Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zwei Jahre nach der Gaskrise: EU und Deutschland haben 2022 wohl einfach nur Glück gehabt

Von: Amy Walker
Die EU und Deutschland haben zwei Jahre nach der Energiekrise ihre Gas-Abhängigkeit gegen eine LNG-Abhängigkeit getauscht, warnt der Rechnungshof. Die Klimaziele rücken damit in weite Ferne.

Luftaufnahme LNG-Terminal Wilhelmshaven

☐ ☆ ✇ SZ.de

Manager-Reden: Talk like a Boss

Von: Von Thomas Fromm

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat sich Deutschlands Top-Manager angeschaut. Wer ist der beste Rhetoriker, wer überzeugt durch Mimik und Gestik? Eine Sprachkritik.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Währungsunion: Frankreich ist nicht Griechenland, aber ...

Von: Kommentar von Alexander Mühlauer

Paris droht ein Kampf mit den Finanzmärkten, wenn die Rechtsextremen die Neuwahlen zur Nationalversammlung gewinnen. Für Europa verheißt das nichts Gutes: Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wie ein insolventes Unternehmen aus Baden-Württemberg durch deine Übernahme gerettet wurde

Von: Julian Baumann
Ein insolventes Unternehmen aus Ulm wurde durch eine Übernahme gerettet und besteht weiter. Fast alle Mitarbeiter werden zudem übernommen.

Blick auf die Universitätsstadt Ulm in Baden-Württemberg mit der Schwesternstadt Neu-Ulm (Bayern) links im Bild.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Mittelstand vor Krise: DIHK warnt vor massiven Nachfolgeproblemen

Laut DIHK-Report droht vielen Mittelstandsunternehmen das Aus wegen fehlender Nachfolger. Bürokratie und hohe Kosten verschärfen das Problem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fehlende Rentabilität: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahrten die Rede – vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahren die Rede - für die Verkehrswende ist ein Wechsel vom Auto auf die Schiene zentral. Doch die Gebühren zur Nutzung des Schienennetzes könnten zur Bremse werden.

ICE

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Den Schuss nicht gehört

Bundeskanzler Scholz besucht eine Bundeswehrübung

Die Zeit ist gekommen, die Schuldenbremse zu lösen und aufzurüsten. Denn ein russischer Sieg würde die aktuellen finanzpolitischen Debatten zur Makulatur machen. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Klimaschutz weniger wichtig: Immer weniger Deutsche sind bereit zu verzichten

Von: Von Kerstin Bund

Klimaschutz verliert hierzulande an Bedeutung. Nur noch eine Minderheit ist bereit, mehr Geld für Bio-Fleisch und Strom aus erneuerbaren Energien auszugeben. Das zeigt eine exklusive Befragung für die SZ.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fehlende Rentabilität: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahrten die Rede – vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Bauernchef: Entlastungspaket nur "Päckchen"

Zu Beginn des Bauerntages hat die Ampel ein Entlastungspaket für Landwirte geschnürt. Das aber reiche nicht, so Bauernpräsident Rukwied: "Die Frustration auf den Höfen ist enorm."

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Siemensstadt 2.0: Berlins Sprung in die Zukunft

Wie ein historisches Viertel zur modernen Metropole wird.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Arbeitswelt: Fast jeder vierte Erwerbstätige arbeitet im Home-Office

Die Pandemie ist vorbei – doch zu Hause arbeiten ist weiterhin beliebt. Im europäischen Vergleich bleibt Deutschland über dem EU-Schnitt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Battery-Swap Innovation: Wird Nio das Aufladen von E-Autos revolutionieren?

Das Aufladen von Elektrautos ist lästig und langsam. In China hat sich als Alternative der schnelle vollautomatische Akku-Wechsel etabliert – genannt „Battery Swap“. Marktführer Nio hat jedoch vor allem in Europa große Probleme, die innovative Technologie zu skalieren. Die DWN analysieren.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

So viel kostet die Frührente: Alles, was Sie zum frühen Ruhestand wissen sollten

Von: Andreas Höß
Viele würden gerne frühzeitig aus dem Berufsleben scheiden und in den Ruhestand gehen. Ob das finanziell machbar ist, kann man sich mit der richtigen Grundlage ausrechnen.

