Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: US-Geschäft mit neuen Einfamilienhäusern sinkt im Mai

Von: Reuters
Neue Hausverkäufe werden in den USA bei Vertragsunterzeichnung gezählt und sind damit ein früher Signalgeber für den Wohnungsmarkt. Die Zinsen sind allerdings noch hoch in dem Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarktaufsicht: Esma-Chefin warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Zwangsversteigerung: Chancen und Risiken im Überblick

Ein detaillierter Einblick in den Prozess und die Herausforderungen einer Zwangsversteigerung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wunder bei Energiewende: Norwegens Schatz könnte Gamechanger für Europa werden

Von: Markus Hofstetter
Europa braucht gewaltige Mineralmengen für die Energiewende. Dabei ist es vor allem von China abhängig. Ein neuer Fund könnte das ändern.

Seltene Erden Metallhandels GmBH Haines und Maassen in Bonn.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Lebensmittel sind keine Selbstverständlichkeit“: Bauernpräsident pocht auf höhere Preise für Essen

Der Präsident des Deutschen Bauerntags, Joachim Rukwied, wirbt bei der Bevölkerung um Verständnis für mögliche Preiserhöhungen bei Lebensmittel. Zudem sendet er eine Bitte nach Brüssel.

Ein Mähdrescher auf einem Feld: Der Deutsche Bauerntag in Cottbus beginnt mit einem Appell an die Bevölkerung.

☐ ☆ ✇ SZ.de

SZ-Nachhaltigkeitsgipfel: Umweltbewusst reisen, das wollen die wenigsten

Von: Von Lea Hampel, München

Nachhaltigkeit ist beim Reisen das Mega-Schlagwort. Doch auf Urlaubsflüge und Kreuzfahrten wollen viele Kunden einfach nicht verzichten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Nur im Fremdscham vereint: Scholz und Merz treten zum Rededuell im Bundestag an

Von: Frank Specht
In seiner Regierungserklärung zum EU- und Nato-Gipfel zeichnet der Kanzler das Bild eines prosperierenden Deutschlands. Für den Oppositionschef hat das „etwas Karikaturenhaftes“.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Europa vom 26. Juni 2024

Spionagevorwürfe gegen US-Reporter Prozessauftakt in Russland

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Baukrise: Ampel verfehlt Neubauziel wohl auf Jahre hinweg

Das ambitionierte Neubauziel der Ampel für Wohnungen in Deutschland wird wohl auf Jahre unerreichbar bleiben. Der Wohnungsmarkt könnte sich aber trotz der Bauflaute etwas erholen, sagt eine Studie.

Ein Gerüst steht um einen Wohnungs-Rohbau: Der deutsche Wohnungsmarkt könnte sich in Zukunft zumindest etwas entspannen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimaziele: „Politischer Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende“

Von: Klaus Stratmann
Die eigene Experten-Kommission attestiert der Ampel-Koalition bei ihren Klimazielen bis 2030 zwar einige positive Entwicklungen. Doch die Liste der Mängel ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite : Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China-Politik: Im Alleingang: Wissing schließt Absichtserklärung zum Datentransfer mit China

Mit einer Lockerung für den Datenaustausch setzt Digitalminister Wissing die Forderung einiger Unternehmen um. Doch in der Ampelkoalition sind viele verärgert über den Alleingang des Ministers.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensparen mit Indexfonds: Kann ich mit einem ETF-Sparplan reich werden?

Eine Leserin will Geld in einen ETF-Sparplan investieren, aber monatlich nur kleines Geld einsetzen. Bringt das Sparen dann überhaupt etwas? Der WiWo Coach rechnet nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Die Nationalbank hatte jüngst zum zweiten Mal die Zinsen gesenkt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung : Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW verbündet sich mit Tesla-Rivale – Aktienkurs schnellt in die Höhe

Von: Patrick Freiwah
Volkswagen investiert mehrere Milliarden Euro in den kriselnden US-Autobauer Rivian. Der Deal besiegelt offenbar einen Kurswechsel im Hinblick auf die Software.

