Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Energiekonzern EDP: Erneuerbare Energien für die Künstliche Intelligenz

Windräder in Mecklenburg-Vorpommern.

Der portugiesische Energiekonzern EDP will eine Milliarde Euro in deutsche Wind- und Solarparks investieren. Der erzeugte Strom soll auch das derzeitige Wachstumsfeld der Digitalwirtschaft antreiben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

ADAC: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger

Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.

An der Autobahn

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MiCA: Wie die neue Krypto-Regulierung Anleger in Europa einschränkt

Zum 1. Juli greift in der EU der erste Teil der neuen Krypto-Regulierung MiCA. Die Politik erhofft sich mehr Sicherheit für Anleger. Doch bald dürften einige relevante Kryptowährungen hier nicht mehr handelbar sein.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Wie Boeing aus der Dauerkrise kommen will

Von: Von Jens Flottau, Seattle

Erstmals seit Jahren lässt der US-Flugzeughersteller Journalisten in sein Werk nahe Seattle. Das Unternehmen will zeigen, dass es aus der Beinahe-Katastrophe im Januar gelernt hat. Doch prompt gibt es neuen Ärger.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Solar-Branche in Not: Wie EU-Firmen nun gemeinsam mit China Fabriken bauen wollen

Von: Christiane Kühl
Europas Solarindustrie kann mit der chinesischen Konkurrenz nicht mithalten. Firmen schließen oder wandern ab. Jetzt möchten einige mit China Joint Ventures in Europa aufbauen.

Eine Arbeiterin in einer Exportfabrik für Fotovoltaik-Module in Lianyungang begutachtet Solarzellen in der Produktion

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 27.06.2024

Mit den Themen: Besetzung der Spitzenpositionen - Erster EU Gipfel nach der Europawahl / Bauerntag in Cottbus - Landwirte mit vielen Zukunftssorgen

☐ ☆ ✇ SZ.de

Gehalt: Mehr Geld für Hunderttausende Chemie-Beschäftigte

Von: Von Alexander Hagelüken, Benedikt Peters

Trotz hoher Inflation einigt sich die zweitgrößte Industriebranche ohne Streiks. Die Gewerkschaft setzt nicht nur fast sieben Prozent mehr Lohn durch, sondern auch einen zusätzlichen freien Tag für ihre Mitglieder – ein tarifpolitisches Novum.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.

Chemieanlage

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

CDU/CSU gegen Lieferkettengesetz: EU-Richtlinie bringt Änderungen

Seit langer Zeit wird über das deutsche Lieferkettengesetz in der Ampel-Koalition gestritten. Nun hatte die CDU/CSU-Fraktion einen Gesetzentwurf eingebracht, der das Gesetz aufheben soll. Hintergrund ist eine entsprechende EU-Richtlinie, die in zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden muss und schärfere sowie vielfach abweichende Regelungen vorsieht.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Wohnungsmangel wird bis 2040 „Dauerbrenner-Thema“ in Metropolen sein

Was sind die Wohnungsmarkt-Projektionen bis zum Jahr 2040 und wo wird es die größten Unterschiede geben? Werden die von der Politik angestrebten 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr erreicht werden? Einblicke aus einer aktuellen Deutsche Bank Research Analyse!

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sozialbeiträge: Die Zukunft kommt immer so plötzlich

Die Sozialbeiträge steigen fast ungebremst. Dahinter steckt das Älterwerden der Boomer-Generation, vor allem aber ein Desinteresse der Regierung, auf die Kosten zu achten. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ ZDF

BGH: Auflagen für den Begriff "klimaneutral"

Unternehmen dürfen ihre Produkte nicht als "klimaneutral" bewerben, wenn sie deren klimaneutrale Herstellung nicht nachweisen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Mittelständler: „Ich jammere ungern“

Von: Von Tobias Bug

Lange war der Automatisierungsspezialist Festo aus Esslingen ein verschwiegener Laden. Doch der neue Geschäftsführer Thomas Böck traut sich in die Öffentlichkeit. Und spricht ungewohnt über den Standort Deutschland.

