Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mutter empfängt ihn tränenreich: "Horror" endet nach sechs Jahren: Deutscher zurück aus Türkei-Haft

Eine Mitfahrgelegenheit in der Türkei bringt Patrick K. 2018 in die Bredouille. Der Deutsche wird in einer militärischen Sperrzone festgenommen und zu einer Haftstrafe verurteilt. Mehr als sechs Jahre später ist er endlich frei - und wird tränenreich von seiner Familie empfangen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auswärtiges Amt warnt: Deutsche sollen den Libanon "dringend" verlassen

Erst am Dienstag besucht Außenministerin Baerbock den Libanon und warnt vor einem weiteren Krieg in der Region. Am Tag danach verschärft das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land. Die Lage vor Ort könne "jederzeit weiter eskalieren", westliche Ausländer könnten ins Visier geraten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vergabe der EU-Spitzenposten: Meloni schäumt über "Kamingespräch"

Die wichtigsten Posten auf EU-Ebene sind schon vor dem kommenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs vergeben. Sehr zum Leidwesen von Giorgia Meloni. Die italienische Ministerpräsidentin kritisiert das Auswahlverfahren scharf und holt zur Grundsatzkritik aus.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kritik an Ampel: Merz sieht "große Umbrüche" durch US-Wahl kommen

Egal, wie die US-Wahl ausgeht: CDU-Chef Merz rechnet damit, dass sich das Verhältnis zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten ändern wird. Die Ampel-Regierung sieht er für jedwedes Szenario nicht ausreichend gewappnet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Heilige Verpflichtung": Biden begnadigt queere Militärangehörige

Es dauert mehr als 60 Jahre, bis ein diffamierendes Militärgesetz in den USA geändert wird. Erst seit 2013 dürfen Soldatinnen und Soldaten der LGBTQI+-Gemeinschaft frei und offen leben. Davor wurden sie dafür bestraft. Der US-Präsident will dieses Unrecht nun ungeschehen machen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Volksverhetzung in zwei Fällen: Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin Haverbeck

Die notorische Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wird wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe verurteilt - 20 Jahre nach dem ersten Urteil gegen sie. Die inzwischen 95-Jährige saß bereits zwei Jahre im Gefängnis.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vier Gründe: Die Wahl in Frankreich hat massive Folgen für Deutschland

Mit dem Ausgang der Parlamentswahlen in Frankreich werden auch die Weichen für Deutschland gestellt. In einer Situation, in der Europa durch drei große Gefahren herausgefordert ist, wäre ein rechtsextremer Ministerpräsident in Frankreich ein großes Problem.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Sturm auf das Parlament: Mindestens 22 Personen in Kenia getötet - Präsident äußert sich

In Nairobi entbrennen heftige Proteste gegen ein geplantes Gesetz, laut dem der Staat höhere Steuern für Produkte des täglichen Lebens erheben darf. Die Polizei wendet "brutale Gewalt" an, mehrere Menschen werden getötet oder verletzt. Der Präsident spricht zunächst von Hochverrat - rudert nun aber zurück.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Regierungserklärung im Bundestag: Scholz verordnet Zuversicht, Merz lacht ihn aus

Was hat diese Regierung eigentlich noch vor? Im Bundestag sagt Kanzler Scholz, wie er Deutschland und nebenbei die Ampel aus der Krise führen will - und macht Andeutungen zum Haushalt. Bei der Union sorgt das für Erheiterung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Behörden und Einrichtungen: Bundesregierung will Ost-Provinz beleben

Bei künftigen Standortentscheidungen des Bundes für Behörden oder Forschungseinrichtungen soll der Osten bevorzugt werden. Ziel ist es, Regionen angesichts des Kohleausstiegs aufzuwerten und für die Menschen attraktiver zu machen. Zugleich will die Bundesregierung mehr Menschen zur Rückkehr in ihre Heimat bewegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Stellen Sie sich mal vor ...": Macht der "Big Techs": Kartellamt wertet KI als "Brandbeschleuniger"

Künstliche Intelligenz kann sich nach Ansicht des Kartellamts zum großen Nachteil für Verbraucher entwickeln. Durch die Dominanz großer Technologiekonzerne bei diesem Thema könne es den Zeitpunkt geben, ihnen nicht mehr ausweichen zu können. Sie würden dann die Art der Informationen kontrollieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ghanaische Familie angegriffen: Vier Jugendliche nach rassistischer Attacke im Visier

