Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 1. Juni 2024

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 01. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Hochwasser in Süddeutschland; Europawahlkampf in Italien; Champions League Finale in London; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 31.Mai 2024

Today's topics: German weapons to be used in Russia; Historic verdict against Trump; Six injured after knife attack; more news, including sports and the weather.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ampel und Mittelstand: Der berechtige Aufschrei der Familienunternehmen

Skeptischer Blick beim Besuch des Unternehmens Schmalz: Nimmt Olaf Scholz die Sorgen des Mittelstands zu wenig Ernst?

Der Boss ist der Staat – diese Herangehensweise steht dem Selbstverständnis der Familienunternehmer diametral entgegen. Zurecht kritisieren sie die zunehmend dirigistische Politik der Bundesregierung.

☐ ☆ ✇ ZDF

Länderspiegel vom 1. Juni 2024

Mit den Themen: Rassismus als Popkultur? – Debatte um Sylt-Video geht weiter / Leben neben der Autobahn – Anwohner entsetzt über A59-Ausbauplan

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl in Indien: Wahlsieg im Wirtschaftsboom – Indiens Premier Modi sichert sich wohl eine dritte Amtszeit

Von: Mathias Peer
Laut Nachwahlbefragungen kommt das Regierungsbündnis von Indiens Premierminister bei der Parlamentswahl auf eine klare Mehrheit. Im Wahlkampf hatte Narendra Modi mit hindunationalistischen Slogans geworben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

S&P stuft Rating herab: Alarmstufe Rot für Frankreichs Staatsfinanzen

Seit 2017 am Ruder: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (rechts) und sein Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire

Die Ratingagentur S&P Global hat den Daumen für Frankreich gesenkt. Der Ernst der Haushaltslage lässt sich nicht mehr leugnen. Die Regierung in Paris gerät immer stärker in die Defensive.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Wir nutzen die Situation“: Russland will mögliche Sanktionen austricksen – und zieht den Kürzeren

Von: Bona Hyun
Im Hinblick auf Russlands Wirtschaft ist Putin stets optimistisch – zu optimistisch vielleicht? Neue mögliche US-Sanktionen könnten seine Zuversicht dämpfen.

Wladimir Putin sitzt auf einem Stuhl und schaut traurig in eine Richtung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Netzwerk der Partei betroffen: Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet

Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Indien: Premier Modi gewinnt wahrscheinlich die größte Wahl der Welt

In Indien gilt eine Wiederwahl von Premier Modi mit seinem hindu-nationalistischen Kurs als sicher. Kritiker fürchten, dass Modis Partei im Falle einer Wiederwahl versuchen könnte, die Verfassung zu ändern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cybersicherheit: Cyber-Angriff auf CDU – Verfassungsschutz eingeschaltet

Von: dpa
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MSCI World: Rekorde am Aktienmarkt: Soll ich jetzt noch investieren?

Mit den Aktienmärkten erreicht auch der unter ETF-Sparern beliebte MSCI-World-Index neue Höchststände. Für Anlage-Neulinge stellt sich die Frage: Soll ich auf fallende Kurse warten und dann erst einsteigen?

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 31st of May 2024

Today's topics: Ukraine gets the go-ahead - German weapons approved for attacks on Russian soil; Conviction for Donald Trump - guilty on all counts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Eilmeldung: Cyber-Angriff auf CDU – Verfassungsschutz eingeschaltet

Von: dpa
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schnell-Lieferdienst: Wieso Getir doch noch insolvent gehen könnte

Vor drei Wochen haben sich der Schnell-Lieferdienst Getir und seine Marke Gorillas aus Deutschland verabschiedet. Der Rückzug ist teuer, zahlreiche Partner fordern noch Geld ein. Das könnte Getir zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Südafrika: Mandela-Partei ANC verliert absolute Mehrheit

Südafrika steht eine Zeitenwende bevor. Genau 30 Jahre regierte die einstige Partei Nelson Mandelas allein. Jetzt verliert sie die absolute Mehrheit – und zwar haushoch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mexiko wählt: Hähnchen-Mafia und Handelshoffnung

Wenig Erfolg im Kampf gegen Kriminalität: Dennoch sind die Wahl-Chancen der Linken in Mexiko  gut.

