Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Angst von Inspektoren: Wie Chinas Antispionagegesetz Arzneimittelimporte gefährdet

Im Jahr 2018 waren Verunreinigungen eines Blutdrucksenkers bekannt geworden, den die chinesische Pharmafirma Zhejiang Huahai Pharmaceutical herstellt.

Aufgrund des chinesischen Antispionagegesetzes wollen einige deutsche Aufsichtsbehörden Pharmafirmen in dem Land nicht kontrollieren. Dies könnte zu Lieferengpässen führen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Industrie: Chinesische Autobauer laut Studie am innovativsten

Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie jetzt zeigt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Von New York bis Berlin: Großstädte entdecken Flussbäder wieder

Kraulen vor historischer Kulisse: Beim „Flussbadpokal“ durften Schwimmer 2016 ausnahmsweise mal in den Spreekanal an der Berliner Museumsinsel springen.

Ein beherzter Sprung in Spree oder Rhein: Die Tradition der Flussbäder war in unseren Metropolen fast ausgestorben. Doch in Zeiten heißer werdender Sommer gewinnt die alte Idee neue Freunde. Wenn die Praxis nur nicht so kompliziert wäre.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auf dem Land doppelt so viel Platz wie in der Stadt: So groß sind Wohnungen und Häuser in Deutschland

Von: Philipp David Pries · Sok Eng Lim · Moritz Maier
Neue Erhebungen für alle Gemeinden Deutschlands zeigen, auf wie vielen Quadratmetern die Menschen leben. Erfahren Sie, ob sie über dem Durchschnitt liegen.

Einen Grundriss einer Wohnung, eine Illustration der Suchfunktion für die Wohnfläche einer Wohnung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mehr Geld für alleinerziehende Eltern: Das ist neu beim Unterhalt 2024

Von: Olivia Kowalak
Wie viel Unterhalt muss ein Elternteil an das gemeinsame Kind zahlen? Antworten darauf liefert die Düsseldorfer Tabelle 2024. 

Eine Person hält Geldscheine in den Händen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächste Modefirma ist insolvent – und schließt jetzt alle Filialen

Von: Lars-Eric Nievelstein
Eigentlich sollte diese Firma an mehreren Standorten Galeria beerben. Dann tauchte der Geschäftsführer unter. Jetzt steht das Unternehmen vor dem Aus.

Hemden auf einem Kleiderständer.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 27. Juni 2024

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmensführung : An diesen Fehlern scheitern Transformationen – und so vermeiden Führungskräfte sie

Von: Julia Beil
Nie war der Veränderungsbedarf in Unternehmen größer als heute. Doch viele Führungskräfte agieren nach dem Behördenprinzip: Wer sich bewegt, verliert. Hinter diesem fatalen Trend stecken zehn vermeidbare Denkfehler.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 27. Juni 2024

Mit den Themen: EU-Gipfel in Brüssel - Spitzenposten und strategische Agenda; Milliarden für Maskenbeschaffung - Ampel-Koalition will Aufklärung; Der perfekte Klang - Über die Magie des Geigenbaus

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kündigungen: Schwangere erhalten mehr Schutz

Eine Hebamme untersucht am 11.03.2014 in einer Praxis eine schwangere Frau.

Der EuGH hat Rechte schwangerer Arbeitnehmerinnen in Deutschland gestärkt. Ihnen müsse eine angemessene Frist für Klagen gegen Kündigungen zugestanden werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stuttgart 21: Der Kanzler soll ein Machtwort sprechen

Die Baustelle des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21, bei dem der Bahnhof unter die Erde verlegt werden soll.

Bund und Land sind sich einig: Die Bahn soll bei der Digitalisierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 nicht länger blockieren. Doch die hat Sorgen um die Finanzen. Findet sich eine Lösung?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bayerischer Verbandschef kritisiert Ampel-Politik: „Das sind verlorene Jahre“

Von: Georg Anastasiadis · Sebastian Hölzle
Der Chef des Wirtschaftsverbands vbw, Bertram Brossardt, spricht im Interview über die Ampel-Politik, das Bürgergeld und die Wirtschaftsbeziehungen zu China.