Der genaue Ablauf ist noch nicht bekannt. Mehrere Jugendliche sollen in Grevesmühlen eine ghanaische Familie angegriffen und rassistisch beleidigt haben. Wie es zu der Auseinandersetzung kam, ist Gegenstand von Ermittlungen. Auch, ob es noch hätte schlimmer kommen können.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Experte zum Terror in Russland: "Eskaliert es im Kaukasus, wird die Ukraine für Putin zweitrangig"

Am Sonntag töten Islamisten in Dagestan 20 Menschen. Es ist der zweite große islamistische Anschlag binnen weniger Monate in Russland. Moskau versuche, das Problem kleinzureden, und mobilisiere die Bevölkerung gegen andere Feinde, erklärt Historiker Alexander Friedman im Interview. Dabei gehe der Kreml ein großes Risiko ein. 

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ampel billigt Gesetzesreform: Wer Terror postet, soll abgeschoben werden können

Menschen, die terroristische Straftaten verherrlichen, sollen leichter abgeschoben werden können. Mit ihrem jüngsten Beschluss reagiert das Kabinett auf Hass im Netz. Für die Ausweisung könnte damit schon ein "Like" genügen. Die Linken mahnen vor einer besorgniserregenden Entwicklung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

Nun ist er tatsächlich in der Heimat: Julian Assange landet mit einem Privatjet im australischen Canberra, wo ihn seine Frau erstmals in Freiheit sehen kann. Die Kosten für den Flug sind zwar horrend - aber der Wikileaks-Gründer kann sich auf seine Anhänger verlassen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Gefangenenaustausch mit USA?: Prozess gegen US-Reporter Gershkovich gleich auf August vertagt

Nach 15 Monaten beginnt in Moskau der Prozess gegen US-Reporter Gershkovich - und wird wenige Stunden später auf August vertagt. Der Grund für die lange Verhandlungspause bleibt unklar - ebenso wie die Frage: Dient Gershkovich als Faustpfand für einen Gefangenenaustausch?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Macron erzwingt Blitzwahlkampf: Alle Daten zur Frankreich-Wahl

Politische Erschütterungen in Paris: Frankreichs Präsident Macron reagiert auf die Ergebnisse der Europawahl und kündigt vorgezogene Neuwahlen an. Wie steht es um die Macht - und um Mehrheiten in der französischen Volksvertretung? Karten und Infografiken im Überblick.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In der Luft explodiert: Nordkorea testet Hyperschall-Rakete

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Der Norden schickt Tausende mit Müll gefüllte Ballons und spricht Drohungen gegen den Süden aus. Jetzt testet das Pjöngjang-Regime auch eine Hyperschallrakete.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Grünen-Chef zu Dobrindt-Vorstoß: Nouripour: Erwerbstätige mit Bleibeperspektive "belohnen"

CSU-Politiker Dobrindt will arbeitslose Ukrainer "in sichere Gebiete der West-Ukraine" schicken. Für Grünen-Chef Nouripour kommt eine solche Praxis nicht infrage. Zwar sei es wichtig, dass die Flüchtlinge schnell einen Job finden, sagt er im ntv Frühstart. Dabei solle man aber auf Anreize statt auf Drohungen setzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Höhere Standards als anderswo": Bauernpräsident wirbt für höhere Lebensmittelpreise

Mit dem Entlastungspaket der Bundesregierung für die Landwirte ist Bauernpräsident Rukwied nicht zufrieden - und will mehr Geld auch von der EU. Bei den Lebensmittelpreisen fordert er einen "gesellschaftlichen Konsens", dass diese keine Selbstverständlichkeit seien.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kaum vorstellbare Ausmaße?: Washington und Berlin warnen vor "weiterem Krieg" in Nahost

Kanada ruft seine Landsleute aus dem Libanon zurück. Und die USA und Deutschland sind höchst besorgt wegen wachsender Spannungen dort. "Ein weiterer Krieg würde eine regionale Eskalation bedeuten, mit Ausmaßen, die wir uns alle kaum vorstellen können", so Außenministerin Baerbock.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ein Kabel, mehrere Länder: Auf einmal ist ganz Ostafrika offline

Wegen anhaltender Proteste hat Kenias Regierung versucht, das Internet abzuschalten. Da das Ausweichkabel zu teuer ist, gehen gleich alle Nachbarländer mit offline.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nachfolger von Stoltenberg: Niederländer Mark Rutte zum NATO-Generalsekretär gekürt

Nun ist es offiziell: Der scheidende niederländische Regierungschef Rutte wird zum nächsten Generalsekretär der NATO ernannt. Anfang Oktober löst er den Norweger Stoltenberg ab. Leicht wird seine Aufgabe nicht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nachfolger von Stoltenberg: Niederländer Rutte zum NATO-Generalsekretär gekürt

