Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Focus

Weltweiter Vergleich - Studie zeigt, wie viele Fahrer von Elektroautos wieder eines kaufen würden

Ein weltweiter Vergleich zeigt, wie viele Käuferinnen und Käufer von E-Autos mit ihrem Wagen zufrieden sind und nochmal ein E-Auto kaufen würden. Die Zahl ist relativ niedrig - nicht nur im angeblich so Elektro-skeptischen Deutschland. Besonders ein Land überrascht.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann (München)
☐ ☆ ✇ Focus

Telefonbetrug - Unbekannter Anrufer? Auf diese Frage niemals mit „Ja“ antworten

Von: futurezone.de
Nicht in jedem Fall wollen Fremde etwas Gutes, wenn sie scheinbar harmlose Fragen stellen. Das folgende Szenario kann Telefonbetrug sein.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Leerverkäufe: Spekulanten setzen Aktie von Eurofins Scientific unter Druck

Von: Anke Rezmer
Der US-Hedgefonds Muddy Waters wettet massiv gegen das französische Unternehmen. Der Aktienkurs ist am Montag um bis zu 25 Prozent abgesackt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax schließt klar im Plus – Annäherung im Zollstreit hilft

Von: Timm Seckel
Die mögliche Annäherung im Zollstreit mit China gibt den Aktienkursen deutlich Schwung. Die nahende Parlamentswahl in Frankreich konnte den Kursen zumindest zu Wochenbeginn nichts anhaben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Von wegen Sommerflaute: Warum es an den Kapitalmärkten noch ungemütlich werden kann

Von: Anke Rezmer
Es drohen schwierige Tage: In dieser Woche könnte es ziemlich unruhig an den Aktien- und Anleihemärkten werden. Ein Ende der Turbulenzen ist nicht abzusehen, meint Handelsblatt-Redakteurin Anke Rezmer.

☐ ☆ ✇ Focus

Tagesgeld-Zinsticker - 3,8 Prozent! Diese Tagesgeldkonten trotzen der Zinsschmelze

Von: FOCUS online
Die EZB hat den Leitzins gesenkt. Beim Tagesgeld schmilzt das Zinsniveau bereits. Nur noch eine Bank bietet 3,8 Prozent. Weitere Angebote finden Sie im Tagesgeldvergleich von FOCUS online.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Landesbank: Doppelter Umbau in der Führung: Helaba verliert ihren IT-Vorstand

Von: Elisabeth Atzler
Christian Rhino kam vor knapp vier Jahren zur Landesbank Hessen-Thüringen. In einem Jahr verlässt er die Bank wieder. Das ist aber nicht der einzige Wechsel im Führungsgremium.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kryptowährung: Bitcoin: Drei Gründe für den Ausverkauf – und warum es weitergehen könnte

Der Bitcoin startet mit großen Verlusten in die neue Woche. Zinssorgen und ETF-Abflüsse belasten die Kryptowährung. Und: Die Verkaufswelle könnte noch anhalten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise: Führt das Statistische Bundesamt Immobilienkäufer in die Irre?

Das Statistische Bundesamt meldet einen kaum gebremsten Preisrückgang bei Wohnimmobilien. Womöglich hat das mit der realen Lage aber wenig zu tun – mit Folgen für Eigentümer und Kaufinteressenten.

☐ ☆ ✇ Focus

Rentenversicherung - Wenn Sie den Zustand der Renten kennen, wissen Sie, warum Sie selbst vorsorgen müssen

Von: Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann
Die Bilanz der Deutschen Rentenversicherung zeigt vor allem eins: Die Ausgaben verschlingen die Einnahmen in immer schnellerem Tempo. In wenigen Jahren rechnet die Behörde mit fast einer halben Billion Euro nötigem Budget. Was die Rente in Deutschland so teuer macht.Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin-Kurs aktuell: Mt.Gox-Auszahlungen beginnen im Juli – Bitcoin gibt nach