Zeit zum Entspannen: Die Frührente klingt für viele Arbeitnehmer äußerst attraktiv. Die Kosten und Folgen des schnellen Ruhestands sollten aber bedacht werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimasünder Luftverkehr: Der neue Preis des Fliegens

Der Klimaschaden des Fliegens ist mindestens doppelt so groß wie der  CO2-Ausstoß.

Flugzeuge stoßen nicht nur Kohlendioxid aus, sondern auch andere klimaschädliche Gase. Dafür werden auch die Passagiere bezahlen müssen. Die Lufthansa zeigt von dieser Woche an, wie das gehen könnte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimasünder Luftverkehr: Der neue Preis des Fliegens

Der Klimaschaden des Fliegens ist mindestens doppelt so groß wie der  CO2-Ausstoß.

Flugzeuge stoßen nicht nur Kohlendioxid aus, sondern auch viele andere klimaschädliche Gase. Dafür werden auch die Passagiere bezahlen müssen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Baerbock warnt vor regionaler Eskalation in Nahost

Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz wachsen. Nach Gesprächen im Libanon zeigt sich Außenministerin Baerbock besorgt.
☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Bauernpräsident kritisiert Regierung - Proteste drohen

Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied warnt vor weiteren Bauernprotesten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Trotz Entlastungspaket bleibt der Frust hoch. Klimawandel, Subventionen und Digitalisierung sind zentrale Themen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Schienenmaut: Streicht die Bahn Verbindungen?

Eine höhere Schienenmaut stellt die Bahn nach eigenen Angaben vor "erhebliche Herausforderungen". Es drohten Streichungen von Verbindungen und teurere Tickets.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

5G-Rennen: Westeuropa holt auf – Hürden und Zukunftsprognosen im Fokus

Nur jeder vierte Mobilfunkvertrag in Westeuropa nutzt bereits 5G – das Rennen um die Spitzenpositionen im globalen Vergleich bleibt spannend.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bahn muss im Osten offenbar zahlreiche IC-Verbindungen streichen

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Die Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn zwingt die Infrastruktursparte zu einer höheren Schienenmaut. Das führt nun nach einem Magazin-Bericht dazu, dass Strecken ans Meer nicht mehr wirtschaftlich sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bahn muss im Osten offenbar zahlreiche IC-Verbindungen streichen

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Die Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn zwingt die Infrastruktursparte zu einer höheren Schienenmaut. Das führt nun nach einem Magazin-Bericht dazu, dass Strecken ans Meer nicht mehr wirtschaftlich sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bayer-Chef Anderson: Kommen beim Umbau schneller voran

Im Mai ist Bill Anderson auf dem Future of Everything Festival des „Wall Street Journal“ in New York aufgetreten.

Mit seinem Amtsantritt hat Bill Anderson einen Kulturwandel für den Dax-Konzern angekündigt. Die Mitarbeiter sollen mehr Verantwortung erhalten. In einem Interview zeigt er sich zufrieden mit dem Fortschritt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

So heizen die Deutschen: Drei von vier Wohnungen hängen an Öl oder Gas

Und wie heizen Sie so?

Drei von vier Wohnungen hängen von Öl oder Gas ab, zeigen die neuen Volksbefragungszahlen. Auch was die Miethöhe angeht, legt der Zensus Herausforderungen für die Wohnungspolitik offen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise : Führt das Statistische Bundesamt Immobilienkäufer in die Irre?

Das Statistische Bundesamt meldet einen kaum gebremsten Preisrückgang bei Wohnimmobilien. Womöglich hat das mit der realen Lage aber wenig zu tun – mit Folgen für Eigentümer und Kaufinteressenten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Wenn die Ukraine sofort der EU beitritt, sterben die familiengetragenen Höfe“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, in einem Gerstenfeld nahe Leipzig.

Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht über die Stimmung unter den Landwirten, kritisiert die Art des Regierens der Ampel – und erklärt die Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024 : Donald Trump und Joe Biden im ersten TV-Duell: Das müssen Sie wissen

Donald Trump und Joe Biden treten zum ersten TV-Duell an – mehr als vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl. Was die Kandidaten beachten müssen, welche Themen wichtig sind und wie hitzig die Debatte werden kann.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Amazon lässt KI Werbung erzeugen

Von Großenkneten aus verteilt Amazon Waren in ganz Deutschland.

Wenn ein Händler des Logistikkonzerns ein Produkt bewerben will, kann er auf eine neue Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Mit einigen Fotos generiert diese eigene Artikelbeschreibungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Früherer Rügenwalder-Chef: „80 Prozent der Fleisch-Alternativen sind schlecht“

Es muss nicht immer Rind sein: Burger mit Fleischersatz

Der ehemalige Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben glaubt an die Macht der Investitionen für einen wachsenden Markt. Er spricht über große Chancen, „Frankenstein-Food“ und die Unlust der Deutschen, die Welt zu retten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Immobilien für Unternehmer: Neues Büro finden – wie geht das? Eine Checkliste!

Die Firma wächst schneller als erwartet und mit ihr das Personal? Oder die Firmenräumlichkeiten werden nicht mehr benötigt? Je nachdem was zutrifft, Sie brauchen vermutlich möglichst schnell ein neues Büro oder eine neue Produktionsstätte. Was ist dabei zu beachten? Wie können Sie neue Büroflächen für das Team finden? Und wie vermeidet man kostspielige Fehler bei der Suche?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Alleinerziehende stark von Einkommensarmut betroffen - Kindergrundsicherung würde das Problem verschärfen

Eine aktuelle Studie verdeutlicht erneut, dass Alleinerziehende und ihre Kinder in Deutschland weiterhin besonders stark von Einkommensarmut betroffen sind. Laut der Bertelsmann Stiftung waren im vergangenen Jahr 41 Prozent der rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern von Armut betroffen. Im Vergleich dazu lag der Anteil bei Paarfamilien zwischen 8 Prozent (bei einem Kind) und 30 Prozent (bei drei oder mehr Kindern).

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Der Barcode feiert 50. Geburtstag – sechs überraschende Fakten zum Barcode-Jubiläum

Im Juni 1974, vor genau 50 Jahren, wurde zum ersten Mal ein Barcode auf einem Produkt an einer Supermarktkasse gescannt. Eine Revolution zur damaligen Zeit. Doch manch eine Supermarktkette nutzte die neue Technik erst viele Jahre später. Und inzwischen gehen Experten davon aus, dass Barcode-Scanner in wenigen Jahren abgelöst werden - sechs spannende Fakten zum Barcode.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 28. Juni: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Katharina Schneider, Felix Stippler
Der Dax bewegt sich weiterhin seitwärts und schafft es nicht, nach oben auszubrechen. Am Freitag werden neue Konjunkturdaten aus der EU und den USA für Investoren interessant.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z. Exklusiv: Fahrradriese braucht den Schuldenschnitt

Negative Schlagzeilen: Der Rückruf von Lastenrädern der Marke Babboe bereitet dem Mutterkonzern Accell Probleme.

Der Fahrradkonzern Accell leidet unter der Branchenflaute und dem Rückruf seiner Lastenräder der Marke Babboe. Gegenüber der F.A.Z. erläutert der Chef neue Geschäftszahlen und kündigt Gespräche mit Gläubigern an.

☐ ☆ ✇ ZDF

In Cottbus startet der Bauerntag

Die angespannte Lage der Landwirtschaft und Rufe nach weiteren Entlastungen sind Themen des Deutschen Bauerntages.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 25. Juni 2024

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Volkswagen verbündet sich mit Rivian

Rivian-Fabrik im Bundesstaat Illinois

Der Wolfsburger Konzern investiert einen Milliardenbetrag in den US-Hersteller von Elektroautos. Er will damit seine Softwareentwicklung beschleunigen und Kosten senken. Die Amerikaner können einen finanzstarken Partner dringend gebrauchen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Volkswagen verbündet sich mit Rivian

Rivian-Fabrik im Bundesstaat Illinois

Der Wolfsburger Konzern investiert einen Milliardenbetrag in den amerikanischen Hersteller von Elektroautos. Die beiden Partner wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen.

