Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost-Krieg – Lage am Morgen: Trotz US-Vorstoß hohe Hürden für Gaza-Deal

Von: dpa
Die Vermittler drängen auf ein Abkommen. In Israel führt der bisher größte Vorstoß der USA zur Zerreißprobe. Und was macht die Hamas?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hier wird die Mehrwertsteuer grotesk

Kaffee mit Kuhmilch wird weniger besteuert als Kaffee mit Hafermilch.

Der Kaffeekauf zeigt es: Mal zahlen wir 7, mal 19 Prozent Umsatzsteuer. Für viele Produkte ist die Mehrwertsteuer ermäßigt. Das sorgt für allerlei Absurditäten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Geldanlage: Wie Anleger vom demografischen Wandel profitieren

Die Weltbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten stärker altern als bisher. Für Anleger heißt das: Wer heute demografisch investiert, kann künftig von diesem Megatrend profitieren. Zum Beispiel mit Demografie-Fonds.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gehälter: Master vs. Meister: Ein Gehaltsvergleich verschiedener Bildungsabschlüsse

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Hightech-Industrie soll ostdeutsche Wirtschaft stärken

Hightech-Ansiedlungen sollen den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland stärken. In Krisenzeiten geht es dem Osten laut Forschern etwas weniger schlecht als dem Rest Deutschlands. Doch es gibt Risiken für einen Aufholkurs.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Künstliche Intelligenz: Stoppt die KI-Überwachung im Büro

Von: Kommentar von Simon Groß

Längst setzen Unternehmen Programme ein, um ihre Mitarbeiter zu durchleuchten. Gesetze sind auf dem Weg, aber auf die muss man ja nicht warten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Die Letzten ihrer Art: Die Pinselmacher, die ohne China erfolgreicher sind

Die Traditionsfirma Mesko aus Mittelfranken stellt jedes Jahr Millionen Pinsel her. Statt sich auf „Chinaborste“ zu verlassen, ist sie Vorreiter bei synthetischen Fasern. Und kauft kriselnde Manufakturen auf.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel: Wie die neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Von: Marcel Reich
Die Regierung will bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte Tempo machen. Ein neues Gesetz könnte Deutschland zum Einwanderungsland machen.

Theresa Ndale (links) und Indileni Munghono aus Namibia sind diplomierte Erzieherinnen und arbeiten jetzt in Bad Homburg in einer Kita, die Stadt setzt zukünftig in Ihren Einrichtungen mehr auf Erzieherinnen aus dem Ausland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gehälter: Sachsen mit höherem Monatseinkommen als Saarländer

Jahrzehntelang waren die Bedingungen für Arbeitnehmer in Ostdeutschland schlechter als im Westen. Jetzt wird das Bild differenzierter. Aber ein Haken bleibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südamerika: Haushaltsdefizit, marode Infrastruktur, Morde – Mexikos neue Präsidentin muss gewaltige Herausforderungen lösen

Von: Klaus Ehringfeld
Es sind die größten, aber auch blutigsten Wahlen der mexikanischen Geschichte: Eine Frau wird höchstwahrscheinlich Präsidentin eines Landes im Aufschwung – doch der war teuer erkauft.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Kalender 2024 für Steuern: Jetzt für drittes Quartal als Download verfügbar

Es ist wieder soweit – das dritte Quartal 2024 steht vor der Tür, und mit ihm kommen auch die wichtigen Steuertermine für Unternehmen und Selbständige. Die Planung und rechtzeitige Einhaltung dieser Termine ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und potenzielle Strafen zu verhindern. Mit unserem Kalender 2024 für die Steuern nie wieder Fristen verpassen!

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Gewaltfreie Kommunikation bei Bosch: Wie Empathie die Unternehmenskultur stärkt

Bosch, DM-Drogeriemarkt, Bayer, BASF und Vaude sind Unternehmen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nutzen gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Teil ihrer Unternehmenskultur und setzen Maßnahmen davon in ihren Arbeitsabläufen um. Das verringert auch das Konfliktmanagement. Interview mit Ebru Scharfe, Kommunikationsmanagerin bei Bosch.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

35 Jahre nach Tian'anmen - Schweigen und Hoffnung auf Wahrheit

Vor dem blutigen Ende der Proteste im Herzen Pekings hofften viele Menschen auf mehr Mitsprache in China. Heute erscheint das sehr weit weg. Die Demonstranten von damals haben immer noch Hoffnung.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Kredit aufnehmen oder Kapital investieren - was lohnt sich wann?

