Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Management : Glückliche Mitarbeiter erhöhen die Profitabilität

Die Stimmung unter deutschen Arbeitnehmern ist mies. Ein alarmierender Befund – vor allem für den Dienstleistungssektor. Wie sich mit einer glücklichen Belegschaft auch die Profitabilität steigern lässt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Urlaub 2024: Wo ist es günstig, wo teuer?

Eis am Strand, ein Cocktail an der Hotelbar, ein bequemes Hotelbett - das bekommt man in vielen europäischen Ländern. Doch wo ist es am günstigsten? Dazu gibt es nun neue Zahlen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel in der Medizin: Jeder achte Arzt ohne deutschen Pass

Von: Theresa Breitsching
Ein Drittel der praktizierenden Ärzte wird in den nächsten Jahren in Pension gehen. Können Fachkräfte aus dem Ausland die Lücke schließen? Ein Drittstaat verzeichnet hierzulande eine besonders hohe Anerkennungsrate für Ärzte.

Ein Kind beim Arzt

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kaffeeindustrie in Gefahr: Können wir Ihren Kaffee nächstes Jahr noch kaufen, Herr Lavazza?

Kaffee ist bedroht: vom Klimawandel und von einer EU-Verordnung. Giuseppe Lavazza, Verwaltungsratschef des gleichnamigen Kaffeerösters, befürchtet steigende Preise und schrumpfende Vielfalt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochschulranking 2024 : Das sind die besten Unis für Informatik

Deutschland braucht bald zwei Millionen IT-Fachkräfte. Ein Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik erscheint da als gute Wahl. Personaler verraten, welche Hochschulen die beste Ausbildung liefern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitsrecht : Müssen mir Feiertage normal bezahlt werden?

Sein Arbeitgeber möchte unseren Leser an Feiertagen nicht bezahlen. So sei es im Arbeitsvertrag vereinbart. Unter welchen Umständen ist das rechtlich möglich?

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Asiens Drogendreieck

Das Goldene Dreieck zwischen Thailand, Myanmar und Laos war jahrzehntelang für die Opiumproduktion bekannt. Nun sind synthetische Drogen auf dem Vormarsch. Ein großer Absatzmarkt ist Australien.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Wie kaufen wir in Zukunft ein?

Illu / SnS Einzelhandel

Der Online-Handel hat in den vergangenen Jahren enormen Zulauf bekommen. Zuletzt ließ die Dynamik aber nach. Werden soziale Medien und Künstliche Intelligenz neuen Schub geben?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deven Schuller : So wurde ein dubioser Influencer zum Experten auf dem Börsenparkett

Ein Auftritt des fragwürdigen Tradingkurs-Anbieters Deven Schuller auf dem Frankfurter Börsenparkett sorgt für Irritation. Sind die Regeln für Videodrehs in der Frankfurter Börse zu lax?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenkasse KVdR : Falle ich als Selbstständiger aus der Krankenversicherung der Rentner?

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten im Alter oft eine besonders günstige Absicherung. Ist eine Selbstständigkeit ein Hindernis?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Preisfrage: So setzt sich der Preis des Deutschland-Trikots zusammen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat offiziell begonnen und Adidas produziert die Klamotten der Nationalelf. Was verdient der deutsche Sportartikelhersteller eigentlich an den Trikots?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: UBS will Greensill-Anlegern fast eine Milliarde Dollar zurückzahlen

Von: Reuters
Mit der Credit-Suisse-Übernahme hat die UBS auch die Folgen des Zusammenbruchs des Greensill Bank geerbt. Die verbundenen Probleme will sie nun beenden – mit Geld.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versteigerung : „Bond-King“ Bill Gross verdient 18 Millionen Dollar – mit Briefmarken

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor hat einen Teil seiner Briefmarken-Sammlung versteigert und dabei einen Rekord aufgestellt. Trotzdem geht die Zeit für Sammler zu Ende, wie er selbst sagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Europawahl +++: Staats- und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal

Von: Patricia Hoffhaus, Felix Stippler
Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel +++ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft auf Unterstützung für eine zweite Amtszeit +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Europawahl: Machtkampf um Spitzenposten beginnt

Nach der Europawahl wird über das künftige Spitzenpersonal beraten. Ursula von der Leyen hofft auf eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin. Kann sie die Chefs großer Mitgliedsstaaten davon überzeugen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Linkes SPD-Forum will Mitgliederbegehren zum Haushalt 2025

Olaf Scholz am Tag nach der Europawahl neben den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (im Vordergrund).