Bertram Brossardt: Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) sieht die Versorgung der Unternehmen mit Rohstoffen mit großer Sorge.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

E-Auto-Prämie: EU-Nachbar geht neuen Weg – ein Fördermodell auch für Deutschland?

Von: Patrick Freiwah
In Deutschland sind Elektroautos 2024 seit dem Förderstopp der Ampel weniger beliebt. Ein kleines EU-Land hat ein Prämiensystem, das auch hierzulande wirken könnte.

Elektroauto beim Laden: In Deutschland ist die Antriebswende ins Stocken geraten

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 27. Juni 2024

Mit folgenden Themen: EU-Gipfel ringt um Spitzenposten; Spahns milliardenschwere Maskenkäufe; Tarifeinigung in der Chemiebranche; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Wie die Wirtschaft von der Festivalsaison profitiert

Die Festivalsaison bringt nicht nur Menschen, sondern auch die Wirtschaft in Bewegung. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Viele Festivals sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn keilt zurück: „Scholz hat die Maskenfinanzierung stets abgenickt“

„Wir werden einander viel verzeihen müssen“ (März 2020): Jens Spahn, ehemaliger Bundesgesundheitsminister und CDU-Präsidiumsmitglied

Im Interview mit der F.A.Z. spricht der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn über das rechtliche Nachspiel der Corona-Masken-Beschaffung und erklärt, warum er Karl Lauterbach empfiehlt, Rechtsmittel einzulegen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Özdemir für kleine Mehrwertsteuer-Anhebung bei Fleisch

Nach den Traktoren-Protesten im Winter gegen die Agrarpolitik stellt sich der Minister beim Bauerntag. Eine Idee der Branche, die auch Supermarktkunden betreffen könnte, nimmt er direkt auf.

Deutscher Bauerntag

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DWN-Kommentar: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei! Sieg oder Niederlage für die Pressefreiheit?

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und fünf Jahren in britischer Haft hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Spionagevorwürfe „schuldig“ bekannt - und durfte als „freier Mann“ in sein Heimatland Australien zurückreisen. Was sind die Hintergründe zu diesem Deal? Ist es ein Sieg für die Pressefreiheit oder ein „fauler“ Deal, um je wieder aus dem Knast zu kommen? Warum macht US-Präsident Joe Biden den Deal gerade jetzt möglich? Die Meinung von Nachrichtenredakteurin Mirell Bellmann!

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 26th of June 2024

Today's topics: Chancellor's speech in the Bundestag - European elections were a "turning point"; Education minister under pressure - Stark-Watzinger faces questions; Upcoming presidential elections in Iran - No chance for reformers.

☐ ☆ ✇ ZDF

Chemie-Einigung: 6,85 Prozent mehr Lohn

Tarifgespräche ohne Streik: In der Chemie-Industrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf 6, 85 Prozent mehr Lohn geeinigt - und auf Vorteile für Gewerkschaftsangehörige.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzmärkte: Was heißt hier Euro-Krise?

Von: Von Victor Gojdka, Berlin

Seit in Frankreich Neuwahlen anstehen, machen sich Beobachter Sorgen wegen einer neuen Schuldenkrise. Wie realistisch ist ein solches Szenario? Ein Faktencheck.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Onlinehandel: Amazon bereitet Gegenangriff auf Temu und Shein vor

Amazonpakete fahren auf einem Förderband durch das Amazon-Logistikzentrum in Sülzetal.

