Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Verheerende Lage in Bürgerkriegsland Sudan

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Lage im Sudan wird immer verheerender. Das Bürgerkriegsland ist das Land mit den meisten Binnenflüchtlingen weltweit, wie die UNO am Donnerstag bekanntgab. Zudem wird vor einer großen Hungersnot gewarnt. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) sprach unterdessen von heftigen Kämpfen, ständigen Angriffen auf Zivilbevölkerung und Flüchtlingslager sowie Gräueltaten in der Region Darfur.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Börsen fürchten Macrons Wahlpoker

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die noch am Abend der Europawahl ausgerufene Neuwahl in Frankreich macht Märkte und Investoren mehr als nervös. Diese befürchten, dass der Poker von Präsident Emmanuel Macron zu einem Bumerang wird. Investoren sind über die – wirtschaftlichen – Folgen eines Rechtsrutsches und eines Wahlsieges des rechtsnationalen Rassemblement National (RN) von Marine LePen besorgt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Staaten einig bei Beitrittsgesprächen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldawien geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Prinzessin Kate tritt wieder öffentlich auf

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Rund zweieinhalb Monate nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung kehrt Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit zurück. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William werde am Samstag an der Geburtstagsparade für ihren Schwiegervater König Charles III. teilnehmen, teilte der Kensington-Palast in London am späten Freitagnachmittag mit.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Zahl der Verurteilungen leicht gestiegen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Im Jahr 2023 hat es in Österreich 27.268 gerichtliche Verurteilungen und damit 3,1 Prozent mehr als im Jahr 2022 gegeben. Wie die Statistik Austria am Freitag berichtete, lagen diesen Verurteilungen 44.376 Delikte zugrunde. Der langfristige Trend zeigt hingegen eine deutliche Abnahme von Verurteilungen. Die größten Deliktgruppen waren erneut strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (31,2 Prozente) und strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (18,5 Prozent).
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Bewegender Abschied von Brigitte Bierlein

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Österreich hat sich am Freitag von der vergangene Woche verstorbenen ersten Bundeskanzlerin des Landes, Brigitte Bierlein, verabschiedet. Im Rahmen eines Requiems im Stephansdom wurde ihre Persönlichkeit umfassend gewürdigt. Unter anderen sprachen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Danach fand die Beisetzung auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem Ehrengrab statt.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Putin droht nach G-7-Beschluss

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem weitreichenden Beschluss des G-7-Gipfels zu russischen Milliarden für die Ukraine hat Kreml-Chef Wladimir Putin von „Raub“ gesprochen und damit gedroht, dass die Aktion nicht ohne Folgen bleiben werde. Indes haben die G-7-Staaten bekräftigt, die Ukraine im Krieg gegen Russland dauerhaft unterstützen zu wollen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

„Bierlein wird uns immer ein Vorbild bleiben“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Österreich hat am Freitag Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin der Republik, genommen. Kardinal Christoph Schönborn hielt bei der Trauerfeier im Stephansdom eine politische Predigt und zelebrierte die Messe. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte Bierlein in seiner Ansprache: „Sie wird für uns alle immer ein Vorbild bleiben.“
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Auftakt zu großem Fußballfest

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Mit dem Match des Gastgebers Deutschland gegen Schottland beginnt am Freitagabend in München die Fußball-EM. Für Millionen Fußballfans in Europa beginnt damit – endlich – das Mitfiebern mit der eigenen Nationalmannschaft. Genau einen Monat später wird am 14. Juli der neue Europameister feststehen. Deutschland bereitete sich nicht zuletzt mit vielen Sicherheitsvorkehrungen auf das Sportevent der Superklasse vor – und erhofft sich auch einen wirtschaftlichen Boost.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Grünes Licht für Musks Milliardenvergütung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Aktionärinnen und Aktionäre des US-Elektroautoherstellers Tesla haben am Donnerstag grünes Licht für eine 56 Mrd. Dollar (rund 52 Mrd. Euro) schwere Vergütung für Firmenchef Elon Musk gegeben. Der ursprünglich bereits 2018 genehmigte Vergütungsplan war im Jänner von einem Gericht gekippt worden. Tesla kämpfte zuletzt mit rückläufigen Zahlen, der Aktienkurs fiel.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