Nun ist es offiziell: Der scheidende niederländische Regierungschef Rutte wird zum nächsten Generalsekretär der NATO ernannt. Anfang Oktober löst er den Norweger Stoltenberg ab. Leicht wird seine Aufgabe nicht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Sollten ihr Land verteidigen": Junge Union will Schutz für wehrpflichtige Ukrainer streichen

Aus der CSU kommt zuletzt die Forderung: Ukrainische Geflüchtete sollen arbeiten oder in "sichere Gebiete" in der West-Ukraine zurückkehren. Jetzt legt die Jugendorganisation nach: Wehrpflichtige Männer aus dem angegriffenen Land sollten in Deutschland gar keinen Schutz haben, so JU-Chef Winkler.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Faustpfand für Austausch?: Prozess startet - russische Justiz führt US-Reporter Gershkovich vor

Seit 15 Monaten sitzt der US-Reporter Gershkovich bereits in russischer Haft, nun beginnt endlich der Prozess gegen ihn. Die USA nennen die Vorwürfe lächerlich, Kremlchef Putin erklärt schon vor einer Verurteilung, Russland sei offen für einen Gefangenenaustausch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Faustpfand für Austausch?: Prozess startet - Russische Justiz führt US-Reporter Gershkovich vor

Seit 15 Monaten sitzt der US-Reporter Gershkovich bereits in russischer Haft, nun beginnt endlich der Prozess gegen ihn. Die USA nennen die Vorwürfe lächerlich, Kremlchef Putin erklärt schon vor einer Verurteilung: Russland ist angeblich offen für einen Gefangenenaustausch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Jahrzehntealter Flieger: Ukrainisches Schulflugzeug wird zum Drohnenjäger

In der Ukraine kommt alles zum Einsatz, was bei der Bekämpfung russischer Drohnen dienlich ist. Ein altes sowjetisches Schulungsflugzeug wird dafür hinter der Front eingesetzt - und weist eine erstaunliche Abschussbilanz auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Anwaltszulassung ausgesetzt: Gericht verkündet nächsten Rückschlag für Hunter Biden

Zuerst befindet ihn ein Gericht wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffenrecht für schuldig, nun hagelt es weitere Konsequenzen für Hunter Biden: Der Sohn des US-Präsidenten verliert seine Berechtigung, in der Hauptstadt Washington als Anwalt zu arbeiten. Die Anordnung gilt "mit sofortiger Wirkung".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kurz vor der TV-Debatte: Clinton berichtet von "unerträglichem Druck" bei Trump-Duell

In Kürze treffen Biden und Trump in einer TV-Debatte aufeinander. Die frühere US-Präsidentschaftskandidatin Clinton berichtet nun, wie Trump sie 2016 schikaniert hatte. "Er fängt mit Unsinn an und schweift dann ins Geschwätz ab", so die 76-Jährige. Es sei fast unmöglich, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In Teich des Premiers uriniert: Gruppe dringt auf Privatgrundstück von Sunak ein

In der Hochphase des britischen Wahlkampfs kommt es auf dem Anwesen von Premier Sunak zu einem Vorfall: Vier Menschen verschaffen sich Zutritt zu seinem Grundstück - einer von ihnen verrichtet seine Notdurft im Teich des Politikers. Nach nur einer Minute wird die Gruppe von der Polizei gestoppt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Schuldbekenntnis: Julian Assange ist frei und auf dem Weg nach Australien

Nach Jahren der Haft ist Wikileaks-Gründer Assange wieder ein freier Mann. Eine US-Richterin akzeptiert sein Schuldbekenntnis und entlässt ihn. Er befindet sich nun auf dem Weg nach Canberra und sein Anwalt kündigt bereits an: Die Arbeit von Wikileaks wird fortgesetzt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach langer Funkstille: US-Verteidigungsminister Austin telefoniert mit Moskau

Lange herrscht Schweigen zwischen den Verteidigungsministerien in Washington und Moskau. Doch nun greift Pentagon-Chef Austin zum Telefonhörer und tauscht sich mit seinem Amtskollegen Beloussow aus. Das Thema: der Krieg in der Ukraine und eine mögliche Eskalation.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schuldbekenntnis akzeptiert: Julian Assange darf Gericht als freier Mann verlassen

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach erklärt die Richterin: "Sie werden diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen können."