In der SPD wächst der Widerstand gegen Ausgabenkürzungen. Zugleich muss sich die Ampel demnächst auf einen neues Budget einigen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neben Rentenerhöhung 2024 im Juli: Viele Rentner erhalten nochmal 7,5 Prozent mehr Rente

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Urlaub im Ausland: Große Preisunterschiede bei Hotels und Restaurants

Urlaub in Südeuropa kann viel günstiger sein! Sparen Sie bis zu 55 Prozent bei Hotels und Restaurants im Vergleich zu Deutschland. Erfahren Sie, in welchen Ländern Urlauber aktuell mehr sparen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nvidia-Konkurrent : Broadcom auf dem Weg in den „Club der Billionäre“

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Der Marktwert des Chipkonzerns bewegt sich laut einer Analyse der Bank of America auf eine Billion Dollar zu – auch weil Broadcom genau wie Nvidia einen Aktiensplit ankündigte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

L'Occitane: Alternatives Gebot für Kosmetikfirma  durch Haupteigner

Von: Reuters
Das französische Kosmetikunternehmen will sich von der Börse zurückziehen. Mehrheitseigentümer Reinold Geiger macht den Anlegern nun ein Angebot.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

BYD greift mit Plug-in-Hybriden den europäischen Markt an – Was bedeutet das für die Konkurrenz?

Deutschland, das Autoland, bereit den Chinesen Kopfschmerzen, denn der Elektroautomarkt läuft nicht wie erwünscht für die Autohersteller. Insbesondere beim führenden chinesischen Hersteller BYD haben die rückläufigen Verkaufszahlen zu einer veränderten Strategie geführt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Albanische Kokainmafia

In Europa steigt der Kokainkonsum. Nachschubprobleme gibt es keine: Mit Frachtern gelangt die Droge von Lateinamerika auf den Kontinent. Eine Schlüsselrolle spielt die albanische Mafia.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sozialleistungen: FDP will Bürgergeld für neue Ukraine-Flüchtlinge streichen

Von: dpa
Wenn Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland flüchten, können sie Bürgergeld bekommen. Nun mehren sich Stimmen, die staatliche Unterstützung zu verringern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Sprengköpfe sind einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

McDonald’s plant KI am Drive In zu nutzen

Drive-thru-Schalter an einer McDonald's-Filiale in Virginia.

Wer Hamburger oder Chicken Nuggets in den USA aus dem Auto heraus bestellt, könnte bald nur noch mit einem Chatbot reden. McDonald's sieht darin die Zukunft, auch andere Fast-Food-Ketten testen KI-Einsätze.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Linkes SPD-Forum will Mitgliederbegehren zum Haushalt 2025

Olaf Scholz am Tag nach der Europawahl neben den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (im Vordergrund).

In der SPD wächst der Widerstand gegen Ausgabenkürzungen. Zugleich muss sich die Ampel demnächst auf einen neues Budget einigen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Das sind die neuen Wolkenkratzer der Frankfurter Skyline

Von: Imke Reiher
Die Skyline von Frankfurt am Main ist das Wahrzeichen der Stadt – und noch in der Mache. Bald sollen sie um weitere Hochhäuser ergänzt werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sipri-Bericht: Anzahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt

Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Nun stellen Friedensforscher einen beunruhigenden Trend bei den Atom-Arsenalen fest.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Immobilienmarkt in China zeigt keine Erholung

Chinas Immobilienmarkt bleibt angespannt. Nun sollen Maßnahmen der Regierung für Stabilität und Besserung sorgen. Doch Experten sind pessimistisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FDP : Djir-Sarai: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukraine-Flüchtlinge

Von: dpa
Wenn Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland flüchten, können sie Bürgergeld bekommen. Nun mehren sich Stimmen, die staatliche Unterstützung zu verringern.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Die Gangs von Neuseeland

Durch enorme Gewinnspannen ist Neuseeland ein Paradies für Meth-Dealer. Der Einfluss mittelamerikanischer Gangs und ein australisches Einwanderungsgesetz führen dort zu blutigen Bandenkriegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel : Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wird die EU zum „Wohlstandsmuseum“ der Welt?

