Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Eigene Liste für Karas vom Tisch

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der langjährige ÖVP-Politiker Othmar Karas will bei der Nationalratswahl Ende September nicht mit einer eigenen Liste antreten. Das stellte der scheidende Erste Vizepräsident des Europaparlaments am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ klar. Allerdings würde Karas als neuer EU-Kommissar „zur Verfügung“ stehen. Offen ließ er eine etwaige Kandidatur bei der nächsten Bundespräsidentenwahl.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

„Taktische Pausen“ für Hilfslieferungen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Israels Armee hat am Sonntag für ihren Einsatz im Süden des Gazastreifens überraschend „taktische Pausen“ angekündigt. Ziel sei, dass mehr Hilfslieferungen das Küstengebiet erreichten. Die UNO hatte zuvor deutlich vor einer humanitären Katastrophe gewarnt. Am Samstag forderten bei Protesten in mehreren israelischen Städten Zehntausende Menschen ein Ende des Krieges.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Sommerliche Tage laden zum Baden ein

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach einem bisher durchwachsenen Juni nimmt der Sommer in der kommenden Woche doch einen ersten Anlauf. Die ORF-Wetterredaktion prognostiziert Badewetter mit Temperaturen um die 30 Grad. Erfrischung bieten die heimischen Badeseen, die noch recht kühl sind, laut EU-Bericht aber auch heuer wieder mit ausgezeichneter Wasserqualität punkten.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Deutschland kürzt Geld für Autobahnen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Deutschland setzt bei seinem Autobahnnetz offenbar deutlich den Sparstift an. Laut Exklusivbericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ („FAZ“) vom Samstag sollen die Investitionen im kommenden Jahr um 20 Prozent gekürzt werden – und bis 2028 nochmals um mehrere Milliarden Euro. Als Grund nennt das Verkehrsministerium in Berlin die aktuelle Haushaltslage. Die Meinungen über das Sparprogramm gehen deutlich auseinander.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ringen um „richtige Signale“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bei einem Gipfeltreffen in der Schweiz beraten Vertretungen von 92 Staaten über erste Schritte eines Friedensprozesses in der Ukraine. Dabei werde um die „richtigen Signale“ gerungen. Russland mitzunehmen und gleichzeitig dessen Aggression zu verurteilen sei das Ziel. Russland war zu dem Treffen allerdings nicht geladen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Hunderttausende gegen rechts auf der Straße

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich am Samstag gegen die extreme Rechte demonstriert. In Paris und fast 200 anderen Großstädten und Orten folgten Menschen Aufrufen der Gewerkschaften und anderer Organisationen zum Protest gegen die rechtsnationale Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen. Diese war bei der Europawahl stärkste Kraft geworden und könnte den künftigen Premier stellen. Am Sonntag sollen die Demonstrationen weitergehen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Selenskyj sieht Druck auf Kreml steigen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht durch die Friedenskonferenz in der Schweiz den Druck auf Moskau steigen. Das zweitägige Treffen von 92 Staaten und acht internationalen Organisationen bringe die Idee zurück, dass gemeinsame Anstrengungen einen Krieg stoppen und Vertrauen und Frieden etablieren könnten, sagte Selenskyj am Samstag kurz vor Beginn der Beratungen der Delegationen. „Wir haben es geschafft, der Diplomatie eine Chance zu geben.“
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Bedingte Koalitionsabsage an FPÖ

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach der EU-Wahl ist vor der Nationalratswahl. Die ÖVP hat über zehn Prozentpunkte verloren, Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zeigt sich für September dennoch optimistisch. Die Volkspartei habe die „Botschaft verstanden“, sagte er am Samstag in Ö1-Interview „Im Journal zu Gast“. Er gehe davon aus, bei der Nationalratswahl als Erster durchs Ziel zu gehen. Eine Koalitionsabsage gab es an FPÖ-Chef Herbert Kickl, nicht aber an die Freiheitlichen als Partei.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Alle Augen auf Kate

