Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Jahrzehnte alter Flieger: Ukrainisches Schulflugzeug wird zum Drohnenjäger

In der Ukraine kommt alles zum Einsatz, was bei der Bekämpfung russischer Drohnen dienlich ist. Ein altes sowjetisches Schulungsflugzeug wird dafür hinter der Front eingesetzt - und weist eine erstaunliche Abschussbilanz auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Anwaltszulassung ausgesetzt: Gericht verkündet nächsten Rückschlag für Hunter Biden

Zuerst befindet ihn ein Gericht wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffenrecht für schuldig, nun hagelt es weitere Konsequenzen für Hunter Biden: Der Sohn des US-Präsidenten verliert seine Berechtigung, in der Hauptstadt Washington als Anwalt zu arbeiten. Die Anordnung gilt "mit sofortiger Wirkung".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kurz vor der TV-Debatte: Clinton berichtet von "unerträglichem Druck" bei Trump-Duell

In Kürze treffen Biden und Trump in einer TV-Debatte aufeinander. Die frühere US-Präsidentschaftskandidatin Clinton berichtet nun, wie Trump sie 2016 schikaniert hatte. "Er fängt mit Unsinn an und schweift dann ins Geschwätz ab", so die 76-Jährige. Es sei fast unmöglich, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In Teich des Premiers uriniert: Gruppe dringt auf Privatgrundstück von Sunak ein

In der Hochphase des britischen Wahlkampfs kommt es auf dem Anwesen von Premier Sunak zu einem Vorfall: Vier Menschen verschaffen sich Zutritt zu seinem Grundstück - einer von ihnen verrichtet seine Notdurft im Teich des Politikers. Nach nur einer Minute wird die Gruppe von der Polizei gestoppt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Schuldbekenntnis: Julian Assange ist frei und auf dem Weg nach Australien

Nach Jahren der Haft ist Wikileaks-Gründer Assange wieder ein freier Mann. Eine US-Richterin akzeptiert sein Schuldbekenntnis und entlässt ihn. Er befindet sich nun auf dem Weg nach Canberra, und sein Anwalt kündigt bereits an: Die Arbeit von Wikileaks wird fortgesetzt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach langer Funkstille: US-Verteidigungsminister Austin telefoniert mit Moskau

Lange herrscht Schweigen zwischen den Verteidigungsministerien in Washington und Moskau. Doch nun greift Pentagon-Chef Austin zum Telefonhörer und tauscht sich mit seinem Amtskollegen Beloussow aus. Das Thema: der Krieg in der Ukraine und eine mögliche Eskalation.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schuldbekenntnis akzeptiert: Julian Assange darf Gericht als freier Mann verlassen

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach erklärt die Richterin: "Sie werden diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen können."

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Sie sind ein freier Mann": US-Gericht segnet Justiz-Deal um Julian Assange ab

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange nun eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach folgen die Verurteilung und die Freilassung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Von Kommilitonen verprügelt: Jüdischer Student verklagt Berliner Uni

Die FU Berlin wird sich vor Gericht noch einmal mit der Prügelattacke gegen einen jüdischen Studenten befassen müssen. Ein propalästinensischer Mitstudent schlug den 31-Jährigen krankenhausreif. Von der Uni habe Lahav Shapira keinen Schutz bekommen, heißt es in der Klageschrift.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ein Posting soll schon reichen: Faeser will Terror-Verherrlicher sofort ausweisen

Ob Hamas-Anhänger, Islamist oder Befürworter von Messerangriffen: Ausländer, die Hass und Gewalt in den sozialen Medien feiern, sollen bereits nach dem ersten Post das Land verlassen müssen. Eine Verschärfung des Ausweisungsrechts will Innenministerin Faeser morgen ins Kabinett einbringen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ende der Beratungspflicht?: SPD-Fraktion will Abtreibungen legalisieren

Die Frage nach der Entkriminalisierung von Abtreibung ist seit Jahren umstritten. Die SPD-Fraktion ist ganz klar für eine Aufhebung der Strafbarkeit und für ein Ende der verpflichtenden Schwangerschaftskonfliktberatung. Dafür erhält sie Rückendeckung von den Grünen, aber Kritik von zwei anderen Parteien.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Äußerste Zurückhaltung" nötig: Baerbock will "heißen Krieg" im Libanon abwenden