Im Hafen von Yantai: Die „Explorer NO.1“ transportiert Autos des chinesischen Elektroautoherstellers BYD.

Der wirtschaftliche Abstand zu den USA und China wächst. Ökonomen sehen Europa aber dennoch nicht abgehängt – Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte das vor seiner Asienreise freuen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Streit um Bürgergeld für Ukrainer: FDP will Leistungen für neue Flüchtlinge streichen

Von: Marcel Reich
Die FDP will die staatlichen Leistungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge reduzieren. Ein kontroverser Vorschlag, der auf Gegenwind stößt.

Seit Juni 2022 können Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland Grundsicherungsleistungen anstelle der niedrigeren Asylbewerberleistungen in Anspruch nehmen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 463: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Siemens-Tochter Siemens Energy plant eine riesige Turbine und die Deutsche Telekom stockt in den USA auf. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 463: Analyse: Alphabet ist eine Cashmaschine

Unser Depotwert Alphabet wurde bei künstlicher Intelligenz zuletzt eingeholt, vielleicht sogar überholt. Das Unternehmen bleibt trotzdem das Rückgrat des Internets. Und erzielt riesige Gewinne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 463: Editorial: Die Billionärsformel? Geduld und Nichtstun

Bill Gates könnte heute locker Billionär sein. Auch das niederländische Konglomerat Philips hat 700 Milliarden Euro verschenkt. Denn ohne die nötige Geduld wird es nichts mit dem lohnenden Börseninvestment. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Rückkehr zur Wehrpflicht nicht durchsetzbar: Pistorius verzweifelt an Ampel-Koalition

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat lange überlegt, wie er Regierung und Bundestag von der Rückkehr zur Wehrpflicht überzeugen kann. Schweden als Modell? Nun kommt nur ein Fragebogen. Mehr ist nicht drin bis zur Wahl 2025.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Welche Uhren für Sammler mit mittlerem Budget interessant sind

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung erlöst Millionen. Der Markt für Luxusuhren ist in Bewegung, für Käufer tun sich Chancen auf. Welche Marken gerade das Rennen machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – BörsenWoche: Anlegerschreck Betongold: Wie tief sitzt die Krise bei Immobilienfonds?

Im BörsenWoche-Podcast erklären wir, auf was sich Anleger von offenen Immobilienfonds einstellen sollten, wieso es immerhin einen Hoffnungsschimmer gibt – und ob Käufer oder Mieter die bessere Wahl treffen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nach der EU-Wahl: Grünen-Vordenker kritisiert Ampel für „Wirrwarr an Regulierungen“

Einen Neustart in der Klimapolitik empfiehlt Grünen-Vordenker Fücks seiner Partei. Wettbewerb und Wachstum statt Besserwisserei und Bürokratie, laute die Lehre aus der Wahlschlappe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China: Deutsche Firmen in China klagen über Preisdruck

Von: dpa
Die Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor dem wichtigen Ministerbesuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments : Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sipri-Bericht: Atomwaffen: Anzahl der einsatzbereiten Sprengköpfe steigt

Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Nun stellen Friedensforscher einen beunruhigenden Trend bei den Atom-Arsenalen fest.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer Reaktor: Bill Gates will Milliarden in die Atomkraft investieren

Mit seinem Start-up Terrapower will Microsoft-Gründer Bill Gates kleinere Reaktoren bauen und eine Alternative zu Gas schaffen. Dafür nimmt er Milliarden in die Hand.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft : Würde der EM-Titel an der Börse vergeben, gewänne ein krasser Außenseiter