☐ ☆ ✇ ZDF

VW will mit Milliarden bei Rivian einsteigen

Investitionen von bis zu fünf Milliarden Dollar sind geplant: Volkswagen will beim US-Elektroautobauer Rivian einsteigen. Letztlich ist ein Gemeinschaftsunternehmen geplant.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Autoindustrie: VW investiert Milliarden in US-Elektroautobauer Rivian

Von: Von Christina Kunkel, Jürgen Schmieder

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Software für Elektroautos entwickeln. Es ist nicht das erste Elektroauto-Start-up, bei dem Volkswagen sich Hilfe sucht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Elektromobilität: Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

Zuletzt hatte der Autobauer Schwierigkeiten beim offensiven Kurs in Richtung Elektromobilität. Nun soll ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Tesla-Konkurrenten Rivian entstehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Möglicher Milliardenschaden: Haushaltsausschuss soll Licht ins Dunkel bringen

Jens Spahn

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gibt Fehler zu. Jetzt soll der Haushaltsausschuss Licht ins Dunkel bringen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Als erstes Land der Welt: Dänemark führt Klimasteuer für Landwirte ein

Auch dänische Bauern spüren die Erderwärmung in Form von Trockenheit.

Auf EU-Ebene sind Klimaabgaben für Landwirte nach den Bauernprotesten erst einmal tabu. Dänemark aber führt nun als erstes Land der Welt eine „Rülpssteuer“ ein und findet dabei sogar breite Unterstützung.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 25. Juni 2024

Mit den Themen: Wende im Fall Assange - Wikileaks-Gründer wohl bald frei ; Ukraine und Moldau in die EU? - Verhandlungen in Brüssel begonnen ; Gerichtsurteil in Israel - Orthodoxe müssen zum Militär

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Risiko des Haushalts: Die Notlage existiert – und zwar in der Ampel

Drei Streithähne: Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Die FDP macht ihren Verbleib in der Koalition von der Schuldenbremse abhängig – was Scholz wohl akzeptiert. Eine SPD, die ihren Kanzler dabei nicht stützt, sondern Richtung Notlage treibt, könnte ihn am Ende stürzen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Bauernverband: Agrarpaket "nicht ausreichend"

Vor einem halben Jahr sind die Bauern auf die Straße gegangen - nun haben die Ampel-Fraktionen ein Entlastungspaket vorgeschlagen. Doch das reicht dem Bauernverband nicht aus.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 25. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Julian Assange auf dem Weg in die Freiheit; weiteren Nachrichten und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nachhaltigkeitsgipfel: „Mit den Menschen reden wie mit Erwachsenen“

Von: Interview von Joachim Käppner, Marlene Weiß

Die Münchner Historikerin Hedwig Richter über Fehler und Versäumnisse der deutschen Klimapolitik – vor allem in der Kommunikation zwischen Regierung und Bürgern.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Gaza: Deutschland verstärkt Hilfe mit 19 Millionen Euro

Die humanitäre Situation in Gaza bleibt alarmierend. Während ihrer achten Reise nach Israel verkündete die deutsche Außenministerin weitere Hilfsmaßnahmen für die Palästinenser und stellte zugleich Forderungen an Hamas und Israel.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Ampel beschließt Bauern-Entlastungspaket nach Protesten

Die Ampel-Koalition hat sich nach den massiven Bauernprotesten zu Jahresbeginn auf ein zugesagtes Bauern-Entlastungspaket geeinigt. SPD, Grüne und FDP verkündeten am Dienstag, dass das Paket steuerliche Erleichterungen, Bürokratieabbau und eine verbesserte Positionierung der Landwirte in der Handelskette beinhaltet.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Michaela Kaniber: „Die Landwirtschaft intensivieren, das wollen wir gar nicht“

Von: Von Andreas Glas

Wie viel Klimaschutz vertragen die Bauern? Eine große Frage, die Bayerns Landwirtschaftsministerin ganz kompakt wegbeantwortet. Dann träumt sie davon, kleinen Höfen mehr EU-Geld zukommen zu lassen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Gelingt die Energiewende in der Industrie?

