Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finma: Schweizer HSBC-Tochter verstieß offenbar gegen Geldwäsche-Regeln

Von: Reuters
Der Schweizer Privatbank wird vorgeworfen, schwer gegen Finanzmarktrecht verstoßen zu haben. Nun ordnet die Finanzmarktausicht zahlreiche Maßnahmen gegen die HSBC-Tochter an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage: AfD und BSW in Thüringen zusammen bei fast 50 Prozent

Von: dpa
CDU, SPD und Linke kommen in einer Umfrage zur Landtagswahl nur noch auf 41 Prozent. Die Ost-Ministerpräsidenten richten dramatische Appelle an Bundeskanzler Scholz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Teuerstes Haus für 15,5 Millionen Euro auf Sylt zu kaufen

Von: Reuters
Ein Reetdachhaus nahe den Dünen im Sylter Promi-Ort Kampen steht zum Verkauf. Laut dem Vergleichsportal Immoscout24 ist es das teuerste Deutschlands.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Insolvenz nach fast 150 Jahren Betrieb: Unternehmen aus NRW ist pleite

Von: Bleranda Shabani
Nächstes Jahr sollte das Unternehmen den 150. Geburtstag feiern. Doch kurz droht nun das Aus: Das Familienunternehmen Ottensmeier Elektrotechnik aus Halle ist insolvent.

Insolvenz

☐ ☆ ✇ SZ.de

Löhne und Gehälter: Galeria will sich endgültig vom Flächentarifvertrag verabschieden

Das Management der Warenhauskette pocht nach überstandener Insolvenz auf einen eigenen Haustarifvertrag für die 12 000 Mitarbeiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipkonzern: Nvidia vor dem Kurssprung? Tech-ETF muss für fast elf Milliarden Dollar Aktien kaufen

Von: Andreas Neuhaus
Der Chipkonzern ist in einem beliebten Fonds derzeit untergewichtet. Diesen Freitag wird sich das ändern. Das kann die Aktie bewegen – zulasten eines weiteren Tech-Riesen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Was Intels Chipfabrik für den Magdeburger Immobilienmarkt bedeutet

Von: Frank Matthias Drost
Die geplante Milliardeninvestition des US-Chipherstellers Intel bietet riesige Chancen für Magdeburg – und stellt die Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Leipziger Immobilienmarkt zeigt sich erstaunlich krisenresistent

Von: Frank Matthias Drost
Dem Einbruch der Immobilienmärkte kann sich auch die sächsische Metropole nicht völlig entziehen. Doch angesichts der wachsenden Bevölkerung sehen Experten dies nur als temporäres Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments : Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Abschied von X: Bye bye, Elon

Von: Von Simon Hurtz

47 deutsche Organisationen verlassen X. Elon Musk habe das frühere Twitter in einen Ort für Hass und Hetze verwandelt. Eine echte Alternative gibt es aber bis heute nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5 : Was plant die Regierung beim Ehegattensplitting?

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ernüchternde Studie: Standort Deutschland wird immer unattraktiver

Es funkt, aber wie lange noch? Der Standort Deutschland wird für Unternehmen zunehmend unattraktiver.

Deutschland liegt im internationalen Standortranking nur noch auf Platz 24. Schuld daran haben unter anderem die hohen Steuern und die schlechte Infrastruktur.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kriegsflüchtlinge: Bundesregierung steht zu Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge

Das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge sorgt für Kontroversen. Nicht nur die Union kritisiert die Zahlung, auch die FDP will das Bürgergeld für geflohene Ukrainer streichen. Nun hat sich die Regierung geäußert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

In reichen Ländern bleibt der Kinderwunsch oft unerwünscht

Die Chance, eine Ehefrau zu finden, steigt für Männer mit ihrem Kontostand.

Überall in der Welt sinken die Geburtenraten. Der späte Eintritt ins Berufsleben ist ein wichtiger Faktor. Familienforscher Lyman Stone sagt, was zu tun ist.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schleppende E-Mobilität: Darum zieht der Seat-Chef die Reißleine

Von: Patrick Freiwah
Seat-CEO Wayne Griffiths tritt von seinem Posten als Verbandschef zurück. Der Manager hadert mit der schleppenden E-Mobilität in Spanien und macht der Regierung Vorwürfe.

