Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bei Abtreibung und Wirtschaft: Trump und Biden attackieren einander in TV-Debatte

Nach vier Jahren stehen Trump und Biden sich wieder in einem TV-Duell gegenüber. Der Herausforderer attackiert den Amtsinhaber auf den Feldern Migration und bei seiner Wirtschaftspolitik. Der Demokrat versucht zu kontern.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Zusätzliche Truppen verlegt: USA bereiten wohl Evakuierung für Kriegsfall im Libanon vor

In den USA steigt die Sorge vor einer Ausweitung des Konflikts zwischen Israel und der proiranischen Hisbollah im Libanon. Geheimdienste vermuten, laut eines "Politico"-Berichts, dass es zu einer großangelegten Konfrontation in den nächsten Wochen kommen könnte.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Bring die Geiseln jetzt zurück": Tausende demonstrieren vor Netanjahus Villa

Die Politik der israelischen Regierung mit Ministerpräsident Netanjahu an der Spitze wird weiter von Protesten aus der Bevölkerung begleitet. Diese fordert mehr Einsatz für die Befreiung der noch in den Händen der Terrororganisation Hamas befindlichen Geiseln - und den Rücktritt des langjährigen Regierungschefs.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wegen "russischem Gesetz": EU stoppt Beitrittsprozess von Georgien

Mit einem Gesetz zur stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft bringt die Regierungspartei in Georgien Teile der Bevölkerung gegen sich auf. Und auch die EU zieht Konsequenzen: Der erst im Dezember angelaufene Beitrittsprozess des Landes wird vorerst nicht vertieft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In wenigen Ausnahmefällen: Notfall-Abtreibungen in US-Bundesstaat Idaho bleiben erlaubt

Die Entscheidung des Supreme Courts vor zwei Jahren, das über 50 Jahre gültige Recht auf Abtreibung zu kippen, hat Konsequenzen. Besonders republikanische Bundesstaaten schränken in der Folge die Rechte von Frauen ein.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Als Präsidentin der Kommission: EU-Gipfel nominiert Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit

Die Präsidentschaft der EU-Kommission ist das wichtigste Amt im Brüsseler Betrieb. Die CDU-Politikerin von der Leyen soll dieses nun erneut übernehmen - sofern das Parlament zustimmt. Auch für andere Spitzpositionen legt der Europäische Rat die Personalien fest.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Mussten in der Not entscheiden": Spahn verteidigt sich gegen Kritik an Maskenkäufen

Die Maßnahmen zu Beginn der Corona-Krise im Jahr 2020 holen die Bundespolitik ein: Dem Bund drohen juristische Streitfälle um Masken-Lieferungen in rund 100 Fällen mit einem Streitwert von über zwei Milliarden. Der damalige Gesundheitsminister Spahn wehrt sich gegen Vorwürfe, falsch gehandelt zu haben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Hautfarbe der Nationalspieler: Darum löschte Göring-Eckardt den Beitrag zum DFB-Team

"Diese Mannschaft ist wirklich großartig", leitet Katrin Göring-Eckardt einen Post auf der Plattform X zur Fußball-Nationalmannschaft ein. Doch dann kommt die Grünen-Politikerin auf die Hautfarbe der Spieler zu sprechen - und das bringt ihr eine Menge Kritik ein. Die Hintergründe erklärt sie jetzt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Viele boykottieren Abstimmung: Der Iran wählt einen "politisch impotenten" Präsidenten

Nach dem Tod von Präsident Raisi wählt der Iran seinen Nachfolger. Die Kandidaten sind handverlesen und in der Mehrzahl Hardliner. Doch viele Wählerinnen und Wähler gehen gar nicht wählen. Weil der Präsident kaum Macht hat. Und die Erfahrungen der Massenproteste nachwirken.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beamtentochter am Strand getötet: Krim-Urlauber lassen sich von Krieg nicht abschrecken

An einem Strand in Sewastopol werden fünf Menschen durch herabstürzende Raketenteile getötet. Luftangriffe und Frontnähe sind für viele Russen aber kein Grund, auf den Krim-Urlaub zu verzichten: Auf der besetzten Halbinsel ließe es sich "super" erholen, sagen sie in sozialen Netzwerken. Nur das noch kalte Schwarzmeer scheint ihre Unbekümmertheit etwas zu trüben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Propaganda"-Verbot vorgesehen: LGBTIQ-feindliches Gesetz in Georgien vorgestellt

