Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ausgleich für CO2-Preis: Greenpeace warnt vor Klimageld-Abkehr

Eigentlich möchte die Bundesregierung mit einem Klimageld den steigenden CO2-Preis ausgleichen - eigentlich. Mittlerweile ist davon nicht mehr viel zu hören. Laut Greenpeace birgt dieser Umstand eine große Gefahr für die Gesellschaft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Keine unterirdischen Leitungen?: Behörde sieht Milliarden-Sparpotential bei Freiluft-Netzausbau

Um die Angst vor "Monstertrassen" zu umgehen, führen SPD und CDU 2016 einen Erdkabelvorrang für den Netzausbau ein. Viele Bundesländer wollen nun wegen einer Kostenersparnis auf Freileitungen setzen. Der Bundesrechnungshof legt Zahlen zu Sparpotential vor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Miosga zu Gewalt gegen Politiker: "Ich eigne mich gar nicht zum Feindbild"

Die Stimmung im Land ist aufgeheizt. Nicht nur auf der politischen Bühne teilen Parteivertreter gegeneinander aus. Auch auf der Straße sind einige Politiker nicht mehr sicher. Was ist da los? Was kann dagegen unternommen werden? Caren Miosga hakt bei zweien nach, die sich damit auskennen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Keine Angst vor großen Namen": Bundesnetzagentur will gegen große Plattformen hart durchgreifen

Seit Mitte Mai soll die Bundesnetzagentur prüfen, ob sich Online-Dienste an die neuen EU-Regeln gegen Hassrede und Hetze halten. Um zu zeigen, wie ernst es ihr ist, tritt die Behörde kämpferisch auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach dem Schuldspruch: Trump: Gefängnis wäre für mich in Ordnung

Donald Trump wird im Schweigegeld-Prozess in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Damit droht dem Ex-US-Präsidenten im schlimmsten Fall eine Gefängnisstrafe von bis zu vier Jahren. Für Trump offenbar kein Problem. Doch die Öffentlichkeit würde "das nicht durchgehen lassen", sagt er. Eine implizierte Drohung?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Muss uns alle aufrütteln": Kiesewetter äußert sich zu Cyberangriff auf CDU

Die CDU meldet am Samstag einen Cyberangriff auf ihr Netzwerk. Der Sicherheitsexperte der Partei, Roderich Kiesewetter, vermutet dahinter professionelle Täter. Er zieht eine Verbindung zu einer Attacke auf die SPD im vergangenen Jahr. Ermittler sehen dies als Teil einer Kampagne in Europa.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Folge von russischem Beschuss: Betreiber muss fast in ganzer Ukraine den Strom abschalten

Die Strom- und Wärmeversorgung in der Ukraine ist infolge russischen Beschusses immer wieder labil. Nun schaltet der staatliche Betreiber fast im gesamten Land den Strom ab. Eine Notfallmaßnahme, wie es heißt. Das sind nicht nur für Privathaushalte schlechte Nachrichten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Tödliche Attacke auf Marktplatz: Polizist stirbt nach Messerangriff in Mannheim

Bei einer Messerattacke in der Mannheimer Innenstadt werden sechs Menschen verletzt. Der Angriff gilt wohl einem islamkritischen Sprecher. Jetzt ist ein Polizeibeamter, der bei dem Angriff lebensbedrohlich verletzt wurde, im Krankenhaus gestorben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mehr als eine Million Follower: Trump ist jetzt TikToker

Seit seiner einstigen Sperre bei Twitter (heute X) und Facebook nach dem Sturm aufs Kapitol steht Donald Trump auf Kriegsfuß mit den Social-Media-Plattformen. Eigentlich nutzt er fast nur noch seine eigene: "Truth Social". Doch jetzt tritt der Ex-US-Präsident überraschend TikTok bei - und will so junge Menschen erreichen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Muss uns alle aufrütteln": Kiesewetter bezichtigt Russen des Cyberangriffs auf CDU

Die CDU meldet am Samstag einen Cyberangriff auf ihr Netzwerk. Der Sicherheitsexperte der Partei, Roderich Kiesewetter, vermutet dahinter professionelle Täter in Russland. Er zieht eine Verbindung zu einer Attacke auf die SPD im vergangenen Jahr. Ermittler sehen dies als Teil einer Kampagne in Europa.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wegen Müllballons und Störungen: Seoul will "für Nordkorea unerträgliche Maßnahmen" einleiten

Nordkorea schickt weiterhin reihenweise Ballons mit Abfall über die gemeinsame Grenze nach Südkorea. Hinzu kommen Störangriffe auf das GPS-System. Seoul kündigt nun eine Reaktion darauf an. Eine alte Maßnahme könnte wieder zum Einsatz kommen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Standortvorteil Windkraft: Scholz preist "Re-Industrialisierung Ostdeutschlands"