Seat-Chef Wayne Griffiths bei einer Fahrzeugpräsentation: Der Manager der VW-Tochter ist unzufrieden mit dem Kurs der spanischen Regierung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Riesiger Fund in Norwegen könnte Gamechanger für die Energiewende sein – und Europa unabhängiger machen

Von: Markus Hofstetter
China hat fast ein Monopol auf den Abbau von Seltenen Erden. Europa will aber unabhängiger werden, wozu ein Rekordfund in Norwegen beitragen könnte.

Seltene Erden Metallhandels GmBH Haines und Maassen in Bonn

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verkehrte (Finanz-)Welt: Zinsen: Profitieren Investoren jetzt von hohen Cash-Beständen?

Angesichts der Rückkehr relativ hoher Zinsen setzen Anleger wieder auf Cash- und Geldmarkt-Allokationen. Das Renditepotenzial dürfte in den kommenden Monaten jedoch sinken. Ist Bares also doch nicht Wahres? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsengang: Backwaren-Produzent Europastry peilt Börsengang in Spanien an

Von: Reuters
Europastry ist in mehr als 80 Ländern tätig und betreibt 27 Werke in Nordamerika und Europa. Nun will der Backwaren-Produzent seine Rolle im Tiefkühlbereich stärken.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Durchschnittsgehalt Deutschland: So viel Stundenlohn wird im Schnitt gezahlt

Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Gehalt haben. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 : Diese Abgabefrist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Deutsche Finanzagentur – Nachfrage nach sicheren Anleihen steigt

Von: Reuters
Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hatte gewarnt, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone könne in eine Finanzkrise schlittern. Nun steigt das Interesse nach sicheren Anleihen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Europas Solarindustrie in Not: Überangebot aus China hemmt Produktion

Von: Olivia Kowalak
Europäische Solarhersteller können mit chinesischen Preisen nicht mithalten. Nun fordern Experten die Politik zu Maßnahmen auf, um den Standort attraktiver zu machen.

Bau von Berlins größter Photovoltaik-Anlage

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Von der Leyen muss warten – Zwei Hindernisse blockierten die Besetzung der EU-Spitzenjobs

Von: Carsten Volkery
Das Gerangel um die EU-Spitzenjobs geht weiter: Die EU-Regierungschefs konnten sich noch nicht auf die Besetzung einigen. Doch mehrere Staatschefs drängen auf eine schnelle Entscheidung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstständigkeit: Flucht ins Ausland? Freiberufler hadern vor allem mit einem Verfahren

Von: Frank Specht
Deutschland braucht Selbstständige, das zeigen Branchen wie die IT. Doch während die Arbeit auf eigene Rechnung viele zufrieden macht, wird die Bürokratie zum echten Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Warenhäuser: Galeria will nicht in den Flächentarif zurück – es droht Streik

Von: Florian Kolf
Noch vor Beginn der Verhandlungen macht der Händler der Gewerkschaft klar, dass er selbst nach einer Sanierung keine Tarifgehälter zahlen will. Das hat Folgen für Mitarbeiter und Kunden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Japans Notenbankchef signalisiert Chance auf Zinserhöhung im Juli

Von: Reuters
Vor dem japanischen Parlament lässt Notenbankchef Ueda durchblicken, dass er höhere Zinsen für wahrscheinlich hält. Anleger warten außerdem auf Details zum Abbau von Staatsanleihen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rekord-Insolvenzen in 2024: Droht nun die Pleitewelle in Deutschland?

Von: Bleranda Shabani
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt, warnen Insolvenzverwalter und Experten. Ein weiterer Anstieg an Insolvenzen sei zu erwarten.