Laut den Insolvenzverwaltern der Kryptobörse Mt.Gox sollen die geschädigten Anleger ihre Bitcoin bereits nächsten Monat erhalten. Der Bitcoin-Kurs gibt deutlich nach. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax-Sentiment: Dax-Experte mahnt: „Ich würde die Situation durchaus als gefährlich bezeichnen“

Von: Ingo Narat
Nach dem Rücksetzer infolge der Europawahl-Ergebnisse hat sich der Dax zuletzt stabilisiert. Doch es drohen Gewinnmitnahmen, zeigt eine Befragung Tausender Investoren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Cum-Ex-Skandal: Gericht stellt Strafverfahren gegen Christian Olearius wegen Krankheit ein

Von: Sönke Iwersen, Volker Votsmeier
Dem langjährigen Chef der Hamburger M.M. Warburg Bank bleibt ein Urteil erspart. Der schlechte Gesundheitszustand des 82-Jährigen lässt eine Fortsetzung des Prozesses nicht mehr zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Milliardendeal: Aareal Bank verkauft Software-Tochter – hohe Wertsteigerung

Von: Yasmin Osman
Finanzinvestoren übernehmen den Spezialisten für Immobilienlösungen für 3,9 Milliarden Euro. Damit hat sich der Kauf der Aareal Bank für deren neue Eigentümer ausgezahlt.

☐ ☆ ✇ Focus

Wohnung sollte Ferienapartment werden - Rentnerin Maria entgeht Zwangsräumung - dank toller Geste

Von: FOCUS online
In Cádiz erlebt der Tourismus einen rapiden Anstieg. Dieser Boom hätte beinahe dazu geführt, dass Maria Muñoz ihre Wohnung verloren hätte. Glücklicherweise erhielt die Rentnerin Unterstützung von unerwarteter Seite.
☐ ☆ ✇ Focus

Experte Matthias Ballweg - Der große Ampel-Plan, wie Recycling jetzt zur Regel werden soll

Von: Von Gastautor Matthias Ballweg
Die Bundesregierung wagt einen revolutionären Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Dabei stehen vor allem Baustoffe und die Erhaltung von Gebäuden anstatt deren Abriss im Fokus. Doch gegen den Ampel-Plan regt sich auch Widerstand, schreibt Experte Matthias Ballweg.Von Gastautor Matthias Ballweg
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien vererben und schenken: Mit diesen Tricks können Familien ihre Immobilien steuerfrei übertragen

Wird eine Immobilie geschenkt oder vererbt, greift der Fiskus zu. Familien können jedoch ihre Steuerlast senken, wenn sie die wichtigsten Regeln beachten. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: So lassen sich Häuser und Wohnungen günstig übertragen

Immobilien in der Familie zu übertragen ist anstrengend und teuer. Fünf Strategien, wie es besser gelingt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Geldanlage: Von diesen Chips ist selbst Börsenstar Nvidia abhängig – So können Anleger profitieren

Von: Joachim Hofer, Andreas Neuhaus
Der Chiphersteller ist für seine Grafikprozessoren auf bestimmte Unternehmen angewiesen. Analysten blicken optimistisch auf deren Aktien – auch weil sie überraschend niedrig bewertet sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Wie Sie richtig schenken, vererben – und Steuern sparen

Immobilien in der Familie zu übertragen ist anstrengend und teuer. Fünf Strategien, wie es besser gelingt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Private Haushalte dürften noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt den eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Preise geht weiter – welche Immobilien am stärksten an Wert verlieren

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Focus

Im ZDF-Morgenmagazin - Ricarda Lang will mit „Dynamisierungspaket einen Wumms erzeugen“

Von: Teleschau
Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Mit einem Dynamisierungspaket wolle man „einen Wumms zu erzeugen“, die Schuldenbremse sei jedoch hinderlich.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien: Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger im Auge haben sollten

