Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski schließt weitere Sicherheitsabkommen ab

Von: dpa
Für den ukrainischen Präsidenten Selenski ist sein Besuch in Brüssel ein Erfolg. Bei EU und Nato tankt er neue Zuversicht für den weiteren Kampf gegen Moskau.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel - Die Lage am Morgen: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Von New York bis Berlin: Großstädte entdecken Flussbäder wieder

Kraulen vor historischer Kulisse: Beim „Flussbadpokal“ durften Schwimmer 2016 ausnahmsweise mal in den Spreekanal an der Berliner Museumsinsel springen.

Ein beherzter Sprung in Spree oder Rhein: Die Tradition der Flussbäder war in unseren Metropolen fast ausgestorben. Doch in Zeiten heißer werdender Sommer gewinnt die alte Idee neue Freunde. Wenn die Praxis nur nicht so kompliziert wäre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte wollte Joe Biden die Zweifel an seiner Kandidatur zerstreuen. Doch der Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Lieber abhängig sein: In Deutschland sinkt die Lust auf Selbstständigkeit

Eine globale Studie hat die Rahmenbedingungen für Start-ups untersucht. Das Ergebnis für Deutschland ist zwiespältig.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zensus-Daten zeigen, wie groß die durchschnittliche Wohnfläche in Ihrer Gemeinde ist

Von: Philipp David Pries · Sok Eng Lim · Moritz Maier
Neue Erhebungen für alle Gemeinden Deutschlands zeigen, auf wie vielen Quadratmetern die Menschen leben. Erfahren Sie, ob sie über dem Durchschnitt liegen.

Einen Grundriss einer Wohnung, eine Illustration der Suchfunktion für die Wohnfläche einer Wohnung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mehr Geld für alleinerziehende Eltern: Das ist neu beim Unterhalt 2024

Von: Olivia Kowalak
Wie viel Unterhalt muss ein Elternteil an das gemeinsame Kind zahlen? Antworten darauf liefert die Düsseldorfer Tabelle 2024. 

Eine Person hält Geldscheine in den Händen

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asiatische Aktien legen eine fünfmonatige Gewinnserie hin

Von: Reuters
Anleger warten auf Lockerungen der Geldpolitik der Fed. Nikkei und Topix in Japan legten jeweils zu, auch die Börse in Shanghai stieg ins Plus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei TV-Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

F-35-Kampfjets für die Schweiz: Nachbar sichert sich besseren Deal als Deutschland

Von: Patrick Freiwah
Deutschland macht viel Geld für innovative Kampfjets vom Typ F-35 Lightning II locker. Das trifft auch auf die Schweiz zu, es gibt jedoch einen bedeutenden Unterschied.

Hochmoderner Kampfjet vom Typ F-35 Lightning bei einem Flugmanöver über Polen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächste Modefirma ist insolvent – und schließt jetzt alle Filialen

Von: Lars-Eric Nievelstein
Eigentlich sollte diese Firma an mehreren Standorten Galeria beerben. Dann tauchte der Geschäftsführer unter. Jetzt steht das Unternehmen vor dem Aus.

Hemden auf einem Kleiderständer.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin steckt im Eis fest: Sanktionen drehen Russlands Wirtschaft neuen Energiehahn ab

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die EU nimmt Russlands Flüssiggas-Exporte ins Visier. Die neuen Sanktionen könnten Putins Pläne zur Ausweitung des LNG-Geschäfts durchkreuzen.

Wladimir Putin auf der Kreml-Treppe – was will Russland im Ukraine-Krieg wirklich?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutscher Autobauer vollzieht massiven Kurswechsel – und nimmt Elektromodell vom Markt

Von: Patrick Freiwah
Audis ansehnlicher Elektro-Sportwagen E-tron GT findet in China wenig Anklang. Die VW-Tochter vollzieht eine drastische Entscheidung – inklusive Kurswechsel.

Audi stellt den Verkauf des Elektro-Sportwagens e-tron GT (inklusive RS-Variante) in China ein

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Glasfaserausbau: Mehrere Bau-Unternehmen rutschen in die Insolvenz

Von: Bettina Menzel
Bis 2030 soll jeder Haushalt in Deutschland ans Glasfasernetz angeschlossen sein. Doch die Branche klagt über gestiegene Kosten – drei Firmen meldeten zuletzt Insolvenz an.