Geschlossenes Geschäft

☐ ☆ ✇ SZ.de

China: Habeck auf heikler Mission

Zölle, Menschenrechte, Ukraine: Der Bundeswirtschaftsminister bricht in Richtung China auf. Für den Grünen ist es die bisher vielleicht schwierigste Dienstreise.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wettbewerbsfähigkeit: Schlechte Manager ziehen den Standort runter

Von: Kommentar von Bastian Brinkmann, Berlin

Über die Ampel zu schimpfen, in dieser Disziplin erreichen manche Manager Spitzenleistungen. Leider lässt im eigentlichen Job die Leistung oft zu wünschen übrig.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Steuer-Kniff für Eltern: So sparen Sie durch ihr Kind bis zu 60.000 Euro

Von: Katharina Bews
Kinder können im Laufe der Zeit finanziell teuer werden. Aber es gibt viele Strategien, um Steuern zu sparen. Bis zu 60.000 Euro können dabei gespart werden.

eltern und kinder

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Teuerung: Inflation im Euroraum zieht wieder an: 2,6 Prozent im Mai

Die Preise in der Eurozone sind im Mai wieder stärker gestiegen als im Vormonat. Die EZB gibt sich dennoch zuversichtlich, die Inflation bald in den Griff zu bekommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energieausweis-Pflicht 2024: Braucht meine Immobilie einen Energieausweis?

Von: Saskia Patermann
Wer in Deutschland eine Immobilie verkaufen oder vermieten will, braucht einen Energieausweis. Doch wer stellt diesen Ausweis aus? Und benötigt ihn jedes Haus? Eine Übersicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerbsfähigkeit : Standort Deutschland fällt weiter zurück – und liegt nun hinter dem Kriegsland Israel

Von: Jana-Sophie Brüntjen
In einer neuen Studie der Schweizer Hochschule IMD verliert die deutsche Wirtschaft bei fast allen Standortfaktoren. Doch mit der wirtschaftlichen Leistung muss es nicht noch weiter bergab gehen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Vermögen: Wie die Millionen von Marlene Engelhorn verteilt werden

Von: Von Caspar Busse

Die Nachfahrin des BASF-Gründers hat viel Geld geerbt, will es aber nicht behalten, sondern an die Gemeinschaft zurückgeben. Dafür hat die Österreicherin einen Bürgerrat eingesetzt – nun liegt das Ergebnis vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ernüchternde Studie: Standort Deutschland wird immer unattraktiver

Es funkt, aber wie lange noch? Der Standort Deutschland wird für Unternehmen zunehmend unattraktiver.

Deutschland liegt im internationalen Standortranking nur noch auf Platz 24. Schuld daran haben unter anderem die hohen Steuern und die schlechte Infrastruktur.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherung : Welche Versicherung darf ich in der Steuererklärung angeben?

Wegen gestiegener Kosten haben sich viele Deutsche einen Sparkurs auferlegt.  Einige davon können Sie jedoch in der Steuererklärung geltend machen. Dazu zählen Versicherungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Big Mac Index 2024: Was der Big Mac über den Wohlstand eines Landes verrät

Von: Ben Mendelson, Mara Marx
Es gibt viele Indikatoren, um den Wohlstand eines Landes zu messen. Eine unkonventionelle ist der Big Mac Index. Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Ansatz? Eine Erklärung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

RTL plus – Kosten 2024: So teuer ist ein Abo bei RTL plus

Von: Elena Rathai
Der Streaminganbieter RTL plus bietet ein breites Medienangebot. Welche Abo-Varianten gibt es und was kosten sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ein Instagram für die KI-Skeptiker

Der Meta-Konzern will seine Apps zum Trainieren von KI-Modellen nutzen.

Immer mehr Kreative fühlen sich von Instagram ausgebeutet. Sie wollen nicht, dass der Meta-Konzern mit ihren Bildern seine Künstliche Intelligenz trainiert. Jetzt wechseln Hunderttausende zu einer neuen App.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

90,6 Milliarden Euro: Deutsche Verteidigungsausgaben brechen Rekord

Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert Generalsekretär Jens Stoltenberg eine neue Übersicht über die Verteidigungsausgaben der Alliierten. Es handele sich um die „größte Steierung seit Jahrzehnten“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nato: Das Zwei-Prozent-Trugbild

Die Nato beglückwünscht Deutschland zum Erreichen seiner Ausgaben-Ziele bei der Verteidigung. Doch in Wahrheit bleibt die Rüstung eine finanzielle Großbaustelle. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucherpreise: Inflation im Euroraum legt wieder etwas zu

Von: Reuters
Im Mai stiegen die Verbraucherpreise um 2,6 Prozent binnen Jahresfrist an. Der Europäischen Zentralbank kommt das ungelegen. Auch die Energiepreise nahmen wieder zu.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Altersvorsorge: Wer die höchste Rendite-Prognose bietet