Es ist eines der wichtigsten Felder für die heimische Industrie - die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Stil. Doch trotz ehrgeiziger Ziele hakt es gewaltig.

☐ ☆ ✇ SZ.de

EEG-Förderung: Milliardenschwere Mehrkosten für erneuerbare Energien

Weil der Strompreis niedrig ist, muss der Bund nun ein Minus für die Förderung nach dem EEG ausgleichen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Schluckt ein arabischer Ölmulti Covestro?

In der Chemieindustrie wird viel geklagt. Dennoch will ein Konzern aus Abu Dhabi den Kunststoffhersteller aus Leverkusen kaufen. Was bedeutet das für Deutschland? Wer ist Covestro?

☐ ☆ ✇ SZ.de

SZ-Nachhaltigkeitsgipfel: Er blockiert, sie verklagt

Von: Von Paulina Würminghausen

Zwei Menschen engagieren sich für den Klimaschutz – und könnten doch nicht unterschiedlicher sein: eine „Klimaseniorin“ aus der Schweiz und ein Mitglied der „Letzten Generation“. Was treibt sie an?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Schweiz: Gericht verurteilt Banker wegen Geldern von Putin-Vertrautem

Von: Von ., Zürich

Die vier Männer hätten nicht ausreichend geprüft, wer wirklich hinter mehreren Konten stand. Der genannte Mann gilt als „Putins Brieftasche“.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Zensus 2022: Weniger Deutsche als gedacht

Im Osten steht viel Wohnraum leer, in München ist die Miete am teuersten, und die Bevölkerungszahl wird korrigiert: Die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 in fünf Karten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Veranstaltungshinweis: Der SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

Klimaschutz? „Jetzt erst recht!“ lautet das Motto des SZ-Kongresses. Alle Informationen zu Gästen, Programm und Berichten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Merck bricht der nächste Hoffnungsträger weg

Der Dax-Konzern Merck hat in der Entwicklung neuer Medikamente kein Glück.

Der Darmstädter Dax-Konzern beendet die Entwicklung für ein vielversprechendes Medikament. Es ist bereits der zweite Pharma-Flop binnen kurzer Zeit, und er offenbart, woran es Merck fehlt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Staatsschulden: Warum Regierungen wieder vor „den Märkten“ zittern

Von: Von Victor Gojdka, Berlin

Ob in Frankreich, den USA oder Großbritannien: Überall versprechen die Wahlkämpfer neue Wohltaten. Allerdings haben sie die Rechnung ohne ihre Geldgeber gemacht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Internet-Nostalgie: Cu, ICQ

Von: Von Alexandra Ketterer

Ende einer Legende: An diesem Mittwoch wird der Instant-Messenger ICQ abgestellt. Aber was den Dienst ausmachte, prägt noch immer die Internetkultur.

☐ ☆ ✇ ZDF

Luxusvilla von Signa-Gründer Benko durchsucht

Vor einigen Wochen hatte der österreichische Investor Benko Insolvenz angemeldet. Nun wurde seine Villa und wohl auch Gebäude der Signa-Gruppe durchsucht.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute in Europa vom 25.06.2024

Mit den Themen: Nach fünf Jahren Haft in London - Wikileaks-Gründer Assange ist frei / Ukraine und Moldau - Start der EU-Beitrittsgespräche

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Büroturm Trianon pleite: Wolkenkratzer geraten in Turbulenzen

Braucht Mieter: Der Trianon-Turm (links) beherbergt in den oberen Stockwerken noch die Dekab-Bank.