Mexiko wählt eine neue Regierung. Das Land hat gute Vorraussetzungen für einen wirtschaftlichen Aufstieg – wären da nicht die Kriminellen und das Risiko, dass Donald Trump das Weiße Haus erobert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

WiWo History Durchbruch: Dieser Deutsche ist in Wirklichkeit der Vater des Telefons

Von wegen Graham Bell: Ein Lehrer aus Hessen hat um 1860 herum das Telefon erfunden. Sein Tüftlergeist war groß. Den Siegeszug seiner Spielerei erlebte er nicht mehr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser-Warnungen in Süddeutschland: „Es ist nicht mehr ausreichend, sich in höhere Stockwerke zu begeben“

Bei Augsburg spitzt sich die Lage zu. Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Es genüge nicht mehr in höhere Stockwerke zu gehen, warnten die Behörden. Söder und Herrmann sind auf dem Weg in die Region.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Essay: Kreativität und Kaufmannsgeist

Kunst ist nicht bloß schöne Nebensache. Sondern auch eine Brücke, über die sich Wirtschaft mit Sinn aufladen und legitimieren kann. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Kobaltschürfer im Kongo ausgebeutet werden

Kobaltmine nordwestlich von Lubumbashi

Rund 75 Prozent des weltweit geförderten Kobalts stammen aus Kongo. Ein Buch beschreibt die finsteren Arbeitsbedingungen der Schürfer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 Frist: Diese Frist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: CO2-Buchhaltung – Dieses Start-up hilft den Milliardenkonzernen

Von: Laura Thalmeyer
Per Gesetz müssen Unternehmen Emissionen reduzieren. Oftmals fehlt ihnen dazu der Überblick über ihren Kohlendioxidausstoß. Das Start-up Cozero hat eine Lösung entwickelt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochwasser: Dammbruch bei Augsburg – Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall aus

Von: dpa, Dominik Jäger
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tourismus: Dank Wechselkurs zur Schnäppchen-Reise – geht das gut?

Wenn eine Währung abwertet, hat das oft eine belebende Wirkung auf den Auslandstourismus. Lohnt es sich bei der Urlaubsplanung, schnell noch Wechselkurse zu vergleichen? Kommt darauf an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fußballvereine: Das sind die reichsten Clubs der Welt

Einige Fußballclubs in Europa haben einen Marktwert im Milliardenbereich. Doch lediglich ein deutscher Verein schafft es in die Top 10. Der Transfermarkt bietet einen Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Die wichtigsten Infos zum bevorstehenden Aktiensplit

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Touristik: Ringen um Finanzlösung – Rettung von Reisekonzern FTI wackelt womöglich

Der US-Investor Certares will Europas drittgrößten Reiseanbieter und dessen massive Schulden übernehmen. Doch es gibt Ärger um einen möglichen staatlichen Schuldenerlass durch die Hintertür.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

„Operation Endgame“: Diese Hacker sollen in Europa Millionen ergaunert haben

Mit einem koordinierten Schlag haben Ermittler aus sieben Ländern um das Bundeskriminalamt einige der gefährlichsten Hackernetze ausgeschaltet. Wie ist ihnen das gelungen? Ein Inside-Report. 

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wird die Pflege unbezahlbar?

1750 bis 2576 Euro Eigenanteil: Im Pflegeheim zu wohnen wird für Senioren immer teurer.

Die Zahl der Pflegebedürftigen explodiert, Beiträge und Eigenbeteiligung steigen, Arbeitskräfte fehlen – die Pflegeversicherung stößt an ihre Grenzen. Doch es gibt Reformideen. Was Sie jetzt wissen müssen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Raumfahrt: Boeing macht einen neuen Anlauf zur ISS

Von: Von Dieter Sürig

Nach mehreren Pannen soll die "Starliner"-Kapsel an diesem Wochenende erstmals zwei Astronauten zur Raumstation bringen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Tik-Tok, Instagram & Co: Steuervergehen, Manipulation und Betrug durch Influencer