Nicht alle Sparer ticken gleich, auch nicht bei der Altersvorsorge. Die WirtschaftsWoche kürt die Versicherungspolicen mit der höchsten Rendite-Prognose für drei Anlegertypen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel zerbricht an der Rente: Rentenpaket II wohl wieder auf der Kippe

Von: Amy Walker
Die Ampel hat zwar im Kabinett das Rentenpaket II beschlossen, vor dem Bundestag findet sich jedoch noch immer keine Mehrheit. An diesem Vorhaben könnte die Koalition nun zerbrechen.

Ampel-Koalition

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1. Quartal: Staatsschulden steigen um 15,7 Milliarden Euro

Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler

Das Statistische Bundesamt teilt am Dienstag mit: Der Schulden des Gesamthaushalts nehmen zu, auch wenn Verbindlichkeiten des Corona-Sondervermögen abnehmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoffbatterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stoltenberg-Nachfolge: Slowakei öffnet sich für Rutte als Nato-Chef

Von: Reuters
Der Niederländer Mark Rutte kommt der Position als Nato-Generalsekretär einen Schritt näher. Neben der Slowakei gibt offenbar auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban seinen Widerstand auf.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

Die Deutschen sehnen sich nach der Viertagewoche. Derweil hat Griechenland andere Wege eingeschlagen – und die Arbeitszeit erhöht. Wer künftig sechs Tage arbeitet, soll mit einem üppigen Gehaltsaufschlag belohnt werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zugewinnausgleich : So lässt sich Vermögen steuerfrei auf den Ehepartner übertragen

Für Ehepartner gibt es ein spezielles Modell, um Vermögen steuerfrei zu übertragen. Unser Leser wollen das für eine Immobilie nutzen – und haben eine besondere Idee.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin und Kims Bollwerk gegen den Westen: Deal zur Umgehung von Sanktionen?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Wladimir Putin besucht Nordkorea. Beide Länder stellen sich gegen die Sanktionen des Westens. Erhält Putin neue Waffen?

Der russische Praesident Wladimir Putin und der nordkoreanischen Staatschef Kim Jong-un schütten Hände.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Erneuerbare Energien: Immer mehr Solaranlagen auf Deutschlands Dächern

Neben Eigenheimdächern werden immer mehr Unternehmen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Nach einer Verdopplung des Solarmarktes im vergangenen Jahr ist der Boom ungebrochen: Die Leistung von neu installierten Anlagen steigt weiterhin deutlich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: ZEW-Barometer steigt zum elften Mal – aber kaum mehr Optimismus

Von: Reuters
Die professionellen Anlegerinnen und Analysten sind weniger hoffnungsfroh als erwartet. Vor allem auf die aktuelle deutsche Konjunktur schauen sie überraschend negativ.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BASF-Erbin: Bürgerrat verteilt 25 Millionen aus Erbe von Marlene Engelhorn

Von: dpa
Eine solche Aktion hat Seltenheitswert: 50 Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren verteilen 25 Millionen Euro aus einem Erbe. Ziel: Eine gerechtere Welt fördern. Die Liste der Empfänger ist lang.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nato: Das Zwei-Prozent-Trugbild

Die Nato beglückwünscht Deutschland zum Erreichen seiner Ausgaben-Ziele bei der Verteidigung. Doch in Wahrheit bleibt die Rüstung eine finanzielle Großbaustelle. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Wo sich der Wohnungskauf in der  Universitätsstadt Bayreuth lohnt

Von: Christian Schnell
Wagner-Festspiele, 13.000 Studierende und ein Branchenschwerpunkt im medizinischen Sektor: Bayreuth boomt. Zwei Stadtteile dürften für Immobilienkäufer besonders interessant sein.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wohnungsbaubranche: „Die Wohnungsbauer hoffen, die Talsohle hinter sich gelassen zu haben“

Zwar steigt die Stimmung in der Baubranche, doch die Zahl der Baugenehmigungen hält nicht Schritt, wie neue Zahlen zeigen. Jetzt reagieren die ersten Unternehmen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

90,6 Milliarden Euro: Deutsche Verteidigungsausgaben brechen Rekord

Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert Generalsekretär Jens Stoltenberg eine neue Übersicht über die Verteidigungsausgaben der Alliierten. Es handele sich um die „größte Steierung seit Jahrzehnten“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gegenwind auf dem Automarkt: Elektroauto-Start-up Fisker ist insolvent

Bisher ein Hoffnungsträger: Der Fisker-SUV Ocean wird auf einer Messe im Februar 2022 ausgestellt.