Die Entscheidung zwischen Kreditaufnahme und Kapitalinvestition hängt von zahlreichen Faktoren ab und erfordert sorgfältige Abwägung. Sowohl Kredite als auch Investitionen bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken, die je nach Situation variieren können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vom Baggerfahrer zum Millionär: Welche Chance haben Auszubildene auf das große Geld?

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser: Nach Überschwemmungen: Katastrophenfall in Bayern ausgerufen

Tagelanger Dauerregen hat in Süddeutschland zu übergelaufenen Flüssen und Bächen geführt, Nothelfer sind im Dauereinsatz. Welche Regionen am Sonntag besonders gefährdet sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verbraucher sparen besonders bei Kleidung und Restaurants

Werden die Preise als zu hoch empfunden, bleiben viele Restaurants leer.

Die Inflation ist tendenziell gesunken, die Konsumstimmung aber noch nicht wieder gestiegen. Eine Umfrage zeigt, bei welchen Ausgaben Verbraucher ihr Geld besonders zusammenhalten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Süddeutschland: Hochwasser verlagert sich flussabwärts – ICE entgleist bei Schwäbisch Gmünd

Von: dpa, Kathrin Witsch
Der Sonntag bringt die Gefahr von weiteren Überflutungen, mit der Welle verlagert sich der Schwerpunkt. In vielen Kommunen Bayerns gilt der Katastrophenfall. Der Bahnverkehr ist eingeschränkt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Energie: Was bringen Mini-Kernkraftwerke?

Immer mehr Staaten setzen auf Miniatomkraftwerke, die sicher, günstig und flexibel sein sollen. Erfüllt die Technologie die hohen Erwartungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Selenski Reisediplomatie vor Friedensgipfel – Orban preist rechte Parteien in Europa als Friedensstifter

Von: dpa
Kiew erhöht die diplomatischen Anstrengungen für den Friedensgipfel in der Schweiz. Selenski pendelt zwischen Asien und Europa, um mehr Unterstützung zu gewinnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Ukraine muss Strompreise deutlich anheben

Von: dpa
Nach den russischen Angriffen der vergangenen Monate auf Energieanlagen muss die Ukraine die Strompreise drastisch anheben – bereits zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen

Höhere Gas-Transitkosten wegen der Abgabe sorgen vor allem in Mittel- und Osteuropa für Unmut - damit soll nun Schluss sein. Müssen jetzt Kunden in Deutschland mehr zahlen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Marco Buschmann: „Die Kandidatur für den Bundestag war meine Privatsache“

Ein unerwarteter Anruf machte es Bundesjustizminister Marco Buschmann einst unmöglich, eine Absage auch nur zu erwägen. Er führte ihn schließlich zu seinem Traumjob.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heil will Menschen im Alter mit Steuerbonus zum Arbeiten ermutigen

Bundessozialminister Hubertus Heil kürzlich in einem Ausbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe

Nach der Rentenreform, die eine Dämpfung des Rentenanstiegs zugunsten der Beitragszahler aufhebt, denkt Sozialminister Heil darüber nach, wie sich der Anteil der Arbeitenden im Alter erhöhen lässt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mieten: 30 Prozent in einem Jahr: Hier steigen die Mieten stark an

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Russischer Automarkt : Wie reiche Russen weiterhin an Autos kommen

Westliche Autobauer haben sich aus Russland zurückgezogen. Autokäufer nutzen nun Schlupflöcher, um die Sanktionen zu umgehen – und nicht nur die chinesischen Autobauer wollen einen Teil vom russischen Markt abhaben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien-Krise : Auch diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Frist für die Steuererklärung 2023: Diese Frist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen : Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie lieber behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sogenannte Fremdrenten: Millionen Menschen bekommen Rente – ohne je Beiträge bezahlt zu haben. Warum?