Die deutsche Industrie darbt derzeit besonders. Erste zarte Erholungspfänzchen täuschen nicht über die Probleme hinweg. Aber es geht auch anders, findet zumindest Kanzler Scholz. Auf einem Wirtschaftsforum in Brandenburg findet er für die Entwicklung in Ostdeutschland positive Worte - und kündigt mehr Tempo an.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schwierige Lage in Südafrika: Kompromissloser ANC sucht Koalitionspartner

Bei den Wahlen in Südafrika ist der ANC der große Verlierer, aber noch immer stärkste Kraft. Will er nicht als Minderheitsregierung das Land führen, muss er Koalitionspartner suchen. Die stehen bereit, stellen aber bereits Forderungen. Eine wird der ANC auf keinen Fall erfüllen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Fünf Jahre nach Mord in Hessen: Steinmeier lobt toten Walter Lübcke als "Held des Tuns"

Bereits fünf Jahre liegt der Mord an CDU-Politiker Lübcke zurück. Bundespräsident Steinmeier nutzt dies, um ihn als aufrechten, den Menschen zugewandten Politiker mit Haltung zu ehren. Die Eloge kommt aber nicht ohne Mahnung aus. Angriffe auf Politiker machten dies notwendig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Es ist noch nicht vorbei": Daniels: Trump sollte Boxsack im Frauenhaus sein

Nach dem denkwürdigen Schuldspruch gegen Donald Trump meldet sich nun Pornodarstellerin Stormy Daniels mit klaren Worten dazu. "Verhaftet ihn jetzt", fordert sie und erklärt auch, warum sie der Fall ein Leben lang beschäftigen wird.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wichtigste EU-Spitzenkandidaten: Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich verstecken

Die Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auf KI-Fake reingefallen: Weidel entschuldigt sich nach Wutrede gegen Faeser

In einer Rede empört sich AfD-Chefin Weidel über eine Pressemitteilung von Innenministerin Faeser nach dem Messerangriff in Mannheim. Dann stellt sich heraus: Diese ist mithilfe von ChatGPT erstellt worden. Weidel entschuldigt sich jetzt - erneuert ihre Kritik aber.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Viele umfassend dokumentiert": Zahl der russischen Kriegsverbrechen wohl enorm gestiegen

Derzeit laufen etwa 133.000 Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Laut einem Experten ist das im Vergleich zum ersten Kriegsjahr eine "enorme Steigerung".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Experte zu Sylt und Neonazis: "Rechtsextreme haben das Internet verändert"

Anschläge auf Politiker, ein Video aus Sylt und AfD-Parolen. Rassismus und Rechtsextremismus rücken in Deutschland immer mehr in die Öffentlichkeit. Was das Internet damit zu tun hat und wie sich Menschen online radikalisieren, erklärt Rechtsextremismusforscher Miro Dittrich.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Präsidentschaftswahl im Iran: Ahmadinedschad bewirbt sich um Raisi-Nachfolge

Nach dem Unfall-Tod von Ebrahim Raisi wählt der Iran am 28. Juni einen neuen Präsidenten. Überraschend tritt dabei auch Ex-Präsident Ahmadinedschad an. Er fällt zuletzt mit regierungskritischen Äußerungen auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Das wird keine Routinewahl: Warum die Europawahlen 2024 anders sind

Die zehnte Europawahl seit 1979 steht bevor. Wird sie eine Routineveranstaltung mit vorwiegend nationalen Themen und Politikern? Vermutlich nicht. Denn einiges spricht dafür, dass das Jahr 2024 einen Wendepunkt markiert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Messerangriff in Mannheim: Strobl kündigt hartes Vorgehen gegen Gewalt-Video an

"Abscheulich, niederträchtig und ekelerregend" sind die Worte, mit denen Baden-Württembergs Innenminister Strobl auf ein gewaltverherrlichendes Tiktok-Video, das nach der Messerattacke in Mannheim hochgeladen wird, reagiert. Strobl will schnelle Aufklärung und zieht IT-Ermittler zusammen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Provokation Richtung Südkorea: Nordkorea schickt erneut Müll-Ballons

Bereits vor einigen Tagen landen Hunderte Ballons mit Unrat in Südkorea. Die Aktion sei die Antwort Nordkoreas auf Flugblätter, die von Südkorea aus ins Nachbarland gesendet wurden. Nun wiederholt der Norden die Provokation.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wahlen in Großbritannien: Labour-Chef Starmer will Migration begrenzen

