Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Schauspielerin Anouk Aimee ist tot

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Sie war einer der größten Stars des französischen und internationalen Kinos: Die Schauspielerin Anouk Aimee ist am Dienstag im Alter von 92 Jahren gestorben, wie ihre Tochter auf Instagram mitteilte. Ihre Schauspielkarriere hatte sie schon im Alter von 14 Jahren begonnen, bis ins hohe Alter stand sie vor der Kamera. Ihre bekannteste Rolle war wohl an der Seite von Jean-Louis Trintignant in „Ein Mann und eine Frau“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Mehrheit der NATO-Staaten knackt Budgetziel

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Aufrüstung der NATO geht weiter: Rund zwei Drittel – und damit erstmals eine Mehrheit – der NATO-Staaten erreichen heuer voraussichtlich das Ziel, mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung auszugeben. Spitzenreiter ist Polen mit über vier Prozent des BIP, Schlusslicht Spanien mit unter 1,3 Prozent. Insgesamt sollen sich die Militärausgaben der NATO heuer auf rund 1,4 Billionen Euro hochschrauben.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Feilschen um EU-Spitzenjobs geht weiter

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Aus einer schnellen Einigung ist doch nichts geworden. Die EU-Staats- und -Regierungschefs und -chefinnen haben sich bei ihrem Treffen in der Nacht auf Dienstag nicht auf die Verteilung der EU-Spitzenposten geeinigt. Zwar gilt die derzeitige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiterhin als Favoritin für eine weitere Amtsperiode. Doch die Machtverhältnisse nach der EU-Wahl spiegeln sich nun auch in der Debatte über die Postenverteilung wider.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Linksbündnis ringt um Einigkeit

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Mit der Bestätigung der Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Parlamentswahl am 30. Juni und 7. Juli hat am Montag in Frankreich offiziell der Wahlkampf begonnen. Um bessere Erfolgschancen zu haben, gehen viele Parteien dabei Wahlbündnisse ein. Während die Rechtspopulisten jedoch gestärkt aus der Europawahl hervorgehen, herrscht bei den Linken Uneinigkeit. Vor allem Sozialisten und Linkspartei sind in der Führungsfrage zerstritten.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Koalitionsstreit als Positionierung für Wahlkampf

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Zustimmung der Grünen zur Renaturierungsverordnung auf EU-Ebene hat die Koalition von ÖVP und Grünen auf des Messers Schneide gebracht. Die ÖVP zeigte sich höchst verärgert, kündigte rechtliche Schritte gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an – Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) verzichtete dann aber auf eine Aufkündigung der Koalition, wohl aus guten Gründen in Hinblick auf den Herbst. Die Grünen wiederum konnten sich – so sind sich Beobachterinnen und Beobachter einig – für die Wahl im Herbst gut positionieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Atommächte bauen Drohkulisse auf

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Zahl der weltweit einsatzbereiten Atomwaffen ist laut einem Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) vom Montag im letzten Jahr deutlich gestiegen. Gleichzeitig entwickelten die Atommächte ihre Arsenale weiter. Die Militärausgaben generell befinden sich auf einem Höchststand. Erschreckend ist die Zahl der Atomwaffen, die aktuell in Alarmbereitschaft sind.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Langer Kampf um „Green Deal“-Kernprojekt

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die EU-Staaten haben am Montag den Weg für eine lange umstrittene Verordnung zum Naturschutz freigemacht. Demnach sollen künftig in der Europäischen Union unter anderem Wälder aufgeforstet sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Der Renaturierungspakt kam letztlich nur dadurch zustande, dass Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) gegen den Willen des Koalitionspartners ÖVP dafürstimmte. Für die EU ging es letztlich auch um Glaubwürdigkeit.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Nehammer kündigt Koalition nicht auf

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hält an der Koalition mit den Grünen fest – hat aber in Brüssel von einem „Rechtsbruch“ von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei ihrer Zustimmung zur EU-Renaturierungsverordnung gesprochen. Nach einem solchen „Vertrauensbruch“ müsste die Koalition beendet werden, so Nehammer. Allerdings sei es wichtiger, das Land geordnet, ohne Chaos und ohne ein „freies Spiel der Kräfte“ im Parlament zur Wahl im Herbst zu führen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Singapur kämpft gegen Ölpest