Nvidia eilt von Rekord zu Rekord. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Editorial: IPO-Flaute: Wieso Anlegern in Zukunft die spannendsten Chancen entgehen

Die Aktie von Nvidia brachte seit Börsengang über 300.000 Prozent Rendite. Solche Chancen könnten nie wieder kommen, weil sich die Kapitalmärkte komplett verändert haben. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Unsere Otto-Anleihen wurden ausgezahlt, der Ausblick von Beiersdorf enttäuscht und der Deutsche-Börse-Chef wird politisch. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

☐ ☆ ✇ Focus

Haushaltsstreit im Ticker - EVG-Chef Burkert: „Dieser Haushaltsirrsinn spottet jeglicher Beschreibung“

Von: FOCUS online
Die Ampel-Koalition ringt mühsam um den Etat für das kommende Jahr. Druck bekommen SPD und FDP vom Parteinachwuchs. Junge FDPler drohen damit, der Ampel ihre Unterstützung zu entziehen. Alles Wichtige zum Haushaltsstreit im Newsticker.
☐ ☆ ✇ Focus

Deutschland übersieht riesiges Problem - Am Bau droht eine Krise, die alles in diesem Land gefährdet

Von: Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
In Deutschland werden viel zu wenig Wohnungen gebaut. Doch der schleppende Wohnungsbau ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Ampel sollte handeln, denn am Bau droht eine Krise, die Energiewende, Klimapolitik und Wohlstand gefährdet. Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Börsen in Asien: Asien-Börsen starten die Handelswoche verhalten

Von: Reuters
Anleger warten auf Preisdaten aus den USA, die eine Abschwächung der Inflation signalisieren könnten. Nikkei und Topix steigen leicht ins Plus, die Börse in Shanghai gibt jedoch nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wohnen: Büros verschwinden – Wie der Trend zu Homeoffice den Immobilienmarkt verändert

Von: Christian Schnell
In Deutschland wird mehr Wohnfläche und weniger Bürofläche benötigt. Überall wird umgeplant. Der Trend geht zum häuslichen Arbeitszimmer und zu Micro Offices in der Peripherie von Großstädten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte-Insight : Investieren wie Nancy Pelosi – bei Zeitgeist-ETFs ist Vorsicht geboten

Von: Astrid Dörner
Ein neuer Fonds will die Käufe von US-Politikern nachbilden. Das kann gut gehen, muss aber nicht, meint Handelsblatt-Korrespondentin Astrid Dörner.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien: Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger im Auge haben sollten

Nvidia eilt von Rekord zu Rekord. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Darüber solltet ihr mal schreiben: Verzerren Dividenden alle Aussagen über den Dax?

Er ist Deutschlands bekanntester Aktienindex: der Dax. Und er ist international ein Außenseiter, weil bei der Berechnung Dividenden einfließen. Sind Aussagen über die Dax-Entwicklung daher eigentlich sinnlos?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Rentnerparadiese im Check: In keinem Land leben mehr deutsche Rentner – wer Österreichs Vorzüge noch genießen will, sollte sich beeilen

Von: Meret Baumann
Landschaftlich attraktiv, sicher, nicht zu weit von der Heimat: Kein anderes Land ist bei deutschen Rentnern so beliebt wie Österreich. Doch Ruheständler müssen im Nachbarland einiges beachten.

☐ ☆ ✇ Focus

Startup ist insolvent - Gläubiger zoffen sich um E-Autos von Pleite-Firma Fisker

Von: FOCUS online
Das E-Auto-Startup Fisker ist seit kurzem pleite. Gläubiger versuchen, die letzten Firmen-Werte zu Geld zu machen. So wollen sie ihre Verluste begrenzen.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gebäudeversicherung: Wie sichern wir unser altes Haus günstig ab?