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Zwar ist „Trooping the Colour“ die alljährliche pompöse Geburtstagsparade für den britischen König Charles III., jedoch sind am Samstag in London alle Augen nur auf eine gerichtet gewesen: die künftige Königin, Prinzessin Kate. Erstmals seit ihrer Krebsdiagnose ist sie zusammen mit der Königsfamilie wieder öffentlich aufgetreten.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ukraine-Gipfel sucht Ausweg aus Krieg

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Politiker und Politikerinnen aus der ganzen Welt suchen am Wochenende bei einem Spitzentreffen in der Schweiz Wege zur Beendigung des Ukraine-Krieges. Russland ist nicht eingeladen, China wollte nicht teilnehmen – was die Chancen auf größere diplomatische Fortschritte praktisch ausschließt. Auch Kiew dürfte sein bei dem Gipfel verfolgtes Ziel verfehlen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Verheerende Lage in Bürgerkriegsland Sudan

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Lage im Sudan wird immer verheerender. Das Bürgerkriegsland ist das Land mit den meisten Binnenflüchtlingen weltweit, wie die UNO am Donnerstag bekanntgab. Zudem wird vor einer großen Hungersnot gewarnt. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) sprach unterdessen von heftigen Kämpfen, ständigen Angriffen auf Zivilbevölkerung und Flüchtlingslager sowie Gräueltaten in der Region Darfur.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Börsen fürchten Macrons Wahlpoker

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die noch am Abend der Europawahl ausgerufene Neuwahl in Frankreich macht Märkte und Investoren mehr als nervös. Diese befürchten, dass der Poker von Präsident Emmanuel Macron zu einem Bumerang wird. Investoren sind über die – wirtschaftlichen – Folgen eines Rechtsrutsches und eines Wahlsieges des rechtsnationalen Rassemblement National (RN) von Marine LePen besorgt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Staaten einig bei Beitrittsgesprächen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldawien geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Prinzessin Kate tritt wieder öffentlich auf

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Rund zweieinhalb Monate nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung kehrt Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit zurück. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William werde am Samstag an der Geburtstagsparade für ihren Schwiegervater König Charles III. teilnehmen, teilte der Kensington-Palast in London am späten Freitagnachmittag mit.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Zahl der Verurteilungen leicht gestiegen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Im Jahr 2023 hat es in Österreich 27.268 gerichtliche Verurteilungen und damit 3,1 Prozent mehr als im Jahr 2022 gegeben. Wie die Statistik Austria am Freitag berichtete, lagen diesen Verurteilungen 44.376 Delikte zugrunde. Der langfristige Trend zeigt hingegen eine deutliche Abnahme von Verurteilungen. Die größten Deliktgruppen waren erneut strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (31,2 Prozente) und strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (18,5 Prozent).
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Bewegender Abschied von Brigitte Bierlein

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Österreich hat sich am Freitag von der vergangene Woche verstorbenen ersten Bundeskanzlerin des Landes, Brigitte Bierlein, verabschiedet. Im Rahmen eines Requiems im Stephansdom wurde ihre Persönlichkeit umfassend gewürdigt. Unter anderen sprachen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Danach fand die Beisetzung auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem Ehrengrab statt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Putin droht nach G-7-Beschluss

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem weitreichenden Beschluss des G-7-Gipfels zu russischen Milliarden für die Ukraine hat Kreml-Chef Wladimir Putin von „Raub“ gesprochen und damit gedroht, dass die Aktion nicht ohne Folgen bleiben werde. Indes haben die G-7-Staaten bekräftigt, die Ukraine im Krieg gegen Russland dauerhaft unterstützen zu wollen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

„Bierlein wird uns immer ein Vorbild bleiben“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Österreich hat am Freitag Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin der Republik, genommen. Kardinal Christoph Schönborn hielt bei der Trauerfeier im Stephansdom eine politische Predigt und zelebrierte die Messe. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte Bierlein in seiner Ansprache: „Sie wird für uns alle immer ein Vorbild bleiben.“
❌