Das Unternehmen des dänischen Autodesigners Henrik Fisker hat in den USA Insolvenz beantragt. Hintergrund sind die gesamtwirtschaftliche Lage aber auch hausgemachte Schwierigkeiten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoff-Batterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus – und erholt sich weiter von Verlusten

Von: Anna Kipnis
Auch wenn der deutsche Leitindex nicht an das Tempo der Wall Street anknüpfen kann, stabilisiert sich der Dax weiter. Anleger und Anlegerinnen schauen heute insbesondere auf Konjunkturdaten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ein Instagram für die KI-Skeptiker

Der Meta-Konzern will seine Apps zum Trainieren von KI-Modellen nutzen.

Kreative fühlen sich von Instagram ausgebeutet. Sie wollen nicht, dass mit ihren Bildern die künstliche Intelligenz trainiert wird. Jetzt wechseln Hunderttausende zu einer neuen App.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Mittelstandsumfrage: Betriebssoftware ist das Herzstück der Digitalisierung in Unternehmen

Ein neuer Report zeigt: ERP-Systeme sind entscheidend für die Digitalisierung im Mittelstand. Während KI und Cloud weniger wichtig sind, bleibt die papierlose Umstellung ein zentrales Thema.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Helpcheck: Bis zu 1000 Euro für ein gehacktes Facebook-Konto?

Von: Von Mirjam Hauck

Geleakte Online-Konten sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich: Die Betroffenen bekommen mehr Phishingmails. Das Start-up Helpcheck will nun für die Geschädigten Schmerzensgeld erstreiten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DAX-Erholung auf wackligen Beinen, US-Dollar im Aufwind, Gold leidet - der DWN-Marktreport

Die DAX-Erholung hat sich im frühen Dienstagshandel zunächst fortgesetzt, alles bleibt aber eine wacklige Angelegenheit. Am Gesamtmarkt sorgen Wirtschaftsdaten, Zinsentscheide und die Folgen der Europawahl für Turbulenzen. Wo die Ursachen liegen und wie es weitergeht, verraten wir in diesem DWN-Marktreport.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ampel zerbricht an der Rente: Rentenpaket II wohl wieder auf der Kippe

Von: Amy Walker
Die Ampel hat zwar im Kabinett das Rentenpaket II beschlossen, vor dem Bundestag findet sich jedoch noch immer keine Mehrheit. An diesem Vorhaben könnte die Koalition nun zerbrechen.

Ampel-Koalition

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin-Kurs fällt auf Ein-Monats-Tief

Die Australian Securities Exchange wird den ersten Bitcoin-Spot-ETF listen. Der Bitcoin-Kurs kämpft weiterhin um die Marke von 66.000 Dollar. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Newsblog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Tesla-Konkurrent insolvent: Pleite sorgt für E-Auto-Beben in der Branche

Von: Olivia Kowalak
Der Elektroautomarkt lief bisher leider nicht so stark wie gehofft. Das hat auch Folgen für das US-Start-up Fisker. Der Tesla-Herausforderer ist nun insolvent.

Henrik Fisker

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wichtige Post für Rentner: Was der neue Brief der Rentenversicherung bedeutet

Von: Mark Stoffers
Etwa drei Millionen Rentner erhalten bald wichtige Post von der Deutschen Rentenversicherung. Der Brief informiert über einen Zuschlag für die Rente ab Juli.

Rentenbescheid mit Geld

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bill Gates investiert Milliarden in die Atomkraft – Russland als geplanter Zulieferer ersetzt

Von: Marcus Giebel
Bill Gates plant, den USA günstigere Kernenergie zu verschaffen. Laut seinen Aussagen sollten Demokraten wie Republikaner hinter dem Plan stehen.