Von: Andreas Neuhaus
Die Sutor-Bank hat ausgerechnet, wer die EM 2024 gewinnen würde, wenn der Titel an der Börse anstatt auf dem Fußballplatz vergeben würde. Für Deutschland gäbe es eine große Enttäuschung.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Italiens Giftmüll-Mafia

Mafia-Organisationen wie Camorra und 'Ndrangheta haben ein lukratives Geschäftsfeld erschlossen: Sie verdienen Milliarden mit der illegalen Entsorgung von giftigem und radioaktivem Müll.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Internationale Forschung: China ist auf dem Weg zur Wissenschafts-Supermacht

Von der Pflanzenbiologie bis zur Supraleiterphysik – China ist auf dem neuesten Stand der Technik. Der Westen – sowohl die USA als auch Europa – muss aufpassen, um nicht abgehängt zu werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuer Reaktor: Bill Gates will Milliarden in die Atomkraft investieren

Von: Bloomberg
Mit seinem Start-up Terrapower will Microsoft-Gründer Bill Gates kleinere Reaktoren bauen und eine Alternative zu Gas schaffen. Dafür nimmt er Milliarden in die Hand.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für Ukraine-Flüchtlinge

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich für eine Streichung des Bürgergeldes für Flüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen.

Neu ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollten geringere staatliche Leistungen erhalten, fordert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Er begründet dies mit dem Arbeitskräftemangel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

McDonald’s plant KI am Drive In zu nutzen

Drive-thru-Schalter an einer McDonald's-Filiale in Virginia.

Wer Hamburger oder Chicken Nuggets in den USA aus dem Auto heraus bestellt, könnte bald nur noch mit einem Chatbot reden. McDonald's sieht darin die Zukunft, auch andere Fast-Food-Ketten testen KI-Einsätze.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Lindner will Zeitarbeitsfirmen Anwerbung von Ausländern erlauben

Von: Jan Hildebrand, Frank Specht
Bislang ist diese Branche von der Einwanderungsreform der Ampel ausgenommen. Von seinen Vorschlägen zum geplanten Wachstumspaket muss der FDP-Chef aber noch die Koalitionspartner überzeugen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew

Von: dpa
Der Friedensgipfel hat der Ukraine keinen Frieden gebracht. Im Gegenteil: Die Intensität der Kämpfe nimmt zu. Westliche Politiker wollen das Land weiter unterstützen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Lage am Morgen: Konflikt mit der Hisbollah – Israels Armee warnt vor Eskalation

Von: dpa
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah spitzt sich schon seit Längerem zu. Israels Armeesprecher wirft der Miliz „zunehmende Aggressivität“ vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 17. Juni: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Julius Fintelmann
Vergangenen Freitag hat der Dax noch mit dem höchsten Wochenverlust seit August geschlossen. Geht es nun so weiter? Vorbörslich notiert der deutsche Aktienmarkt im Plus.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Elektronische Patientenakte: Pflicht ab 2025 – Chancen und Herausforderungen

Seit Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Ab 2025 wird sie verpflichtend. Kann die ePA das Gesundheitssystem effizienter und umweltfreundlicher gestalten und zum Klimaschutz beitragen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Asiatische Märkte nach gemischten China-Daten verhalten

Die chinesische Zentralbank hat am Montag den Leitzins nicht angepasst. Spannungen im Immobiliensektor und weitere Wirtschaftsdaten sorgen für vorsichtige Anleger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asiatische Märkte nach gemischten China-Daten verhalten

Von: Reuters
Die chinesische Zentralbank hat am Montag den Leitzins nicht angepasst. Spannungen im Immobiliensektor und weitere Wirtschaftsdaten sorgen für vorsichtige Anleger.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024 mit Tabelle: Rentner bekommen im Juli so viel mehr Geld

Von: Mark Stoffers
Die Rente in Deutschland steigt zum 1. Juli. Der Bundesrat billigte die Verordnung, die Rentner eine Rentenanpassung von 4,75 Prozent verspricht.