Die georgische Regierung nimmt sich immer offensichtlicher Russland zum Vorbild. Nach dem umstrittenen Agentengesetz arbeitet die regierende Partei "Georgischer Traum" an einer ähnlich rigorosen Politik gegenüber LGBTIQ-Menschen. Schon jetzt sind queere Personen in dem Land schlechter gestellt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ökozid in der Ukraine: "Im Schwarzen Meer sind Tausende Delfine verendet"

Russlands Krieg gegen die Ukraine richtet sich gegen das Land und seine Menschen. Aber auch Tiere und Natur leiden unter den Angriffen. In seinem Park seien die Auswirkungen dramatisch, sagt Ivan Rusev vom Tuzly-Lagunen-Nationalpark am Schwarzen Meer.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wer nicht arbeiten will, fliegt: Lukaschenko bildet neue Regierung, um "wilden Kampf" zu bestehen

Der belarussische Machthaber will seinen Regierungsapparat einmal so richtig "durchschütteln" und besetzt gleich mehrere Spitzenposten neu. Seine Minister sollen in Bewegung und zum Laufen gebracht werden, fordert Lukaschenko. Wer nicht spurt, wird gefeuert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

FDP, Haushalt und die Ampel: Die Sache, die Lindner nie wieder passieren soll

Eigentlich sagen alle, quer durch die Bank: Lockert die Schuldenbremse. Die FDP wirkt mehr und mehr wie ein Außenseiter. Oder anders formuliert: Wie ein kleines gallisches Dorf, das im Land der Schuldenfreunde noch Widerstand leistet. Nur ein Zaubertrank ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kritik an EU-Posten-Vergabe: Orban schimpft über "Koalition der Lügen"

Nach Italiens Ministerpräsidentin Meloni zeigt sich auch Ungarns Regierungschef alles andere als erfreut über die Vergabe der EU-Spitzenposten. Viktor Orban spricht gar von einer "Schande". Der konservativen EVP wirft er vor, die Wählerinnen und Wähler zu täuschen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Die "freundlichen Rechten": So kommen Chrupalla und Weidel in den Fernseh-Talkshows rüber

An diesem Wochenende dürfte die AfD ihr aktuelles Führungsduo auf einem Parteitag in Essen bestätigen. Nach außen sind Alice Weidel und Tino Chrupalla die Gesichter der Partei. In ihrer Wirkung sind sie recht unterschiedlich.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"So intensiv wie nötig": EU zieht nach: Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine unterzeichnet

Mehrere große Staaten haben bereits Kooperationsvereinbarungen mit der Ukraine, nun zieht auch die EU nach: Am Rande des EU-Gipfels wird eine Sicherheitskooperation mit der Ukraine verabschiedet. Sie soll die Entschlossenheit der EU dokumentieren, die "Ukraine und ihre Bevölkerung weiterhin so lange und so intensiv wie nötig" zu unterstützen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Wahl" im Iran: Die Welt muss zuhören, wenn die Iraner schreien

Der Westen darf die Menschenrechtsverletzungen im Iran nicht aus den Augen verlieren, fordert der CDU-Politiker Martin Patzelt in einem Gastbeitrag für ntv.de. Die Revolutionsgarden müssten auf die Liste der Terrororganisationen gesetzt werden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Neue Soldaten für die Front: Russland schickt Tausende Einwanderer in den Krieg

Auch wenn keiner die genauen Zahlen kennt: Der Verschleiß an russischen Soldaten im Krieg ist gigantisch. Um Nachschub zu rekrutieren, greift Moskau massenhaft auf frisch eingebürgerte Russen zurück. Laut den Behörden haben die Rekrutierungen einen weiteren Vorteil.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Problem trotz Hilfen weiter akut: Ukrainischer Minister sieht schwere Flugabwehr-Krise

Die Flugabwehr der Ukraine hat weiter stark zu kämpfen. Trotz einiger positiver Signale aus dem Westen ist die Situation schwierig. Der ukrainische Energieminister hat wegen des Munitionsmangels kaum Hoffnung, die Infrastruktur des Landes gegen russische Luftangriffe schützen zu können.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Sorge vor Eskalation: Minister: Israel könnte den Libanon in die "Steinzeit" versetzen

Die USA befürchten eine Eskalation der Spannungen zwischen Israel und dem Libanon. Israels Verteidigungsminister Galant versucht offenbar, die Sorgen zu entkräften und sagt: "Wir wollen keinen Krieg". Fügt aber hinzu: Man bereite sich auf "jedes Szenario vor" und könne "massiven Schaden" anrichten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach 18 Jahren in Haft: Mörder in Texas mit Giftspritze hingerichtet

Die Tat liegt mehr als 20 Jahre zurück. Nun wird in Texas Ramiro Gonzales wegen der Ermordung einer 18-Jährigen hingerichtet. Vorher wendet sich der Verurteilte mit eindringlichen Worten an die Angehörigen des Opfers: "Ich habe keine Worte für den Schmerz, den ich Ihnen angetan habe."

