Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Österreich wird Frist versäumen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Am Sonntag läuft die Frist zum Einreichen der finalen Nationalen Klima- und Energiepläne (NEKP) der EU-Staaten in Brüssel aus. Wie sich im Vorfeld abzeichnete, wird es bis dahin auch weiterhin keinen Plan aus Österreich geben. Diese Frist werde man versäumen, zitierte das Ö1-Mittagsjournal am Freitag Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), die auf eine Nachfrist der EU-Kommission hofft. Offen scheint weiter, ob es zu der ebenfalls noch ausstehenden Einigung mit dem Koalitionspartner ÖVP kommt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Presserat warnt vor „Heckenschützen“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der Presserat hat die Berichterstattung des „Standard“ zu Vorwürfen an die Neo-EU-Mandatarin der Grünen, Lena Schilling, im Wahlkampf geprüft. Das Selbstkontrollorgan hielt am Donnerstag fest, dass unter bestimmten Umständen auch über Privates von Politikerinnen und Politikern berichtet werden kann. Er rügte aber das Blatt in zwei Punkten. Der Bericht löste eine heftige medienethische Debatte aus. Presseratsgeschäftsführer Alexander Warzilek verwies gegenüber ORF.at vor allem darauf, dass der Presserat verhindern wolle, dass in Medienberichten anonymisierte Werturteile Einzug halten. Das könne eine Einladung für „Heckenschützen“ sein.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Biden versetzt Demokraten in Panik

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Das TV-Duell der US-Präsidentschaftskandidaten am Freitag in Atlanta ist für Amtsinhaber Joe Biden nicht gut ausgegangen. Er kämpfte mit Worten, Zahlen und seiner Stimme. Biden präsentierte sich Analysen zufolge neben seinem Kontrahenten Donald Trump auf der CNN-Fernsehbühne unzureichend. Die Demokraten sind deshalb in Aufruhr und überlegen scheinbar Undenkbares.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU legt Georgiens Beitrittsprozess auf Eis

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Wegen der Politik der Regierung in Tiflis wird das EU-Beitrittsverfahren Georgiens nach Angaben der EU-Staats- und -Regierungschefs und -chefinnen bis auf Weiteres nicht fortgesetzt. In ihrer am Donnerstagabend verabschiedeten Gipfelerklärung zeigten sie sich „ernsthaft besorgt“ über den Kurs der Regierung. Besonders mit dem Gesetz gegen „ausländische Einflussnahme“ gefährde Tiflis „Georgiens Weg in die EU und bringt die Beitrittsverhandlungen de facto zum Stillstand“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Biden und Trump in wildem TV-Duell

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Gut vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl haben einander Amtsinhaber Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump in einem ersten TV-Duell am Freitag in der US-Stadt Atlanta einen hitzigen Schlagabtausch geliefert, in dem Biden häufig unsicher gewirkt und Trump offensiv Lügen verbreitet hat. Thematisch ging es unter anderem um den Zustand der Wirtschaft, Abtreibungen, die Kriege in Gaza und der Ukraine. Die Konfrontation war geprägt von gegenseitigen Untergriffen mit einem klaren Sieger.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Von der Leyen geht in die Verlängerung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der Europäische Rat hat die deutsche CDU-Politikerin Ursula von der Leyen am Donnerstag für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission nominiert. Das Gremium der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten beschloss zudem, dass der frühere portugiesische Regierungschef Antonio Costa nächster Präsident des Europäischen Rates wird und die estnische Regierungschefin Kaja Kallas zur EU-Außenbeauftragten ernannt werden soll.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Moderate Hoffnung im Schatten der Hardliner

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Wirtschaftskrise, Massenproteste und der eskalierende Nahost-Konflikt: In einer äußerst angespannten Lage wählen die Menschen im Iran am Freitag einen neuen Präsidenten. Die ursprünglich für 2025 geplante Wahl musste vorgezogen werden, weil der bisherige Präsident Ebrahim Raisi im Mai bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen war. Obwohl fast nur konservative Hardliner antreten, steht auch ein moderater Reformkandidat zur Wahl.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Milliardendeal zu Opioidkrise gestoppt

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
In der Krise rund um schwer süchtig machende opioidhaltige Schmerzmittel hat das US-Höchstgericht ein zentrales Urteil gefällt. Es untersagt einen Milliardendeal, der der Besitzerfamilie des Pharmakonzerns Purdue, Sackler, völlige Straffreiheit in Zusammenhang mit der Opioidkrise, die bereits Hunderttausende Menschenleben forderte, gewährt hätte.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Kaum Spielraum für weitere Entlastungen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Eine schwache Konjunktur, hohe Zinsen und ein Rucksack von Entlastungsmaßnahmen aus den letzten Jahren haben Folgen für den Staatshaushalt. In der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für 2023 stehen laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Rechnungshofs (RH) deutlich rote Zahlen, die Staatsschulden sind gestiegen. Den Spielraum für weitere Entlastungen sieht der RH äußerst begrenzt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Entscheidung über Spitzenposten

