Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banking: Spanische BBVA plant Start einer Digitalbank in Deutschland

Von: Bloomberg, Hannah Krolle
Mit dem Vorstoß wollen die Spanier dem US-Institut JP Morgan Konkurrenz machen. Der Kreditgeber bereite Insidern zufolge eine Machbarkeitsstudie vor und stelle ein Team zusammen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Die Bundeswehr und ihre gefährliche Drohnen-Lücke

Von: Frank Specht
Eine Taskforce sucht im Auftrag des Generalinspekteurs nach effektiven Wegen zur Abwehr kleiner Drohnen. Hier könnte die Stunde von Start-ups schlagen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Vorstandschefs bereiten sich auf möglichen Wahlsieg Trumps vor

Von: Katharina Kort
Nach dem Sturm aufs Kapitol war der ehemalige US-Präsident bei den meisten Unternehmenschefs unten durch. Jetzt scheint er rehabilitiert, einzelne CEOs unterstützen ihn offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fondsmanager-Umfrage: Internationale Investoren sind überraschend optimistisch für Europa – das sind die Gründe

Von: Andrea Cünnen
Portfoliomanager lassen sich von den Neuwahlen in Frankreich nicht beirren. Sie setzen noch stärker als vor einem Monat auf Aktien der Euro-Zone.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Zwei Gründe, wieso den Börsen womöglich kein Absturz droht

Von: Ulf Sommer
Die überraschend angesetzten Neuwahlen verunsichern die Investoren. Dabei bietet die Situation auch durchaus attraktive Möglichkeiten, meint Ulf Sommer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Zwei Gründe, wieso den Börsen womöglich kein Absturz droht

Von: Ulf Sommer
Die überraschend angesetzten Neuwahlen verunsichern die Investoren. Dabei bietet die Situation auch durchaus attraktive Möglichkeiten, meint Ulf Sommer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Wechselstimmung in den USA: Diese fünf Entwicklungen schaden Biden

Von: Katharina Kort, Annett Meiritz, Moritz Koch
Im Vergleich zu anderen Nationen stehen die USA wirtschaftlich blendend da. Dennoch sind die meisten US-Bürger unzufrieden. Die Siegchancen für Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl steigen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stoltenberg-Nachfolge: Slowakei und Ungarn unterstützen Rutte als Nato-Chef

Von: Reuters
Der Niederländer Mark Rutte kommt der Position als Nato-Generalsekretär einen Schritt näher. Neben der Slowakei gibt offenbar auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban seinen Widerstand auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: US-Industrieproduktion legt überraschend kräftig zu

Von: Reuters
Das verarbeitende Gewerbe hat deutlich mehr produziert als von Experten erwartet. Die Stimmung der Einkaufsmanager ist allerdings im vergleich zum Vormonat klar schlechter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Altersvorsorge: Höherer Zins verleiht Lebensversicherungen neuen Schwung – Comeback der Riester-Rente möglich

Von: Susanne Schier
Zuletzt sind die Prämieneinnahmen vieler Lebensversicherer deutlich gesunken. Bessere Vertragskonditionen und neue Produkte könnten das Neugeschäft ab 2025 wiederbeleben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bürokratie: Regierung legt beim Bürokratieabbau nach – aber nur ein bisschen

Von: Heike Anger
Die Ampel will die Wirtschaft mit weiteren Gesetzesänderungen entlasten. Insgesamt sei der Umfang aber zu gering, klagt der BDI. Er pocht auf eine schnelle Digitalisierung der Verwaltung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen liegen zum Handelsstart leicht im Plus

Von: Reuters, Astrid Dörner
Die US-Anleger hoffen weiter auf eine baldige Zinssenkung in den USA. Einen Dämpfer gibt es durch schwachen Zahlen des Einzelhandels. Tech-Aktien bleiben im Fokus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Von Moskau nach Berlin in fünf Minuten: Nato-General fordert Antwort auf neue Hyperschallwaffen

Von: dpa
Russland setzt diese Waffenart in ihrem Angriffskrieg bereits gegen die Ukraine ein. Der Westen ist nach Einschätzung von Experten bislang nicht genug gegen Hyperschallraketen gerüstet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Apple: EU plant offenbar Klage gegen Apple – Vestager: „sehr ernste Probleme“