Glasfaser-Ausbau deutschland bauunternehmen glasfasermarkt insolvenzen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mega-Deal deutet sich an: Kauft Bosch seinen amerikanischen Konkurrenten auf?

Um die eigene Haushaltssparte zu verstärken, befasst sich der deutsche Konzern Bosch Insidern zufolge mit der Übernahme eines milliardenschweren Amerikaners. Brisant: Die Firma galt bislang als großer Rivale.

Die Hauptzentrale des Weltkonzerns in Baden-Württemberg: Insidern zufolge plant Bosch die Übernahme eines milliardenschweren amerikanischen Unternehmens.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kapazität bei Artillerie-Munition verzwanzigfachen“ – Deutscher Rüstungsriese dreht auf

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die NATO braucht Artillerie-Munition. Ein deutscher Rüstungskonzern fährt darum drastisch die Produktion hoch. Es geht um Milliarden.

Ein ukrainischer Soldat bereitet Artillerie-Munition vor.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Rentner müssen ab Juli mehr für Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen

Von: Amy Walker
Zum 1. Juli 2024 steigen die Renten in ganz Deutschland. Doch mit der Rentenerhöhung müssen Rentner auch mehr Geld an die Sozialversicherungen zahlen.

Älteres Ehepaar: Mann und Frau sitzen auf einer Bank im Freien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Von: Reuters
Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Atomkraft First – Frankreichs Rechte fordern Rückkehr zu eigenem Stromnetz

Von: Kathrin Witsch
Führende Politiker des rechten Rassemblement National (RN) wollen Frankreichs Netz vom Rest Europas abkoppeln und einen französischen Strompreis einführen. Experten warnen vor dem Schritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einwohnerzahl : „Zeit von Einfamilienhäusern ist vorbei“ – Wie diese Stadt Deutschlands stärkstes Einwohnerwachstum regelt

Von: Sven Prange
Deutschland wird bis 2045 um eine Millionen Menschen wachsen. Nirgends zeigt sich das so wie in einer süddeutschen Stadt. Doch statt Wachstumsschmerz sorgen vier Faktoren für Aufbruchstimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstversuch : Ist die Glukosemessung der Schlüssel zur Gesundheit oder Lifestyle-Hype?

Von: Thorsten Firlus
Immer mehr Menschen messen kontinuierlich ihren Blutzuckerspiegel. Der soll ihnen helfen, sich besser und cleverer zu ernähren. Unser Autor hat sich über Wochen überwacht und gelernt, wann es hilft, wann nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe: „Nicht-Erben ist eine Art Trauma, das in Verbitterung umschlagen kann“

Von: Benjamin Ansari
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen – und wieso die AfD im Osten auch deswegen so sehr punktet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sechs-Tage-Woche : Warum eigentlich schafft Griechenland die Einführung einer Sechs-Tage-Woche und Deutschland nicht?

Von: Sven Prange
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wall Street: Zehn Großbanken legen Rechtsstreit um Manipulationen bei US-Zinsswaps bei

Von: Reuters
Mit einer Zahlung von 46 Millionen US-Dollar haben die US-Banken eine Kartellrechtsklage beigelegt. Die beteiligten Banken haben jegliches Fehlverhalten bestritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Von: dpa
Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: Carsten Volkery
Giorgia Meloni konnte die Entscheidung nicht aufhalten: Auf dem EU-Gipfel wurde das neue Führungspersonal der EU beschlossen. Olaf Scholz irritierte seine Kollegen.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 27. Juni 2024

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmensführung : Warum sich so viele Manager vor Entscheidungen drücken – und wie sich das ändern lässt

Von: Julia Beil
Nie war der Veränderungsbedarf in Unternehmen größer als heute. Doch viele Führungskräfte agieren nach dem Behördenprinzip: Wer sich bewegt, verliert. Hinter diesem fatalen Trend stecken zehn vermeidbare Denkfehler.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: dpa
Den EU-Rat soll in Zukunft der Portugiese António Costa führen. Auch will die EU den Beitrittsprozess Georgiens vorerst auf Eis legen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Von: Reuters
Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: IWF-Chefin warnt Fed vor zu frühen Zinssenkungen

Von: dpa
Gesundes Wirtschaftswachstum trotz hoher Zinsen: Der IWF stellt der US-Wirtschaft ein gutes Zeugnis aus. Gleichzeitig mahnt der Fonds zur Vorsicht und rät der Fed zu Zurückhaltung.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 27. Juni 2024