Der Büromarkt bereitet älteren Bauten Schwierigkeiten: In Frankfurt ist einer der höchsten Türme des Landes nun in der Insolvenz. Fachleute rechnen mit mehr Leerstand vor allem in Frankfurt und Düsseldorf.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Mythos Siemensstadt: Wie der Technologie-Konzern seine Immobilien vergolden möchte

Der Bundeskanzler und der halbe Berliner Senat sind zum feierlichen Baubeginn für die neue Siemensstadt erschienen. Statt einen Grundstein zu legen, füllten sie neumodisch eine Schauvitrine, die künftigen Generationen die Entstehungsgeschichte des Berliner Stadtteils veranschaulichen soll. Olaf Scholz brachte selbstverliebt ein Foto von sich mit, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner das Modell einer traditionellen S-Bahn, Siemens-Chef Roland Busch ein virtuelles Triptychon der drei wichtigsten Siemens-Standorte: München und Erlangen – der historische Stammsitz Berlin gehört nun auch wieder dazu.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nachhaltigkeit: Schafft Deutschland den Umbau?

Von: Von Thomas Fromm

Daimler montiert andere Busse als früher, BMW baut sein Stammwerk aus, eine Verbandslobbyistin setzt auf Stromnetze: Die große Debatte über die große Transformation – und die Bedeutung des Holzkohlegrills.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Heizung: Mehrheit der Wohnungen noch mit Gas oder Öl beheizt

Im Jahr 2022 wurden drei Viertel aller Wohnungen in Deutschland weiterhin mit Gas oder Öl beheizt. Dies geht aus den ersten Ergebnissen des Zensus 2022 hervor, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurden. Erneuerbare Energien spielen beim Heizen eine geringe Rolle.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Software: EU droht Microsoft hohe Kartellstrafe an

Die Chat- und Videosoftware Teams sei zu eng mit Microsofts Office-Produkten verknüpft, so die EU-Wettbewerbshüter. Die bisherigen Maßnahmen Microsofts reichen ihnen nicht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Fahrraddieben auf der Spur

Hunderttausende Fahrräder werden jährlich in Deutschland gestohlen, die Aufklärungsquote jedoch ist bescheiden. Wir verfolgen die Spur eines geklauten Luxus-Fahrrads.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Landwirtschaft: Der Bauernpräsident, Herr einer mächtigen Minderheit

Von: Von Michael Bauchmüller

Unter den Landwirten finden sich immer welche, die Grund zum Jammern haben. Und Joachim Rukwied versteht es, diese nach vorn zu stellen – um so für alle etwas herauszuholen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Von der Leyen: Einigung auf zweite Amtszeit an der Spitze der EU-Kommission

Kurz vor einem wichtigen EU-Gipfel haben sich Staats- und Regierungschefs der führenden europäischen Parteienfamilien darauf verständigt, die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission zu nominieren. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Doch nur 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland

82,7 Millionen Einwohner hatte Deutschland am Zensus-Stichtag im Mai 2022.

In Deutschland leben doch nur 82,7 Millionen Menschen. Bislang wurden vor allem zu viele Ausländer gezählt. Am schwersten betroffen vom Bevölkerungsschwund sind drei Bundesländer.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

E-Patientenakte: Lauterbach setzt auf bessere Versorgung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont, dass ab Anfang nächsten Jahres elektronische Patientenakten (ePA) zu einer deutlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung führen werden. Laut dem SPD-Politiker sollen bei Behandlungen künftig alle erforderlichen Daten sofort verfügbar sein. "Derzeit ist das eine absolute Ausnahme", sagte Lauterbach am Dienstag in Berlin.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Nachfrage nach Flugzeugen – Airbus kann nicht mehr mithalten

Von: Von Jens Flottau, Frankfurt

Engpässe bei Triebwerken, Fachkräftemangel und Probleme in der Lieferkette: Der Flugzeughersteller muss sein Produktionsziel für dieses Jahr aufgeben und eine Gewinnwarnung aussprechen. 

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nvidia: Die wichtigste Aktie der Welt knickt vorübergehend ein

Von: Von Max Muth

Die Aktie des KI-Chipherstellers verliert erstmals seit Längerem zeitweise deutlich an Wert. Ist Nvidias Höhenflug vorbei?