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die zuständige EU-Kommissarin äußert sich zur drohenden Klage der EU gegen den US-Konzern. In einem anderen Fall zeigt die Hartnäckigkeit der EU offenbar Wirkung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bankenregulierung: Die USA sind zu langsam – EU verschärft Handelsregeln für Banken ein Jahr später

Von: Yasmin Osman
Weil sich die Reform der Bankenregeln in den USA verzögert, verschiebt Brüssel die Umsetzung schärferer Regeln um ein Jahr. Großbanken hatten vor Wettbewerbsnachteilen gewarnt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump-Unterstützer geben mehr für Wahlwerbung aus als Biden

Von: Reuters
Lobbygruppen zahlen im US-Wahlkampf viel für Werbung. Mit ihrer Offensive wollen die Pro-Trump-Organisationen den Spendenvorteil von Biden zunichte machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EM 2024: Fußball-Fans stauten sich bis nachts am Bahnsteig – Verkehrsbetriebe: „Haben einen guten Job gemacht“

Von: Theresa Rauffmann
Übervolle Züge, Verspätungen, Ausfälle: Fans beschweren sich über schlechte Bahnverbindungen und teils chaotische Organisation. Städte und Verkehrsbetriebe geben sich dagegen selbstbewusst.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerb: Vestager attestiert Apple „sehr ernste Probleme“ mit EU-Vorgaben

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die zuständige EU-Kommissarin findet nach Berichten über eine drohende Klage der EU gegen den US-Konzern klare Worte. In einem anderen Fall zeigt die Hartnäckigkeit der EU offenbar Wirkung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Familienunternehmen: Wie Dr. Oetker dem Trend zu Handelsmarken trotzen will

Von: Katrin Terpitz
Die Oetker-Gruppe hat bei Backzutaten, Bier und Gebäck leicht Absatz verloren. Mit Innovationen und Effizienzprojekten wollen sich die Bielefelder gegen die günstigere Konkurrenz behaupten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gesundheit: Bundes-Klinik-Atlas – Lauterbachs Projekt droht Fiasko

Von: Britta Rybicki, Jana Ehrhardt-Joswig
Alte Daten, die Patienten in die Irre führen: Branchenvertreter kritisieren den Bundes-Klinik-Atlas heftig. Tatsächlich gibt es große Probleme – doch lässt sich das Portal überhaupt optimieren?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pagonxt: „Moralisch verwerflich“ – Verdi moniert Verhalten von Santander

Von: Elisabeth Atzler
Die Gewerkschaft kritisiert das Vorgehen der Santander-Tochter Pagonxt bei der Schließung des Deutschlandgeschäfts. Der Streit könnte noch härter werden: Verdi wirbt um neue Mitglieder.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Betriebsrat: Ford plant weiteren Jobabbau

Von: dpa
Gerade erst hat Ford ein Sparprogramm hinter sich, nun soll nach Angaben des Betriebsrats das nächste folgen. Für den Kölner Standort ist das eine Hiobsbotschaft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finma: Schweizer HSBC-Tochter verstieß offenbar gegen Geldwäsche-Regeln

Von: Reuters
Der Schweizer Privatbank wird vorgeworfen, schwer gegen Finanzmarktrecht verstoßen zu haben. Nun ordnet die Finanzmarktausicht zahlreiche Maßnahmen gegen die HSBC-Tochter an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage: AfD und BSW in Thüringen zusammen bei fast 50 Prozent

Von: dpa
CDU, SPD und Linke kommen in einer Umfrage zur Landtagswahl nur noch auf 41 Prozent. Die Ost-Ministerpräsidenten richten dramatische Appelle an Bundeskanzler Scholz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Das sind die zehn teuersten Häuser Deutschlands auf Immoscout

Von: Christian Schnell
Ein Reetdachhaus hat den höchsten Angebotspreis auf dem Portal. Der Quadratmeter kostet so viel wie ein Mittelklassewagen. In den Top-Ten geht es aber auch deutlich günstiger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipkonzern: Nvidia vor dem Kurssprung? Tech-ETF muss für fast elf Milliarden Dollar Aktien kaufen

Von: Andreas Neuhaus
Der Chipkonzern ist in einem beliebten Fonds derzeit untergewichtet. Diesen Freitag wird sich das ändern. Das kann die Aktie bewegen – zulasten eines weiteren Tech-Riesen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Was Intels Chipfabrik für den Magdeburger Immobilienmarkt bedeutet