Die Eltern unseres Lesers bewohnten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert. Nun schlägt ihr Versicherer eine deutlich teurere Gebäudeversicherung vor. Ist das sinnvoll?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt den eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Focus

Nie mehr als zwei Prozent verloren - S&P 500 befindet sich in längster Aufschwung-Phase seit dem Jahr 2007

Von: FOCUS online
Die Börsen erleben aktuell die längste Phase ohne zweiprozentigen Ausverkauf seit der Finanzkrise. Die ereignete sich im Jahr 2007. Künstliche Intelligenz und mögliche Zinssenkungen der Fed beflügeln gerade die Märkte.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Betriebsaufgabe: Wie viel Steuer fällt bei Auflösung meines Unternehmens an?

Unser Leser hat ein Unternehmen geschlossen. Eigentlich wollte er ein neues starten, hat diese Idee aber wieder aufgegeben. Nun gibt es steuerliche Probleme. Lassen sich die lösen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Private Haushalte dürften noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: Wie günstig ist Frankreichs Aktienmarkt jetzt?

Das Wahlbeben in Frankreich ließ die Kurse an der Pariser Börse purzeln. Bevor Anleger den Aktienmarkt jetzt als günstig einstufen, sollten sie aber einen Blick auf die Bewertung französischer Aktien werfen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldvermögen: Private Haushalte dürften in Summe noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – schon wieder

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grüner Fisher Investments: US-Vermögensverwalter Ken Fisher kassiert

Der illustre Vermögensverwalter Ken Fisher verkauft Unternehmensteile und streicht Milliarden ein. In Deutschland fällt seine Vermögensverwaltungsbeteiligung vor allem durch Intransparenz auf – und hohe Provisionen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was sinnvoll ist und was nicht: So ist der Nachwuchs gut versichert

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Japan: Gold statt Yen

Der Absturz des Yen nimmt wieder Fahrt auf, die Inflation verfestigt sich. Der Druck auf die Bank of Japan nimmt zu, die Geldpolitik zu straffen. Das geht nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensplit: Welche Folgen Splits für den Aktienkurs haben

Nvidia hat es vorgemacht, Broadcom zieht nach: Ankündigungen von Aktiensplits können kurzfristig die Kurse treiben. Aber wie nachhaltig ist der Effekt?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherungen für Kinder : So ist der Nachwuchs gut geschützt

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5: Diese Pläne hat die Ampel für das Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder erklärt: Besser als ein Sparschwein: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Düsseldorfer Tabelle 2024: Das kostet der Unterhalt für ein Kind aktuell

Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt für 2024 zeigt die Richtwerte für getrennte Eltern an. Wie stark verändern sich die Beträge für Unterhaltspflichtige? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Focus

Die Preise steigen rasant - Jetzt Walkman verkaufen? So viel könnte Ihr altes Gerät plötzlich wert sein

Von: futurezone.de
Ob Mode, Musik oder Frisuren: Viele Trends der letzten Jahrzehnte werden von der nächsten Generation wieder aufgegriffen. So feiert auch der Walkman ein Comeback und überrascht auf dem Gebrauchtmarkt. Darauf sollten Sie beim Verkauf achten.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt seinen eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Japan: Gold statt Yen

Der Absturz des Yen nimmt wieder Fahrt auf, die Inflation verfestigt sich. Der Druck auf die Bank of Japan nimmt zu, die Geldpolitik zu straffen. Das geht nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Nach Service-Debakel: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundensupport

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Nach Service-Debakel: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundensupport

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Düsseldorfer Tabelle 2024 : So viel kostet der Unterhalt für ein Kind aktuell

Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt für 2024 zeigt die Richtwerte für getrennte Eltern an. Wie stark verändern sich die Beträge für Unterhaltspflichtige? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aumann, Krones, Porsche: Unsere Anlagetipps der Woche

