Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Startseite

Mittelklasse-Stars bei Warentest: Das sind die besten Tablets bis 300 Euro

Stiftung Warentest prüft elf aktuelle Tablets und stellt fest, dass die günstige Mittelklasse angreift. Insgesamt findet man in der Datenbank der Tester jetzt 23 gute Geräte bis 300 Euro, das preiswerteste davon kostet nur rund 160 Euro.

☐ ☆ ✇ Politaia.org

Einfache Technik: Bis 3 zählen reicht zum Überleben!

Von: NEOPresse

Kennen Sie die 3-er Regeln? Sie sind einfach zu merken und gelten als Faustformel für die verschiedensten Situationen, in denen Sie 3 (Minuten, Stunden oder...

The post Einfache Technik: Bis 3 zählen reicht zum Überleben! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Startseite

Warentest-Sieger aus Berlin: Gute WLAN-Lautsprecher gibt’s nicht unter 260 Euro

Stiftung Warentest prüft zwölf aktuelle WLAN-Lautsprecher, unter ihnen die jüngsten Sonos-Geräte. Sie schaffen es nicht an die Spitze der Bestenliste, aber eine Berliner Box erobert den ersten Platz. Der günstigste gute Lautsprecher kostet rund 260 Euro.

☐ ☆ ✇ FOCUS Online

Quadratisch und stylish - HUAWEI bringt WATCH Fit 3 im neuen Design auf den Markt

Von: FOCUS online
Die HUAWEI WATCH FIT 3 ist nicht nur die Weiterentwicklung der FIT 2, sondern auch HUAWEIS erste quadratische Smartwatch. Das moderne und sportliche Design richtet sich vor allem an junge und modebewusste Menschen. Wir stellen Ihnen die neuen Funktionen der Uhr vor.
☐ ☆ ✇ BILD Schlagzeilen

*** BILDplus Inhalt *** 11. BILDplus Geburtstag - Jetzt ein Samsung Galaxy S24 Ultra gewinnen!

11. BILDplus Geburtstag: Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone gewinnen Auch heute, am vierten Tag unserer BILDplus Geburtstagswoche, wartet ein Special-Gewinn...

☐ ☆ ✇ BILD Schlagzeilen

Bundeswehr sprang ein - Tesla sagt kurzfristig „IdeenExpo“ in Hannover ab

So war es 2022: Großes Interesse am Tesla-Stand in Halle 9. In diesem Jahr fehlt der US-Konzern auf der IdeenExpo Auf der IdeenExpo werben Firmen um Nachwuchs. Der US-Autobauer gab der Messe einen Korb.
Foto: IdeenExpo

☐ ☆ ✇ SZ.de

Gastronomie: Herr Roboter, die Rechnung bitte

Von: Von Sonja Salzburger und Carolin Werthmann

In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.

☐ ☆ ✇ 1984 – Das Magazin

Als Männer noch Männer waren: Hollywood-Stars von gestern in New York City

Von: Oliver Flesch

Seitdem ich als Kind, also viel zu früh, den Film … Jahr 2022 … die überleben wollen im Fernsehen sah, habe ich ein Endzeitfilmtrauma. Der Film von Richard Fleischer, mit Charlton Heston in der Hauptrolle, spielt im Jahr 2022 in New York City. Die Stadt ist völlig am Ende. 40 Millionen Menschen* kämpfen um Wasser, Nahrung und Wohnraum. Also vielleicht ähnlich wie schon bald auch in Berlin, aber das nur nebenbei. Für die meisten Zuschauer war der wohl größte Schockmoment des Filmes, als sich am Ende herausstellt, dass sich die hungrigen Massen – ohne es wissen – von Menschenfleisch ernährt haben. Von „Soylent Green“, wie der Film aus dem Jahr 1973 im Original heißt. Doch für mich war er größte Schockmoment ein anderer …

Charlton Heston spielt einen Polizisten, der mit Edward G. Robinson**, dem inzwischen ziemlich alt gewordenen Hollywood-Star der dreißiger Jahre, zusammenwohnt. Nicht, weil die beiden schwul sind, sondern weil, wie gesagt, der Wohnraum knapp ist***. Robinson ist es Lebens müde und begibt sich in eine öffentliche Tötungsanstalt, um sich einschläfern zu lassen. Als er auf dem Totenbett lag, durfte er sich zum Abschied auf einem Bildschirm die Welt anschauen, wie sie früher einmal war. Ich erinnere nicht mehr genau, was er alles zu sehen bekam, aber das Reh, das durch einen Wald lief, werde ich wohl nie vergessen. Wälder und Rehe, die gab es nämlich schon längst nicht mehr, in dieser kaputten Welt. Diese Vorstellung wars, die mir, damals acht, neun oder zehn Jahre alt, ein Endzeitfilmtrauma versetzte.

Warum ich Euch all das erzähle? Nicht, weil der Film in New York City spielt, das ist nur ein Zufall, sondern weil wir inzwischen fast soweit sind, wie Edward G. Robinson in „Soylent Green“ war. Wenn ich Hamburg, meine Heimatstadt, sehen will, so wie sie war, als ich sie liebte, muss ich mir alte Filme oder Dokumentationen anschauen. Dasselbe gilt für London oder Paris. Wenn ich richtige Männer sehen will, muss ich – bis auf ein paar Ausnahmen – mit den Jungs der alten Tage Vorlieb nehmen. Und wenn wir Pech haben, können wir in Zukunft noch nicht einmal mehr Artikel oder Bücher lesen ohne vor lauter Sternchengedöns brechen zu müssen.

50 Jahre später ist also ein bisschen was von dem, das in … Jahr 2022 … die überleben wollen vorhergesagt wurde, Realität geworden.

*2021 waren es etwa 8,4 Millionen Menschen

**Wohnraum ist in New York City tatsächlich knapp. Die Mieten sind in diesem Jahr über 30 Prozent gestiegen und sie waren für Normalbürger schon vorher kaum bezahlbar.

***Aufgrund einer Krebserkrankung war Edward G. Robinson bei den Dreharbeiten schon fast taub. Er starb am 26. Januar 1973, nur zwei Wochen nach dem Ende der Dreharbeiten.

Aufmacherfoto: Humphrey Bogart und Regisseur Mark Robson 1956 am Set von „The Harder They Fall“ („Schmutziger Lorbeer“).

Gregory Peck | 1947

Cary Grant | 1938

Cary irgendwann in den 50er Jahren

Tony Curtis | 1957

William Holden 1954 am Set von Sabrina

Nochmal Holden, hier mit Audrey Hepburn ebenfalls am Set von Sabrina

Montgomery Clift | 1949

Elvis Presley am 17. März 1956 vor dem Warwick Hotel in New York City

Sammy Davis Jr. | 1959

James Dean | 1955

Frank Sinatra

Sidney Poitier | 1959

Steve McQueen & Natalie Wood

Paul Newman 1955 in den Actors Studios

Die Fonda-Familie: Henry, Jane & Peter

Kirk Douglas | 1967

Robert Redford | 1969

Last Man Standing: Clint Eastwood 2016 am Set von Sully

❌