Amazon reagiert auf die wachsende Konkurrenz von Temu und Shein: Der Konzern will seinen US-Kunden jetzt ermöglichen, direkt Billigimporte aus China geliefert zu bekommen – was aber deutlich länger dauern könnte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Chip-Hersteller Nexperia investiert in Hamburger Standort

Von: Von Saskia Aleythe, Hamburg

184 Millionen Euro soll die Fabrik bekommen. Doch dass der Eigentümer in China sitzt, sieht die Politik nicht gern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Besteuerung von Termingeschäften ist verfassungswidrig

Das oberste deutsche Finanzgericht hält die begrenzte steuerliche Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften („Steuerhammer“) für verfassungswidrig. Dieses Urteil könnte noch Folgen haben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Einigung gelingt: Gewerkschaftsmitglieder erhalten in der Chemieindustrie einen Tag mehr frei

Von: Amy Walker
Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber in der Chemieindustrie auf einen neuen Tarif verständigt.

Presse-Statement nach CDU-Landtagsfraktionssitzung

☐ ☆ ✇ ZDF

heute in Europa vom 27. Juni 2024

Unsere Themen: Frankreich vor der Wahl - Sorge um Zukunft der Kultur Trotz Ausscheiden bei der EM - Boom bei schottischen Kilts

☐ ☆ ✇ SZ.de

Börse: Großinvestor entschlüpft Birkenstock – ein bisschen

Von: Von Harald Freiberger

Die Gesundheitssandale ging vor acht Monaten an die Börse. Jetzt verkauft der Haupteigner Papiere für eine halbe Milliarde Euro.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Immobilienmarkt: Wohnungsbau ohne Weitsicht

Von: Von Silvia Liebrich

Die Bundesregierung investiert so viel in Neubauten wie lange nicht, um neuen Wohnraum zu schaffen. Könnte sein, dass sie sich dabei verkalkuliert. Denn ein wichtiges Problem übersieht sie.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BMW: Meister der freien Welt

Kein Autohersteller tickt so global wie BMW. Zölle treffen den bayrischen Konzern daher besonders hart.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Panzerbauer KNDS präsentiert mehr Feuerkraft auf Rädern

In der Ukraine soll die neue Radhaubitze von KNDS vom kommenden Jahr in den Kampfeinsatz gehen. Mit nur noch zwei Mann Besatzung könnte sie auch eine Antwort auf Personalmangel in Streitkräften sein.

Panzerbauer KNDS

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender, gibt Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nach dessen Rede beim CDU-Bundesparteitag die Hand.

Die Koalition ringt um ihr Paket zur Stärkung des Wachstums. Währenddessen beantragen CDU und CSU, die Belastung einbehaltener Gewinne schrittweise auf 25 Prozent zu senken.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Billigware: Amazon kopiert Temu

Von: Von Michael Kläsgen

Der US-Onlinehändler will offenbar im Herbst einen Bereich „Direkt aus China“ einführen – und so extrem billige Ware anbieten. Damit reagiert der Konzern auf die Konkurrenz aus China.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Werbung für das Bürgergeld“: CDU-Chef verärgert über Webseite – ist die Kritik gerechtfertigt?

Von: Lisa Mayerhofer
In der Debatte um das Bürgergeld wird der Ton schärfer. CDU-Chef Friedrich Merz wirft der Bundesagentur für Arbeit vor, Bürgergeld-Werbung für ein „sorgenfreies Leben in Deutschland“ zu machen.

CDU-Chef Friedrich Merz

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Machtprobe in Bolivien: Generäle scheitern mit Militärputsch

Bange Stunden in La Paz: Panzer rollen durch die Innenstadt, Soldaten dringen in den Regierungspalast ein. Doch Präsident Arce bietet den Militärs die Stirn und wendet die Staatskrise ab.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Weltraum: Wie die ISS vom Himmel kommen soll

Die Zeit der Internationalen Raumstation neigt sich dem Ende zu. Jetzt bekommt SpaceX den Auftrag, das komplexe Konstrukt aus dem All zu holen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wirecard-Prozess: Sie wollten nicht die Deppen sein