Ramallah, Jerusalem, Beirut. Auch bei der dritten Station ihrer Nahost-Reise versucht Außenministerin Baerbock einer drohenden Eskalation entgegenzuwirken. Im Grenzgebiet verschärfen sich die Gefechte, während Israels Außenminister Katz der Hisbollah mit ihrer Zerstörung in einem "umfassenden Krieg" droht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ich will noch nicht sterben": CDU-Ikone Rita Süssmuth kämpft gegen den Krebs

Unter Helmut Kohl fungiert Rita Süssmuth als erste Frauenministerin des Landes, später ist sie viele Jahre Präsidentin des Bundestages. Nun macht die ehemalige CDU-Politikerin ihre Krebserkrankung öffentlich. Trotz der Diagnose gibt sich die 87-Jährige kämpferisch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Streitkräfte benötigen das All": FDP will Bundeswehr fit für den Weltraum machen

Die Wehrbeauftragte des Bundestags sieht bei der Bundeswehr erhebliche Defizite in der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gegen Angriffe. Experten gehen davon aus, dass neben der Erde auch der Weltraum Schauplatz von Kämpfen sein wird. Die FDP fordert daher verstärkte Fähigkeiten der Truppe im All.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Verdächtige Schiffsbewegungen: Suchen russische Spionageschiffe vor Kiel nach einem U-Boot?

Vergangene Woche kreuzen zwei russische Spionageschiffe vor Kiel. Einem Bericht zufolge könnte der Grund ein neues U-Boot der israelischen Marine sein. Der in Kiel gebauten "INS Drakon" stehen offenbar Testfahrten bevor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ein historischer Moment": EU beginnt Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Mehr als zwei Jahre nach ihren Anträgen verhandelt die EU mit der Ukraine und Moldau über einen Beitritt. Die Euphorie ist groß. Doch Dauer und Ausgang der Gespräche sind offen. Deutschland verbindet damit auch die Hoffnung auf eine Reform der Staatengemeinschaft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rekrutierungen von Ausländern: Russland zwingt Migranten und Studenten an die Front

Russland hat bei seiner Invasion der Ukraine schätzungsweise Hunderttausende Soldaten verloren. Um sie zu ersetzen, geht das Land bei der Rekrutierung verschiedene Wege: Der Kreml zwingt längst auch Migranten und ausländische Studenten an die Front. Falls sie sich weigern, droht die Abschiebung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Enttäuschung über Agrar-Reform: Bauernpräsident wettert gegen Entlastungspaket der Ampel

Bundesweite Traktoren-Proteste wenden sich Anfang des Jahres vor allem gegen die Streichung von Dieselvergünstigungen. Jetzt verständigt sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf Reformen in der Landwirtschaft. Bauernverband und Opposition ist das jedoch zu wenig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Grenzwache an Balkanroute: Serbien und Frontex unterzeichnen Grenzschutzabkommen

Mehr als 100.000 Geflüchtete versuchen im vergangenen Jahr, über die Balkanroute in die EU zu gelangen. Nun vereinbaren Serbien und Brüssel, dass die Grenzschutzagentur Frontex in Serbien mehr Rechte erhält.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Plan vorgelegt: Trump-Berater wollen Ukraine und Russland zu Verhandlungen zwingen

Sicherheitsberater von Donald Trump legen einen Plan vor, der den russischen Krieg gegen die Ukraine beenden soll. Im Kern soll die Ukraine gezwungen werden, Verhandlungen mit Russland aufzunehmen. Trump habe wohlwollend auf das Konzept reagiert, sagt einer der Autoren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Furcht vor Kürzungen: Arbeitsagentur: Haushaltsstreit könnte Jobcenter bedrohen