In vier Wochen wählen die Briten eine neue Regierung. Premier Sunak versucht seit Monaten, mit Abschiebungen nach Ruanda zu punkten und damit seine Abwahl zu verhindern. Nun zieht der Labour-Chef beim Thema Migration nach.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Drei-Phasen-Plan liegt vor": Baerbock erwägt deutsche Teilnahme an Gaza-Truppe

Für ein Abkommen zwischen Israel und der Hamas liegt ein Drei-Phasen-Plan auf dem Tisch, der international Hoffnung auf ein Ende des Krieges in Gaza aufkommen lässt. Außenministerin Baerbock lässt durchblicken, dass sich Deutschland an einer internationalen Schutztruppe beteiligen würde.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

900.000 Zusatzkräfte für Truppe: Reservistenverband lobt Strack-Zimmermann-Idee

Angesichts der russischen Aufrüstung schlägt die Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann vor, die Bundeswehr durch fast eine Million Reservisten zu verstärken. Während der Verband der Reservisten die Idee gutheißt, wollen SPD und Grüne davon nichts wissen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Demos für Bidens Gaza-Deal: Rechte Minister drohen Netanjahu mit Sturz

US-Präsident Biden präsentiert einen Waffenruheplan für Gaza, der von der israelischen Regierung stammen soll. Allerdings lässt Netanjahu sofort ausrichten, die Kriegsziele hätten sich nicht geändert. Zwei rechtsextreme Minister drohen für den Fall eines Abkommens mit dem Ende der Regierung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Laut sein gegen rechts!": Nur wenige Punks kommen zur Sylt-Demo

Das Video mit Partygästen, die in einer Bar auf Sylt rassistische Parolen grölen, sorgt für Entsetzen in ganz Deutschland. Aus diesem Anlass rufen Punks zu einer Demonstration auf der Insel auf. Dem Aufruf folgen aber nur wenige Menschen. Für Sonntag ist eine größere Kundgebung geplant.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Gestoßen und geschlagen": CDU-Politiker Kiesewetter im Wahlkampf angegriffen

Erneut wird ein Politiker attackiert. Dieses Mal trifft es den CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter. Er wird dabei leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ihm und der Polizei bekannt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Warnung an andere Parteien: Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet

Eine Woche vor der Europawahl ist die CDU Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Der Verfassungsschutz sieht Hinweise auf einen "sehr professionellen Akteur". Als die SPD im vergangenen Jahr attackiert wurde, steckte ein russischer Geheimdienst dahinter. Diesmal auch?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kleiner Parteitag vor Europawahl: Plötzlich sehen die Grünen wieder Land

Schwache Umfragen, offene Anfeindungen allerorten: Mehr als ein Jahr Dauerkrise haben die Grünen hinter sich. Dennoch ist eine Woche vor der Europawahl das Selbstvertrauen zurück. Im Gegenwind verlegt sich die Partei aufs Kreuzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Historischer Fehler": Habeck gibt Union Schuld an schwerer Wirtschaftskrise

"Die Union ist energiepolitisch eine Geisterfahrerpartei", wettert Habeck auf dem kleinen Parteitag der Grünen Richtung CDU/CSU. Die Union sei auch schuld, dass sich Deutschland abhängig von russischem Gas gemacht habe, so der Bundeswirtschaftsminister.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Enormer Finanzbedarf": Verbände empfehlen Energiewende-Fonds

Gemeinsam veröffentlichen Deloitte, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen ein Papier, das sich mit Investitionen für die Energiewende beschäftigt. Staat, Finanzwirtschaft und Energieunternehmen sollen "an einem Strang ziehen".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Neue Ära in Südafrika: Wahlen beenden Alleinherrschaft des ANC

In Südafrika steht eine politische Zeitenwende bevor. Genau drei Jahrzehnte regierte die einstige Partei der Anti-Apartheid-Ikone Nelson Mandela allein. Jetzt verliert sie haushoch die absolute Mehrheit. Vor allem zwei Parteien kommen nun als Koalitionspartner infrage.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Diskriminierung von Behinderten: Für mehr Autismus in der Politik

In dieser Woche hat eine Bemerkung der FDP-EU-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann Schlagzeilen gemacht. Sie wollte den Bundeskanzler kritisieren. Doch in Wahrheit hat sie Menschen diskriminiert. Leider kein Einzelfall.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kanada als Vorbild: Neue Chancenkarte soll Erwerbsmigranten anlocken

Der Fachkräfte-Mangel zeigt sich in der deutschen Wirtschaft bereits mit deutlichen Lücken. Die sollen ausländische Arbeitskräfte im Zuge geregelter Erwerbsmigration schließen. Ab heute gibt es dafür die Chancenkarte.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Weg aus der Sackgasse": Biden bekommt Unterstützung für Gaza-Deal