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Sie sind ein freier Mann": US-Gericht segnet Justiz-Deal um Julian Assange ab

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange nun eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach folgen die Verurteilung und die Freilassung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Von Kommilitonen verprügelt: Jüdischer Student verklagt Berliner Uni

Die FU Berlin wird sich vor Gericht noch einmal mit der Prügelattacke gegen einen jüdischen Studenten befassen müssen. Ein propalästinensischer Mitstudent schlug den 31-Jährigen krankenhausreif. Von der Uni habe Lahav Shapira keinen Schutz bekommen, heißt es in der Klageschrift.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ein Posting soll schon reichen: Faeser will Terror-Verherrlicher sofort ausweisen

Ob Hamas-Anhänger, Islamist oder Befürworter von Messerangriffen: Ausländer, die Hass und Gewalt in den sozialen Medien feiern, sollen bereits nach dem ersten Post das Land verlassen müssen. Eine Verschärfung des Ausweisungsrechts will Innenministerin Faeser morgen ins Kabinett einbringen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ende der Beratungspflicht?: SPD-Fraktion will Abtreibungen legalisieren

Die Frage nach der Entkriminalisierung von Abtreibung ist seit Jahren umstritten. Die SPD-Fraktion ist ganz klar für eine Aufhebung der Strafbarkeit und für ein Ende der verpflichtenden Schwangerschaftskonfliktberatung. Dafür erhält sie Rückendeckung von den Grünen, aber Kritik von zwei anderen Parteien.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Äußerste Zurückhaltung" nötig: Baerbock will "heißen Krieg" im Libanon abwenden

Ramallah, Jerusalem, Beirut. Auch bei der dritten Station ihrer Nahost-Reise versucht Außenministerin Baerbock einer drohenden Eskalation entgegenzuwirken. Im Grenzgebiet verschärfen sich die Gefechte, während Israels Außenminister Katz der Hisbollah mit ihrer Zerstörung in einem "umfassenden Krieg" droht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ich will noch nicht sterben": CDU-Ikone Rita Süssmuth kämpft gegen den Krebs

Unter Helmut Kohl fungiert Rita Süssmuth als erste Frauenministerin des Landes, später ist sie viele Jahre Präsidentin des Bundestages. Nun macht die ehemalige CDU-Politikerin ihre Krebserkrankung öffentlich. Trotz der Diagnose gibt sich die 87-Jährige kämpferisch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Streitkräfte benötigen das All": FDP will Bundeswehr fit für den Weltraum machen

Die Wehrbeauftragte des Bundestags sieht bei der Bundeswehr erhebliche Defizite in der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gegen Angriffe. Experten gehen davon aus, dass neben der Erde auch der Weltraum Schauplatz von Kämpfen sein wird. Die FDP fordert daher verstärkte Fähigkeiten der Truppe im All.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Verdächtige Schiffsbewegungen: Suchen russische Spionageschiffe vor Kiel nach einem U-Boot?

Vergangene Woche kreuzen zwei russische Spionageschiffe vor Kiel. Einem Bericht zufolge könnte der Grund ein neues U-Boot der israelischen Marine sein. Der in Kiel gebauten "INS Drakon" stehen offenbar Testfahrten bevor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ein historischer Moment": EU beginnt Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Mehr als zwei Jahre nach ihren Anträgen verhandelt die EU mit der Ukraine und Moldau über einen Beitritt. Die Euphorie ist groß. Doch Dauer und Ausgang der Gespräche sind offen. Deutschland verbindet damit auch die Hoffnung auf eine Reform der Staatengemeinschaft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rekrutierungen von Ausländern: Russland zwingt Migranten und Studenten an die Front

Russland hat bei seiner Invasion der Ukraine schätzungsweise Hunderttausende Soldaten verloren. Um sie zu ersetzen, geht das Land bei der Rekrutierung verschiedene Wege: Der Kreml zwingt längst auch Migranten und ausländische Studenten an die Front. Falls sie sich weigern, droht die Abschiebung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Enttäuschung über Agrar-Reform: Bauernpräsident wettert gegen Entlastungspaket der Ampel

Bundesweite Traktoren-Proteste wenden sich Anfang des Jahres vor allem gegen die Streichung von Dieselvergünstigungen. Jetzt verständigt sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf Reformen in der Landwirtschaft. Bauernverband und Opposition ist das jedoch zu wenig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Grenzwache an Balkanroute: Serbien und Frontex unterzeichnen Grenzschutzabkommen

Mehr als 100.000 Geflüchtete versuchen im vergangenen Jahr, über die Balkanroute in die EU zu gelangen. Nun vereinbaren Serbien und Brüssel, dass die Grenzschutzagentur Frontex in Serbien mehr Rechte erhält.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Plan vorgelegt: Trump-Berater wollen Ukraine und Russland zu Verhandlungen zwingen