Im Alter auswandern und in der neuen Heimat eine Rente bekommen: Ein unerfüllbarer Traum? Nicht in Deutschland. Über ein Gesetz, das sich verselbstständigt hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Satellitenbilder zeigen die neue Boom-Stadt Nordamerikas

Mexiko erlebt einen Industrieboom: Ausländische Unternehmen ziehen Fabriken hoch, angelockt von niedrigen Fertigungskosten und der Nähe zum Absatzmarkt USA. Wo deutsche Unternehmen jetzt investieren.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub: Reise-Preisknaller Japan und Türkei – wo ist der Haken?

Wenn eine Währung abwertet, hat das oft eine belebende Wirkung auf den Auslandstourismus. Lohnt es sich bei der Urlaubsplanung, schnell noch Wechselkurse zu vergleichen? Kommt darauf an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

So überzeugen Sie andere: Pitchen wie Elon Musk

Der Management-Moment der Woche und was sich aus ihm lernen lässt: Elon Musk hat sechs Milliarden Dollar bei Investoren eingesammelt. Wer versteht, wie das gelungen ist, kann sich seine Kniffe anderswo zunutze machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tauchsieder: Kunstmarkt für Perlentaucher

Die Sommerauktionen der Marktführer sind kein Fest für Spekulanten. Das Motto: Wer hat, der hat – der offeriert sparsam, kauft vorsichtig. Für Liebhaber kann die Investoren-Zurückhaltung eine Chance sein. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schnell-Lieferdienst: Wieso Getir doch noch insolvent gehen könnte

Vor drei Wochen haben sich der Schnell-Lieferdienst Getir und seine Marke Gorillas aus Deutschland verabschiedet. Der Rückzug ist teuer, zahlreiche Partner fordern noch Geld ein. Das könnte Getir zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

„Operation Endgame“: Diese Hacker sollen in Europa Millionen ergaunert haben

Mit einem koordinierten Schlag haben Ermittler aus sieben Ländern um das Bundeskriminalamt einige der gefährlichsten Hackernetze ausgeschaltet. Wie ist ihnen das gelungen? Ein Inside-Report. 

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sonntagsfrage: SPD wieder gleichauf mit der AfD – Union legt zu

Von: Reuters, dpa, Marc Renner
Der jüngsten Negativschlagzeilen um die AfD zeigen Wirkung. Die Partei rutscht in der Wählergunst im Bund weiter ab. Mit Abstand führend bleibt die Union. Für die Europawahl ist das Bild ähnlich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wachstum trotz Wassernot in Arizona: Die Wüste lebt

Sorgenkind: Der Wasserstand des Lake Mead –  Amerikas größter Stausee – ist deutlich geschrumpft.

Hitze, Dürre, Wasserknappheit: In Arizona wird der Klimawandel so greifbar wie kaum irgendwo sonst. Trotzdem zieht die Region immer mehr Menschen und Unternehmen an. Kann das gutgehen?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Behörden erfassen mehr von Rechtsextremisten genutzte Immobilien

Der Verfassungsschutz hat nicht nur einen Blick auf die Rechtsextremisten im Land, sondern vor allem auch auf ihre Treffs und Standorte. Eine Statistik des Innenministeriums zeigt nun, dass auch die Immobilien erfasst werden. 225 Objekte wurden Ende Februar gezählt. Der Ort Schnellroda in Sachsen-Anhalt als Treff der Rechten dürfte weit oben stehen auf der Liste.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unternehmen aus Frankfurt: Grüne Geschäftsideen gegen den Klimawandel

Grüne Geschäftsideen: Fünf Frankfurter Unternehmen haben nicht nur Geschäftssinn, sie wollen auch den Klimawandel begrenzen.