☐ ☆ ✇ ZDF

Heilbronn baut innovativen KI-Campus

Um der amerikanischen und chinesischen Vorherrschaft beim Thema KI entgegenzusetzen, investiert Heilbronn in einen neuen Stadtteil, einen innovativen Campus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ ZDF

Bauerntag in Cottbus

Die Wut über die Abschaffung der Agrardiesel-Subvention ist beim Bauerntag immer noch zu spüren. Auch das geplante Entlastungspaket kann die Stimmung nicht besänftigen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Unternehmen dürfen mit "klimaneutral" werben

Die Werbung mit dem Aufdruck "klimaneutral" ist rechtens, dies entschied der Bundesgerichtshof. Unternehmen müssen jedoch genau erklären, worauf sich die Klimaneutralität bezieht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?

Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert. Und das, obwohl Deutschlands Regierende und führende Unternehmen davor warnen, dass ein Erstarken der AfD negative Auswirkungen auf den Standort haben. Wie kann das sein? Warum investieren ausländische Unternehmen im „Osten“, trotz der stabilen Umfragewerte der Alternative für Deutschland?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stiftung Warentest: Welche Sorten Cookie-Eis im Test überzeugen

Zwei Kinder essen ein Eis.

Die Temperaturen steigen und zur Abkühlung greifen viele zum Eis. Die Stiftung Warentest untersuchte 18 Cookie-Eis-Sorten. Ein Blick auf günstige Alternative kann sich demnach auszahlen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kurzarbeit bei deutschem Maschinenbauer - härtere Maßnahmen sollen vermieden werden

Von: Julian Baumann
Aus mehreren Gründen hat ein Maschinenbauer aus Rheinland-Pfalz seine Mitarbeiter am Stammsitz seit Mai in Kurzarbeit geschickt. Härtere Maßnahmen sollen damit vermieden werden.

Nähmaschinen stehen während der Produktion im Pfaff Nähmaschinen-Werk in der Pfaff Industriesysteme und Maschinen AG in Kaiserslautern.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Weniger Ziele mit Billigflügen aus Deutschland erreichbar

Der Luftverkehr aus Deutschland wächst nach Corona langsamer als in anderen europäischen Märkten. Das hat Folgen auf das Angebot und damit für die Passagiere.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Umfrage der Landesbank Baden-Württemberg: Lieferkettengesetz belastet Mittelständler stark

Eine neue Umfrage zeigt: Fast drei Viertel der deutschen Mittelständler sind vom Lieferkettengesetz betroffen. KMU kämpfen mit Bürokratie und steigenden Anforderungen. Welche Herausforderungen und Chancen bringt das neue Gesetz?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Renommierte Küchenmarke: Bosch erwägt Übernahme

Weiße Ware: Wäschetrockner von Whirlpool

Der Bosch-Konzern denkt offenbar darüber nach, seine Hausgeräteparte zu stärken und den amerikanischen Wettbewerber Whirlpool zu kaufen. Kommt es dazu, wäre es eine Milliardenakquisition.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die zehn Topverdiener unter den EM-Spielern

Bei der EM 2024 laufen etliche Topstars für ihre Nationalteams auf. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen horrende Summen. Besonders eine Liga fällt auf. Eine Übersicht der Bestverdiener bei der Fußball-Europameisterschaft.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Werbung: BGH: Firmen müssen Begriff „klimaneutral“ erklären

Der Süßwarenhersteller Katjes hatte damit geworben, seine Produkte seien klimaneutral. Dabei unterstützt das Unternehmen lediglich Klimaschutzprojekte. Der Bundesgerichtshof erklärt die Werbung nun für unzulässig.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reden wir über Geld: „Es gab auch Nächte mit Tränen auf der Couch“

Von: Interview von Kerstin Bund

Angelika Gifford ist eine der dienstältesten Top-Managerinnen des Landes. Die Europachefin des Facebook-Mutterkonzerns Meta über ihre Faulheit bei der Geldanlage, Hindernisse für eine Frau in einer männlichen IT-Welt und darüber, was sie als Mutter verpasst hat.