Rivian-Elektroauto in New York: Der kriselnde Autobauer erhält frisches Geld von Europas größtem Autobauer Volkswagen

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Santorini : Übertourismus – Mit diesen Maßnahmen will Griechenland seine Bürger beruhigen

Von: Gerd Höhler
Griechenland erwartet einen neuen Reiserekord. Urlauber bringen Millionensummen ins Land – doch jetzt wird es manchen zu viel: Strenge Regeln sollen die Folgen des Massentourismus abfedern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Von: Jakob Blume
Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Was bedeutet das für die Geldpolitik und den Schweizer Franken?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

Die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen ringen um den künftigen Bundeshaushalt. Die Verhandlungen sind weitaus schwieriger als in den letzten Jahren: Dafür sind zwei Faktoren entscheidend.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verbraucher: Kartellamt will Fernwärme-Kunden besser schützen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Anbieter erhöhten deutlich die Preise, und Verbraucher können nicht wechseln. Daher verlangt Kartellamtschef Mundt härtere Regeln – und würde diese gerne selbst durchsetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Discounter : Lidl baut den Vorstand um

Von: Florian Kolf
Nach einigen internen Schwierigkeiten hat der Discounter die Vorstandsposten neu verteilt und zugeschnitten. Eine starke Stellung bekommt ein ehemaliger BMW- und Mercedes-Manager.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mega-Deal deutet sich an: Kauft Bosch seinen amerikanischen Konkurrenten auf?

Um die eigene Haushaltssparte zu verstärken, befasst sich der deutsche Konzern Bosch Insidern zufolge mit der Übernahme eines milliardenschweren Amerikaners. Brisant: Die Firma galt bislang als großer Rivale.

Die Hauptzentrale des Weltkonzerns in Baden-Württemberg: Insidern zufolge plant Bosch die Übernahme eines milliardenschweren amerikanischen Unternehmens.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Was wird aus der Elektropolis Siemensstadt:- Kommentar zum Umbau eines Stück Berlins

Die Visionen sind bunt: Doch die Herausforderungen bei der Neugestaltung und Transformation des industriellen Erbes der Firma Siemens in Berlin sind enorm.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

ChatGPT-4 trifft bessere Vorhersagen als Finanzanalysten

Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Medienlandschaft geworden. Dennoch besteht eine große Diskrepanz zwischen der theoretischen Diskussion und der praktischen Anwendung. Ein Überblick über den aktuellen Stand des KI-Einsatzes in der deutschen Wirtschaft sowie die Analyse einer Studie zur Frage, ob KI menschliche Finanzanalysten übertreffen kann, geben wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der Technologie.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Das ist so noch nie passiert“: Strompreise explodieren plötzlich an der Börse - das müssen Verbraucher wissen

Von: Amy Walker
An der Strombörse kam es diese Woche zu plötzlichen Preissprüngen, der Strom wurde teilweise für bis zu 2000 Euro pro Megawattstunde gehandelt. Was steckt hinter der Preisexplosion?

An der Strombörse kam es zu einem plötzlichen Sprung bei den Preisen

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage: „Fundamentale Ost-West-Unterschiede“: Der Staat verliert dramatisch an Ansehen

Von: Frank Specht
70 Prozent der Menschen halten den Staat für überfordert – so viele wie nie zuvor in der Umfragereihe des Beamtenbunds. Der warnt vor entsprechenden Ergebnissen der Landtagswahlen im Osten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation : Künstliche Intelligenz revolutioniert die Rechts- und Steuerberatung

Von: Niclas Braun
Bisherige Technologien ergänzten die menschliche Expertise, ohne die Rolle eines Anwalts oder Steuerberaters grundlegend zu hinterfragen. Nun aber führt die KI-Entwicklung weiter.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Auto: Geely, Saic, BYD – Chinas Autohersteller werden immer innovativer

Von: Lazar Backovic
Ein neues Ranking zeigt: Autokonzerne aus Fernost schließen rasant zur Konkurrenz auf. Ein deutscher Hersteller hält mit, ein anderer hat jedoch an Innovationskraft verloren.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung: Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Immobilienfonds: 800 Millionen Euro – einfach weg

Von: Von Stephan Radomsky

Vergammelte Wohnungen, frustrierte Mieter und ein riesiger Verlust für die Anleger: Ein milliardenschwerer Immobilienfonds gerät in Schwierigkeiten, den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wohnungsmarkt: Überschuss statt Mangel