Bill Gates sitzt auf einem Stuhl und gestikuliert

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neues Gutachten zum Heizen mit Wasserstoff kommt zu eindeutigem Ergebnis

Von: Amy Walker
Laut neuem Wärmeplanungsgesetz dürfen Hausbesitzer auch Wasserstoff für ihre Heizungen künftig in Betracht ziehen. Ein neues Rechtsgutachten bewertet, wie sinnvoll das ist.

Fernwärme-Bauarbeiten Berlin

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1. Quartal: Staatsschulden steigen um 15,7 Milliarden Euro

Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler

Das Statistische Bundesamt teilt am Dienstag mit: Der Schulden des Gesamthaushalts nehmen zu, auch wenn Verbindlichkeiten des Corona-Sondervermögen abnehmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen

Von: dpa
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rückschlag für Tesla-Konkurrent: E-Auto-Unternehmen Fisker ist insolvent

Von: Olivia Kowalak
Der Elektroautomarkt lief bisher leider nicht so stark wie gehofft. Das hat auch Folgen für das US-Start-up Fisker. Der Tesla-Herausforderer ist nun insolvent.

Henrik Fisker

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gegenwind auf dem Automarkt: Elektroauto-Start-up Fisker ist insolvent

Bisher ein Hoffnungsträger: Der Fisker-SUV Ocean wird auf einer Messe im Februar 2022 ausgestellt.

Das Unternehmen des dänischen Autodesigners Henrik Fisker hat in den USA Insolvenz beantragt. Hintergrund sind die gesamtwirtschaftliche Lage aber auch hausgemachte Schwierigkeiten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Umfrage zu Störfaktoren: Das sind die größten Produktivitätskiller im Büro

Ob morgens oder abends, im Büro oder zu Hause – nicht jeder kann überall gleich gut arbeiten. Eine neue Umfrage zeigt, wo die Deutschen am produktivsten sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

Die Deutschen sehnen sich nach der Viertagewoche. Derweil hat Griechenland andere Wege eingeschlagen – und die Arbeitszeit erhöht. Wer künftig sechs Tage arbeitet, soll mit einem üppigen Gehaltsaufschlag belohnt werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gesamthaushalt: Staatsschulden steigen im ersten Quartal um 15,7 Milliarden Euro

Die Verschuldung des deutschen Staates ist im ersten Quartal gestiegen. Das zeigen neue Daten des Statistischen Bundesamts. Zwischen den Ländern und Gemeinden gibt es dabei große Unterschiede.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerbsfähigkeit: Standort Deutschland fällt weiter zurück – und liegt nun hinter dem Kriegsland Israel

Von: Jana-Sophie Brüntjen
In einer neuen Studie der Schweizer Hochschule IMD verliert die deutsche Wirtschaft bei fast allen Standortfaktoren. Doch mit der wirtschaftlichen Leistung muss es nicht noch weiter bergab gehen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder: Kinderleicht zur Rendite

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vetter Pharma: „Deutschland ist vor allem in den Augen der Amerikaner ein guter Standort“

Der Pharma-Spezialist Vetter baut ein neues Werk in Saarlouis und will dort bis 2030 2000 neue Arbeitsplätze schaffen. Erstmals sprechen sie über die Hintergründe des Deals und die Vorzüge des Standorts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreise : Wer jetzt den Stromanbieter wechselt, spart so viel Geld wie nie zuvor

Von: Kathrin Witsch
Die Strompreise an den Börsen sinken weiter, und auch viele Anbieter ziehen nach. Andere erhöhen die Preise dagegen sogar. Verbraucher können mit einem Wechsel mehrere hundert Euro sparen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Künstliche Intelligenz: Wann die KI Roboter steuern kann

Von: Von Helmut Martin-Jung

Generativer KI wie Chat-GPT werden wahre Wunder zugetraut. Kann sie auch in der Industrie helfen, etwa beim Fachkräftemangel?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherungen für Kinder: So ist der Nachwuchs gut geschützt

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Putin in Nordkorea: Wie das Land zu seiner Waffenschmiede wurde