Das Verdienen über soziale Medien birgt viele Probleme, wie Steuerhinterziehung, Wahlmanipulation und Betrug. Die Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN) haben recherchiert und die auffälligsten Fälle aus verschiedenen Ländern für Sie zusammengetragen. In diesem Bereich sind Wildwest-Methoden an der Tagesordnung - eine Regulierung wäre fällig, scheitert aber an den Ländergrenzen. Dubai etwa gilt als Paradies für Influencer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Veltins-Chef Michael Huber: „Die meisten Brauer verdienen mit alkoholfrei kein Geld“

Von: Katrin Terpitz
Der Generalbevollmächtigte der Privatbrauerei spricht über die Dauerkrise der Bierbranche und veränderte Trinkgewohnheiten. Den Erbstreit in der Veltins-Dynastie sieht er gelassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushaltsdefizit: Macron bekommt kurz vor Europawahl eine Haushaltsklatsche

Von: Gregor Waschinski
Die Ratingagentur S&P hat Frankreichs Bonität herabgestuft. Die Märkte haben die Entwicklung schon weitgehend eingepreist. Das Negativurteil ist vor allem ein politisches Risiko für Macron.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: „Es ist an der Zeit, diesen Krieg zu beenden“ – Biden legt Gaza-Plan vor

Von: dpa
US-Präsident Biden hat einen von Israel akzeptierten Plan für eine Waffenruhe vorgelegt. Außenministerin Baerbock sieht in dem Plan einen „Hoffnungsschimmer“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan: Schwacher Yen: So günstig ist die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Der ETF-Versteher: Nasdaq-100? Nö!

Der US-Aktienindex Nasdaq-100 gilt als gute Grundlage für Tech-ETFs. Das ist er aber nicht – aus zwei Gründen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dauerregen: Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall wegen Hochwasser aus

Von: dpa
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – und erhöht Druck auf Hamas und Israel

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fachkräftemangel: Wie die neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Der Mangel an Arbeitskräften könnte in Deutschland um Millionen offene Stellen wachsen. Deshalb will die Regierung die Erwerbsmigration ankurbeln – mit der Chancenkarte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Luftfahrt: Warum Boeings Probleme auch Airbus schaden

Der Chef des Airbus-Zivilgeschäfts, Christian Scherer, erlebt die Schwäche seines Rivalen Boeing als Belastung. Und auch wenn Boeing nun einen Reformplan vorgelegt hat, wird das Problem bleiben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Premier League: Übernahme des FC Everton durch Hertha-Partner 777 geplatzt

Von: dpa
Zuletzt häufen sich die Berichte über Probleme beim Investmentunternehmen 777 Partners. Auch bei der Hertha wird das geprüft. Nun platzt ein geplanter Deal in der Premier League.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EU-Rüstungspolitik: Verteidigung statt Friedensdividende

Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, spricht neben Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, während einer Pressekonferenz im Mariinski-Palast am zweiten Jahrestag der russischen Invasion.

Wird die EU angesichts der russischen Aggression in der Ukraine zum wichtigen Akteur in der Rüstungspolitik? Zweifel sind angebracht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rente aus den Niederlanden: Wird unsere Auslandsrente richtig besteuert?

Sie wohnen in Deutschland, beziehen aber eine Rente aus den Niederlanden. Unser Leser-Ehepaar wundert sich über die Steuerabzüge darauf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schulze: Entwicklungshilfe auch wirtschaftlich sinnvoll

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vor einem Monat in Berlin

Die Bundesministerin möchte mehr statt weniger Geld für die Entwicklungshilfe. Auch Deutschland würde ihrer Ansicht nach davon profitieren.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Aufnahme von Geflüchteten: Lage hat sich in einigen Kommunen entspannt

Viele Kommunen wissen nicht, wie sie die vielen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge unterbringen sollen. Doch ganz so dramatisch wie im Herbst ist die Lage nicht mehr, wie eine Umfrage zeigt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Jugend-Studie: Mehrheit fühlt sich nicht von EU-Parlament vertreten

In Deutschland können erstmals auch 16-Jährige abstimmen. Die Basis sei stabil, sagen die Studienmacher. Die Mehrheit der befragten jungen Menschen in ganz Europa unterstütze die Demokratie. In der Arbeit des EU-Parlaments erkennen sich aber die wenigsten wieder.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen in Südafrika: ANC verliert absolute Mehrheit in Südafrika