Von: Frank Matthias Drost
Die geplante Milliardeninvestition des US-Chipherstellers Intel bietet riesige Chancen für Magdeburg – und stellt die Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Leipziger Immobilienmarkt zeigt sich erstaunlich krisenresistent

Von: Frank Matthias Drost
Dem Einbruch der Immobilienmärkte kann sich auch die sächsische Metropole nicht völlig entziehen. Doch angesichts der wachsenden Bevölkerung sehen Experten dies nur als temporäres Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments : Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsengang: Backwaren-Produzent Europastry peilt Börsengang in Spanien an

Von: Reuters
Europastry ist in mehr als 80 Ländern tätig und betreibt 27 Werke in Nordamerika und Europa. Nun will der Backwaren-Produzent seine Rolle im Tiefkühlbereich stärken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Deutsche Finanzagentur – Nachfrage nach sicheren Anleihen steigt

Von: Reuters
Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hatte gewarnt, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone könne in eine Finanzkrise schlittern. Nun steigt das Interesse nach sicheren Anleihen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Von der Leyen muss warten – Zwei Hindernisse blockierten die Besetzung der EU-Spitzenjobs

Von: Carsten Volkery
Das Gerangel um die EU-Spitzenjobs geht weiter: Die EU-Regierungschefs konnten sich noch nicht auf die Besetzung einigen. Doch mehrere Staatschefs drängen auf eine schnelle Entscheidung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstständigkeit: Flucht ins Ausland? Freiberufler hadern vor allem mit einem Verfahren

Von: Frank Specht
Deutschland braucht Selbstständige, das zeigen Branchen wie die IT. Doch während die Arbeit auf eigene Rechnung viele zufrieden macht, wird die Bürokratie zum echten Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Warenhäuser: Galeria will nicht in den Flächentarif zurück – es droht Streik

Von: Florian Kolf
Noch vor Beginn der Verhandlungen macht der Händler der Gewerkschaft klar, dass er selbst nach einer Sanierung keine Tarifgehälter zahlen will. Das hat Folgen für Mitarbeiter und Kunden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Japans Notenbankchef signalisiert Chance auf Zinserhöhung im Juli

Von: Reuters
Vor dem japanischen Parlament lässt Notenbankchef Ueda durchblicken, dass er höhere Zinsen für wahrscheinlich hält. Anleger warten außerdem auf Details zum Abbau von Staatsanleihen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energieausweis-Pflicht 2024: Braucht meine Immobilie einen Energieausweis?

Von: Saskia Patermann
Wer in Deutschland eine Immobilie verkaufen oder vermieten will, braucht einen Energieausweis. Doch wer stellt diesen Ausweis aus? Und benötigt ihn jedes Haus? Eine Übersicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerbsfähigkeit : Standort Deutschland fällt weiter zurück – und liegt nun hinter dem Kriegsland Israel

Von: Jana-Sophie Brüntjen
In einer neuen Studie der Schweizer Hochschule IMD verliert die deutsche Wirtschaft bei fast allen Standortfaktoren. Doch mit der wirtschaftlichen Leistung muss es nicht noch weiter bergab gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Big Mac Index 2024: Was der Big Mac über den Wohlstand eines Landes verrät

Von: Ben Mendelson, Mara Marx
Es gibt viele Indikatoren, um den Wohlstand eines Landes zu messen. Eine unkonventionelle ist der Big Mac Index. Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Ansatz? Eine Erklärung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

RTL plus – Kosten 2024: So teuer ist ein Abo bei RTL plus

Von: Elena Rathai
Der Streaminganbieter RTL plus bietet ein breites Medienangebot. Welche Abo-Varianten gibt es und was kosten sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucherpreise: Inflation im Euroraum legt wieder etwas zu

Von: Reuters
Im Mai stiegen die Verbraucherpreise um 2,6 Prozent binnen Jahresfrist an. Der Europäischen Zentralbank kommt das ungelegen. Auch die Energiepreise nahmen wieder zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stoltenberg-Nachfolge: Slowakei öffnet sich für Rutte als Nato-Chef

Von: Reuters
Der Niederländer Mark Rutte kommt der Position als Nato-Generalsekretär einen Schritt näher. Neben der Slowakei gibt offenbar auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban seinen Widerstand auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: ZEW-Barometer steigt zum elften Mal – aber kaum mehr Optimismus