Hälfte Rentnerinnen Rentner Deutschland Nettoeinkommen Höchstrente maximum

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Chinas Immobilienmarkt bleibt in der Krise

Investitionen in den Sektor sind in den ersten fünf Monaten des Jahres weiter auf Talfahrt gegangen. Die Regierung hatte bereits umfassende Maßnahmen angekündigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Chinas Immobilienmarkt bleibt in der Krise

Von: Reuters
Investitionen in den Sektor sind in den ersten fünf Monaten des Jahres weiter auf Talfahrt gegangen. Die Regierung hatte bereits umfassende Maßnahmen angekündigt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verkehrspolitik: Mit diesen vier Maßnahmen können Verkehrsprojekte schneller umgesetzt werden

Von: Josefine Fokuhl
Jahrelange Planung für ein Bauprojekt? In Deutschland eher die Regel. Ein Gutachten, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, zeigt, wie Brücken, Tunnel und Straßen schneller modernisiert werden könnten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Entsetzen in Berlin und Brüssel – Sorge vor rechtsnationaler Regierung wächst

Nach Macrons Neuwahl-Entscheidung steht Frankreichs Rolle als verlässlicher Partner in der EU auf dem Spiel. Dazu kommt das Schuldenrisiko: Französische Staatsanleihen geraten unter Druck.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tourismus: Steigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen Tourismus

Auslandsreisen von Chinesen liegen immer noch 40 Prozent unter dem Level von 2019. Reisende aus China geben wetweit am meisten für internationale Reisen aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tourismus: Steigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen Tourismus

Von: Reuters
Auslandsreisen von Chinesen liegen immer noch 40 Prozent unter dem Level von 2019. Reisende aus China geben wetweit am meisten für internationale Reisen aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelskonflikt: Streit um Autozölle droht Habecks China-Besuch zu überschatten

Von: Sabine Gusbeth, Julian Olk
Deutsche Firmen in China fordern vom Vizekanzler Unterstützung für einen faireren Wettbewerb in der Volksrepublik. Trotz wachsender Herausforderungen will die Mehrheit weiter dort investieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konsequenz: Bundesbildungsministerin trennt sich von Staatssekretärin

Von: dpa
Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 16. Juni 2024

Mit den Themen: Krisentreffen in Berlin - Die Probleme der Ampel ; Friedensgipfel in der Schweiz - Mehrheit für Ukraine-Erklärung ; Vorfall in Hamburg - Mann bedroht Menschen vor EM-Spiel

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Koalition der Trippelschritte

Der Kanzler und sein Arbeitsminister

Ob beim Bürgergeld, in der Renten- oder in der Migrationspolitik: Die Ampel ist nur noch zu Minireformen fähig. So kommt Deutschland nicht weiter.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Europäisches Rüstungsprojekt in der Schwebe: Leonardo setzt auf Rheinmetall

Von: Max Schäfer
Das europäische Rüstungsprojekt des italienischen Konzerns Leonardo und dem Panzerhersteller KNDS scheitert. Ist jetzt Rheinmetall am Zug?

Drei Soldaten stehen neben einem Leopard 2-Kampfpanzer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Frauen wären häufig die besseren Insolvenzverwalter“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Ukraine doch noch Gas aus Russland durchleiten könnte

Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline

Die Ukraine will Gaslieferungen aus Russland den Hahn abdrehen. Das könnte sich ändern, wenn das Gas nicht mehr aus Sibirien, sondern aus Baku kommt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Crash-Punkt lässt sich leicht festmachen“: Autohaus-Chef benennt großen Fehler im E-Auto-Markt

Von: Markus Hofstetter
In Deutschland werden weniger Elektroautos verkauft. Der Chef eines sächsischen Autohauses hat eine klare Antwort auf die Frage, warum das so ist.

Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Unternehmer gehen meist zu spät zum Insolvenzgericht“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 16. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Nicht alle Länder unterzeichnen die Erklärung; Polizei schießt auf Täter in Hamburg; weiteren Nachrichten und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

❌