Von: dpa
Zum ersten Mal kann Nelson Mandelas Partei in Südafrika nicht mehr allein regieren und muss wohl mit der Opposition koalieren. Dem Land steht eine Zeitenwende bevor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Verteidigungsminister: USA und China sollten laut Austin im Gespräch bleiben

Von: dpa
Die Beziehungen zwischen China und den USA stecken in einer tiefen Krise. Immerhin: Auf einer Sicherheitskonferenz in Singapur versichert US-Verteidigungsminister Austin, dass kein Krieg drohe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wohnungsmangel: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten enorm

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrieverband: Russwurm fordert Kompromiss und mehr Tempo im Streit um die Schuldenbremse

Von: Reuters
BDI-Chef Russwurm fordert die Bundesregierung zwar auf, an der Schuldenbremse festzuhalten. Am Ende brauche es beim Thema Investitionen jedoch einen demokratischen Kompromiss.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft 2024: So können Sie zur EM Ihre Wohnung an Fans untervermieten

Von: Anne Wiktorin
In acht von zehn deutschen Austragungsstädten gelten strenge Regeln für die Vermietung auf Zeit. Wer sie beachtet, kann sich einen lukrativen Nebenverdienst erschließen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Handwerk unter Druck: Hohe Sozialabgaben gefährden die Branche

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt: Die Schmerzgrenze des Handwerks ist längst überschritten! Besonders die zunehmenden Sozialabgaben gefährden die Branche. Welche Entlastungen dringend nötig sind und was von der Politik gefordert wird, um das Handwerk zu unterstützen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Endor AG: Irritation um Hacker-Angriff auf kriselnden Mittelständler

Unbekannte kaperten eine Facebook-Seite der Endor AG. Nicht nur dieser Vorfall sorgt bei Kunden und Aktionären des Computerspezialisten derzeit für Verwunderung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente, Kfz, Hausrat, Rechtsschutz: So vermeiden Sie Ärger mit diesen Versicherungen

Von: Henriette Neubert · Kathrin Gotthold
Mit bestimmten Versicherungen (z. B. Kfz und Rechtsschutz) gibt es laut einer aktuellen Statistik besonders oft Ärger. Häufig können Sie Streit mit Ihrem Versicherer aber einfach vermeiden. Wir sagen Ihnen wie.

Frau prüft den Schaden nach einem Autounfall mit Blechschäden auf einer Straße.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insight Innovation: Wie eine neue Technologie den Einzelhandel umstellen will

Von: Florian Kolf
Einkaufen ohne Kassen geht längst nicht nur im Supermarkt. Eine neue Technologie könnte auch kleine Läden wie Bäcker oder Metzger retten – und sie kommt aus Deutschland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Anwohner bereiten sich vor: Hochwasser-Warnungen im Süden Deutschlands

Besonders in den Regionen um den Bodensees steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen in der Nacht an. Viele Gemeinden sprechen Warnungen aus. Am Samstag könnte es richtig gefährlich werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Wahl: Der Wahl-O-Mat: Welche Partei passt zu mir?

Klimaschutz, Konflikte, Asyl-Politik: Wie stehen SPD, FDP, CDU und Co. zu wichtigen Themen? Über den Wahl-O-Mat können Wahlberechtigte ihre politische Haltung mit denen der Parteien vergleichen. So funktioniert es.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Europawahl 2024: Parteien, Termine, Kandidaten: Was genau entscheidet sich am 9. Juni?

Mit ihrer Stimme bei der Europawahl Anfang Juni können Bürgerinnen und Bürger die Politik für fünf Jahre prägen. Doch worüber wird abgestimmt und wie viel Macht hat das EU-Parlament? Die wichtigsten Antworten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Einbürgerung, Europawahl und Europameisterschaft: Was der Sommer Neues bringt?