Von: Von Stephan Radomsky, Meike Schreiber

Wurde die Commerzbank betrogen von Wirecard? Mitarbeiter des Geldhauses sagen dazu vor Gericht aus. Sie zeichnen ein wenig schmeichelhaftes Bild: Das Geschäft war wichtiger als die Vorsicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Boomer geizen

Ab aufs Schiff

Wir Boomer sind die reichste Generation, die es in der Geschichte je gegeben hat. Wir hatten im Leben ziemlich viel Glück. Warum also mangelt es den Alten an Lebensfreude?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Katjes vor Gericht: Urteil gegen Greenwashing

Den Fruchtgummis sieht man nicht an, ob sie „klimaneutral“ oder „umweltgerecht“ hergestellt sind.

Der Süßwarenhersteller Katjes darf nicht mit dem Begriff „klimaneutral“ werben. Erläuternde Hinweise auf einer Internetseite genügten nicht, urteilt der Bundesgerichtshof. Die EU will Umweltaussagen noch stärker regulieren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Energiekonzern EDP: Erneuerbare Energien für die Künstliche Intelligenz

Windräder in Mecklenburg-Vorpommern.

Der portugiesische Energiekonzern EDP will eine Milliarde Euro in deutsche Wind- und Solarparks investieren. Der erzeugte Strom soll auch das derzeitige Wachstumsfeld der Digitalwirtschaft antreiben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

ADAC: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger

Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.

An der Autobahn

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MiCA: Wie die neue Krypto-Regulierung Anleger in Europa einschränkt

Zum 1. Juli greift in der EU der erste Teil der neuen Krypto-Regulierung MiCA. Die Politik erhofft sich mehr Sicherheit für Anleger. Doch bald dürften einige relevante Kryptowährungen hier nicht mehr handelbar sein.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Wie Boeing aus der Dauerkrise kommen will

Von: Von Jens Flottau, Seattle

Erstmals seit Jahren lässt der US-Flugzeughersteller Journalisten in sein Werk nahe Seattle. Das Unternehmen will zeigen, dass es aus der Beinahe-Katastrophe im Januar gelernt hat. Doch prompt gibt es neuen Ärger.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Solar-Branche in Not: Wie EU-Firmen nun gemeinsam mit China Fabriken bauen wollen

Von: Christiane Kühl
Europas Solarindustrie kann mit der chinesischen Konkurrenz nicht mithalten. Firmen schließen oder wandern ab. Jetzt möchten einige mit China Joint Ventures in Europa aufbauen.

Eine Arbeiterin in einer Exportfabrik für Fotovoltaik-Module in Lianyungang begutachtet Solarzellen in der Produktion

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 27.06.2024

Mit den Themen: Besetzung der Spitzenpositionen - Erster EU Gipfel nach der Europawahl / Bauerntag in Cottbus - Landwirte mit vielen Zukunftssorgen

☐ ☆ ✇ SZ.de

Gehalt: Mehr Geld für Hunderttausende Chemie-Beschäftigte

Von: Von Alexander Hagelüken, Benedikt Peters

Trotz hoher Inflation einigt sich die zweitgrößte Industriebranche ohne Streiks. Die Gewerkschaft setzt nicht nur fast sieben Prozent mehr Lohn durch, sondern auch einen zusätzlichen freien Tag für ihre Mitglieder – ein tarifpolitisches Novum.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.

Chemieanlage

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

CDU/CSU gegen Lieferkettengesetz: EU-Richtlinie bringt Änderungen

Seit langer Zeit wird über das deutsche Lieferkettengesetz in der Ampel-Koalition gestritten. Nun hatte die CDU/CSU-Fraktion einen Gesetzentwurf eingebracht, der das Gesetz aufheben soll. Hintergrund ist eine entsprechende EU-Richtlinie, die in zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden muss und schärfere sowie vielfach abweichende Regelungen vorsieht.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Wohnungsmangel wird bis 2040 „Dauerbrenner-Thema“ in Metropolen sein

Was sind die Wohnungsmarkt-Projektionen bis zum Jahr 2040 und wo wird es die größten Unterschiede geben? Werden die von der Politik angestrebten 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr erreicht werden? Einblicke aus einer aktuellen Deutsche Bank Research Analyse!