Im Streit über den Bundeshaushalt schlagen kommunale Verbände und die Bundesagentur für Arbeit Alarm. Sie warnen, dass einem Fünftel aller Jobcenter das Geld für neue Fördermaßnahmen ausgehen könnte. Das könnte die Beratung und Arbeitsmarktintegration von Bürgergeldbeziehern gefährden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Chaos, Zerstörung, Plünderungen: Mindestens ein Toter bei Erstürmung des Parlaments in Kenia

Die Regierung in Kenia will die Steuern erhöhen. Landesweit protestieren die Menschen dagegen. In der Hauptstadt Nairobi stürmen Demonstranten das Parlament. Polizisten schießen. Mindestens ein Mensch stirbt, weitere werden verletzt. Das Gebäude brennt, Abgeordnete ergreifen die Flucht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Proteste gegen Steuererhöhung: Mindestens ein Toter bei Erstürmung des Parlaments in Kenia

Die Regierung in Kenia will die Steuern erhöhen. Landesweit protestieren die Menschen dagegen. In der Hauptstadt Nairobi stürmen Demonstranten das Parlament. Polizisten schießen. Mindestens ein Mensch stirbt, weitere werden verletzt. Das Gebäude brennt, Abgeordnete ergreifen die Flucht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Man muss immer bereit sein": Verteidiger von Tschassiw Jar finden kaum eine Atempause

Seit der Eroberung von Bachmut konzentrieren sich russische Truppen auf die Stadt Tschassiw Jar. Immer wieder setzen Moskaus Einheiten zum Sturmangriff an. Für die Verteidiger der Stadt eine große Herausforderung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Dringt auf Bewegung: Mützenich verlangt vom Kanzler Erklärung zum Haushalt

Die Ampel ringt um den Haushalt für das nächste Jahr. Das selbstgesteckte Zieldatum können SPD, Grüne und FDP inzwischen nicht mehr einhalten. Nun wollen die SPD-Abgeordneten zumindest wissen, wohin die Reise inhaltlich geht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wikileaks-Aktivist ist frei: Assange zu brechen, ist nicht gelungen - gut so

Julian Assange bietet gute Gründe, ihn nicht zu mögen. Er ist radikal, stellt Transparenz über alles. Das macht ihn streitbar, auch gefährlich. Doch die Jagd westlicher Mächte auf den Aktivisten war willkürlich und nicht rechtens. Das musste ein Ende haben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Als weltweit erstes Land: Dänemark will Klimasteuer im Agrarsektor einführen

In Dänemark ist die Landwirtschaft für 35 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Anders als in anderen Bereichen wird in dieser Branche bislang jedoch keine Steuer erhoben. Für die Milch- und Fleischproduktion soll sich das jetzt ändern.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auch nach der EM?: Mehrheit der Deutschen für Grenzkontrollen

Bereits seit einiger Zeit wird die Grenze von der Ostsee bis zum Bodensee stärker kontrolliert. Zur Fußball-EM finden solche Kontrollen an allen deutschen Grenzen statt. Die meisten Deutschen fänden es richtig, dies beizubehalten. Gespalten ist die Meinung zu einer Drittstaatenregelung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auf Agrar-Reform verständigt: Ampel bringt Entlastungen für Landwirtschaft auf den Weg

Die Streichung von Dieselvergünstigungen bringt die Bauern zu Jahresbeginn auf die Barrikaden. Angesichts des Drucks verspricht die Ampel-Regierung Entlastungen. Nun einigen sich die Bundestagsfraktionen auf steuerliche Entlastungen, weniger Bürokratie und eine stärkere Stellung in der Kette bis zum Handel.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rekord-Vertrag für Munition: Pistorius will für 15 Milliarden Euro Granaten kaufen

Deutschland und die Ukraine sollen in den kommenden Jahren über ausreichend 155-Milimeter-Munition verfügen. Um das zu erreichen, plant Verteidigungsminister Pistorius einen milliardenschweren Deal mit der Rüstungsindustrie. Dadurch sollen auch zusätzlich Fertigungskapazitäten in der Bundesrepublik entstehen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Vorfälle waren so zahlreich": Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf Krim verurteilt

