Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Startschuss für EU-Beitrittsverhandlungen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Historischer Tag für die Ukraine und Moldawien: Am Dienstag beginnen in Luxemburg bei zwei getrennten Regierungskonferenzen offiziell die EU-Beitrittsverhandlungen der beiden Länder. Allerdings dürfen sich die Regierungen in Kiew und Chisinau wenig Hoffnung auf einen raschen Abschluss machen: Zahlreiche Hürden sind zu bewältigen – und in den nächsten Monaten wird wohl gar nichts passieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Das jahrelange juristische Dramas um Wikileaks-Gründer Julian Assange ist zu Ende: Der 52-Jährige ist frei und hat Großbritannien, wo er inhaftiert war, bereits verlassen. Um seine Freiheit wiederzuerlangen und nach Australien zurückkehren zu können, habe er sich mit der US-Justiz auf einen Deal geeinigt, hieß es in der Nacht auf Dienstag.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

KIM-Verordnung nicht schuld an Immoflaute

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Spätestens seit der Pleite des Signa-Konzerns von Rene Benko ist klar, dass der Immobilienmarkt derzeit ein schwieriges Pflaster ist. Auch heimische Banken sind davon betroffen. Die Nationalbank (OeNB) mahnte diese am Montag zu mehr Vorsicht bei der Vergabe und Bewertung von Immokrediten. Denn in keinem anderen Land der Euro-Zone steige die Zahl fauler Kredite so rasant wie hierzulande. Auch deshalb verteidigt die OeNB die ungeliebte KIM-Verordnung zur Wohnkreditvergabe an Private.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ex-Uffizien-Chef wird nicht Bürgermeister

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der langjährige Direktor der berühmten Uffizien in Florenz, Eike Schmidt, wird nicht Bürgermeister von Florenz. Nach Angaben der Wahlbehörde verlor der gebürtige Deutsche mit italienischer Staatsbürgerschaft die Stichwahl am Sonntag und Montag um das Amt gegen die Sozialdemokratin Sara Funaro deutlich.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Gewaltwarnung vor Frankreich-Wahl

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der französische Innenminister Gerald Darmanin hat am Montag angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land vor Gewaltausbrüchen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Neuwahl gewarnt. Unterdessen laufen bei Armee und Polizei die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch Präsident Emmanuel Macron meldete sich zu Wort.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Schweizer Autobahn vor langer Sperre

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach den schweren Unwettern vom Wochenende zeigt sich in den betroffenen Schweizer Regionen nur langsam das Ausmaß der Schäden. Sie ließen sich weiter nicht genau beziffern, hieß es am Montag in Schweizer Medien. Im Fokus steht die seit Freitagabend auf rund 200 Metern unterbrochene A13. Erste Reparaturarbeiten sind angelaufen – die zentrale Schweizer Verkehrsverbindung bleibt dennoch wohl Wochen, wenn nicht Monate gesperrt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU nimmt Flüssiggas in den Fokus

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Wegen des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat die Europäische Union neue Sanktionen verhängt. Die Außenministerinnen und -minister der 27 EU-Staaten nahmen am Montag in Luxemburg das mittlerweile 14. Paket mit Strafmaßnahmen formell an. Es soll insbesondere die Umgehung von bereits bestehenden Sanktionen erschweren und nimmt auch das milliardenschwere Geschäft mit Flüssigerdgas (LNG) in den Fokus. Die EU brachte derweil gegen den Willen Ungarns auch Militärhilfe für die Ukraine auf den Weg.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Kommission geht gegen Apple vor

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Auf den iPhone-Hersteller Apple könnten Strafen in Milliardenhöhe zukommen. Die EU-Kommission in Brüssel teilte am Montag in einer vorläufigen Stellungnahme mit, der US-Konzern verstoße mit seinem App Store gegen die seit März geltenden Wettbewerbsregeln für Digitalkonzerne. Apple hindert App-Entwickler laut Einschätzung der Kommission daran, ihre Produkte über Alternativen zum App Store zu vertreiben.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Tote bei Angriffen auf Synagogen und Kirchen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
In der russischen Teilrepublik Dagestan waren am Sonntag Synagogen und Kirchen Ziel offenbar koordinierter Angriffe bisher unbekannter Täter. Laut Behördenangaben gibt es etliche Tote. Unter diesen seien mindestens 15 Polizisten und ein Priester, sagte Gouverneur Sergej Melikow. Auch mehrere Angreifer seien getötet worden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Neuer Anlauf für Rückholung von Maria G.

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Vor genau zehn Jahren ist die damals 17-jährige Maria G. aus ihrem Salzburger Elternhaus verschwunden. Bruchstückhaft erfuhren ihre Eltern dann von ihrem Schicksal: Reise nach Syrien, Heirat mit einem mutmaßlichen IS-Kämpfer, Geburt zweier Kinder. Seit 2019 versuchen sie, ihre Tochter, die in einem kurdischen Gefangenenlager festsitzt, zurückzuholen. Bisher scheiterten sie an den zuständigen Ministerien. Doch nun behandelt das Bundesverwaltungsgericht den Fall, wie die Ö1-Sendung „Hörbilder“ berichtet.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ankündigung zu weiterem Vorgehen in Gaza

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die intensive Phase des israelischen Militäreinsatzes gegen die Terrororganisation Hamas in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens wird nach Angaben des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu bald enden. Das könnte zugleich der Auftakt für eine Intensivierung des Kriegs im Norden mit der proiranischen Terrormiliz Hisbollah sein. Netanjahu reagiert mit dem TV-Interview auch auf die zunehmenden Proteste im eigenen Land.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Jachtcrew nach Feuerwerk angeklagt

