Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

FMA: Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

Von: Reuters
Wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Vorschriften wird eine Geldstrafe von rund zwei Millionen Euro verhängt. Die RBI teilte mit, dass die fraglichen Vorwürfe unbegründet seien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Finanzmarkt: Deutschland-Chef von Schweizer Großbank fordert europäische Superbörse

Von: Andreas Kröner, Hannah Krolle
UBS-Topmanager Tobias Vogel regt eine Fusion zweier Konzerne an, die schon mehrfach darüber verhandelt haben – und argumentiert mit einer neuen Stärke der Deutschen Börse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Öffentliche Banken: Verdi setzt Streiks bei Banken fort

Von: Reuters
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Banken sollten ebenfalls von den Gewinnen profitieren, fordert die Gewerkschaft. Das Angebot der Banken reicht ihr nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: Zehn Großbanken legen Rechtsstreit um Manipulationen bei US-Zinsswaps bei

Von: Reuters
Mit einer Zahlung von 46 Millionen US-Dollar haben die US-Banken eine Kartellrechtsklage beigelegt. Die beteiligten Banken haben jegliches Fehlverhalten bestritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt im Juli vielleicht aus

Von: Reuters
Bislang hat der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns, Stephan von Erffa, geschwiegen. Nun scheint er aber auspacken zu wollen. Das Gericht plant schon Termine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Bank: UBS schafft neue Wealth-Sparte – Leitung steht fest

Von: Bloomberg
Die UBS ordnet mehrere Bereiche neu und verteilt die Besetzung nun um – auch über Kontinente hinweg. Auch ein neues Gesicht fördert die Neuausrichtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Prozess: Commerzbank schöpfte bei Wirecard Verdacht – und fand keinen Ausweg

Von: dpa
Die Commerzbank zählte zu den größten Kreditgebern des Skandal-Konzerns. Vor Gericht beschreibt ein Ex-Vorstand, wie die Bank zweifelte – und trotzdem keine Verträge auflöste.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Esma: Chefin der Finanzmarkt-Aufsicht warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Start-up: Taschengeld-App: Fintech Bling sammelt zwölf Millionen Dollar ein

Von: Dennis Schwarz
Das Start-up kann seine Bewertung mehr als vervierfachen. Bling will das Kapital in Wachstum und weitere Produkte investieren. Der Fokus soll weiterhin auf Deutschland liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: US-Großbanken könnten laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstitute würden gut durch eine Krise kommen, bescheinigt ihnen die Federal Reserve. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Banken: Sparkassen senken Tagesgeldzinsen – dabei sind die meist ohnehin mickrig

Von: Elisabeth Atzler, Markus Hinterberger
Sparkassen haben Zinsen für kurzfristige Einlagen nur zögerlich angehoben, nun geht es bei einigen schon wieder abwärts. Eine Analyse zeigt: Wer woanders Tagesgeld anlegt, bekommt höhere Zinsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: US-Großbanken können laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstiute würden gut durch eine Krise kommen, wie die Federal Reserve bescheinigt. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Finanzmarktaufsicht: Esma-Chefin warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Onlinebroker: „Keinen Rückhalt mehr“ – Flatexdegiro-Großaktionär Förtsch erneuert Kritik am Chefaufseher

Von: Dennis Schwarz
Zahlreiche Aktionäre stimmten auf der Hauptversammlung für eine Abwahl von Aufsichtsratschef Martin Korbmacher. Doch es gab keine Mehrheit. Nun fordert Bernd Förtsch, dass er seinen Vorsitz abgibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Zahlungsverkehr: Neues Bezahlsystem „Wero“ startet – aber nur in Schmalspurversion

Von: Elisabeth Atzler
Ein neues europäisches Bezahlsystem soll zur Paypal-Alternative werden und Europas Unabhängigkeit im Zahlungsverkehr stärken. Doch die Hürden für Wero sind hoch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Berliner Fintech: Solaris baut Aufsichtsrat um – mit prominenten Neuzugängen

Von: Dennis Schwarz, Yasmin Osman
Ein Ex-Commerzbanker wird neuer Aufsichtsratschef. Auch der letzte Wirecard-Chef zieht in das Kontrollgremium ein. Die Neuaufstellung sendet strategische Signale.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Prozess: Schweizer Banker wegen Geldern von Putin-Vertrautem verurteilt

Von: Reuters
Vier Banker sind von einem Schweizer Berufungsgericht schuldig gesprochen worden. Das Gerichte verhängt gegen die Banker Geldstrafen von bis zu 330.000 Franken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Private Equity: Johannes Huth zieht sich beim Finanzinvestor KKR zurück

Von: Andreas Kröner
Der Manager hat für die Beteiligungsgesellschaft an vielen prominenten Deals mitgearbeitet. Nun tritt der 64-Jährige als Chairman in Europa ab. Er bleibt aber mit KKR verbunden.