Russland hat sich auf der 2014 völkerrechtswidrig annektieren Krim "systematischer Menschenrechtsverletzungen" schuldig gemacht. Zu diesem Urteil kommt jetzt der Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Für die Ukraine ist das aber eher ein symbolischer Sieg.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

RTL/ntv-Trendbarometer: So schlecht standen die Grünen seit Jahren nicht da

Würde in dieser Woche gewählt, müssten die Grünen deutliche Verluste hinnehmen: Nur noch 11 Prozent der Deutschen wollen die Partei aktuell wählen. Zuletzt kamen die Grünen 2018 auf einen so schlechten Wert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Sorgfaltspflicht verletzt: Banker von "Putins Brieftasche" in Zürich verurteilt

Schweizer Banken sind verpflichtet, ihre Vertragspartner genau zu überprüfen. Im Fall der Bankkonten des russischen Musikers Sergej Roldugin unterlässt eine Zürcher Bank diese Prüfung. Der Putin-Freund steht auf der Sanktionsliste des Landes. Ein Gericht verurteilt jetzt vier Angestellte der Bank.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

7,5 Prozentpunkte mehr bis 2035?: Studie: Bei Sozialabgaben droht Beitrags-Schock

Eine Studie sieht die Gefahr von steigenden Sozialbeiträgen. Besonders im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und bei der Rentenversicherung ist demnach mit Mehrbelastungen zu rechnen. Ein Kassenchef fordert, Maßnahmen in einem Stabilitätspakt zu ergreifen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beitrittsgespräche starten heute: Orban poltert gegen geplanten EU-Beitritt der Ukraine

Am Nachmittag beginnen die Beitrittsgespräche der EU mit der Ukraine. Ungarn ist damit alles andere als einverstanden, wie dessen Ministerpräsident betont. Unter anderem die Folgen für die Landwirtschaft sind Orban ein Dorn im Auge.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vater auf Weg zu Pazifikinsel: Assanges Kinder wissen nur von einer "riesigen Überraschung"

Julian Assange ist nach dem Deal mit der US-Justiz aufgeregt und besorgt zugleich. Den beiden gemeinsamen Kindern verrät seine Frau zur Sicherheit noch gar nicht, dass sie ihren Vater bald zum ersten Mal außerhalb von Gefängnismauern sehen dürfen. Erst einmal muss der aber auf die Pazifikinsel Saipan.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Internationaler Strafgerichtshof: Haftbefehle gegen russischen Ex-Minister Schoigu und General Gerassimow

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehle gegen den ehemaligen russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow wegen Angriffen auf die Ukraine. Damit ereilt beide ein ähnliches Schicksal wie Präsident Wladimir Putin.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Landeschef plant Ausschlüsse: Einzelne AfD-Politiker planen Koalition mit NPD-Nachfolgepartei

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg wird die AfD in vielen Landkreisen stärkste Kraft. Jetzt bahnt sich offenbar eine Koalition einiger Politiker der Partei in einem Stadtparlament und Kreistag mit der rechtsextremen "Die Heimat" an. Die AfD-Landespartei plant jetzt Ausschlussverfahren gegen die entsprechenden Mitglieder.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Urteil des höchsten Gerichts: Israel verpflichtet Ultraorthodoxe zu Wehrdienst

Petitionen fordern die sofortige Einberufung ultraorthodoxer Männer in Israels Armee. Angesichts des Kriegs im Gazastreifen sieht das auch das höchste Gericht des Landes so. Das Urteil trifft nicht nur 63.000 Männer, sondern auch Netanjahus Koalition. An dem Thema ist schon einmal eine Regierung zerbrochen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Landeschef: AfD-Politiker planen Koalition mit NPD-Nachfolger "Die Heimat"

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg wird die AfD in vielen Landkreisen stärkste Kraft. Jetzt bahnt sich offenbar eine Koalition einiger Politiker der Partei in einem Stadtparlament und Kreistag mit der rechtsextremen "Die Heimat" an.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Bedroht und angegriffen": Verband zählt so viele antisemitische Vorfälle wie nie