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem durch ein Feuerwerk auf einer Jacht ausgelösten Waldbrand auf der griechischen Insel Hydra ist die Besatzung des Luxusboots angeklagt worden. Die 13 Beschuldigten müssen sich bereits ab Mittwoch vor Gericht wegen Brandstiftung verantworten, wie der Fernsehsender ERT am Sonntag berichtete.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU und China wollen Handelskrieg vermeiden

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Europäische Union und China sind derzeit offenbar gleichermaßen darum bemüht, dass der Streit über chinesische E-Autos nicht zu einem Handelskrieg führt wie zwischen China und Washington. Für beide Seiten gibt es kurz- wie mittelfristig viel zu verlieren. Man einigte sich daher am Wochenende auf Verhandlungen über die von der EU angedrohten, spürbar höheren Zölle.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Blick auf Österreichs jüdische Geschichte

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Vor 1938 haben 200.000 Jüdinnen und Juden in Österreich gelebt. Während der NS-Zeit wurden Zehntausende ermordet, über 100.000 wurden vertrieben. Heute leben rund 15.000 Jüdinnen und Juden im Land. Das Bundesdenkmalamt erstellte nun eine Liste der jüdischen Orte Österreichs, vom mittelalterlichen Bethaus bis zu den jüdischen Friedhöfen, die es im Land gibt, berichtet die ZIB1. ORF.at hat daraus eine interaktive Karte erarbeitet, auf der sich die jüdische Geschichte entdecken lässt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Doskozil bleibt auf Distanz zu Babler

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil pflegt weiterhin ein komplexes Verhältnis zur SPÖ. In der „Pressestunde“ am Sonntag wollte er das überarbeitete Asylpapier seiner Partei nicht kommentieren. Er sehe wohl einiges anders, so Doskozil, wolle Parteichef Andreas Babler aber zugestehen, dass dieser „ruhig“ in die Wahl gehen könne. Er sei „froh“, wenn die SPÖ bei der Nationalratswahl ein Plus schaffe.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ägypten ermittelt gegen Reiseveranstalter

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem Tod Hunderter Gläubiger bei der islamischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien geht Ägypten gegen Tourismusunternehmen vor. Wegen der Vermittlung illegaler Pilgerfahrten ordnete Ministerpräsident Mustafa Madbuli an, dass 16 Unternehmen die Lizenz entzogen wird, wie das Kabinett in Kairo am Samstag mitteilte. Dazu kommen laufende Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ex-Uffizien-Chef setzt auf Thema Fußball

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Am Sonntag und Montag entscheidet eine Stichwahl darüber, ob die toskanische Hauptstadt Florenz künftig vom langjährigen Direktor der weltberühmten Uffizien, Eike Schmidt, regiert wird. Der gebürtige Deutsche mit italienischer Staatsbürgerschaft erreichte im ersten Durchgang den zweiten Platz hinter der Sozialdemokratin Sara Funaro. Abseits seiner Popularität setzt Schmidt auf Themen wie Sicherheit und Massentourismus – und zuletzt verstärkt auf die Unterstützung der Anhängerinnen und Anhänger von AC Fiorentina.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

„Der unmögliche Spagat“ der SPÖ

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bei der gerade geschlagenen EU-Wahl ist die SPÖ nur auf Platz drei gelandet. Um beim Thema Migration bis zur Nationalratswahl Boden gutzumachen, überarbeitete die SPÖ nun ihr sechs Jahre altes Grundsatzpapier. Das Thema bringt die Partei aber gerade im Nationalratswahlkampf in die Zwickmühle, wie der Politologe Peter Filzmaier gegenüber ORF.at meint.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Erneut schwerer Angriff auf Charkiw

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bei einem neuerlichen Bombenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw sind nach Angaben ukrainischer Behörden am Samstag mehrere Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Nach Behördenangaben stieg die Zahl der Verletzten bis zum Abend auf 56, darunter drei Kinder.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Wut auf griechischer Insel über Jacht

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Sorglose Jachturlauber haben in Griechenland mit einem Feuerwerk einen Waldbrand ausgelöst und sich damit den Zorn der Einheimischen zugezogen. Das am Freitagabend von einem Boot aus abgefeuerte Feuerwerk habe den einzigen Pinienwald der Insel Hydra nahe Athen in Brand gesetzt. 13 Besatzungsmitglieder wurden vorläufig festgenommen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Grünes Team für Nationalratswahl steht

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bei ihrem 46. Bundeskongress haben sich die Grünen am Samstag in Wien auf die bevorstehende Nationalratswahl eingestimmt. Mit den Stimmen der Delegierten wurde das vor allem weibliche Team der Bundesliste teilweise mit großem Zuspruch wiedergewählt. Parteichef Werner Kogler wurde mit 94,6 Prozent zum Spitzenkandidaten gekürt. Das größte Vertrauen wurde Justizministerin Alma Zadic für den dritten Listenplatz mit 98,5 Prozent entgegengebracht.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

SPÖ legt „Offensivpapier“ für Asyl vor

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die SPÖ hat am Samstag ihren „Masterplan“ für Asyl, Migration und Integration vorgelegt. Das bereits seit 2018 bestehende „Doskozil-Kaiser-Papier“ wurde laut SPÖ „nachgeschärft“, herausgekommen sei ein „offensives Papier“ mit Handlungsansätzen, sagte SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ fordert etwa schnellere Verfahren an den EU-Außengrenzen sowie eine „faire Verteilung“ in der EU, sonst drohen Sanktionen.
❌