Sicherheitsberater von Donald Trump legen einen Plan vor, der den russischen Krieg gegen die Ukraine beenden soll. Trump habe wohlwollend auf das Konzept reagiert, sagt einer der Autoren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Furcht vor Kürzungen: Arbeitsagentur: Haushaltsstreit könnte Jobcenter bedrohen

Im Streit über den Bundeshaushalt schlagen kommunale Verbände und die Bundesagentur für Arbeit Alarm. Sie warnen, dass einem Fünftel aller Jobcenter das Geld für neue Fördermaßnahmen ausgehen könnte. Das könnte die Beratung und Arbeitsmarktintegration von Bürgergeldbeziehern gefährden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Chaos, Zerstörung, Plünderungen: Mindestens ein Toter bei Erstürmung des Parlaments in Kenia

Die Regierung in Kenia will die Steuern erhöhen. Landesweit protestieren die Menschen dagegen. In der Hauptstadt Nairobi stürmen Demonstranten das Parlament. Polizisten schießen. Mindestens ein Mensch stirbt, weitere werden verletzt. Das Gebäude brennt, Abgeordnete ergreifen die Flucht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Proteste gegen Steuererhöhung: Mindestens ein Toter bei Erstürmung des Parlaments in Kenia

Die Regierung in Kenia will die Steuern erhöhen. Landesweit protestieren die Menschen dagegen. In der Hauptstadt Nairobi stürmen Demonstranten das Parlament. Polizisten schießen. Mindestens ein Mensch stirbt, weitere werden verletzt. Das Gebäude brennt, Abgeordnete ergreifen die Flucht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Man muss immer bereit sein": Verteidiger von Tschassiw Jar finden kaum eine Atempause

Seit der Eroberung von Bachmut konzentrieren sich russische Truppen auf die Stadt Tschassiw Jar. Immer wieder setzen Moskaus Einheiten zum Sturmangriff an. Für die Verteidiger der Stadt eine große Herausforderung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Dringt auf Bewegung: Mützenich verlangt vom Kanzler Erklärung zum Haushalt

Die Ampel ringt um den Haushalt für das nächste Jahr. Das selbstgesteckte Zieldatum können SPD, Grüne und FDP inzwischen nicht mehr einhalten. Nun wollen die SPD-Abgeordneten zumindest wissen, wohin die Reise inhaltlich geht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wikileaks-Aktivist ist frei: Assange zu brechen, ist nicht gelungen - gut so

Julian Assange bietet gute Gründe, ihn nicht zu mögen. Er ist radikal, stellt Transparenz über alles. Das macht ihn streitbar, auch gefährlich. Doch die Jagd westlicher Mächte auf den Aktivisten war willkürlich und nicht rechtens. Das musste ein Ende haben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Als weltweit erstes Land: Dänemark will Klimasteuer im Agrarsektor einführen

In Dänemark ist die Landwirtschaft für 35 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Anders als in anderen Bereichen wird in dieser Branche bislang jedoch keine Steuer erhoben. Für die Milch- und Fleischproduktion soll sich das jetzt ändern.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auch nach der EM?: Mehrheit der Deutschen für Grenzkontrollen

Bereits seit einiger Zeit wird die Grenze von der Ostsee bis zum Bodensee stärker kontrolliert. Zur Fußball-EM finden solche Kontrollen an allen deutschen Grenzen statt. Die meisten Deutschen fänden es richtig, dies beizubehalten. Gespalten ist die Meinung zu einer Drittstaatenregelung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auf Agrar-Reform verständigt: Ampel bringt Entlastungen für Landwirtschaft auf den Weg

Die Streichung von Dieselvergünstigungen bringt die Bauern zu Jahresbeginn auf die Barrikaden. Angesichts des Drucks verspricht die Ampel-Regierung Entlastungen. Nun einigen sich die Bundestagsfraktionen auf steuerliche Entlastungen, weniger Bürokratie und eine stärkere Stellung in der Kette bis zum Handel.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rekord-Vertrag für Munition: Pistorius will für 15 Milliarden Euro Granaten kaufen

Deutschland und die Ukraine sollen in den kommenden Jahren über ausreichend 155-Milimeter-Munition verfügen. Um das zu erreichen, plant Verteidigungsminister Pistorius einen milliardenschweren Deal mit der Rüstungsindustrie. Dadurch sollen auch zusätzlich Fertigungskapazitäten in der Bundesrepublik entstehen.

❌