Aumann hofft auf die zweite Chance nach dem Elektrohype, für Krones ist die Flaute vorbei und unser Anleihetipp Porsche bietet flotte Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5 : Diese Pläne hat die Ampel für das Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien-Kauf: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aumann, Krones, Porsche: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Aumann hofft auf die zweite Chance nach dem Elektrohype, für Krones ist die Flaute vorbei und unser Anleihetipp Porsche bietet flotte Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinken die Kaufpreise wirklich weiter?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Preise setzt sich fort – welche Immobilien am stärksten an Wert verlieren

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Naturkatastrophen: Debatte über Pflichtversicherung gegen Hochwasser dauert an

„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten – die Länder wollen nicht mehr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – schon wieder

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Immobilienpreise setzt sich fort

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – erneut

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker : Trade Republic könnte das Vertrauen verspielen

Dividenden-Debakel, Krypto-Probleme und schlechter Kundenservice: Bei Trade Republic mehren sich Beschwerden von Nutzern – zu Recht. Nimmt sich der Broker gerade zu viel vor? Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Asiatische Börsen beenden die Woche eher schwach

In Japan hat sich die nachfragebedingte Inflation im Mai wieder verlangsamt, was die Aussichten auf Zinserhöhungen erschwert. Die Anleger sind zurückhaltend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – erneut

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Milliarden-Auftrag für Rheinmetall: Sind Rüstungsaktien jetzt für Anleger spannend?

Aktien aus der Rüstungsbranche haben zuletzt stark verloren. Dass Rheinmetall jetzt den größten Auftrag der Firmengeschichte einfährt, zeigt jedoch: Die Zeit der Rüstungsaktien ist nicht vorbei.

☐ ☆ ✇ Focus

Neue Regeln und Gesetze - Cannabis, Auto-Systeme und Renten: Neue Regelungen und Änderungen im Juli 2024

Von: Von Autorin Yvonne Kafka
Der Juli 2024 bringt wichtige Änderungen und neue Regelungen für Rentner, Autofahrer und Cannabis-Konsumenten. Auch andere Bereiche sind betroffen.Von Autorin Yvonne Kafka
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Abgeltungsteuer: Wie der Kauf von Aktien auf Pump besteuert wird

Manche Anleger nutzen Wertpapierkredite. Ein Leser will die Kreditzinsen bei der Steuererklärung als Kosten absetzen, doch das Finanzamt lehnt das ab. Was Sie wissen müssen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Defizitverfahren: Wie gefährlich ist Frankreichs Krise für Deutschland?

Die EU-Kommission hat beschlossen, Frankreich ein Defizitverfahren aufzubrummen. Warum sich das Schuldenproblem nach den Neuwahlen verschlimmern dürfte und welche Folgen das für Deutschland hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder: Besser als das Sparschwein: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

VL-Vertrag: Wie spare ich mit vermögenswirksamen Leistungen?

Ein Angestellter hat fast sechs Jahre lang mit Zulagen vom Arbeitgeber in einen Fonds eingezahlt. Der Ertrag ist überschaubar. Geht es besser? Ein Fallbeispiel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Perfektes Kinderdepot : So machen Sie Ihre Kinder reich

Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge: Es gibt gute Gründe für Eltern, mit dem Investieren für den Nachwuchs zu beginnen. Das klappt mit einem speziellen Kinderdepot. Was dort reingehört, was nicht reinsollte.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Defizitverfahren: Jetzt kommt es auf Brüssel an

Von: Kommentar von Jan Diesteldorf

Immerhin, eine neue Schuldenkrise steht Europa – noch – nicht bevor. Insbesondere Frankreich aber wird hart sparen müssen. Was das für die Staatengemeinschaft bedeutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise : 38.000 Euro pro Quadratmeter: Das sind Deutschlands teuerste zum Verkauf stehende Häuser

Immoscout hat eine Liste der zehn teuersten derzeit angebotenen Immobilien veröffentlicht. Hier kostet der Quadratmeter mitunter mehr als ein Neuwagen – und es geht sogar noch teurer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoins Startpreis: Wie teuer war Bitcoin am Anfang und wie hat sich der Euro demgegenüber entwickelt?