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Regierenden der 27 EU-Länder wollen am Donnerstag in Brüssel die Weichen für die nächste Legislaturperiode in der Union stellen, politisch – und personell. Nominiert werden Ursula von der Leyen als Präsidentin der Kommission, Kaja Kallas als Außenbeauftragte der EU und Antonio Costa als Präsident des Rates. Roberta Metsola komplettiert die Besetzung der Spitzenposten als bisherige und künftige Präsidentin des Parlaments.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Weg frei für vegetarisch-vegane Kochlehre

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nachdem sich Arbeitnehmervertreter in Form der Gewerkschaft dagegen gewehrt haben, soll die vegane und vegetarische Kochlehre nun doch via Verordnung umgesetzt werden. Das teilten die Grünen am Donnerstag der APA mit. Zuvor gebe es noch eine vierwöchige Begutachtungsfrist. Die Lehrzeit soll drei Jahre betragen, so die Grünen. Start für die Lehre soll der Jahresbeginn 2025 sein.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Neue Details zu Causa Stronach

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Unternehmer Frank Stronach ist am Mittwoch neuerlich festgenommen worden. Die Polizei der kanadischen Stadt Peel brachte acht neue Strafanzeigen gegen den 91-Jährigen ein. Zuvor hatte die Polizei dazu aufgerufen, dass sich mögliche weitere Betroffene sexueller Gewalt durch Stronach an die Behörden wenden mögen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Die Schwerpunkte im Baustellensommer

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der Baustellensommer hat in diesem Jahr früh begonnen. Mittlerweile wird bereits auf mehreren Autobahnabschnitten saniert, einige Baustellen treffen den Reiseverkehr über die gesamten Ferien und darüber hinaus. Gearbeitet wird im Sommer auch am Schienennetz. Da und dort kann der Weg in den Urlaub etwas länger dauern.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Putschversuch in Bolivien abgewendet

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Am Mittwoch ist die Demokratie Boliviens für kurze Zeit erschüttert worden. Auf dem zentralen Platz des Regierungssitzes in der Stadt La Paz marschierten zahlreiche Militäreinheiten auf und versuchten, den Präsidentenpalast zu stürmen. Der Putschversuch konnte jedoch durch einen Austausch des Armeechefs abgewendet werden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Putschversuch des Militärs in Bolivien

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
In Bolivien haben Einheiten des Militärs einen Putschversuch unternommen. Präsident Luis Arce gab das am Mittwoch bekannt, nachdem Soldaten den zentralen Platz von La Paz besetzt hatten und in den Präsidentenpalast eingedrungen waren. Mittlerweile zogen sich die Truppen jedoch wieder zurück.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Freie Formenwahl bei der Matura

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die bisher an den Gymnasien verpflichtende Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) wird schon ab kommendem Schuljahr durch eine „Abschließende Arbeit“ ersetzt. Das kündigte ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek am Mittwoch an. Für Schülerinnen und Schüler werden die Möglichkeiten stark erweitert: Die Teilleistung der Matura kann künftig etwa auch in Form eines Multimediaprodukts, einer Videoreportage oder eines Podcasts erfolgen. Bis 2028/29 ist alternativ auch eine zusätzliche mündliche oder schriftliche Matura möglich.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

45 Jahre Haft für Ex-Präsidenten von Honduras

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Wegen internationalen Drogenhandels ist der frühere Präsident von Honduras, Juan Orlando Hernandez, in New York zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht in Manhattan gab am Mittwoch das mit Spannung erwartete Strafmaß gegen Hernandez bekannt, nachdem er im März schuldig gesprochen worden war. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe gefordert.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Austropop-Klassiker zurück in der Gegenwart

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Euphorie für das Fußballnationalteam bei der Europameisterschaft bringt einen Austropop-Klassiker zurück in die Gegenwart: Rainhard Fendrichs „I am from Austria“ dringt nun bei jeder Gelegenheit inbrünstig aus den Kehlen Zigtausender Fans. Das mag Fendrich gefallen, dass der Song von manchen als heimliche Nationalhymne gehandelt wird, aber eher nicht.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Protest gegen Ausweisung Schneiders

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Das russische Außenministerium hat am Mittwoch der Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Moskau, Carola Schneider, die Akkreditierung entzogen. Schneider muss zeitnah das Land verlassen. Der ORF sieht in einer Aussendung einen „Willkürakt gegenüber unabhängiger Berichterstattung“, Protestnoten kommen auch vom Außenministerium und von Parteien. Hintergrund ist der Entzug der Akkreditierung von zwei russischen Journalisten in Wien.
❌