Um den Klimawandel zu begrenzen, werden viele kreative Köpfe gebraucht. Fünf grüne Beispiele von Unternehmen aus Frankfurt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Trotz wiederholter Sparversprechen: Bundesregierung verfolgt expansive Ausgabenpolitik

Hohe Ausgaben im Bundeshaushalt 2024: Der Steuerzahlerbund schlägt Alarm über die finanzielle Belastung zukünftiger Generationen und fordert rigorosere Budgetkontrollen sowie eine umfassende Prüfung der Ausgabenpolitik. Wo bietet sich Einsparpotenzial und wie kann Deutschland zu einer soliden Haushaltspolitik zurückfinden?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 6): Das Wahlprogramm der Grünen für die EU

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl kommende Woche stellen. Heute in Teil 6: Bündnis 90/Die Grünen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorsicht bei der Steuererklärung: Hier prüft das Finanzamt 2024 ganz genau

Von: Jörg Leine
Sie sind nervös, dass Sie bei Ihrer Steuererklärung einen Fehler machen? Dann sollten Sie in diesem Jahr nochmal sorgfältiger vorgehen. Denn das Finanzamt schaut an diesen fünf Stellen besonders genau hin.

Eine deutsche Steuererklärung für Einkommensteuer wird ausgefüllt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Super-Akku für E-Autos? „Zauberkasten“ macht wohl Traum von schnellem Laden wahr

Von: Bona Hyun
Je nach Größe, Reichweite und Ladestation kann das Aufladen bei Elektroautos bis zu mehrere Stunden dauern. Ein Projekt könnte die Ladezeit deutlich kürzen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nord-Stream-Sabotage: Schäden für „nachhaltigste Insel Europas“ - keine Fischerei mehr

Die Ermittlungen zu den Nord-Stream-Anschlägen verlaufen im Sande, der Angriff auf die deutsche Infrastruktur ist nach wie vor ungeklärt. Dazu kommen massive Umweltschäden.

September 2022: Gasleck bei Nord Stream 2 an der Wasseroberfläche. Eine Studie klärt über die Umweltschäden auf

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Wir nutzen die Situation“: Russland will mögliche Sanktionen austricksen – und zieht den Kürzeren

Von: Bona Hyun
Im Hinblick auf Russlands Wirtschaft ist Putin stets optimistisch – zu optimistisch vielleicht? Neue mögliche US-Sanktionen könnten seine Zuversicht dämpfen.

Wladimir Putin sitzt auf einem Stuhl und schaut traurig in eine Richtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage: SPD und AfD wieder gleichauf – Union mit 31 Prozent stärkste Kraft

Von: Reuters
Die SPD hat die AfD in der Wählergunst wieder eingeholt. Einer aktuellen Umfrage zufolge kommt die SPD auf 16 Prozent. Die AfD hat seit Jahresanfang sieben Prozentpunkte verloren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball Champions League: Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale

Von: dpa
Borussia Dortmund hat den Sieg beim Champions-League-Finale verpasst. Favorit Real Madrid gewinnt mit 2:0 – trotz starker Leistung des BVB.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 1. Juni 2024

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 01. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Hochwasser in Süddeutschland; Europawahlkampf in Italien; Champions League Finale in London; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 31.Mai 2024

Today's topics: German weapons to be used in Russia; Historic verdict against Trump; Six injured after knife attack; more news, including sports and the weather.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ampel und Mittelstand: Der berechtige Aufschrei der Familienunternehmen

Skeptischer Blick beim Besuch des Unternehmens Schmalz: Nimmt Olaf Scholz die Sorgen des Mittelstands zu wenig Ernst?

Der Boss ist der Staat – diese Herangehensweise steht dem Selbstverständnis der Familienunternehmer diametral entgegen. Zurecht kritisieren sie die zunehmend dirigistische Politik der Bundesregierung.

☐ ☆ ✇ ZDF

Länderspiegel vom 1. Juni 2024

Mit den Themen: Rassismus als Popkultur? – Debatte um Sylt-Video geht weiter / Leben neben der Autobahn – Anwohner entsetzt über A59-Ausbauplan

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl in Indien: Wahlsieg im Wirtschaftsboom – Indiens Premier Modi sichert sich wohl eine dritte Amtszeit

Von: Mathias Peer
Laut Nachwahlbefragungen kommt das Regierungsbündnis von Indiens Premierminister bei der Parlamentswahl auf eine klare Mehrheit. Im Wahlkampf hatte Narendra Modi mit hindunationalistischen Slogans geworben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

S&P stuft Rating herab: Alarmstufe Rot für Frankreichs Staatsfinanzen

Seit 2017 am Ruder: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (rechts) und sein Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire

Die Ratingagentur S&P Global hat den Daumen für Frankreich gesenkt. Der Ernst der Haushaltslage lässt sich nicht mehr leugnen. Die Regierung in Paris gerät immer stärker in die Defensive.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Wir nutzen die Situation“: Russland will mögliche Sanktionen austricksen – und zieht den Kürzeren

Von: Bona Hyun
Im Hinblick auf Russlands Wirtschaft ist Putin stets optimistisch – zu optimistisch vielleicht? Neue mögliche US-Sanktionen könnten seine Zuversicht dämpfen.