Der Sommer 2024 bringt Deutschland eine Menge unvergesslicher Ereignisse, Veränderungen und neuer Gesetze. Von Einwanderungsregelungen über Rentenreformen bis hin zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr - all das zeigt, wie sich Gesellschaft verändert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Wahl 2024: Ursula von der Leyens Plan für ihre Wiederwahl

Ursula von der Leyen scheut Festlegungen und ist eine Meisterin wechselnder Mehrheiten. Genau damit könnte sie EU-Kommissionschefin bleiben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rating-Agentur: Fitch senkt Prognosen für Boeing-Flugzeugauslieferungen 2024

Von: Reuters
Die Rating-Agentur Fitch geht davon aus, dass Boeing dieses Jahr rund 50 Flugzeuge weniger ausliefern wird. Der Flugzeugbauer hat derzeit ein BBB-minus-Rating.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Luftfahrt: „Mehr Menschen könnten hinterfragen, wie sicher die Fliegerei ist“

Der Chef des Airbus-Zivilgeschäfts, Christian Scherer, erlebt die Schwäche seines Rivalen Boeing als Belastung. Und auch wenn Boeing nun einen Reformplan vorgelegt hat, wird das Problem bleiben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente : Erhöhung ab Juli 2024 – welche Regeln gelten für die Grundrente?

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie lieber behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

„Dunning-Kruger-Effekt“: Warum sich inkompetente Menschen so oft überschätzen

Gerade Menschen mit wenig Ahnung halten sich oft für besonders klug. Zwei Psychologen gaben dem Effekt einen Namen, der in abwertenden Kommentaren sehr beliebt ist – zum Leidwesen der Wissenschaftler.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Routine am Morgen: Warum ein erfolgreicher Tag bereits am Vorabend beginnt

Wer unbeschwert in den Tag startet, kann produktiver arbeiten als andere. Welche Routinen helfen und welche hingegen sogar schaden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Unternehmen haben es immer schwerer, an Geld zu kommen – wegen Befürchtungen der Banken

Von: Max Schäfer
Die Banken zeigen sich angesichts der schwachen Wirtschaft vorsichtig. Für Unternehmen ist das ein Problem. Kredite für Investitionen werden teurer.

Im Frankfurter Bankenviertel sind Wolkenkratzer aus einer Straßenschlucht von unten fotografiert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Japans Autoindustrie : Warum Toyota den Hybridmotor als klimaneutrale Alternative aufrüstet

Mit einem neuen Verbrennermotor will Toyota gegen die Elektroautos von Tesla und BYD antreten. Das Unternehmen ist überzeugt von seinem „einzigartigen japanischen Weg“. Zu Recht?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien-Krise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wärmepumpen : „Ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ottobock-Chef: Hans Georg Näders Luxusleben und das gefährdete Firmenwohl

Hans Georg Näder liebt den Luxus – und riskiert die Gesundheit seiner Firma Ottobock. Jetzt bündeln sich die vielen Probleme des Prothesenmilliardärs in einer hässlichen Spionageaffäre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fremdrenten : Millionen Menschen bekommen Rente – ohne je Beiträge bezahlt zu haben. Warum?

Im Alter auswandern und in der neuen Heimat eine Rente bekommen: Ein unerfüllbarer Traum? Nicht in Deutschland. Über ein Gesetz, das sich verselbstständigt hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stephan Weil: „Ich gehöre zu den unerschütterlichen China-Realisten“

Von: Martin Benninghoff
Niedersachsens Ministerpräsident spricht im Interview über politische Fehler in der Solarindustrie, Strafzölle auf chinesische E-Autos und die Wettbewerbsfähigkeit von VW.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Ukraine muss Strompreise deutlich anheben

Von: dpa
Nach den russischen Angriffen der vergangenen Monate auf Energieanlagen muss die Ukraine die Strompreise drastisch anheben – bereits zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorsicht bei der Steuererklärung: Hier prüft das Finanzamt 2024 ganz genau

Von: Jörg Leine
Sie sind nervös, dass Sie bei Ihrer Steuererklärung einen Fehler machen? Dann sollten Sie in diesem Jahr nochmal sorgfältiger vorgehen. Denn das Finanzamt schaut an diesen fünf Stellen besonders genau hin.