Von: Reuters
Die professionellen Anlegerinnen und Analysten sind weniger hoffnungsfroh als erwartet. Vor allem auf die aktuelle deutsche Konjunktur schauen sie überraschend negativ.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BASF-Erbin: Bürgerrat verteilt 25 Millionen aus Erbe von Marlene Engelhorn

Von: dpa
Eine solche Aktion hat Seltenheitswert: 50 Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren verteilen 25 Millionen Euro aus einem Erbe. Ziel: Eine gerechtere Welt fördern. Die Liste der Empfänger ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Wo sich der Wohnungskauf in der  Universitätsstadt Bayreuth lohnt

Von: Christian Schnell
Wagner-Festspiele, 13.000 Studierende und ein Branchenschwerpunkt im medizinischen Sektor: Bayreuth boomt. Zwei Stadtteile dürften für Immobilienkäufer besonders interessant sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus – und erholt sich weiter von Verlusten

Von: Anna Kipnis
Auch wenn der deutsche Leitindex nicht an das Tempo der Wall Street anknüpfen kann, stabilisiert sich der Dax weiter. Anleger und Anlegerinnen schauen heute insbesondere auf Konjunkturdaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen

Von: dpa
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerbsfähigkeit: Standort Deutschland fällt weiter zurück – und liegt nun hinter dem Kriegsland Israel

Von: Jana-Sophie Brüntjen
In einer neuen Studie der Schweizer Hochschule IMD verliert die deutsche Wirtschaft bei fast allen Standortfaktoren. Doch mit der wirtschaftlichen Leistung muss es nicht noch weiter bergab gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreise : Wer jetzt den Stromanbieter wechselt, spart so viel Geld wie nie zuvor

Von: Kathrin Witsch
Die Strompreise an den Börsen sinken weiter, und auch viele Anbieter ziehen nach. Andere erhöhen die Preise dagegen sogar. Verbraucher können mit einem Wechsel mehrere hundert Euro sparen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Putin besucht Kim: „Strategische Partnerschaft“: Putin hat, was Kim benötigt – und umgekehrt

Von: Martin Kölling, Nicole Bastian
Russland und Nordkorea wollen eine „strategische Partnerschaft“ abschließen. Denn Putin hat, was Kim benötigt – und umgekehrt. China betrachtet das mit Argwohn. Fragen und Antworten zum Treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnungsbau: Hilferuf an Habeck – Bauwirtschaft reißt die Fristen für Förderung

Von: Silke Kersting
In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister warnt die Wohnungswirtschaft: Ohne längere Förderfristen könnte eine Reihe von Bauprojekten nicht realisiert werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Verfassungsschutz rechnet knapp 30 Prozent der AfD-Mitglieder dem Rechtsextremismus zu

Von: Dietmar Neuerer
Verfassungsschützer sehen Deutschland durch russische und chinesische Spionage immer stärker bedroht. Aber auch im Inland lauern Gefahren für die Demokratie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Schwere Folgen für Hochqualifizierte und ältere Angestellte: IWF warnt vor KI-Revolution

Von: Annett Meiritz, Jan Hildebrand
Der Währungsfonds rät Deutschland, sich schleunigst auf Veränderungen durch Künstliche Intelligenz vorzubereiten – und warnt vor Massen-Arbeitslosigkeit und leeren Staatskassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Putin setzt angebliche Verwandte ins Verteidigungsministerium

Von: dpa
Russland führt einen teuren Krieg, im zuständigen Ministerium soll auf jeden Rubel geachtet werden. Aber um dort einen Posten zu bekommen, helfen offenbar auch Familienbande.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Photoshop-Anbieter: US-Regierung geht gegen Adobes Abo-Modell vor

Von: dpa
Bei der Kündigung eines viel genutzten Abo-Modells von Adobe werden 50 Prozent des Restbetrags fällig. Die US-Regierung sieht Verbraucher damit überrumpelt. Der Software-Konzern wehrt sich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe : Warum eigentlich kann ein Erbverzicht sinnvoll sein?