50 Milliarden Dollar sollen „Lage verändern“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Rund 50 Milliarden US-Dollar (rund 47 Mrd. Euro) soll die Ukraine an Kredit zur Verfügung gestellt bekommen. Das wurde am Donnerstag auf dem G-7-Gipfel beschlossen. Geld, das sie für Waffen genauso einsetzen kann wie für den Wiederaufbau. Es sei ein Paket mit enormer Wirkkraft, so der Tenor.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Hitzewelle in Ägäis erreicht Höhepunkt

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Mit bis zu 45 Grad hat die erste Hitzewelle des Jahres die Menschen in Griechenland und der Türkei heuer ungewöhnlich früh erreicht. Am Donnerstag sei „der schwierigste Tag“, prognostizierten griechische Meteorologen, nachdem in der Nacht zuvor die Temperaturen in Teilen des Landes nicht unter 30 Grad gesunken waren. Das Ende der Hitzewelle ist zwar absehbar, die Gefahr von Waldbränden bleibt aber akut.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Koalition einigt sich auf Reform

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Regierung hat sich auf eine Reform der Sicherstellung von Mobiltelefonen und Datenträgern geeinigt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am Donnerstag im Nationalrat eingebracht. Darüber hinaus werden auch weitere Punkte der Strafprozessordnung neu geregelt. Kritik gibt es an der kurzen Begutachtungsfrist.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

G-7 mit „klarer Botschaft“ an Russland

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die sieben führenden demokratischen Industrienationen (G-7) haben zu Beginn ihres Gipfels am Donnerstag ein Hilfspaket für die Ukraine geschnürt. Bis Ende des Jahres soll das von Russland angegriffene Land auf einen Kredit in Höhe von etwa 50 Milliarden US-Dollar (rund 47 Mrd. Euro) zurückgreifen können. Finanziert werden soll das Paket mit Zinserträgen aus eingefrorenem russischem Staatsvermögen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ausschreitungen bei Demos in Argentinien

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Begleitet von gewalttätigen Ausschreitungen hat der argentinische Senat mit knapper Mehrheit ein umstrittenes Reformpaket der ultraliberalen Regierung von Präsident Javier Milei verabschiedet. Angenommen wurden sowohl ein neues Grundlagengesetz, das dem Präsidenten zusätzliche Befugnisse erteilt, als auch ein Steuerpaket, mit dem das Budget gekürzt und der Markt deutlich liberalisiert werden soll.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EuGH verurteilt Ungarn zu Strafzahlung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat finanzielle Sanktionen gegen Ungarn wegen dessen Asylpolitik verhängt. Weil das Land höchstrichterliche Entscheidungen zum Asylsystem nicht umgesetzt habe, müsse es 200 Millionen Euro sowie ein tägliches Zwangsgeld von einer Million Euro für jeden Tag des Verzugs zahlen, entschied das Gericht am Donnerstag in Luxemburg. Ungarns rechtsnationaler Premier Viktor Orban reagierte empört.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Ursula von der Leyen vor Wiederwahl

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Parlamentswahl in der EU hat der Europäischen Volkspartei (EVP) und ihrer Spitzenkandidatin einen numerischen Schub gebracht, mehr Stimmen und mehr Mandate. Führende Vertreter der Partei rechnen mit mindestens 190 der insgesamt 720 Sitze im neuen Parlament. Und sie gehen davon aus, dass mit der Unterstützung von Sozialdemokraten und Liberalen eine klare Mehrheit für Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin zustande kommt. Die Weichen für die neue Kommission dürften bereits in Gesprächen am Rande des derzeit laufenden G-7-Gipfels gestellt werden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Turbulente Tesla-Versammlung erwartet

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Aktionäre und Aktionärinnen des Elektroautoherstellers Tesla treffen sich am Donnerstag. Bei der Jahreshauptversammlung werden Turbulenzen erwartet, läuft doch bei Tesla sehr zur Sorge der Anteilseigner nicht alles rund. Der Aktienkurs ist gefallen, der Verkauf der Autos erstmals rückläufig. Konzernchef Elon Musk zeigte sich indes optimistisch, was die umstrittene 56 Milliarden Dollar (52 Mrd. Euro) hohe Vergütung für ihn betrifft.
❌