Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Wahl im Endspurt

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die EU-Wahl in Österreich geht in den Endspurt. Die letzten Wahllokale schließen um 17.00 Uhr, um diese Uhrzeit wird es auch die Trendprognose geben. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der antretenden Parteien zeigten sich bei der Stimmabgabe am Sonntag zuversichtlich. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hofft auf eine Mehrheit für ein „vereintes Europa“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Südkorea reagiert mit neuer Beschallung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nachdem Nordkorea wieder massenhaft Ballons mit Müll über die Grenze nach Südkorea geschickt hat, zieht Südkorea Konsequenzen. Der Nationale Sicherheitsrat in Seoul kündigte am Sonntag an, den verfeindeten Nachbarstaat wieder mit Lautsprecherdurchsagen zu beschallen – in der Vergangenheit strahlte Südkorea unter anderem Nachrichten und südkoreanische Popmusik aus. Die Boxenanlagen sind entlang der Grenze aufgetürmt und in Richtung Norden ausgerichtet.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

EU-Wahl in Österreich in vollem Gang

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Wahl des Europäischen Parlaments ist in Österreich in vollem Gang. Noch bis 17.00 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der antretenden Parteien zeigten sich bei der Stimmabgabe am Sonntag zuversichtlich. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hofft auf eine Mehrheit für ein „vereintes Europa“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Große Schäden in mehreren Bundesländern

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Unwetter haben in mehreren Bundesländern schwere Schäden hinterlassen. In Übelbach in der Steiermark verlegte eine Mure Samstagabend die Pyhrnautobahn (A9), mehrere Ortschaften standen unter Wasser. Im burgenländischen Bezirk Oberwart wurde in der Nacht auf Sonntag eine Zivilschutzwarnung ausgerufen. Auch in Ober- und Niederösterreich, Salzburg sowie in Tirol forderten Gewitter die Einsatzkräfte.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Startschuss für die EU-Wahl

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Am Sonntag wählt Österreich seine Abgeordneten für das Europäische Parlament. Die ersten Wahllokale haben seit 6.00 Uhr Früh geöffnet, offizieller Wahlschluss ist um 17.00 Uhr. Fast 6,37 Mio. Menschen sind wahlberechtigt. Sieben Parteien rittern um 20 Sitze im Europäischen Parlament.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Erleichterung und neue Proteste in Israel

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Befreiung von vier Geiseln, die von der Terrororganisation Hamas vor acht Monaten in den Gazastreifen verschleppt wurden, hat am Samstag in Israel Erleichterung ausgelöst. Sie seien in gutem Zustand, hieß es. Das Bangen um die verbliebenen Geiseln geht weiter – Samstagabend demonstrierten wieder Zehntausende für ein Geiselabkommen und gegen die Regierung.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Einhelligkeit bei Ukraine-Unterstützung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
US-Präsident Joe Biden und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron haben der Ukraine bei einem Treffen in Paris fortdauernde gemeinsame Unterstützung zugesagt – auch wenn die beiden mit Blick auf Kiew zuletzt nicht bei allen Einzelheiten einer Meinung waren. Die USA hatten vor dem Auftritt der Staatschefs klargemacht, dass sie sich an dem neuen Plan Macrons, Militärausbilder in die Ukraine zu schicken, nicht beteiligen werden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Stronach weist Vorwürfe zurück

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der Milliardär und frühere Politiker Frank Stronach hat die in Kanada gegen ihn erhobenen Vorwürfe sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zurückgewiesen. Zudem bestritt der 91-Jährige am Samstag laut „Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) Angaben der Polizei, er sei kurzzeitig festgenommen worden.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Vier Geiseln aus Gaza befreit

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Israelische Soldaten haben am Samstag der Armee zufolge vier Geiseln aus dem Gazastreifen gerettet. Die aus Israel Entführten seien bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit worden. Sie seien in gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden. Das Bangen um die noch verbliebenen Geiseln geht weiter – am Samstagabend haben in Israel wieder Zehntausende für ein Abkommen zur Freilassung der 120 verbliebenen Entführten mit der Hamas demonstriert.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Frederiksen erlitt Schleudertrauma

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die Attacke auf Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen am Freitag hat für Bestürzung gesorgt. Die Sozialdemokratin war in Kopenhagen von einem 39-Jährigen angegriffen worden und erlitt dabei ein leichtes Schleudertrauma. Der Mann wurde am Samstag befragt, U-Haft wurde angeordnet. Von einem politischen Motiv ging die Polizei nicht aus.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Stronach kurzzeitig festgenommen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Der österreichisch-kanadische Milliardär Frank Stronach ist am Freitag (Ortszeit) in Kanada wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vorübergehend festgenommen worden. Der Gründer des Autozuliefererkonzerns Magna und ehemalige Politiker wurde laut Polizei unter anderem der Vergewaltigung beschuldigt. Der Anwalt des 91-Jährigen wies die Vorwürfe strikt zurück.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Russland setzt alles auf Krieg

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Was sich mit der Auswechslung des Armeechefs bereits abgezeichnet hat, nimmt nun konkret Gestalt an: der systematische Umbau der russischen Wirtschaft zur Kriegswirtschaft. Und das auf Jahre hinaus, wie Aussagen auf dem derzeit stattfindenden Wirtschaftsforum in St. Petersburg zeigen.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Macron kündigt Bündnis für Militärberater an