Eine Studie zeigt: In vielen Regionen wird es eher zu viel Wohnraum geben als zu wenig. Grund ist die sinkende Bevölkerungszahl.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gesetzliche Krankenversicherung: Die elektronische Patientenakte kommt – aber erst nach Tests in Frankfurt und Hamburg

Von: Britta Rybicki
Gesetzlich Versicherte erhalten ihre Krankenakte voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 in digitaler Form. Vorher wird sie in zwei Städten getestet. Was das für Kassenpatienten bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilienkredite : Warten auf niedrigere Zinsen? Baufinanzierung lässt wieder leicht nach

Von: Elisabeth Atzler
Nachdem sich das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im April deutlich erholt hatte, ist der Mai bei vielen Banken etwas schwächer ausgefallen. Das zeigt eine Handelsblatt-Umfrage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bevölkerungsstatistik : Inventur für Deutschland: Nettokaltmiete von im Schnitt 7,28 Euro – Was der Zensus 2022 verrät

Von: Heike Anger, Silke Kersting
Mit einiger Verspätung liegen nun erste Ergebnisse des Zensus 2022 vor. Es gibt regional große Unterschiede beim Wohnen und Heizen – und Handlungsbedarf für die Politik.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer ETF: Künstliche Intelligenz kauft kein Nvidia

Das Rennen zwischen Index-ETFs und einem durch Künstliche Intelligenz gelenkten ETF ist eröffnet. Was Anleger von dem neuen Produkt des KI-Spezialisten Ultramarin erwarten können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Adidas: Vorwürfe wegen Bestechlichkeit

Der Sportwarenhersteller trennt sich nach Unregelmäßigkeiten von zwei Mitarbeitern in China.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sportwetten: Kriegen Kunden verzockte Einsätze zurück?

Von: Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Der Bundesgerichtshof prüft, ob Spieler ihre Sportwetten-Verluste aus den Zehnerjahren zurückbekommen – weil die Wettanbieter damals in einer rechtlichen Grauzone operierten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nachhaltigkeitsgipfel: Ist der grüne Söder von gestern?

Von: Von Roman Deininger

Vor ein paar Jahren inszenierte sich der bayerische Ministerpräsident als Umweltschützer und Bienenretter. Was davon geblieben ist.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Bahn bekommt Milliarden – aber nicht umsonst

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Der Staatskonzern erhält die dringend benötigte Eigenkapitalerhöhung, muss im Gegenzug nun aber wöchentlich berichten – und empfindliche Strafen fürchten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : „... und dann folgt eine gewisse Leere“ – Expertin warnt vor dem Leben ohne Arbeit

Von: Markus Hinterberger
Psychologin Monika Müller über Identitätskrisen in der Rente, einen Muskel namens Selbstbestimmtheit und warum Glück im Ruhestand nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Generalsekretär : Nach dem Wahldebakel: In der SPD wachsen die Zweifel an Kevin Kühnert

Von: Martin Greive
Lange wurde der SPD-Generalsekretär als großes politisches Talent gepriesen. Doch nach dem Debakel bei der Europawahl steht Kühnert in der Partei unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundesfinanzhof : Tümpel, Lärm, Hanglage – In diesen Fällen könnte Ihre Grundsteuer niedriger werden

Von: Laura de la Motte
Wer Angst vor einer steigenden Grundsteuer hat, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klimaschutz: Diese Klimaklagen sollte die Bundesregierung ernst nehmen

Ein breites Bündnis an Umweltverbänden will Verfassungsbeschwerden gegen die Bundesregierung und das Klimaschutzgesetz einlegen. Schon einmal hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig entschieden. 