Mit den Themen: EU-Gipfel in Brüssel - Spitzenposten und strategische Agenda; Milliarden für Maskenbeschaffung - Ampel-Koalition will Aufklärung; Der perfekte Klang - Über die Magie des Geigenbaus

☐ ☆ ✇ Merkur.de

West-Waffen trotz Sanktionen: Putins Waffenschmuggler befeuert Russlands Kriegswirtschaft

Von: Lars-Eric Nievelstein
Sanktionen sollen Russlands Waffenproduktion beschränken. Angeblich arbeitet ein Oligarch dagegen an. So gelangt westliche Technik wohl nach Russland.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kündigungen: Schwangere erhalten mehr Schutz

Eine Hebamme untersucht am 11.03.2014 in einer Praxis eine schwangere Frau.

Der EuGH hat Rechte schwangerer Arbeitnehmerinnen in Deutschland gestärkt. Ihnen müsse eine angemessene Frist für Klagen gegen Kündigungen zugestanden werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ölkonzern: Saudi-Aramco kauft sich laut Berichten bei Autozulieferer ein

Von: Reuters
Der Ölkonzern will zehn Prozent des französisch-chinesischen Zulieferers Horse Powertrain übernehmen. Dabei soll das Unternehmen mit mehr als sieben Milliarden Euro bewertet werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stuttgart 21: Der Kanzler soll ein Machtwort sprechen

Die Baustelle des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21, bei dem der Bahnhof unter die Erde verlegt werden soll.

Bund und Land sind sich einig: Die Bahn soll bei der Digitalisierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 nicht länger blockieren. Doch die hat Sorgen um die Finanzen. Findet sich eine Lösung?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bayerischer Verbandschef kritisiert Ampel-Politik: „Das sind verlorene Jahre“

Von: Georg Anastasiadis · Sebastian Hölzle
Der Chef des Wirtschaftsverbands vbw, Bertram Brossardt, spricht im Interview über die Ampel-Politik, das Bürgergeld und die Wirtschaftsbeziehungen zu China.

Bertram Brossardt: Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) sieht die Versorgung der Unternehmen mit Rohstoffen mit großer Sorge.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

E-Auto-Prämie: EU-Nachbar geht neuen Weg – ein Modell auch für Deutschland?

Von: Patrick Freiwah
In Deutschland sind Elektroautos 2024 seit dem Förderstopp der Ampel weniger beliebt. Ein kleines EU-Land hat ein Prämiensystem, das auch hierzulande wirken könnte.

Elektroauto beim Laden: In Deutschland ist die Antriebswende ins Stocken geraten

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Christian Lindner beim Ifo-Jubiläum: „Der Mittelstandsbauch wird von mir beseitigt werden. In meiner zweiten Amtszeit“

Finanzminister Christian Lindner spricht beim Jubiläum des Ifo-Instituts – und nutzt die Veranstaltung, um eine Art Wahlkampfprogramm vorzutragen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Modekette: Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

Von: Reuters
Adler dürfte bald schon einen neuen Eigentümer bekommen. Nach nur drei Jahren will der Logistik-Konzern Zeitfracht seine Beteiligung an der Modekette verkaufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Supreme Court: Oberstes US-Gericht bremst die Börsenaufsicht bei der Strafverfolgung

Von: dpa
Die US-Börsenaufsicht SEC gilt als sehr mächtig. Nun bremst sie das von Konservativen beherrschte Oberste Gericht bei der Strafverfolgung aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: Von der Leyen sieht bei EU-Verteidigung Mehrbedarf von 500 Milliarden

Von: dpa
China und Russland rüsten mit Milliardenbeträgen auf. Wie viel Geld braucht es, um die EU gegen neue Bedrohungen zu schützen, und woher soll es kommen? Ursula von der Leyen nennt Optionen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Union Investment: Immobilienfonds bricht ein und sorgt für den höchsten Verlust seit der Finanzkrise

Von: Markus Hinterberger, Anke Rezmer
Der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken hat den milliardenschweren Immobilienfonds Uni:Immo ZBI Wohnen massiv abwerten müssen. Das sind die Gründe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf

Der Logistikdienstleister Zeitfracht hat die Modemarktkette Adler einst aus der Insolvenz übernommen und saniert. Nach Informationen der WirtschaftsWoche steht das Modeunternehmen nun erneut vor einem Eigentümerwechsel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autobauer: „Tektonische Verschiebung der Machtbalance zugunsten chinesischer Automobilunternehmen“

Deutsche Autos galten lange als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt jedoch zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 27. Juni 2024

Mit folgenden Themen: EU-Gipfel ringt um Spitzenposten; Spahns milliardenschwere Maskenkäufe; Tarifeinigung in der Chemiebranche; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jens und Jan Ehrhardt: Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt-Musterdepots: Dynamik-Depot: Sektor-Rotation am Aktienmarkt: Die Zeit ist reif!

Von: David Wehner
Wenden sich Anleger bald wieder stärker der Old Economy zu? Die Vorzeichen dafür sind bereits da. Das größte Risiko für die Börse besteht in einer harten Landung der US-Konjunktur.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Wie die Wirtschaft von der Festivalsaison profitiert

Die Festivalsaison bringt nicht nur Menschen, sondern auch die Wirtschaft in Bewegung. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Viele Festivals sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin: Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tipico: Erstattung für verlorene Sportwetten: BGH lässt Spieler auf Milliarden hoffen

Von: Judith Henke
Nach einer Einschätzung des Bundesgerichtshofs waren Sportwetten, die ohne deutsche Lizenz angeboten wurden, illegal. Der Anbieter Tipico setzt nun auf eine andere Instanz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Proteste: Proteste in Kenia gehen auch nach Rücknahme von Steuer-Erhöhungen weiter

Von: Reuters
Nach Protesten wegen eines neuen Steuergesetzes lenkte die Regierung eigentlich ein. Doch den Demonstranten reich das offenbar nicht aus – sie fordern einen Rücktritt des Präsidenten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt im Juli vielleicht aus

Von: Reuters
Bislang hat der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns, Stephan von Erffa, geschwiegen. Nun scheint er aber auspacken zu wollen. Das Gericht plant schon Termine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China-Politik: Ampelpolitiker kritisieren Alleingang von Digitalminister Wissing

Von: Dana Heide, Josefine Fokuhl
Eine umstrittene Absichtserklärung mit China: Der FDP-Minister erntet dafür heftige Kritik aus den Reihen der Koalitionspolitiker – auch von Parteifreunden. Die CDU beklagt strategische Defizite.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mega-Deal deutet sich an: Kauft Bosch seinen amerikanischen Konkurrenten auf?

Um die eigene Haushaltssparte zu verstärken, befasst sich der deutsche Konzern Bosch Insidern zufolge mit der Übernahme eines milliardenschweren Amerikaners. Brisant: Die Firma galt bislang als großer Rivale.

Die Hauptzentrale des Weltkonzerns in Baden-Württemberg: Insidern zufolge plant Bosch die Übernahme eines milliardenschweren amerikanischen Unternehmens.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kapazität bei Artillerie-Munition verzwanzigfachen“ – Deutscher Rüstungsriese dreht auf

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die NATO braucht Artillerie-Munition. Ein deutscher Rüstungskonzern fährt darum drastisch die Produktion hoch. Es geht um Milliarden.

Ein ukrainischer Soldat bereitet Artillerie-Munition vor.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Rentner müssen ab Juli mehr für Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen

Von: Amy Walker
Zum 1. Juli 2024 steigen die Renten in ganz Deutschland. Doch mit der Rentenerhöhung müssen Rentner auch mehr Geld an die Sozialversicherungen zahlen.

Älteres Ehepaar: Mann und Frau sitzen auf einer Bank im Freien.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Übler Schlag für Putin? Bank of China setzt Zahlungen mit Russland aus

Von: Bettina Menzel
Um US-Sanktionen zu vermeiden, stoppt die Bank of China nun die Transaktionen mit Russland. Die Kosten und das Betrugsrisiko könnten für Moskau steigen.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn keilt zurück: „Scholz hat die Maskenfinanzierung stets abgenickt“

„Wir werden einander viel verzeihen müssen“ (März 2020): Jens Spahn, ehemaliger Bundesgesundheitsminister und CDU-Präsidiumsmitglied

Im Interview mit der F.A.Z. spricht der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn über das rechtliche Nachspiel der Corona-Masken-Beschaffung und erklärt, warum er Karl Lauterbach empfiehlt, Rechtsmittel einzulegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlgrafiken: Frankreichwahl: Hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen und Infografiken