☐ ☆ ✇ ZDF

ADAC rät vom Tanken an der Autobahn ab

Tanken direkt an der Autobahn ist im Durchschnitt deutlich teurer, als an der nächsten Tankstelle. Das zeigt eine Auswertung des Automobilclubs ADAC. Dieser rät daher zu Umwegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Entlastung für Landwirte: EU kommt Bauern mit wichtiger Maßnahme entgegen

Von: Olivia Kowalak
Als Reaktion auf Proteste von Bauern und Marktverzerrungen will die EU Zölle auf ukrainische Lebensmittel einführen. Die Entscheidung könnte politische Wellen schlagen.

Eine Aufnahme aus dem Februar 2024: Am Rande des Besuchs von Bundeskanzler Scholz demonstrieren Landwirte aus der Region Freiburg gegen die Bundesregierung. Ein Teilnehmer hält dabei ein Schild mit der Aufschrift „Die Ampel muss weg“ in seinen Händen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Private Altersvorsorge: Mittelstand fordert Reform statt Riester

Die Rente und Altersvorsorge ist der Dauerbrenner, der den meisten Menschen in Deutschland Sorgen bereitet. Über Jahrzehnte wurden immer wieder Ideen und neue Modelle entwickelt, die Rente durch private Verträge abzusichern. Doch statt die Probleme zu lösen, ist aus Riester, Rente und Betriebsrenten ein Knäuel entstanden, das reformiert werden sollte. So steht es in einem Positionspapier des Mittelstandverbandes, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ranking 2024: Das sind die zehn größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl

In regelmäßigen Abständen präsentiert die UN die größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl. Wir zeigen im Ranking, welche Metropolen derzeit zu den zehn größten gehören.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bauern können aufatmen: EU trifft entscheidende Maßnahme zur Entlastung der Landwirte

Von: Olivia Kowalak
Die europäische Landwirtschaft kann wieder aufatmen: Weitere Zölle auf ukrainische Agrarprodukte werden erhoben. Indes laufen die EU-Beitrittverhandlungen mit der Ukraine weiter.

Bauern bewirtschaften ein Feld (Symbolbild).

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächster Kahlschlag? Autobauer kehrt Deutschland zunehmend den Rücken zu

Von: Amy Walker
In der Autoindustrie ist die Stimmung gerade besonders düster. Überall werden Stellen abgebaut. Ein Autobauer will jetzt noch härter durchgreifen als bisher geplant.

Ein Elektro-Ford

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Israel und USA legen Streit um Munitionshilfe bei - Jetzt gerät Libanon in den Fokus

Netanjahu hatte die USA mit Kritik an Waffenlieferungen verärgert. Sein Verteidigungsminister beruhigt die Lage. Auch mit Blick auf einen möglichen Krieg im Libanon.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Einbürgerung in Deutschland: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft

Einbürgerungsgesetz: In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen, die Einbürgerungen erleichtert und auch eine doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht. Sie tritt jetzt in Kraft, weitestgehend unbeachtet, aber mit enormen innenpolitischen Auswirkungen. Die Ämter erwarten eine Antragsflut und lange Bearbeitungszeiten. Unter welchen neuen Bedingungen wird man schneller und einfacher „deutscher Staatsbürger“? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Bagnino verzweifelt gesucht - Italien gehen die Bademeister aus

Viele kennen die Männer in Rot aus dem Urlaub. In Italien gehören sie eigentlich zu den Helden jedes Sommers. Aber jetzt fehlt es an den Stränden an Nachwuchs - was die verschiedensten Gründe hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zukunft der Mobilität: Nüchtern auf das Elektroauto schauen

Unter Strom: Elektroautoproduktion von Ford in Köln

Europa und Deutschland stecken im E-Auto-Schlamassel. Dabei gilt: Das Vertrauen in die Kraft des Marktes ist sinnvoller als politisch gesteuerte Zwangsbeglückung.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage befördert. Für den Zensus wurden bundesweit bei Haus­ei­gen­tü­mern und Ver­wal­tern Daten zu Mieten, Leer­ständen und Ener­gie­ef­fi­zienz abge­fragt. Wie wohnen und heizen die Deutsch­en also? Die DWN haben sich den Report angesehen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Solarwirtschaft erzielt 30 Milliarden Euro Umsatz: Deutsche Haushalte sollen mit Solarstrom Geld verdienen

Von: Theresa Breitsching
Die deutsche Solarwirtschaft erzielte letztes Jahr mit dem Verkauf von über einer Million Solaranlagen und 575.000 Speichersystemen einen wegweisenden Umsatz.