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnen : Büros verschwinden – Wie der Trend zu Homeoffice den Immobilienmarkt verändert

Von: Christian Schnell
In Deutschland wird mehr Wohnfläche und weniger Bürofläche benötigt. Überall wird umgeplant. Der Trend geht zum häuslichen Arbeitszimmer und zu Micro Offices in der Peripherie von Großstädten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär: Große Herausforderungen voraus

Mark Rutte wurde zum neuen Generalsekretär der Nato ernannt. Er übernimmt im Oktober von Jens Stoltenberg. Vor Rutte liegen Herausforderungen wie der Ukraine-Krieg und mögliche US-Politikänderungen unter Trump.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wann kommt iOS 18?: Das müssen Sie zum kommenden iPhone-Update wissen

iOS 18 steht noch Monate vor dem Release. Apple hat allerdings bereits einige Features und Neuerungen des Betriebssystems bekanntgegeben. Das müssen Sie zum kommenden iOS-Update wissen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutschland muss perspektivisch weniger ausgeben

Mit den EU-Schuldenregeln soll finanzielle Stabilität in Europa gesichert werden. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland muss wohl den Gürtel enger schnallen, heißt es aus Brüssel.

Europäische Fahnen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW verbündet sich mit Tesla-Rivalen – Aktienkurs schnellt in die Höhe

Von: Patrick Freiwah
Volkswagen investiert mehrere Milliarden Euro in den kriselnden US-Autobauer Rivian. Der Deal besiegelt offenbar einen Kurswechsel im Hinblick auf die Software.

Rivian-Elektroauto in New York: Der kriselnde Autobauer erhält frisches Geld von Europas größtem Autobauer Volkswagen

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Mercedes-Betriebsrat mobilisiert gegen Verkauf von eigenen Autohäusern

Von: dpa
Mercedes-Benz will seine unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen und damit Geld sparen. Dort arbeiten rund 8000 Menschen. Der Betriebsrat ist empört.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Firmenkäufe: Fusionen und Übernahmen – Der deutsche Markt bricht ein, Dealmaker hoffen auf das zweite Halbjahr

Von: Hannah Krolle, Josefine Fokuhl
Der M&A-Markt in Deutschland ist im ersten Halbjahr um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Weltweit erholt sich der Markt für Firmenkäufe dagegen rasant. Aber es gibt einige Hoffnungswerte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neuer Zensus: So hat sich Deutschland verändert

Zensus Teaser

Der Zensus 2022 ist da – mit ein wenig Verspätung, aber umso spannenderen Ergebnissen. Wo ist die Bevölkerung gewachsen, wo ist sie geschrumpft? Wie hoch sind die Mieten in Ihrer Region? Erfahren Sie, wie sich Ihre Region gewandelt hat – in interaktiven Karten und Grafiken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Scholz: Haushaltsentwurf kommt im Juli

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab – fokussiert sich allerdings auf ein anderes Thema. Für dieses will der Kanzler mehr Geld ausgeben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherungen : Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemiekonzern : Covestro verschärft Sparprogramm und plant weiteren Stellenabbau

Von: Bert Fröndhoff
Der Chemiekonzern steckt in finalen Übernahmegesprächen mit Adnoc. Nun kündigt Covestro neue Sparmaßnahmen an. Die Beschäftigten in Deutschland können aber vorerst aufatmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Scholz äußert sich zu anstehendem EU- und Nato-Gipfel

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Das Parlament dürfte sich aber vor allem auf eine Ministerin von der FDP fokussieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Forbes-Ranking: Das sind die bestbezahlten Sportler der Welt 2024

Von: Nils Buske
Welcher Sportler erhält 2024 weltweit die größte Gage? Jedes Jahr präsentiert das Wirtschaftsmagazin Forbes ein Ranking der bestverdienenden Sportler des Jahres.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Militär: Nach Messer-Drohung: Philippinen warnen China vor neuer Eskalation rund um Schiffswrack

Von: Timm Seckel
Chinas Marine begegnet dem philippinischen Militär auf See immer aggressiver. Manila warnt nun offen vor einem Krieg – und verstärkt den Außenposten auf der „Sierra Madre“.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zwei Jahre nach der Gaskrise: EU und Deutschland haben 2022 wohl einfach nur Glück gehabt

Von: Amy Walker
Die EU und Deutschland haben zwei Jahre nach der Energiekrise ihre Gas-Abhängigkeit gegen eine LNG-Abhängigkeit getauscht, warnt der Rechnungshof. Die Klimaziele rücken damit in weite Ferne.

Luftaufnahme LNG-Terminal Wilhelmshaven

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Kapazität bei Artillerie-Munition verzwanzigfachen“ – Deutscher Rüstungsriese dreht auf

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die NATO braucht Artillerie-Munition. Ein deutscher Rüstungskonzern fährt darum drastisch die Produktion hoch. Es geht um Milliarden.