Mit Beginn des Gaza-Krieges steigt auch die Zahl der Angriffe und Anfeindungen gegen Juden in Deutschland drastisch. Im vergangenen Jahr registrieren Experten 83 Prozent mehr Fälle als noch 2022. Nach dem 7. Oktober nimmt auch extreme Gewalt zu.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In Kreistag in Brandenburg: AfD-Politiker planen Koalition mit rechtsextremer "Die Heimat"

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg wird die AfD in vielen Landkreisen stärkste Kraft. Jetzt bahnt sich offenbar eine Koalition einiger Politiker der Partei in einem Stadtparlament und Kreistag mit der rechtsextremen "Die Heimat" an.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Keine Einigung in Sicht: Ampel muss Beschluss des Haushalts verschieben

Bis zum 3. Juli wollte die Ampel den Haushalt für das kommende Jahr im Kabinett beschließen. Daraus wird nichts, wie RTL/ntv erfährt. Als neues Datum wird nun der 17. Juli anvisiert. Doch es gibt nach wie vor viele Streitpunkte.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-Förderung

Um erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Da an der Strombörse die Preise sinken, fällt dafür mehr Geld an als geplant. Während früher die Verbraucher zahlten, muss jetzt der Bund zusehen, wie er das Milliardenloch stopft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Etwa 100 in Südkorea gelandet: Seoul: Nordkorea provoziert erneut mit Müllballons

In den vergangenen Wochen lässt Nordkorea mehr als 1000 Ballons mit Müll über die Grenze nach Südkorea fliegen. Jetzt schickt Pjöngjang nach Angaben Seouls Hunderte weitere.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

7,5 Prozentpunkte mehr bis 2035?: Studie: Schock beim Krankenkassen-Beitrag droht

Eine Studie sieht die Gefahr von steigenden Sozialbeiträgen. Besonders im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und bei der Rentenversicherung ist demnach mit Mehrbelastungen zu rechnen. Ein Kassenchef fordert, Maßnahmen in einem Stabilitätspakt zu ergreifen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Connemann warnt EU vor Zollkrieg: "Wer Wind sät, wird am Ende Sturm ernten"

Die EU-Kommission will mit Zollaufschlägen auf chinesische Elektroautos vermeintlich unfaire Marktpreise ausgleichen. CDU-Wirtschafspolitikerin Connemann hält das Vorgehen für gefährlich - für deutsche Unternehmen und für Verbraucher. Im ntv Frühstart übt sie scharfe Kritik an Brüssels Alleingang.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Staat fördert zweite Sanierung: Habeck drückt bei Geldern für Flutopfer Auge zu

Immobilienbesitzer aus den süddeutschen Hochwassergebieten, die gerade erst eine Förderung für die Sanierung erhalten hatten, dürfen noch einmal Geld beantragen. Für die Flutopfer sollen zudem zwei weitere Ausnahmen gelten, etwa bei einer Wärmepumpe.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beitrittsgespräche starten heute: Orban poltert gegen geplanten EU-Beitritt der Ukraine

Am Nachmittag beginnen die Beitrittsgespräche der EU mit der Ukraine. Ungarn ist damit alles andere als einverstanden, wie dessen Ministerpräsident betont. Unter anderem die Folgen für die Landwirtschaft sind Orban ein Dorn im Auge.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Person der Woche: Füllkrug: Das Retro-Geheimnis von Deutschlands neuem Liebling

Niclas Füllkrug gelingen als Joker der Nationalmannschaft wichtige Tore. Er avanciert zum Liebling der Nation. Doch das liegt nicht nur am Fußball. Füllkrug trifft einen besonderen Nerv der Deutschen - die Sehnsucht nach politisch inkorrekter Normalität und Holzfäller-Heiterkeit.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kriselnde Unterstützung: Dänemark stellt Ausbildung von Ukrainern an F-16-Kampfjets ein

Laut dem dänischen Verteidigungsminister wird das Ausbildungsprogramm für ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets Ende des Jahres auslaufen. Dies hatte sich zwar wegen des Umstiegs auf ein neues Modell vorher angedeutet, steht aber sinnbildlich für die vielen Probleme der westlichen Initiative.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bereits "echte Erfolge" erzielt: Baerbock warnt vor endlosem Krieg in Gaza

