die Rente in Deutschland steigt zum 1. Juli. Der Bundesrat billigte die Verordnung, die Rentner eine Rentenanpassung von 4,75 Prozent verspricht.

Hälfte Rentnerinnen Rentner Deutschland Nettoeinkommen Höchstrente maximum

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Europäisches Rüstungsprojekt in der Schwebe: Leonardo setzt auf Rheinmetall

Von: Max Schäfer
Das europäische Rüstungsprojekt des italienischen Konzerns Leonardo und dem Panzerhersteller KNDS scheitert. Ist jetzt Rheinmetall am Zug?

Drei Soldaten stehen neben einem Leopard 2-Kampfpanzer.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Crash-Punkt lässt sich leicht festmachen“: Autohaus-Chef benennt großen Fehler im E-Auto-Markt

Von: Markus Hofstetter
In Deutschland werden weniger Elektroautos verkauft. Der Chef eines sächsischen Autohauses hat eine klare Antwort auf die Frage, warum das so ist.

Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

❌