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 25.06.2024

Mit den Themen: Anstieg antisemitischer Vorfälle – Jahresbericht Recherchestelle Rias / Wird die A5 bald zehnspurig? – Diskussion um Autobahn Ausbau / Viele leere Fässer – Bier-Notstand in Düsseldorf

☐ ☆ ✇ SZ.de

Robert Habeck: Nach dem Wachstumspaket ist vor dem Wachstumspaket

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Robert Habeck deutet beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel an, dass das „Dynamisierungspaket“ der Regierung bald stehen wird. Doch der Vizekanzler hat bereits das nächste Milliardenprogramm im Blick.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Europa: EU-Fördergelder verfehlen oft ihr Ziel

Von: Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Fast ein Drittel ihres Haushalts gibt die EU für die regionale Förderung aus. Die Milliarden landen aber häufig dort, wo man sie kaum braucht – und in den Taschen Vermögender.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zu träge, zu starr, zu politisch: Woran der digitale Staat scheitert

Für viele Dienstleistungen des Staates müssen die Bürger noch aufs Amt.

Ob Klimageld oder Kindergrundsicherung – zentrale politische Vorhaben scheitern auch wegen der schleppenden Digitalisierung, warnt die Denkfabrik Agora. Was sich jetzt ändern muss.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fliegen wird teurer: Lufthansa führt Umweltzuschlag ein

Künftig mit Umweltzuschlag: Ein Lufthansa-Flugzeug startet

Der Emissionshandel und die EU-Beimengpflicht für Kerosinalternativen erhöhen Kosten. Lufthansa reicht das an Passagiere weiter – und führt dafür einen neuen Zuschlag ein.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Chemieindustrie: Sollen die Emirater ruhig ein Dax-Mitglied kaufen

Von: Kommentar von Björn Finke, Düsseldorf

Der Kunststoffhersteller Covestro will sich von einer Staatsfirma vom Golf übernehmen lassen. Für den Standort Deutschland ist das ein Zeichen der Schwäche. Der Dax-Konzern aber könnte profitieren.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Rundfunkbeitrag: Erträge steigen auf neun Milliarden Euro - Zahlen wir bald noch mehr?

In der deutschen Medienpolitik wird erneut über die Höhe des Rundfunkbeitrags diskutiert. Ab 2025 könnte er laut einer Empfehlung um 58 Cent auf 18,94 Euro pro Monat steigen, was jedoch auf Widerstand stößt. Ministerpräsidenten sind uneinig, was die Zukunft betrifft.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Milliardenlücke bei Förderung erneuerbarer Energien

Die Bundesregierung sieht sich mit erheblichen Mehrkosten bei der Förderung erneuerbarer Energien konfrontiert. Laut einem Schreiben von Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) an Helge Braun (CDU) belaufen sich diese auf 8,7 Milliarden Euro.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nach der Insolvenz: Großrazzia gegen das Netzwerk von René Benko

Von: Von Michael Kläsgen, Uwe Ritzer

Die Wiener Staatsanwaltschaft lässt die Anwesen und Büros des österreichischen Unternehmers durchsuchen – und die enger Mitarbeiter. Dabei könnte es um den Verdacht des Kreditbetrugs und des Verschiebens von Vermögen gehen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt in China: Klappe zu im Flugzeug

Von: Von Florian Müller, Peking

Die meisten Fluggäste kennen es genau andersherum: Passagiere in China müssen bei Start und Landung oft die Fensterblenden geschlossen halten. Die Anordnung verrät viel über die derzeitige Stimmung im Land.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Gallup-Studie: Arbeitnehmer kämpfen weltweit gegen Stress

Der neueste Gallup-Bericht zeigt: Trotz wirtschaftlichem Fortschritt erleben viele Arbeitnehmer weltweit hohen Stress und sinkende Zufriedenheit. Schlechte Führung und fehlende Ressourcen verschärfen die Lage. Wie kann das Problem gelöst werden? Und welche Rolle sollten Führungskräfte einnehmen?

❌