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach einer Schiffskollision vor Singapur hat ein großer Ölteppich die Küste des südostasiatischen Inselstaats erreicht. Die Behörden sind aktuell intensiv damit beschäftigt, die Strände zu reinigen. Bisher wurden keine größeren Schäden für die Tierwelt gemeldet, Fachleute zeigten sich allerdings besorgt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

ÖVP zeigt Gewessler wegen Zustimmung an

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Koalitionskrise wegen der EU-Renaturierungverordnung eskaliert: Die ÖVP will wegen der Zustimmung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht nur eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) einbringen, sondern zeigt die Regierungskollegin nun auch wegen Amtsmissbrauchs an. Das kündigte ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker am Montag in einer Aussendung an.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Minister segnen Renaturierungspakt ab

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die EU-Staaten haben die umstrittene Verordnung zur Wiederherstellung von Naturflächen beschlossen. Die EU-Umweltminister und -ministerinnen sprachen sich am Montag auf einem Treffen in Luxemburg für die Verordnung aus, womit sie nun umgesetzt werden kann. Der Renaturierungspakt verpflichtet die Länder der Europäischen Union, bis 2030 auf mindestens einem Fünftel ihrer Land- und Meeresflächen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur zu ergreifen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Nehammer droht Gewessler mit Klage

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) pocht auf eine Stimmenthaltung Österreichs bei der geplanten Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz am Montag. Der Kanzler habe den belgischen Ratsvorsitz Sonntagabend darüber informiert, dass eine Zustimmung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) rechtswidrig wäre, hieß es aus dem Bundeskanzleramt. Andernfalls drohe eine Klage.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Multiple Krisen trüben Nachrichtennutzung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Krisen der letzten Jahre sind an der Art und Weise, wie Nachrichten genutzt werden, nicht spurlos vorbeigegangen. Laut dem aktuellen Digital News Report fühlen sich 41,3 Prozent der Befragten aufgrund der Nachrichtenlage „eher“ oder „sehr erschöpft“. Zudem zeigt die Studie auf, dass soziale Netzwerke als nicht sehr vertrauenswürdig eingestuft werden – und trotzdem werden sie gerne, vor allem von Jungen, als Hauptnachrichtenquelle genutzt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

ÖVP droht Gewessler mit Konsequenzen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Dass Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei einem Treffen mit den Umweltministerinnen und -ministern der EU in Luxemburg am Montag für das Renaturierungsgesetz stimmen will, hat beim Koalitionspartner für Empörung gesorgt. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) drohte Gewessler mit rechtlichen Konsequenzen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Breite Allianz, unklare Rolle Russlands

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Beim Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Darunter befinden sich auch Österreich, Deutschland, die USA sowie mehrere europäische Institutionen. Keine Klarheit herrschte über die Einbeziehung Russlands in einen Friedensprozess.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Trauer um früheren VfGH-Präsidenten

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem Tod von Ludwig Adamovich, dem langjährigen Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), haben staatstragende Persönlichkeiten am Sonntag ihre Bestürzung ausgedrückt. Der jetzige VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter würdigte Adamovich als einen unermüdlichen Mahner für den demokratischen Rechtsstaat. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bezeichnete ihn als „großen Österreicher“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ludwig Adamovich ist tot

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Ludwig Adamovich, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren. Sein ganzes Berufsleben widmete Adamovich der Republik – später war er noch lange in der Hofburg als Berater für Verfassungsangelegenheiten tätig.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Gewessler will für Renaturierung stimmen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will dem EU-Renaturierungsgesetz am Montag bei einem Treffen mit den Umweltministerinnen und -ministern der Europäischen Union in Luxemburg zustimmen. „Ich werde zustimmen, wenn es zu einer Abstimmung kommt“, so Gewessler am Sonntag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. „Jetzt zu zögern geht sich mit meinem Gewissen nicht aus.“ Der Regierungspartner ÖVP ist empört.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Eigene Liste für Karas vom Tisch

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der langjährige ÖVP-Politiker Othmar Karas will bei der Nationalratswahl Ende September nicht mit einer eigenen Liste antreten. Das stellte der scheidende Erste Vizepräsident des Europaparlaments am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ klar. Allerdings würde Karas als neuer EU-Kommissar „zur Verfügung“ stehen. Offen ließ er eine etwaige Kandidatur bei der nächsten Bundespräsidentenwahl.
❌