☐ ☆ ✇ Focus

Tagesgeld-Zinsticker - 3,8 Prozent! Diese Tagesgeldkonten trotzen der Zinsschmelze

Von: FOCUS online
Die EZB hat den Leitzins gesenkt. Beim Tagesgeld schmilzt das Zinsniveau bereits. Nur noch eine Bank bietet 3,8 Prozent. Weitere Angebote finden Sie im Tagesgeldvergleich von FOCUS online.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Landesbank: Doppelter Umbau in der Führung: Helaba verliert ihren IT-Vorstand

Von: Elisabeth Atzler
Christian Rhino kam vor knapp vier Jahren zur Landesbank Hessen-Thüringen. In einem Jahr verlässt er die Bank wieder. Das ist aber nicht der einzige Wechsel im Führungsgremium.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Milliardendeal: Aareal Bank verkauft Software-Tochter – hohe Wertsteigerung

Von: Yasmin Osman
Finanzinvestoren übernehmen den Spezialisten für Immobilienlösungen für 3,9 Milliarden Euro. Damit hat sich der Kauf der Aareal Bank für deren neue Eigentümer ausgezahlt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldanlage: Frauen werden in der Finanzberatung benachteiligt

Von: Von Sebastian Strauss

In Beratungsgesprächen erhalten Frauen oft teurere Angebote. Einer Studie zufolge liegt das auch an fehlendem Finanzwissen. Noch entscheidender ist aber ein anderer Grund.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bargeld: Wer zahlt fürs Abheben an der Kasse?

Viele Menschen holen sich beim Einkaufen auch Bargeld. Die Handelsunternehmen beklagen, dass sie für den Service Gebühren abführen müssen. Banken weisen die Kritik jedoch zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Inflation: "Diesen Preisanstieg kann die Geldpolitik nicht ungeschehen machen"

EZB-Direktorin Isabel Schnabel spricht über den schwierigen Kampf gegen die Inflation und die plötzlichen Verluste der Notenbank.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geld: So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder

Von: Von Marie Vandenhirtz

Wer als Erwachsener besonders großzügig ist, hat sich das oft von den Eltern abgeguckt. Wieso Menschen nicht mit Geld umgehen können und wie sich das noch im Erwachsenenalter lernen lässt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Banken: Das nicht ganz so mysteriöse Verschwinden der kostenlosen Girokonten

Während Banken wegen der steigenden Zinsen wieder um Sparkunden werben, kosten Girokonten einer Auswertung zufolge im Schnitt wieder mehr als 100 Euro im Jahr.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bezahlen: Bei Volksbanken gibt es jetzt Karten aus Holz

Von: Von Meike Schreiber, Frankfurt

Eine Girocard aus Kunststoff? Völlig veraltet. Bei Volksbanken können Kunden jetzt Bezahlkarten "in der neuen und nachhaltigen Holzedition" bekommen. Doch fraglich ist, wie viel das überhaupt für die Umwelt bringt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Zinswende: Noch immer 0,0 Prozent Zinsen für Sparer bei vielen Banken

Die Zinswende ist ein Jahr her, doch viele Banken haben ihre Konditionen immer noch nicht angepasst. Welche Banken das sind und warum sie die Zinsen nicht erhöhen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldpolitik: Neues Kapital für die Bundesbank?

Die Bundesbank könnte auf eine Geldspritze aus Berlin angewiesen sein. 2022 berichtete sie statt eines Gewinns lediglich eine schwarze Null. Die Bundesbank weist die Annahme zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geld: EU will Kleinanleger besser schützen

Von: Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Das Provisionsverbot ist vom Tisch, Finanzprodukte sollen aber künftig einen "Beipackzettel" bekommen. Der soll Kunden über Risiken und gezahlte Provisionen informieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bargeld: Keine Lust auf Zinsen

Von: Von Markus Zydra, Frankfurt

Die deutschen Privathaushalte bunkern daheim mehr Bargeld als zu Nullzins-Zeiten. Warum nur?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Chronik der Credit Suisse: 167 Jahre Firmengeschichte

Die Credit Suisse wird von ihrer größeren Erzrivalin UBS geschluckt. Die Bank verliert nach eineinhalb Jahrhunderten ihre Eigenständigkeit. Eine Chronik.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzindustrie: 30 Milliarden Dollar Hilfe für First Republic Bank

Die schwächelnde Regionalbank erhält eine milliardenschwere Finanzspritze der US-Großbanken. Bundeskanzler Scholz sieht nicht die Gefahr einer neuen Finanzkrise. Das Geldsystem sei nicht mehr so fragil wie 2008.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Financial Intelligence Unit: Deutschlands Anti-Geldwäsche-Behörde versinkt im Chaos

Von: Von Meike Schreiber und Markus Zydra, Frankfurt

Das Amt ist in desolatem Zustand - und seit Monaten führungslos. Einige sagen sogar: handlungsunfähig. Ist der Kampf gegen schmutziges Geld in Deutschland nur Nebensache?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sprengung von Geldautomaten: Ein Wettlauf, den die Banken verlieren

Von: Von Thomas Kirchner

Die Täter kommen mit TNT oder Schwarzpulver und zertrümmern Häuser oder entfachen Brände. Noch nie wurden so viele Geldautomaten in Deutschland gesprengt wie 2022. Kann man dagegen wirklich nichts tun?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Kriminalität: Das Ende des Banküberfalls

Von: Von Markus Zydra

Die Zeiten von "Hände hoch" sind vorbei: Kriminelle sprengen jetzt lieber Geldautomaten. In einem Nachbarland Deutschlands registrieren die Behörden gar keine Banküberfälle mehr.

❌