Bitcoin ist die älteste Kryptowährung der Welt und für einige die einzig notwendige. Doch wie teuer war der erste BTC und warum steigt Bitcoin im Grunde nicht, sondern es fällt der Euro? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögensaufbau : In sieben Schritten zum perfekten Kinderdepot

Beim Vermögensaufbau für ihre Kinder wollen Eltern nichts falsch machen. Wir erklären, wie das Projekt gelingt – in sieben einfachen Schritten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenöffnungszeiten 2024: Das sind die Handelszeiten in den USA, Europa, Deutschland und Co.

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin, Gold, Nvidia und Co.: Die größten Assets nach Marktkapitalisierung im Ranking 2024

Welches Asset ist aktuell das größte? Ein Blick auf die Marktkapitalisierung schafft Abhilfe. Die wichtigste Kryptowährung Bitcoin gehört im aktuellen Ranking trotz des jüngsten Kursverfalls weiterhin zur Top Ten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuern sparen mit Kinderdepots: Wie richte ich Depots für meine Enkel ein?

Unser Leser möchte für vier Enkel Wertpapierdepots einrichten. Kann er das auch ohne die Eltern? Und wie fällt möglichst wenig Steuer an?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was sind ETFs?: Exchange-Traded Funds einfach erklärt

Aktien und Anleihen sind nur etwas für Börsenexperten und Hobbybroker? Nicht unbedingt. Mit ETFs kann jeder an der Börse kinderleicht aktiv werden und das mit überschaubarem Risiko. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung: So bringt Ihnen ein Kind 60.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken. Das müssen Sie wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage global: Die Zentralbanken sind unter Zugzwang – und darum sollten Anleger jetzt handeln

Trotz aller Diskussionen über den Zeitpunkt und Umfang weiterer Zinsschritte der Zentralbanken ist es für Anlegerinnen und Anleger derzeit von entscheidender Bedeutung, ihre Barbestände zu überprüfen. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dividendenzahlungen: Haftet die Depotbank für verspätet gezahlte Dividenden?

Einige Kunden von Onlinebrokern beklagen sich über verzögert ausgezahlte Dividenden. Zuletzt traf es Kunden des Brokers Trade Republic. Ein Leser will wissen, ob seine Bank für Verzögerungen haftet. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Staatsanleihen: „Macron hat den Markt auf dem völlig falschen Fuß erwischt“

Der Anleihemarkt hat nach der Europawahl massiv reagiert. Anleihestratege Daniel Lenz spricht über die schlimmsten Szenarien für Frankreich nach der Neuwahl und erklärt, welche Chancen sich Anlegern bieten.

☐ ☆ ✇ Focus

"Sobald man mal aufs Klo geht" - Angestellter teilt Horror-Zeiterfassungstool, "das jede Sekunde trackt"

Von: FOCUS online
Ein gestresster Angestellter erzählt von einem extremen Zeiterfassungstool seines Arbeitgebers, das jede Sekunde trackt. Er sucht Rat, wie andere damit umgehen.
☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldanlage: Frauen werden in der Finanzberatung benachteiligt

Von: Von Sebastian Strauss

In Beratungsgesprächen erhalten Frauen oft teurere Angebote. Einer Studie zufolge liegt das auch an fehlendem Finanzwissen. Noch entscheidender ist aber ein anderer Grund.

☐ ☆ ✇ Focus

Mit Gadgets - Mausbewegung vorgetäuscht: Großbank feuert zwölf Homeoffice-Faker

Von: FOCUS online
Die US-Bank Wells Fargo hat mehrere Mitarbeiter entlassen, die offenbar mit einem Trick vorgetäuscht hatten, produktiv zu sein.
☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzen: US-Notenbank hält an Hochzins fest

Obwohl sich die Preise in den USA langsam entspannen, wartet die Fed mit einer Senkung des Leitzinses. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.

❌