Von: Redaktion Handelsblatt
Die Franzosen haben die Wahl: Hier finden Sie eine Übersicht über die Stimmanteile der Parteien und die Sitzverteilung im neuen Parlament.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs legen die wichtigsten Schritte für die nächsten fünf Jahre fest

Von: Carsten Volkery
Beim EU-Gipfel geht es um die strategische Agenda und das Spitzenpersonal. Drei Punkte sind den Staatschefs dabei besonders wichtig. Sie betreffen teils auch Ehrengast Wolodimir Selenski.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Diese Themen haben für die EU-Regierungschefs Priorität

Von: Carsten Volkery
Beim EU-Gipfel geht es um die strategische Agenda und das Spitzenpersonal. Drei Punkte sind den Staatschefs dabei besonders wichtig. Sie betreffen teils auch Ehrengast Wolodimir Selenski.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autonomes Fahren: Rollt dieses Robotaxi schon bald durch Deutschland?

Der kroatische Porsche-Partner Rimac hat ein Roboterauto vorgestellt, will damit in elf Städten an den Start gehen. Das nächste Luftschloss? Eher nicht, hat Rimac doch einen höchst potenten Partner an der Seite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Belarus: Lukaschenko baut Regierung um – und übt Kritik

Von: dpa
In Belarus besetzt Machthaber Lukaschenko wichtige Posten in Regierung und Präsidialverwaltung neu. Den Umbau verbindet er mit einer kräftigen Schelte für die bisherige Arbeit der Regierung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Özdemir für kleine Mehrwertsteuer-Anhebung bei Fleisch

Nach den Traktoren-Protesten im Winter gegen die Agrarpolitik stellt sich der Minister beim Bauerntag. Eine Idee der Branche, die auch Supermarktkunden betreffen könnte, nimmt er direkt auf.

Deutscher Bauerntag

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wirecard und Co.: Reform der Musterklage: Kommen Anleger jetzt schneller an Schadenersatz?

Von: Laura de la Motte
Das Gesetz für Kapitalanleger-Musterverfahren wurde reformiert. Für Anleger gibt es mehrere wichtige Änderungen. Erstmals können Unternehmen gezwungen werden, Beweise offenzulegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medien: Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin

Von: dpa
Die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow steht fest: Die Siegerin der Wahl hat schon einmal ein ARD-Haus interimsweise geführt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DWN-Kommentar: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei! Sieg oder Niederlage für die Pressefreiheit?

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und fünf Jahren in britischer Haft hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Spionagevorwürfe „schuldig“ bekannt - und durfte als „freier Mann“ in sein Heimatland Australien zurückreisen. Was sind die Hintergründe zu diesem Deal? Ist es ein Sieg für die Pressefreiheit oder ein „fauler“ Deal, um je wieder aus dem Knast zu kommen? Warum macht US-Präsident Joe Biden den Deal gerade jetzt möglich? Die Meinung von Nachrichtenredakteurin Mirell Bellmann!

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 26th of June 2024

Today's topics: Chancellor's speech in the Bundestag - European elections were a "turning point"; Education minister under pressure - Stark-Watzinger faces questions; Upcoming presidential elections in Iran - No chance for reformers.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Waffenschmuggler umgeht Sanktionen – und beliefert Russlands Militär aus dem Westen

Von: Lars-Eric Nievelstein
Sanktionen sollen Russlands Waffenproduktion beschränken. Angeblich arbeitet ein Oligarch dagegen an. So gelangt westliche Technik wohl nach Russland.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ ZDF

Chemie-Einigung: 6,85 Prozent mehr Lohn

Tarifgespräche ohne Streik: In der Chemie-Industrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf 6, 85 Prozent mehr Lohn geeinigt - und auf Vorteile für Gewerkschaftsangehörige.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzmärkte: Was heißt hier Euro-Krise?