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wegen Sondereffekt: Nettozuwanderung nach Deutschland stark zurückgegangen

2023 sind deutlich mehr Menschen nach Deutschland zu- als abgewandert. Die Zahlen fallen allerdings viel geringer aus als noch im Jahr davor, als besonders viele Ukrainer nach Deutschland flohen. Laut den Statistikern befindet sich die Migration dennoch weiter auf einem hohen Niveau.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Puzzler, Manager, "Eiserne Lady": Wer es an der EU-Spitze richten soll

Beim EU-Gipfel in Brüssel soll eine formelle Entscheidung zur Neubesetzung von EU-Spitzenposten nach der Europawahl getroffen werden. Als nahezu sicher gilt, dass die CDU-Politikerin von der Leyen erneut nominiert wird. Auch für zwei andere Kandidaten gibt es bereits eine informelle Einigung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Historisches TV-Duell: Ist Biden auf der Höhe, kommt Trump über Halbsätze hinaus?

Wie vor vier Jahren heißen die Fernsehduelle des US-Wahlkampfes: Joe Biden gegen Donald Trump, nur mit vertauschten Rollen. Der Präsident und der Herausforderer bereiten sich schon vor. Beide müssen ihre Komfortzone verlassen, denn Hilfsmittel sind untersagt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ausweisung nach Hasspropaganda?: GdP für schnelle Abschiebung - Anwälte kritisieren Populismus

Ist ein Hasspost Grund genug, um abgeschoben zu werden? Die Gewerkschaft der Polizei lobt einen entsprechenden Kabinetssbeschluss. Ganz anders sieht es der Deutsche Anwaltverein. "Das Gesetz ist populistisch", heißt es. Es werde der "Komplexität menschlichen Lebens nicht im Ansatz gerecht".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Drogenbesitz und andere Delikte: Bundespolizei macht zahlreiche Beifänge bei Grenzkontrollen

Wegen der EM kontrolliert die Bundespolizei verstärkt die Grenzen - mit einem "hohen Nebeneffekt". Die Kontrollen würden "eine relativ hohe Anzahl an Beifängen wie Haftbefehle, Aufenthaltsermittlungen, Drogenaufgriffe, Verkehrsverstöße und Urkundenfälschungen mit sich bringen", so die Polizei.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Hilft Kim Putin mit Soldaten?: USA warnen Nordkorea vor Entsendung von "Kanonenfutter"

Bei einem Treffen in Nordkorea lassen Wladimir Putin und Kim Jong Un ihre gefährliche Partnerschaft neu aufleben. Dazu gehört, sich im Kriegsfall beizustehen. Südkorea erwartet, dass der Norden bald eine technische Einheit in die Ukraine schicken wird. Die USA bezeichnen solche Truppen als "Kanonenfutter".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Jahren in der Zelle: Ehefrau Stella sorgt sich um Assange

Bei seiner Ankunft in Australien wirkt Julian Assange glücklich. Verständlich, denn er kann endlich wieder das Leben genießen. Die vielen Jahre im Gefängnis und in der ecuadorianischen Botschaft dürften jedoch Spuren hinterlassen haben. Seine Frau, die er erst in dieser Zeit kennenlernte, macht sich Sorgen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Herabwürdigend und respektlos": Bundestag verhängt Geldstrafe gegen Beatrix von Storch

Die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch sorgt wegen ihrer abfälligen Bemerkungen gegen die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer immer wieder für Empörung. Das kommt sie jetzt teuer zu stehen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Doppel-Pass, mehr Anträge: Ab heute gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht

Am heutigen Donnerstag tritt eines der zentralen Reformprojekte dieser Bundesregierung in Kraft: das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Bis zuletzt war das Vorhaben hochumstritten. Das wird wohl auch so bleiben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kongress entmachtet sich selbst: "Zerstörer" Milei reißt Argentinien an sich

Der Anarchokapitalist mit der Kettensäge steht vor einem enormen Erfolg. Argentiniens Kongress wird sich entmachten, Präsident Milei mit Sonderbefugnissen ausstatten und weitreichende Privatisierungen erlauben. Nun beginnt für das Experiment ein Jahr der Wahrheit.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Strack-Zimmermann bei Lanz: "Da kriege ich die Pimpernellen"