Handwerker montieren eine Solaranlage auf einem Dach in Cottbus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Private Equity kauft in Deutschland zu

Smartphones für Mitarbeiter - viele Unternehmen lagern das aus.

In Deutschland lahmt das Geschäft mit Übernahmen. Als vergleichsweise weiterhin rege gelten die Telekom- und Technologiebranche. Hier stehen nun zwei Private-Equity-Transaktionen an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankfurt und Aschaffenburg schmieden Deutschlands größte Volksbank

Zentrale der Frankfurter Volksbank im Zentrum der Bankenmetropole

Die genossenschaftliche Bank wächst weiter: Mit der 22. Fusion seit Beginn der Neunzigerjahre festigt sie ihre Position im genossenschaftlichen Lager. Für die Beschäftigen soll der Umbau mild ausfallen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Doppel-Belastung für Pendler: In diesen Städten stehen die Deutschen am häufigsten im Stau

Von: Bleranda Shabani
Staus rauben nicht nur wertvolle Lebenszeit, sondern kosten auch enorm viel Geld. Die Verkehrsdaten-Firma Inrix hat die Kosten ermittelt.

Staus auf Autobahnen in Niedersachsen

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Deutschland am Scheideweg: Rekorddividenden und Innovationslücken

Deutsche Unternehmen stehen am Scheideweg: Rekorddividenden bei DAX-Konzernen und wachsende Innovationslücken prägen die Wirtschaft. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung traditionelle Geschäftsmodelle auf den Prüfstand und fordert neue Strategien. Erfahren Sie, warum Deutschland seine Innovationskraft massiv stärken muss, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bayern ist das Space Valley Deutschlands”: Nato investiert kräftig in Raumfahrt-Startup aus München

Von: Theresa Breitsching
Isar Aerospace ist das kapitalstärkste private Raumfahrt-Unternehmen in Europa. Ein Nato-Investment soll „technologische Souveränität Europas“ sicherstellen. 

Raketenstart

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hausärzte warnen vor Chaos durch E-Patientenakte

Hausärzte sind mit der E-Patientenakte nicht zufrieden.

Nächstes Jahr sollen alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte bekommen. Hausärzte haben schon Erfahrung mit dem System – und viel daran auszusetzen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Klimaschutzaktivisten kündigen Verfassungsbeschwerden gegen Klimaschutzgesetz an

Klimaschutzaktivisten drohen mit neuen Verfassungsbeschwerden, falls das geänderte Klimaschutzgesetz in Kraft tritt. Sie kritisieren die Abschaffung verbindlicher Sektorziele und fordern besseren Klimaschutz.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 26. Juni 2024

Mit den Themen: Verschärfung bei Abschiebung - Terror-Post soll reichen; Massendemos in Kenia - Proteste gegen teures Leben; Entscheidung bei EM - Türkei spielt gegen Tschechien

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 26. Juni 2024

Mit den Themen: Kanzlerrede im Bundestag - Europawahl “war ein Einschnitt“; Bildungsministerin unter Druck - Stark-Watzinger steht Rede und Antwort; Vor Präsidentenwahl in Iran - Reformer haben keine Chancen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Reise-Gigant insolvent: Ärger um angebliches Geheimpapier

Von: Lars-Eric Nievelstein
Der Reise-Gigant FTI befindet sich im Insolvenzverfahren. Massenhaft Reisen wurden storniert. Ein „Geheimpapier“ spricht von Zerschlagung.

Säule mit FTI-Logos.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Besteuert die Reichen“: Mehrheit der Deutschen für Vermögens­steuer

Von: Bettina Menzel
Beim G20-Finanzminister-Treffen steht eine Sondersteuer für Superreiche erstmals auf der Agenda. Der Großteil der Menschen in den größten Volkswirtschaften der Welt befürwortet eine solche Steuer.

reichensteuer abgabe deutschland umfrage meinungsforschung g20 staaten

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unmut zum Betriebsstart: Das ungeliebte Lufthansa-Kind City Airlines

Viel Lufthansa, etwas City: Die neue Tochtergesellschaft hat den Betrieb aufgenommen.