Bei ihrem Besuch in Israel dringt Außenministerin Baerbock auf ein Ende des Krieges in Gaza. Der US-Plan zeige einen klaren Weg zu einem Kriegsende. Sie fordert die Hamas auf, den Vorschlag zu akzeptieren. Zudem wendet sie sich an jene, die auch in Israel eine Fortsetzung des Krieges befürworten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Israels Armee findet Leiche: Geiselfamilien zeigen blutige Entführung nach Gaza

Am Tag des Hamas-Überfalls werden Hersh Goldberg-Polin, Or Levy und Elija Cohen in den Gazastreifen verschleppt. Das Forum der Geiselfamilien veröffentlicht ein Video, das Szenen äußerster Brutalität zeigt. Ein israelischer Soldat, der am 7. Oktober verschwand, ist tot.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Trotz Drohung aus Moskau: USA schicken Kiew zusätzliche Munition

Nachdem die Ukraine die Krim mit Langstreckenraketen aus den USA beschossen hat, droht Moskau mit Konsequenzen. Die scharfen Töne scheinen Washington nicht zu beeindrucken. Eine weitere Munitionslieferung für Himars-Raketenwerfer soll in Kürze offiziell verkündet werden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Freiheit nach Deal mit US-Justiz: Julian Assange darf nach Australien zurückkehren

In einem Deal mit der US-Justiz will sich Julian Assange schuldig bekennen. Im Anschluss solle er in seine Heimat Australien zurückkehren, heißt es in einem Brief des US-Justizministeriums. Wikileaks teilt mit, der 52-Jährige sei bereits frei und habe Großbritannien in einem Privatjet verlassen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wagenknecht-Partei im Aufwind: Mehrheit im Osten hält BSW für regierungsfähig

Vor den Landtagswahlen im Osten erfreut sich die Wagenknecht-Partei großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage traut die Mehrheit der Menschen in den neuen Bundesländern dem BSW Problemlösungskompetenzen in einer möglichen Regierungskoalition zu. Im Westen ergibt sich ein anderes Bild.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

FDP will noch Zusatz-Prüfung: Ampel für Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung

Die deutschen Maßnahmen während der Corona-Zeit waren in einigen Fällen übertrieben, urteilt der Bundeskanzler im Rückblick. Ein Bürgerrat solle die Zeit aufarbeiten, meint Scholz. Dem schließen sich alle Parteien der Ampelkoalition an. FDP und Grüne wollen allerdings zusätzlich eine Enquetekommission.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bedrohung von rechts und links: Macron warnt vor "Bürgerkrieg" in Frankreich

Nach der Niederlage seiner Partei bei der Europawahl kündigt Macron vorgezogene Parlaments-Neuwahlen an. Die Umfragen sprechen gegen den französischen Präsidenten. Angesichts eines möglichen Wahlsiegs der Populisten aus den politischen Rändern zeichnet Macron ein alarmierendes Bild für sein Land.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kürzung der Unterstützung: EU bestraft Georgien für umstrittenes Gesetz

Der Massenproteste und des Vetos der Präsidentin zum Trotz setzt Georgien Anfang des Monats ein umstrittenes Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" in Kraft. Die EU reagiert mit scharfer Kritik. Die politische Entscheidung hat jetzt erste Konsequenzen für das Land.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bereits "echte Erfolge" erzielt: Baerbock warnt vor endlosem Kieg in Gaza

Bei ihrem Besuch in Israel dringt Außenministerin Baerbock auf ein Ende des Krieges in Gaza. Der US-Plan zeige einen klaren Weg zu einem Kriegsende. Sie fordert die Hamas auf, den Vorschlag zu akzeptieren. Zudem wendet sie sich an jene, die auch in Israel eine Fortsetzung des Krieges befürworten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Niederlage für Rechtsbündnis: Deutscher verliert Bürgermeisterwahl in Florenz

Der Traum vom Museum in die Politik ist geplatzt. Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Florenz zieht der deutsche Kandidat Eike Schmidt den Kürzeren. Die Stadt in der Toskana wird in Zukunft von einer Frau verwaltet.

❌