Wladimir Putin reist erstmals seit zwei Jahrzehnten nach Nordkorea. Denn Russland braucht für den Krieg in der Ukraine Munition von Diktator Kim Jong-un. Satellitenbilder geben Einblicke in die geheime Industrie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Putin besucht Kim: „Strategische Partnerschaft“: Putin hat, was Kim benötigt – und umgekehrt

Von: Martin Kölling, Nicole Bastian
Russland und Nordkorea wollen eine „strategische Partnerschaft“ abschließen. Denn Putin hat, was Kim benötigt – und umgekehrt. China betrachtet das mit Argwohn. Fragen und Antworten zum Treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnungsbau: Hilferuf an Habeck – Bauwirtschaft reißt die Fristen für Förderung

Von: Silke Kersting
In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister warnt die Wohnungswirtschaft: Ohne längere Förderfristen könnte eine Reihe von Bauprojekten nicht realisiert werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Verfassungsschutz rechnet knapp 30 Prozent der AfD-Mitglieder dem Rechtsextremismus zu

Von: Dietmar Neuerer
Verfassungsschützer sehen Deutschland durch russische und chinesische Spionage immer stärker bedroht. Aber auch im Inland lauern Gefahren für die Demokratie.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sozialleistungen: Was es wirklich bringen würde, das Bürgergeld für Ukrainer zu streichen

Ukrainer raus aus dem Bürgergeld? Die Bundespolitik reagiert auf ein Thema, das viele Menschen umtreibt: ob es in Deutschland noch etwas zu verteilen gibt. Nur dürften die Vorschläge wenig Geld einsparen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoff-Batterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Schwere Folgen für Hochqualifizierte und ältere Angestellte: IWF warnt vor KI-Revolution

Von: Annett Meiritz, Jan Hildebrand
Der Währungsfonds rät Deutschland, sich schleunigst auf Veränderungen durch Künstliche Intelligenz vorzubereiten – und warnt vor Massen-Arbeitslosigkeit und leeren Staatskassen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nachlassende Nachfrage: Deutlich weniger Elektroautos aus China importiert

Für den deutschen oder den europäischen Markt: Ein Schiff des chinesischen Autoherstellers BYD lädt in Bremerhaven Autos aus.

In den ersten vier Monaten des Jahres wurden rund 16 Prozent weniger Elektroautos aus China nach Deutschland geliefert. Das Land bleibt trotzdem der größte Importeur batteriebetriebener Fahrzeuge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Putin setzt angebliche Verwandte ins Verteidigungsministerium

Von: dpa
Russland führt einen teuren Krieg, im zuständigen Ministerium soll auf jeden Rubel geachtet werden. Aber um dort einen Posten zu bekommen, helfen offenbar auch Familienbande.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Photoshop-Anbieter: US-Regierung geht gegen Adobes Abo-Modell vor

Von: dpa
Bei der Kündigung eines viel genutzten Abo-Modells von Adobe werden 50 Prozent des Restbetrags fällig. Die US-Regierung sieht Verbraucher damit überrumpelt. Der Software-Konzern wehrt sich.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bürgergeld-Streit: Fratzscher: Kürzungen für Flüchtlinge bringen „keinen Euro mehr für Deutsche“

Im hitzigen Streit ums Bürgergeld meldet sich Ökonom Marcel Fratzscher zu Wort. Sein Standpunkt ist klar: Populismus gefährde die Integration von Ukraine-Flüchtlingen – und bringe den Deutschen keinerlei Vorteil.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Verteidigungsausgaben Deutschland 2024: Nato-Ziele erreicht

Deutschland hat der Nato für das aktuelle Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit klar das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Was das für die Nato und Deutschland bedeutet!

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fehlerhafte Werte zu Nord Stream 2: Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld von 75.000 Euro

Von: Marcus Giebel
Im Zusammenhang mit Nord Stream 2 bittet die Bundesnetzagentur ein deutsches Unternehmen zur Kasse. Es geht um fehlerhafte Werte mit Folgen.

Gasleitungen auf einem Betriebsgelände

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine Trendwende in Sicht: Die Baugenehmigungen sind abermals stark gesunken

Hier entsteht Wohnraum: Neubau in Frankfurt (Oder)

Im April haben die zuständigen Behörden 17 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahresmonat. Das Geschäftsklima in der Branche hat sich zuletzt aber etwas aufgehellt.

❌