Von: Von Victor Gojdka, Berlin

Seit in Frankreich Neuwahlen anstehen, machen sich Beobachter Sorgen wegen einer neuen Schuldenkrise. Wie realistisch ist ein solches Szenario? Ein Faktencheck.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Netflix-Kosten 2024: So teuer sind die Standard- und Premium-Abos beim Streaminganbieter aktuell

Netflix feierte auch im ersten Quartal 2024 steigende Nutzerzahlen. In Deutschland erhöhte der Streaminganbieter zuletzt die Preise. Die Netflix-Abos im Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CCS: Union will CO2-Speicherung im Ausland ermöglichen – und zwar schnell

Von: Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Unionsfraktion drängt die Ampel-Koalition, den Export von Kohlendioxid bald zu erlauben. Profitieren würden davon vor allem Unternehmen aus drei Branchen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Chinesische Autobauer sind laut Studie am innovativsten

Von: dpa
Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Onlinehandel: Amazon bereitet Gegenangriff auf Temu und Shein vor

Amazonpakete fahren auf einem Förderband durch das Amazon-Logistikzentrum in Sülzetal.

Amazon reagiert auf die wachsende Konkurrenz von Temu und Shein: Der Konzern will seinen US-Kunden jetzt ermöglichen, direkt Billigimporte aus China geliefert zu bekommen – was aber deutlich länger dauern könnte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CCS: Die Union will die derzeit verbotene CO2-Speicherung im Ausland ermöglichen – und zwar schnell

Von: Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Unionsfraktion drängt die Ampel-Koalition, den Export von Kohlendioxid bald zu erlauben. Profitieren würden davon vor allem Unternehmen aus drei Branchen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Management Summer School : Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Es sind jedes Mal Tränen geflossen“

Von: Kirsten Ludowig
Die Ex-Lufthansa-Finanzchefin spricht über Entscheidungen unter Unsicherheit, Entlassungen und Konflikte. Sie verrät, was sie ihrem früheren Manager-Ich raten würde – und was sie heute bereut.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Chip-Hersteller Nexperia investiert in Hamburger Standort

Von: Von Saskia Aleythe, Hamburg

184 Millionen Euro soll die Fabrik bekommen. Doch dass der Eigentümer in China sitzt, sieht die Politik nicht gern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Netflix Kosten 2024: Netflix erhöht in Deutschland die Abopreise

Von: Dominik Zubel
Netflix erhöht die Preise von zwei Abovarianten. Die Netflix-Abos, Preise und Tarife im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street eröffnet leicht im Plus – eine Jeans-Marke stürzt ab

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen warten gespannt auf Inflationsdaten am Freitag. Ein großes Kursminus bei einem Chiphersteller zieht die Boombranche nach unten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Besteuerung von Termingeschäften ist verfassungswidrig

Das oberste deutsche Finanzgericht hält die begrenzte steuerliche Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften („Steuerhammer“) für verfassungswidrig. Dieses Urteil könnte noch Folgen haben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flughafen Mallorca: Mallorca-Urlaubern droht nach Streik-Warnung Ärger

Von: dpa
Ein Arbeitskampf in Mallorca könnte kommende Woche vielen die Urlaubslaune trüben. Aber noch ist nichts in Stein gemeißelt. Diese Tage sind betroffen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geschenke bei der Arbeit: Wenn der Chef einen ausgibt

Wer sich spendabel zeigt, macht sich Freunde. Aber am Arbeitsplatz geschieht dies selten ohne Hintergedanken. So verhalten sich Vorgesetzte und Angestellte richtig.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Einigung gelingt: Gewerkschaftsmitglieder erhalten in der Chemieindustrie einen Tag mehr frei

Von: Amy Walker
Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber in der Chemieindustrie auf einen neuen Tarif verständigt.

Presse-Statement nach CDU-Landtagsfraktionssitzung

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street eröffnet kaum verändert – eine Jeans-Marke stürzt ab

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen warten gespannt auf Inflationsdaten am Freitag. Ein großes Kursminus bei einem Chiphersteller zieht die Boombranche nach unten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipaktien: Nach Nvidia bekommt Micron Misstrauen der Investoren zu spüren

Von: Michael Maisch
Der Aktienkurs des KI-Profiteurs bricht nach einem enttäuschenden Ausblick zum US-Börsenauftakt ein. Einer der Gründe: Hedgefonds verkaufen Tech-Aktien in großem Stil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Stahlwerk hat Produktion wegen Strompreis-Chaos stillgelegt

Von: Catiana Krapp
Die extremen Strompreise am Mittwoch haben ein Stahlwerk eine sechsstellige Summe gekostet. Der Werksdirektor schaltete in der Not ab – die Konsequenzen sind noch unklar.

❌