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die „rasche“ Bildung eines Bündnisses zur Entsendung von westlichen Militärberatern in die Ukraine gefordert. „Um effizient zu sein, wollen wir eine Koalition, und mehrere Partner haben bereits zugesagt“, sagte Macron am Freitag in Paris. Eine Kampfjetausbildung soll zudem sofort starten. Außerdem sprach Macron sich für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine „bis Ende des Monats“ aus.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Versicherer für mehr eigene Vorsorge

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem regional verheerenden Hochwasser der letzten Tage verweisen die heimischen Versicherer auf die wachsenden Gefahren durch den Klimawandel. Die Schadenssummen seien in Österreich mittlerweile auf eine Milliarde Euro jährlich gestiegen. Die Versicherer fordern eine Gesetzesänderung, um die Versicherungen auszuweiten – und sehen Aufholbedarf bei der persönlichen Prävention. Laut „Financial Times“ verschlief die Versicherungsbranche weltweit die Folgen des Klimawandels.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Einigung auf „Schlussbaustein“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Etwa eine Milliarde Euro mehr pro Jahr für den Ausbau von Ordinationen, Ambulanzen und Primärversorgungszentren – darauf haben sich Bund und Länder bereits im Vorjahr bei den Finanzausgleichsverhandlungen geeinigt. Bei der Umsetzung hat es sich aber seit Monaten gespießt – der Vertrag zur Mittelverwendung zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung war lange ausständig. Am Freitag fand dazu eine Sondersitzung statt, bei der es eine Einigung gegeben habe, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagte. Es sei der „Schlussbaustein final gesetzt worden“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

„Echte Martha“ fordert von Netflix Millionen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Eine Britin, die nach eigenen Angaben die reale Person hinter der Hauptfigur der erfolgreichen Netflix-Serie „Baby Reindeer“ (dt.: „Rentierbaby“) ist, sorgt mit einer Schadenersatzklage in Millionenhöhe für Schlagzeilen. Wie das US-Magazin „Variety“ mit Verweis auf die am Donnerstag eingereichte Klage berichtete, summiert sich der von der „echten Martha“ eingeforderte Betrag auf 170 Millionen Dollar (157 Mio. Euro). Netflix zeigt sich kampfbereit. Der US-Streamingdienst beabsichtigt einem Sprecher zufolge, „diese Angelegenheit energisch zu verteidigen“.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

USA fordern von Israel Aufklärung

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Die USA fordern mit Blick auf den tödlichen Luftangriff der israelischen Streitkräfte auf ein Schulgebäude im Gazastreifen vollständige Aufklärung. Selbst wenn Israels Armee versuche, 20 bis 30 Extremisten zu töten, dabei aber Kinder ums Leben kämen, dann „zeigt das, dass etwas falsch läuft“, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, am Donnerstag (Ortszeit).
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

U-Ausschüsse „unverzichtbares Instrument“

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Nach dem U-Ausschuss ist vor dem U-Ausschuss: Mit den Endberichten zum COFAG-U-Ausschuss und zum Rot-Blau-U-Ausschuss zeichnet sich womöglich bereits der nächste U-Ausschuss ab. Verfahrensrichterin Christa Edwards verteidigte die U-Ausschüsse als „unverzichtbares Instrument“ zur Aufklärung von Missständen, an deren Ende auch neue Gesetze stünden – allerdings seien oft die Erwartungen zu hoch und „nicht erfüllbar“. Sie selbst zog ein positives Fazit aus den vergangenen Ausschüssen, mitten im Wahljahr.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Putins Kampagne gegen Pariser Spiele

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
„Russland verstärkt seine bösartigen Desinformationskampagnen gegen Frankreich, den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Olympischen Spiele in diesem Sommer in Paris.“ Das hält Microsoft in einem Sonderbericht seines Threat Analysis Center (MTAC) fest. Der Kreml habe auch angesichts des Superwahljahres Unmengen neuer Ressourcen zur Verbreitung von Desinformation und Propaganda angeschafft, bestätigte Experte Dietmar Pichler gegenüber ORF.at.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Schrems will KI-Pläne von Meta stoppen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Wer Facebook, Instagram oder andere Dienste von Meta verwendet, bekommt derzeit Mails des Konzerns, die Änderungen beim Datenschutz ankündigen. Konkret will man mit Daten der Userinnen und Usern Metas künstliche Intelligenz (KI) trainieren. Die NGO von Max Schrems, noyb, hat nun Beschwerde dagegen eingebracht – denn wer nicht ausdrücklich widerspricht, nimmt automatisch an der Datensammlung teil. Das verstoße gegen EU-Regeln, so noyb.
☐ ☆ ✇ news.ORF.at

Lektionen gelernt, weitere Baustellen offen

Von: ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Während die jüngsten Hochwasser in Deutschland verheerende Schäden nach sich gezogen haben, ist Österreich diesmal sehr glimpflich davongekommen. Das hat laut Experten durchaus mit den Investitionen in den Hochwasserschutz zu tun. Zugleich waren die Voraussetzungen für die österreichischen Einsatzkräfte vergleichsweise günstig. Die Fachleute machen deutlich, dass weitere Aufgaben warten.
❌