Wladimir Putin sitzt auf einem Stuhl und schaut traurig in eine Richtung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Netzwerk der Partei betroffen: Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet

Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Indien: Premier Modi gewinnt wahrscheinlich die größte Wahl der Welt

In Indien gilt eine Wiederwahl von Premier Modi mit seinem hindu-nationalistischen Kurs als sicher. Kritiker fürchten, dass Modis Partei im Falle einer Wiederwahl versuchen könnte, die Verfassung zu ändern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cybersicherheit: Cyber-Angriff auf CDU – Verfassungsschutz eingeschaltet

Von: dpa
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MSCI World: Rekorde am Aktienmarkt: Soll ich jetzt noch investieren?

Mit den Aktienmärkten erreicht auch der unter ETF-Sparern beliebte MSCI-World-Index neue Höchststände. Für Anlage-Neulinge stellt sich die Frage: Soll ich auf fallende Kurse warten und dann erst einsteigen?

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 31st of May 2024

Today's topics: Ukraine gets the go-ahead - German weapons approved for attacks on Russian soil; Conviction for Donald Trump - guilty on all counts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Eilmeldung: Cyber-Angriff auf CDU – Verfassungsschutz eingeschaltet

Von: dpa
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schnell-Lieferdienst: Wieso Getir doch noch insolvent gehen könnte

Vor drei Wochen haben sich der Schnell-Lieferdienst Getir und seine Marke Gorillas aus Deutschland verabschiedet. Der Rückzug ist teuer, zahlreiche Partner fordern noch Geld ein. Das könnte Getir zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Südafrika: Mandela-Partei ANC verliert absolute Mehrheit

Südafrika steht eine Zeitenwende bevor. Genau 30 Jahre regierte die einstige Partei Nelson Mandelas allein. Jetzt verliert sie die absolute Mehrheit – und zwar haushoch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mexiko wählt: Hähnchen-Mafia und Handelshoffnung

Wenig Erfolg im Kampf gegen Kriminalität: Dennoch sind die Wahl-Chancen der Linken in Mexiko  gut.

Mexiko wählt eine neue Regierung. Das Land hat gute Vorraussetzungen für einen wirtschaftlichen Aufstieg – wären da nicht die Kriminellen und das Risiko, dass Donald Trump das Weiße Haus erobert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

WiWo History Durchbruch: Dieser Deutsche ist in Wirklichkeit der Vater des Telefons

Von wegen Graham Bell: Ein Lehrer aus Hessen hat um 1860 herum das Telefon erfunden. Sein Tüftlergeist war groß. Den Siegeszug seiner Spielerei erlebte er nicht mehr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser-Warnungen in Süddeutschland: „Es ist nicht mehr ausreichend, sich in höhere Stockwerke zu begeben“

Bei Augsburg spitzt sich die Lage zu. Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Es genüge nicht mehr in höhere Stockwerke zu gehen, warnten die Behörden. Söder und Herrmann sind auf dem Weg in die Region.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Essay: Kreativität und Kaufmannsgeist

Kunst ist nicht bloß schöne Nebensache. Sondern auch eine Brücke, über die sich Wirtschaft mit Sinn aufladen und legitimieren kann. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Kobaltschürfer im Kongo ausgebeutet werden

Kobaltmine nordwestlich von Lubumbashi

Rund 75 Prozent des weltweit geförderten Kobalts stammen aus Kongo. Ein Buch beschreibt die finsteren Arbeitsbedingungen der Schürfer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 Frist: Diese Frist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: CO2-Buchhaltung – Dieses Start-up hilft den Milliardenkonzernen

Von: Laura Thalmeyer
Per Gesetz müssen Unternehmen Emissionen reduzieren. Oftmals fehlt ihnen dazu der Überblick über ihren Kohlendioxidausstoß. Das Start-up Cozero hat eine Lösung entwickelt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochwasser: Dammbruch bei Augsburg – Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall aus

Von: dpa, Dominik Jäger
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tourismus: Dank Wechselkurs zur Schnäppchen-Reise – geht das gut?