Eine deutsche Steuererklärung für Einkommensteuer wird ausgefüllt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Natrium-Batterie für Elektroautos: Koreanische Forscher erzielen Durchbruch

Eine bahnbrechende Entwicklung verspricht die Elektromobilität zu revolutionieren: Koreanische Wissenschaftler haben eine innovative Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos entwickelt, die wohl in Sekunden aufgeladen werden kann und deutlich kostengünstiger als bisherige Akkus sein soll.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Rekordtemperaturen und Extremniederschläge im Frühjahr

Der Frühling 2024 war in Deutschland der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden“, sagt der Wetterdienst. Probleme machte auch ein anderes Wetterphänomen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Können Ingenieure Leben retten, Lutz Eckstein?

Lutz Eckstein

So groß die Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz auch sind, den Ingenieurberuf werden Sie nicht ersetzen. Ein Gespräch mit Lutz Eckstein, dem Präsidenten des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Positive Aggression : „Es geht nicht um primitiven Ellenbogen-Karrierismus“

Wer zu nett ist, hat im Job verloren. Davon ist Kriminologe Jens Weidner überzeugt. Wie Sie positive Aggression einsetzen, um Ihre Gegner in Schach zu halten und was erfundene Geschichten damit zu tun haben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Getunter Corsa“: Traditionsmarke lässt Rallye-Legende als Kleinwagen wieder aufleben

Von: Patrick Freiwah
Stellantis haucht der Traditionsmarke Lancia neues Leben ein. Zunächst geht der Kleinwagen Ypsilon an den Start - mitsamt Rallye-Ableger, der an glanzvolle Zeiten anknüpft.

Ikone des Rallye-Sports: Lancia Delta Integrale

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Russischer Automarkt: Wie reiche Russen weiterhin an Autos kommen (die keine Kopien aus China sind)

Westliche Autobauer haben sich aus Russland zurückgezogen. Autokäufer nutzen nun Schlupflöcher, um die Sanktionen zu umgehen – und nicht nur die chinesischen Autobauer wollen einen Teil vom russischen Markt abhaben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Donald Trump: „Die Auswirkungen werden minimal sein“

Nach seiner Verurteilung kann sich Donald Trump über ein massiv gestiegenes Spendenaufkommen freuen. Aber wird das Urteil den Wahlkampf darüber hinaus beeinflussen? Ein republikanischer Meinungsforscher hat Zweifel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage am Morgen: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – und erhöht Druck auf Hamas und Israel

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sportwagenbauer Porsche zofft sich mit seinen Händlern in China

Fertig für den Export: Porsche-Fahrzeuge werden vor ihrer Verladung in Container auf Paletten festgezurrt.

Die Sportwagen aus Stuttgart verlieren in China rasant an Beliebtheit. Die Händler im Reich der Mitte sind auf den Barrikaden und beschweren sich in Deutschland.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Experten für Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten

Zigarettenwerbung im Kino oder an Bushaltestellen ist Geschichte, in Tankstellen und Kiosken gibt es sie aber noch. Krebsforscher und der Drogenbeauftragte fordern nun weitere Maßnahmen. Der handel soll auf den Verkauf verzichten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Präsidentschaftswahlkampf: Das sind die Top-8-Spender für Donald Trumps Wahlkampf

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Trotz des Urteils im Schweigegeld-Prozess weiß Präsidentschaftsbewerber Donald Trump seine Spender hinter sich – von denen manche selbst nicht unumstritten sind.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Steueroptimierung für Selbstständige - an diesen Punkten kann man sparen

Die Steuerlast als Selbstständiger effektiv zu minimieren, beginnt mit dem strategischen Umgang mit Betriebsausgaben und Investitionen. Erfahren Sie, wie Sie durch bewährte Methoden und legale Steuertipps Ihre finanzielle Last verringern können.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 5): Das Wahlprogramm der SPD für die EU

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 5 die SPD.

☐ ☆ ✇ ZDF

Mit 550 km/h durch Europa?

Schnell und sicher ans Ziel: Vom Zug der Zukunft träumen viele. Projekte scheitern auch an der Infrastruktur des Schienennetztes. Bringt ein Schienen-Upgrade aus Polen die Wende?

❌