Von: Annika Keilen
Wer nicht erben will, kann sein Erbe ausschlagen. Zu Lebzeiten gibt es noch eine andere Möglichkeit: den Erbverzicht. Für wen er sich lohnt und womit Sie besonders vorsichtig sein müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet im Plus – und erholt sich weiter von Verlusten

Von: Anna Kipnis
Auch wenn der deutsche Leitindex nicht an das Tempo der Wall Street anknüpfen kann, stabilisiert sich der Dax weiter. Anleger und Anlegerinnen warten heute insbesondere auf Konjunkturdaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldwäsche-Vorwürfe : Russischer Oligarch verklagt UBS

Von: Jakob Blume
Alisher Usmanow wurde von zahlreichen Ländern nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine mit Sanktionen belegt. Nun erhebt er Vorwürfe gegenüber der Schweizer Großbank.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Deutlich weniger Baugenehmigungen für neue Wohnungen erteilt

Von: Reuters
Die Krise am Immobilienmarkt hält an, die Zahl der neuen Baugenehmigungen bleibt deutlich niedriger als 2023. Immerhin das Geschäftsklima verbessert sich etwas.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verschuldung: Staatsschulden steigen im ersten Quartal um 15,7 Milliarden Euro

Von: Reuters
Trotz der Schuldenbremse ist die Verschuldung der öffentlichen Haushalte auch in den ersten drei Monaten des Jahres gestiegen. Vor allem der Ukraine-Krieg belastet die Kassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende : Widerstand von Bürgern und Banken: Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne

Von: Catiana Krapp
Die Sorge vor allzu hohen Kosten lähmt Bürger und Banken. Sie wollen oft nicht in die Energiewende investieren. So zeichnet sich ab: Viele Stadtwerke werden ihre Klima-Pläne nicht umsetzen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

PBB: Pfandbriefbank plant 500 Millionen Euro schweren Immobilien-Debt-Fonds

Von: Bloomberg
Das traditionelle Kreditvergabegeschäft des Immobilienfinanzierers steht unter Druck. Mit dem geplanten Produkt will die Pfandbriefbank ihr Geschäftsmodell diversifizieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstung : Rheinmetall und Lockheed Martin entwickeln weitreichenden Raketenwerfer

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Bei der Verteidigung der Ukraine hat das Waffensystem Himars große Wirkung gezeigt. Jetzt arbeiten die Rüstungshersteller an einer Weiterentwicklung – die ursprünglich für die Bundeswehr gedacht war.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Deutschland importiert weniger E-Autos aus China

Von: Reuters
Mit Strafzöllen will die EU importierte Elektroautos aus China teurer machen. Zuletzt ist deren Zahl zwar zurückgegangen. Doch der Einfluss der Chinesen wächst.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neobroker : „Katastrophaler Support“: Beschwerden über Trade Republic häufen sich

Von: Dennis Schwarz, Elisabeth Atzler
Das milliardenschwere Fintech zieht mit neuen Produkten viele Kunden an. Parallel wächst jedoch auch der Unmut über den Service. Dem geht nun auch die Finanzaufsicht Bafin nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Asien: Steigende Kurse in Asien – TDK-Aktie legt kräftig zu nach Forschungserfolg

Von: Reuters
Die asiatischen Börsen folgen dem Trend der Wall Street. Investoren erwarten eine Reihe von Auftritten hochrangiger Fed-Vertreter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airbus A321 XLR: Dieses Flugzeug mischt die gesamte Luftfahrtbranche auf

Von: Jens Koenen
Der hochgerüstete Mittelstreckenjet schafft es von Europa in die USA oder nach Indien. Das bietet deutschen Passagieren ganz neue Möglichkeiten. Die Lufthansa muss sich dagegen Sorgen machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Thailand: Thailands Ex-Premier Thaksin wegen Majestätsbeleidigung angeklagt

Von: dpa
Erst vor knapp einem Jahr kehrte Thaksin nach 15 Jahren im Exil zurück nach Thailand. Nun droht dem früheren Ministerpräsidenten eine ebenso lange Haftstrafe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Autobauer: Tesla-Herausforderer Fisker stellt Insolvenzantrag

Von: dpa, Lukas Bay
Mit einem revolutionären Fahrzeugkonzept wollte Fisker bezahlbare Elektroautos bauen und damit sogar Tesla zuvorkommen. Dieser Plan ist nicht aufgegangen. Das Start-up ist insolvent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bevölkerungsschutz: Mit Brettern, Sand und Steinen – Bürger sollen sich im Kriegsfall selbst schützen