City Airlines statt Cityline: Mit einem neuen Betrieb will Lufthansa kurze Flüge profitabler machen. Doch die Wechselangebote des Konzerns verstimmen Mitarbeiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Sichere Wahl“: Vizepräsident Schlegel löst Schweizer Notenbankchef Jordan ab

Martin Schlegel, der neue Präsident der Schweizer Nationalbank (SNB), bei einer Pressekonferenz in Zürich.

Der bisherige Vizepräsident der Schweizer Notenbank galt als Favorit für den Posten. Er solle für „Stabilität und die Kontinuität“ sorgen, heißt es von der Finanzministerin der Schweiz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rüstungshersteller Heckler & Koch: „Wenn Du den Frieden willst, übe den Krieg ein“

Im Einsatz: Bundeswehr-Soldaten an einem Trainingsstand mit dem Maschinengewehr MG5

Seit dem russischen Angriffskrieg und der Zeitenwende interessieren sich die Deutschen für Rüstung, sagt Jens Bodo Koch. Der Chef des Waffenproduzenten Heckler & Koch spricht über Sturmgewehre und fehlende Antworten der Pazifisten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Brief: Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Trump

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump nach einem Auftritt in Philadelphia.

Die sechzehn Unterzeichner bevorzugen Joe Bidens Wirtschaftsprogramm gegenüber dem von Donald Trump. Sie befürchten jahrzehntelange Negativfolgen bei einer zweiten Amtszeit des Republikaners.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Brief: Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Trump

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump nach einem Auftritt in Philadelphia.

Die sechzehn Unterzeichner bevorzugen Joe Bidens Wirtschaftsprogramm gegenüber dem von Donald Trump. Sie befürchten jahrzehntelange Negativfolgen bei einer zweiten Amtszeit des Republikaners.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 26.06.2024

Mit folgenden Themen: Faeser will Abschiebungen erleichtern; Scholz erklärt sich im Bundestag; US-Journalist vor russischem Gericht; weiteren Nachrichten und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Leere Züge: Fallen die IC-Verbindungen der Bahn wirklich weg?

Wenige Passagiere, steigende Kosten für die Fahrten: Welche Konsequenzen zieht die Bahn für eine Intercity-Strecke?

Angeblich will die Bahn einige Verbindungen im Fernverkehr aus Kostengründen streichen. Die Politik regt sich auf, der Konzern dementiert – aber nur halbherzig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn unter Beschuss: Die Regierung hat das Maskenrisiko unterschätzt

der CDU-Politiker Jens Spahn

Um gegen eventuelle Prozessrisiken im Zuge der Beschaffung von Corona-Masken gewappnet zu sein, legte das Gesundheitsministerium Geld zurück. Aber mindestens 1,8 Milliarden Euro zu wenig, wie die F.A.Z. exklusiv erfährt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn unter Beschuss: Die Regierung hat das Maskenrisiko unterschätzt

der CDU-Politiker Jens Spahn

Um gegen eventuelle Prozessrisiken im Zuge der Beschaffung von Corona-Masken gewappnet zu sein, legte das Gesundheitsministerium Geld zurück. Aber mindestens 1,8 Milliarden Euro zu wenig, wie die F.A.Z. exklusiv erfährt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Altersversorgung: Mehr Geld für alle Rentner

Von: Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus

Im Juli werden nicht nur alle Renten deutlich erhöht. Bei vielen Erwerbs- und Hinterbliebenenrenten kommt ein Extrazuschlag obendrauf. Wer was davon hat und wann es bis zu zwölf Prozent mehr gibt – ein Wegweiser.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimapolitik der Ampel: Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden an

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bauernpräsident rechnet mit der Ampel ab – und fordert mehr EU-Geld

Landwirtschaftliche Abrechnung:  Für Bauernpräsident Joachim Rukwied ist das Entlastungspaket bloß ein „Päckchen“.