Überraschend präsentiert US-Präsident Biden einen Drei-Phasen-Plan, der den Konflikt zwischen der Hamas und Israel beenden soll. Seine Vorschläge stoßen international auf großes Echo, aus Deutschland kommt eindeutige Unterstützung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Putin trimmt auf Krieg": Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivieren

Die Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann schätzt die militärische Sicherheit Deutschlands als sehr gefährdet ein. Sie zeichnet ein Bild von Russland als Kriegsmaschine, die auch Deutschland bedroht. Daher müsse nun an der Verteidigungsfähigkeit gearbeitet werden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Tauziehen um unsere Demokratie: Selten war Social Media so entscheidend wie bei dieser Europawahl

Wie wir uns informieren, hat sich für immer verändert. Vieles spricht dafür, dass weitere fundamentale Veränderungen bevorstehen. Die Europawahl wird der nächste große Test, wie stark Social Media heutzutage Wahlen entscheidet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Nicht weggerannt": Kühnert lobt Koalitionspartner FDP

In der Ampel-Koalition wird viel gestritten, auch wenn man sich immer wieder zu Kompromissen zusammenrauft. Gegenseitiges Lob gibt es selten. SPD-Generalsekretär Kühnert macht eine Ausnahme.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

37 Morde, unzählige Angriffe: Zahl ermordeter Kandidaten in Mexiko steigt auf Rekordhoch

Am Sonntag wird in Mexiko gewählt, doch für viele Kandidatinnen und Kandidaten erwies sich das Antreten zur Wahl als tödlich. Noch nie wurden in der Geschichte des Landes so viele Bewerber um ein politisches Amt getötet, wie in diesem Jahr.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beim Bataillon Donbass: Wenn "Alabama" schlafen will, kommen die Bilder

Rettungssanitäter haben in der Ukraine die höchste Rate an Verlusten - denn die Russen machen gezielt Jagd auf sie, um die Moral der Ukrainer zu untergraben. "Alabama" fährt fast täglich an die Front, um Verletzte zu bergen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"War ich ein böser Junge?": Trump wollte aussagen, aber nicht alles beantworten

Nach dem historischen Urteil herrscht unter Donald Trumps Anhängern vor dem Trump Tower überraschend gute Stimmung. Die Sonne lacht, und im Innern findet der Ex-Präsident an symbolischer Stelle seinen Weg wieder.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vorschlag für Waffenruhe: Netanjahu: Krieg endet erst, wenn Hamas zerstört ist

Überraschend präsentiert US-Präsident Biden einen Vorschlag für eine Feuerpause im Gaza-Krieg. Dabei fordert er öffentlich alle Mitglieder von Israels Regierung auf, ihren Widerstand gegen eine Waffenruhe aufzugeben. Jetzt äußert sich Netanjahus Büro. Auch die Hamas reagiert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Folgt bewährtem Muster: Diese Wörter benutzt Trump besonders gerne

Als Reaktion auf den Schuldspruch in allen 34 Anklagepunkten gegen ihn gibt Ex-US-Präsident Donald Trump zwei Ansprachen. Es sind Kampfansagen gegen die Justiz sowie das politische System in den USA. Trumps Strategie dabei: Bestimmte Wörter ganz oft sagen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ziel erst Wahlsystem, nun Justiz: Biden: "Donald Trump bedroht unsere Demokratie"

Trump ist der erste US-Präsident, der in einem Strafprozess schuldig gesprochen wird. Er teilt danach kräftig gegen die Justiz aus. Der amtierende Präsident greift das auf und beschreibt die Gefahr durch Trump. Beide Politiker versuchen indes in ihrem Schlagabtausch, Geld einzusammeln.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Neuer Geiseldeal inklusive: Biden: Israel schlägt Waffenruhe und Abzug aus Gazastreifen vor

US-Präsident Biden präsentiert einen neuen Plan Israels für eine Feuerpause in Nahost. Der Vorschlag gliedert sich in mehrere Phasen. Er fordert die radikal-islamische Hamas auf, dem Vorhaben zuzustimmen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Letzte Generation stört Auftritt: Viel Krise, nicht immer Gespräch - Scholz besucht Katholikentag

"Sie müssen jetzt langsam mal ganz kurz den Mund halten." Beim Katholikentag in Erfurt müht sich Kanzler Scholz, mit Störern der Letzten Generation ins Gespräch zu kommen - ohne Erfolg. Beinahe eine Blaupause dafür, wie schwierig es geworden ist, miteinander zu reden.

❌