Wenn eine Währung abwertet, hat das oft eine belebende Wirkung auf den Auslandstourismus. Lohnt es sich bei der Urlaubsplanung, schnell noch Wechselkurse zu vergleichen? Kommt darauf an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fußballvereine: Das sind die reichsten Clubs der Welt

Einige Fußballclubs in Europa haben einen Marktwert im Milliardenbereich. Doch lediglich ein deutscher Verein schafft es in die Top 10. Der Transfermarkt bietet einen Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Die wichtigsten Infos zum bevorstehenden Aktiensplit

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Touristik: Ringen um Finanzlösung – Rettung von Reisekonzern FTI wackelt womöglich

Der US-Investor Certares will Europas drittgrößten Reiseanbieter und dessen massive Schulden übernehmen. Doch es gibt Ärger um einen möglichen staatlichen Schuldenerlass durch die Hintertür.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

„Operation Endgame“: Diese Hacker sollen in Europa Millionen ergaunert haben

Mit einem koordinierten Schlag haben Ermittler aus sieben Ländern um das Bundeskriminalamt einige der gefährlichsten Hackernetze ausgeschaltet. Wie ist ihnen das gelungen? Ein Inside-Report. 

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wird die Pflege unbezahlbar?

1750 bis 2576 Euro Eigenanteil: Im Pflegeheim zu wohnen wird für Senioren immer teurer.

Die Zahl der Pflegebedürftigen explodiert, Beiträge und Eigenbeteiligung steigen, Arbeitskräfte fehlen – die Pflegeversicherung stößt an ihre Grenzen. Doch es gibt Reformideen. Was Sie jetzt wissen müssen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Raumfahrt: Boeing macht einen neuen Anlauf zur ISS

Von: Von Dieter Sürig

Nach mehreren Pannen soll die "Starliner"-Kapsel an diesem Wochenende erstmals zwei Astronauten zur Raumstation bringen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Tik-Tok, Instagram & Co: Steuervergehen, Manipulation und Betrug durch Influencer

Das Verdienen über soziale Medien birgt viele Probleme, wie Steuerhinterziehung, Wahlmanipulation und Betrug. Die Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN) haben recherchiert und die auffälligsten Fälle aus verschiedenen Ländern für Sie zusammengetragen. In diesem Bereich sind Wildwest-Methoden an der Tagesordnung - eine Regulierung wäre fällig, scheitert aber an den Ländergrenzen. Dubai etwa gilt als Paradies für Influencer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Veltins-Chef Michael Huber: „Die meisten Brauer verdienen mit alkoholfrei kein Geld“

Von: Katrin Terpitz
Der Generalbevollmächtigte der Privatbrauerei spricht über die Dauerkrise der Bierbranche und veränderte Trinkgewohnheiten. Den Erbstreit in der Veltins-Dynastie sieht er gelassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushaltsdefizit: Macron bekommt kurz vor Europawahl eine Haushaltsklatsche

Von: Gregor Waschinski
Die Ratingagentur S&P hat Frankreichs Bonität herabgestuft. Die Märkte haben die Entwicklung schon weitgehend eingepreist. Das Negativurteil ist vor allem ein politisches Risiko für Macron.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: „Es ist an der Zeit, diesen Krieg zu beenden“ – Biden legt Gaza-Plan vor

Von: dpa
US-Präsident Biden hat einen von Israel akzeptierten Plan für eine Waffenruhe vorgelegt. Außenministerin Baerbock sieht in dem Plan einen „Hoffnungsschimmer“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan: Schwacher Yen: So günstig ist die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Der ETF-Versteher: Nasdaq-100? Nö!

Der US-Aktienindex Nasdaq-100 gilt als gute Grundlage für Tech-ETFs. Das ist er aber nicht – aus zwei Gründen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dauerregen: Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall wegen Hochwasser aus

Von: dpa
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – und erhöht Druck auf Hamas und Israel

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

❌