Die Ampelkoalition beschwichtigt die wütenden Bauern mit einer Entlastung. Die Landwirte ermutigt das. Auf dem Bauerntag fordert die Branche ein noch größeres Agrarbudget.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klagen gegen die Ampel: Neuer Anlauf für Klimarettung made in Karlsruhe

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Signa-Pleite: Hat René Benko ein Geld-Karussell betrieben?

Von: Von Michael Kläsgen, Jörg Schmitt

Es geht um Waffen, einen Porsche und eine Überweisung von zwei Millionen Euro an die Ehefrau: Die Ermittlungen um den Unternehmer nehmen Fahrt auf.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 25th of June 2024

Today's topics: Today's topics: Shock development in Assange case - WikiLeaks founder on the way to freedom; Ukraine and Moldova to join the EU? - Accession talks begin in Brussels - Court ruling in Israel - Orthodox citizens must serve in military

☐ ☆ ✇ SZ.de

Deutsche Bahn: Im Fernverkehr drohen steigende Preise

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Die Deutsche Bahn hadert mit den Gebühren für die Gleisnutzung. Sollten sie weiter steigen, will sie die Kosten auf die Kunden umlegen. Einen Bericht zu Streichungsplänen in Ostdeutschland weist sie zurück.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Soziale Pflegeversicherung: Stehen wir kurz vor dem Kollaps?

Der Pflegeversicherung droht ein Milliardendefizit. Ohne grundlegende Reformen drohe der Kollaps des Systems, warnt Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, und fordert, die Pflege auf eine neue Grundlage zu stellen. Unterdessen verschärft der anhaltende Haushaltsstreit in der Ampel-Koalition die Krise weiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bauernpräsident rechnet mit der Ampel ab – und fordert mehr EU-Geld

Landwirtschaftliche Abrechnung:  Für Bauernpräsident Joachim Rukwied ist das Entlastungspaket bloß ein „Päckchen“.

Die Ampelkoalition beschwichtigt die wütenden Bauern mit einer Entlastung. Die Landwirte ermutigt das. Auf dem Bauerntag fordert die Branche ein noch größeres Agrarbudget.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Zwangsversteigerung: Chancen und Risiken im Überblick

Ein detaillierter Einblick in den Prozess und die Herausforderungen einer Zwangsversteigerung

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tourismus: Umweltbewusst reisen, das wollen die wenigsten

Von: Von Lea Hampel, München

Nachhaltigkeit ist beim Reisen das Mega-Schlagwort. Doch auf Urlaubsflüge und Kreuzfahrten wollen viele Kunden einfach nicht verzichten.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute in Europa vom 26. Juni 2024

Unsere Themen: Spionagevorwürfe gegen US-Reporter - Prozessauftakt in Russland Sternstunde für Österreich - Erstmals Gruppensieger bei einer EM

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verbraucher: Kartellamt will Fernwärme-Kunden besser schützen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Anbieter erhöhten deutlich die Preise, und Verbraucher können nicht wechseln. Daher verlangt Kartellamtschef Mundt härtere Regeln – und würde diese gerne selbst durchsetzen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Was wird aus der Elektropolis Siemensstadt:- Kommentar zum Umbau eines Stück Berlins

Die Visionen sind bunt: Doch die Herausforderungen bei der Neugestaltung und Transformation des industriellen Erbes der Firma Siemens in Berlin sind enorm.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

ChatGPT-4 trifft bessere Vorhersagen als Finanzanalysten

Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Medienlandschaft geworden. Dennoch besteht eine große Diskrepanz zwischen der theoretischen Diskussion und der praktischen Anwendung. Ein Überblick über den aktuellen Stand des KI-Einsatzes in der deutschen Wirtschaft sowie die Analyse einer Studie zur Frage, ob KI menschliche Finanzanalysten übertreffen kann, geben wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der Technologie.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Immobilienfonds: 800 Millionen Euro – einfach weg

Von: Von Stephan Radomsky

Vergammelte Wohnungen, frustrierte Mieter und ein riesiger Verlust für die Anleger: Ein milliardenschwerer Immobilienfonds gerät in Schwierigkeiten, den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wohnungsmarkt: Überschuss statt Mangel

Eine Studie zeigt: In vielen Regionen wird es eher zu viel Wohnraum geben als zu wenig. Grund ist die sinkende Bevölkerungszahl.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

❌