Von: Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer
Ein Regierungsbericht offenbart erhebliche Defizite beim Schutz der Bevölkerung. Mehr als 200.000 Bunker fehlen. Bayerns Innenminister drängt daher auf ein Raketenabwehrsystem für Deutschland.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Korea-Konflikt: Spannungen an der innerkoreanischen Grenze vor Putin-Besuch

Von: Reuters, dpa
Zum ersten Mal seit 24 Jahren kommt Putin zu einem offiziellen Besuch nach Nordkorea. Zuver ereignet sich an der innerkoreanischen Grenze erneut ein militärischer Zwischenfall.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Lage am Morgen: Zusammenstöße bei Protesten gegen Netanjahu

Von: dpa
Die Intensität der Proteste gegen die Netanjahu-Regierung nahm zuletzt zu. Bei neuen Demonstrationen gibt es Verletzte. Netanjahu löst das Kriegskabinett auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 18. Juni: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Ingo Narat, Anton Dieckhoff
Am Montag hat der Dax seinen Abwärtstrend gestoppt. Trotzdem herrscht an den Märkten Unsicherheit. Am Dienstag dominieren Daten aus der EU und den USA das Geschehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: „Erster greifbarer Schritt in Richtung Frieden“ – Selenski zufrieden mit Schweizer Konferenz

Von: dpa
Der ukrainische Präsident Wolodomir Selenski bewertet die Friedenskonferenz aus der Schweiz als Erfolg. Der Kreml sieht das natürlich ganz anders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Asien: Steigende Kurse in Asien – Blick geht in Richtung Fed

Von: Reuters
Die asiatischen Börsen folgen dem Trend der Wall Street. Investoren erwarten eine Reihe von Auftritten hochrangiger Fed-Vertreter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Namen stehen fest – und doch gibt es noch keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen

Von: dpa
Von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging nicht auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schwellenland: Deutlich mehr investieren – das planen deutsche Unternehmen in Indien

Von: Mathias Peer
Die Wirtschaft im Land wächst rasant, die Gewinne steigen: Deutsche Firmen profitieren laut aktuellen Daten massiv von Indiens Boom. Sie sehen aber auch Gefahren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Targobank: 80 Profis abgeworben – Targobank startet trotz Krise mit Baufinanzierung durch

Von: Hannah Krolle
Das Neugeschäft mit der Baufinanzierung schwächelt. Andere Institute steigen aus. Targobank-Chefin Isabelle Chevelard erklärt, warum sie dennoch einsteigen. Nicht nur in diesen Bereich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Miese Stimmung bei Unternehmen – „Deindustrialisierung kaum noch aufzuhalten“

Von: Axel Höpner
Viele Firmen wollen laut einer neuen Studie wegen der vielen Bürokratie und der hohen Energiekosten weitere Produktion ins Ausland verlagern. Wie sich die Probleme lösen ließen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kampfpanzer: Bestellungen aus Deutschland bleiben aus – Schwache Nachfrage nach Leopard

Von: Markus Fasse, Martin Murphy
Die Industrie präsentiert eine neue Generation der schwersten deutschen Kriegswaffe. Damit soll eine wichtige Schwachstelle ausgebessert werden – doch die Produktion kommt nicht in Gang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Japan: Kishida plant bilaterales Treffen mit Scholz in Deutschland

Von: Reuters
Der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida denkt über einen Deutschlandbesuch nach. Bei Gesprächen mit Bundeskanzler Olaf Scholz könnte es um die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Nato sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro

Von: dpa
Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert der Generalsekretär eine neue Übersicht der Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Zahlen sollen auch eine Botschaft sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen

Von: dpa
Von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging nicht auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen setzen Rally fort – Buffett verkauft Auto-Aktien

Von: Reuters, Astrid Dörner
Der S&P 500 erreicht ein neues Allzeithoch. Apple legt gut drei Prozent zu. Star-Investor Warren Buffett trennt sich unterdessen von Aktien eines chinesischen E-Auto-Konzerns.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucher: US-Regierung geht gegen Abo-Modell von Adobe vor

Von: dpa
Bei der Kündigung eines viel genutzten Abo-Modells von Adobe werden 50 Prozent des Restbetrags fällig. Die US-Regierung sieht Verbraucher damit überrumpelt. Der Software-Konzern wehrt sich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Promillerechner : So können Sie die Alkoholkonzentration im Blut online berechnen