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sozialbeiträge: Die Zukunft kommt immer so plötzlich

Die Sozialbeiträge steigen fast ungebremst. Dahinter steckt das Älterwerden der Boomer-Generation, vor allem aber ein Desinteresse der Regierung, auf die Kosten zu achten. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ ZDF

BGH: Auflagen für den Begriff "klimaneutral"

Unternehmen dürfen ihre Produkte nicht als "klimaneutral" bewerben, wenn sie deren klimaneutrale Herstellung nicht nachweisen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Mittelständler: „Ich jammere ungern“

Von: Von Tobias Bug

Lange war der Automatisierungsspezialist Festo aus Esslingen ein verschwiegener Laden. Doch der neue Geschäftsführer Thomas Böck traut sich in die Öffentlichkeit. Und spricht ungewohnt über den Standort Deutschland.

☐ ☆ ✇ ZDF

Heilbronn baut innovativen KI-Campus

Um der amerikanischen und chinesischen Vorherrschaft beim Thema KI entgegenzusetzen, investiert Heilbronn in einen neuen Stadtteil, einen innovativen Campus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ ZDF

Bauerntag in Cottbus

Die Wut über die Abschaffung der Agrardiesel-Subvention ist beim Bauerntag immer noch zu spüren. Auch das geplante Entlastungspaket kann die Stimmung nicht besänftigen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Unternehmen dürfen mit "klimaneutral" werben

Die Werbung mit dem Aufdruck "klimaneutral" ist rechtens, dies entschied der Bundesgerichtshof. Unternehmen müssen jedoch genau erklären, worauf sich die Klimaneutralität bezieht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?

Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert. Und das, obwohl Deutschlands Regierende und führende Unternehmen davor warnen, dass ein Erstarken der AfD negative Auswirkungen auf den Standort haben. Wie kann das sein? Warum investieren ausländische Unternehmen im „Osten“, trotz der stabilen Umfragewerte der Alternative für Deutschland?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stiftung Warentest: Welche Sorten Cookie-Eis im Test überzeugen

Zwei Kinder essen ein Eis.

Die Temperaturen steigen und zur Abkühlung greifen viele zum Eis. Die Stiftung Warentest untersuchte 18 Cookie-Eis-Sorten. Ein Blick auf günstige Alternative kann sich demnach auszahlen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kurzarbeit bei deutschem Maschinenbauer - härtere Maßnahmen sollen vermieden werden

Von: Julian Baumann
Aus mehreren Gründen hat ein Maschinenbauer aus Rheinland-Pfalz seine Mitarbeiter am Stammsitz seit Mai in Kurzarbeit geschickt. Härtere Maßnahmen sollen damit vermieden werden.

Nähmaschinen stehen während der Produktion im Pfaff Nähmaschinen-Werk in der Pfaff Industriesysteme und Maschinen AG in Kaiserslautern.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Weniger Ziele mit Billigflügen aus Deutschland erreichbar

Der Luftverkehr aus Deutschland wächst nach Corona langsamer als in anderen europäischen Märkten. Das hat Folgen auf das Angebot und damit für die Passagiere.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Umfrage der Landesbank Baden-Württemberg: Lieferkettengesetz belastet Mittelständler stark

Eine neue Umfrage zeigt: Fast drei Viertel der deutschen Mittelständler sind vom Lieferkettengesetz betroffen. KMU kämpfen mit Bürokratie und steigenden Anforderungen. Welche Herausforderungen und Chancen bringt das neue Gesetz?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Renommierte Küchenmarke: Bosch erwägt Übernahme