FDP-Militärexpertin Strack-Zimmermann hat bald eine neue Aufgabe im EU-Parlament. In der ZDF-Talkshow Markus Lanz zeigt sie, dass auch in Deutschland noch immer mit ihr zu rechnen ist. Sie wird sich weiter hierzulande in die Politik einmischen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Politikwissenschaftler Kaiser: Berlin hat "stillen Kontakt" zu Trumps Einflüsterern

Dem deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftler Karl Kaiser zufolge wird überall in Europas Regierungsstuben für einen Fall geplant: dass Donald Trump wieder US-Präsident wird. Deutschland müsse in diesem Fall "Ruhe bewahren", meint er - sieht aber genau dann gestiegene Anforderungen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Putsch abgewendet: Truppenteile dringen zu Boliviens Präsidentenpalast vor

Unter der Führung eines Generals verschaffen sich bolivianische Soldaten Zugang zum Gelände des Präsidentenpalasts. Boliviens Präsident Luis Arce ruft per Fernsehausstrahlung sein Volk auf, sich gegen einen "Staatsstreich" zur Wehr zu setzen. Dann stellt er sich dem General persönlich entgegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Präsident: "Ich bin Ihr Kapitän": Soldaten ziehen sich zurück - General Zúñiga festgenommen

Nachdem Panzer vor dem Präsidentenpalast Boliviens in La Paz anrollen, kommt es offenbar zu einem Showdown zwischen Präsident Arce und Armeechef Zúñiga. Nach einer zunächst unübersichtlichen Situation wird der Putschversuch abgewendet und die Armeeführung ausgetauscht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

40 Dorfbewohner obdachlos: Israelische Bulldozer reißen Häuser im Westjordanland ab

Im Süden des Westjordanlands dringen israelische Truppen nach Angaben von Bewohnern in eine Siedlung von Beduinen ein und lassen mehrere Häuser abreißen. Die Begründung erfolgt offenbar in einem Militärbefehl.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Letztes TV-Duell vor Briten-Wahl: Sunak setzt alles auf zwei Karten

Am kommenden Donnerstag wählen die Briten ein neues Parlament. Den Tories von Premierminister Sunak droht Umfragen zufolge ein Debakel. Im abschließenden TV-Duell mit Labour-Herausforderer Starmer greift der Amtsinhaber zu den letzten Mitteln.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Panne bei Abtreibungs-Fall: Supreme Court veröffentlicht versehentlich Urteil

"Versehentlich und kurzzeitig" ist ein Dokument auf der Webseite des Supreme Courts einsehbar, dass da eigentlich noch nicht einsehbar sein sollte. Besonders brisant: Es geht um ein Abtreibungsverbot im konservativen Bundesstaat Idaho. Das Gericht reagiert sofort und wiegelt ab.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Putsch offenbar abgewendet: Soldaten dringen zu Boliviens Präsidentenpalast vor

Unter der Führung eines Generals verschaffen sich bolivianische Truppen Zugang zum Gelände des Präsidentenpalasts. Boliviens Präsident Luis Arce ruft per Fernsehausstrahlung sein Volk auf, sich gegen einen "Staatsstreich" zur Wehr zu setzen. Dann stellt er sich dem General persönlich entgegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mutter empfängt ihn tränenreich: "Horror" endet nach sechs Jahren: Deutscher zurück aus Türkei-Haft

Eine Mitfahrgelegenheit in der Türkei bringt Patrick K. 2018 in die Bredouille. Der Deutsche wird in einer militärischen Sperrzone festgenommen und zu einer Haftstrafe verurteilt. Mehr als sechs Jahre später ist er endlich frei - und wird tränenreich von seiner Familie empfangen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auswärtiges Amt warnt: Deutsche sollen den Libanon "dringend" verlassen

Erst am Dienstag besucht Außenministerin Baerbock den Libanon und warnt vor einem weiteren Krieg in der Region. Am Tag danach verschärft das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land. Die Lage vor Ort könne "jederzeit weiter eskalieren", westliche Ausländer könnten ins Visier geraten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vergabe der EU-Spitzenposten: Meloni schäumt über "Kamingespräch"

Die wichtigsten Posten auf EU-Ebene sind schon vor dem kommenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs vergeben. Sehr zum Leidwesen von Giorgia Meloni. Die italienische Ministerpräsidentin kritisiert das Auswahlverfahren scharf und holt zur Grundsatzkritik aus.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kritik an Ampel: Merz sieht "große Umbrüche" durch US-Wahl kommen