Ein ukrainischer Soldat bereitet Artillerie-Munition vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Von: Reuters
Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Scholz äußert sich zu anstehendem EU- und Nato-Gipfel

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Das Parlament dürfte sich aber vor allem auf eine Ministerin von der FDP fokussieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Wegen hoher Fehlzeiten: Tesla will in Grünheide einen Bonus für Anwesenheit zahlen

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Das Management klagt über häufige Ausfälle im deutschen Werk. Nun will der Autohersteller Beschäftigte belohnen, die selten krank ausfallen – mit einer Prämie und „Goldstatus“.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Manager-Reden: Talk like a Boss

Von: Von Thomas Fromm

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat sich Deutschlands Top-Manager angeschaut. Wer ist der beste Rhetoriker, wer überzeugt durch Mimik und Gestik? Eine Sprachkritik.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Trassenpreise: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich heißt es immer, es müsse mehr Bahn gefahren werden. Die Züge sind vor allem für die Verkehrswende von großer Bedeutung. Die steigenden Trassenpreise könnten dem aber zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die magische halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Währungsunion: Frankreich ist nicht Griechenland, aber ...

Von: Kommentar von Alexander Mühlauer

Paris droht ein Kampf mit den Finanzmärkten, wenn die Rechtsextremen die Neuwahlen zur Nationalversammlung gewinnen. Für Europa verheißt das nichts Gutes: Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahmepläne: Bosch prüft offenbar Übernahme des US-Hausgerätekonzerns Whirlpool

Insidern zufolge ist Bosch an dem US-Hausgerätehersteller Whirlpool interessiert. Auch wenn keine der beiden Firmen die Pläne offiziell bestätigt, würde der Zukauf zur Strategie des Bosch-Chefs passen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wie ein insolventes Unternehmen aus Baden-Württemberg durch deine Übernahme gerettet wurde

Von: Julian Baumann
Ein insolventes Unternehmen aus Ulm wurde durch eine Übernahme gerettet und besteht weiter. Fast alle Mitarbeiter werden zudem übernommen.

Blick auf die Universitätsstadt Ulm in Baden-Württemberg mit der Schwesternstadt Neu-Ulm (Bayern) links im Bild.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Mittelstand vor Krise: DIHK warnt vor massiven Nachfolgeproblemen

Laut DIHK-Report droht vielen Mittelstandsunternehmen das Aus wegen fehlender Nachfolger. Bürokratie und hohe Kosten verschärfen das Problem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Korruption: Adidas entlässt nach Bestechungsvorwürfen zwei Mitarbeiter in China

Von: Reuters
Nach wiederholten Boykott-Aufrufen gegen westliche Marken erholt sich Adidas in China gerade wieder. Nach anonymen Hinweise müssen nun zwei führende Mitarbeiter gehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fehlende Rentabilität: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahrten die Rede – vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Rentner müssen ab Juli mehr für Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen

Von: Amy Walker
Zum 1. Juli 2024 steigen die Renten in ganz Deutschland. Doch mit der Rentenerhöhung müssen Rentner auch mehr Geld an die Sozialversicherungen zahlen.

Älteres Ehepaar: Mann und Frau sitzen auf einer Bank im Freien.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schwerer Schlag für Putin? Bank of China setzt Zahlungen mit Russland aus

Von: Bettina Menzel
Um US-Sanktionen zu vermeiden, stoppt die Bank of China nun die Transaktionen mit Russland. Die Kosten und das Betrugsrisiko könnten für Moskau steigen.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: DIW: Deutsche Wirtschaft auch im Juni noch ohne Euphorie

Von: Reuters
Dem Institut zufolge nimmt die Wirtschaft in Deutschland an Fahrt auf – allerdings nur langsam. Die Fußball-Europameisterschaft dürfte da allerdings nur geringe positive Effekte beitragen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektroautos: Wie sinnvoll ist der 5 Milliarden Dollar schwere Rivian-Deal für Volkswagen?

Einst rettete Daimler mit seinem Einstieg Tesla, nun greift Volkswagen Rivian unter die Arme. Und das, obwohl die Wolfsburger mit Software-Investitionen in den USA bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenpanne: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

❌