Weiße Ware: Wäschetrockner von Whirlpool

Der Bosch-Konzern denkt offenbar darüber nach, seine Hausgeräteparte zu stärken und den amerikanischen Wettbewerber Whirlpool zu kaufen. Kommt es dazu, wäre es eine Milliardenakquisition.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die zehn Topverdiener unter den EM-Spielern

Bei der EM 2024 laufen etliche Topstars für ihre Nationalteams auf. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen horrende Summen. Besonders eine Liga fällt auf. Eine Übersicht der Bestverdiener bei der Fußball-Europameisterschaft.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Werbung: BGH: Firmen müssen Begriff „klimaneutral“ erklären

Der Süßwarenhersteller Katjes hatte damit geworben, seine Produkte seien klimaneutral. Dabei unterstützt das Unternehmen lediglich Klimaschutzprojekte. Der Bundesgerichtshof erklärt die Werbung nun für unzulässig.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reden wir über Geld: „Es gab auch Nächte mit Tränen auf der Couch“

Von: Interview von Kerstin Bund

Angelika Gifford ist eine der dienstältesten Top-Managerinnen des Landes. Die Europachefin des Facebook-Mutterkonzerns Meta über ihre Faulheit bei der Geldanlage, Hindernisse für eine Frau in einer männlichen IT-Welt und darüber, was sie als Mutter verpasst hat.

☐ ☆ ✇ ZDF

ADAC rät vom Tanken an der Autobahn ab

Tanken direkt an der Autobahn ist im Durchschnitt deutlich teurer, als an der nächsten Tankstelle. Das zeigt eine Auswertung des Automobilclubs ADAC. Dieser rät daher zu Umwegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Entlastung für Landwirte: EU kommt Bauern mit wichtiger Maßnahme entgegen

Von: Olivia Kowalak
Als Reaktion auf Proteste von Bauern und Marktverzerrungen will die EU Zölle auf ukrainische Lebensmittel einführen. Die Entscheidung könnte politische Wellen schlagen.

Eine Aufnahme aus dem Februar 2024: Am Rande des Besuchs von Bundeskanzler Scholz demonstrieren Landwirte aus der Region Freiburg gegen die Bundesregierung. Ein Teilnehmer hält dabei ein Schild mit der Aufschrift „Die Ampel muss weg“ in seinen Händen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Private Altersvorsorge: Mittelstand fordert Reform statt Riester

Die Rente und Altersvorsorge ist der Dauerbrenner, der den meisten Menschen in Deutschland Sorgen bereitet. Über Jahrzehnte wurden immer wieder Ideen und neue Modelle entwickelt, die Rente durch private Verträge abzusichern. Doch statt die Probleme zu lösen, ist aus Riester, Rente und Betriebsrenten ein Knäuel entstanden, das reformiert werden sollte. So steht es in einem Positionspapier des Mittelstandverbandes, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ranking 2024: Das sind die zehn größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl

In regelmäßigen Abständen präsentiert die UN die größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl. Wir zeigen im Ranking, welche Metropolen derzeit zu den zehn größten gehören.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bauern können aufatmen: EU trifft entscheidende Maßnahme zur Entlastung der Landwirte

Von: Olivia Kowalak
Die europäische Landwirtschaft kann wieder aufatmen: Weitere Zölle auf ukrainische Agrarprodukte werden erhoben. Indes laufen die EU-Beitrittverhandlungen mit der Ukraine weiter.

Bauern bewirtschaften ein Feld (Symbolbild).

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächster Kahlschlag? Autobauer kehrt Deutschland zunehmend den Rücken zu

Von: Amy Walker
In der Autoindustrie ist die Stimmung gerade besonders düster. Überall werden Stellen abgebaut. Ein Autobauer will jetzt noch härter durchgreifen als bisher geplant.

Ein Elektro-Ford

❌