Von: Dominik Zubel
Wie hoch ist die Alkoholkonzentration im Blut nach einem, zwei oder drei Bier? Das können Sie mit unserem Promillerechner herausfinden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlung: Verdi kündigt weitere Banken-Warnstreiks an

Von: dpa
Die Tarifverhandlungen zwischen den privaten Banken und Verdi sind gescheitert. Jetzt kommen auf Kundinnen und Kunden wohl weitere Warnstreiks zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen setzen Rally fort – Buffett verkauft Auto-Aktien

Von: Reuters, Astrid Dörner
Der S&P 500 erreicht ein neues Allzeithoch. Apple legt gut drei Prozent zu. Star-Investor Warren Buffett trennt sich unterdessen von Aktien eines chinesischen E-Auto-Konzerns.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommission: Scholz erwartet schnelle Entscheidung über neue EU-Spitze

Von: Reuters
Der Bundeskanzler erwartet, dass die Personalauswahl der Staats- und Regierungschefs schnell gehen wird. Die Personalspitze wird sich wohl aus Sozialdemokraten, Konservativen und Liberalen zusammensetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Noch ist Frankreich auf dem Kapitalmarkt nicht verloren

Von: Frank Wiebe
Die Aktien und Anleihen des Landes haben sich zuletzt nur leicht erholt. Für Frankreich kommt es jetzt auf drei Punkte an, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Noch ist Frankreich auf dem Kapitalmarkt nicht verloren

Von: Frank Wiebe
Die Aktien und Anleihen des Landes haben sich zuletzt nur leicht erholt. Für Frankreich kommt es jetzt auf drei Punkte an, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neobroker: „Katastrophaler Support“: Beschwerden über Trade Republic häufen sich

Von: Dennis Schwarz, Elisabeth Atzler
Das milliardenschwere Fintech zieht mit neuen Produkten viele Kunden an. Parallel wächst jedoch auch der Unmut über den Service. Dem geht nun auch die Finanzaufsicht Bafin nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl-Debakel: SPD fordert von Scholz Änderung bei Schuldenbremse – Ampel gerät erneut unter Druck

Von: Martin Greive
Der Kanzler soll FDP-Finanzminister Lindner dazu bringen, im Streit um die Schuldenbremse einzulenken – die SPD bangt um die kommenden Wahlen. Das könnte sogar die Koalition platzen lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Schwere Folgen für Hochqualifizierte und ältere Angestellte: IWF warnt vor KI-Revolution

Von: Annett Meiritz, Jan Hildebrand
Der Währungsfonds rät Deutschland, sich schleunigst auf Veränderungen durch Künstliche Intelligenz vorzubereiten – und warnt vor Massen-Arbeitslosigkeit und leeren Staatskassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Philip Lane: EZB-Chefökonom sieht keinen Anlass für Notkäufe französischer Bonds

Von: Reuters
Philip Lane weist auf Fiskalregeln in Europa hin und ist zuversichtlich, dass die Inflation zurückgeht. Auf die politische Situation in Frankreich geht er allerdings nicht direkt ein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Angst vor Neuwahlen: Frankreichs Präsident Macron wird zum europäischen Börsenschreck

Die Furcht vor politischen Turbulenzen in Europa verunsichert die internationalen Investoren. Hohe Staatsschulden werden wieder zum Thema – erste Investoren fühlen sich an die Finanzkrise erinnert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verfahren: AfD-Verbot: Möglicher Rückhalt für ersten Schritt im Bundestag

Von: dpa
Der frühere Ostbeauftragte trommelt seit langem für ein AfD-Verbot. Nun hat er nach eigenen Angaben genügend Stimmen für einen Anlauf beisammen. Ein neues Bündnis verfolgt dasselbe Ziel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstung: Rheinmetall und Lockheed Martin entwickeln weitreichenden Raketenwerfer

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Bei der Verteidigung der Ukraine hat das Waffensystem Himars große Wirkung gezeigt. Jetzt arbeiten die Rüstungshersteller an einer Weiterentwicklung – die ursprünglich für die Bundeswehr gedacht war.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

António Costa: Großer Netzwerker mit Makel: António Costa gilt als Favorit auf den Top-Job im EU-Rat

Von: Sandra Louven, Carsten Volkery
Portugals Ex-Premier könnte der nächste EU-Ratspräsident werden. Der Kommissionschefin von der Leyen dürfte damit ein erbitterter Kampf der vergangenen Jahre erspart bleiben.

❌