Egal, wie die US-Wahl ausgeht: CDU-Chef Merz rechnet damit, dass sich das Verhältnis zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten ändern wird. Die Ampel-Regierung sieht er für jedwedes Szenario nicht ausreichend gewappnet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Heilige Verpflichtung": Biden begnadigt queere Militärangehörige

Es dauert mehr als 60 Jahre, bis ein diffamierendes Militärgesetz in den USA geändert wird. Erst seit 2013 dürfen Soldatinnen und Soldaten der LGBTQI+-Gemeinschaft frei und offen leben. Davor wurden sie dafür bestraft. Der US-Präsident will dieses Unrecht nun ungeschehen machen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Volksverhetzung in zwei Fällen: Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin Haverbeck

Die notorische Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wird wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe verurteilt - 20 Jahre nach dem ersten Urteil gegen sie. Die inzwischen 95-Jährige saß bereits zwei Jahre im Gefängnis.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vier Gründe: Die Wahl in Frankreich hat massive Folgen für Deutschland

Mit dem Ausgang der Parlamentswahlen in Frankreich werden auch die Weichen für Deutschland gestellt. In einer Situation, in der Europa durch drei große Gefahren herausgefordert ist, wäre ein rechtsextremer Ministerpräsident in Frankreich ein großes Problem.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Sturm auf das Parlament: Mindestens 22 Personen in Kenia getötet - Präsident äußert sich

In Nairobi entbrennen heftige Proteste gegen ein geplantes Gesetz, laut dem der Staat höhere Steuern für Produkte des täglichen Lebens erheben darf. Die Polizei wendet "brutale Gewalt" an, mehrere Menschen werden getötet oder verletzt. Der Präsident spricht zunächst von Hochverrat - rudert nun aber zurück.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Regierungserklärung im Bundestag: Scholz verordnet Zuversicht, Merz lacht ihn aus

Was hat diese Regierung eigentlich noch vor? Im Bundestag sagt Kanzler Scholz, wie er Deutschland und nebenbei die Ampel aus der Krise führen will - und macht Andeutungen zum Haushalt. Bei der Union sorgt das für Erheiterung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Behörden und Einrichtungen: Bundesregierung will Ost-Provinz beleben

Bei künftigen Standortentscheidungen des Bundes für Behörden oder Forschungseinrichtungen soll der Osten bevorzugt werden. Ziel ist es, Regionen angesichts des Kohleausstiegs aufzuwerten und für die Menschen attraktiver zu machen. Zugleich will die Bundesregierung mehr Menschen zur Rückkehr in ihre Heimat bewegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Stellen Sie sich mal vor ...": Macht der "Big Techs": Kartellamt wertet KI als "Brandbeschleuniger"

Künstliche Intelligenz kann sich nach Ansicht des Kartellamts zum großen Nachteil für Verbraucher entwickeln. Durch die Dominanz großer Technologiekonzerne bei diesem Thema könne es den Zeitpunkt geben, ihnen nicht mehr ausweichen zu können. Sie würden dann die Art der Informationen kontrollieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ghanaische Familie angegriffen: Vier Jugendliche nach rassistischer Attacke im Visier

Der genaue Ablauf ist noch nicht bekannt. Mehrere Jugendliche sollen in Grevesmühlen eine ghanaische Familie angegriffen und rassistisch beleidigt haben. Wie es zu der Auseinandersetzung kam, ist Gegenstand von Ermittlungen. Auch, ob es noch hätte schlimmer kommen können.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Experte zum Terror in Russland: "Eskaliert es im Kaukasus, wird die Ukraine für Putin zweitrangig"

Am Sonntag töten Islamisten in Dagestan 20 Menschen. Es ist der zweite große islamistische Anschlag binnen weniger Monate in Russland. Moskau versuche, das Problem kleinzureden, und mobilisiere die Bevölkerung gegen andere Feinde, erklärt Historiker Alexander Friedman im Interview. Dabei gehe der Kreml ein großes Risiko ein. 

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ampel billigt Gesetzesreform: Wer Terror postet, soll abgeschoben werden können

Menschen, die terroristische Straftaten verherrlichen, sollen leichter abgeschoben werden können. Mit ihrem jüngsten Beschluss reagiert das Kabinett auf Hass im Netz. Für die Ausweisung könnte damit schon ein "Like" genügen. Die Linken mahnen vor einer besorgniserregenden Entwicklung.

❌